
Wir bieten zum 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz als # # # Stuckateur/in (m/w/d) # # # Stuckateure und Stuckateurinnen verputzen Rohbauten innen wie außen, integrieren dabei auch Lichtquellen, Rollläden und Belüftungseinrichtungen und montieren Trockenbauteile. Außerdem gestalten oder restaurieren sie historische Fassaden und schmückende Stuckaturen. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Ihr Profil: - mindestens Hauptschulabschluss mit Durchschnittsnote 3 (gerne auch Mittlere Reife oder Abitur) - gepflegtes Auftreten - gute Umgangsformen Die Berufsschule ist im 1.Ausbildungsjahr in Donaueschingen, im 2. und 3. Ausbildungsjahr in Schopfheim.
Anfangsdatum
2026-09-01
Herr Gerhard Feyer
Im Vogelsang, 78078, Niedereschach, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Bewerben über
Niedereschach
Wir bieten zum 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz als
# # # Stuckateur/in (m/w/d) # # #
Stuckateure und Stuckateurinnen verputzen Rohbauten innen wie außen, integrieren dabei auch Lichtquellen, Rollläden und Belüftungseinrichtungen und montieren Trockenbauteile. Außerdem gestalten oder restaurieren sie historische Fassaden und schmückende Stuckaturen.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Ihr Profil:
- mindestens Hauptschulabschluss mit Durchschnittsnote 3 (gerne auch Mittlere Reife oder Abitur)
- gepflegtes Auftreten
- gute Umgangsformen
Die Berufsschule ist im 1.Ausbildungsjahr in Donaueschingen, im 2. und 3. Ausbildungsjahr in Schopfheim.
Niedereschach
Wir bieten zum 01.09.2025 einen Ausbildungsplatz als
# # # Stuckateur (m/w/d) # # #
Stuckateure und Stuckateurinnen verputzen Rohbauten innen wie außen, integrieren dabei auch Lichtquellen, Rollläden und Belüftungseinrichtungen und montieren Trockenbauteile. Außerdem gestalten oder restaurieren sie historische Fassaden und schmückende Stuckaturen.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Ihr Profil:
- mindestens Hauptschulabschluss mit Durchschnittsnote 3 (gerne auch Mittlere Reife oder Abitur)
- gepflegtes Auftreten
- gute Umgangsformen
Die Berufsschule ist im 1.Ausbildungsjahr in Donaueschingen, im 2. und 3. Ausbildungsjahr in Schopfheim.