Wir bieten ab 01.04.2026 und 01.10.2026 eine Ausbildung zur / zum **Pflegefachmann/-frau (m/w/d)** an. Die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d) kann an Altenpflege- oder Krankenpflegeschulen absolviert werden. Ob Du deine Ausbildung in einer Schule für Altenpflege oder Krankenpflege machst, spielt keine Rolle mehr – denn die Ausbildung erfolgt generalistisch. Das bedeutet, Du lernst alles über die Kranken- und Altenpflege kennen und kannst Dich später entscheiden, in welchem Berufsbild Du lieber arbeiten möchtest. Während der dreijährigen Ausbildung wirst Du zu einem Allroundtalent in der Pflege ausgebildet. Du lernst den Unterschied zwischen der stationären und der ambulanten Pflege sowie der Akut- und Langzeitpflege kennen – also einmal Menschen, die nach einem Unfall für den Zeitraum ihrer Genesung Unterstützung benötigen und Menschen, die für den Rest ihres Lebens auf Unterstützung angewiesen sind. Als Pflegefachmann/-frau kannst Du in Krankenhäusern für Erwachsene oder Kinder, in Seniorenheimen, ambulanten Diensten und anderen sozialen Einrichtungen einen sicheren Arbeitsplatz finden. Der Beruf ist für alle, - Helfer: Anderen Menschen helfen zu können, sollte Dir Freude bereiten, wenn Du Dich für einen Beruf in der Pflege entscheidest. - Menschenkenner: Nicht immer können Patienten Dir sagen, was ihnen fehlt. Deshalb ist eine gute Menschenkenntnis wichtig, um zu erkennen und selbstständig entscheiden zu können, welche Pflegemaßnahmen zu ergreifen sind, um das Wohlbefinden wieder zu steigern. - Teamplayer: Die Zusammenarbeit und Koordination innerhalb eines Pflegeteams und mit anderen Berufsgruppen ist eine elementare Aufgabe im Arbeitsalltag. Voraussetzung: - Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss mit 2-Jähriger abgeschlossener Berufsausbildung - Sprachniveau mindestens B2 Wir bieten dir: - eine Ausbildung in einem innovativen ambulanten Pflegedienst - eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarif des öffentlichen Dienstes - Begleitung und Unterstützung durch fachlich qualifizierte Praxisanleiter - angeleitete Lerngruppen in den Räumen der SO.DI Sozialstation - ein tolles Team und regelmäßigen Austausch mit anderen Auszubildenden - verschiedene Praktika in unterschiedlichen Fachbereichen der Sozialstation und in anderen externen Pflegeeinrichtungen - Ausbildung in Teilzeit für Wieder- oder Quereinsteiger - Gesundheitsförderung - Dienstfahrzeug Die Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD Pflege beträgt derzeit im 1. Lehrjahr 1.165,69 Euro, im 2. Lehrjahr 1.227,07 Euro und im 3. Lehrjahr 1.328,38 Euro. Dazu gibt es eine Jahressonderzahlung sowie weitere Vorteile des öffentlichen Dienstes und SO.DI-interne Vorteile. Darunter auch eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung sowie die Zahlung von Zuschlägen für Arbeit z.B. an Sonn- und Feiertagen. Die Ausbildung ist auch in Teilzeit möglich. Die Ausbildungsdauer kann dazu auf bis zu fünf Jahre verlängert werden. Aufgrund der automatischen Anerkennung des generalistischen Berufsabschlusses gilt dieser auch in anderen Mitgliedsstaaten der EU. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Weiß oder Frau Fideler, Telefon 0 71 56 / 16 59 - 600. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte per E-Mail an [email protected] oder per Post an: SO.DI Sozialstation Ditzingen gGmbH, Siemensstraße 6, 71254 Ditzingen. Gerne können Sie sich auch online auf unserer Homepage bewerben. Telefon 0 71 56 / 16 59 - 600 Telefax 0 71 56 / 159 - 690 www.so-di.de
Anfangsdatum
2026-04-01
Frau Silke Fideler
71254
Siemensstr., 71254, Ditzingen, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Bewerben über
Ditzingen
Wir bieten ab 01.04.2026 und 01.10.2026 eine Ausbildung zur / zum
**Pflegefachmann/-frau (m/w/d)** an.
Die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d) kann an Altenpflege- oder Krankenpflegeschulen absolviert werden. Ob Du deine Ausbildung in einer Schule für Altenpflege oder Krankenpflege machst, spielt keine Rolle mehr – denn die Ausbildung erfolgt generalistisch. Das bedeutet, Du lernst alles über die Kranken- und Altenpflege kennen und kannst Dich später entscheiden, in welchem Berufsbild Du lieber arbeiten möchtest.
Während der dreijährigen Ausbildung wirst Du zu einem Allroundtalent in der Pflege ausgebildet. Du lernst den Unterschied zwischen der stationären und der ambulanten Pflege sowie der Akut- und Langzeitpflege kennen – also einmal Menschen, die nach einem Unfall für den Zeitraum ihrer Genesung Unterstützung benötigen und Menschen, die für den Rest ihres Lebens auf Unterstützung angewiesen sind. Als Pflegefachmann/-frau kannst Du in Krankenhäusern für Erwachsene oder Kinder, in Seniorenheimen, ambulanten Diensten und anderen sozialen Einrichtungen einen sicheren Arbeitsplatz finden.
Der Beruf ist für alle,
- Helfer:
Anderen Menschen helfen zu können, sollte Dir Freude bereiten, wenn Du Dich für einen Beruf in der Pflege entscheidest.
- Menschenkenner:
Nicht immer können Patienten Dir sagen, was ihnen fehlt. Deshalb ist eine gute Menschenkenntnis wichtig, um zu erkennen und selbstständig
entscheiden zu können, welche Pflegemaßnahmen zu ergreifen sind, um das Wohlbefinden wieder zu steigern.
- Teamplayer:
Die Zusammenarbeit und Koordination innerhalb eines Pflegeteams und mit anderen Berufsgruppen ist eine elementare Aufgabe im
Arbeitsalltag.
Voraussetzung:
- Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss mit 2-Jähriger abgeschlossener Berufsausbildung
- Sprachniveau mindestens B2
Wir bieten dir:
- eine Ausbildung in einem innovativen ambulanten Pflegedienst
- eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarif des öffentlichen Dienstes
- Begleitung und Unterstützung durch fachlich qualifizierte Praxisanleiter
- angeleitete Lerngruppen in den Räumen der SO.DI Sozialstation
- ein tolles Team und regelmäßigen Austausch mit anderen Auszubildenden
- verschiedene Praktika in unterschiedlichen Fachbereichen der Sozialstation und in anderen externen Pflegeeinrichtungen
- Ausbildung in Teilzeit für Wieder- oder Quereinsteiger
- Gesundheitsförderung
- Dienstfahrzeug
Die Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD Pflege beträgt derzeit im 1. Lehrjahr 1.165,69 Euro, im 2. Lehrjahr 1.227,07 Euro und im 3. Lehrjahr 1.328,38 Euro. Dazu gibt es eine Jahressonderzahlung sowie weitere Vorteile des öffentlichen Dienstes und SO.DI-interne Vorteile. Darunter auch eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung sowie die Zahlung von Zuschlägen für Arbeit z.B. an Sonn- und Feiertagen.
Die Ausbildung ist auch in Teilzeit möglich. Die Ausbildungsdauer kann dazu auf bis zu fünf Jahre verlängert werden.
Aufgrund der automatischen Anerkennung des generalistischen Berufsabschlusses gilt dieser auch in anderen Mitgliedsstaaten der EU.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Weiß oder Frau Fideler, Telefon 0 71 56 / 16 59 - 600.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte per E-Mail an [email protected]
oder per Post an: SO.DI Sozialstation Ditzingen gGmbH, Siemensstraße 6, 71254 Ditzingen.
Gerne können Sie sich auch online auf unserer Homepage bewerben.
Telefon 0 71 56 / 16 59 - 600
Telefax 0 71 56 / 159 - 690
www.so-di.de
Ditzingen
Ausbildung Pflegefachfrau/mann (m/w/d)
Die SO.DI ist ein stetig wachsendes Dienstleistungsunternehmen der Stadt Ditzingen. Von A – Z bieten wir umfassende Angebote in der Pflege, Tagespflege, Hauswirtschaft und Betreuung, Familienpflege sowie Angebote rund um die Geburt und Beratung.
Auf Ausbildungssuche?
Wir bieten folgende Ausbildung an
Pflegefachfrau/mann (m/w/d) 3-jährig, Ausbildungsbeginn 01. Oktober oder 01. April Noch Fragen?
Fragen beantwortet gerne unsere Pflegedienstleitung unter der Telefonnummer 07156/1659-600.
Ihre Bewerbung senden Sie per E-Mail an [email protected] oder per Post an:
SO.DI Sozialstation Ditzingen gGmbH | Siemensstraße 6 | 71254 Ditzingen | www.so-di.de | Tel. 07156 / 1659 - 600
Ditzingen
Träger des Hauses ist der Philadelphia-Verein e.V. in Ditzingen. Unser Dachverband ist das Diakonische Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. in Stuttgart. Christliche Werte sind die Grundlage unseres Handelns. Deshalb achten wir die Würde der Menschen und begegnen ihnen mit Wertschätzung. Unser Anliegen ist das Wohlergehen der Bewohner in körperlicher, geistiger und seelischer Hinsicht. Wir bieten alten und pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit, vertrauensvoll, geborgen und unterstützt zu leben. Wir schaffen Rahmenbedingungen, die unseren Bewohnern ein möglichst eigenständiges und selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Dabei stehen die persönlichen Bedürfnisse des Einzelnen im Vordergrund. Wir unterstützen die Bewohner in allen Bereichen ihre Ressourcen zu nutzen.
Sie suchen:
* Möglichkeiten Ihre Berufserfahrung innovativ einzubringen
* Eine neue berufliche Perspektive
* Ein offenes und freundliches Team
* Sie haben Freude am Umgang mit älteren Menschen
* Sie stellen sich gerne neuen Herausforderungen
Pflegefachkraft Vollzeit/Teilzeit für Tag und Nachtdienst
Gerne auch nur für Wochenende Ihre Aufgaben:
* Sie pflegen aktiv unsere Bewohner, sind aufmerksamer Gesprächspartner und sorgen so für mehr Lebensqualität und Wohlbefinden.
* Sie dokumentieren alle pflegerischen und betreuenden Maßnahmen und beteiligen sich aktiv am Pflegeprozess unserer Bewohner.
* Sie erstellen die SiS und achten auf die Einhaltung der aktuellen Pflegestandards
Ihr Profil:
* Sie sind examinierte Pflegefachfrau / Pflegefachmann
* Empathie und Wertschätzung
* Verantwortungsbewusstsein
* Zuverlässige und organisierte Arbeitsweise
* Sie haben eine positive Einstellung zum diakonischen Auftrag unseres Hauses
* Gerne auch Wiedereinsteigende nach beruflicher Pause oder Auszeit.
* Gerne auch mit Qualifikation zur Gerontopsychiatrischen Fachkraft
Wir bieten:
* Eine unbefristete Anstellung
* Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
* Eine strukturierte Einarbeitung
* Die Anstellung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes (AVR Württemberg in Anlehnung an TVöD)
* Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
* Jobticket
* Fort- und Weiterbildung
* Wir wissen, dass es noch ein Privatleben außerhalb der Arbeit gibt, und besprechen verschiedene Arbeitszeitmodelle mit Ihnen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Frau Michaela Fischer (Pflegedienstleitung)
07156 937 11 60
[email protected]
Haus Friederike
Wohnen und Pflege
Stettinerstr. 8, 71254 Ditzingen
Ditzingen
Pflegefachkraft (m/w/d) Teilzeit Steigen Sie jetzt in unser SO.DI-Team ein!
Die SO.DI ist ein stetig wachsendes Dienstleistungsunternehmen der Stadt Ditzingen. Von A — Z bieten wir umfassende Angebote in der Pflege, Tagespflege, Hauswirtschaft und Betreuung, Familienpflege sowie Angebote rund um die Geburt und Beratung.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n:
Pflegefachkraft (m/w/d) im ambulanten Bereich in Teilzeit 30 - 80 %, unbefristet
Weitere Informationen zu der Stelle und den betrieblichen Benefits finden Sie auf unserer Homepage www.so-di.de
Fragen beantwortet Ihnen gerne die geschäftsführende Pflegedienstleitung, Margit Weiß, unter Tel. 07156/1659-600. Für arbeitsrechtliche Fragen dürfen Sie sich an Silke Fideler unter Tel. 07156/1659-612 wenden.
Die SO.DI Sozialstation Ditzingen gGmbH betreibt eine aktive Gleichstellungspolitik und legt Wert auf die Eingliederung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichten. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an [email protected] oder per Post an:
SO.DI Sozialstation Ditzingen gGmbH | Siemensstraße 6 | 71254 Ditzingen | www.so-di.de | Tel. 07156 / 1659 - 600
Ditzingen
Pflegefachkraft für die Tagespflege (m/w/d) Wunderbarer Arbeitsplatz mit Wohlfühlatmosphäre zu vergeben!
Die SO.DI ist ein stetig wachsendes Dienstleistungsunternehmen der Stadt Ditzingen. Von A — Z bieten wir umfassende Angebote in der Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft, Familienpflege, Tagespflege sowie Angebote rund um die Geburt und Beratung.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Pflegefachkraft für die
Tagespflege SO.DI.TA (m/w/d),
in Teilzeit 50—60 %, unbefristet,
kein Wochenenddienst Aufgaben:
* Hilfestellung bei der Körper– und Behandlungspflege
* Information und Beratung der Tagesgäste sowie der Angehörigen
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Kooperationspartnern
* Durchführung von Fall– und Teambesprechungen
* Sicherstellung einer individuellen Aktivierung & Förderung der Gäste in der Tagespflege
Das bringen Sie mit:
* Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft
* Freude an der Arbeit mit älteren, pflegebedürftigen Menschen
* EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen und dem Pflegedokumentationssystem Vivendi
* Hohes Maß an sozialer Kompetenz
* Organisationstalent und Ideenreichtum
* Erfahrung in der teilstationären Pflege
Wir bieten:
* Hervorragendes Team, fachlich wie menschlich
* Leistungsgerechte Bezahlung nach P7 TVÖD
* Sehr hohe innovative Gestaltungsmöglichkeiten
* Eine betriebliche Altersvorsorge nach der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
* VVS-Firmenticket, Jobrad
* Finanzielle Unterstützung bei der Kinderbetreuung
* Arbeitszeitkonto und flexible Work-Life-Balance
* Betriebliches Gesundheitsmanagement
* Anerkennung Ihrer Vorzeiten
* Täglich frische Äpfel, Kaffee und Sprudel
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne die Bereichsleitung unter der Tel. 07156 1659-600. Für arbeitsrechtliche Fragen dürfen Sie sich gerne an Judith Busch unter der Tel. 07156 1659-633 wenden.
Die SO.DI Sozialstation Ditzingen gGmbH betreibt eine aktive Gleichstellungspolitik und legt Wert auf die Eingliederung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichten. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an [email protected] oder per Post an:
SO.DI Sozialstation Ditzingen gGmbH
Siemensstraße 6 | 71254 Ditzingen | www.so-di.de
Ditzingen
Haus Friederike
Wohnen und Pflege
Stettinerstr. 8, 71254 Ditzingen
Wir suchen SIE in Teil- und Vollzeit als: Pflegefachkraft
Weitere Informationen zu der Stelle finden Sie unter:
https://haus-friederike.de/karriere/stellenanzeigen/
Unsere Ansprechpartnerinnen für Sie sind:
Frau Michaela Fischer (Pflegedienstleitung)
07156 937 11 60
[email protected]
Silvana Duric (Einrichtungsleitung)
07156 937 11 12
[email protected]