KurzbeschreibungDas BWL-Studium bietet eine reduzierte Variante mit zusätzlichen Schwerpunkten in den Bereichen Sprachen und Marketing. Es beinhaltet ein Betriebspraktikum von sechs Monaten. BeschreibungAusbildung im Bereich Marketing Management Wenn Du kreativ und medienaffin bist und das Internet als Dein zweites Zuhause betrachtest, könnte die Fachrichtung Marketing Management für Dich passend sein. Hier wirst Du mit betriebswirtschaftlichen Werkzeugen und zwei Fremdsprachen vertraut gemacht. Zudem erhälst Du umfassendes Wissen, das für die Arbeit im Marketing unerlässlich ist. Wichtige Inhalte der Ausbildung sind unter anderem: Corporate Design Umgang mit Photoshop Strategien im Internet, speziell für Unternehmen im Wachstum In Deinem künftigen Beruf wirst Du beispielsweise als Spezialist*in für internationales Marketing tätig sein. In dieser Funktion wirst Du verantwortlich für: Öffentlichkeitsarbeit Produktwerbung Diese Aspekte sind für die Arbeit in einem international agierenden Unternehmen von Bedeutung. StarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten: 15.09.2026 14.09.2027 InhaltDer Bildungsgang zum International Administration Manager der ESA in der Fachrichtung Marketing Management integriert eine umfassende Sprachausbildung in zwei Fremdsprachen mit Wissen in den Bereichen Organisation, Betriebswirtschaft und Marketing. Wesentliche Merkmale dieser Ausbildung sind: Internationale Vergleichbarkeit der Qualifikationen Einheitliche Qualitätsstandards, die von der ESA als Prüfungsorganisation festgelegt werden Verbindung von Theorie und Praxis in der Ausbildung Die ESA (European Schools for Higher Education in Administration and Management) hat seit ihrer Gründung im Jahr 1964 moderne Ausbildungswege für Abiturienten etabliert. Dauer Die Ausbildungsdauer beträgt insgesamt 24 Monate. Davon sind 12 Wochen für ein Betriebspraktikum am Ende der Ausbildung vorgesehen. Zugangsvoraussetzungen Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss (alternativ: besonderer beruflicher Werdegang oder exzellenter Berufsabschluss) und/oder gute Englischkenntnisse, Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache PraktikaIm Unterschied zur Universität ist es für uns nicht nur von Bedeutung, dass du deinen Abschluss erfolgreich absolvierst, sondern auch, dass dir der Einstieg in deinen Wunschberuf gelingt. Das 12-wöchige Betriebspraktikum am Ende des Studiengangs bietet dir die Möglichkeit, wertvolle Berufserfahrungen zu sammeln. Dabei erhältst du die Chance, praxisnahe Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen. Das Praktikum dient der Anwendung deiner theoretischen Kenntnisse im beruflichen Umfeld. Du wirst in einem Unternehmen tätig sein, das auf dein Studienfeld ausgerichtet ist. Im Rahmen einer begleitenden Hausarbeit beschäftigst du dich mit dem Unternehmen, in dem du das Praktikum absolvierst. AbschlussESA-Absolvent*innen haben eine praxisnahe Ausbildung mit interkultureller Auslandserfahrung erhalten und einen internationalen akademischen Titel: International Diploma ESA Fachrichtung Marketing Management Der ESA-Abschluss wird auf der Grundlage des Europäischen Referenzrahmens einer Qualifikation der Stufe 5 zugeordnet. AufbauoptionenDie ESA-Ausbildung stellt eine zweijährige Erstausbildung dar, die sich durch zusätzliche 12 Monate im Ausland zu einem Bachelor-Abschluss erweitern lässt. Somit erlangst du innerhalb von drei Jahren einen Doppelabschluss, der sowohl berufliche als auch akademische Qualifikationen umfasst und Auslandserfahrung beinhaltet. Anschließend besteht für ESA-Absolvent*innen die Möglichkeit, einen Masterabschluss zu erwerben.
Anfangsdatum
2026-09-15
Hauptstraße 23
63811
Paradeplatz 4, 97070, Würzburg, Deutschland
Bewerben über
Würzburg
KurzbeschreibungDas BWL-Studium bietet eine reduzierte Variante mit zusätzlichen Schwerpunkten in den Bereichen Sprachen und Marketing. Es beinhaltet ein Betriebspraktikum von sechs Monaten.
BeschreibungAusbildung im Bereich Marketing Management
Wenn Du kreativ und medienaffin bist und das Internet als Dein zweites Zuhause betrachtest, könnte die Fachrichtung Marketing Management für Dich passend sein. Hier wirst Du mit betriebswirtschaftlichen Werkzeugen und zwei Fremdsprachen vertraut gemacht. Zudem erhälst Du umfassendes Wissen, das für die Arbeit im Marketing unerlässlich ist.
Wichtige Inhalte der Ausbildung sind unter anderem:
Corporate Design
Umgang mit Photoshop
Strategien im Internet, speziell für Unternehmen im Wachstum
In Deinem künftigen Beruf wirst Du beispielsweise als Spezialist*in für internationales Marketing tätig sein. In dieser Funktion wirst Du verantwortlich für:
Öffentlichkeitsarbeit
Produktwerbung
Diese Aspekte sind für die Arbeit in einem international agierenden Unternehmen von Bedeutung.
StarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
15.09.2026
14.09.2027
InhaltDer Bildungsgang zum International Administration Manager der ESA in der Fachrichtung Marketing Management integriert eine umfassende Sprachausbildung in zwei Fremdsprachen mit Wissen in den Bereichen Organisation, Betriebswirtschaft und Marketing.
Wesentliche Merkmale dieser Ausbildung sind:
Internationale Vergleichbarkeit der Qualifikationen
Einheitliche Qualitätsstandards, die von der ESA als Prüfungsorganisation festgelegt werden
Verbindung von Theorie und Praxis in der Ausbildung
Die ESA (European Schools for Higher Education in Administration and Management) hat seit ihrer Gründung im Jahr 1964 moderne Ausbildungswege für Abiturienten etabliert.
Dauer
Die Ausbildungsdauer beträgt insgesamt 24 Monate. Davon sind 12 Wochen für ein Betriebspraktikum am Ende der Ausbildung vorgesehen.
Zugangsvoraussetzungen
Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss (alternativ: besonderer beruflicher Werdegang oder exzellenter Berufsabschluss)
und/oder gute Englischkenntnisse, Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache
PraktikaIm Unterschied zur Universität ist es für uns nicht nur von Bedeutung, dass du deinen Abschluss erfolgreich absolvierst, sondern auch, dass dir der Einstieg in deinen Wunschberuf gelingt.
Das 12-wöchige Betriebspraktikum am Ende des Studiengangs bietet dir die Möglichkeit, wertvolle Berufserfahrungen zu sammeln. Dabei erhältst du die Chance, praxisnahe Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen.
Das Praktikum dient der Anwendung deiner theoretischen Kenntnisse im beruflichen Umfeld.
Du wirst in einem Unternehmen tätig sein, das auf dein Studienfeld ausgerichtet ist.
Im Rahmen einer begleitenden Hausarbeit beschäftigst du dich mit dem Unternehmen, in dem du das Praktikum absolvierst.
AbschlussESA-Absolvent*innen haben eine praxisnahe Ausbildung mit interkultureller Auslandserfahrung erhalten und einen internationalen akademischen Titel:
International Diploma ESA Fachrichtung Marketing Management
Der ESA-Abschluss wird auf der Grundlage des Europäischen Referenzrahmens einer Qualifikation der Stufe 5 zugeordnet.
AufbauoptionenDie ESA-Ausbildung stellt eine zweijährige Erstausbildung dar, die sich durch zusätzliche 12 Monate im Ausland zu einem Bachelor-Abschluss erweitern lässt. Somit erlangst du innerhalb von drei Jahren einen Doppelabschluss, der sowohl berufliche als auch akademische Qualifikationen umfasst und Auslandserfahrung beinhaltet. Anschließend besteht für ESA-Absolvent*innen die Möglichkeit, einen Masterabschluss zu erwerben.
Würzburg
KurzbeschreibungDas BWL-Studium in der „Light“-Variante bietet dir zusätzliche Schwerpunkte in den Bereichen Sprachen und Office Management. Darüber hinaus beinhaltet das Programm ein Betriebspraktikum von sechs Monaten.
Beschreibung
Eine Maßnahme zur Weiterbildung, die auf einer Kombination aus Fachkenntnissen in den Bereichen Wirtschaft und Fremdsprachen basiert, wird in Zusammenarbeit mit ESA, den European Schools for Higher Education in Administration and Management, angeboten.
Die Besonderheiten der ESA-Bildungsgänge sind:
nationale und internationale Vergleichbarkeit
einheitliche Qualitätsstandards durch eine internationale Prüfungsorganisation
Kontrolle der Einhaltung hoher Qualitätsanforderungen
Der Bildungsgang „International Administration Manager ESA – Fachrichtung Office Management“ ermöglicht es, die Berufsbezeichnung „Europasekretär*in ESA“ zu führen. Er vereint eine umfassende Ausbildung in drei Fremdsprachen mit organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen.
Absolvent*innen dieser ESA-Bildungsgänge findet man oft in global agierenden Unternehmen.
StarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
15.09.2026
14.09.2027
InhaltDer folgende Abschnitt zu Fächern und Themen bietet einen Einblick in die Vielfalt der Ausbildung.
Sprachkompetenz:
Wirtschaftsenglisch
Wirtschaftsfranzösisch
Wirtschaftsspanisch
Interkulturelle Kompetenz
IT- und Methodenkompetenz:
Management/Projektmanagement
Office-Management
Führungsassistenz
Office-Programme
Kommunikations- und Präsentationstechniken
Wirtschaftswissenschaftliche Fachkompetenz:
Allgemeine Wirtschaftslehre
Rechnungs- und Steuerwesen
Recht
Grundlagen Marketing
Personalwesen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Internationaler Wirtschaftsverkehr
Internationale Beziehungen
DauerBEMERKUNGDAUER: Die Dauer der Bemerkung beträgt 24 Monate. Davon sind 12 Wochen als Betriebspraktikum am Ende der Ausbildung vorgesehen.
Zugangsvoraussetzungen
Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss (alternativ: besonderer beruflicher Werdegang oder exzellenter Berufsabschluss)
und/oder gute Englischkenntnisse, Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache
PraktikaIm Gegensatz zur Universität legen wir nicht nur Wert auf einen guten Abschluss, sondern auch auf einen erfolgreichen Einstieg in den gewünschten Beruf.
Das 12-wöchige Betriebspraktikum am Ende des Studiengangs bietet dir die Möglichkeit, wichtige Berufserfahrungen am Arbeitsplatz zu sammeln.
Im Rahmen einer Hausarbeit setzt du dich zunächst intensiv mit dem Unternehmen auseinander und kannst so deine Chancen auf eine Übernahme erhöhen.
Praktische Ausbildung
Interkulturelle Auslandserfahrung
Internationaler akademischer Titel
ESA-Absolvent*innen verfügen durch diese praxisnahe Ausbildung über ein Alleinstellungsmerkmal.
Abschluss
International Diploma ESA Fachrichtung Office Management
Der ESA-Abschluss wird auf der Grundlage des Europäischen Referenzrahmens einer Qualifikation der Stufe 5 zugeordnet und ist in Deutschland einzigartig.
AufbauoptionenVerschiedene Partnerhochschulen der Euro Akademien ermöglichen es Absolvent*innen, ein Aufbaustudium zu absolvieren und einen Bachelor-Abschluss zu erlangen. Die folgenden Optionen stehen zur Auswahl:
Bachelor of Arts (Hons) Business Studies (European College of Business and Management Berlin & London)
Bachelor of Arts (Hons) Business (Dublin Business School)
Bachelor of Arts (Hons) Business (Athlone Institute of Technology Dublin)
Bachelor of Arts (Hons) International Business Management (Cardiff Metropolitan University)
Bachelor of Arts (Hons) Management (New College Durham)
Würzburg
KurzbeschreibungDas BWL-Studium bietet eine reduzierte Variante mit zusätzlichen Schwerpunkten in den Bereichen Sprachen und Marketing. Es beinhaltet ein Betriebspraktikum von sechs Monaten.
BeschreibungAusbildung im Bereich Marketing Management
Wenn Du kreativ und medienaffin bist und das Internet als Dein zweites Zuhause betrachtest, könnte die Fachrichtung Marketing Management für Dich passend sein. Hier wirst Du mit betriebswirtschaftlichen Werkzeugen und zwei Fremdsprachen vertraut gemacht. Zudem erhälst Du umfassendes Wissen, das für die Arbeit im Marketing unerlässlich ist.
Wichtige Inhalte der Ausbildung sind unter anderem:
Corporate Design
Umgang mit Photoshop
Strategien im Internet, speziell für Unternehmen im Wachstum
In Deinem künftigen Beruf wirst Du beispielsweise als Spezialist*in für internationales Marketing tätig sein. In dieser Funktion wirst Du verantwortlich für:
Öffentlichkeitsarbeit
Produktwerbung
Diese Aspekte sind für die Arbeit in einem international agierenden Unternehmen von Bedeutung.
StarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
15.09.2026
14.09.2027
InhaltDer Bildungsgang zum International Administration Manager der ESA in der Fachrichtung Marketing Management integriert eine umfassende Sprachausbildung in zwei Fremdsprachen mit Wissen in den Bereichen Organisation, Betriebswirtschaft und Marketing.
Wesentliche Merkmale dieser Ausbildung sind:
Internationale Vergleichbarkeit der Qualifikationen
Einheitliche Qualitätsstandards, die von der ESA als Prüfungsorganisation festgelegt werden
Verbindung von Theorie und Praxis in der Ausbildung
Die ESA (European Schools for Higher Education in Administration and Management) hat seit ihrer Gründung im Jahr 1964 moderne Ausbildungswege für Abiturienten etabliert.
Dauer
Die Ausbildungsdauer beträgt insgesamt 24 Monate. Davon sind 12 Wochen für ein Betriebspraktikum am Ende der Ausbildung vorgesehen.
Zugangsvoraussetzungen
Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss (alternativ: besonderer beruflicher Werdegang oder exzellenter Berufsabschluss)
und/oder gute Englischkenntnisse, Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache
PraktikaIm Unterschied zur Universität ist es für uns nicht nur von Bedeutung, dass du deinen Abschluss erfolgreich absolvierst, sondern auch, dass dir der Einstieg in deinen Wunschberuf gelingt.
Das 12-wöchige Betriebspraktikum am Ende des Studiengangs bietet dir die Möglichkeit, wertvolle Berufserfahrungen zu sammeln. Dabei erhältst du die Chance, praxisnahe Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen.
Das Praktikum dient der Anwendung deiner theoretischen Kenntnisse im beruflichen Umfeld.
Du wirst in einem Unternehmen tätig sein, das auf dein Studienfeld ausgerichtet ist.
Im Rahmen einer begleitenden Hausarbeit beschäftigst du dich mit dem Unternehmen, in dem du das Praktikum absolvierst.
AbschlussESA-Absolvent*innen haben eine praxisnahe Ausbildung mit interkultureller Auslandserfahrung erhalten und einen internationalen akademischen Titel:
International Diploma ESA Fachrichtung Marketing Management
Der ESA-Abschluss wird auf der Grundlage des Europäischen Referenzrahmens einer Qualifikation der Stufe 5 zugeordnet.
AufbauoptionenDie ESA-Ausbildung stellt eine zweijährige Erstausbildung dar, die sich durch zusätzliche 12 Monate im Ausland zu einem Bachelor-Abschluss erweitern lässt. Somit erlangst du innerhalb von drei Jahren einen Doppelabschluss, der sowohl berufliche als auch akademische Qualifikationen umfasst und Auslandserfahrung beinhaltet. Anschließend besteht für ESA-Absolvent*innen die Möglichkeit, einen Masterabschluss zu erwerben.
Würzburg
KurzbeschreibungDas BWL-Studium in der „Light“-Variante bietet dir zusätzliche Schwerpunkte in den Bereichen Sprachen und Office Management. Darüber hinaus beinhaltet das Programm ein Betriebspraktikum von sechs Monaten.
Beschreibung
Eine Maßnahme zur Weiterbildung, die auf einer Kombination aus Fachkenntnissen in den Bereichen Wirtschaft und Fremdsprachen basiert, wird in Zusammenarbeit mit ESA, den European Schools for Higher Education in Administration and Management, angeboten.
Die Besonderheiten der ESA-Bildungsgänge sind:
nationale und internationale Vergleichbarkeit
einheitliche Qualitätsstandards durch eine internationale Prüfungsorganisation
Kontrolle der Einhaltung hoher Qualitätsanforderungen
Der Bildungsgang „International Administration Manager ESA – Fachrichtung Office Management“ ermöglicht es, die Berufsbezeichnung „Europasekretär*in ESA“ zu führen. Er vereint eine umfassende Ausbildung in drei Fremdsprachen mit organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen.
Absolvent*innen dieser ESA-Bildungsgänge findet man oft in global agierenden Unternehmen.
StarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
15.09.2026
14.09.2027
InhaltDer folgende Abschnitt zu Fächern und Themen bietet einen Einblick in die Vielfalt der Ausbildung.
Sprachkompetenz:
Wirtschaftsenglisch
Wirtschaftsfranzösisch
Wirtschaftsspanisch
Interkulturelle Kompetenz
IT- und Methodenkompetenz:
Management/Projektmanagement
Office-Management
Führungsassistenz
Office-Programme
Kommunikations- und Präsentationstechniken
Wirtschaftswissenschaftliche Fachkompetenz:
Allgemeine Wirtschaftslehre
Rechnungs- und Steuerwesen
Recht
Grundlagen Marketing
Personalwesen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Internationaler Wirtschaftsverkehr
Internationale Beziehungen
DauerBEMERKUNGDAUER: Die Dauer der Bemerkung beträgt 24 Monate. Davon sind 12 Wochen als Betriebspraktikum am Ende der Ausbildung vorgesehen.
Zugangsvoraussetzungen
Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss (alternativ: besonderer beruflicher Werdegang oder exzellenter Berufsabschluss)
und/oder gute Englischkenntnisse, Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache
PraktikaIm Gegensatz zur Universität legen wir nicht nur Wert auf einen guten Abschluss, sondern auch auf einen erfolgreichen Einstieg in den gewünschten Beruf.
Das 12-wöchige Betriebspraktikum am Ende des Studiengangs bietet dir die Möglichkeit, wichtige Berufserfahrungen am Arbeitsplatz zu sammeln.
Im Rahmen einer Hausarbeit setzt du dich zunächst intensiv mit dem Unternehmen auseinander und kannst so deine Chancen auf eine Übernahme erhöhen.
Praktische Ausbildung
Interkulturelle Auslandserfahrung
Internationaler akademischer Titel
ESA-Absolvent*innen verfügen durch diese praxisnahe Ausbildung über ein Alleinstellungsmerkmal.
Abschluss
International Diploma ESA Fachrichtung Office Management
Der ESA-Abschluss wird auf der Grundlage des Europäischen Referenzrahmens einer Qualifikation der Stufe 5 zugeordnet und ist in Deutschland einzigartig.
AufbauoptionenVerschiedene Partnerhochschulen der Euro Akademien ermöglichen es Absolvent*innen, ein Aufbaustudium zu absolvieren und einen Bachelor-Abschluss zu erlangen. Die folgenden Optionen stehen zur Auswahl:
Bachelor of Arts (Hons) Business Studies (European College of Business and Management Berlin & London)
Bachelor of Arts (Hons) Business (Dublin Business School)
Bachelor of Arts (Hons) Business (Athlone Institute of Technology Dublin)
Bachelor of Arts (Hons) International Business Management (Cardiff Metropolitan University)
Bachelor of Arts (Hons) Management (New College Durham)
Würzburg
KurzbeschreibungDas BWL-Studium "light" mit zusätzlichen Schwerpunkten auf Sprachen und Marketing - 6 Monate Betriebspraktikum inklusive.
BeschreibungAusbildung für das Marketing Management
Du bist kreativ, medienaffin und das Internet ist dein zweites Zuhause? Dann ist die Fachrichtung Marketing Management deine erste Wahl. Neben betriebswirtschaftlichem Handwerkzeug und zwei Fremdsprachen wird dir fundiertes Wissen zur Arbeit im Marketing mit auf den Weg gegeben. Nicht zuletzt lernst du Essenzielles über das Corporate Design, den kreativen Umgang mit Photoshop und die Strategien im Internet, die für wachsende Unternehmen heutzutage von besonderer Bedeutung sind. Im Beruf kümmerst du dich zum Beispiel als Spezialist*in für internationales Marketing um die Öffentlichkeitsarbeit und die Produktwerbung eines global agierenden Unternehmens.
StarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
16.09.2025 (Einstieg noch möglich)
15.09.2026
14.09.2027
InhaltDer ESA-Bildungsgang International Administration Manager ESA - Fachrichtung Marketing Management verbindet eine fundierte Sprachausbildung aus zwei Fremdsprachen mit organisatorischem, betriebswirtschaftlichem und marketingtechnischem Know-how. Das Besondere an ESA-Bildungsgängen ist die (inter-)nationale Vergleichbarkeit. Als internationale Prüfungsorganisation legt ESA einheitliche Qualitätsstandards für die angeschlossenen Institute fest. ESA (European Schools for Higher Education in Administration and Management) steht seit der Gründung 1964 für moderne Abiturientenausbildungen.
Dauer24 Monate, davon 12 Wochen als Betriebspraktikum am Ende der Ausbildung
Zugangsvoraussetzungen
Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss (alternativ: besonderer beruflicher Werdegang oder exzellenter Berufsabschluss)
und/oder gute Englischkenntnisse, Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache
PraktikaIm Gegensatz zur Universität ist uns nicht nur dein guter Abschluss wichtig, sondern auch, dass der Einstieg in den Wunschberuf gelingt. Das 12-wöchige Betriebspraktikum am Ende vermittelt dir wichtige Berufserfahrung am Arbeitsplatz. Im Rahmen einer Hausarbeit beschäftigst du dich vorbereitend mit dem Unternehmen.
AbschlussESA-Absolvent*innen haben eine praxisnahe Ausbildung mit interkultureller Auslandserfahrung erhalten und einen internationalen akademischen Titel:
International Diploma ESA Fachrichtung Marketing Management
Der ESA-Abschluss wird auf der Grundlage des Europäischen Referenzrahmens einer Qualifikation der Stufe 5 zugeordnet.
AufbauoptionenDie ESA-Ausbildung ist eine zweijährige Erstausbildung, die sich durch weitere 12 Monate im Ausland zu einem Bachelor aufwerten lässt. So hast du in drei Jahren einen Doppelabschluss (beruflich und akademisch) mit Auslandserfahrung. Danach haben ESA-Absolvent*innen die Möglichkeit, einen Masterabschluss zu erlangen.
Würzburg
KurzbeschreibungDas BWL-Studium "light" mit zusätzlichen Schwerpunkten auf Sprachen und Office Management - 6 Monate Betriebspraktikum inklusive.
BeschreibungEine erfolgversprechende Kombination von Fachwissen aus den Bereichen Wirtschaft und Fremdsprachen: Diese Ausbildung bieten wir in Kooperation mit ESA, den European Schools for Higher Education in Administration and Management, an.
Das Besondere an den ESA-Bildungsgängen ist die nationale und internationale Vergleichbarkeit. Als internationale Prüfungsorganisation legt ESA einheitliche Qualitätsstandards für die angeschlossenen Akademien fest und kontrolliert die Einhaltung der hohen Qualitätsanforderungen.
Der ESA-Bildungsgang "International Administration Manager ESA - Fachrichtung Office Management", der dich auch dazu berechtigt, die Berufsbezeichnung "Europasekretär*in ESA" zu führen, verbindet eine fundierte Sprachausbildung aus drei Fremdsprachen mit organisatorischem und betriebswirtschaftlichem Know-how. Absolvent*innen der ESA-Bildungsgänge werden von global agierenden Unternehmen gesucht.
StarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
16.09.2025 (Einstieg noch möglich)
15.09.2026
14.09.2027
InhaltDer folgende Auszug aus Fächern und Themen vermittelt dir einen Eindruck von der Vielfältigkeit der Ausbildung.
Sprachkompetenz:
Wirtschaftsenglisch
Wirtschaftsfranzösisch
Wirtschaftsspanisch
Interkulturelle Kompetenz
IT- und Methodenkompetenz:
Management/Projektmanagement
Office-Management
Führungsassistenz
Office-Programme
Kommunikations- und Präsentationstechniken
Wirtschaftswissenschaftliche Fachkompetenz:
Allgemeine Wirtschaftslehre
Rechnungs- und Steuerwesen
Recht
Grundlagen Marketing
Personalwesen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Internationaler Wirtschaftsverkehr
Internationale Beziehungen
Dauer24 Monate, davon 12 Wochen als Betriebspraktikum am Ende der Ausbildung
Zugangsvoraussetzungen
Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss (alternativ: besonderer beruflicher Werdegang oder exzellenter Berufsabschluss)
und/oder gute Englischkenntnisse, Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache
PraktikaIm Gegensatz zur Universität ist uns nicht nur dein guter Abschluss wichtig, sondern auch dein erfolgreicher Einstieg in den Wunschberuf. Das 12-wöchige Betriebspraktikum am Ende vermittelt dir wichtige Berufserfahrung am Arbeitsplatz. Im Rahmen einer Hausarbeit beschäftigst du dich vorbereitend mit dem Unternehmen und hast beste Chancen auf eine Übernahme. ESA-Absolvent*innen haben mit dieser praxisnahen Ausbildung, interkultureller Auslandserfahrung und internationalem akademischen Titel ein Alleinstellungsmerkmal.
Abschluss
International Diploma ESA Fachrichtung Office Management
Der ESA-Abschluss wird auf der Grundlage des Europäischen Referenzrahmens einer Qualifikation der Stufe 5 zugeordnet und ist in Deutschland einzigartig.
AufbauoptionenVerschiedene Partnerhochschulen der Euro Akademien bieten Absolvent*innen die Möglichkeit, ein Aufbaustudium anzuschließen und einen Bachelor-Abschluss zu erwerben, z. B.:
Bachelor of Arts (Hons) Business Studies (European College of Business and Management Berlin & London)
Bachelor of Arts (Hons) Business (Dublin Business School)
Bachelor of Arts (Hons) Business (Athlone Institute of Technology Dublin)
Bachelor of Arts (Hons) International Business Management (Cardiff Metropolitan University)
Bachelor of Arts (Hons) Management (New College Durham)
Würzburg
KurzbeschreibungDas BWL-Studium "light" mit zusätzlichen Schwerpunkten auf Sprachen und Marketing - 6 Monate Betriebspraktikum inklusive.
BeschreibungAusbildung für das Marketing Management
Du bist kreativ, medienaffin und das Internet ist dein zweites Zuhause? Dann ist die Fachrichtung Marketing Management deine erste Wahl. Neben betriebswirtschaftlichem Handwerkzeug und zwei Fremdsprachen wird dir fundiertes Wissen zur Arbeit im Marketing mit auf den Weg gegeben. Nicht zuletzt lernst du Essenzielles über das Corporate Design, den kreativen Umgang mit Photoshop und die Strategien im Internet, die für wachsende Unternehmen heutzutage von besonderer Bedeutung sind. Im Beruf kümmerst du dich zum Beispiel als Spezialist*in für internationales Marketing um die Öffentlichkeitsarbeit und die Produktwerbung eines global agierenden Unternehmens.
StarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
16.09.2025 (Einstieg noch möglich)
15.09.2026
14.09.2027
InhaltDer ESA-Bildungsgang International Administration Manager ESA - Fachrichtung Marketing Management verbindet eine fundierte Sprachausbildung aus zwei Fremdsprachen mit organisatorischem, betriebswirtschaftlichem und marketingtechnischem Know-how. Das Besondere an ESA-Bildungsgängen ist die (inter-)nationale Vergleichbarkeit. Als internationale Prüfungsorganisation legt ESA einheitliche Qualitätsstandards für die angeschlossenen Institute fest. ESA (European Schools for Higher Education in Administration and Management) steht seit der Gründung 1964 für moderne Abiturientenausbildungen.
Dauer24 Monate, davon 12 Wochen als Betriebspraktikum am Ende der Ausbildung
Zugangsvoraussetzungen
Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss (alternativ: besonderer beruflicher Werdegang oder exzellenter Berufsabschluss)
und/oder gute Englischkenntnisse, Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache
PraktikaIm Gegensatz zur Universität ist uns nicht nur dein guter Abschluss wichtig, sondern auch, dass der Einstieg in den Wunschberuf gelingt. Das 12-wöchige Betriebspraktikum am Ende vermittelt dir wichtige Berufserfahrung am Arbeitsplatz. Im Rahmen einer Hausarbeit beschäftigst du dich vorbereitend mit dem Unternehmen.
AbschlussESA-Absolvent*innen haben eine praxisnahe Ausbildung mit interkultureller Auslandserfahrung erhalten und einen internationalen akademischen Titel:
International Diploma ESA Fachrichtung Marketing Management
Der ESA-Abschluss wird auf der Grundlage des Europäischen Referenzrahmens einer Qualifikation der Stufe 5 zugeordnet.
AufbauoptionenDie ESA-Ausbildung ist eine zweijährige Erstausbildung, die sich durch weitere 12 Monate im Ausland zu einem Bachelor aufwerten lässt. So hast du in drei Jahren einen Doppelabschluss (beruflich und akademisch) mit Auslandserfahrung. Danach haben ESA-Absolvent*innen die Möglichkeit, einen Masterabschluss zu erlangen.
Würzburg
KurzbeschreibungDas BWL-Studium "light" mit zusätzlichen Schwerpunkten auf Sprachen und Office Management - 6 Monate Betriebspraktikum inklusive.
BeschreibungEine erfolgversprechende Kombination von Fachwissen aus den Bereichen Wirtschaft und Fremdsprachen: Diese Ausbildung bieten wir in Kooperation mit ESA, den European Schools for Higher Education in Administration and Management, an.
Das Besondere an den ESA-Bildungsgängen ist die nationale und internationale Vergleichbarkeit. Als internationale Prüfungsorganisation legt ESA einheitliche Qualitätsstandards für die angeschlossenen Akademien fest und kontrolliert die Einhaltung der hohen Qualitätsanforderungen.
Der ESA-Bildungsgang "International Administration Manager ESA - Fachrichtung Office Management", der dich auch dazu berechtigt, die Berufsbezeichnung "Europasekretär*in ESA" zu führen, verbindet eine fundierte Sprachausbildung aus drei Fremdsprachen mit organisatorischem und betriebswirtschaftlichem Know-how. Absolvent*innen der ESA-Bildungsgänge werden von global agierenden Unternehmen gesucht.
StarttermineSie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
16.09.2025 (Einstieg noch möglich)
15.09.2026
14.09.2027
InhaltDer folgende Auszug aus Fächern und Themen vermittelt dir einen Eindruck von der Vielfältigkeit der Ausbildung.
Sprachkompetenz:
Wirtschaftsenglisch
Wirtschaftsfranzösisch
Wirtschaftsspanisch
Interkulturelle Kompetenz
IT- und Methodenkompetenz:
Management/Projektmanagement
Office-Management
Führungsassistenz
Office-Programme
Kommunikations- und Präsentationstechniken
Wirtschaftswissenschaftliche Fachkompetenz:
Allgemeine Wirtschaftslehre
Rechnungs- und Steuerwesen
Recht
Grundlagen Marketing
Personalwesen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Internationaler Wirtschaftsverkehr
Internationale Beziehungen
Dauer24 Monate, davon 12 Wochen als Betriebspraktikum am Ende der Ausbildung
Zugangsvoraussetzungen
Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss (alternativ: besonderer beruflicher Werdegang oder exzellenter Berufsabschluss)
und/oder gute Englischkenntnisse, Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache
PraktikaIm Gegensatz zur Universität ist uns nicht nur dein guter Abschluss wichtig, sondern auch dein erfolgreicher Einstieg in den Wunschberuf. Das 12-wöchige Betriebspraktikum am Ende vermittelt dir wichtige Berufserfahrung am Arbeitsplatz. Im Rahmen einer Hausarbeit beschäftigst du dich vorbereitend mit dem Unternehmen und hast beste Chancen auf eine Übernahme. ESA-Absolvent*innen haben mit dieser praxisnahen Ausbildung, interkultureller Auslandserfahrung und internationalem akademischen Titel ein Alleinstellungsmerkmal.
Abschluss
International Diploma ESA Fachrichtung Office Management
Der ESA-Abschluss wird auf der Grundlage des Europäischen Referenzrahmens einer Qualifikation der Stufe 5 zugeordnet und ist in Deutschland einzigartig.
AufbauoptionenVerschiedene Partnerhochschulen der Euro Akademien bieten Absolvent*innen die Möglichkeit, ein Aufbaustudium anzuschließen und einen Bachelor-Abschluss zu erwerben, z. B.:
Bachelor of Arts (Hons) Business Studies (European College of Business and Management Berlin & London)
Bachelor of Arts (Hons) Business (Dublin Business School)
Bachelor of Arts (Hons) Business (Athlone Institute of Technology Dublin)
Bachelor of Arts (Hons) International Business Management (Cardiff Metropolitan University)
Bachelor of Arts (Hons) Management (New College Durham)