
Sie sind interessiert an Menschen, Technik, Straßen und Umwelt? Dann lernen Sie das vielfältige Aufgabenspektrum der zukunftsorientierten Forschungseinrichtung Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) kennen. Die Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de Die BASt sucht zum 01.08.2026 bzw. zum 01.09.2026 mehrere Auszubildende in den Ausbildungsberufen: **Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d)** **Chemielaborantin / Chemielaborant (m/w/d)** **Physiklaborantin / Physiklaborant (m/w/d)** **Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)** Der Dienstort ist Bergisch Gladbach. Referenzcode der Ausschreibung 20253330_9300 Dafür brauchen wir Sie: Die BASt ist eine praxisorientierte, technisch-wissenschaftliche Forschungseinrichtung, die interessante Rahmenbedingungen für eine Ausbildung in unterschiedlichen Fachgebieten bietet. Informationen zu den unterschiedlichen Ausbildungsberufen sind unter http://www.bast.de/ausbildung zu finden. Die Ausbildungsdauer beträgt zwischen 3 und 3,5 Jahre. Es besteht die Möglichkeit, bei guter Leistung, die Ausbildung zu verkürzen. Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: - Fachoberschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss Das wäre wünschenswert: - Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität - Kontaktfreudigkeit in Verbindung mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Auftreten - Gute PC-Kenntnisse sind von Vorteil Das bieten wir Ihnen: Wir bieten eine fundierte Ausbildung in einem interessanten Arbeitsumfeld einer führenden Forschungseinrichtung: - Monatliche Ausbildungsvergütung nach Tarif (TVAöD) Aktuell (Stand ab 01.05.2026) o Im 1. Ausbildungsjahr 1.368,26 € o Im 2. Ausbildungsjahr 1.418,20 € o Im 3. Ausbildungsjahr 1.464,02 € o Im 4. Ausbildungsjahr 1.527,59 € - 30 Tage Jahresurlaub - 400 € Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung - Vermögenswirksame Leistungen - Jahressonderzahlung - Lernmittelzuschüsse - Übernahmemöglichkeiten - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Entwicklungsmöglichkeiten - Sport- und Gesundheitsangebote - Unterstützung bei Möglichkeit zum Erwerb der Fachhochschulreife - Zuschuss zum Jobticket Besondere Hinweise: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Ausschreibung ist auf Dauer angelegt, es werden fortlaufend Bewerbungen entgegengenommen und bei geeigneten Bewerbungen Auswahlverfahren durchgeführt. Die Ausschreibung kann jederzeit beendet werden, sobald eine geeignete Bewerberin bzw. ein geeigneter Bewerber ausgewählt wurde. Es wird ggf. ein Einstellungstest durchgeführt. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 31.12.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253330_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis - sofern vorhanden - bzw. die letzten beiden Schulzeugnisse und soweit vorhanden Praktikumszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen laden Sie bitte zudem einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit der geforderten deutschen Qualifikation hoch (https://anabin.kmk.org/anabin.htm). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB, http://www.kmk.org/zab). Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. Ansprechpersonen: Für weitere Auskünfte steht Ihnen in der BASt Frau Kranski, Telefon: (02204) 43-2113 zur Verfügung.
Anfangsdatum
2026-08-01
51427, Bergisch Gladbach, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Bergisch Gladbach
Sie sind interessiert an Menschen, Technik, Straßen und Umwelt? Dann lernen Sie das vielfältige Aufgabenspektrum der zukunftsorientierten Forschungseinrichtung Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) kennen.
Die Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de
Die BASt sucht zum 01.08.2026 bzw. zum 01.09.2026 mehrere Auszubildende in den Ausbildungsberufen:
**Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d)**
**Chemielaborantin / Chemielaborant (m/w/d)**
**Physiklaborantin / Physiklaborant (m/w/d)**
**Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)**
Der Dienstort ist Bergisch Gladbach.
Referenzcode der Ausschreibung 20253330_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Die BASt ist eine praxisorientierte, technisch-wissenschaftliche Forschungseinrichtung, die interessante Rahmenbedingungen für eine Ausbildung in unterschiedlichen Fachgebieten bietet.
Informationen zu den unterschiedlichen Ausbildungsberufen sind unter http://www.bast.de/ausbildung zu finden.
Die Ausbildungsdauer beträgt zwischen 3 und 3,5 Jahre. Es besteht die Möglichkeit, bei guter Leistung, die Ausbildung zu verkürzen.
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Fachoberschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss
Das wäre wünschenswert:
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
- Kontaktfreudigkeit in Verbindung mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Auftreten
- Gute PC-Kenntnisse sind von Vorteil
Das bieten wir Ihnen:
Wir bieten eine fundierte Ausbildung in einem interessanten Arbeitsumfeld einer führenden Forschungseinrichtung:
- Monatliche Ausbildungsvergütung nach Tarif (TVAöD)
Aktuell (Stand ab 01.05.2026)
o Im 1. Ausbildungsjahr 1.368,26 €
o Im 2. Ausbildungsjahr 1.418,20 €
o Im 3. Ausbildungsjahr 1.464,02 €
o Im 4. Ausbildungsjahr 1.527,59 €
- 30 Tage Jahresurlaub
- 400 € Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Lernmittelzuschüsse
- Übernahmemöglichkeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Entwicklungsmöglichkeiten
- Sport- und Gesundheitsangebote
- Unterstützung bei Möglichkeit zum Erwerb der Fachhochschulreife
- Zuschuss zum Jobticket
Besondere Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Ausschreibung ist auf Dauer angelegt, es werden fortlaufend Bewerbungen entgegengenommen und bei geeigneten Bewerbungen Auswahlverfahren durchgeführt. Die Ausschreibung kann jederzeit beendet werden, sobald eine geeignete Bewerberin bzw. ein geeigneter Bewerber ausgewählt wurde.
Es wird ggf. ein Einstellungstest durchgeführt. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 31.12.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253330_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis - sofern vorhanden - bzw. die letzten beiden Schulzeugnisse und soweit vorhanden Praktikumszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen laden Sie bitte zudem einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit der geforderten deutschen Qualifikation hoch (https://anabin.kmk.org/anabin.htm). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB, http://www.kmk.org/zab).
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen in der BASt Frau Kranski, Telefon: (02204) 43-2113 zur Verfügung.
Bergisch Gladbach
Die BASt sucht zum 01.09.2025 mehrereAuszubildende (m/w/d)zur/zum Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d)Der Arbeitsort ist Bergisch Gladbach. Referenzcode der Ausschreibung 20250255_9976Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Es besteht die Möglichkeit, bei guter Leistung die Ausbildung zu verkürzen.Ausbildungsschwerpunkte sind:
Beton- und Mörteltechnik (2 Auszubildende im Referat Betonbauweisen)
Asphalttechnik oder Geotechnik (2 Auszubildende im Referat Asphaltbauweisen)
Dafür brauchen wir SieStarten Sie in einen zukunftssicheren Job mit vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgaben.Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem:
Untersuchung von Baustoffen, Bindemitteln, Baustoffgemischen
Entnahme, Vorbereitung und Herstellung von Proben
Vorbereitung und Anpassung von Prüf- und Messgeräten auf verschiedene Versuche
Prüfung von Baustoffen und Baustoffgemischen sowie Bestimmung von Kennwerten z. B.
Physikalische Eigenschaften des Zements
Dichten, pH‑Wert, Frischbetonkennwerte, Festigkeiten, Erstarrungsverhalten (Beton- und Mörteltechnik)
Zusammensetzung, Bitumenkennwerte, Gebrauchseigenschaften (Asphalttechnik)
Korngrößenverteilung, Proctordichte, Gesteinskennwerte (Geotechnik)
Festbetonkennwerte sowie Bestimmung von Performanceeigenschaften an Probekörpern
Prüfungen der Alkali-Kieselsäure-Empfindlichkeit von Betonen im eigenen Labor
Dokumentation, Darstellung, Vergleich mit Normtabellen und Bewertung von Untersuchungsergebnissen
Unterstützung bei der Durchführung von Prüfserien im Rahmen von Forschungsprojekten
Weiterentwicklung von Prüfverfahren (3D‑Messungen der Oberfläche, Wärmedehnzahl-Messungen)
Ihr ProfilDas sollten Sie unbedingt mitbringen:Fachoberschulreife mit guten Noten in Mathematik, Chemie und PhysikDas wäre wünschenswert:
Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
Kontaktfreudigkeit in Verbindung mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Auftreten
Gute PC-Kenntnisse sind von Vorteil
Die BASt versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert.Das bieten wir IhnenWir bieten eine fundierte Ausbildung in einem interessanten Arbeitsumfeld einer Forschungseinrichtung, Fachpraktika in anderen Arbeitsgebieten wie z. B. Geotechnik, Asphalttechnik und Chemie werden innerhalb der BASt angeboten. Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Wenn innerhalb einer Berufsausbildung die Möglichkeit zum parallelen Erwerb der Fachhochschulreife besteht, wird diese unterstützt. Lernmaterial wird in allen Ausbildungsberufen gestellt. Es besteht die Möglichkeit, ein Jobticket zu nutzen.
Kennziffer: 20250255_9976
Bewerbungsfrist: 25.04.2025
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
Arbeitszeit: Vollzeit
Ausbildungsort: Bergisch Gladbach
Auskünfte: Frau Küpper-Ochel
Telefon: 02204 43-2115
Fühlen Sie sich angesprochen?Weitere Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite www.bast.de und über den Link https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBVDen vollständigen Ausschreibungstext erhalten Sie unter https://jobboerse.bmdv.bund.de.
Bergisch Gladbach
Sie sind interessiert an Menschen, Technik, Straßen und Umwelt? Dann lernen Sie das vielfältige Aufgabenspektrum der zukunftsorientierten Forschungseinrichtung Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) kennen
Die **Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt)** ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter [http://www.damit-alles-läuft.de](http://www.damit-alles-läuft.de/)
Die BASt sucht zum 01.09.2025 mehrere
# **Auszubildende (m/w/d) zur Baustoffprüferin / zum Baustoffprüfer (m/w/d)**
**Der Dienstort ist Bergisch Gladbach.**
**Referenzcode der Ausschreibung 20250255_9300**
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Es besteht die Möglichkeit, bei guter Leistung die Ausbildung zu verkürzen.
**Ausbildungsschwerpunkte sind:**
· Beton- und Mörteltechnik (2 Auszubildende im Referat Betonbauweisen)
· Asphalttechnik oder Geotechnik (2 Auszubildende im Referat Asphaltbauweisen)
**Dafür brauchen wir Sie:**
Starten Sie in einen zukunftssicheren Job mit vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgaben.
Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem:
· Untersuchung von Baustoffen, Bindemitteln, Baustoffgemischen
· Entnahme, Vorbereitung und Herstellung von Proben
· Vorbereitung und Anpassung von Prüf- und Messgeräten auf verschiedene Versuche
· Prüfung von Baustoffen und Baustoffgemischen sowie Bestimmung von Kennwerten z. B.
o Physikalische Eigenschaften des Zements
o Dichten, pH-Wert, Frischbetonkennwerte, Festigkeiten, Erstarrungsverhalten (Beton- und Mörteltechnik)
o Zusammensetzung, Bitumenkennwerte, Gebrauchseigenschaften (Asphalttechnik)
o Korngrößenverteilung, Proctordichte, Gesteinskennwerte (Geotechnik)
o Festbetonkennwerte sowie Bestimmung von Performanceeigenschaften an Probekörpern
o Prüfungen der Alkali-Kieselsäure-Empfindlichkeit von Betonen im eigenen Labor
· Dokumentation, Darstellung, Vergleich mit Normtabellen und Bewertung von Untersuchungsergebnissen
· Unterstützung bei der Durchführung von Prüfserien im Rahmen von Forschungsprojekten
· Weiterentwicklung von Prüfverfahren (3D-Messungen der Oberfläche, Wärmedehnzahl-Messungen)
**Ihr Profil:**
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**
· Fachoberschulreife mit guten Noten in Mathematik, Chemie und Physik
**Das wäre wünschenswert:**
· Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
· Kontaktfreudigkeit in Verbindung mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Auftreten
· Gute PC-Kenntnisse sind von Vorteil
**Das bieten wir Ihnen:**
Wir bieten eine fundierte Ausbildung in einem interessanten Arbeitsumfeld einer Forschungseinrichtung, Fachpraktika in anderen Arbeitsgebieten wie z.B. Geotechnik, Asphalttechnik und Chemie werden innerhalb der BASt angeboten. Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Wenn innerhalb einer Berufsausbildung die Möglichkeit zum parallelen Erwerb der Fachhochschulreife besteht, wird diese unterstützt. Lernmaterial wird in allen Ausbildungsberufen gestellt. Es besteht die Möglichkeit, ein Jobticket zu nutzen.
Die Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter [http://www.beruf-und-familie.de](http://www.beruf-und-familie.de)
**Besondere Hinweise:**
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Es wird ein Einstellungstest durchgeführt. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
**Fühlen Sie sich angesprochen?**
Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum** **25.04.2025** über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“**aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250255_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis - sofern vorhanden - bzw. die letzten beiden Schulzeugnisse und soweit vorhanden Praktikumszeugnisse)** als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
**Bei ausländischen Bildungsabschlüssen** laden Sie bitte zudem einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit der geforderten deutschen Qualifikation hoch ([https://anabin.kmk.org/anabin.htm](https://anabin.kmk.org/anabin.htm)). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB, [http://www.kmk.org/zab](http://www.kmk.org/zab)).
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter **„Ausbildung/Abschlüsse“** Ihren (angestrebten) Schulabschluss und die **Noten der Schulfächer Mathematik, Chemie und Physik.**
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
**Ansprechpersonen:**
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen in der BASt: Frau Küpper-Ochel, Telefon: 02204 43-2115.
**http://www.bast.de** **[http://www.bav.bund.de](http://www.bav.bund.de)**
Bergisch Gladbach
Sie sind interessiert an Menschen, Technik, Straßen und Umwelt? Dann lernen Sie das vielfältige Aufgabenspektrum der zukunftsorientierten Forschungseinrichtung Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) kennen.
Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de
Die BASt sucht zum 01.09.2024 mehrere
Auszubildende (m/w/d) zur Baustoffprüferin / zum Baustoffprüfer (m/w/d)
Der Dienstort ist Bergisch Gladbach.
Referenzcode der Ausschreibung 20240361_9300
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.
Der Ausbildungsschwerpunkt ist Asphalttechnik oder Geotechnik im Referat „Asphaltbauweisen“ (2 Ausbildungsstellen).
Dafür brauchen wir Sie:
Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem:
* Entnahme, Vorbereitung und Herstellung von Proben
* Vorbereiten und Anpassen von Prüf- und Messgeräten auf verschiedene Versuche
* Prüfung von Baustoffen und Baustoffgemischen sowie Bestimmung von Kennwerten z.B.:
o Zusammensetzung, Bitumenkennwerte, Gebrauchseigenschaften in der Asphalttechnik
o Korngrößenverteilung, Proctordichte, Gesteinskennwerte in der Geotechnik
* Ergebnisse dokumentieren, darstellen, bewerten und mit Normtabellen vergleichen
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
* Fachoberschulreife mit guten Noten in Mathematik, Chemie und Physik
Das wäre wünschenswert:
* Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
* Kontaktfreudigkeit in Verbindung mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Auftreten
* Gute PC-Kenntnisse sind von Vorteil
Das bieten wir Ihnen:
Wir bieten eine fundierte Ausbildung in einem interessanten Arbeitsumfeld einer Forschungseinrichtung und Vergütung gemäß Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Wenn innerhalb einer Berufsausbildung die Möglichkeit zum parallelen Erwerb der Fachhochschulreife besteht, wird diese unterstützt. Lernmaterial wird in allen Ausbildungsberufen gestellt. Eine hauseigene Kantine ist vorhanden.
Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.beruf-und-familie.de
Besondere Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 13.03.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20240361_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis - sofern vorhanden - bzw. die letzten beiden Schulzeugnisse und soweit vorhanden Praktikumszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren (angestrebten) Schulabschluss und die Noten der Schulfächer Mathematik, Chemie und Physik.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen:
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen in der BASt: Herr P. Kellermann, Telefon: 02204 43-2121.