Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Sportwissenschaft Am Institut für Sportwissenschaft ist im Bereich Gebäudemanagement zum 01.12.2025 die Stelle einer /eines unbefristet zu besetzen. Hausmeister/in (m/w/d; bis E5 TV-L; 75%) Erwartet wird eine abgeschlossene Ausbildung im handwerklichen Bereich. Ebenfalls sind Erfahrungen in diesem Berufsfeld von Vorteil. Der Arbeitsumfang beträgt 29,625 Stunden/Woche. Der Tätigkeitsbereich umfasst folgende Aufgaben: - Pflege, (Groß-)Reinigung und Instandsetzung der Sportanlagen im Außen- und Innenbereich, Sporthallen, Tennisplätze, Beachanlage, Rasenflächen, Gehwege etc. - Winterdienst (auch an Wochenenden) - Mähen der Rasenflächen - Botengänge teils mit PKW (Führerschein mindestens Klasse B erforderlich), Transport von Sportgeräten - Mitwirkung bei Veranstaltungen, Betreuung von Wochenendveranstaltungen - Wartung des Maschinenparks - Müllentsorgung - Spätdienst unter der Woche Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universität Tübingen setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 24.09.2025 mit dem Schlagwort „Gebäudemanagement“ an die Geschäftsführung, Herrn Dr. Alexander Schurr (Institut für Sportwissenschaft, Wilhelmstraße 124, 72072 Tübingen; E-Mail: [email protected]) zu senden. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.
Anfangsdatum
2025-09-03
Herr Alexander Schurr
Geschw-Scholl-Platz 1
72074
Geschw-Scholl-Platz, 72074, Tübingen, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Bewerben über
Tübingen
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Sportwissenschaft Am Institut für Sportwissenschaft ist im Bereich Gebäudemanagement zum 01.12.2025 die Stelle einer /eines unbefristet zu besetzen.
Hausmeister/in (m/w/d; bis E5 TV-L; 75%) Erwartet wird eine abgeschlossene Ausbildung im handwerklichen Bereich. Ebenfalls sind Erfahrungen in diesem Berufsfeld von Vorteil. Der Arbeitsumfang beträgt 29,625 Stunden/Woche.
Der Tätigkeitsbereich umfasst folgende Aufgaben:
- Pflege, (Groß-)Reinigung und Instandsetzung der Sportanlagen im Außen- und Innenbereich, Sporthallen, Tennisplätze, Beachanlage, Rasenflächen, Gehwege etc.
- Winterdienst (auch an Wochenenden)
- Mähen der Rasenflächen
- Botengänge teils mit PKW (Führerschein mindestens Klasse B erforderlich), Transport von Sportgeräten
- Mitwirkung bei Veranstaltungen, Betreuung von Wochenendveranstaltungen
- Wartung des Maschinenparks
- Müllentsorgung
- Spätdienst unter der Woche
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universität Tübingen setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 24.09.2025 mit dem Schlagwort
„Gebäudemanagement“ an die Geschäftsführung, Herrn Dr. Alexander Schurr (Institut für
Sportwissenschaft, Wilhelmstraße 124, 72072 Tübingen; E-Mail: [email protected])
zu senden.
Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.
Tübingen
Das Zentrum für Datenverarbeitung ist das Rechenzentrum der Universität Tübingen. Es versorgt bedarfsgerecht Studierende, Fakultäten und zentrale Einrichtungen mit einer IT-Infrastruktur und mit IT-Dienstleistungen, die Basis erfolgreichen Lernens, Lehrens und Forschens an der Universität Tübingen sind.
Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:
Mitarbeiter/-in für allgemeine Hausmeisteraufgaben (m/w/d)
(100%-Stelle TV-L E4)
Kennziffer ZDV-25-05
Zu Ihren Aufgaben gehört die Pflege und Betreuung der Gebäude des ZDV, insbesondere
• Feststellung und Meldung von Schäden jeglicher Art
• Umräumen von Möbeln und Material
• Warenannahme
• Betreuung von Veranstaltungen
• Abfallbeseitigung, Elektroschrott versorgen
• Winterdienst an den Gebäuden des ZDV
• Kontrolle von Leitern und Tritten
• Betreuung von Handwerkern
• Betreuung der zwei Dienstfahrzeuge des ZDV
Einstellungsvoraussetzung sind neben einem guten technischen Verständnis körperliche Belastbarkeit, Führerschein Klasse B sowie Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Outlook.
Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb Interessentinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle kann gegebenenfalls auch geteilt werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, bevorzugt in einer Datei in elektronischer Form, und Angabe der Kennziffer ZDV-25-05 bis zum 27.04.2025 an den Direktor des ZDV, Prof. Dr. Thomas Walter, 72074 Tübingen, Wächterstraße 76 an [email protected].
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: E-Mail-Programm Outlook (MS Office)
Tübingen
Wir suchen für die Fachabteilung Hilfen für Geflüchtete zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen Hausmeister (m/w/d) in Vollzeit, Entgeltgruppe 6 TVöD, Kennziffer 01-503-25/580% der Stelle sind unbefristet und 20% zunächst befristet bis zum 31.08.2026. Wir sind Team Tübingen. Wir arbeiten in der lebendigen, familienfreundlichen Unistadt. In vielen starken Einheiten gestalten wir das lebenswerte Tübingen von morgen. Von der Verwaltung über die Pädagogik bis hin zur Kultur, ob am Schreibtisch, in der Bastelecke oder an der frischen Luft: Jedes Team trägt seinen Teil zu einer modernen und leistungsfähigen Organisation bei. Für eine nachhaltige und vielseitige Stadt, in der es allen gut geht. DEINE AUFGABEN
• Betreuung der städtischen Unterkünfte für geflüchtete Menschen in allen Bereichen der Gebäudeunterhaltung einschließlich der Technischen Anlagen
• Kontaktperson für die Bewohner (m/w/d) und Unterstützung bei Wohnthemen, wie Mülltrennung, Wohnverhalten oder sonstigen Problemen in den Wohnungen
• Ausführung von Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten, Wohnungs- und Schlüsselübergaben
• Sicherstellung von Ordnung und Sauberkeit
• Koordinierung von Schadensmeldungen mit Eigentümern (m/w/d) sowie der GWG und Handwerkern (m/w/d)
DAS BRINGST DU MIT
• eine mind. 3-jährige, abgeschlossene Berufsausbildung im gebäudebezogenen handwerklichen Bereich
• soziale Kompetenz und Aufgeschlossenheit für fremde Kulturen
• Flexibilität und Belastbarkeit in Situationen mit hohem Arbeitsaufkommen
• gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Führerschein Klasse B
DAS BIETEN WIR DIR
• Vereinbarkeit von Familie & Beruf
• Weiterbildung & Karriere
• Mobilität - grün & günstig
Eine Gesamtübersicht unserer Benefits findest du auf unserer Karriereseite: https://team-tuebingen.de/#benefits HINWEISE Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Wir wollen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte stärker beteiligen und sind an entsprechenden Bewerbungen besonders interessiert. Für nähere Auskünfte steht dir die Leitung der Fachabteilung Hilfen für Geflüchtete, Stefanie Bock, Tel.: 07071 204-1571, gerne zur Verfügung. Komm ins Team Tübingen und bewirb dich jetzt online bis zum 23.02.2025.
Tübingen
# Mitarbeiter/in im Hausmeisterservice ab sofort gesucht.
### Ihre Aufgaben:
- Allgemeine Hausmeisterdienstleistungen
- Reinigungsarbeiten im Innen- und Außenbereich
- Überwachung der Haustechnik
- Durchführung kleinerer Reparaturen
- Eventuell Gartenarbeiten
- Winterdienst
### Ihr Profil:
- Handwerkliche Ausbildung oder Berufserfahrung
- Sie besitzen ein hohes Maß an Sorgfalt und können selbstständig und zuverlässig Arbeiten erledigen
- Belastbarkeit und Teamgeist zeichnen Sie aus
- Freundliches und kommunikatives Auftreten
- Führerschein Klasse "B" zwingend erforderlich
### Sie erwartet:
- Ein anspruchsvoller und abwechslungsreicher Arbeitsplatz
- Ein motiviertes, freundliches Team mit gutem Geschäftsklima
- Günstige Arbeitszeiten
Anstellung in Voll- oder Teilzeit möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Tübingen
Zu den Aufgaben gehört insbesondere die Betreuung von Gebäuden und Außenanlagen, Postdienste sowie Winterdienste.
Voraussetzung ist eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung sowie der Führerschein Klasse B. Ihre Bereitschaft, Schichtdienst, Dienst an Wochenenden und außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu leisten, setzen wir ebenfalls voraus. Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in mit Engagement, Eigeninitiative und Freude an der Arbeit im Team.
Die Universität setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Tübingen
Am Institut für Sportwissenschaft ist im Bereich Gebäudemanagement zum 1.3.2024 eine Stelle als
Hausmeister/in (mit stellvertretender Teamleitung) (die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 5 TV-L; 100%; m/w/d)
Der Arbeitsumfang beträgt 39,5 Stunden/Woche.
Der Tätigkeitsbereich umfasst u.a. folgende Aufgaben:
• Pflege, (Groß-)Reinigung und Instandsetzung der Sportanlagen im Außen- und Innenbereich, Tennisplätze, Beachanlage, Gehwege
• Betreuung des Gebäude- und Anlagebetriebs
• Schlüsselvergabe (verso click)
• Busvergabe
• Winterdienst (auch an Wochenenden)
• Botengänge teils mit PKW (Führerschein mindestens Klasse B erforderlich), Transport von Sportgeräten
• Mitwirkung bei Veranstaltungen, Betreuung von Wochenendveranstaltungen
• Wartung des Maschinenparks
• Spätdienst unter der Woche
Anforderungsprofil: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklichen Bereich sowie idealerweise über eine mehrjährige Berufserfahrung. Weiterhin sollten Sie Eigeninitiative, gutes Kommunikationsvermögen sowie ein ausgeprägtes Organisationsgeschick besitzen. Von Vorteil wären zudem Verständnis für die Tätigkeiten von technischem Personal und Reinigungskräften. Gute Rechtschreibkenntnisse, gute EDV-Kenntnisse (insbesondere in der Anwendung des MS-Office-Pakets), sowie die Bereitschaft zu einer engagierten Zusammenarbeit runden Ihr Profil ab.
Die Universität setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 31.01.2024 mit dem Schlagwort “Hausmeister/in“ an die Geschäftsführung, Herrn Dr. Alexander Schurr (Institut für Sportwissenschaft, Wilhelmstraße 124, 72072 Tübingen; E-Mail: [email protected]) zu senden.
Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.
Tübingen
Das Zentrum für Molekular Biologie der Pflanzen (ZMBP) der Universität Tübingen sucht zum 1. Mai 2024 eine/n freundliche/n, selbstständige/n und motivierte/n
handwerklich ausgebildete/n Mitarbeiter/in (m/w/d, 100 %, E5 TV-L)
für die Betreuung der Infrastruktur des Instituts. Dies bedeutet vormittags (8.00 – 12.00 Uhr) die Besetzung der Pforte des ZMBP, die Postabwicklung des Instituts ins In- und Ausland sowie die Einweisung und Betreuung von Fremdpersonen am ZMBP. Nachmittags liegt der Schwerpunkt der Tätigkeiten auf der Organisation, Koordination, Betreuung und Dokumentation der Sicherheitsprüfungen der Geräte des Instituts sowie deren Reparatur (gemeinsam mit den Werkstätten des Instituts). Außerdem fällt die Betreuung der gemeinsamen Infrastruktur des Instituts, die Reparatur von Möbeln oder Gebäudebestand-teilen und das Management des Gaslagers in den Aufgabenbereich der gesuchten Person.
Vorausgesetzt werden für diese Aufgaben eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf sowie hohe Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Auf Grund der Internationalität des Instituts sind Grundkenntnisse in Englisch erwünscht, jedoch keine zwingende Voraussetzung.
Die Universität setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die unbefristete Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar. Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Dr. Mark Stahl ([email protected]).
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung der Universität.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 17.12.23 in einer
pdf-Datei per E-mail an: [email protected]
oder schriftlich an
Universität Tübingen
ZMBP – Verwaltung
Dr. Mark Stahl
Auf der Morgenstelle 32
72076 Tübingen
Tübingen
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige
Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht für die Abteilung Ordnung und Baurecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Hausmeister*innen (w/m/d)
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
• sämtliche Hausmeistertätigkeiten in Unterkünften für Geflüchtete im Landkreis Tübingen
Wir erwarten von Ihnen:
• eine abgeschlossene 3-jährige Ausbildung in einem handwerklichen Beruf oder mehrjährige Berufserfahrung als Hausmeister*in
• Freude am Umgang mit Menschen verschiedener Nationalitäten
• Organisationsgeschick für ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
• die Bereitstellung eines Privat-PKWs gegen Fahrtkostenersatz
Wir bieten Ihnen:
• mehrere zunächst bis 31.03.2025 befristete Vollzeitstellen in EG 5 TVöD
• ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
• sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle
• einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
• Zuschuss zum Jobticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von dem Leiter des Sachgebietes Unterbringungsverwaltung, Herrn Daniel Taci, Tel.: 07071 207-3129. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen bis spätestens 22.12.2023 (Kennziffer 194/2023).