Ausbildung Verwaltungsfachangestellte:r

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte:r in Gladbeck

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte:r in Gladbeck, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Gladbeck , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

# Ausbildung Verwaltungsfachangestellte:r

Wir suchen motivierte Bewerberinnen und Bewerber, die eine praxisnahe Ausbildung starten möchten! Du willst Theorie und Praxis direkt verbinden – und dabei fachlich weiterkommen? Die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten kombiniert die Praxis in der Verwaltung mit einer umfassenden theoretischen Ausbildung. Wenn du Lust hast, beides zu verbinden und später verantwortungsvoll zu gestalten, passt das gut zu dir.

## Unsere Anforderungen

**✅ Unsere Anforderungen:**

- Mind. ein guter Hauptschulabschluss Typ A
- Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Freude am Umgang mit den Bürger:innen

**✅ Wir erwarten:**

- gesundheitliche Eignung
- ein Führungszeugnis ohne Einträge
- fachliche Eignung (wird im Rahmen eines Einstellungstests geprüft)
- Verantwortungsbewusstsein, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Freude am Umgang mit Bürger:innen
- Lernbereitschaft, selbstständiges Arbeiten und Flexibilität
- hohe IT-Affinität, da die Digitalisierung bei der Stadtverwaltung Gladbeck weiter vorangetrieben wird

## Die Aufgaben

**Deine Ausbildung:**

Die dreijährige Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten beginnt am 01.08.2026. Der theoretische Teil der Ausbildung findet ein- bis zweimal pro Woche am Studieninstitut Emscher-Lippe in Dorsten statt und läuft parallel zur praktischen Ausbildung in den verschiedenen Dienststellen der Stadtverwaltung. Zusätzlich besuchst Du in mehrwöchigen Blöcken das Kuniberg Berufskolleg in Recklinghausen.

Du lernst zahlreiche Rechts- und Verwaltungsvorschriften aus unterschiedlichen Rechtsgebieten kennen. Die enge Verzahnung von theoretischen und praktischen Lerninhalten ermöglicht es Dir, erworbene Fähigkeiten direkt im täglichen Verwaltungsgeschehen anzuwenden.

**Deine Ausbildungsinhalte**

- Personalwesen, Organisation
- Verwaltungstechniken und -verfahren
- Haushalts-, Kassen-, und Rechnungswesen
- Kommunalrecht
- Sozialwesen
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Am Ende der Ausbildung absolvierst Du eine Abschlussprüfung, welche sowohl aus einem schriftlichen als auch aus einem praktischen Teil besteht. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erwirbst Du schließlich die Berufsbezeichnung "Verwaltungsfachangestellte:r“.

## Wir bieten

- eine spannende, vielseitige Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben und Einsatzbereichen
- die Chance, aktiv das gesellschaftliche Leben mitzugestalten und einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten
- eine Ausbildung im Beschäftigtenverhältnis mit einer langfristigen und sicheren Perspektive
- eine attraktive Ausbildungsvergütung (aktuell im ersten Jahr 1.368,26 Euro brutto/Monat)
- flexible Arbeitszeiten durch ein gleitendes Arbeitszeitmodell, um Beruf und Privatleben zu vereinbaren

## Medien-Links

- [Video Ausbildung- Öffnet sich in einem neuen Fenster](https://youtu.be/626mM3YHWiE)

## Weitere Informationen

🌍 **Vielfalt & Chancengleichheit:**

- Durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt haben wir uns zu einem vorurteilsfreien Arbeitsumfeld verpflichtet, in dem die Vielfalt unserer Mitarbeiter:innen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität – wertgeschätzt wird. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Menschen, die die Diversität unserer Gesellschaft abbilden, vor allem von jenen, die bisher bei uns unterrepräsentiert sind.

♿ **Bewerber:innen mit Schwerbehinderung:**

- Bevorzugte Berücksichtigung bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

⏳ **Bewerbungsfrist:**

- Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des **31.10.2025.**

## Hinweise zur Bewerbung

Bitte bewirb dich ausschließlich online – schnell, unkompliziert und umweltfreundlich!

## [Onlinebewerbung](https://bewerbungs.center/application/privacy-policy/EQLA8/FCL8L2R3FH9E7HX32C)

## Ihr Ansprechpartner für allgemeine Fragen

Herr Bilal Kuzucu

Ausbildungs- und Sachgebietsleitung - Personalservice

Telefonnummer: +49 2043 992434

E-Mail-Adresse: [[email protected]](mailto:[email protected]?subject=Ausbildung%20Verwaltungsfachangestellte%3Ar)

## Ihre Ansprechpartnerin für personelle Fragen

Frau Sophia Barletta

Personalsachbearbeitung

Telefonnummer: +49 2043 992060

E-Mail-Adresse: [[email protected]](mailto:[email protected]?subject=Ausbildung%20Verwaltungsfachangestellte%3Ar)

## Rahmendaten

Art der Beschäftigung: Ausbildung

Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche

Eintrittsdatum: 01.08.2026

Bewerbungsschluss: 31.10.2025
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Anfangsdatum

2026-08-01

Stadt Gladbeck

Bilal Kuzucu

Willy-Brandt-Platz 2

45964

Willy-Brandt-Platz, 45964, Gladbeck, Nordrhein Westfalen, Deutschland

gladbeck.de"

Stadt Gladbeck
Veröffentlicht:
2025-09-18
UID | BB-68cc1f9be3611-68cc1f9be3613
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte:r

Gladbeck

# Ausbildung Verwaltungsfachangestellte:r

Wir suchen motivierte Bewerberinnen und Bewerber, die eine praxisnahe Ausbildung starten möchten! Du willst Theorie und Praxis direkt verbinden – und dabei fachlich weiterkommen? Die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten kombiniert die Praxis in der Verwaltung mit einer umfassenden theoretischen Ausbildung. Wenn du Lust hast, beides zu verbinden und später verantwortungsvoll zu gestalten, passt das gut zu dir.

## Unsere Anforderungen

**✅ Unsere Anforderungen:**

- Mind. ein guter Hauptschulabschluss Typ A
- Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Freude am Umgang mit den Bürger:innen

**✅ Wir erwarten:**

- gesundheitliche Eignung
- ein Führungszeugnis ohne Einträge
- fachliche Eignung (wird im Rahmen eines Einstellungstests geprüft)
- Verantwortungsbewusstsein, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Freude am Umgang mit Bürger:innen
- Lernbereitschaft, selbstständiges Arbeiten und Flexibilität
- hohe IT-Affinität, da die Digitalisierung bei der Stadtverwaltung Gladbeck weiter vorangetrieben wird

## Die Aufgaben

**Deine Ausbildung:**

Die dreijährige Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten beginnt am 01.08.2026. Der theoretische Teil der Ausbildung findet ein- bis zweimal pro Woche am Studieninstitut Emscher-Lippe in Dorsten statt und läuft parallel zur praktischen Ausbildung in den verschiedenen Dienststellen der Stadtverwaltung. Zusätzlich besuchst Du in mehrwöchigen Blöcken das Kuniberg Berufskolleg in Recklinghausen.

Du lernst zahlreiche Rechts- und Verwaltungsvorschriften aus unterschiedlichen Rechtsgebieten kennen. Die enge Verzahnung von theoretischen und praktischen Lerninhalten ermöglicht es Dir, erworbene Fähigkeiten direkt im täglichen Verwaltungsgeschehen anzuwenden.

**Deine Ausbildungsinhalte**

- Personalwesen, Organisation
- Verwaltungstechniken und -verfahren
- Haushalts-, Kassen-, und Rechnungswesen
- Kommunalrecht
- Sozialwesen
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Am Ende der Ausbildung absolvierst Du eine Abschlussprüfung, welche sowohl aus einem schriftlichen als auch aus einem praktischen Teil besteht. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erwirbst Du schließlich die Berufsbezeichnung "Verwaltungsfachangestellte:r“.

## Wir bieten

- eine spannende, vielseitige Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben und Einsatzbereichen
- die Chance, aktiv das gesellschaftliche Leben mitzugestalten und einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten
- eine Ausbildung im Beschäftigtenverhältnis mit einer langfristigen und sicheren Perspektive
- eine attraktive Ausbildungsvergütung (aktuell im ersten Jahr 1.368,26 Euro brutto/Monat)
- flexible Arbeitszeiten durch ein gleitendes Arbeitszeitmodell, um Beruf und Privatleben zu vereinbaren

## Medien-Links

- [Video Ausbildung- Öffnet sich in einem neuen Fenster](https://youtu.be/626mM3YHWiE)

## Weitere Informationen

🌍 **Vielfalt & Chancengleichheit:**

- Durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt haben wir uns zu einem vorurteilsfreien Arbeitsumfeld verpflichtet, in dem die Vielfalt unserer Mitarbeiter:innen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität – wertgeschätzt wird. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Menschen, die die Diversität unserer Gesellschaft abbilden, vor allem von jenen, die bisher bei uns unterrepräsentiert sind.

♿ **Bewerber:innen mit Schwerbehinderung:**

- Bevorzugte Berücksichtigung bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

⏳ **Bewerbungsfrist:**

- Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des **31.10.2025.**

## Hinweise zur Bewerbung

Bitte bewirb dich ausschließlich online – schnell, unkompliziert und umweltfreundlich!

## [Onlinebewerbung](https://bewerbungs.center/application/privacy-policy/EQLA8/FCL8L2R3FH9E7HX32C)

## Ihr Ansprechpartner für allgemeine Fragen

Herr Bilal Kuzucu

Ausbildungs- und Sachgebietsleitung - Personalservice

Telefonnummer: +49 2043 992434

E-Mail-Adresse: [[email protected]](mailto:[email protected]?subject=Ausbildung%20Verwaltungsfachangestellte%3Ar)

## Ihre Ansprechpartnerin für personelle Fragen

Frau Sophia Barletta

Personalsachbearbeitung

Telefonnummer: +49 2043 992060

E-Mail-Adresse: [[email protected]](mailto:[email protected]?subject=Ausbildung%20Verwaltungsfachangestellte%3Ar)

## Rahmendaten

Art der Beschäftigung: Ausbildung

Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche

Eintrittsdatum: 01.08.2026

Bewerbungsschluss: 31.10.2025

Stadt Gladbeck

Stadt Gladbeck
2025-09-18
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte:r

Gladbeck

**Allgemeine Infos zum Verlauf der Ausbildung:**

Die dreijährige Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten erfolgt im Beschäftigtenverhältnis und gliedert sich in einen theoretischen und einen fachpraktischen Teil. Der theoretische Unterricht findet ein- bis zweimal wöchentlich am [Studieninstitut Emscher-Lippe](http://www.studieninstitut-emscher-lippe.de/) in Dorsten statt und erfolgt damit parallel zur praktischen Ausbildung in den verschiedenen Dienststellen der Stadtverwaltung. Darüber hinaus besuchst Du in mehrwöchigen Blöcken das [Kuniberg Berufskolleg](http://www.kuniberg-bk.de/) in Recklinghausen.

Die Ausbildung beginnt im August des jeweiligen Einstellungsjahres. Die Tätigkeiten der Verwaltungsfachangestellten entsprechen in etwa der der Beamtin/des Beamten der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt (Stadtsekretär-Anwärter:in). Während der verschiedenen Ausbildungsabschnitte hast Du die Möglichkeit, die verschiedenen Ämter und Aufgabenbereiche der Stadtverwaltung kennenzulernen.

Die enge Verzahnung von theoretischen und praktischen Lerninhalten ermöglicht es Dir, erworbene Fähigkeiten und Kenntnisse direkt im täglichen Verwaltungsgeschehen anzuwenden und diese zusammen mit den erforderlichen Arbeitstechniken in ein praktisches Verwaltungshandeln umzusetzen.

Am Ende der Ausbildung absolvierst Du eine Abschlussprüfung, welche sowohl aus einem schriftlichen als auch aus einem praktischen Teil besteht. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erwirbst Du schließlich die Berufsbezeichnung "Verwaltungsfachangestellte:r“.

Informationen zur Ausbildungsvergütung findest Du [hier](https://www.gladbeck.de/rathaus_politik/rathaus/Arbeiten_bei_der_Stadt_Gladbeck/Ausbildung/Ausbildungsverguetung%202023.docx).

**Deine Ausbildungsinhalte:**

- Berufsausbildung im öffentlichen Dienst
- Personalwesen, Organisation
- Verwaltungstechniken und -verfahren
- Haushalts-, Kassen-, und Rechnungswesen
- Kommunalrecht
- Sozialwesen
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung

**Wir bieten:**

- Eine abwechslungsreiche Ausbildung mit vielfältigen Aufgaben- und
Einsatzbereichen
- Eine Tätigkeit, bei der Du einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben
leistest
- Flexible Arbeitszeitmodelle

**Wir erwarten:**

- Mind. ein guter Hauptschulabschluss Typ A
- Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache
- Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Freude am Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern



**Ansprechpartnerinnen für Ausbildungsberufe sind:**

[Christian Alles](https://www.gladbeck.de/Rathaus_Politik/Rathaus/BuergerService.asp?seite=person&id=13483)
Personalabteilung
Altes Rathaus, Zimmer 207
Willy-Brandt-Platz 2
45964 Gladbeck
Tel.: 02043/992060

[Stefanie Kulik](https://www.gladbeck.de/Rathaus_Politik/Rathaus/Rathaus_kompakt/Ansprechpartner.asp?seite=person&id=13245)
Personalabteilung
Altes Rathaus, Zimmer 207
Willy-Brandt-Platz 2
45964 Gladbeck
Tel.: 02043/992336

E-Mail: [email protected]



Unsere Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Deiner Bewerbung findest Du [hier](https://www.gladbeck.de/Rathaus_Politik/Rathaus/Arbeiten_bei_der_Stadt_Gladbeck/Datenschutz_Bewerbung).

Stadt Gladbeck

Stadt Gladbeck
2024-09-26
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung

Gladbeck

Die Stadt Gladbeck als moderner Dienstleister bietet vielfältige Ausbildungen mit Zukunftsperspektive.
Gesucht werden zielstrebige, motivierte und wissbegierige Auszubildende (m/w/d) zum 01.08.2024 als

Verwaltungsfachangestellte in der Fachrichtung Kommunalverwaltung.

Die Ausbildung erfolgt teilweise über Bedarf und teilweise im Verbund. Grundsätzlich
ist für eine Ausbildung mindestens der Hauptschulabschluss (Klasse 10 – Typ A) erforderlich.

Dann richte Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses etc.) bis zum 19.01.2024 an die
Stadt Gladbeck,
- Personalabteilung -,
Willy-Brandt-Platz 2,
45964 Gladbeck.

Gerne kannst Du Deine Bewerbung auch per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei an
[email protected] senden.

Für das weitere Auswahlverfahren ist es zwingend erforderlich, dass Du eine gültige EMail-
Adresse angibst.
Bitte verzichte auf die Verwendung von Bewerbungsmappen und Klarsichthüllen und
reiche nur unbeglaubigte Kopien ein!
Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt.

Sofern Dir eine schriftliche Absage zugeht, werden Deine Bewerbungsunterlagen sechs Monate
aufbewahrt und anschließend unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorschriften vernichtet.
Sofern Du die Rücksendung Deiner Bewerbungsunterlagen wünschst, füge bitte einen
ausreichend frankierten DIN A 4-Umschlag bei.

Mit der Zusendung der Bewerbung erklärst Du Dich gleichzeitig damit einverstanden, dass
vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden.
Unsere Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen
Deiner Bewerbung findest Du unter: www.gladbeck.de/datenschutz-bewerbung.

Für Rückfragen stehen Herr Alles und Frau Kulik (Tel.: 992060 bzw. 992336, Altes Rathaus,
Zimmer 207) von der Personalabteilung gerne zur Verfügung.

Ausführliche Informationen sind auf der Homepage www.gladbeck.de (Stichwort „Arbeiten
bei der Stadt Gladbeck - Ausbildung -“) zu finden.

Stadt Gladbeck

Stadt Gladbeck
2023-12-18
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Duales Studium im Kommunalen Verwaltungdienst

Gladbeck

Die Stadt Gladbeck als moderner Dienstleister bietet vielfältige Ausbildungen mit Zukunftsperspektive.
Gesucht werden zielstrebige, motivierte und wissbegierige Auszubildende (m/w/d) zum 01.09.2024 für den

dualen Studiengang Kommunaler Verwaltungsdienst (Bachelor of Laws).

Die duale Ausbildung zum Bachelor of Laws erfolgt im Beamtenverhältnis. Neben den rechtswissenschaftlichen Komponenten umfasst das integrierte Bachelor-Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung auch wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Aspekte.

Du hast Spaß am Umgang mit Menschen? Du bist offen und freundlich?

Dann richte Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses etc.) bis zum 19.01.2024 an die
Stadt Gladbeck,
- Personalabteilung -,
Willy-Brandt-Platz 2,
45964 Gladbeck.

Gerne kannst Du Deine Bewerbung auch per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei an
[email protected] senden.

Für das weitere Auswahlverfahren ist es zwingend erforderlich, dass Du eine gültige EMail-
Adresse angibst.
Bitte verzichte auf die Verwendung von Bewerbungsmappen und Klarsichthüllen und
reiche nur unbeglaubigte Kopien ein!
Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt.

Sofern Dir eine schriftliche Absage zugeht, werden Deine Bewerbungsunterlagen sechs Monate
aufbewahrt und anschließend unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorschriften vernichtet.
Sofern Du die Rücksendung Deiner Bewerbungsunterlagen wünschst, füge bitte einen
ausreichend frankierten DIN A 4-Umschlag bei.

Mit der Zusendung der Bewerbung erklärst Du Dich gleichzeitig damit einverstanden, dass
vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden.
Unsere Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen
Deiner Bewerbung findest Du unter: www.gladbeck.de/datenschutz-bewerbung.

Für Rückfragen stehen Herr Alles und Frau Kulik (Tel.: 992060 bzw. 992336, Altes Rathaus,
Zimmer 207) von der Personalabteilung gerne zur Verfügung.

Ausführliche Informationen sind auf der Homepage www.gladbeck.de (Stichwort „Arbeiten
bei der Stadt Gladbeck - Ausbildung -“) zu finden.

Stadt Gladbeck

Stadt Gladbeck
2023-12-18
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter/in (m/wd) im gehobenen Dienst (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Gladbeck


Die Stadt Gladbeck erbringt Dienstleistungen für ca. 78.000 Bürger:innen. Gladbeck liegt verkehrsgünstig in der Emscher-Lippe Region an der Schnittstelle zwischen dem Ruhrgebiet und dem Münsterland. Die frühere Bergbaustadt zeichnet sich aus durch eine moderne, mittelständische Wirtschaftsstruktur, eine gute Wohnqualität und ein profiliertes Schulsystem und hat ein attraktives Kultur-, Sport- und Freizeitleben.

Im Jobcenter Kreis Recklinghausen, Bezirksstelle Gladbeck sind für die Tätigkeit als Integrationsfachkraft in der Abteilung Markt & Integration Stellen einer

Sachbearbeitung im gehobenen Dienst (w/m/d)
(unbefristet/befristet)

zu besetzen.

Die Stellen sind nach Entgeltgruppe 9c Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-V) bzw. Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW ausgewiesen.

Als Integrationsfachkraft unterstützen Sie Menschen bei der Beseitigung von Vermittlungshemmnissen, der beruflichen Qualifizierung und der Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Von Ihnen werden eine hohe Eigenständigkeit und die Übernahme von Verantwortung, insbesondere für Menschen und Ressourcen, erwartet. Sie tragen verantwortlich dazu bei, dass die im SGB Il-Zielsystem mit übergeordneten Stellen vereinbarten Ziele erreicht werden.

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

•    Planung, Steuerung und Durchführung des individuellen Integrationsprozesses unter Berücksichtigung der Gesamtsituation der Bedarfsgemeinschaft nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II), gesamte Fallverantwortung
•    Auswahl und Entscheidung über Leistungen zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt, Beseitigung bzw. Reduzierung von Vermittlungshemmnissen, Planung und Umsetzung gemeinsamer realistischer Ziele unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten der Leistungsempfängerinnen und der sozialen Gesamtsituation (Integrationsstrategie)
•    Abschluss und Fortschreibung von Kooperationspläne und Potentialanalysen
•    Arbeitsvermittlung
•    Sicherstellung der Datenqualität
•    Kooperation mit anderen Akteuren und Stellen innerhalb und außerhalb des Jobcenters. Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung des Betreuungsnetzwerkes, insbes. im Haus der sozialen Leistungen
•    Abschluss und Fortschreibung von Kooperationspläne und Potentialanalysen
•    Arbeitsvermittlung
•    Sicherstellung der Datenqualität
•    Kooperation mit anderen Akteuren und Stellen innerhalb und außerhalb des Jobcenters. Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung des Betreuungsnetzwerkes, insbes. im Haus der sozialen Leistungen

Von den Bewerber:innen wird alternativ folgende Qualifikation erwartet:

•    Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (vorher gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst)
•    Erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrganges II (vormals Angestelltenlehrgang II)
•    Studienabschluss (Diplom/Bachelor/Master) im Bereich Sozialarbeit/ Sozialpädagogik oder vergleichbar

Darüber hinaus werden von den Bewerber:innen insbesondere folgende Fähigkeiten und Kenntnisse erwartet:
•    eine hohe Sozialkompetenz
•    eine gute Kommunikationsfähigkeit. Dazu gehören ein sicheres und verbindliches Auftreten, diplomatisches Geschick, Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit sowie die Fähigkeit, ein konstruktives Vertrauensverhältnis zu den Hilfesuchenden aufzubauen.
•    einen professionellen Umgang mit unterschiedlichen Personen und Problemlagen
•    fundierte Fachkenntnisse und die Bereitschaft, sich fortzubilden und weiter zu entwickeln
•    die Fähigkeit, sich auf verändernde Prozesse und Rahmenbedingungen einzustellen
•    eine hohe Belastbarkeit
•    Konfliktfähigkeit
•    eine gute Selbstorganisation
•    Teamfähigkeit
•    EDV-Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung der gängigen Office- und Bürokommunikationsprogramme sowie die Bereitschaft, sich die Kenntnisse in den speziellen Anwendungen (insbesondere Open-Prosoz, E-Akte) anzueignen

Wir bieten:
•    eine vielschichtige und teamorientierte Tätigkeit
•    flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeiten
•    eine attraktive Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
•    jährliches Leistungsentgelt nach TVöD-V, alternative Anreize für Beamt:innen
•    Angebote der Gesundheitsprävention
•    umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
•    einen barrierefreien Arbeitsplatz
•    Möglichkeit der Mobilarbeit nach erfolgreich abgeschlossener Einarbeitung

Die Stellen sind grundsätzlich auch teilzeitgeeignet, allerdings müssen Bewerber:innen bereit und in der Lage sein, ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten (Dienst auch an Nachmittagen). Ist eine Teilzeitbeschäftigung gewünscht, geben Sie bitte in Ihrer Bewerbung den gewünschten Beschäftigungsumfang an.

Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Für nähere Auskünfte zum Arbeitsplatz und dessen Aufgabeninhalten steht Ihnen Frau Bruns (Tel. 02043 / 696120) zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Lebenslauf mit lückenloser und ausführlicher Darstellung des beruflichen Werdeganges, Zeugniskopien und Referenzen) bis spätestens 15.12.2023 an die Stadtverwaltung Gladbeck - Personalabteilung - 45956 Gladbeck.

Bitte reichen Sie nur unbeglaubigte Kopien ein, da die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Sofern Ihnen eine schriftliche Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen drei Monate aufbewahrt und anschließend unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorschriften vernichtet. Bitte beachten Sie dies auch im Hinblick auf die Verwendung von Bewerbungsmappen.

Mit der Zusendung der Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig damit einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Unsere Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie unter: www.gladbeck.de/datenschutz-bewerbung.

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Kosten- und Leistungsrechnung, Arbeitsvermittlung, Kundenberatung, -betreuung, Leistungsfälle bearbeiten

Stadt Gladbeck

Stadt Gladbeck
2023-11-28