Die Collm Klinik Oschatz GmbH stellt auch für 2026 wieder Ausbildungsplätze zur Verfügung. Was zeichnet Sie aus? Freundlichkeit, Einfühlungsvermögen Toleranz und Akzeptanz Teamplayer, Menschenkenner Zuverlässigkeit, Belastbarkeit Freude am Pflegeberuf und Umgang mit hilfebedürftigen Menschen jedes Alters Ausbildungsdauer Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen sind an der Vorbereitung und Durchführung von Operationen beteiligt. Zunächst bereiten sie Patienten für die Operation vor und bringen sie in die richtige Position für den Eingriff. Während der Operation assistieren sie den Ärzten und Ärztinnen, indem sie ihnen die benötigten Instrumente und Materialien zureichen. Zudem überwachen sie Atmung und Kreislauf der Patienten, um im Notfall schnell intervenieren zu können. Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen tragen Mitverantwortung für die Hygiene im Operationssaal, pflegen z.B. die technischen Geräte und[sterilisieren](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Sterilisation")die Instrumente. Außerdem dokumentieren sie die Eingriffe und kümmern sich ggf. um die Vorratshaltung und Ersatzbeschaffung von Operationsmaterial. Ausbildungsvergütung Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach den tariflichen Regelungen der COLLM KLINIK OSCHATZ. Für Ihre Bewerbung sollten Sie: einen Realschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Abschluss besitzen gesundheitlich geeignet sein über ein solides Allgemeinwissen verfügen eine gute Auffassungsgabe haben gern mit Menschen arbeiten Ausführliche Bewerbungen mit Lebenslauf und Zeugnissen sind jeweils bis zum 31.12. des Vorjahres an folgende Anschrift zu richten: COLLM KLINIK OSCHATZ GmbH Frau Antje Doßmann Pflegedienstleiterin Parkstraße 1 04758 Oschatz Tel.: 0 34 35/94 11 00 Praktikum Im Rahmen der Berufsfindung können Sie als Schüler/-innen ab mindestens der Klassenstufe 9 ein „Schnupperpraktikum“ an der Collm Klinik Oschatz absolvieren.
Anfangsdatum
2026-09-01
Parkstr. 1
4758
Parkstr., 04758, Oschatz, Sachsen, Deutschland
Bewerben über
Oschatz
Die Collm Klinik Oschatz GmbH stellt auch für 2026 wieder Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Was zeichnet Sie aus?
Freundlichkeit, Einfühlungsvermögen
Toleranz und Akzeptanz
Teamplayer, Menschenkenner
Zuverlässigkeit, Belastbarkeit
Freude am Pflegeberuf und Umgang mit hilfebedürftigen Menschen jedes Alters
Ausbildungsdauer
Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen sind an der Vorbereitung und Durchführung von Operationen beteiligt. Zunächst bereiten sie Patienten für die Operation vor und bringen sie in die richtige Position für den Eingriff. Während der Operation assistieren sie den Ärzten und Ärztinnen, indem sie ihnen die benötigten Instrumente und Materialien zureichen. Zudem überwachen sie Atmung und Kreislauf der Patienten, um im Notfall schnell intervenieren zu können. Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen tragen Mitverantwortung für die Hygiene im Operationssaal, pflegen z.B. die technischen Geräte und[sterilisieren](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Sterilisation")die Instrumente. Außerdem dokumentieren sie die Eingriffe und kümmern sich ggf. um die Vorratshaltung und Ersatzbeschaffung von Operationsmaterial.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach den tariflichen Regelungen der COLLM KLINIK OSCHATZ.
Für Ihre Bewerbung sollten Sie: einen Realschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Abschluss besitzen
gesundheitlich geeignet sein
über ein solides Allgemeinwissen verfügen
eine gute Auffassungsgabe haben
gern mit Menschen arbeiten
Ausführliche Bewerbungen mit Lebenslauf und Zeugnissen sind jeweils bis zum 31.12. des Vorjahres an folgende Anschrift zu richten:
COLLM KLINIK OSCHATZ GmbH
Frau Antje Doßmann
Pflegedienstleiterin
Parkstraße 1 04758 Oschatz
Tel.: 0 34 35/94 11 00
Praktikum
Im Rahmen der Berufsfindung können Sie als Schüler/-innen ab mindestens der Klassenstufe 9 ein „Schnupperpraktikum“ an der Collm Klinik Oschatz absolvieren.