Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel sucht zum 01.08.2026 Auszubildende (m/w/d) zur Vermessungstechnikerin/zum Vermessungstechniker (m/w/d) Der Dienstort ist Eberswalde. Referenzcode der Ausschreibung 20252991_9300 Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: - Mittlere Reife (erweiterte Berufsbildungsreife) - Gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Physik - Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen - IT- Grundkenntnisse (WORD, Excel) - Eignung für außendienstliche Tätigkeiten - handwerkliche Geschicklichkeit - Deutscher Jugendschwimmpass Bronze Besondere Hinweise: Die Auswahl erfolgt durch einen schriftlichen und mündlichen Test und ein Vorstellungsgespräch. Frauen werden verstärkt zur Bewerbung aufgefordert. Sie werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Den Belangen des Bundesgleichstellungsgesetzes wird hierbei Rechnung getragen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Bewerberinnen und Bewerber ohne Berufsausbildung (primär Schulabgängerinnen und Schulabgänger) werden bevorzugt berücksichtigt. Fühlen Sie sich angesprochen: Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.12.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252991_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf,Schul(-abschluss)zeugnis, Praktiumsnachweise, Deutscher Jugendschwimmpass Bronze sowie die ärztliche Bescheinigung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Schulabschluss und Schulnoten der Fächer Mathe, Deutsch und Physik.. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:817ABZ) (BG:4) Ansprechpersonen: Für weitere Auskünfte stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel Herr Szmolinsky (Tel.-Nr. 03334/276-339) für Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker und Frau Sommerfeld (Tel.-Nr. 03334 276-126) für allgemeine Fragen zur Ausbildung zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter [email protected].
Anfangsdatum
2026-08-01
Frau Sabine Bohlenz
16225, Eberswalde, Brandenburg, Deutschland
Bewerben über
Eberswalde
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel sucht zum 01.08.2026
Auszubildende (m/w/d) zur Vermessungstechnikerin/zum Vermessungstechniker (m/w/d)
Der Dienstort ist Eberswalde.
Referenzcode der Ausschreibung 20252991_9300
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Mittlere Reife (erweiterte Berufsbildungsreife)
- Gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Physik
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- IT- Grundkenntnisse (WORD, Excel)
- Eignung für außendienstliche Tätigkeiten
- handwerkliche Geschicklichkeit
- Deutscher Jugendschwimmpass Bronze
Besondere Hinweise:
Die Auswahl erfolgt durch einen schriftlichen und mündlichen Test und ein Vorstellungsgespräch.
Frauen werden verstärkt zur Bewerbung aufgefordert.
Sie werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Den Belangen des Bundesgleichstellungsgesetzes wird hierbei Rechnung getragen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Bewerberinnen und Bewerber ohne Berufsausbildung (primär Schulabgängerinnen und Schulabgänger) werden bevorzugt berücksichtigt.
Fühlen Sie sich angesprochen:
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.12.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252991_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf,Schul(-abschluss)zeugnis, Praktiumsnachweise, Deutscher Jugendschwimmpass Bronze sowie die ärztliche Bescheinigung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Schulabschluss und Schulnoten der Fächer Mathe, Deutsch und Physik..
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:817ABZ) (BG:4)
Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel
Herr Szmolinsky (Tel.-Nr. 03334/276-339) für Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker und Frau Sommerfeld (Tel.-Nr. 03334 276-126) für allgemeine Fragen zur Ausbildung zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter [email protected].
Eberswalde
IHRE AUFGABEN:
- Führung der Kaufpreissammlung
- Auswertung der Kaufpreissammlung
- Führung der Mietpreis- und Nutzungsentgeltsammlung
- Bearbeitung kartentechnischer Angelegenheiten der Bodenrichtwertkarte
IHR PROFIL:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren als Vermessungstechniker/-in oder als Geomatiker/-in oder als Immobilienkauffrau/-mann oder in einer für die Aufgabenwahrnehmung geeigneten Ausbildungsrichtung
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Anwendungssichere Kenntnisse in MS-Word und Excel
- Führerschein der Klasse B (ein Nachweis ist beizufügen) und die Bereitschaft zum Führen von dienstlichen Fahrzeugen
- Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit und Organisationsfähigkeit, sowie Interesse am Aufgabengebiet und die Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung
- Kenntnisse über gesetzliche Vorgaben, verbindliche Regelungen und rechtliche Normen
- Ziel- und Ergebnisorientierung
- Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Belastbarkeit
- Kommunikations- und Kontaktfähigkeit
Weiterhin wünschenswerte Anforderungen sind:
- Grundkenntnisse im Bereich des Bauplanungsrechts und des Grundstücks- und Wohnungswesens
- Wissen über fachspezifische Methoden und Verfahren
- Wissen über Organisation, Struktur und Prozesse
Eberswalde
**Wir gestalten Zukunft – und unsere Zukunft bist Du!**
Den Schulabschluss hast Du (fast) in der Tasche und bist bereit, Deine Zukunft in Angriff zu nehmen? Du interessierst für moderne Technik, hast keine Scheu vor körperlicher Arbeit im Freien auch bei Wind und Wetter und hast ein gutes mathematisches und geografisches Gedächtnis? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Im Landkreis Barnim ist zum **1. September 2025** eine Ausbildungsstelle zur/zum **Vermessungstechniker/in (m/w/d**) zu besetzen.
**Deine Aufgaben**
Im Mittelpunkt Deiner Ausbildung stehen:
¬ die Durchführung von Lage- und Höhenmessungen, z. B. für Bauvorhaben oder um den Verlauf von Flurstücksgrenzen zu klären
¬ das Aufbereiten und Auswerten von im Außendienst gewonnenen Mess-/Geodaten am Computer
¬ das Durchführen vermessungstechnischer Berechnungen
¬ das Anfertigen von digitalen Unterlagen, Karten und Plänen
¬ die Prüfung von Vermessungsschriften auf rechtliche und fachliche Richtigkeit
¬ die Bürgerberatung / Bereitstellung von Geobasisdaten aus dem Liegenschaftskataster
Die Ausbildung dauert drei Jahre und verteilt sich auf den Einsatz in der Katasterbehörde, dem Berufsschulunterricht am Eduard-Maurer-Oberstufenzentrum in Hennigsdorf und den überbetrieblichen Ausbildungslehrgängen in der zentralen Aus- und Fortbildungsstätte in Frankfurt/Oder. Darüber hinaus werden pro Ausbildungsjahr mehrere Wochen Praktika in verschiedenen Bereichen zur Abdeckung der Ausbildungsinhalte organisiert.
**Dein Profil**
Der Beruf passt zu dir, wenn Du
¬ zum Einstellungszeitpunkt mindestens über den Abschluss der erweiterten Berufsbildungsreife verfügst (Ein Hinweis hierzu: Der Fokus wird besonders auf die Leistungen in Mathematik und Geografie gelegt.)
¬ teamfähig und offen bist
¬ Grundkenntnisse von Standardprogrammen (z. B. Word, Excel) hast und gern am PC arbeitest
¬ ein sehr gutes technisch-mathematisches Verständnis sowie ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen mitbringst
¬ sorgfältig, genau und verantwortungsbewusst an Aufgaben herangehst
¬ körperlich belastbar und fit bist
**Unser Angebot**
Entsprechend der rechtlichen Rahmenbedingungen bieten wir Dir:
¬ eine attraktive Ausbildungsvergütung, welche schon im ersten Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro beträgt
¬ eine jährliche Sonderzahlung im November sowie einen jährlichen Lehrmittelzuschuss in Höhe von 50 Euro
¬ eine Prämie in Höhe von 400 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung
¬ flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung mit 39 Stunden wöchentlich
¬ 30 Tage Urlaub sowie die Gewährung freier Tage am 24. Dezember und 31. Dezember
¬ die Unterstützung durch eine aktive Jugend- und Auszubildendenvertretung
¬ die Übernahme der Unterkunftskosten der Berufsschule und der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge
**UNSER VERSPRECHEN:**
Wir versprechen Dir:
¬ eine praxisorientierte Ausbildung mit sehr abwechslungsreichen Tätigkeiten
¬ eine versierte Begleitung durch eine/n Ausbildungskoordinator/in
¬ einen Arbeitsvertrag für ein Jahr im Anschluss an die Ausbildung sowie die garantierte Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach einem mindestens guten Schulabschluss
**DEIN INTERESSE IST GEWECKT?**
Dann bewirb Dich jetzt mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehend aus:
¬ einem Bewerbungsanschreiben
¬ dem tabellarischen Lebenslauf
¬ den Kopien des letzten Abschlusszeugnisses und/oder der letzten beiden Schulzeugnisse
¬ ggf. Bescheinigungen von Praktika oder weiteren Tätigkeiten
Die Unterlagen sendest Du unter Angabe der **Kennziffer 11/22/24** an [[email protected]](mailto:[email protected]).
Wir achten Vielfalt und setzen uns für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/innen werden daher bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbungsfrist endet am **31. Dezember 2024**.
Nach dem Bewerbungsschluss beginnt ein dreistufiges Auswahlverfahren. Hat uns Deine Bewerbung überzeugt, wirst Du von uns zunächst zu einem Einstellungstest eingeladen. Nach Auswertung der Testergebnisse erhalten dann die geeignetsten Bewerberinnen und Bewerber eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.
**NOCH FRAGEN?**
Unsere Ausbildungskoordinatorin steht Dir gern für alle weiteren Fragen zur Verfügung unter 03334 214 1763.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und garantieren Dir eine anspruchsvolle Ausbildung mit einer abwechslungsreichen Tätigkeit, einer gesunden Work-Live-Balance und Raum für persönlichen Wachstum.
**Du bist unsere Zukunft - und wir wollen mit Dir gemeinsam die Zukunft gestalten!**