Als mittelständischer Familienbetrieb im Bereich der Metallindustrie fertigen wir technische Federn in Klein-, Mittel- und Großserien für Kunden in allen Industriezweigen und weltweit. Wenn du Interesse an einem technischen Beruf hast, es dir Freude macht eigene Ideen umzusetzen und im Team zu arbeiten, dann bewirb dich bei uns! Mache eine Berufsausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Maschinen faszinieren dich? Du besitzt gutes räumliches Vorstellungsvermögen und bist an Technik interessiert? Dein zukünftiges Beschäftigungsfeld reicht von der Einzelfertigung bis hin zur Herstellung von komplexen Teilen auf neuesten CNC – Maschinen und Anlagen oder der Entwicklung von Werkzeugen bzw. Werkzeugkomponenten für die Federfertigung. Je spezifischer die Ausbildungsinhalte sind, umso breiter wird dein Einsatzgebiet. Wir binden dich von Anfang an mit in unsere Fertigung ein und du kannst das Erlernte sofort im Berufsalltag anwenden. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und findet theoretisch und praktisch in Chemnitz statt. Als Arbeitgeber unterstützen wir dich bei deiner Ausbildung durch gezielte Prüfungsvorbereitungen. Ein fester Ansprechpartner begleitet dich durch deine ganze Ausbildung und steht mit Rat und Tat zur Seite. Fragen zur Ausbildung beantwortet dir Frau Eva Donath unter +49 (0)371 – 5 72 85 – 0 oder per E-Mail an [email protected]. Deine vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen sende uns bitte an: Alfred Weigel Federnfabrik GmbH & Co. KG Frau Eva Donath Annaberger Str. 138 09120 Chemnitz [email protected]
Anfangsdatum
2026-09-01
Frau Eva Donath
Annaberger Str. 138
9120
Annaberger Str., 09120, Chemnitz, Sachsen, Sachsen, Deutschland
Bewerben über
Chemnitz, Sachsen
Als mittelständischer Familienbetrieb im Bereich der Metallindustrie fertigen wir technische Federn in Klein-, Mittel- und Großserien für Kunden in allen Industriezweigen und weltweit. Wenn du Interesse an einem technischen Beruf hast, es dir Freude macht eigene Ideen umzusetzen und im Team zu arbeiten, dann bewirb dich bei uns!
Mache eine Berufsausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Maschinen faszinieren dich? Du besitzt gutes räumliches Vorstellungsvermögen und bist an Technik interessiert?
Dein zukünftiges Beschäftigungsfeld reicht von der Einzelfertigung bis hin zur Herstellung von komplexen Teilen auf neuesten CNC – Maschinen und Anlagen oder der Entwicklung von Werkzeugen bzw. Werkzeugkomponenten für die Federfertigung. Je spezifischer die Ausbildungsinhalte sind, umso breiter wird dein Einsatzgebiet. Wir binden dich von Anfang an mit in unsere Fertigung ein und du kannst das Erlernte sofort im Berufsalltag anwenden.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und findet theoretisch und praktisch in Chemnitz statt.
Als Arbeitgeber unterstützen wir dich bei deiner Ausbildung durch gezielte Prüfungsvorbereitungen. Ein fester Ansprechpartner begleitet dich durch deine ganze Ausbildung und steht mit Rat und Tat zur Seite.
Fragen zur Ausbildung beantwortet dir Frau Eva Donath unter +49 (0)371 – 5 72 85 – 0 oder per E-Mail an [email protected].
Deine vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen sende uns bitte an:
Alfred Weigel Federnfabrik GmbH & Co. KG
Frau Eva Donath
Annaberger Str. 138
09120 Chemnitz
[email protected]
Chemnitz, Sachsen
Unser Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung von Federn und Verbindungselementen zum Beispiel für die Automobilindustrie.
Du willst wissen, ob die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker das Richtige für dich ist?
Du stehst lieber in der Garage und reparierst deine zersprungene Fahrradkette selbst, als den Geschichtsaufsatz über 15 Seiten zu schreiben?
Du hast mehr Spaß an den praktischen Experimenten im Physikunterricht als die chemische Formel der Photosynthese in Biologie auswendig zu lernen?
Dir gefällt es besser, den neuen Auspuff deines Mopeds zu montieren, als Goethes Osterspaziergang vor der ganzen Klasse aufzusagen?
Als Werkzeugmechaniker hast du den Schraubenschlüssel in der Hand, arbeitest mit Maschinen und kannst dir die Hände schmutzig machen statt Feinschrift zu üben.
Deine Aufgaben während der Ausbildung:
Du erlernst die Grundtechniken der Metallbearbeitung – vom Schleifen, Feilen, Hämmern bis zum Drehen, Fräsen, Bohren.
Du lernst die Grundlagen der Werkzeuginstandhaltung direkt am Kundenwerkzeug in der laufenden Produktion kennen.
Du begleitest zusammen mit unseren erfahrenen Werkzeugmechanikern den Neubau von Werkzeugen für unsere Kunden und unsere Produktion von der Zeichnung bis zum Einbau in die Maschine. Dabei stellt du für die Werkzeuge mit deinen Kollegen jedes Einzelteil selbst her und braust alles zu einem funktionierendem Werkzeug zusammen.
Du eignest dir die Fertigkeiten zur Bedienung von CNC-gesteuerten Maschinen und Erodiermaschinen bei der Herstellung und Bearbeitung von Kleinteilen für die Werkzeuge – und dabei kommt es bei Toleranzen im Tausendsten-Millimeterbereich auf Fingerspitzengefühl an.
Du hast Interesse an der Metallbearbeitung und dem Umgang mit modernster Maschinentechnik?
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Chemnitz, Sachsen
Die S&F Maschinen- und Werkzeugbau GmbH ist hervorgegangen aus Teilen der ehemaligen Wirkbau-Textilmaschinenbau GmbH Chemnitz. Derzeit beschäftigen wir ca. 35 feste Mitarbeiter. Seit 1994 bieten wir technologische Beratungen, Entwicklung, Konstruktion, Fertigung bis hin zur Montage, Inbetriebnahme und Optimierung von Werkzeugen und Vorrichtungen an. Die Fertigung von komplexen Präzisionsteilen ist ein weiteres wichtiges Standbein von S&F. Unser Kundenkreis setzt sich unter anderem aus Systemlieferanten für die Automobilindustrie, Maschinen- und Textilmaschinenbau-Betrieben, Baugruppenlieferanten für die Umformindustrie und anderen Ausrüstungsbetrieben zusammen.
Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2026 zur Ausbildung eine/n:
Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
Zu Beginn der Ausbildung werden Ihnen an überbetrieblichen Bildungseinrichtungen in Chemnitz alle wichtigen Grundkenntnisse in der Metallbearbeitung vermittelt und Sie erlernen relevante Bearbeitungsverfahren wie z.B. Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen. Ab dem 2. Halbjahr erfolgt dann die praktische Ausbildung in unserem Betrieb und im Laufe ihrer Ausbildungszeit erhalten Sie in weiteren Sonderlehrgängen Kenntnisse über Hydraulik, Pneumatik und CNC-Bedienung.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und findet theoretisch und praktisch in Chemnitz statt.
Was sollte mitgebracht werden:
Neben Interesse an modernen Maschinen sollten handwerkliches Geschick, solide mathematische Vorkenntnisse, räumliches Vorstellungsvermögen, sowie Ausdauer und Geduld mitgebracht werden.
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Auch gern im Rahmen eines Praktikums.
Chemnitz, Sachsen
Seit über 125 Jahren setzen wir als mittelständisch geprägtes, inhabergeführtes Familienunternehmen Maßstäbe bei der Verarbeitung von metallischem Draht und Band, ganz nach unserem Grundsatz „Fortschritt aus Tradition“.
Heute zählen weltweit 35 Standorte zur Firmengruppe, die von der Umformtechnik über die Montage- und Fügetechnik bis hin zur Oberflächentechnik und dem Maschinen‑, Werkzeug- und Anlagenbau ein breites Spektrum abdecken.
Mehr als 6800 Mitarbeiter sind dabei maßgeblich an unserem Erfolg beteiligt. Bei der Entwicklung von neuen, innovativen Produkten stehen wir unseren Kunden vom Briefing bis zur Fertigung als Partner zur Seite. Das Ergebnis sind Premiumprodukte, die man inzwischen nicht nur im Automotive-Bereich findet, sondern auch in anderen wachsenden Märkten, wie z.B. der Medizintechnik sowie der Elektro- und Energietechnik.
Wir bilden zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres:
Werkzeugmechaniker (m/w/d)
aus.
Die Tätigkeit im Überblick
Werkzeugmechaniker fertigen Stanz‑, Spritzguss- und Umformwerkzeuge oder Vorrichtungen für die industrielle Serienproduktion und den Maschinenbau. Für die Herstellung setzen sie meist CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen ein, die sie auch selbst programmieren. Auch die Wartung und Instandhaltung von Werkzeugen und Maschinen gehört zum Aufgabengebiet.
Schulabschluss: Qualifizierter Hauptschul- / Mittelschulabschluss
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschulstandort:
Richard - Hartmann - Schule in Chemnitz
Unser Ausbildungsprogramm:
- bis zu 3,5 jährige Ausbildung mit Übernahme bei guten Leistungen
- fundierende Grundausbildung in den Bereichen Metallbearbeitung, manuell und maschinell, im Ausbildungsverbund
- Erwerb der Fachkenntnisse in den unterschiedlichen Bereichen wie z.B. Maschinenbau, Instandhaltung, Qualitätssicherung, Produktion
- intensive Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen Teil 1 und Teil 2
- Verdienst und Sozialleistungen nach Haustarifvertrag
- Beginn der Ausbildung 11.08.2025
Dein Profil:
- Interesse an den Fächern Mathe und Physik
- mindestens Hauptschulabschluss, idealerweise Realschulabschluss oder Abitur
- Neigung zu technisch-handwerklicher Tätigkeit
- Interesse an Technik, Freude am Lösen technischer Probleme
- Vorliebe für den Umgang mit dem Werkstoff Metall
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- teamfähig, motiviert
Chemnitz, Sachsen
Unser Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung von Federn und Verbindungselementen zum Beispiel für die Automobilindustrie.
Du willst wissen, ob die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker das Richtige für dich ist?
Du stehst lieber in der Garage und reparierst deine zersprungene Fahrradkette selbst, als den Geschichtsaufsatz über 15 Seiten zu schreiben?
Du hast mehr Spaß an den praktischen Experimenten im Physikunterricht als die chemische Formel der Photosynthese in Biologie auswendig zu lernen?
Dir gefällt es besser, den neuen Auspuff deines Mopeds zu montieren, als Goethes Osterspaziergang vor der ganzen Klasse aufzusagen?
Als Werkzeugmechaniker hast du den Schraubenschlüssel in der Hand, arbeitest mit Maschinen und kannst dir die Hände schmutzig machen statt Feinschrift zu üben.
Deine Aufgaben während der Ausbildung:
Du erlernst die Grundtechniken der Metallbearbeitung – vom Schleifen, Feilen, Hämmern bis zum Drehen, Fräsen, Bohren.
Du lernst die Grundlagen der Werkzeuginstandhaltung direkt am Kundenwerkzeug in der laufenden Produktion kennen.
Du begleitest zusammen mit unseren erfahrenen Werkzeugmechanikern den Neubau von Werkzeugen für unsere Kunden und unsere Produktion von der Zeichnung bis zum Einbau in die Maschine. Dabei stellt du für die Werkzeuge mit deinen Kollegen jedes Einzelteil selbst her und braust alles zu einem funktionierendem Werkzeug zusammen.
Du eignest dir die Fertigkeiten zur Bedienung von CNC-gesteuerten Maschinen und Erodiermaschinen bei der Herstellung und Bearbeitung von Kleinteilen für die Werkzeuge – und dabei kommt es bei Toleranzen im Tausendsten-Millimeterbereich auf Fingerspitzengefühl an.
Du hast Interesse an der Metallbearbeitung und dem Umgang mit modernster Maschinentechnik?
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Chemnitz, Sachsen
Als mittelständischer Familienbetrieb im Bereich der Metallindustrie fertigen wir technische Federn in Klein-, Mittel- und Großserien für Kunden in allen Industriezweigen und weltweit. Wenn du Interesse an einem technischen Beruf hast, es dir Freude macht eigene Ideen umzusetzen und im Team zu arbeiten, dann bewirb dich bei uns!
Mache eine Berufsausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Maschinen faszinieren dich? Du besitzt gutes räumliches Vorstellungsvermögen und bist an Technik interessiert?
Dein zukünftiges Beschäftigungsfeld reicht von der Einzelfertigung bis hin zur Herstellung von komplexen Teilen auf neuesten CNC – Maschinen und Anlagen oder der Entwicklung von Werkzeugen bzw. Werkzeugkomponenten für die Federfertigung. Je spezifischer die Ausbildungsinhalte sind, umso breiter wird dein Einsatzgebiet. Wir binden dich von Anfang an mit in unsere Fertigung ein und du kannst das Erlernte sofort im Berufsalltag anwenden.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und findet theoretisch und praktisch in Chemnitz statt.
Als Arbeitgeber unterstützen wir dich bei deiner Ausbildung durch gezielte Prüfungsvorbereitungen. Ein fester Ansprechpartner begleitet dich durch deine ganze Ausbildung und steht mit Rat und Tat zur Seite.
Fragen zur Ausbildung beantwortet dir Frau Eva Donath unter +49 (0)371 – 5 72 85 – 0 oder per E-Mail an [email protected].
Deine vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen sende uns bitte an:
Alfred Weigel Federnfabrik GmbH & Co. KG
Frau Eva Donath
Annaberger Str. 138
09120 Chemnitz
[email protected]
Chemnitz, Sachsen
Du willst Dich hochmotiviert in einem mittelständisch metallverarbeitenden Unternehmen engagieren?
**Dann bist DU bei uns genau richtig, denn wir schrauben an Deiner Zukunft!**
Die **ESKA Automotive GmbH** ist ein modernes und zukunftsorientiertes Unternehmen der metallverarbeitenden Zulieferindustrie. Mit umfassendem technischem Know-how und einem hohen Maß an Engagement planen, organisieren und fertigen 400 Mitarbeiter/innen Verbindungselemente in höchster Präzision. Unsere hervorragende Marktposition basiert auf einer hohen Qualität der Produkte, engen Kundenkontakten sowie erstklassigem Wissen bezüglich Anforderung und technischer Umsetzbarkeit bei der Massivkaltumformung.
**Deine Benefits:**
**Unser Ziel ist, Dich nach Deiner erfolgreichen Ausbildung in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen!**
- 38-Stunden Woche
- 30 Tage Urlaub
- Weihnachtsgeld
- vertrautes und angenehmes Umfeld mit den Ausbildern (m/w/d)
- regelmäßige Feedbackgespräche
- Kennenlernen aller angrenzenden Arbeitsbereiche und Abteilungen
- praxisorientierte Ausbildung bei Verbundpartnern
- jährlicher Azubi-Tag und Kennenlernen anderer Auszubildenden
- abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Raum für eigene Ideen und Konzepte
- Jobrad
- Bereitstellung von Berufsbekleidung
- regelmäßige Firmenevents wie unsere Grillfeste
- Gute Verkehrsanbindung (ÖPNV)
- Firmeneigener Parkplatz
- Kantine und Essenszuschuss
- Betriebliche Altersvorsorge
**Voraussetzungen:**
- Guter bis befriedigender Realschulabschluss, vor allem in den Fächern Mathematik und Physik
- Interesse am Arbeitsgebiet
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Wohnsitz sowie Arbeitserlaubnis in Deutschland
- Deutsche Sprachkenntnisse (mind. Niveau B2)
**Ausbildungsdauer:**
3,5 Jahre
(Ausbildungsverkürzung auf 3 Jahre bei guten und sehr guten Leistungen möglich)
**Inhalte der Ausbildung:**
- Kennenlernen der Funktionsweisen der Werkzeuge und ihre Verwendung in der Produktion
- Herstellung, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Werkzeugen
- Planen, Steuern, Prüfen und Optimieren von Arbeitsabläufen
- Fertigen von Präzisionsteilen (Werkzeuge) durch manuelles und mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen
- maschinelles Bearbeiten von Rohteilen mit Formgenauigkeit unter Einhaltung der exakten Angaben der Konstruktionsunterlagen
**Einsatzmöglichkeit bei ESKA:**
- Werkzeugfertigung
Sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten zwei Schulzeugnisse und ggf. Praktikumsbescheinigungen/-bewertungen) in einem pdf-Format per E-Mail an:
**[email protected]**
Chemnitz, Sachsen
Bei der Lindner Armaturen GmbH bieten wir attraktive Ausbildungsplätze mit abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern an:
Werkzeugmechaniker/innen ...
- planen und steuern mittels technischer Unterlagen Arbeitsabläufe
- fertigen mechanische Bauteile mit Werkzeugen und Maschinen an
- programmieren Werkzeugmaschinen
- montieren Bauteile zu Werkzeugen, Instrumenten oder Formen
- prüfen die Funktion von Werkzeugen und Instrumenten und setzen diese instand
- stellen Formflächen mit Feinbearbeitungsverfahren her
- kontrollieren und beurteilen Arbeitsergebnisse und stellen die Qualität ihrer Arbeit sicher
Wenn dieser Ausbildungsberuf genau das richtige ist, dann freuen wir uns Dich kennen zu lernen.
Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen an unsere Personalabteilung.
per Mail an [email protected] oder ganz klassisch auf dem Postweg an:
Lindner Armaturen GmbH
Abteilung Personalwesen
Kurze Straße 10
09117 Chemnitz