Ausbildung zum/-r Stuckateur (m/w/d) 2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum/-r Stuckateur (m/w/d) 2026 in Bösingen, Kreis Rottweil

Ausbildung zum/-r Stuckateur (m/w/d) 2026 in Bösingen, Kreis Rottweil, Deutschland

Stellenangebot als Stuckateur/in in Bösingen, Kreis Rottweil , BADEN_WUERTTEMBERG, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Wir bieten zum 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz zum

Stuckateur (m/w/d)

Die Tätigkeit im Überblick:
Stuckateure und Stuckateurinnen verputzen Rohbauten innen wie außen, integrieren dabei auch Lichtquellen, Rollläden und Belüftungseinrichtungen und montieren Trockenbauteile. Außerdem gestalten oder restaurieren sie historische Fassaden und schmückende Stuckaturen.

Stuckateure und Stuckateurinnen sind in Betrieben des Stuckateurhandwerks oder in industriellen Ausbaubetrieben beschäftigt. Weitere Betätigungsfelder bilden Fassaden- und Trockenbau.

Die Ausbildung im Überblick
Stuckateur/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO).
Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird in Industrie und Handwerk angeboten.

Berufsschule: Rottweil (1.Jahr), Leonberg (2. und 3. Jahr)

Vorraussetzungen: mindestens Hauptschulabschluss, Deutsch 3, Mathe 3
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
BADEN_WUERTTEMBERG
Deutschland

Anfangsdatum

2026-09-01

Linsenmann GmbH

Herr Christian Linsenmann

Bergstr., 78662, Bösingen, Kreis Rottweil, Baden Wuerttemberg, Deutschland

Linsenmann GmbH
Veröffentlicht:
2025-10-06
UID | BB-68e389963fa58-68e389963fa5e
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Stuckateur/in

Ausbildung zum/-r Stuckateur (m/w/d) 2026

Bösingen, Kreis Rottweil

Wir bieten zum 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz zum

Stuckateur (m/w/d)

Die Tätigkeit im Überblick:
Stuckateure und Stuckateurinnen verputzen Rohbauten innen wie außen, integrieren dabei auch Lichtquellen, Rollläden und Belüftungseinrichtungen und montieren Trockenbauteile. Außerdem gestalten oder restaurieren sie historische Fassaden und schmückende Stuckaturen.

Stuckateure und Stuckateurinnen sind in Betrieben des Stuckateurhandwerks oder in industriellen Ausbaubetrieben beschäftigt. Weitere Betätigungsfelder bilden Fassaden- und Trockenbau.

Die Ausbildung im Überblick
Stuckateur/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO).
Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird in Industrie und Handwerk angeboten.

Berufsschule: Rottweil (1.Jahr), Leonberg (2. und 3. Jahr)

Vorraussetzungen: mindestens Hauptschulabschluss, Deutsch 3, Mathe 3

Linsenmann GmbH

Linsenmann GmbH
2025-10-06