Wilhelm König & Söhne Straßen- u. Tiefbau GmbH bietet zum 01.08.26 eine Ausbildungsstelle zum/zur Straßenbauer/in Zum Ausbildungsberuf: Straßenbauer/innen bauen Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze. Nach dem Abstecken der Baustelle beginnen sie mit den Erdarbeiten. Sie lösen Bodenmassen, transportieren, planieren und verdichten diese. Dazu setzen sie Bagger, Raupen und Walzen ein. Auf den verdichteten Untergrund bringen sie als Unterbau meist eine Schotterschicht und weitere Gesteinsgemische auf. Den Abschluss bildet eine Beton- oder Asphaltdecke als Fahrbahn. Außerdem führen Straßenbauer/innen Pflasterarbeiten aus und stellen Randbefestigungen, Böschungen sowie Entwässerungsgräben her. Neben dem Neubau übernehmen sie auch Unterhaltungs- und Reparaturarbeiten an Wegen und Straßen. Detailinformationen zur Ausbildung und zum Beruf unter www.berufenet.arbeitsagentur.de Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Wir erwarten: - einen Hauptschulabschluss nach Kl. 10 A - handwerkliches Interesse und Geschick - Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Wir bieten: - eine fundierte Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf mit Zukunftsperspektive - eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag des Bauhauptgewerbe - gute Übernahmechancen in eine Anstellung als Geselle nach bestandener Prüfung Interesse? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung schriftlich an: Wilhelm König & Söhne Straßen- u. Tiefbau GmbH Herr Gnacke Winterberger Straße 16 57392 Schmallenberg - Westfeld www.koenig-bau.com [email protected]
Anfangsdatum
2026-08-01
Herr Gernold Gnacke
Winterberger Str., 57392, Schmallenberg, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Schmallenberg
Wilhelm König & Söhne Straßen- u. Tiefbau GmbH bietet zum 01.08.26 eine Ausbildungsstelle zum/zur
Straßenbauer/in
Zum Ausbildungsberuf:
Straßenbauer/innen bauen Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze. Nach dem Abstecken der Baustelle beginnen sie mit den Erdarbeiten. Sie lösen Bodenmassen, transportieren, planieren und verdichten diese. Dazu setzen sie Bagger, Raupen und Walzen ein.
Auf den verdichteten Untergrund bringen sie als Unterbau meist eine Schotterschicht und weitere Gesteinsgemische auf. Den Abschluss bildet eine Beton- oder Asphaltdecke als Fahrbahn. Außerdem führen Straßenbauer/innen Pflasterarbeiten aus und stellen Randbefestigungen, Böschungen sowie Entwässerungsgräben her. Neben dem Neubau übernehmen sie auch Unterhaltungs- und Reparaturarbeiten an Wegen und Straßen.
Detailinformationen zur Ausbildung und zum Beruf unter www.berufenet.arbeitsagentur.de
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Wir erwarten:
- einen Hauptschulabschluss nach Kl. 10 A
- handwerkliches Interesse und Geschick
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Wir bieten:
- eine fundierte Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf mit Zukunftsperspektive
- eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag des Bauhauptgewerbe
- gute Übernahmechancen in eine Anstellung als Geselle nach bestandener Prüfung
Interesse?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung schriftlich an:
Wilhelm König & Söhne Straßen- u. Tiefbau GmbH
Herr Gnacke
Winterberger Straße 16
57392 Schmallenberg - Westfeld
www.koenig-bau.com
[email protected]
Schmallenberg
Die Firma Josef Knoche GmbH Bauunternehmen bietet zum 01.08.2026 eine Ausbildungsstelle zum/zur Straßenbauer/in oder alternativ zum/r Tiefbau-Facharbeiter/in an.
Wir erwarten mindestens den qualifizierenden Hauptschulabschluss mit einem guten Notenbild sowie Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
Es besteht die Möglichkeit, ein Praktikum in den Ferien vor Ausbildungsbeginn zu absolvieren.
Die Tätigkeit im Überblick
Straßenbauer/innen bauen Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze. Nach dem Abstecken der Baustelle beginnen sie mit den Erdarbeiten. Sie lösen Bodenmassen, transportieren, planieren und verdichten diese. Dazu setzen sie Bagger, Raupen und Walzen ein. Auf den verdichteten Untergrund bringen sie als Unterbau meist eine Schotterschicht und weitere Gesteinsgemische auf. Den Abschluss bildet eine Beton- oder Asphaltdecke als Fahrbahn. Außerdem führen Straßenbauer/innen Pflasterarbeiten aus und stellen Randbefestigungen, Böschungen sowie Entwässerungsgräben her. Neben dem Neubau übernehmen sie auch Unterhaltungs- und Reparaturarbeiten an Wegen und Straßen.
Detailinformationen zur Ausbildung und zum Beruf unter www.berufenet.arbeitsagentur.de.
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und findet im Betrieb bzw. auf den Baustellen und in der Berufsschule (Meschede im 1. Ausbildungsjahr und Attendorn oder alternativ Unna im 2. und 3. Ausbildungsjahr) statt.
Schmallenberg
NIMM DEINE ZUKUNFT IN DIE HÄNDE.
=================================
STRAßENBAUER/ -IN ab 01.08.2026
Die FELDHAUS-Gruppe, ein mittelständisches Familienunternehmen mit Hauptsitz in Schmallenberg, ist heute tätig in den Bereichen:
- Bergbau Gesamt Deutschland
- Bauunternehmung Schwerpunkt Nordrhein-Westfalen
Mit hochqualifizierten Mitarbeitern realisiert FELDHAUS kompetent und termingerecht Bauprojekte für die Industrie, private Bauherren, die öffentliche Hand und Verbände der Ver- und Entsorgung.
Die Aufträge werden mit eigenen Mitarbeitern und nur in Spezialbereichen mit qualifizierten Subunternehmern ausgeführt.
Die Ausbildung junger Menschen und die Weiterbildung der Mitarbeiter ist wesentlicher Bestandteil der Firmenphilosophie.
AUFGABEN UND TÄTIGKEITEN IM ÜBERBLICK
Straßenbauer/ -innen bauen und unterhalten Straßen. Sie sind vom Vermessen bis zum fertiggestellten Bau dabei: Sie übernehmen die Absteck-, Aushub- und Aufschüttarbeiten, erstellen Schächte und verlegen die Leitungen, schalen und betonieren, versetzen Randabschlüsse, erstellen oder Verlegen den Belag. Für die Arbeiten werden zahlreiche Geräte, kleine, große und ganz spezifische Baumaschinen eingesetzt.
AUSBILDUNGSINHALTE
- Grundlagen des technischen Zeichnens und des Bauzeichnens
- Grundlagen bautechnischer Fertigkeiten
- Eigenschaften und Verwendung von Baustoffen
- Aufnehmen und Aufmessen von Geländen und Bauteilen
- Ermitteln von Mengen, Massen und Lasten der Baustoffe und Bauteile
- Grundlagen der EDV-Konstruktions- und Zeichenprogramme
ZUKUNFTSCHANCEN
- Bei Bedarf und entsprechenden Leistungen besteht die Möglichkeit zur Übernahme
- die gut abgeschlossene Ausbildung bietet die Möglichkeit zur Weiterbildung zum Schachtmeister, Techniker oder Bauingenieur
- Bei entsprechenden Leistungen und Weiterbildung besteht die Möglichkeit, selbständig Baustellen zu leiten
EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN
- Du hast einen Hauptschulabschluss oder Fachoberschulabschluss?
- Du magst die Atmosphäre auf einer Baustelle?
- Bist du gerne draußen an der frischen Luft?
- Körperliche Arbeit macht Dir Spaß?
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick liegen Dir?
- Du arbeitest gerne im Team?
Interessiert?
-> Dann bewirb Dich bei uns.
Feldhaus Bauunternehmung GmbH & Co. KG
Auf dem Loh 3
57392 Schmallenberg
Telefon: 02972 305-0
PRAKTIKUM
Wir empfehlen ein Praktikum oder eine Ferienarbeit in unserem Unternehmen, um die Arbeit eines Straßenbauers vor Ausbildungsbeginn kennen zu lernen.
Schmallenberg
Wir suchen zum Ausbildungsjahr 2026 Auszubildende zum/zur
*** Straßenbauer/in ***
Die Tätigkeit im Überblick
Straßenbauer/innen bauen Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze. Nach dem Abstecken der Baustelle beginnen sie mit den Erdarbeiten. Sie lösen Bodenmassen, transportieren, planieren und verdichten diese. Dazu setzen sie Bagger, Raupen und Walzen ein. Auf den verdichteten Untergrund bringen sie als Unterbau meist eine Schotterschicht und weitere Gesteinsgemische auf. Den Abschluss bildet eine Beton- oder Asphaltdecke als Fahrbahn. Außerdem führen Straßenbauer/innen Pflasterarbeiten aus und stellen Randbefestigungen, Böschungen sowie Entwässerungsgräben her. Neben dem Neubau übernehmen sie auch Unterhaltungs- und Reparaturarbeiten an Wegen und Straßen.
Detailinformationen zur Ausbildung und zum Beruf unter www.berufenet.arbeitsagentur.de.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Der Berufsschulunterricht findet in Meschede und Iserlohn statt.
Ihre Voraussetzungen:
- mindestens erfolgreicher Abschluss der Hauptschule
- Interesse an Arbeit in Freien und körperliche Fitness
Interessiert?
Dann freuen wir uns jetzt schon auf Ihre Bewerbung.
Franz Trippe GmbH - Im Brauke 8c - 57392 Schmallenberg
[email protected]
***www.Franz-Trippe.de***
Schmallenberg
Wilhelm König & Söhne Straßen- u. Tiefbau GmbH bietet zum 01.08.25 eine Ausbildungsstelle zum/zur
Straßenbauer/in
Zum Ausbildungsberuf:
Straßenbauer/innen bauen Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze. Nach dem Abstecken der Baustelle beginnen sie mit den Erdarbeiten. Sie lösen Bodenmassen, transportieren, planieren und verdichten diese. Dazu setzen sie Bagger, Raupen und Walzen ein.
Auf den verdichteten Untergrund bringen sie als Unterbau meist eine Schotterschicht und weitere Gesteinsgemische auf. Den Abschluss bildet eine Beton- oder Asphaltdecke als Fahrbahn. Außerdem führen Straßenbauer/innen Pflasterarbeiten aus und stellen Randbefestigungen, Böschungen sowie Entwässerungsgräben her. Neben dem Neubau übernehmen sie auch Unterhaltungs- und Reparaturarbeiten an Wegen und Straßen.
Detailinformationen zur Ausbildung und zum Beruf unter www.berufenet.arbeitsagentur.de
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Wir erwarten:
- einen Hauptschulabschluss nach Kl. 10 A
- handwerkliches Interesse und Geschick
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Wir bieten:
- eine fundierte Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf mit Zukunftsperspektive
- eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag des Bauhauptgewerbe
- gute Übernahmechancen in eine Anstellung als Geselle nach bestandener Prüfung
Interesse?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung schriftlich an:
Wilhelm König & Söhne Straßen- u. Tiefbau GmbH
Herr Gnacke
Winterberger Straße 16
57392 Schmallenberg - Westfeld
www.koenig-bau.com
[email protected]
Schmallenberg
Wir suchen zum Ausbildungsjahr 2025 Auszubildende zum/zur
*** Straßenbauer/in ***
Die Tätigkeit im Überblick
Straßenbauer/innen bauen Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze. Nach dem Abstecken der Baustelle beginnen sie mit den Erdarbeiten. Sie lösen Bodenmassen, transportieren, planieren und verdichten diese. Dazu setzen sie Bagger, Raupen und Walzen ein. Auf den verdichteten Untergrund bringen sie als Unterbau meist eine Schotterschicht und weitere Gesteinsgemische auf. Den Abschluss bildet eine Beton- oder Asphaltdecke als Fahrbahn. Außerdem führen Straßenbauer/innen Pflasterarbeiten aus und stellen Randbefestigungen, Böschungen sowie Entwässerungsgräben her. Neben dem Neubau übernehmen sie auch Unterhaltungs- und Reparaturarbeiten an Wegen und Straßen.
Detailinformationen zur Ausbildung und zum Beruf unter www.berufenet.arbeitsagentur.de.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Der Berufsschulunterricht findet in Meschede und Iserlohn statt.
Ihre Voraussetzungen:
- mindestens erfolgreicher Abschluss der Hauptschule
- Interesse an Arbeit in Freien und körperliche Fitness
Interessiert?
Dann freuen wir uns jetzt schon auf Ihre Bewerbung.
Franz Trippe GmbH - Im Brauke 8c - 57392 Schmallenberg
[email protected]
***www.Franz-Trippe.de***
Schmallenberg
NIMM DEINE ZUKUNFT IN DIE HÄNDE.
=================================
STRAßENBAUER/ -IN ab 01.08.2025
Die FELDHAUS-Gruppe, ein mittelständisches Familienunternehmen mit Hauptsitz in Schmallenberg, ist heute tätig in den Bereichen:
- Bergbau Gesamt Deutschland
- Bauunternehmung Schwerpunkt Nordrhein-Westfalen
Mit hochqualifizierten Mitarbeitern realisiert FELDHAUS kompetent und termingerecht Bauprojekte für die Industrie, private Bauherren, die öffentliche Hand und Verbände der Ver- und Entsorgung.
Die Aufträge werden mit eigenen Mitarbeitern und nur in Spezialbereichen mit qualifizierten Subunternehmern ausgeführt.
Die Ausbildung junger Menschen und die Weiterbildung der Mitarbeiter ist wesentlicher Bestandteil der Firmenphilosophie.
AUFGABEN UND TÄTIGKEITEN IM ÜBERBLICK
Straßenbauer/ -innen bauen und unterhalten Straßen. Sie sind vom Vermessen bis zum fertiggestellten Bau dabei: Sie übernehmen die Absteck-, Aushub- und Aufschüttarbeiten, erstellen Schächte und verlegen die Leitungen, schalen und betonieren, versetzen Randabschlüsse, erstellen oder Verlegen den Belag. Für die Arbeiten werden zahlreiche Geräte, kleine, große und ganz spezifische Baumaschinen eingesetzt.
AUSBILDUNGSINHALTE
- Grundlagen des technischen Zeichnens und des Bauzeichnens
- Grundlagen bautechnischer Fertigkeiten
- Eigenschaften und Verwendung von Baustoffen
- Aufnehmen und Aufmessen von Geländen und Bauteilen
- Ermitteln von Mengen, Massen und Lasten der Baustoffe und Bauteile
- Grundlagen der EDV-Konstruktions- und Zeichenprogramme
ZUKUNFTSCHANCEN
- Bei Bedarf und entsprechenden Leistungen besteht die Möglichkeit zur Übernahme
- die gut abgeschlossene Ausbildung bietet die Möglichkeit zur Weiterbildung zum Schachtmeister, Techniker oder Bauingenieur
- Bei entsprechenden Leistungen und Weiterbildung besteht die Möglichkeit, selbständig Baustellen zu leiten
EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN
- Du hast einen Hauptschulabschluss oder Fachoberschulabschluss?
- Du magst die Atmosphäre auf einer Baustelle?
- Bist du gerne draußen an der frischen Luft?
- Körperliche Arbeit macht Dir Spaß?
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick liegen Dir?
- Du arbeitest gerne im Team?
Interessiert?
-> Dann bewirb Dich bei uns.
Feldhaus Bauunternehmung GmbH & Co. KG
Auf dem Loh 3
57392 Schmallenberg
Telefon: 02972 305-0
PRAKTIKUM
Wir empfehlen ein Praktikum oder eine Ferienarbeit in unserem Unternehmen, um die Arbeit eines Straßenbauers vor Ausbildungsbeginn kennen zu lernen.
Schmallenberg
Die Firma Josef Knoche GmbH Bauunternehmen bietet zum 01.08.2025 eine Ausbildungsstelle zum/zur Straßenbauer/in oder alternativ zum/r Tiefbau-Facharbeiter/in an.
Wir erwarten mindestens den qualifizierenden Hauptschulabschluss mit einem guten Notenbild sowie Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
Es besteht die Möglichkeit, ein Praktikum in den Ferien vor Ausbildungsbeginn zu absolvieren.
Die Tätigkeit im Überblick
Straßenbauer/innen bauen Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze. Nach dem Abstecken der Baustelle beginnen sie mit den Erdarbeiten. Sie lösen Bodenmassen, transportieren, planieren und verdichten diese. Dazu setzen sie Bagger, Raupen und Walzen ein. Auf den verdichteten Untergrund bringen sie als Unterbau meist eine Schotterschicht und weitere Gesteinsgemische auf. Den Abschluss bildet eine Beton- oder Asphaltdecke als Fahrbahn. Außerdem führen Straßenbauer/innen Pflasterarbeiten aus und stellen Randbefestigungen, Böschungen sowie Entwässerungsgräben her. Neben dem Neubau übernehmen sie auch Unterhaltungs- und Reparaturarbeiten an Wegen und Straßen.
Detailinformationen zur Ausbildung und zum Beruf unter www.berufenet.arbeitsagentur.de.
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und findet im Betrieb bzw. auf den Baustellen und in der Berufsschule (Meschede im 1. Ausbildungsjahr und Attendorn oder alternativ Unna im 2. und 3. Ausbildungsjahr) statt.