Unser Unternehmen ist einer der größten Arbeitgeber in Prenzlau. Wir produzieren mit hochmodernen Anlagen, die mit Hilfe modernster Computertechnik gesteuert werden. Wir haben Produktionsstraßen für Quark oder Joghurt, eine Abfüllanlage für Buttermilch, Produktions- und Verpackungsanlagen für Butter. Unsere Herzstücke sind die beiden Trockentürme (Sprühtürme) für die Herstellung unterschiedlichster Milchpulver. Einen besonderen Stellenwert hat die Herstellung von koscherem Milchpulver auf höchstem Standard. Unsere Milch gewinnen wir überwiegend von heimischen Landwirten aus der Region. In Prenzlau wird seit über 100 Jahren Milch verarbeitet. Unser „Milchhof“ ist aus Prenzlau nicht mehr wegzudenken. Es sind Milchwirtschaftliche Laboranten und Laborantinnen, die dafür sorgen, dass die Qualität der Produkte und der Molkerei gleich bleibt oder sogar steigt und der Verbraucher geschützt wird. Was macht eigentlich ein/e Milchwirtschaftliche/r Laborant/in? Milchwirtschaftliche Laboranten prüfen die Qualität und sorgen dafür, dass alles passt. Sie überprüfen die angelieferte Rohmilch, den Zustand der Milch in den einzelnen Produktionsschritten und die fertigen Milchprodukte. Dafür nutzen sie chemische, physikalische und mikrobiologische Verfahren. Außerdem kontrollieren sie die Abwässer der Molkerei, den Schadstoffausstoß der Produktionsanlagen und das Material der Verpackungen. So sorgen sie auch für Umweltschutz. **Wenn du Milchwirtschaftliche/r Laborant/in werden willst, solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen:** - Mittlere Reife oder Abitur - Spaß an naturwissenschaftlichem Denken und Arbeiten - Interesse an chemischen und biologischen Vorgängen Die praktische Ausbildung findet in Prenzlau statt. Die theoretische und die überbetriebliche Ausbildung finden am Oberstufenzentrum in Oranienburg und an der Milchwirtschaftlichen Lehr- und Untersuchungsanstalt (MLUA) in Oranienburg statt. Für die Ausbildung in Oranienburg sind Internatsplätze reserviert. An beide Ausbildungsorte kommst du mit Bus und Bahn. Wir suchen motivierte Nachwuchskräfte. Nach der Ausbildung und entsprechender Berufspraxis kannst du dich zum Milchwirtschaftliche/r Labormeister/in oder zum Techniker/in der Fachrichtung Milchwirtschaft und Molkereiwesen weiterbilden. Dein Interesse ist geweckt? Dann bewirb dich schnell bei uns. Wir sind in der Region auf unterschiedlichen Messen unterwegs. Du findest uns z.B. am 5.11. und 6.11.25 auf der vocatium in Prenzlau, am 21.2.26 beim Tag der Berufe in Prenzlau und im März 2026 beim Regionalen Ausbildungstag in Templin. Wenn du magst, lass uns dort gern ins Gespräch kommen.
Anfangsdatum
2026-09-01
Frau Annette Richter
Brüssower Allee, 17291, Prenzlau, Brandenburg, Deutschland
Bewerben über
Prenzlau
Unser Unternehmen ist einer der größten Arbeitgeber in Prenzlau. Wir produzieren mit hochmodernen Anlagen, die mit Hilfe modernster Computertechnik gesteuert werden. Wir haben Produktionsstraßen für Quark oder Joghurt, eine Abfüllanlage für Buttermilch, Produktions- und Verpackungsanlagen für Butter. Unsere Herzstücke sind die beiden Trockentürme (Sprühtürme) für die Herstellung unterschiedlichster Milchpulver. Einen besonderen Stellenwert hat die Herstellung von koscherem Milchpulver auf höchstem Standard.
Unsere Milch gewinnen wir überwiegend von heimischen Landwirten aus der Region.
In Prenzlau wird seit über 100 Jahren Milch verarbeitet. Unser „Milchhof“ ist aus Prenzlau nicht mehr wegzudenken.
Es sind Milchwirtschaftliche Laboranten und Laborantinnen, die dafür sorgen, dass die Qualität der Produkte und der Molkerei gleich bleibt oder sogar steigt und der Verbraucher geschützt wird.
Was macht eigentlich ein/e Milchwirtschaftliche/r Laborant/in?
Milchwirtschaftliche Laboranten prüfen die Qualität und sorgen dafür, dass alles passt. Sie überprüfen die angelieferte Rohmilch, den Zustand der Milch in den einzelnen Produktionsschritten und die fertigen Milchprodukte. Dafür nutzen sie chemische, physikalische und mikrobiologische Verfahren. Außerdem kontrollieren sie die Abwässer der Molkerei, den Schadstoffausstoß der Produktionsanlagen und das Material der Verpackungen. So sorgen sie auch für Umweltschutz.
**Wenn du Milchwirtschaftliche/r Laborant/in werden willst, solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen:**
- Mittlere Reife oder Abitur
- Spaß an naturwissenschaftlichem Denken und Arbeiten
- Interesse an chemischen und biologischen Vorgängen
Die praktische Ausbildung findet in Prenzlau statt. Die theoretische und die überbetriebliche Ausbildung finden am Oberstufenzentrum in Oranienburg und an der Milchwirtschaftlichen Lehr- und Untersuchungsanstalt (MLUA) in Oranienburg statt. Für die Ausbildung in Oranienburg sind Internatsplätze reserviert. An beide Ausbildungsorte kommst du mit Bus und Bahn.
Wir suchen motivierte Nachwuchskräfte. Nach der Ausbildung und entsprechender Berufspraxis kannst du dich zum Milchwirtschaftliche/r Labormeister/in oder zum Techniker/in der Fachrichtung Milchwirtschaft und Molkereiwesen weiterbilden.
Dein Interesse ist geweckt? Dann bewirb dich schnell bei uns.
Wir sind in der Region auf unterschiedlichen Messen unterwegs. Du findest uns z.B. am 5.11. und 6.11.25 auf der vocatium in Prenzlau, am 21.2.26 beim Tag der Berufe in Prenzlau und im März 2026 beim Regionalen Ausbildungstag in Templin. Wenn du magst, lass uns dort gern ins Gespräch kommen.