Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Fachrichtung Kommunalverwaltung

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Fachrichtung Kommunalverwaltung in Rendsburg

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Fachrichtung Kommunalverwaltung in Rendsburg, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Rendsburg , Schleswig-Holstein, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

# Auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Ausbildung?

# Dann bewirb dich jetzt bei der Stadt Rendsburg!

Zum 01.08.2026 sucht die Stadt Rendsburg zwei motivierte und engagierte Personen für eine Ausbildung

## zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d),

## Fachrichtung Kommunalverwaltung 

die Interesse an einer qualifizierten, dualen Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung haben.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung, wenn du folgende Voraussetzungen erfüllst:

•	Du kannst zum 01.08.2026 mindestens Mittlere Reife (MSA) oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss vorweisen,

•	Deine Noten in den Fächern Deutsch und Mathe liegen mindestens bei der Note 3 (oder besser),

•	Du besitzt eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise,

•	Dir ist der Umgang mit Menschen wichtig und bereitet dir Freude,

•	Du arbeitest gerne am Computer (MS-Office-Paket),

•	Dir liegt Büroarbeit und Büroorganisation,

•	Du bringst dich gerne in ein Team ein.

Es erwartet dich eine vielseitige und anspruchsvolle dreijährige Ausbildung, die sich sowohl in theoretische als auch praktische Ausbildungsinhalte gliedert. Während der praktischen Ausbildung lernst du die unterschiedlichen Aufgaben in den verschiedenen Fachdiensten der Stadtverwaltung Rendsburg kennen. Für die theoretische Ausbildung wird die Verwaltungsakademie Bordesholm besucht. Zusätzlich wird Berufsschulunterricht im Blockmodell am Beruflichen Bildungszentrum in Rendsburg sowie interner Unterricht erteilt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

### Wir bieten dir:

•	eine duale Ausbildung mit einem vielseitigen, abwechslungsreichen Aufgabenspektrum und verantwortungsvollen Tätigkeiten in einer modernen und zukunftsfähigen öffentlichen Verwaltung

•	ein motiviertes Team, das dich in deiner Ausbildung unterstützt und dir Raum für eigene Initiativen lässt

•	ein tarifliches Ausbildungsentgelt im Rahmen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes, zurzeit in Höhe von: 

o	1. Ausbildungsjahr ca. 1.368,26 €

o	2. Ausbildungsjahr ca. 1.418,20 €

o	3. Ausbildungsjahr ca. 1.464,02 €

•	Anspruch auf Erholungsurlaub in Höhe von 30 Ausbildungstagen (31 Tage ab 2027)

•	Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

•	Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen

•	Anspruch auf eine Jahressonderzahlung

•	Versicherung in der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes

•	Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge

•	Nutzung einer kostenlosen Büchereikarte

•	Förderung einer Teilnahme am Erasmus+-Programm

•	Zuschuss von 30,00 € bei Nutzung des Nah.SH Jobtickets

•	vielseitige Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (u. a. Firmenfitness, mobile Massage, Rendsburger Jobradmodell)

Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren sowie zur Ausbildung beantwortet gerne der Ausbildungsleiter Florian Vischer (Telefon 04331 206-2223, [email protected]).

Schwerbehinderte werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Der Stadt Rendsburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Deine Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben / Lebenslauf / Zeugniskopien / ggf. Praktikumsbescheinigungen o. ä.) kann bis einschließlich zum **26.10.2025**, online über unser Karriereportal unter https://www.rendsburg.de/politik-verwaltung/stadtverwaltung/arbeiten-bei-der-stadt/karriere eingereicht werden. Alternativ kannst du uns deine Bewerbung postalisch an 

Stadt Rendsburg

Fachbereich Hauptverwaltung

Fachdienst Personal und Organisation

Ausbildung „Verwaltungsfachangestellte/r“

Am Gymnasium 4

24768 Rendsburg

senden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wird.

Sollte deine Bewerbung in die engere Auswahl kommen, erhältst du voraussichtlich im November 2025 eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2026-08-01

Stadt Rendsburg

Herr Florian Vischer

Am Gymnasium 4

24768

Am Gymnasium, 24768, Rendsburg, Schleswig Holstein, Deutschland

http://www.rendsburg.de

Stadt Rendsburg Logo
Veröffentlicht:
2025-09-24
UID | BB-68d3ebeed2074-68d3ebeed2079
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Fachrichtung Kommunalverwaltung

Rendsburg

# Auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Ausbildung?

# Dann bewirb dich jetzt bei der Stadt Rendsburg!

Zum 01.08.2026 sucht die Stadt Rendsburg zwei motivierte und engagierte Personen für eine Ausbildung

## zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d),

## Fachrichtung Kommunalverwaltung

die Interesse an einer qualifizierten, dualen Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung haben.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung, wenn du folgende Voraussetzungen erfüllst:

• Du kannst zum 01.08.2026 mindestens Mittlere Reife (MSA) oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss vorweisen,

• Deine Noten in den Fächern Deutsch und Mathe liegen mindestens bei der Note 3 (oder besser),

• Du besitzt eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise,

• Dir ist der Umgang mit Menschen wichtig und bereitet dir Freude,

• Du arbeitest gerne am Computer (MS-Office-Paket),

• Dir liegt Büroarbeit und Büroorganisation,

• Du bringst dich gerne in ein Team ein.

Es erwartet dich eine vielseitige und anspruchsvolle dreijährige Ausbildung, die sich sowohl in theoretische als auch praktische Ausbildungsinhalte gliedert. Während der praktischen Ausbildung lernst du die unterschiedlichen Aufgaben in den verschiedenen Fachdiensten der Stadtverwaltung Rendsburg kennen. Für die theoretische Ausbildung wird die Verwaltungsakademie Bordesholm besucht. Zusätzlich wird Berufsschulunterricht im Blockmodell am Beruflichen Bildungszentrum in Rendsburg sowie interner Unterricht erteilt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

### Wir bieten dir:

• eine duale Ausbildung mit einem vielseitigen, abwechslungsreichen Aufgabenspektrum und verantwortungsvollen Tätigkeiten in einer modernen und zukunftsfähigen öffentlichen Verwaltung

• ein motiviertes Team, das dich in deiner Ausbildung unterstützt und dir Raum für eigene Initiativen lässt

• ein tarifliches Ausbildungsentgelt im Rahmen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes, zurzeit in Höhe von:

o 1. Ausbildungsjahr ca. 1.368,26 €

o 2. Ausbildungsjahr ca. 1.418,20 €

o 3. Ausbildungsjahr ca. 1.464,02 €

• Anspruch auf Erholungsurlaub in Höhe von 30 Ausbildungstagen (31 Tage ab 2027)

• Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

• Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen

• Anspruch auf eine Jahressonderzahlung

• Versicherung in der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes

• Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge

• Nutzung einer kostenlosen Büchereikarte

• Förderung einer Teilnahme am Erasmus+-Programm

• Zuschuss von 30,00 € bei Nutzung des Nah.SH Jobtickets

• vielseitige Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (u. a. Firmenfitness, mobile Massage, Rendsburger Jobradmodell)

Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren sowie zur Ausbildung beantwortet gerne der Ausbildungsleiter Florian Vischer (Telefon 04331 206-2223, [email protected]).

Schwerbehinderte werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Der Stadt Rendsburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Deine Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben / Lebenslauf / Zeugniskopien / ggf. Praktikumsbescheinigungen o. ä.) kann bis einschließlich zum **26.10.2025**, online über unser Karriereportal unter https://www.rendsburg.de/politik-verwaltung/stadtverwaltung/arbeiten-bei-der-stadt/karriere eingereicht werden. Alternativ kannst du uns deine Bewerbung postalisch an

Stadt Rendsburg

Fachbereich Hauptverwaltung

Fachdienst Personal und Organisation

Ausbildung „Verwaltungsfachangestellte/r“

Am Gymnasium 4

24768 Rendsburg

senden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wird.

Sollte deine Bewerbung in die engere Auswahl kommen, erhältst du voraussichtlich im November 2025 eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

Stadt Rendsburg

Stadt Rendsburg Logo
2025-09-24
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Rendsburg

**Auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Ausbildung?**

**Dann bewirb dich jetzt bei der Stadt Rendsburg!**

Zum 01.08.2025 sucht die Stadt Rendsburg eine motivierte und engagierte Person für eine Ausbildung

## **zum/zur Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)**

die Interesse an einer qualifizierten, dualen Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung hat.

**Wir freuen uns auf deine Bewerbung, wenn du folgende Voraussetzungen erfüllst:**

• Du kannst zum 01.08.2025 mindestens Mittlere Reife (MSA) oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss vorweisen,

• Du besitzt eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise,

• Dir ist der Umgang mit Menschen wichtig und bereitet dir Freude,

• Du arbeitest gerne am Computer (MS-Office-Paket),

• Dir liegt Büroarbeit und Büroorganisation,

• Du bringst dich gerne in ein Team ein.

Wünschenswert ist mindestens eine drei in den Fächern Deutsch und Mathematik.

Es erwartet dich eine vielseitige und anspruchsvolle dreijährige Ausbildung, die sich sowohl in theoretische als auch praktische Ausbildungsinhalte gliedert. Während der praktischen Ausbildung lernst du die unterschiedlichen Aufgaben in den verschiedenen Fachdiensten der Stadtverwaltung Rendsburg kennen. Für die theoretische Ausbildung wird die Verwaltungsakademie Bordesholm besucht. Zusätzlich wird Berufsschulunterricht im Blockmodell am Beruflichen Bildungszentrum in Rendsburg sowie interner Unterricht erteilt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

**Wir bieten dir:**

• eine duale Ausbildung mit einem vielseitigen, abwechslungsreichen Aufgabenspektrum und verantwortungsvollen Tätigkeiten in einer modernen und zukunftsfähigen öffentlichen Verwaltung

• ein motiviertes Team, das dich in deiner Ausbildung unterstützt und dir Raum für eigene Initiativen lässt

• ein tarifliches Ausbildungsentgelt im Rahmen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes, zurzeit in Höhe von:

1. Ausbildungsjahr ca. 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr ca. 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr ca. 1.314,02 €

• Anspruch auf Erholungsurlaub in Höhe von 30 Ausbildungstagen

• Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

• Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen

• Anspruch auf eine Jahressonderzahlung

• Versicherung in der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes

• Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge

• Nutzung einer kostenlosen Büchereikarte

• Zuschuss von 30,00 € bei Nutzung des Nah.SH Jobtickets

• vielseitige Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (u. a. Firmenfitness, mobile Massage, Rendsburger Jobradmodell)

Weitere Informationen zu der Ausbildung findest du unter www.rendsburg.de, www.berufe-sh.de, www.vab-sh.de sowie www.bbz-rd-eck.de.

Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren sowie zur Ausbildung beantwortet gerne die stv. Ausbildungsleiterin Kristina Lardong (Telefon 04331 206-2222, [email protected]).

Schwerbehinderte werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Der Stadt Rendsburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Deine Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben / Lebenslauf / Zeugniskopien / ggf. Praktikumsbescheinigungen o. ä.) kann **bis einschließlich zum 20.04.2025**, online über unser Karriereportal unter https://www.rendsburg.de/politik-verwaltung/stadtverwaltung/arbeiten-bei-der-stadt/karriere eingereicht werden. Alternativ kannst du uns deine Bewerbung postalisch an

Stadt Rendsburg

Fachbereich Hauptverwaltung

Fachdienst Personal und Organisation

„Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r“

Am Gymnasium 4

24768 Rendsburg

senden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wird.

Sollte deine Bewerbung in die engere Auswahl kommen, erhältst du voraussichtlich im Mai 2025 eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

Stadt Rendsburg

Stadt Rendsburg Logo
2025-03-25
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeitung im Bereich Repräsentation (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Rendsburg


Bei der Stadt Rendsburg ist im Fachdienst Kulturbüro zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters (m/w/d)

Bereich Repräsentation

im Beamten- oder Arbeitsverhältnis zu besetzen.

Es handelt sich um eine unbefristete Tätigkeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20,5 bzw. 19,5 Stunden.

Zu den Aufgaben gehören im Wesentlichen:

•    Repräsentation

o    Organisation und Durchführung repräsentativer Aufgaben der Stadt Rendsburg, wie z.B. Gedenktage und Ehrungen

o    Mitwirkung an der Umsetzung von städtischen Kulturveranstaltungen des Fachdienstes

o    Zuarbeit und Unterstützung bei der Durchführung und Organisation der internationalen Jugendspiele in Rendsburg alle vier Jahre sowie bei der Vorbereitung und Durchführung der jährlichen Jugendspiele in den Partnerstädten

o    E- Government

•    Fachliche/r Ansprechpartner/in/ Vertreter/in für den Fachdienst bei der Einführung der E-akte; Teilnahme an Arbeitskreisen und -sitzungen

•    Fachliche Weiterentwicklung der Digitalisierung im Fachdienst

Erwartet werden:

•    Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt der Laufbahn Allgemeine Dienste (mittlerer Dienst) bzw. eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Bürokauffrau/-kaufmann, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder eine gleichwertige Ausbildung

•    gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeit

•    Verantwortungsbewusstsein

•    Durchsetzungsvermögen

•    Teamfähigkeit, dabei eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise

•    gute organisatorische Fähigkeiten

•    EDV-Kenntnisse der Office-Anwendungen, inkl. Outlook

•    Bereitschaft zum gelegentlichen Arbeiten außerhalb der normalen Arbeitszeit, auch am Wochenende

•    grundsätzliche Bereitschaft zur Fortbildung

Kenntnisse in der Organisation von Veranstaltungen sind wünschenswert.

Für weitere Auskünfte hinsichtlich des Aufgabengebietes steht Ihnen die Leiterin des Fachdienstes Kulturbüro, Frau Mau, unter der Telefonnummer 04331/206 2411 gerne zur Verfügung.

Wir bieten Ihnen:

•    eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem vielseitigen, interessanten Aufgabenspektrum und verantwortungsvollen Tätigkeiten

•    ein gutes Arbeits- und Betriebsklima in einem motivierten Team

•    ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 8 TVöD bzw. eine Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 9 SHBesG (mittlerer Dienst)

•    Anspruch auf jährlichen Erholungsurlaub in Höhe von 30 Tagen

•    Leistungen des öffentlichen Dienstes, insbesondere bei Tarifbeschäftigten im TVöD (z. B. Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung, eine zusätzliche Altersvorsorge bei der VBL, Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge)

•    einen Arbeitsplatz in zentraler Lage in unmittelbarer Nähe des Bahn-/Busbahnhofs und der Innenstadt

•    flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum Zeitausgleich

•    Nutzung einer kostenlosen Büchereikarte

•    Teilweise Möglichkeit der alternierenden Telearbeit (Home Office)

•    Zuschuss von 30,00 € bei Nutzung des NAH.SH-Jobtickets

•    vielseitige Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (u. a. Firmenfitness, mobile Massage, Rendsburger Jobradmodell)

•    Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung

Schwerbehinderte werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Der Stadt Rendsburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Dienstzeugnisse,…) können bis zum 16.06.2024 eingereicht werden bei:

Stadt Rendsburg

Fachbereich Hauptverwaltung

Fachdienst Personal und Organisation

„Sachbearbeitung Repräsentation“

Am Gymnasium 4

24768 Rendsburg

Bewerbungen per E-Mail sind ausschließlich im PDF-Format als Gesamtdatei (keine Einzeldateien) an [email protected] möglich. Bewerbungen in anderen Formaten (z.B. Word, Excel) können aus Sicherheitsgründen nicht angenommen werden.

Es wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens können per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wird.

Stadt Rendsburg

Stadt Rendsburg Logo
2024-05-30
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

mehrere Mitarbeiter*innen für die Digitalisierung der Aktenbestände der Regionalentwicklung (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Rendsburg


Der Kreis Rendsburg-Eckernförde sucht im Fachdienst Regionalentwicklung und
Mobilität zum nächstmöglichen Termin

mehrere Mitarbeiter*innen

für die Digitalisierung der Aktenbestände der Regionalentwicklung

Es handelt sich um eine befristete Anstellung voraussichtlich für die Dauer
von sechs Monaten auf geringfügiger Basis (so genannter Minijob). Alternativ
kann eine Beschäftigung als Werksstudent*in mit einer regelmäßigen
wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu max. 20 Stunden erfolgen.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 3 TVöD.


Deine Aufgaben sind


- Du bist für das Einscannen der Aktenbestände der Regionalentwicklung
zuständig.
- Neben der Scantätigkeit (inkl. Entklammern, Entheften, Sortieren, etc.)
gehört auch die Ablage im Dokumentmanagementsystem zu Deinen Aufgaben.


Dein Profil ist


- Du verfügst bestenfalls über eine mindestens einjährige Berufserfahrung in
der Registraturtätigkeit oder alternativ in der Erfassung und Pflege digitaler
Daten oder in einer Scantätigkeit innerhalb der letzten drei Jahre.
- Alternativ bis du immatrikulierte*r Studierende*r an einer Fachhochschule
oder Universität.
- Von Vorteil sind Kenntnisse in MS-Word, Excel, Outlook sowie die
Bereitschaft und Fähigkeit, sich in das Dokumentenmanagementsystem enaio
einzuarbeiten.
- Selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und
Serviceorientierung runden dein Profil ab.


Das bieten wir dir


- Eine familienfreundliche Personalpolitik.
- Uns zeichnen eine sehr gute Verkehrsanbindung und ein zentral gelegener
Arbeitsort aus.
- Einen monatlichen Zuschuss von 30,00 € am NAH.SH-Jobticket.
- ERFAHRE HIER MEHR ÜBER WEITERE VORTEILE!

Haben wir dein Interesse geweckt?

Bewerbungen richtest Du bitte ausschließlich als Online-Bewerbung bis
zum 21.12.2023 an den Kreis Rendsburg-Eckernförde.

Dem Kreis Rendsburg-Eckernförde ist es ein wichtiges Anliegen, sich
interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen
von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden im Rahmen der Regelungen
des SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Dich!

Du kennst jemanden, für die/den die Aufgabe besser passt? Dann leite
diese Stellenausschreibung einfach weiter.

Kreis Rendsburg-Eckernförde

Kreis Rendsburg-Eckernförde
2023-12-01
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter*in Soziales Finanzmanagement (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Rendsburg


Der Kreis Rendsburg-Eckernförde sucht im Fachdienst Soziales und
Eingliederungshilfen in der Fachgruppe Grundsatzangelegenheiten, Finanzen und
Controlling zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Sachbearbeiter*in

Soziales Finanzmanagement

Es handelt sich um eine unbefristete Anstellung mit einer regelmäßigen
wöchentlichen Arbeitszeit von 39 bzw. 41 Stunden. Die Stelle ist grundsätzlich
teilzeitgeeignet.

Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. Besoldungsgruppe A9
SHBesG.


Deine Aufgaben sind


- Du koordinierst für die Haushaltsplanung im Fachbereich Soziales,
Gesundheit und Infrastruktur das interne Aufstellungsverfahren des Fachbereichs.
- Du überwachst die Aufwands- und Ertragsentwicklung in den Teilhaushalten
und erstellst im Team Prognosen für die Haushaltsplanung.
- Die Koordination des fachdienstübergreifenden Berichtswesens gehört
ebenfalls zu deinen Aufgaben.
- Du erstellst Auswertungen, Finanzberichte sowie Statistiken und ermittelst
die Mittelabflüsse für Leistungen nach dem SGB IX und SGB XII zur Darstellung
der aktuellen Finanzsituation.
- Du arbeitest im Team an der Optimierung der Prozesse zwischen dem
Finanzverfahren H&H und der Fachsoftware LÄMMkom LISSA.

Dein Profil ist


- Du besitzt eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum
Verwaltungsfachangestellten bzw. die 1. Angestelltenprüfung oder die Befähigung
für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Dienste.
- Alternativ verfügst Du über eine dreijährige Ausbildung mit verwaltungs-,
wirtschafts-, steuer- oder kaufmännischem Schwerpunkt bzw. einen vergleichbaren
Abschluss in den genannten Fachrichtungen (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in,
Bilanzbuchhalter*in).
- Idealerweise verfügst Du über Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen
und Kostenrechnung.
- Kenntnisse und Erfahrungen in doppelter Buchführung sowie im Umgang mit
Finanzsoftware runden dein Profil ab.
- Deine Aufgaben eigenverantwortlich zu organisieren und zu erledigen und
dabei als interner Dienstleister lösungsorientiert und entgegenkommend
aufzutreten sind für dich selbstverständlich.

Das bieten wir Dir


- Wir bieten ein Betriebliches Gesundheitsmanagement mit der Möglichkeit zur
Teilnahme an unserem Firmenfitness-Programm (über EGYM Wellpass).
- Für umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten wird ebenfalls
gesorgt.
- Einen monatlichen Zuschuss von 30,00 € am NAH.SH-Jobticket.
- ERFAHRE HIER MEHR ÜBER WEITERE VORTEILE!

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Deine Bewerbung richtest Du bitte ausschließlich als Online-Bewerbung bis
zum 10.12.2023 an den Kreis Rendsburg-Eckernförde.

Dem Kreis Rendsburg-Eckernförde ist es ein wichtiges Anliegen, sich
interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von
Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden im Rahmen der Regelungen
des SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Dich!

Kreis Rendsburg-Eckernförde

Kreis Rendsburg-Eckernförde
2023-11-28
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter/-in (m/w/d) im Fachdienst Integration (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Rendsburg


Bei der Stadt Rendsburg ist im Fachdienst Integration zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Sachbearbeiterin/ eines Sachbearbeiters (m/w/d)

im Beamten- oder Arbeitsverhältnis zu besetzen.

Es handelt sich um eine unbefristete Beschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0 bzw. 41,0 Stunden (Vollzeit).

Das Sachgebiet umfasst das Wohnraummanagement bei der Unterbringung von Geflüchteten im Stadtgebiet.

Die Stelle beinhaltet im Wesentlichen folgende Aufgaben:

•    Wohnraummanagement
o    Führung der Wohnraum-Zweitakten
o    Zusammenarbeit mit der Liegenschaftsabteilung
o    Prüfung der Bruttokaltmieten der Wohnungen auf ihre Angemessenheit
o    Organisation der Wohnungsausstattung bei Erstbelegung
o    Überprüfung der Leistungsabrechnungen von Dienstleistenden
o    Instandhaltung der Wohnraumqualität, ggf. Beauftragung von Dienstleitern
o    Übergabe und Rücknahme des Wohnraumes inkl. der Dokumentation
o    Schlüsselverwaltung
o    Prüfung der jährlichen Heiz- und Betriebskostenabrechnung
o    Ablesung der Strom- und Wasserzähler in den angemieteten Wohnungen

•    Technische und handwerkliche Unterstützungsaufgaben
o    Prüfung von gemeldeten Defekten, ggf. die eigenständige Durchführung der Reparaturen
o    Überwachung und Unterstützung bei Ein-, Aus- oder Umzügen
o    Einweisung in Wohnraum, Erläuterung der Hausordnung und Handhabung technischer Geräte

•    Energie- und Klimaschutz
o    Durchführung von Klima- und Energieberatungen in den zugewiesenen Wohnungen u.a. mit dem Ziel der kosten- und energiesparenden Nutzen von Haushaltsgeräten

Erwartet werden:

•    eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (bzw. Abschluss des Angestelltenlehrgangs I) bzw. zum/zur Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Bürokauffrau/kaufmann oder Industriekauffrau/kaufmann oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
•    gutes technisches und handwerkliches Verständnis
•    sicheres und kundenorientiertes Auftreten, auch im Umgang mit schwieriger Kundschaft
•    Kommunikationsfähigkeit und eine gute Ausdrucksweise
•    Durchsetzungsvermögen
•    gutes Verhandlungsgeschick
•    interkulturelle Kompetenz
•    Teamfähigkeit, dabei eine selbständige Arbeitsweise
•    gute organisatorische Fähigkeiten
•    gute EDV-Kenntnisse in den Office-Anwendungen, inkl. Outlook
•    Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B (früher III) für PKW

Wünschenswert sind Kenntnisse im Mietvertragsrecht.

Für weitere Auskünfte hinsichtlich des Aufgabengebietes steht Ihnen die Leiterin des Fachdienstes Integration, Frau Yalcinkaya, unter der Telefonnummer 04331/206 1411 gerne zur Verfügung.

Wir bieten Ihnen:

•    eine unbefristete Vollzeitstelle mit einem vielseitigen, interessanten Aufgabenspektrum und verantwortungsvollen Tätigkeiten
•    ein gutes Arbeits- und Betriebsklima in einem motivierten Team
•    ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 6 TVöD bzw. eine Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 7 SHBesG
•    Anspruch auf jährlichen Erholungsurlaub in Höhe von 30 Tagen
•    Leistungen des öffentlichen Dienstes, insbesondere bei Tarifbeschäftigten im TVöD (z. B. Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung, eine zusätzliche Altersvorsorge bei der VBL, Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge)
•    einen Arbeitsplatz in zentraler Lage in unmittelbarer Nähe des Bahn-/Busbahnhofs und der Innenstadt
•    flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum Zeitausgleich
•    Möglichkeit der alternierenden Telearbeit (Home Office)
•    Zuschuss von 30,00 € bei Nutzung des NAH.SH-Jobtickets
•    vielseitige Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (u. a. Firmenfitness, mobile Massage, Rendsburger Jobradmodell)
•    Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung

Schwerbehinderte werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Der Stadt Rendsburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Dienstzeugnisse,…) können bis zum 26.11.2023 eingereicht werden bei:


Stadt Rendsburg
Fachbereich Hauptverwaltung
Fachdienst Personal und Organisation
„Sachbearbeitung Wohnraummanagement“
Am Gymnasium 4
24768 Rendsburg


Bewerbungen per E-Mail sind ausschließlich im PDF-Format als Gesamtdatei (keine Einzeldateien) an [email protected] möglich. Bewerbungen in anderen Formaten (z.B. Word, Excel) können aus Sicherheitsgründen nicht angenommen werden.

Es wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wird.

Stadt Rendsburg

Stadt Rendsburg Logo
2023-11-10