Ausbildung 2026 - Werkzeugmechaniker (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2026 - Werkzeugmechaniker (m/w/d) in Pirna

Ausbildung 2026 - Werkzeugmechaniker (m/w/d) in Pirna, Deutschland

Stellenangebot als Werkzeugmechaniker/in in Pirna , Sachsen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

FEP ist anerkannter Ausbildungsbetrieb der IHK und wurde mit dem Ausbildungs-Oskar der deutschen Wirtschaft und dem Schule-Wirtschaft-Oskar für hervorragende Berufsausbildung und Berufsorientierung ausgezeichnet.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung bieten sich interessante Entwicklungschancen im Unternehmen.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ausbildungsziel:
Formenbauer (m/w/d) für komplizierte Spritzgießformen, die/der zugleich in der Lage ist, CNC gesteuerte Dreh-, Fräs-, Erodier- und Schleifmaschinen zu programmieren und zu bedienen.

Ausbildungsinhalte:

- Betriebsdurchlauf durch alle Abteilungen
- Umfangreiche Kenntnisse der Metallbearbeitung, der Elektrik, der Hydraulik und Pneumatik
- Drehen, Fräsen, Erodieren, Schleifen, Gravieren, Trennen, Umformen, Fügen und Wärmebehandlung von Werkzeugteilen
- Erstellung von Programmen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen
- Herstellung, Montage und Demontage von Spritzgießformen sowie Herstellung neuer Modelle und Handwerkszeuge unter Nutzung   
verschiedener maschineller Fertigungsverfahren

Ausbildungsbeginn, -dauer und -form:

- August/September, Dauer 3 ½ Jahre
- Blockunterricht im Berufsschulzentrum Pirna
- Praktische Ausbildung überwiegend im Unternehmen
- Verschiedene Lehrgänge bei Verbundpartnern

Voraussetzungen:

- Realschulabschluss mit guten Zensuren in Mathematik, Physik und Informatik
- Begeisterungsfähigkeit, Kreativität, Selbstständigkeit und Kommunikationsbereitschaft sowie sicheres und freundliches Auftreten 

Im Rahmen von Schülerpraktikum und/oder Ferienarbeit und/oder Aktionstage im Rahmen der Berufsorientierung können Sie den Ausbildungsberuf und unser Unternehmen vor Ausbildungsbeginn kennenlernen.

Wenn wir Ihr Interesse an einer qualitativ hochwertigen Berufsausbildung geweckt haben, dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild, Kopie des letzten Schulzeugnisses und ärztlicher Bescheinigung der Erstuntersuchung an die Adresse

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG, Personalabteilung, Hugo-Küttner-Straße 8, 01796 Pirna.

Mit Fragen im Vorfeld können Sie sich gerne an Frau Antje Friedrich unter der Telefonnummer 03501/514-1644 wenden.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Sachsen
Deutschland

Anfangsdatum

2026-08-17

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG

Frau Antje Friedrich

Hugo-Küttner-Straße 8

1796

Hugo-Küttner-Str., 01796, Pirna, Sachsen, Deutschland

fepz.de"

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG Logo
Veröffentlicht:
2025-09-03
UID | BB-68b86d414a40f-68b86d414a413
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Werkzeugmechaniker/in

Ausbildung 2026 - Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Pirna

FEP ist anerkannter Ausbildungsbetrieb der IHK und wurde mit dem Ausbildungs-Oskar der deutschen Wirtschaft und dem Schule-Wirtschaft-Oskar für hervorragende Berufsausbildung und Berufsorientierung ausgezeichnet.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung bieten sich interessante Entwicklungschancen im Unternehmen.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ausbildungsziel:
Formenbauer (m/w/d) für komplizierte Spritzgießformen, die/der zugleich in der Lage ist, CNC gesteuerte Dreh-, Fräs-, Erodier- und Schleifmaschinen zu programmieren und zu bedienen.

Ausbildungsinhalte:

- Betriebsdurchlauf durch alle Abteilungen
- Umfangreiche Kenntnisse der Metallbearbeitung, der Elektrik, der Hydraulik und Pneumatik
- Drehen, Fräsen, Erodieren, Schleifen, Gravieren, Trennen, Umformen, Fügen und Wärmebehandlung von Werkzeugteilen
- Erstellung von Programmen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen
- Herstellung, Montage und Demontage von Spritzgießformen sowie Herstellung neuer Modelle und Handwerkszeuge unter Nutzung
verschiedener maschineller Fertigungsverfahren

Ausbildungsbeginn, -dauer und -form:

- August/September, Dauer 3 ½ Jahre
- Blockunterricht im Berufsschulzentrum Pirna
- Praktische Ausbildung überwiegend im Unternehmen
- Verschiedene Lehrgänge bei Verbundpartnern

Voraussetzungen:

- Realschulabschluss mit guten Zensuren in Mathematik, Physik und Informatik
- Begeisterungsfähigkeit, Kreativität, Selbstständigkeit und Kommunikationsbereitschaft sowie sicheres und freundliches Auftreten

Im Rahmen von Schülerpraktikum und/oder Ferienarbeit und/oder Aktionstage im Rahmen der Berufsorientierung können Sie den Ausbildungsberuf und unser Unternehmen vor Ausbildungsbeginn kennenlernen.

Wenn wir Ihr Interesse an einer qualitativ hochwertigen Berufsausbildung geweckt haben, dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild, Kopie des letzten Schulzeugnisses und ärztlicher Bescheinigung der Erstuntersuchung an die Adresse

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG, Personalabteilung, Hugo-Küttner-Straße 8, 01796 Pirna.

Mit Fragen im Vorfeld können Sie sich gerne an Frau Antje Friedrich unter der Telefonnummer 03501/514-1644 wenden.

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG Logo
2025-09-03
AUSBILDUNG
Vollzeit

Werkzeugmechaniker/in

Ausbildung 2025 - Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Pirna

FEP ist anerkannter Ausbildungsbetrieb der IHK und wurde mit dem Ausbildungs-Oskar der deutschen Wirtschaft und dem Schule-Wirtschaft-Oskar für hervorragende Berufsausbildung und Berufsorientierung ausgezeichnet.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung bieten sich interessante Entwicklungschancen im Unternehmen.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ausbildungsziel:
Formenbauer (m/w/d) für komplizierte Spritzgießformen, die/der zugleich in der Lage ist, CNC gesteuerte Dreh-, Fräs-, Erodier- und Schleifmaschinen zu programmieren und zu bedienen.

Ausbildungsinhalte:
- Betriebsdurchlauf durch alle Abteilungen
- Umfangreiche Kenntnisse der Metallbearbeitung, der Elektrik, der Hydraulik und Pneumatik
- Drehen, Fräsen, Erodieren, Schleifen, Gravieren, Trennen, Umformen, Fügen und Wärmebehandlung von Werkzeugteilen
- Erstellung von Programmen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen
- Herstellung, Montage und Demontage von Spritzgießformen sowie Herstellung neuer Modelle und Handwerkszeuge unter Nutzung
verschiedener maschineller Fertigungsverfahren

Ausbildungsbeginn, -dauer und -form:
- August/September, Dauer 3 ½ Jahre
- Blockunterricht im Berufsschulzentrum Pirna
- Praktische Ausbildung überwiegend im Unternehmen
- Verschiedene Lehrgänge bei Verbundpartnern

Voraussetzungen:
- Realschulabschluss mit guten Zensuren in Mathematik, Physik und Informatik
- Begeisterungsfähigkeit, Kreativität, Selbstständigkeit und Kommunikationsbereitschaft sowie sicheres und freundliches Auftreten

Ihm Rahmen von Schülerpraktikum und/oder Ferienarbeit und/oder Aktionstage im Rahmen der Berufsorientierung können Sie den Ausbildungsberuf und unser Unternehmen vor Ausbildungsbeginn kennenlernen.

Wenn wir Ihr Interesse an einer qualitativ hochwertigen Berufsausbildung geweckt haben, dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild, Kopie des letzten Schulzeugnisses und ärztlicher Bescheinigung der Erstuntersuchung an die Adresse

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG, Personalabteilung, Hugo-Küttner-Straße 8, 01796 Pirna.

Mit Fragen im Vorfeld können Sie sich gerne an Frau Antje Friedrich unter der Telefonnummer 03501/514-1644 wenden.

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG Logo
2024-09-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Werkzeugmechaniker/in

Ausbildung 2024 - Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Pirna

EISSMANN Automotive KTSN GmbH

Seit 55 Jahren schlägt das Herz der Eissmann Group Automotive für höchste Qualität im Fahrzeuginnenraum. Als internationaler Entwicklungs- und Wertschöpfungspartner der Automobilindustrie ist die Unternehmensgruppe weltweit führender Hersteller hochwertiger Bedienmodule, Verkleidungsteile und kompletter Fahrzeuginnenräume. Basis unseres Erfolges ist die perfekte Synergie zwischen traditioneller Handwerkskunst und modernen High-Tech Produktionsprozessen. Entscheidend sind jedoch die Menschen die dahinter stehen.

Das sollten Sie wissen

Werkzeugmechaniker/innen fertigen Stanzwerkzeuge, Gieß- und Spritzgussformen oder Vorrichtungen für die industrielle Serienproduktion und den Maschinenbau, zudem auch feinmechanische bzw. chirurgische Instrumente. Für die Herstellung setzen sie meist CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen ein, die sie auch selbst programmieren. Mithilfe der Dreh-, Fräs-, Schleif- und Bohrmaschinen fertigen sie die Einzelteile der oft komplexen Werkzeuge an. Dabei halten sie die durch technische Zeichnungen vorgegebenen Maße exakt ein. Einzelteile montieren sie zu fertigen Werkzeugen und bauen sie in die
Produktionsmaschinen ein, z.B. in Stanzmaschinen. Sie führen Probeläufe durch und kontrollieren die fertigen Erzeugnisse. Auch die Wartung und Instandhaltung von Werkzeugen und Maschinen gehört zum Aufgabengebiet.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Berufliches Schulzentrum "Friedrich Siemens" Pirna

Ihre Aufgaben:
• Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
• Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
• Anfertigen von Bauteilen mit unterschiedlichen Bearbeitungsverfahren
• Montage und Demontage von Bauteilen und -gruppen
• Warten von Betriebsmitteln und technischen Systemen
• Instandhaltung von Bauteilen und Baugruppen
• Erprobung und Übergabe
• Anschlagen, Sichern und Transportieren
• Steuerungstechnik
• Programmieren von Maschinen und Anlagen
• Formgeben von Bauelementen durch spanende Fertigung
• Herstellen technischer Teilsysteme des Werkzeugbaus
• Fertigen mit numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen

Ihr Profil:
• Realschulabschluss oder vergleichbar
• Technisches und handwerkliches Interesse und Verständnis
• Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
• Geschicklichkeit

Wir bieten Ihnen
• Vergütung nach Haustarifvertrag
• Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge
• Erholungsbeihilfe
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge und Vermögenswirksamen Leistungen

Ansprechpartner bei Eissmann Automotive KTSN Pirna:

Claudia Berger
[email protected]
Telefon: 03501 490115

Eissmann Automotive KTSN GmbH

Eissmann Automotive KTSN GmbH
2024-06-05
AUSBILDUNG
Vollzeit

Werkzeugmechaniker/in

Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik

Pirna

Spezialist für komplizierte Spritzgießformen der CNC- gesteuerte Dreh-, Fräs-, Erodier- und Schleifmaschinen programmieren und bedienen kannDas erwartet Dich:
Umfangreiche Kenntnisse der Metallbearbeitung,
der Elektrik, der Hydraulik und Pneumatik




Drehen, Fräsen, Erodieren, Schleifen,
Gravieren, Trennen, Umformen, Fügen und Wärme-behandlung von
Werkzeugteilen

Erstellung von Programmen für numerisch
gesteuerte Werkzeugmaschinen

Herstellung, Montage und Demontage von
Spritzgießformen sowie Herstellung neuer Modelle und Handwerkszeuge unter
Nutzung verschiedener maschineller Fertigungsverfahren



Ausbildungsdauer und -form:
Dauer 3,5 Jahre
Blockunterricht im Berufsschulzentrum "Friedrich-Siemens" Pirna
Praktische Ausbildung im Unternehmen
Verschiedene Ausbildungsinhalte werden bei Verbundpartnern durchgeführt
Das bringst Du mit:
Realschulabschluss mit guten Zensuren in Mathematik, Physik und Informatik

Begeisterungsfähigkeit, Kreativität, Selbstständigkeit und Kommunikationsbereitschaft sowie sicheres und freundliches Auftreten


Wir bieten Dir:
Gute Einarbeitung durch einen erfahrenen Mentor, der Dich begleitet und unterstützt
Attraktive Ausbildungsvergütung
Zuschuss zum Azubi-Ticket
Prämien für die Werbung von Mitarbeitern und Auszubildenden
Regelmäßig einfallsreiche Mitarbeiterevents

Mitarbeiterrabatte für bestimmte Marken
Kostenfreie Parkplätze und gute Verkehrsanbindung

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG Logo
2023-12-10