
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Du bist hilfsbereit und hast Freude am Umgang mit Menschen? Du arbeitest gern am PC und möchtest den Umgang mit verschiedener Software kennenlernen? Du kannst sorgfältig arbeiten, bist zuverlässig und gut organisiert? Dann starte deine Ausbildung zum Sommer 2026 in unserer Gemeinde Michendorf und gestalte die Zukunft in Michendorf mit. - Was sind eigentlich die Aufgaben einer Kommunalverwaltung? - Welche Einnahmen und Ausgaben hat die Gemeinde Michendorf? - Was ist ein „Knöllchen“ und warum wird es verteilt? - Wie verstehe ich einen Gesetzestext? - Was machen die Beschäftigten, wenn kein Sprechtag ist? - Wie sieht ein Arbeitsvertrag aus und warum brauche ich den überhaupt? - Welche Vorbereitungen sind für die Durchführung einer Wahl zu erledigen? Das und vieles Spannendes mehr wirst du in deiner Ausbildung lernen! In unserer Gemeindeverwaltung findest du keine starren Strukturen. Unser motiviertes Team möchte viel bewegen, hat offene Ohren für neue Ideen und freut sich über Nachwuchskräfte, die sich aktiv einbringen möchten. **Beschäftigungsverhältnis:** duale Ausbildung **Beginn:** 17. August 2026 **Ausbildungsdauer:** 3 Jahre **Bewerbungsfrist:** 30. November 2025 ### Allgemeine Informationen: Wir bilden bis zu zwei Auszubildende gleichzeitig aus. So haben wir die Möglichkeit, die Ausbildungsabläufe flexibel und individuell nach den Bedürfnissen unserer Auszubildenden zu gestalten. Die theoretische Ausbildung erfolgt am OSZ II in Potsdam. Der betriebsbegleitende Unterricht findet bei der Brandenburgischen Kommunalakademie in Potsdam statt. Die praktische Ausbildung erfolgt im Rathaus. Während der Ausbildung lernen unsere Auszubildenden die verschiedenen Aufgabenbereiche einer Kommunalverwaltung kennen. https://www.youtube.com/watch?v=t9fixxrCvl4 https://www.youtube.com/watch?v=uOUj08lyJy4 https://www.youtube.com/watch?v=XjPEMjacWDk ### Das lernst du bei uns: - Bürgerinnen und Bürger zu beraten sowie dienstleistungs- und kundenorientiertes Erledigen von Verwaltungsaufgaben nach Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit, - Personalangelegenheiten zu bearbeiten und Entgelte zu berechnen, - bei der Aufstellung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen mitzuwirken und Zahlungsvorgänge zu bearbeiten, - Mitwirkung bei der Vorbereitung von Sitzungen kommunaler Beschlussgremien, - Ermitteln von Sachverhalten und Anwenden von Rechtsvorschriften bei der Erledigung der Aufgaben, - Kooperieren mit internen und externen Stellen. ### Das solltest du mitbringen: - Du solltest Interesse haben kommunikativ, motiviert und organisiert in einem Team zu arbeiten. - Spaß am Umgang mit Menschen und Zahlen. - Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift besitzen. - In Deutsch und Mathematik mindestens Note 2 stehen. - Das (Fach-)Abitur gemacht haben. - Du hast Freude an der Arbeit mit dem Computer und Erfahrungen im Umgang mit MS-Office-Programmen (Word/Excel/Powerpoint). ### Das bieten wir dir: - Bezahlung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (VKA), Jahressonderzahlung sowie Prämie beim Bestehen der Abschlussprüfung in Höhe von 400 Euro, - Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt: - im 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 Euro - im 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 Euro - im 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 Euro - flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit, 30 Tage (31 Tage ab 2027) Urlaub im Jahr bei einer Fünf-Tage-Woche und die Gewährung freier Tage an Heiligabend und Silvester, - Zuschuss zum Job-Ticket VBB, Betriebliche Altersvorsorge (Zentrale Versorgungskasse), VWL, - Möglichkeit, im Anschluss an die Ausbildung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden. Die Gemeinde Michendorf vereint ländliches Idyll, eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Kitas, Schulen, Grundversorgung und die Nähe zur Großstadt. Im Landkreis Potsdam-Mittelmark südlich von Potsdam und nahe Berlin gelegen, leben über 14.500 Einwohnerinnen und Einwohner in den sechs vielfältigen Gemeinde-Ortsteilen Fresdorf, Langerwisch, Michendorf, Stücken, Wilhelmshorst und Wildenbruch. Vor allem Familien finden in Michendorf ihre neue Heimat. Wälder, Wiesen, Felder und Seen prägen das Landschaftsbild der 68,51 km2 großen „Apfelgemeinde“. Das Vereinsleben und ehrenamtliche Engagement sind stark ausgeprägt. In jedem Ortsteil steht ein Gemeindezentrum für die Nutzung durch die Vereine sowie für die Einwohnerinnen und Einwohner zur Verfügung. Wir verwalten drei Schulstandorte und 10 Kindertagesstätten und Horteinrichtungen sowie viele gemeindeeigene Grundstücke verteilt über die gesamte Fläche unserer wunderschönen Gemeinde Michendorf. Das Team der Gemeindeverwaltung besteht derzeit aus 59 Mitarbeitenden. ### Interesse an einer Ausbildung bei der Gemeinde Michendorf? Dann richte deine vollständige Bewerbung (eine PDF-Datei von max. 10 MB) an: [email protected] (ohne Signatur und Verschlüsselung). Neben einem aussagekräftigen Bewerbungsanschreiben sollte die Bewerbung mindestens einen tabellarischen Lebenslauf und geeignete Nachweise zu den formalen Anforderungen (u. a. Kopien der letzten Abschluss- bzw. Halbjahreszeugnisse, ärztliche Bescheinigungen für den Arbeitgeber sowie vorhandene Beurteilungen z.B. von Praktikumsbetrieben, Ausbildungsbetrieben, Arbeitgebern) enthalten. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden nicht erstattet. Für Auskünfte steht Frau Jechow, Sachbereich Personal, Telefon 033205 598-86, gerne zur Verfügung. ### Wir freuen uns auf Dich! **Ergänzende Hinweise** Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Bewerbende schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Gemeinde Michendorf nicht erstattet werden. **Datenschutz** Zur Verarbeitung personenbezogenen Daten beachten Sie den Hinweis auf der Homepage der Gemeinde Michendorf Gemeinde Michendorf - Datenschutzerklärung.
Anfangsdatum
2026-08-17
Frau Melanie Jechow
Richard-Muth-Platz 1
14552
Richard-Muth-Platz, 14552, Michendorf, Brandenburg, Deutschland
Bewerben über
Michendorf
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Du bist hilfsbereit und hast Freude am Umgang mit Menschen? Du arbeitest gern am PC und möchtest den Umgang mit verschiedener Software kennenlernen? Du kannst sorgfältig arbeiten, bist zuverlässig und gut organisiert?
Dann starte deine Ausbildung zum Sommer 2026 in unserer Gemeinde Michendorf und gestalte die Zukunft in Michendorf mit.
- Was sind eigentlich die Aufgaben einer Kommunalverwaltung?
- Welche Einnahmen und Ausgaben hat die Gemeinde Michendorf?
- Was ist ein „Knöllchen“ und warum wird es verteilt?
- Wie verstehe ich einen Gesetzestext?
- Was machen die Beschäftigten, wenn kein Sprechtag ist?
- Wie sieht ein Arbeitsvertrag aus und warum brauche ich den überhaupt?
- Welche Vorbereitungen sind für die Durchführung einer Wahl zu erledigen?
Das und vieles Spannendes mehr wirst du in deiner Ausbildung lernen!
In unserer Gemeindeverwaltung findest du keine starren Strukturen. Unser motiviertes Team möchte viel bewegen, hat offene Ohren für neue Ideen und freut sich über Nachwuchskräfte, die sich aktiv einbringen möchten.
**Beschäftigungsverhältnis:** duale Ausbildung
**Beginn:** 17. August 2026
**Ausbildungsdauer:** 3 Jahre
**Bewerbungsfrist:** 30. November 2025
### Allgemeine Informationen:
Wir bilden bis zu zwei Auszubildende gleichzeitig aus. So haben wir die Möglichkeit, die Ausbildungsabläufe flexibel und individuell nach den Bedürfnissen unserer Auszubildenden zu gestalten.
Die theoretische Ausbildung erfolgt am OSZ II in Potsdam. Der betriebsbegleitende Unterricht findet bei der Brandenburgischen Kommunalakademie in Potsdam statt. Die praktische Ausbildung erfolgt im Rathaus. Während der Ausbildung lernen unsere Auszubildenden die verschiedenen Aufgabenbereiche einer Kommunalverwaltung kennen.
https://www.youtube.com/watch?v=t9fixxrCvl4
https://www.youtube.com/watch?v=uOUj08lyJy4
https://www.youtube.com/watch?v=XjPEMjacWDk
### Das lernst du bei uns:
- Bürgerinnen und Bürger zu beraten sowie dienstleistungs- und kundenorientiertes Erledigen von Verwaltungsaufgaben nach Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit,
- Personalangelegenheiten zu bearbeiten und Entgelte zu berechnen,
- bei der Aufstellung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen mitzuwirken und Zahlungsvorgänge zu bearbeiten,
- Mitwirkung bei der Vorbereitung von Sitzungen kommunaler Beschlussgremien,
- Ermitteln von Sachverhalten und Anwenden von Rechtsvorschriften bei der Erledigung der Aufgaben,
- Kooperieren mit internen und externen Stellen.
### Das solltest du mitbringen:
- Du solltest Interesse haben kommunikativ, motiviert und organisiert in einem Team zu arbeiten.
- Spaß am Umgang mit Menschen und Zahlen.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift besitzen.
- In Deutsch und Mathematik mindestens Note 2 stehen.
- Das (Fach-)Abitur gemacht haben.
- Du hast Freude an der Arbeit mit dem Computer und Erfahrungen im Umgang mit MS-Office-Programmen (Word/Excel/Powerpoint).
### Das bieten wir dir:
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (VKA), Jahressonderzahlung sowie Prämie beim Bestehen der Abschlussprüfung in Höhe von 400 Euro,
- Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt:
- im 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 Euro
- im 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 Euro
- im 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 Euro
- flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit, 30 Tage (31 Tage ab 2027) Urlaub im Jahr bei einer Fünf-Tage-Woche und die Gewährung freier Tage an Heiligabend und Silvester,
- Zuschuss zum Job-Ticket VBB, Betriebliche Altersvorsorge (Zentrale Versorgungskasse), VWL,
- Möglichkeit, im Anschluss an die Ausbildung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden.
Die Gemeinde Michendorf vereint ländliches Idyll, eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Kitas, Schulen, Grundversorgung und die Nähe zur Großstadt. Im Landkreis Potsdam-Mittelmark südlich von Potsdam und nahe Berlin gelegen, leben über 14.500 Einwohnerinnen und Einwohner in den sechs vielfältigen Gemeinde-Ortsteilen Fresdorf, Langerwisch, Michendorf, Stücken, Wilhelmshorst und Wildenbruch. Vor allem Familien finden in Michendorf ihre neue Heimat.
Wälder, Wiesen, Felder und Seen prägen das Landschaftsbild der 68,51 km2 großen „Apfelgemeinde“. Das Vereinsleben und ehrenamtliche Engagement sind stark ausgeprägt. In jedem Ortsteil steht ein Gemeindezentrum für die Nutzung durch die Vereine sowie für die Einwohnerinnen und Einwohner zur Verfügung. Wir verwalten drei Schulstandorte und 10 Kindertagesstätten und Horteinrichtungen sowie viele gemeindeeigene Grundstücke verteilt über die gesamte Fläche unserer wunderschönen Gemeinde Michendorf.
Das Team der Gemeindeverwaltung besteht derzeit aus 59 Mitarbeitenden.
### Interesse an einer Ausbildung bei der Gemeinde Michendorf?
Dann richte deine vollständige Bewerbung (eine PDF-Datei von max. 10 MB) an: [email protected] (ohne Signatur und Verschlüsselung). Neben einem aussagekräftigen Bewerbungsanschreiben sollte die Bewerbung mindestens einen tabellarischen Lebenslauf und geeignete Nachweise zu den formalen Anforderungen (u. a. Kopien der letzten Abschluss- bzw. Halbjahreszeugnisse, ärztliche Bescheinigungen für den Arbeitgeber sowie vorhandene Beurteilungen z.B. von Praktikumsbetrieben, Ausbildungsbetrieben, Arbeitgebern) enthalten. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden nicht erstattet. Für Auskünfte steht Frau Jechow, Sachbereich Personal, Telefon 033205 598-86, gerne zur Verfügung.
### Wir freuen uns auf Dich!
**Ergänzende Hinweise**
Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Bewerbende schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Gemeinde Michendorf nicht erstattet werden.
**Datenschutz**
Zur Verarbeitung personenbezogenen Daten beachten Sie den Hinweis auf der Homepage der Gemeinde Michendorf Gemeinde Michendorf - Datenschutzerklärung.
Michendorf
Wenn Sie engagiert sind und Ideen haben, um die Gemeinde als Arbeitgeber
zu stärken und mitzugestalten – dann sind Sie bei uns genau richtig!
Die Gemeinde Michendorf ist eine lebens- und liebenswerte Gemeinde mit rund 14.550 Einwohnern und befindet sich direkt neben Potsdam und im Süden Berlins. Michendorf - inmitten von Wäldern, Wiesen und Seen - ist verkehrsgünstig gelegen und verfügt über zwei Bahnhöfe sowie eine direkte Anbindung an den Berliner Ring (A10) und die A115. Es ist eine hervorragende Infrastruktur mit einem überzeugenden Angebot an Nahversorgung, Kitas, Schulen und Freizeitangeboten vorhanden. Viele Familien finden hier ein neues Zuhause und auch für Unternehmen gibt es viele gute Argumente, um sich in Michendorf anzusiedeln.
Sachbearbeiter für Hauptamt und Querschnittsaufgaben (m/w/d)
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit 39 Wochenstunden
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigungsdauer: befristet gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz i. V. m. § 21 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz bis 31. Mai 2026
Entgeltgruppe: EG 7 TVöD-VKA
Bewerbungsfrist: 16. Februar 2025
Wir bieten Ihnen:
· eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team,
· einen familienfreundlichen Arbeitgeber mit einem modernen Gesundheitsmanagement, Homeoffice- und Gleitzeitregelungen,
· gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten,
· attraktive Mobilitätsangebote, wie Zuschuss zum Job-Ticket VBB oder Deutschlandticket, Radleasing sowie Betriebssport,
· tarifrechtliche Sonderzahlungen, Teilnahme am betrieblichen Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge (Zentrale Versorgungskasse), VWL und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
· qualifizierte Personalentwicklung,
· moderne Arbeitsplatzausstattung im neu bezogenen Rathaus.
Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:
· Verwaltung der Dienstkraftfahrzeuge für die Verwaltung einschließlich Beschaffung neuer Fahrzeuge,
· Beschaffung von Büroausstattung und Verbrauchsmaterialien für die Kernverwaltung,
· Satzungsverwaltung,
· Bearbeitung des Maerkers als Maerker-Redakteur, Weiterleitung der Anliegen und Fristenüberwachung,
· Aufgaben des Archiv- und Aktenwesens,
· Unterstützung des Fachbereiches Ordnung im Außendienst,
· Unterstützung im Counter-Bereich der Gemeindeverwaltung.
Das wünschen wir uns:
· wünschenswert ist eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Kaufmann für Bürokommunikation (m/w/d) oder eine gleichwertige Ausbildung,
· Erfahrungen in der Kommunalverwaltung, idealerweise als Assistenzmitarbeiter oder im Organisationsbereich,
· gutes Ausdrucksvermögen und ein hohes Maß an Arbeitssorgfalt,
· sicherer Umgang mit der Standardsoftware Microsoft Office (Word, Excel, Outlook),
· Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit und hohes Maß an Zuverlässigkeit,
· selbständige und strukturierte Arbeitsweise,
· soziale Kompetenz sowie Aufgeschlossenheit.
Sie möchten Teil unseres Teams werden?
Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (eine PDF-Datei von max. 10 MB) an: (ohne Signatur und Verschlüsselung). Neben einem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens einen tabellarischen Lebenslauf und den Nachweis zum Berufsabschluss sowie Arbeits- bzw. Zwischenzeugnisse enthalten.
Wird die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform gewünscht, so fügen Sie bitte einen frankierten Briefumschlag bei. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Bayer, Fachbereichsleitung Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung, Telefon 033205/598‑40 sowie Frau Pfumfel, Sachbearbeiterin Personal, Telefon 033205/598-87, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
Ergänzende Hinweise
Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Gemeinde Michendorf nicht erstattet werden.
Datenschutz
Zur Verarbeitung personenbezogener Daten beachten Sie den Hinweis auf unserer Homepage Gemeinde Michendorf - Datenschutzerklärung (https://www.michendorf.de/datenschutz/index.php) .
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Einkauf, Beschaffung, Verwaltungsrecht, Büro- und Verwaltungsarbeiten, Büromaterialverwaltung, Büroorganisation, Büromanagement
Erweiterte Kenntnisse: Sachbearbeitung
Michendorf
Wenn Sie engagiert sind und Ideen haben, um die Gemeinde als Arbeitgeber zu stärken und mitzugestalten – dann sind Sie bei uns genau richtig!
Die Gemeinde Michendorf ist eine lebens- und liebenswerte Gemeinde mit rund 14.400 Einwohnern und befindet sich direkt neben Potsdam und im Süden Berlins. Michendorf - inmitten von Wäldern, Wiesen und Seen - ist verkehrsgünstig gelegen und verfügt über zwei Bahnhöfe sowie eine direkte Anbindung an den Berliner Ring (A10) und die A115. Es ist eine hervorragende Infrastruktur mit einem überzeugenden Angebot an Nahversorgung, Kitas, Schulen und Freizeitangeboten vorhanden. Viele Familien finden hier ein neues Zuhause und auch für Unternehmen gibt es viele gute Argumente, um sich in Michendorf anzusiedeln.
Sachbearbeiter für Hauptamt und Querschnittsaufgaben (m/w/d)
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit 39 Wochenstunden
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigungsdauer: befristet gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz i. V. m. § 21 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz zunächst längstens bis 26. Juli 2025, Anschlussbeschäftigung bis 31. Mai 2026 möglich
Entgeltgruppe: EG 7 TVöD-VKA
Bewerbungsfrist: 5. Januar 2025
Wir bieten Ihnen:
· eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team,
· einen familienfreundlichen Arbeitgeber mit einem modernen Gesundheitsmanagement, Homeoffice- und Gleitzeitregelungen,
· gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten,
· attraktive Mobilitätsangebote, wie Zuschuss zum Job-Ticket VBB oder Deutschlandticket, Radleasing sowie Betriebssport,
· tarifrechtliche Sonderzahlungen, Teilnahme am betrieblichen Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge (Zentrale Versorgungskasse), VWL und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
· qualifizierte Personalentwicklung,
· moderne Arbeitsplatzausstattung im neu bezogenen Rathaus.
Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:
· Verwaltung der Dienstkraftfahrzeuge für die Verwaltung einschließlich Beschaffung neuer Fahrzeuge,
· Beschaffung von Büroausstattung und Verbrauchsmaterialien für die Kernverwaltung,
· Satzungsverwaltung,
· Bearbeitung des Maerkerks als Maerker-Redakteur, Weiterleitung der Anliegen und Fristenüberwachung,
· Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Wahlen,
· Aufgaben des Archiv- und Aktenwesens,
· Antikorruptionsbeauftragter,
· Unterstützung des Fachbereiches Ordnung im Außendienst,
· Unterstützung im Counter-Bereich der Gemeindeverwaltung.
Das wünschen wir uns:
· wünschenswert ist eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Kaufmann für Bürokommunikation (m/w/d) oder eine gleichwertige Ausbildung,
· Erfahrungen in der Kommunalverwaltung, idealerweise als Assistenzmitarbeiter oder im Organisationsbereich,
· gutes Ausdrucksvermögen und ein hohes Maß an Arbeitssorgfalt,
· sicherer Umgang mit der Standardsoftware Microsoft Office (Word, Excel, Outlook),
· Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit und hohes Maß an Zuverlässigkeit,
· selbständige und strukturierte Arbeitsweise,
· soziale Kompetenz sowie Aufgeschlossenheit.
Sie möchten Teil unseres Teams werden?
Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (eine PDF-Datei von max. 10 MB) an: (ohne Signatur und Verschlüsselung). Neben einem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens einen tabellarischen Lebenslauf und den Nachweis zum Berufsabschluss sowie Arbeits- bzw. Zwischenzeugnisse enthalten.
Wird die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform gewünscht, so fügen Sie bitte einen frankierten Briefumschlag bei. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Bayer, Fachbereichsleitung Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung, Telefon 033205/598‑40 sowie Frau Pfumfel, Sachbearbeiterin Personal, Telefon 033205/598-87, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
Ergänzende Hinweise
Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Gemeinde Michendorf nicht erstattet werden.
Datenschutz
Zur Verarbeitung personenbezogener Daten beachten Sie den Hinweis auf unserer Homepage Gemeinde Michendorf - Datenschutzerklärung (https://www.michendorf.de/datenschutz/index.php) .
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Einkauf, Beschaffung, Verwaltungsrecht, Büro- und Verwaltungsarbeiten, Büromaterialverwaltung, Büroorganisation, Büromanagement
Erweiterte Kenntnisse: Sachbearbeitung
Michendorf
Die Gemeinde Michendorf ist eine lebens- und liebenswerte rund 14.400 Einwohner starke Gemeinde, die sich direkt neben Potsdam und im Süden Berlins befindet. Michendorf ist verkehrsgünstig gelegen und verfügt über zwei Bahnhöfe sowie eine direkte Anbindung an den Berliner Ring (A10) und die A115. Die inmitten von Wäldern, Wiesen und Seen gelegene Gemeinde wächst stetig. Familien finden hier ein neues Zuhause und auch für Unternehmen gibt es viele gute Argumente, um sich in Michendorf anzusiedeln. Die Gemeinde Michendorf ist Träger von Horten, Kindertagesstätten und Schulen. In der Gemeindeverwaltung sind derzeit 57 Mitarbeitende beschäftigt. Im September 2024 sind wir in unser neues und modernes Rathaus in das Ortszentrum neue „apfelmitte“ umgezogen. Für unsere innovative Gemeindeverwaltung und zur Weiterentwicklung unseres Teams suchen wir engagierte Nachwuchskräfte.
**Beschäftigungsverhältnis:** duale Ausbildung
**Beginn:** 1. September 2025
**Beschäftigungsdauer:** 3 Jahre
**Bewerbungsfrist:** 6. Januar 2025
**Allgemeine Informationen:**
Wir bilden bis zu zwei Auszubildende gleichzeitig aus. So haben wir die Möglichkeit, die Ausbildungsabläufe flexibel und individuell nach den Bedürfnissen unserer Auszubildenden zu gestalten.
Die theoretische Ausbildung erfolgt am OSZ II in Potsdam. Der betriebsbegleitende Unterricht findet bei der Brandenburgischen Kommunalakademie in Potsdam statt. Die praktische Ausbildung erfolgt im Rathaus. Während der Ausbildung lernen unsere Auszubildenden die verschiedenen Aufgabenbereiche einer Kommunalverwaltung kennen.
[https://www.youtube.com/watch?v=t9fixxrCvl4](https://www.youtube.com/watch?v=t9fixxrCvl4)
[https://www.youtube.com/watch?v=uOUj08lyJy4](https://www.youtube.com/watch?v=uOUj08lyJy4)
[https://www.youtube.com/watch?v=XjPEMjacWDk](https://www.youtube.com/watch?v=XjPEMjacWDk)
**Ausbildungsinhalte:**
· Bürgerinnen und Bürger beraten sowie dienstleistungs- und kundenorientiertes Erledigen von Verwaltungsaufgaben nach Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit,
· Personalangelegenheiten bearbeiten und Entgelte berechnen,
· bei der Aufstellung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen mitwirken und Zahlungsvorgänge bearbeiten,
· Mitwirkung bei der Vorbereitung von Sitzungen kommunaler Beschlussgremien,
· Ermitteln von Sachverhalten und Anwenden von Rechtsvorschriften bei der Erledigung der Aufgaben, Kooperieren mit internen und externen Stellen.
**Fachliche Anforderungen:**
Sie sollten Freude am Umgang mit Menschen haben und Herausforderungen aufgeschlossen gegenüberstehen. Von Ihnen wird Interesse an der Tätigkeit in der Verwaltung sowie Teamfähigkeit, ausgeprägte Sozialkompetenz, gutes Allgemeinwissen und Flexibilität erwartet. Zu Ihren Stärken sollten selbständiges Lernen, Kreativität und Leistungsbereitschaft zählen.
Erwartet wird mindestens ein erfolgreicher Abschluss der 10. Klasse. Besonderer Schwerpunkt wird auf die Fächer Deutsch und Mathematik gelegt, die Noten in diesen Fächern sowie der Gesamtdurchschnitt sollten mindestens Note 2 oder besser betragen. Wünschenswert sind Kenntnisse im Umgang mit den MS-Office-Programmen (Word, Excel usw.).
**Wir bieten:**
· Bezahlung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (VKA), Jahressonderzahlung sowie Prämie beim Bestehen der Abschlussprüfung in Höhe von 400 Euro,
· Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt:
· im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro
· im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro
· im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro
· flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit, 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer Fünf-Tage-Woche und die Gewährung freier Tage an Heiligabend und Silvester,
· Zuschuss zum Job-Ticket VBB, Betriebliche Altersvorsorge (Zentrale Versorgungskasse), VWL,
· Möglichkeit, im Anschluss an die Ausbildung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden.
### **Interesse an einer Ausbildung bei der Gemeinde Michendorf?**
Dann richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (eine PDF-Datei von max. 10 MB) an: **[email protected]** (ohne Signatur und Verschlüsselung). Neben einem aussagekräftigen Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens einen tabellarischen Lebenslauf und geeignete Nachweise zu den formalen Anforderungen (u. a. Kopien der letzten Abschluss- bzw. Halbjahreszeugnisse, bei minderjährigen Bewerbern ärztliche Bescheinigungen für den Arbeitgeber sowie vorhandene Beurteilungen von Praktikumsbetrieben) enthalten.
Wird die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform gewünscht, so fügen Sie bitte einen frankierten Briefumschlag bei. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden nicht erstattet. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Jechow, Sachgebiet Personal, Telefon 033205/598-86, gern zur Verfügung.
**Wir freuen uns auf Sie!**
**Ergänzende Hinweise**
Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Gemeinde Michendorf nicht erstattet werden.
**Datenschutz**
Zur Verarbeitung personenbezogenen Daten beachten Sie den Hinweis auf der Homepage der Gemeinde Michendorf [https://www.michendorf.de/datenschutz/index.php](https://www.michendorf.de/datenschutz/index.php)