Aktuell angezeigte Seite 1 von 1444 mit 21657 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.
Zeigt 15 von 21657 Ergebnissen
Füssen
Wir bieten engagierten und motivierten Schulabgängern die Möglichkeit, eine Berufsausbildung als** Zerspanungsmechaniker (m/w/d)** zu absolvieren.
### Zu Deinen Aufgaben zählen:
- Einrichten von Rund- und Flachschleifmaschinen
- Die eigenständige Bearbeitung von Serien
- Fertigen und Prüfen der Werkstücke
- Rüsten und Einfahren der Maschinen sowie Werkzeugwechsel
### Wir erwarten von Dir:
- Einen erfolgreichen Schulabschluss (Mittlere Reife oder guten Hauptschulabschluss)
- Handwerkliches Geschick
- Freude an der Arbeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
### Wir bieten Dir:
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Die Arbeit an modernen Anlagen
- Eine gute und gewissenhafte Einarbeitung
- Eine attraktive Vergütung
- Gutes Arbeitsklima
- 30 Urlaubstage
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bitte sende Deine Bewerbung an [email protected]
oder per Post an:
Blöchl & Minks Schleiferei GmbH
Wiedmar 39
87629 Füssen - Weißensee
Du möchtest uns vorab in einem Schülerpraktikum kennenlernen? Melde dich gerne zur Absprache des Zeitpunkts und der Dauer - wir freuen uns auf Dich!
Harrislee
Schule endlich geschafft? Einen guten Notenschnitt erzielt? Herzlichen Glückwunsch!
Wie wäre es dann mit einer Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) ?
Wenn Du aktiv Neues lernen möchtest und Dich gern in einem Team integrierst, dann komm zu uns!
Wir suchen junge Menschen, die mitdenken und sozial kompetent sind. Wer seine Talente entfalten möchte, findet bei Dreh- und Frästechnik Lambert & Christiansen beste Voraussetzungen. Langeweile gibt es hier nicht - dafür modernste Technik, fachlich versierte Ausbilder und stets hilfsbereite Mitarbeiter. Interesse geweckt?
Wir bieten Ausbildungsplätze zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in Fachrichtungen Drehen und Fräsen an.
Von Anfang an gleich voll dabei - das ist unser Motto. Du wirst während Deiner dreieinhalbjährigen Ausbildungszeit mit den zahlreichen Aufgabengebieten des Zerspanungsmechanikers bekannt und vertraut gemacht.
Hier einige Beispiele von Ausbildungsinhalten:
- Planung und Durchführung von Zerspanungsprozessen
- Erstellen von CNC-Programmen
- Herstellung von Werkstücken an CNC gesteuerten Bearbeitungszentren
- Montage von Baugruppen
- Umgang mit Mess- und Prüfmitteln
- und vieles spannendes mehr
Die Berufsschule ist in Flensburg 1-2 Tage pro Woche mit den Fächern Fachkunde, Fachmathematik, Fachzeichnen und Wirtschaftspolitik.
Mitte des 2. Ausbildungsjahres legst Du Deine Zwischenprüfung ab, Deine Abschlussprüfung nach 3,5 Jahren.
Gerne übernehmen wir Dich dann in ein Arbeitsverhältnis als Facharbeiter/in (m/w/d).
Du verfügst mindestens über einen guten Hauptschulabschluss - vor allem mit guten Noten in und Interesse an mathematisch- und naturwissenschaftlichen Fächern.
Interesse noch vorhanden? Dann nutze unser Angebot!
Gerne kannst du vorab auch ein Praktikum bei uns absolvieren!
Informiere Dich auf unser [Homepage](https://www.lambert-christiansen.com/) und wenn Du meinst es passt, dann nichts wie los .
... oder nutze unser [Online-Bewerbungsformular.](https://www.lambert-christiansen.com/karriere/ausbildung-zerspanungsmechaniker/)
Villingen-Schwenningen
## Bei uns lernst Du
- Welche handwerklichen Basics wichtig sind und wirst dabei zum Profi an Bohr-, Schleif- und Fräsmaschine
- Womit man das Beste aus Metall herausholt: Du bedienst sowohl klassische Maschinen als auch moderne CNC-Technik
- Wie man Konstruktionszeichnungen richtig liest und dann in die Tat umsetzt
- Warum Deine Ideen so wichtig sind: In eigenen Projekten wirst Du kreativ und kannst dabei zeigen, was handwerklich in Dir steckt
- Wieso die Theorie aus der Berufsschule so wichtig ist: Bei uns wendest Du Dein Wissen direkt in der Praxis an und wirst so zum echten Allrounder
## Damit kannst Du bei uns punkten
- Du hast einen guten Schulabschluss (Hauptschule oder höher)
- Du arbeitest gern präzise und Millimeter sind für Dich keine Kleinigkeit, sondern ein Maßstab
- Auch bei kniffligen Aufgaben behältst Du einen kühlen Kopf und konzentrierst Dich aufs Detail
- Technik begeistert Dich und Du hast das nötige Feingefühl, um aus Ideen handfeste Ergebnisse zu machen
- Mit Teamgeist, Flexibilität und einem PKW-Führerschein bist Du für jede Herausforderung bestens gerüstet
## Deine Ausbildung auf einen Blick
- 3,5 spannende Ausbildungsjahre in einem Betrieb, in dem Du nicht nur lernst, sondern Dich wohlfühlst
- Berufsschule an der Gewerbeschule Villingen (3 Tage in 2 Wochen)
- Abwechslung pur: Du durchläufst mehrere Abteilungen und lernst immer wieder Neues
Berlin
Die ABB Ausbildungszentrum gGmbH am Standort Berlin, ist ein Ausbildungsbetrieb des ABB-Konzerns und unterstützt als Verbundpartner vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch innovative betriebliche Verbundausbildung und einen ganzheitlichen Bildungsservice für unternehmensspezifische Aus- und Weiterbildung. Die gegenwärtig über 800 Auszubildenden beim AZB kommen aus ca. 150 Unternehmen der Regionen Berlin und Brandenburg und haben alle einen betrieblichen Ausbildungsplatz. Diese Unternehmen aus den Branchen Maschinenbau, Elektrotechnik, Erneuerbare Energien, Facility Management sowie Medizintechnik und Pharmazie können nicht alle vorgeschriebenen Ausbildungsinhalte selbst vermitteln und lassen daher einen Teil der praktischen Ausbildung durch ABB (ABB-Modulsystem) durchführen.
Deine Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
Dein Zukunftsprofil:
Als Zerspanungsmechaniker/in arbeitest Du in Bereichen der Industrie und des Handwerks, in denen durch spanende Verfahren Bauteile gefertigt werden. Typische Einsatzgebiete sind z.B. Drehmaschinen-, Fräsmaschinen- und Drehautomatensysteme der Einzel- und Serienfertigung.
Du übst Deine Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbständig aus und stimmst Deine Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab.
Du beurteilst, analysierst und planst Fertigungsprozesse. Ebenso optimierst Du Programme und richtest Fertigungssysteme ein. Dafür nutzt Du Datenblätter, Betriebsanleitungen und andere berufstypische Informationen, die auch in englischer Sprache verfasst sein können.
Ebenfalls stellst Du Bauteile nach qualitativen Vorgaben her und überwachst den Fertigungsprozess unter der Berücksichtigung der betrieblichen Qualitätsmanagementsysteme.
Du dokumentierst und bewertest Arbeits- und Prüfergebnisse und leitest daraus Maßnahmen zur Fertigungs- und Produktoptimierung ab. Des Weiteren wartest und inszenierst Du die Fertigungssysteme.
Was Du schon mitbringst:
Erweiterte Berufsbildungsreife, Mittlerer Reife oder Fachhochschulreife mit einem guten Abschluss in den mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Fächern sind die optimale Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung. Angehende Auszubildende sollten den Umgang mit Computern als Arbeitsmittel beherrschen.
Eigenverantwortung, Einsatzbereitschaft, Mobilität und eine hohe Selbstständigkeit erwarten wir sowohl während der Ausbildung als auch danach. Wenn Du zusätzlich über Durchhaltevermögen, Engagement, Team- und Kommunikationsfähigkeit verfügst, sind wir der perfekte Ausbildungspartner für Dich.
Beginn und Dauer der Ausbildung:
Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und beginnt jedes Jahr im September.
Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen umfassen:
- Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie der letzten beiden Zeugnisse
- Persönliche Angaben inkl. Telefonnummer und E-Mail
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich noch heute bei uns per E-Mail unter:
[email protected]
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
ABB Ausbildungszentrum gGmbH
Lessingstraße 85/89, 13158 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 9177 3264
Wie geht es nach der Bewerbung weiter? Nachdem Deine Bewerbung bei uns eingegangen ist und Dein Profil der Ausbildungsstelle entspricht, laden wir Dich zu einem Eignungstest ein. Im Anschluss wird mit Dir ein persönliches Bewerbungsgespräch geführt.
Hast Du vorab noch Fragen? Dann steht Dir Frau Schreiber gerne zur Verfügung:
Standort Berlin: Gewerblich-technische Berufe
Frau Schreiber E-Mail: [email protected]
Erfahre mehr über die Ausbildung bei ABB unter:
https://careers.abb/dach/de/ausbildung-berlin
https://careers.abb/dach/de/ausbildung-macht-zukunft
Hattingen, Ruhr
Köppern ist seit mehr als 125 Jahren international als inhabergeführte Unternehmensgruppe erfolgreich und gehört seit Jahrzehnten zu den Hidden Champions des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus.
Entwickelt, produziert und vertrieben werden technologisch anspruchsvolle Anlagen und Maschinen im Bereich der mechanischen Verfahrenstechnik für industrielle Prozesse in der Düngemittel-, Zement-, Mineralstoff- und metallverarbeitenden Industrie. Vom Stammsitz im südöstlichen Ruhrgebiet werden Kunden in der ganzen Welt beliefert. Hohe technische Kompetenz, Zuverlässigkeit und starke Kundenorientierung haben das Unternehmen erfolgreich gemacht.
Wir suchen zum **01.09.2026** engagierte Bewerber/-innen, die mit uns gemeinsam neue Ideen entwickeln und mit unserem bewährten Know-how unsere Kunden begeistern. Selbständiges Lernen sowie projektorientiertes Arbeiten steht bei uns während der gesamten Ausbildung im Mittelpunkt. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich auch in berufsbegleitenden Weiterbildungsmaßnahmen für weitere attraktive Aufgaben in unserem Unternehmen zu qualifizieren.
Du kannst in einer modernen Lehrwerkstatt mit hochqualifizierten Ausbildern eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in einem zukunftsweisenden Unternehmen zum 01.09.2026 beginnen.
Wir bieten flache Hierarchien in unserem Unternehmen, das sich durch eine sehr geringe Fluktuation, ein besonders gutes Betriebsklima und starkes Zusammengehörigkeitsgefühl auszeichnet.
Tuttlingen
**Mach einen Unterschied!**
Bei KARL STORZ sind wir stolz darauf, Patientinnen und Patienten auf den schwierigsten Wegen ihres Lebens zu unterstützen.
Dabei leisten wir Beiträge, die wirklich zählen.
Unabhängig von Deiner Rolle trägst DU jeden Tag dazu bei, das Leben von Menschen zu verbessern.
**Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)**
**Fachrichtung Frästechnik/ Drehtechnik**
### Deine Mission
- Die Präzisionsbauteile für unsere Produkte werden von dir gefertigt
- Du beschäftigst dich an modernen computergesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen
- Die Metallbearbeitung ist Teil deines künftigen Aufgabengebietes. Dazu gehört das Prüfen, Messen, Lehren sowie manuelles und maschinelles Spanen
- Du steuerst verschiedene Maschinentypen
- Steuerungstechnik wird dir von unseren Ausbildungsbeauftragten vermittelt
- Du wirst im Umgang mit CNC-Werkzeugmaschinen und mit dem Programm CAD geschult
- Du nimmst Programmierungen am CAD/CAM System vor
- An der Berufsschule in Spaichingen werden dir allgemeine Lerninhalte, berufsfachliche Kompetenzen und Projektkompetenzen vermittelt
- Die Ausbildung dauert insgesamt dreieinhalb Jahre
- Nach der zweiten Ausbildungshälfte erfolgt die Ausbildung in den Produktionsbereichen CNC-Fertigung, Sonderteilefertigung und Qualitätssicherung
### Deine Talente
- Abstraktes Denken fällt dir leicht
- Du hast Interesse und Verständnis für Metalle und Kunststoffe und deren Bearbeitung
- Du verfügst über manuelle Fertigkeiten
- Du hast einen Haupt- oder Realschulabschluss
### Deine Benefits
- Hohe Übernahmechancen
- Sonderzahlungen wie Zeugnisprämien, Urlaubsgeld u.v.m.
- Zuschuss Bus- und Bahnticket
- Mitwirken bei Ausbildungsmessen
- Einblick in verschiedene Abteilungen
- Gesundheitsworkshops
- Azubi-Ausflüge und Teamevents
- Moderne Lehrwerkstatt
- Spannende Willkommenswoche und Schulungen
- Optionaler Auslandsaufenthalt/-austausch – je nach Ausbildungsberuf
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unser Karriereportal career.karlstorz.com!
Bei Fragen steht Dir Herr Christian Braun (Telefon: 07461 708-548) auch gerne telefonisch zur Verfügung.
Waiblingen, Rems
Als Zerspanungsmechaniker arbeitest du an Dreh-, Fräs- oder Bohrmaschinen und so fertigst du Präzisionsteile
Dein wichtigstes Instrument ist die CNC-Werkzeugmaschine
In der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker lernst du, wie du die die richtigen Werkstoffe auswählst, CNC-Werkzeugmaschinen programmierst, Werkstücke richtig einspannst, Störungen in der Produktion und Qualitätsmängel erkennst sowie deine Arbeit und deine Ergebnisse dokumentierst
Nortorf bei Neumünster
STC hat sich im schleswig-holsteinischen Nortorf in seiner über 30-jährigen Geschichte zu einem innovativen und leistungsfähigen mittelständischen Unternehmen in der Metallbearbeitung entwickelt. Seit 1988 stehen das Unternehmen und seine langjährigen Mitarbeiter für höchste Kompetenz in der Dreh- und Frästechnik, Präzisionsschleif- und Läpptechnik sowie in der Baugruppenmontage.
STC bietet umfassenden Service aus einer Hand. Unsere Geschäftsbereiche sind die Pumpenfertigung (Eigenmarke) sowie die Bearbeitung und Fertigung von Komponenten und Baugruppen. Mit einem hohen technischen Fertigungsstand auf einer Produktionsfläche von über 4.500 m² ist unser motiviertes und erfahrenes Team ein starker Partner für unsere Kunden. Unsere Auftraggeber stammen aus verschiedensten Branchen wie dem Maschinen- und Anlagenbau oder der Hydraulik- und Kunststoffindustrie.
**Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Auszubildenden als Zerspanungsmechaniker (m/w/d).**
Chancen
Dieser technisch-handwerkliche Beruf bietet Ihnen gute Berufsaussichten. Denn beim gegenwärtigen Fachkräftemangel stehen die Chancen gut, nach der Ausbildung eine Stelle zu finden. Auch bei uns!
Vorlieben
Der Beruf ist für alle geeignet, die sich für Maschinentechnik interessieren. Die im Werkunterricht gute Ergebnisse erzielten. Und die gerne sehr genau arbeiten.
Was Zerspanungsmechaniker machen?
Sie stellen Teile und Baugruppen aus Metall z. B. für Maschinen, Fahrzeuge und Flugzeuge her.
Voraussetzungen
- Wir erwarten von Ihnen den MSA (mittlere Reife) oder einen guten ESA (Hauptschulabschluss).
- Gute Noten in Mathematik und Physik.
- Hilfreich sind auch handwerkliche Fähigkeiten und Interessen.
Ausbildungsablauf
- Die duale Ausbildung dauert 3,5 Jahre, bei guten Leistungen nur 3 Jahre.
- Sie werden bei uns in der Lehrwerkstatt und in allen Arbeitsbereichen ausgebildet.
- Die Berufsschule besuchen Sie einmal pro Woche.
Zukunftsaussichten
Einige Jahre nach Ihrer Ausbildung können Sie die Meisterprüfung ablegen. Oder sich zum Techniker (m/w/d) fortbilden.
Wir bieten
• abwechslungsreiche Tätigkeiten
• sicheren Arbeitsplatz (geringe Fluktuation)
• Weiterbildungsmöglichkeiten
• attraktive Vergütung
• familiäres Klima (inhabergeführt)
• flache Hierarchien (Kommunikation auf Augenhöhe)
• gelebte Inklusion (von Menschen mit Behinderung)
• langfristige Zusammenarbeit (einige Mitarbeiter begehen bereits ihr 30-jähriges Jubiläum)
• verkehrsgünstige Lage an der A7 (gut erreichbar von Rendsburg, Neumünster und Kiel)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail an:
[email protected]
Mehr Infos zum Unternehmen:
www.stc-gmbh-com
Vlotho
Wir suchen DICH!
Du bist ein Lösungsfinder? Du hast Interesse am fertigen von Teilen in Ihrem Rohzustand bis hin zum fertigen Bauteil?
Dann komm in unser Team!
Deine Aufgaben:
Während deiner 3,5 jährigen Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) lernst du bei uns die Anfertigung von komplexen Bauteilen aus verschiedenen Metallen durch Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen.
Hierfür bieten wir dir einen Maschinenpark mit modernen CNC-Werkzeugmaschinen, die du einrichtest, programmierst und deren Bearbeitung du überwachst.
Das bringst du mit:
- mind. Abschluss Sekundarstufe 1 nach Klasse 10
- Motivation, Zuverlässigkeit, ausgeprägtes technisches Interesse und eine gute Auffassungsgabe - alles andere kannst du bei uns lernen.
Das erwartet dich:
- Ein seit über 40 Jahren geführtes Familienunternehmen im Herzen von Vlotho
- Immer am Puls der Zeit - gemeinsam finden wir zuverlässige und intelligente Lösungen für jede Herausforderung durch unseren modernen und vielfältigen Maschinenpark
- 30 Tage Urlaub, Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge
- Übernahme bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
Du bist interessiert unser Team zu verstärken? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Zeugnissen, Lebenslauf online oder per Post an:
Ganzelewski Maschinenbau GmbH
z.Hd. Frau Thomas
Möllberger Str. 21
32602 Vlotho
oder
[email protected]
Hünfeld
### Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker m/w/d
Zerspanungsmechaniker fertigen Bauteile aus Metall mit Hilfe spanender Verfahren (Drehen, Fräsen, Schleifen)
Dazu nutzen Werkstattmaschinen, die sie auch bedienen und instand halten müssen. Sie arbeiten hauptsächlich in Werkräumen.
Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre.
**Als Zerspanungsmechaniker bei der Ondal Medical Systems GmbH unterstützt du während der Ausbildung folgende Abteilungen**:
• Musterbau
• Vorrichtungsbau
• Teilefertigung
• Endmontage
**Was wir bieten:**
• vielseitige und fundierte Ausbildung in einem international tätigen Unternehmen
• erfahrene Ausbilder
• 37,5 Stundenwoche inkl. Gleitzeit
• aktive Mitarbeit im Team
• Team-& Methodentage
• ausbildungsbegleitende Englischkurse
• Präsentations- und Kommunikationstraining
• überbetriebliche Fortbildungen
• monatl. Tankgutschein i.H.v. 50€
**Was dich auszeichnet:**
• mindestens Realschulabschluss oder eine vergleichbare Schulausbildung
• gute Noten in Mathematik und Physik
• Interesse an Naturwissenschaften und Technik
• handwerkliches Geschick
• Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
**Und nach der Ausbildung? **
Je nach Fähigkeiten und Interessen sowie den jeweiligen Möglichkeiten wirst du in einer der oben genannten Abteilungen eingesetzt und gestaltest aktiv unseren Unternehmenserfolg mit.
Ansprechpartner
Madelaine Papke
Kontakt
Wellastraße 6
36088 Hünfeld
Sondershausen, Thüringen
Handwerkliches Geschick und Interesse an Technik zeichnen dich aus?
Dann komm zu uns und beginne deine Ausbildung zum/r Zerspanungsmechaniker/ -in (m/w/d) bei 3D Schilling in Sondershausen / Oberspier!
Wer wir sind?
Mehr als 25 Jahren Erfahrung im Prototypenbau, im Werkzeugbau und in der Serienfertigung von Kunststoffteilen kommen Ihren Ideen zu Gute.
3D-Schilling kann auf die Erfahrung vieler erfolgreicher Projekte in der Werkzeugfertigung und Kunststoffteileproduktion zurückblicken und mit modernster Technik die aktuellen Anforderungen und Wünsche erfüllen.
Mehrere Tausend Werkzeuge, Millionen Serienkunststoffteile und hunderttausende 3D-Druck-Bauteile durften wir bereits für unsere Kunden herstellen.
Da wir stetig im Wachstum sind, brauchen wir zur Verstärkung unseres Teams genau dich!
Du lernst bei uns…
Präzisionsbauteile durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen anzufertigen.
Das bedeutet konkret, du lernst:
- mit CNC- Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen zu arbeiten, die Fertigungsparameter in die Maschinen einzugeben oder Programme aus dem Maschinenspeicher abzurufen und zu modifizieren.
- die Werkzeuge auszuwählen, Metallrohlinge einzuspannen, sie auszurichten und die Maschinen anzufahren.
- die Bearbeitungsprozesse zu überwachen, die fertigen Werkstücke zu entnehmen und diese zu prüfen, ob Maße und Oberflächenqualität den Vorgaben entsprechen.
- bei Störungen nach festgelegten Prüfverfahren nach dem Grund zu suchen und diesen zu beseitigen.
- die regelmäßige Inspektion und Wartung der Maschinen durchzuführen.
Dir könnten die Tätigkeiten gefallen? Dann lies weiter!
Wir erwarten von dir:
- Mittlere Reife oder einen vergleichbaren bzw. höherwertigen Abschluss
- Interesse an Mathematik und Physik
- Körperlich fit, handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit, Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Motivation
Wir bieten dir:
- Attraktive Vergütung + leistungsabhängige Sonderzahlungen
- Flexibles Zeitkonto
- Übernahme der Unterbringungskosten bei Besuch der Berufsschule
- Zukunftssichere und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Mitarbeit an realen Kundenprojekten
- Ausbildung an modernsten Maschinen und Softwarelösungen
- Intensive Betreuung und Förderung währen der Ausbildung und danach
- Gute Übernahmechancen
Ausbildungsstart und -dauer: 01.08.2026, Dauer 3,5 Jahre
Berufsschule: Nordhausen
Das klingt perfekt für dich? Super! Dann bewirb dich noch heute auf unseren freien Ausbildungsplatz zum/r Zerspanungsmechaniker/ -in (m/w/d).
Unser Tipp: Du weißt noch nicht, ob dieser Ausbildungsberuf das Richtige für dich sein könnte? Dann komm zu einem Schnupperpraktikum bei uns vorbei!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bremerhaven
Wir suchen zum 01.08.202 Auszubildende zur/zum Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d).
Zerspanungsmechaniker sind Präzisionsarbeiter!
Ihre Aufgaben umfassen das form- und maßgenaue Herstellen von Werkstücken für Maschinen, Geräte und Anlagen durch Dreh-/Fräs- und Bohroperationen an hochgenauen computergesteuerten Werkzeugmaschinen (CNC). Sie bearbeiten Werkstücke aus metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen mit verschiedensten Werkzeugen der Zerspanung.
Zerspanungsmechaniker arbeiten nach technischen Unterlagen, planen den Fertigungsablauf und erstellen Programme für die computergesteuerte Werkzeugmaschinen (CNC). Sie richten Dreh-/Fräsmaschinen einschließlich der erforderlichen Werkzeuge und Vorrichtungen ein. Anschließend überwachen sie den Fertigungsprozess, prüfen die Qualität der Werkstücke, bewerten die Arbeitsergebnisse und führen Maßnahmen zur Qualitätssicherung durch.
Präzision ist das oberste Gebot für Zerspanungsmechaniker sowie Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit den komplexen Werkzeugmaschinen.
Ausbildungsdauer:
Regulär 3 ½ Jahre. Bei besonders guten Leistungen Verkürzung auf 3 Jahre möglich. Berufsschule: 2 x wöchentlich an der Berufsschule für Technik (BST) in Bremerhaven.
Ausbildungsabschluss:
Abschluss der Ausbildung mit einer theoretischen und praktischen Facharbeiterprüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Berufliche Weiterbildung:
In diesem Beruf bieten sich vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten an. Fortbildungsmöglichkeiten zum Industriemeister/Techniker. Bei vorhandener Hochschul-/Fachhochschulreife Möglichkeit zum Ingenieursstudium.
Voraussetzung:
Realschulabschluss, gute Zensuren in Mathematik, Geometrie und Physik. Handwerkliches Geschick und Feingefühl sowie gutes räumliches und technisches Vorstellungsvermögen.
Der Betrieb ist mit dem öffentlichen Personennahverkehr erreichbar.
Bitte keine Mails von Vermittlungsagenturen.
Werneuchen
Zum 01.09.2026 wird ein Ausbildungsplatz für den Beruf Zerspanungsmechaniker(m/w/d) angeboten, die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Schwerpunkte der praktischen Ausbildung sind:
-Bedienung von Schleifmaschinen, Bohrmaschinen, bearbeitet wird hauptsächlich hochfeste Siliziumnitridkeramik
- NC und CNC gesteuerte Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme.
Erwartet werden:
- technisches Interesse
- mathematisches Verständnis für die Bedienung der NC- Schleiftechnik
- gute Feinmotorik
- gutes Auge für Details, wie Unebenheiten und scharfe Kanten.
Berufsschule: OSZ Elbe-Elster
Bewerben Sie sich mit Ihrem Lebenslauf, Abschlusszeugnis der 10.Klasse **ausschließlich per Mail an [email protected]**
Wir sind anerkannter Ausbildungsbetrieb seit 2007. Ein Praktikum ist gerne möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter unserer Homepage www.bachrc.de !
Seit 2023 haben wir ein eigenes Fitnessstudio welches nach der Arbeit ab 15 Uhr genutzt werden kann.
Neukirchen, Knüllgeb
Die Firma RK Metalltechnik GmbH & Co.KG aus 34626 Neukirchen stellt zum Ausbildungsbeginn 01.08.2026/01.09.2026 einen Ausbildungsplatz
**- zum/zur Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)** zur Verfügung.
**Ausbildungsinhalte:**
An gemeinsamen Kernqualifikationen lernen die Auszubildenden beispielsweise:
• Werkstoffeigenschaften und deren Veränderungen zu beurteilen und Werkstoffe nach ihrer Verwendung auszuwählen und handzuhaben
• die Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen sicherzustellen und Werkstücke und Bauteile herzustellen
• Betriebsmittel zu inspizieren, zu pflegen, zu warten und die Durchführung zu dokumentieren
• steuerungstechnische Unterlagen auszuwerten und Steuerungstechnik anzuwenden
• Transportgut abzusetzen, zu lagern und zu sichern
• auftragsspezifische Anforderungen und Informationen zu beschaffen, zu prüfen und umzusetzen
• Arbeitsabläufe und Teilaufgaben unter Beachtung wirtschaftlicher und terminlicher Vorgaben zu planen und durchzuführen
**Die berufsspezifischen Fachqualifikationen beinhalten beispielsweise:**
• wie man Fertigungsaufträge analysiert und deren technische Umsetzbarkeit beurteilt
• wie man Programme für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen oder Fertigungssysteme eingibt, testet, ändert und wie man sie optimieren kann
• wie man Fertigungsparameter einstellt, wie man sie eingibt und wie man Testläufe durchführt
• wie man Werkstücke aus verschiedenen Werkstoffen mit spanabhebenden Fertigungsverfahren nach technischen Unterlagen fertigt
• wie Qualität und Quantität durch Optimieren der Prozessdaten gelenkt werden können und wie Sicherheitseinrichtungen kontrolliert und deren Funktion sichergestellt werden
• wie betriebliche Qualitätssicherungssysteme angewendet werden und wie die Ursachen von Qualitätsmängeln systematisch gesucht, beseitigt und dokumentiert werden
Außerdem erweitern bzw. vertiefen die Auszubildenden ihre Fertigkeiten und Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Einsatzgebiete:
• Drehautomatensysteme
• Drehmaschinensysteme
• Fräsmaschinensysteme
• Schleifmaschinensysteme
Berufsschule ist Homberg und Fritzlar.
Die Voraussetzungen:
- Bildungsabschluss Mittlere Reife oder höher mit einem guten Notendurchschnitt
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung.
Kernen im Remstal
Was machen Zerspanungsmechaniker/innen überhaupt?
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Werkstücke und Baugruppen meist aus Metall
durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten
sie in der Regel mit modernen CNC-Werkzeugmaschinen. Diese richten sie ein,
überwachen den Fertigungsprozess und halten die Maschinen instand. Darüber hinaus planen und organisieren sie Arbeitsaufgaben und Bearbeitungsabläufe im Team und
wirken am kontinuierlichen Verbesserungsprozess mit.
Was muss man mitbringen?
■Mittlere Reife oder 2-jährige gewerblich technische Berufsfachschule
■Teamgeist
■Motivation und Engagement
■Gute Noten in Mathematik, Physik und Chemie
Wie oft und wohin muss man in die Berufschule:
■Blockunterricht einmal im Monat 1 Woche
■Max-Eyth-Schule Stuttgart
Wie lange dauert die Ausbildung?
■In der Regel 3,5 Jahre
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?
■Meister/in
■Techniker/in
■Technische/r Fachwirt/in
■Technische/r Betriebswirt/in
■Ingenieur/in
Zeigt 15 von 21657 Ergebnissen