Worum geht es? Zerspanungsmechaniker/-innen fertigen Präzisionsbauteile für technische Produkte aller Art, aus Metall, Kunststoff oder Ähnlichem. Dies können etwa Radnaben, Zahnräder, Motoren- und Turbinenteile sein. Sie richten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen ein und schreiben hierfür CNC Maschinenprogramme. Aus Rohteilen entstehen so mit Hilfe komplexer Werkzeugmaschinen hochgenaue Werkstücke. Immer wieder prüfen sie, ob Maße und Oberflächenqualität der Werkstücke den Vorgaben entsprechen. Treten Störungen auf, stellen sie deren Ursache mit geeigneten Prüfverfahren und Prüfmittel fest und sorgen umgehend für Abhilfe. Sie übernehmen außerdem Wartungs- und Inspektionsaufgaben an den Maschinen. Schulabschluss: Haupt- oder Realschulabschluss (Fachoberschulreife) mit guten Noten in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, kann auf 3 Jahre verkürzt werden Das lernst du bei AXA: Fertigung: • Arbeiten an konventionellen Werkzeugmaschinen: Zerspanung, d.h. Fräsen, Drehen, Bohren, Schleifen • Arbeiten an CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen: Fräsen, Drehen, Bohren CNC gestützt • Programmierung von CNC-Maschinen und Ermittlung von Schnittstellen • Sicherstellen der Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen und Herstellung von Werkstücken • Herstellung und Anpassung von Bauteilen durch Kombination verschiedener Fertigungsverfahren Materialwirtschaft: • Organisation der innerbetrieblichen Warenwirtschaft • Zusammenstellen von Fertigungsaufträgen Endmontage: • Fertigung von Probebauteilen und Prüfstücken für die Maschinenabnahme Prüfungen: Teil 1 der Abschlussprüfung nach ca. 18 Monaten Teil 2 der Abschlussprüfung nach 3,5 Jahren Während der Ausbildung erhält jeder Auszubildende Betriebsunterricht und vor den Prüfungen ausreichend Zeit, sich vorzubereiten. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann schicke Deine Bewerbung – egal ob für ein Praktikum oder für eine Ausbildungsstelle – bitte an: AXA Entwicklungs- und Maschinenbau GmbH Münsterstraße 57 48624 Schöppingen oder gerne auch einfach als PDF-Datei per E-Mail an: [email protected] Erfahre mehr über uns und unsere Produkte auf www.axa-maschinenbau.de
Anfangsdatum
2026-08-01
Münsterstr., 48624, Schöppingen, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Schöppingen
Worum geht es?
Zerspanungsmechaniker/-innen fertigen Präzisionsbauteile für technische Produkte aller Art, aus Metall, Kunststoff oder Ähnlichem. Dies können etwa Radnaben, Zahnräder, Motoren- und Turbinenteile sein. Sie richten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen ein und schreiben hierfür CNC Maschinenprogramme. Aus Rohteilen entstehen so mit Hilfe komplexer Werkzeugmaschinen hochgenaue Werkstücke. Immer wieder prüfen sie, ob Maße und Oberflächenqualität der Werkstücke den Vorgaben entsprechen. Treten Störungen auf, stellen sie deren Ursache mit geeigneten Prüfverfahren und Prüfmittel fest und sorgen umgehend für Abhilfe. Sie übernehmen außerdem Wartungs- und Inspektionsaufgaben an den Maschinen.
Schulabschluss:
Haupt- oder Realschulabschluss (Fachoberschulreife) mit guten Noten in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre, kann auf 3 Jahre verkürzt werden
Das lernst du bei AXA:
Fertigung:
• Arbeiten an konventionellen Werkzeugmaschinen: Zerspanung, d.h. Fräsen, Drehen, Bohren, Schleifen
• Arbeiten an CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen: Fräsen, Drehen, Bohren CNC gestützt
• Programmierung von CNC-Maschinen und Ermittlung von Schnittstellen
• Sicherstellen der Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen und Herstellung von Werkstücken
• Herstellung und Anpassung von Bauteilen durch
Kombination verschiedener Fertigungsverfahren
Materialwirtschaft:
• Organisation der innerbetrieblichen Warenwirtschaft
• Zusammenstellen von Fertigungsaufträgen
Endmontage:
• Fertigung von Probebauteilen und Prüfstücken für die Maschinenabnahme
Prüfungen:
Teil 1 der Abschlussprüfung nach ca. 18 Monaten
Teil 2 der Abschlussprüfung nach 3,5 Jahren
Während der Ausbildung erhält jeder Auszubildende Betriebsunterricht und vor den Prüfungen ausreichend Zeit, sich vorzubereiten.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann schicke Deine Bewerbung – egal ob für ein Praktikum oder für eine Ausbildungsstelle – bitte an:
AXA Entwicklungs- und Maschinenbau GmbH
Münsterstraße 57
48624 Schöppingen
oder gerne auch einfach als PDF-Datei per E-Mail an:
[email protected]
Erfahre mehr über uns und unsere Produkte auf www.axa-maschinenbau.de
Schöppingen
Worum geht es?
Zerspanungsmechaniker/-innen fertigen Präzisionsbauteile für technische Produkte aller Art, aus Metall, Kunststoff oder Ähnlichem. Dies können etwa Radnaben, Zahnräder, Motoren- und Turbinenteile sein. Sie richten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen ein und schreiben hierfür CNC Maschinenprogramme. Aus Rohteilen entstehen so mit Hilfe komplexer Werkzeugmaschinen hochgenaue Werkstücke. Immer wieder prüfen sie, ob Maße und Oberflächenqualität der Werkstücke den Vorgaben entsprechen. Treten Störungen auf, stellen sie deren Ursache mit geeigneten Prüfverfahren und Prüfmittel fest und sorgen umgehend für Abhilfe. Sie übernehmen außerdem Wartungs- und Inspektionsaufgaben an den Maschinen.
Schulabschluss:
Haupt- oder Realschulabschluss (Fachoberschulreife) mit guten Noten in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre, kann auf 3 Jahre verkürzt werden
Das lernst du bei AXA:
Fertigung:
• Arbeiten an konventionellen Werkzeugmaschinen: Zerspanung, d.h. Fräsen, Drehen, Bohren, Schleifen
• Arbeiten an CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen: Fräsen, Drehen, Bohren CNC gestützt
• Programmierung von CNC-Maschinen und Ermittlung von Schnittstellen
• Sicherstellen der Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen und Herstellung von Werkstücken
• Herstellung und Anpassung von Bauteilen durch
Kombination verschiedener Fertigungsverfahren
Materialwirtschaft:
• Organisation der innerbetrieblichen Warenwirtschaft
• Zusammenstellen von Fertigungsaufträgen
Endmontage:
• Fertigung von Probebauteilen und Prüfstücken für die Maschinenabnahme
Prüfungen:
Teil 1 der Abschlussprüfung nach ca. 18 Monaten
Teil 2 der Abschlussprüfung nach 3,5 Jahren
Während der Ausbildung erhält jeder Auszubildende Betriebsunterricht und vor den Prüfungen ausreichend Zeit, sich vorzubereiten.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann schicke Deine Bewerbung – egal ob für ein Praktikum oder für eine Ausbildungsstelle – bitte an:
AXA Entwicklungs- und Maschinenbau GmbH
Münsterstraße 57
48624 Schöppingen
oder gerne auch einfach als PDF-Datei per E-Mail an:
[email protected]
Erfahre mehr über uns und unsere Produkte auf www.axa-maschinenbau.de
Schöppingen
Worum geht es?
Zerspanungsmechaniker/-innen fertigen Präzisionsbauteile für technische Produkte aller Art, aus Metall, Kunststoff oder Ähnlichem. Dies können etwa Radnaben, Zahnräder, Motoren- und Turbinenteile sein. Sie richten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen ein und schreiben hierfür CNC Maschinenprogramme. Aus Rohteilen entstehen so mit Hilfe komplexer Werkzeugmaschinen hochgenaue Werkstücke. Immer wieder prüfen sie, ob Maße und Oberflächenqualität der Werkstücke den Vorgaben entsprechen. Treten Störungen auf, stellen sie deren Ursache mit geeigneten Prüfverfahren und Prüfmittel fest und sorgen umgehend für Abhilfe. Sie übernehmen außerdem Wartungs- und Inspektionsaufgaben an den Maschinen.
Schulabschluss:
Haupt- oder Realschulabschluss (Fachoberschulreife) mit guten Noten in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre, kann auf 3 Jahre verkürzt werden
Das lernst du bei AXA:
Fertigung:
• Arbeiten an konventionellen Werkzeugmaschinen: Zerspanung, d.h. Fräsen, Drehen, Bohren, Schleifen
• Arbeiten an CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen: Fräsen, Drehen, Bohren CNC gestützt
• Programmierung von CNC-Maschinen und Ermittlung von Schnittstellen
• Sicherstellen der Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen und Herstellung von Werkstücken
• Herstellung und Anpassung von Bauteilen durch
Kombination verschiedener Fertigungsverfahren
Materialwirtschaft:
• Organisation der innerbetrieblichen Warenwirtschaft
• Zusammenstellen von Fertigungsaufträgen
Endmontage:
• Fertigung von Probebauteilen und Prüfstücken für die Maschinenabnahme
Prüfungen:
Teil 1 der Abschlussprüfung nach ca. 18 Monaten
Teil 2 der Abschlussprüfung nach 3,5 Jahren
Während der Ausbildung erhält jeder Auszubildende Betriebsunterricht und vor den Prüfungen ausreichend Zeit, sich vorzubereiten.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann schicke Deine Bewerbung – egal ob für ein Praktikum oder für eine Ausbildungsstelle – bitte an:
AXA Entwicklungs- und Maschinenbau GmbH
Münsterstraße 57
48624 Schöppingen
oder gerne auch einfach als PDF-Datei per E-Mail an:
[email protected]
Erfahre mehr über uns und unsere Produkte auf www.axa-maschinenbau.de