Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Neu-Ulm

Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Neu-Ulm, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Neu-Ulm , Bayern, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Der Landkreis Neu-Ulm sucht

# Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

### Umfang

Vollzeit (39 Wochenstunden)

### Befristung

3 Jahre - Dauer Ausbildung

### Vergütung

nach TVAöD

### Beginn

01.09.2026

Die Ausbildung erfolgt in der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung.

## Ausbildungsinformationen

Während der dreijährigen Ausbildung lernst Du die verschiedenen Bereiche einer öffentlichen Verwaltung kennen.

Die Ausbildung erfolgt im dualen System und gliedert sich in drei Bereiche: sechs Berufsschulblöcke an der Berufsschule in Augsburg und sechs Verwaltungslehrgänge im Block an der Bayerischen Verwaltungsschule in Lauingen sowie die betriebliche Ausbildung im Landratsamt Neu-Ulm in welchem Du das in der Theorie Erlernte im praktischen Block bei uns im Landratsamt vertiefen kannst. Dazu wirst Du in den unterschiedlichsten Bereichen des Landratsamtes einen Einblick in die Aufgaben erhalten, wodurch die Arbeit abwechslungsreich und vielseitig gestaltet wird.

Zu den Aufgaben von Verwaltungsfachangestellten gehören Verwaltungs- und Organisationsaufgaben, das Erteilen von Auskünften an ratsuchende Bürger sowie das Treffen von Verwaltungsentscheidungen unter Anwendung von Rechtsvorschriften.

## Anforderungen:

- mindestens mittlerer Schulabschluss
- Interesse an Büro- und Verwaltungsarbeiten sowie im Bereich EDV
- Freude am Umgang mit komplexen Texten und Rechtsvorschriften
- eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Teamfähigkeit und Engagement
- hohes Maß an Leistungsbereitschaft und Zuverlässigkeit
- ausgeprägte Sozialkompetenz und gutes Allgemeinwissen

## Wir bieten:

- eine dreijährige vielseitige Ausbildung in verschiedenen Abteilungen unserer modernen und dienstleistungsorientierten Verwaltung
- Blockunterricht an der Berufsschule in Augsburg und an der Bayerischen Verwaltungsschule
- gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
- eine aktive Unterstützung und Ausbildungsbegleitung durch die Jugend- und Ausbildungsvertretung
- tarifgerechte Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (erstes Ausbildungsjahr 1.368,26 €, zweites Ausbildungsjahr 1.418,20 €, drittes Ausbildungsjahr 1.464,02 €)
- attraktive Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits (z. B. EGYM-Wellpass, Zuschuss zum Jobticket)
- kostenlose Parkplätze

## Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf findest Du auf der [Homepage der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS)](https://www.bvs.de/ausbildung/verwaltung/verwaltungsfachangestellte-vfa-k/).

Deine Bewerbung kannst Du bis spätestens 15.10.2025 über unser Online-Bewerberportal auf der Homepage des Landkreises Neu-Ulm oder in Papierform einreichen. Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Bei Fragen zur Ausbildung steht Dir unsere Ausbildungsleiterin Frau Ursula Werner (Tel. 0731/7040-12101) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Weitere Informationen zum Landkreis Neu-Ulm findest Du unter [www.landkreis-nu.de](https://www.landkreis-nu.de/willkommen)
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2026-09-01

LANDKREIS NEU-ULM

Kantstr. 8

89231

Kantstraße 8, 89231, Neu-Ulm, Bayern, Deutschland

LANDKREIS NEU-ULM Logo
Veröffentlicht:
2025-09-12
UID | BB-68c42f4868197-68c42f486819a
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Neu-Ulm

Der Landkreis Neu-Ulm sucht

# Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

### Umfang

Vollzeit (39 Wochenstunden)

### Befristung

3 Jahre - Dauer Ausbildung

### Vergütung

nach TVAöD

### Beginn

01.09.2026

Die Ausbildung erfolgt in der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung.

## Ausbildungsinformationen

Während der dreijährigen Ausbildung lernst Du die verschiedenen Bereiche einer öffentlichen Verwaltung kennen.

Die Ausbildung erfolgt im dualen System und gliedert sich in drei Bereiche: sechs Berufsschulblöcke an der Berufsschule in Augsburg und sechs Verwaltungslehrgänge im Block an der Bayerischen Verwaltungsschule in Lauingen sowie die betriebliche Ausbildung im Landratsamt Neu-Ulm in welchem Du das in der Theorie Erlernte im praktischen Block bei uns im Landratsamt vertiefen kannst. Dazu wirst Du in den unterschiedlichsten Bereichen des Landratsamtes einen Einblick in die Aufgaben erhalten, wodurch die Arbeit abwechslungsreich und vielseitig gestaltet wird.

Zu den Aufgaben von Verwaltungsfachangestellten gehören Verwaltungs- und Organisationsaufgaben, das Erteilen von Auskünften an ratsuchende Bürger sowie das Treffen von Verwaltungsentscheidungen unter Anwendung von Rechtsvorschriften.

## Anforderungen:

- mindestens mittlerer Schulabschluss
- Interesse an Büro- und Verwaltungsarbeiten sowie im Bereich EDV
- Freude am Umgang mit komplexen Texten und Rechtsvorschriften
- eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Teamfähigkeit und Engagement
- hohes Maß an Leistungsbereitschaft und Zuverlässigkeit
- ausgeprägte Sozialkompetenz und gutes Allgemeinwissen

## Wir bieten:

- eine dreijährige vielseitige Ausbildung in verschiedenen Abteilungen unserer modernen und dienstleistungsorientierten Verwaltung
- Blockunterricht an der Berufsschule in Augsburg und an der Bayerischen Verwaltungsschule
- gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
- eine aktive Unterstützung und Ausbildungsbegleitung durch die Jugend- und Ausbildungsvertretung
- tarifgerechte Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (erstes Ausbildungsjahr 1.368,26 €, zweites Ausbildungsjahr 1.418,20 €, drittes Ausbildungsjahr 1.464,02 €)
- attraktive Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits (z. B. EGYM-Wellpass, Zuschuss zum Jobticket)
- kostenlose Parkplätze

## Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf findest Du auf der [Homepage der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS)](https://www.bvs.de/ausbildung/verwaltung/verwaltungsfachangestellte-vfa-k/).

Deine Bewerbung kannst Du bis spätestens 15.10.2025 über unser Online-Bewerberportal auf der Homepage des Landkreises Neu-Ulm oder in Papierform einreichen. Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Bei Fragen zur Ausbildung steht Dir unsere Ausbildungsleiterin Frau Ursula Werner (Tel. 0731/7040-12101) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Weitere Informationen zum Landkreis Neu-Ulm findest Du unter [www.landkreis-nu.de](https://www.landkreis-nu.de/willkommen)

LANDKREIS NEU-ULM

LANDKREIS NEU-ULM Logo
2025-09-12
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeitung Unterhaltsvorschuss (m/w/d)

Neu-Ulm

Für unseren Fachbereich 53 - Jugend und Familie suchen wir eine

# Sachbearbeitung Unterhaltsvorschuss (m/w/d)

### Umfang

Vollzeit

### Befristung

unbefristet

### Vergütung

EG 9a

### Beginn

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

## Ihre Aufgaben:

- Beratung von Antragstellern, Unterhaltspflichtigen und Ersatzpflichtigen
- Entscheidung über Anträge auf Unterhaltsvorschuss
- Unterhaltsrückgriff beim barunterhaltspflichtigen Elternteil
- Geltendmachung von Erstattungsansprüchen gegenüber anderen Leistungsträgern
- Bearbeitung von Ersatz- und Rückzahlungsansprüchen nach § 5 UVG
- Bearbeitung von Widersprüchen

## Sie bringen mit:

- Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder Beschäftigtenlehrgang I (Fachprüfung I) bzw. eine vergleichbare geeignete Qualifikation mit der Bereitschaft den Fachbezogenen Zertifikatslehrgang Verwaltung (ZLV) - Fachrichtung Sozialrecht zu absolvieren
- einschlägige Berufserfahrung bzw. Fachkenntnisse im Bereich Unterhaltsvorschuss ist/sind von Vorteil
- Kommunikationsfähigkeit in Verbindung mit Verhandlungsgeschick
- sicheres Auftreten
- eigenverantwortliche Arbeitsweise
- MS Office-Kenntnisse

## Wir bieten:

- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabenstellung
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 9a TVöD-V bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
- flexible Arbeitszeitregelung durch Gleitzeit und mobiles Arbeiten nach Absprache zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- attraktive Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits (z. B. EGYM-Wellpass, Zuschuss zum Jobticket, Dienstradleasing)
- kostenfreie Parkplätze
- teilbare Stelle
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine systematische Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen

## Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Bewerbung können Sie **bis spätestens 27.05.2025** über unser Online-Bewerberportal auf der Homepage des Landkreises Neu-Ulm oder in Papierform einreichen. Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Bei fachlichen Fragen können Sie sich gerne an Frau Kurz (Tel.: 0731/7040-53200) vom Fachbereich Jugend und Familie wenden. Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Bucher (Tel.: 0730/7040-12100) vom Fachbereich Personal.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Weitere Informationen zum Landkreis Neu-Ulm finden Sie unter: [www.landkreis-nu.de](https://www.landkreis-nu.de/ "www.landkrei-nu.de")

LANDKREIS NEU-ULM

LANDKREIS NEU-ULM Logo
2025-05-07
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsangestellte (m/w/d) für die Abteilung Bürgerdienste (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Neu-Ulm


Die Stadt Neu-Ulm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere:

Verwaltungsangestellte (m/w/d) für die Abteilung Bürgerdienste

Vergütung: Entgeltgruppe 7 TVöD

Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit

Urlaub: 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

- Pass-, Ausweis- und Meldewesen
- Dienstleistungen für andere Dezernate
- Ausstellung von Bewohnerparkausweisen
- Schwerbehindertenangelegenheiten
- Änderungen von Kfz-Scheinen
- Kassenrechtliche Anordnungen
- Ausstellung von Fischereischeinen
- Abwicklung von Wahlen und Abstimmungen
- Beglaubigungen von Urkunden und Unterschriften
- Erteilung von Auskünften und Datenübermittlungen aus dem Melde-, Pass- und Ausweisregister

Anforderungsprofil:

- Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder Abschluss des Beschäftigtenlehrgang I (früher Angestelltenlehrgang I) oder vergleichbare Ausbildung (Kaufmann für Büromanagement (m/w/d), Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d), Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d), Steuerfachangestellter (m/w/d), Bankkaufmann (m/w/d) etc.), Berufserfahrung in einer Kommunalverwaltung ist von Vorteil
- Anwendung von Gesetzen und Urteilen
- Umsetzung der gesetzlichen Regelungen und Vorschriften
- Sichere und schnelle Auffassungsgabe
- Ausgeprägte soziale Kompetenzen insbesondere Kommunikationsfähigkeit und hohe Kundenorientierung
- Bereitschaft zu Arbeiten nach flexiblen Arbeitszeiten

Es ist eine Stelle in Vollzeit vorerst befristet zur Elternzeitvertretung, eine Stelle mit 35 Wochenstunden sowie eine Stelle mit 19,5 Wochenstunden zur Besetzung frei. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, für welche dieser Stellen Sie sich interessieren.

Unser Angebot an Sie:

- Eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe 7 TVöD (von 3.095,23 € bis 3.820,45 € je nach einschlägiger Berufserfahrung und bei einer Beschäftigung in Vollzeit)
- Tarifliche Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld), leistungsorientierte Bezahlung
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
- Vergünstigtes Jobticket für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel sowie Gewährung eines Zuschusses
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gesundheitsförderung durch ein umfassendes Gesundheitsprogramm
- Krisensicherer Arbeitsplatz

Ansprechpartner:

Personalrechtliche Fragen:
Frau Mayer, Abteilung Personaldienste
Tel.-Nr. 0731 7050-6502

Fachliche Fragen:
Herr Gombert, Abteilung Bürgerdienste
Tel.-Nr. 0731 7050-7300

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 28.03.2025.

Stadtverwaltung Neu-Ulm

Stadtverwaltung Neu-Ulm
2025-03-11
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter für die Grundsteuer (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Neu-Ulm


Die Stadt Neu-Ulm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorerst befristet bis Mitte 2028 für die Abteilung Steuern, Abgaben und Beiträge einen:

Sachbearbeiter für die Grundsteuer (m/w/d)

Vergütung: Bis Entgeltgruppe 8 TVöD

Arbeitszeit: 23,5 Wochenstunden

Urlaub: 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

- Erledigung der laufenden Grundsteuerveranlagungen
- Mithilfe bei der neuen Grundsteuerreform
- Abstimmung bei Einzelfragen mit der Finanzverwaltung
- Mitwirkung bei der Festsetzung der Hundesteuer anhand KAG und Satzung
- Vertretung der Kollegin bei der Gewerbesteuer

Anforderungsprofil:

- Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Steuerfachangestellter (m/w/d), Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung
- Berufserfahrung in einer Körperschaft des öffentlichen Rechts ist von Vorteil
- Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit
- Dienstleistungsorientiertes und zielorientiertes Handeln
- Konzeptionelles und genaues Arbeiten
- Entscheidungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Unser Angebot an Sie:

- Eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe 8 TVöD (von 1.977,27 € bis 2.407,75 € je nach einschlägiger Berufserfahrung)
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitmodell) und Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Tarifliche Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld), leistungsorientierte Bezahlung
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
- Vergünstigtes Jobticket für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel sowie Gewährung eines Zuschusses
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gesundheitsförderung durch ein umfassendes Gesundheitsprogramm
- Krisensicherer Arbeitsplatz

Ansprechpartner:

Personalrechtliche Fragen:
Herr Folcz, Abteilung Personaldienste
Tel.-Nr. 0731/7050-6510

Fachliche Fragen:
Herr Wysokowski, Abteilung Steuern, Abgaben und Beiträge
Tel.-Nr. 0731/7050-5300

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 03.01.2025.

Stadtverwaltung Neu-Ulm

Stadtverwaltung Neu-Ulm
2024-12-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Neu-Ulm

Sie wollen wissen, wie eine Stadtverwaltung funktioniert und welche Aufgaben sie übernimmt? Dann werden Sie Teil unseres Teams! Die Stadt Neu-Ulm sucht zum 01.09.2025:

Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Vergütung: nach TVAöD

Arbeitszeit: Vollzeit

Urlaub: 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

Während Ihrer Ausbildung bei der Stadt Neu-Ulm werden Sie verschiedene Büro- und Verwaltungstätigkeiten in unterschiedlichen Bereichen einer Stadtverwaltung kennenlernen.

Sie werden unter anderem in den Bereichen Finanzverwaltung, Bürgerbüro, Personaldienste und der Bauverwaltung tätig sein und dabei lernen, Verwaltungsvorschriften und Entscheidungen des Stadtrates umzusetzen und Bürger/innen bei Fragen zu beraten.

Anforderungsprofil:

- Mittlerer Bildungsabschluss mit guten Leistungen in den Hauptfächern
- Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Freude im Umgang mit Gesetzen
- Lern- und Leistungsbereitschaft

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 27.11.2024 statt.

Unser Angebot an Sie:

- Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €, 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €, 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €)
- Tarifliche Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
- Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- Jobticket, vergünstigte Parkmöglichkeit sowie ermäßigte Eintrittskarten für einige öffentliche Einrichtungen
- Gesundheitsförderung durch ein umfassendes Gesundheitsprogramm
- Jährliches Auszubildenden-Seminar und weitere Angebote für alle Auszubildenden der Stadt Neu-Ulm

Ansprechpartner:

Personalrechtliche Fragen:
Frau Becker-Leyk, Abteilung Personaldienste
Tel.-Nr. 0731/7050-6500

Fachliche Fragen:
Frau Mayer, Abteilung Personaldienste
Tel.-Nr. 0731/7050-6502

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 22.11.2024.

Stadtverwaltung Neu-Ulm

Stadtverwaltung Neu-Ulm
2024-11-08
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2025

Neu-Ulm

Der Landkreis Neu-Ulm ist ein attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum mit hohem Freizeitwert. Als digitale Bildungsregion bietet er die besten Zukunftsperspektiven. Das Landratsamt Neu-Ulm versteht sich als bürgernahe, moderne und serviceorientierte Behörde.

Der Landkreis Neu-Ulm sucht zum 1. September 2025

**Auszubildende zum**

**Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**

in der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung.

**Dein Profil**

•       guter qualifizierender Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss

•       Interesse an Büro- und Verwaltungsarbeiten sowie im Bereich EDV

•       Freude am Umgang mit komplexen Texten und Rechtsvorschriften

•       eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

•       Teamfähigkeit und Engagement

•       hohes Maß an Leistungsbereitschaft und Zuverlässigkeit

•       ausgeprägte Sozialkompetenz und gutes Allgemeinwissen

**Wir bieten**

•       eine dreijährige vielseitige Ausbildung in verschiedenen Abteilungen unserer modernen und dienstleistungsorientierten Verwaltung

•       Blockunterricht an der Berufsschule in Augsburg und an der Bayerischen Verwaltungsschule

•       sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung

•       eine aktive Unterstützung und Ausbildungsbegleitung durch die Jugend- und Ausbildungsvertretung

•       tarifgerechte Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (erstes Ausbildungsjahr 1.218,26 €,

zweites Ausbildungsjahr 1.268,20 €, drittes Ausbildungsjahr 1.314,02 €)

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf findest Du auf der Homepage der [Bayerischen Verwaltungsschule (BVS)](https://www.bvs.de/ausbildung/verwaltung/verwaltungsfachangestellte-vfa-k/)

Deine Bewerbung kannst Du **bis spätestens 29.09.2024** über unser Online-Bewerberportal auf der Homepage des Landkreises Neu-Ulm oder in Papierform einreichen. Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Bei Fragen zur Ausbildung steht Dir unsere Ausbildungsleiterin Frau Werner (Tel. 0731/7040-12101) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Weitere Informationen zum Landkreis Neu-Ulm findest Du unter www.landkreis-nu.de

LANDKREIS NEU-ULM

LANDKREIS NEU-ULM Logo
2024-08-31
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Neu-Ulm

Sie wollen wissen, wie eine Stadtverwaltung funktioniert und welche Aufgaben sie übernimmt? Dann werden Sie Teil unseres Teams! Die Stadt Neu-Ulm sucht zum 01.09.2025:

Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Vergütung: nach TVAöD

Arbeitszeit: Vollzeit

Urlaub: 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

Während Ihrer Ausbildung bei der Stadt Neu-Ulm werden Sie verschiedene Büro- und Verwaltungstätigkeiten in unterschiedlichen Bereichen einer Stadtverwaltung kennenlernen.

Sie werden unter anderem in den Bereichen Finanzverwaltung, Bürgerbüro, Personaldienste und der Bauverwaltung tätig sein und dabei lernen, Verwaltungsvorschriften und Entscheidungen des Stadtrates umzusetzen und Bürger/innen bei Fragen zu beraten.

Anforderungsprofil:

- Mittlerer Bildungsabschluss mit guten Leistungen in den Hauptfächern
- Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Freude im Umgang mit Gesetzen
- Lern- und Leistungsbereitschaft

Unser Angebot an Sie:

- Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €, 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €, 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €)
- Tarifliche Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
- Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- Jobticket, vergünstigte Parkmöglichkeit sowie ermäßigte Eintrittskarten für einige öffentliche Einrichtungen
- Gesundheitsförderung durch ein umfassendes Gesundheitsprogramm
- Jährliches Auszubildenden-Seminar und weitere Angebote für alle Auszubildenden der Stadt Neu-Ulm

Ansprechpartner:

Personalrechtliche Fragen:
Frau Becker-Leyk, Abteilung Personaldienste
Tel.-Nr. 0731/7050-6500

Fachliche Fragen:
Frau Mayer, Abteilung Personaldienste
Tel.-Nr. 0731/7050-6502

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 06.09.2024.

Stadtverwaltung Neu-Ulm

Stadtverwaltung Neu-Ulm
2024-07-16
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsangestellter (m/w/d) für die Abteilung Bürgerdienste (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Neu-Ulm


Die Stadt Neu-Ulm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Verwaltungsangestellter (m/w/d) für die Abteilung Bürgerdienste

Vergütung: Entgeltgruppe 7 TVöD

Arbeitszeit: Voll- und Teilzeit

Urlaub: 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

- Pass-, Ausweis- und Meldewesen
- Dienstleistungen für andere Dezernate
- Ausstellung von Bewohnerparkausweisen
- Schwerbehindertenangelegenheiten
- Änderungen von Kfz-Scheinen
- Kassenrechtliche Anordnungen
- Ausstellung von Fischereischeinen
- Abwicklung von Wahlen und Abstimmungen
- Beglaubigungen von Urkunden und Unterschriften
- Erteilung von Auskünften und Datenübermittlungen aus dem Melde-, Pass- und Ausweisregister

Anforderungsprofil:

- Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder Abschluss des Beschäftigtenlehrgang I (früher Angestelltenlehrgang I) oder vergleichbare Ausbildung (Kaufmann für Büromanagement (m/w/d), Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d), Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d), Steuerfachangestellter (m/w/d), Bankkaufmann (m/w/d) etc.), Berufserfahrung in einer Kommunalverwaltung ist von Vorteil
- Anwendung von Gesetzen und Urteilen
- Umsetzung der gesetzlichen Regelungen und Vorschriften
- Sichere und schnelle Auffassungsgabe
- Ausgeprägte soziale Kompetenzen insbesondere Kommunikationsfähigkeit und hohe Kundenorientierung
- Bereitschaft zu Arbeiten nach flexiblen Arbeitszeiten

Es ist eine Stelle in Vollzeit zur Elternzeitvertretung und eine Stelle mit 30 Wochenstunden zur Besetzung frei.

Unser Angebot an Sie:

- Eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe 7 TVöD (von 3.095,23 € bis 3.820,45 € je nach einschlägiger Berufserfahrung)
- Tarifliche Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld), leistungsorientierte Bezahlung
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
- Vergünstigtes Jobticket für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel sowie Gewährung eines Zuschusses
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gesundheitsförderung durch ein umfassendes Gesundheitsprogramm
- Krisensicherer Arbeitsplatz

Ansprechpartner:

Personalrechtliche Fragen:
Frau Mayer, Abteilung Personaldienste
Tel.-Nr. 0731/7050-6502

Fachliche Fragen:
Herr Gombert, Abteilung Bürgerdienste
Tel.-Nr. 0731/7050-7300

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 21.06.2024.

Stadtverwaltung Neu-Ulm

Stadtverwaltung Neu-Ulm
2024-06-03