Das Staatliche Bauamt Regensburg sucht zum 01.09.2026 drei Auszubildende für den Ausbildungsberuf Straßenwärter (m/w/d) und zwar 1. **für die Straßenmeisterei Regensburg** 2. **für die Straßenmeisterei Neumarkt i. d. OPf.** 3. **für die Straßenmeisterei Bad Kötzting** ### Während der Ausbildung vermitteln wir Fertigkeiten und Kenntnisse - im Herstellen und Unterhalten aller Teile einer modernen Straße, - im Räumen und Streuen während des Winterdienstes, - im Führen von Fahrzeugen der Klasse CE (LKW, Unimog) sowie Umgang mit Spezialgeräten - im Aufstellen und Warten der Verkehrszeichen und –einrichtungen, - im Pflanzen und Pflegen von Grünanlagen, Bäumen und Sträuchern, - in der Baustellensicherung, im Arbeitsschutz, der Unfallverhütung und des Umweltschutzes, - im betriebswirtschaftlichen Handeln, - in qualitätssichernden Maßnahmen und Kundenorientierung. ### **Wir bieten** - eine qualifizierte und praxisorientierte 3-jährige Ausbildung, - eine Verantwortungsvolle Arbeit in qualifizierten Teams im Straßenbetriebsdienst, - Erwerb und Kostenübernahme des Führerscheins der Klassen B und CE. - Die Arbeitszeit beträgt zurzeit 38,5 Stunden wöchentlich. - Die Ausbildungsvergütung ist gestaffelt nach den Ausbildungsjahren und beträgt zwischen 1236 € und 1340 € gemäß TVA-L BBiG. Der Wohnort soll im Einzugsbereich der jeweiligen Straßenmeisterei liegen. Einstellungsvoraussetzungen sind - der Hauptschulabschluss, der Qualifizierende Hauptschul- oder Realschulabschluss, - die gesundheitliche Eignung, - eine rasche Auffassungsgabe, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick Weitere Informationen finden Sie unter Straßenwärter/-in (ich-bau-bayern.de) Wir bauen Bayern - YouTube www.stbar.bayern.de BR Fernsehen - Straßenwärter Bewerbungen mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen erbitten wir bis spätestens 17.10.2025 über unsere Plattform INTERAMT https://interamt.de/ (Angebots-ID:1363246), Kennziffer R_2025_015 (Bitte weitere Auskünfte unter Tel.: 0941/69856-1180). Bewerbungen von schwer behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Die Stelle ist teilzeitfähig, soweit durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
Frau Andrea Wein
Bajuwarenstr. 2d
93053
93444, Bad Kötzting, Bayern, Deutschland
Bewerben über
Bad Kötzting
Das Staatliche Bauamt Regensburg sucht zum 01.09.2026
drei Auszubildende für den Ausbildungsberuf Straßenwärter (m/w/d) und zwar
1. **für die Straßenmeisterei Regensburg**
2. **für die Straßenmeisterei Neumarkt i. d. OPf.**
3. **für die Straßenmeisterei Bad Kötzting**
### Während der Ausbildung vermitteln wir Fertigkeiten und Kenntnisse
- im Herstellen und Unterhalten aller Teile einer modernen Straße,
- im Räumen und Streuen während des Winterdienstes,
- im Führen von Fahrzeugen der Klasse CE (LKW, Unimog) sowie Umgang mit Spezialgeräten
- im Aufstellen und Warten der Verkehrszeichen und –einrichtungen,
- im Pflanzen und Pflegen von Grünanlagen, Bäumen und Sträuchern,
- in der Baustellensicherung, im Arbeitsschutz, der Unfallverhütung und des Umweltschutzes,
- im betriebswirtschaftlichen Handeln,
- in qualitätssichernden Maßnahmen und Kundenorientierung.
### **Wir bieten**
- eine qualifizierte und praxisorientierte 3-jährige Ausbildung,
- eine Verantwortungsvolle Arbeit in qualifizierten Teams im Straßenbetriebsdienst,
- Erwerb und Kostenübernahme des Führerscheins der Klassen B und CE.
- Die Arbeitszeit beträgt zurzeit 38,5 Stunden wöchentlich.
- Die Ausbildungsvergütung ist gestaffelt nach den Ausbildungsjahren und beträgt zwischen 1236 € und 1340 € gemäß TVA-L BBiG.
Der Wohnort soll im Einzugsbereich der jeweiligen Straßenmeisterei liegen.
Einstellungsvoraussetzungen sind
- der Hauptschulabschluss, der Qualifizierende Hauptschul- oder Realschulabschluss,
- die gesundheitliche Eignung,
- eine rasche Auffassungsgabe, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
Weitere Informationen finden Sie unter
Straßenwärter/-in (ich-bau-bayern.de)
Wir bauen Bayern - YouTube
www.stbar.bayern.de
BR Fernsehen - Straßenwärter
Bewerbungen mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen erbitten wir bis spätestens 17.10.2025 über unsere Plattform INTERAMT https://interamt.de/ (Angebots-ID:1363246), Kennziffer R_2025_015 (Bitte weitere Auskünfte unter Tel.: 0941/69856-1180).
Bewerbungen von schwer behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Die Stelle ist teilzeitfähig, soweit durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
Bad Kötzting
# Arbeiten an der frischen Luft
Du arbeitest gern im Freien, bist technisch interessiert, handwerklich begabt und liebst die Abwechslung? Dann kommt Dir dieser Beruf mit Deinen Interessen sehr entgegen. In der Bayerischen Straßenbauverwaltung arbeitest Du verantwortungsvoll in qualifizierten Teams im Straßenbetriebsdienst. Mit Hilfe eines modernen Maschinen- und Fuhrparks erfüllst Du Deine Aufgaben effektiv in unseren Straßenmeistereien. Selbstverständlich wird Dir zu Deiner Sicherheit hochwertige Warnschutzkleidung zur Verfügung gestellt. Ein weiterer toller Vorteil für Dich: wir übernehmen die Kosten für Deinen Führerschein in Klasse B und CE!
## Straßenmeister/-in
Informationen dazu findest Du [hier](https://www.ich-bau-bayern.de/ausbildung/techniker/index.html).
### Was wir erwarten
Du solltest Spaß an der Arbeit im Freien haben und ein technisches Grundverständnis mitbringen. Eine schnelle Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, sind ebenfalls erforderlich.
**Ausbildung**
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Neben der fachspezifischen Ausbildung in den Straßenmeistereien werden theoretische Kenntnisse in der Berufsschule in Würzburg vermittelt. Praxisbezogene Lehrgänge im überbetrieblichen Ausbildungszentrum Gerolzhofen (Lkr. Schweinfurt) ergänzen die Ausbildung. Den Führerschein der Klasse CE erwirbst Du als Bestandteil der Ausbildung ebenfalls bei uns. Für den Führerschein der Klasse B übernehmen wir die Kosten, die entsprechenden Stunden absolvierst Du in Deiner Freizeit.
### Einsatzbereiche
**Zu den Hauptaufgaben gehören:**
- Grünpflege entlang von Straßen
- Räumen und Streuen im Winterdienst
- Wartung und Instandhaltung der Straßen und ihrer Ausstattung (Beschilderung, Markierung, Schutzplanken)
- Bauliche Sofortmaßnahmen an Straßen
### Was wir Dir bieten
- nach erfolgreicher Ausbildung die Überreichung des Facharbeiterbriefes
- in der Regel eine Übernahme in das Tarifbeschäftigtenverhältnis
- attraktive Entwicklungsmöglichkeiten gemäß unserem Personalkonzept Betriebsdienst
- Übernahme der Kosten für die Führerscheinklassen B und CE
- bei entsprechendem Engagement [geförderte Weiterbildung zur Bautechnikerin oder zum Bautechniker](https://www.ich-bau-bayern.de/ausbildung/technikerfoerderung/index.html) mit der Möglichkeit zum [Einstieg in die Beamtenlaufbahn als Leiter/-in einer Straßenmeisterei](https://www.ich-bau-bayern.de/mam/ausbildung/2024_flyer_techniker.pdf)
### Quereinsteiger/-in aufgepasst
Sofern die Anzahl der notwendigen Arbeitskräfte im Betriebsdienst nicht allein durch unsere Auszubildenden abgedeckt werden kann, erfolgen auch Stellenausschreibungen für Quereinsteiger/-innen. Angebote findest Du unter der Rubrik „Offene Stellen“. Von Vorteil (aber nicht Bedingung) sind Vorbildungen im bauwirtschaftlichen Bereich oder handwerklichen Berufen sowie der Besitz des C/CE-Führerscheins..
### Deine Bewerbung
Bist Du bereit für eine Ausbildung? Dann sende uns per [E-Mail](mailto:[email protected]) Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (als PDF im Anhang, max. 5 MB je hochgeladenes Dokument):
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Haupt-, Mittel- oder Realschulabschluss oder Abiturzeugnis
- Idealerweise Nachweis über Praktika
**Für Bewerber/-innen mit Berufsabschluss:**
Bewirb Dich auf eine der aktuell offenen Stellen oder direkt bei unseren [Staatlichen Bauämtern](https://www.ich-bau-bayern.de/bewerben/stellen_nach_standort/index.html) oder sende Deine Bewerbung per [E-Mail](mailto:[email protected]).
Bitte beachte unsere [Datenschutzrichtlinien](https://www.ich-bau-bayern.de/mam/bewerben/stmb_datenschutzhinweise.pdf) zum Umgang mit deinen Bewerbungsunterlagen.