**Ausbildungsplatz – Bachelor of Laws (dualer Studiengang mit juristischem Schwerpunkt) (m/w/d) zum 01.09.2026** Du suchst eine Ausbildung, in der du Theorie und Praxis gleichzeitig anwenden kannst? Dann bist du bei uns genau richtig! Entdecke die vielseitige Welt der Stadtverwaltung während des dualen Studiums und werde Teil unseres engagierten Teams, das täglich an der Gestaltung und Weiterentwicklung der Stadt Schwelm arbeitet. **Das Wichtigste zuerst!** **Ausbildungsdauer:** 3 Jahre (Beginn 01.09.2026) Der Ausbildungsberuf kann auch in Teilzeit absolviert werden, die Ausbildungsdauer verlängert sich entsprechend. **Ausbildungsvergütung:** - Während des gesamten dualen Studiums werden Anwärter*innenbezüge nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW gezahlt. Diese betragen derzeit **1.555,68 € (brutto)**. Darüber hinaus werden u.a. vermögenswirksame Leistungen gezahlt. **Ausbildungsorte:** - Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung, Studienort Köln - Fachpraktische Ausbildung in der Stadtverwaltung Schwelm, dabei durchläufst du verschiedene Fachbereiche und Ämter **Fühlst du dich schon angesprochen? Dann lies weiter** **Was wir uns von dir wünschen und was du mitbringen solltest:** - Abschluss der allgemeinen Hochschulreife oder der uneingeschränkten Fachhochschulreife sowie gute Noten in Deutsch und Mathematik (mindestens befriedigend) - Deutsche*r im Sinne des Art. 116 Grundgesetz oder EU-Staatsangehörigkeit - Es gelten die laufbahnrechtlichen Altersgrenzen nach § 14 des Landesbeamtengesetzes für das Land NRW - Organisations- und Teamfähigkeit - Interesse an Rechtsvorschriften sowie deren Anwendungen - Den Wunsch, in der öffentlichen Verwaltung der Stadt Schwelm zu arbeiten **Was wir dir bieten:** - Ein duales Studium im Beamtenverhältnis - Abwechslungsreiche und realitätsnahe Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung mit umfangreicher Praxiserfahrung und Zukunftsperspektiven - Attraktive Ausbildungsvergütung - Ein Tablet (oder 275 € Zuschuss für ein Tablet) zur Nutzung in der Berufsschule - Flexible Arbeitszeiten - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit. Die Stadt Schwelm ist Trägerin des Prädikats „Total-E-Quality“. Die Schaffung von familienfreundlichen Arbeitsbedingungen liegt der Stadt Schwelm am Herzen. Die Stadt Schwelm fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Die Stadt Schwelm hat sich verpflichtet, den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Berufsbereichen zu erhöhen. **Wie bewirbst du dich bei uns? Ganz einfach!** Bewerben kannst du dich bis zum **09.10.2025.** Zur Vereinfachung im Bewerbungsverfahren und zur Kostenreduzierung setzt die Stadt Schwelm auf elektronische Kommunikation. Deine Bewerbung sollte daher **eine PDF** umfassen, in der dein Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise der absolvierten Praktika enthalten sind. Richte deine Bewerbung per E-Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]) oder online über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes [www.interamt.de](http://www.interamt.de/) an uns. Das Bewerbungsverfahren ist zweistufig und besteht aus einer schriftlichen Eignungsprüfung am Studieninstitut Hagen sowie einem Vorstellungsgespräch. Der Einstellungstest wird am **25.11.2025** stattfinden. **Merke dir dieses Datum bitte schon jetzt vor,** du bekommst hierzu aber noch eine gesonderte Einladung. Hinweis für schriftliche Bewerbungen: Bewerbungsunterlagen senden wir nur mit frankiertem Rückumschlag zurück oder sie können innerhalb von 2 Monaten persönlich abgeholt werden. Nicht abgeholte Unterlagen werden bei Absage oder Rücknahme datenschutzgerecht vernichtet. Wir bitten um Verständnis, dass ggfls. entstehende Kosten im Bewerbungsverfahren nicht erstattet werden können. Für weitere Informationen bzw. bei Rückfragen wende dich gerne an Frau Lührmann (Tel. 02336/801-399). Auf dieses Angebot können Sie sich per E-Mail oder [Online bewerben](https://interamt.de/koop/app/crypt.2Sf_9Pm1_wfHhnukT6KTYo_kIY-o-n5LLawi4w1WzQi6ilRLhEkV8WNSjzrdwNLkQ9_8MVv85fJFY8CPQ8U5POdD4FSkSo6LAodIb3LTFh__yNfHc0VBUc6tbFepRIyvNmZNaRD7DZ3exmG9UmdKgdM_3X33lWKsqy6IqxySD5tWaB7-SY6gUk0YNpwgY4kQqtVD9koHmPEUSwI2TeJlww/2Sf44) . Die Behörde wünscht keine Bewerbung auf dem Postweg.
Anfangsdatum
2026-09-01
Frau Lührmann
Hauptstr. 14
58332
Hauptstr., 58332, Schwelm, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Schwelm
### Ausbildungsplatz für den Beruf der*des Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
### zum 01.08.2026
Du suchst eine Ausbildung, die dir spannende Einblicke in die öffentliche Verwaltung bietet und dir hervorragende Zukunftsperspektiven eröffnet?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Entdecke die vielseitige Welt der*des Verwaltungsfachangestellten und werde Teil unseres engagierten Teams, das täglich an der Gestaltung und Weiterentwicklung der Stadt Schwelm arbeitet.
**Das Wichtigste zuerst!**
**Ausbildungsdauer:**
3 Jahre (Beginn 01.08.2026)
Der Ausbildungsberuf kann auch in Teilzeit absolviert werden, die Ausbildungsdauer verlängert sich entsprechend
**Ausbildungsvergütung:**
- Im ersten Jahr: zurzeit 1.368,26 €
- Im zweiten Jahr: zurzeit 1.418,20 €
- Im dritten Jahr: zurzeit 1.464,02 €
**Ausbildungsorte:**
- Südwestfälisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung Hagen
- Berufskolleg K1 in Hagen
- Volkshochschule in Iserlohn
- Fachpraktische Ausbildung in der Stadtverwaltung Schwelm
**Fühlst du dich schon angesprochen? Dann lies weiter**
**Was wir uns von dir wünschen und was du mitbringen solltest:**
- Mindestens Abschluss der Fachoberschulreife sowie gute Noten in Deutsch und Mathematik (mindestens befriedigend)
- Interesse an Rechtsvorschriften und deren Anwendung
- Organisations- und Teamfähigkeit
- Den Wunsch in der öffentlichen Verwaltung der Stadt Schwelm zu arbeiten
**Was wir dir bieten:**
- Umfassende Vorbereitung auf deine zukünftige Aufgabe in der Verwaltung
- Abwechslungsreiche und realitätsnahe Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung mit umfangreicher Praxiserfahrung und Zukunftsperspektiven
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorge
- Ein Tablet (oder 275€ Zuschuss für ein Tablet) zur Nutzung in der Berufsschule
- 1 x jährlich einen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00€
- Flexible Arbeitszeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit. Die Stadt Schwelm ist Trägerin des Prädikats „Total-E-Quality“.
Die Schaffung von familienfreundlichen Arbeitsbedingungen liegt der Stadt Schwelm am Herzen. Die Stadt Schwelm fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Die Stadt Schwelm hat sich verpflichtet, den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Berufsbereichen zu erhöhen.
**Wie bewirbst du dich bei uns? Ganz einfach!**
Bewerben kannst du dich bis zum **09.10.2025.**
Zur Vereinfachung im Bewerbungsverfahren und zur Kostenreduzierung setzt die Stadt Schwelm auf elektronische Kommunikation. Deine Bewerbung sollte daher **eine PDF** umfassen, in der dein Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise der absolvierten Praktika enthalten sind. Richte deine Bewerbung per E-Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]) oder online über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes [www.interamt.de](http://www.interamt.de/) an uns.
Das Bewertungsverfahren ist zweistufig und besteht aus einer schriftlichen Eignungsprüfung am Studieninstitut Hagen sowie einem Vorstellungsgespräch. Der Einstellungstest wird am **25.11.2025** stattfinden. **Merke dir dieses Datum bitte schon jetzt vor,** du bekommst hierzu aber noch eine gesonderte Einladung.
Hinweis für schriftliche Bewerbungen: Bewerbungsunterlagen senden wir nur mit frankiertem Rückumschlag zurück oder sie können innerhalb von 2 Monaten persönlich abgeholt werden. Nicht abgeholte Unterlagen werden bei Absage oder Rücknahme datenschutzgerecht vernichtet.
Wir bitten um Verständnis, dass ggfls. entstehende Kosten im Bewerbungsverfahren nicht erstattet werden können.
Für weitere Informationen bzw. bei Rückfragen wende dich gerne an Frau Lührmann (Tel. 02336/801-399).
Auf dieses Angebot können Sie sich per E-Mail oder [Online bewerben](https://interamt.de/koop/app/crypt.2Sf_9Pm1_wcd6RXKhG_XK2ZgxEQaqeLEJgM82whzYwsGh15ZGIpApbR6xZtyQUoNme0Fw_BZGLS9TfigSrt02yBYHIQELG1SwwmeF3zVYnjtDDy-jWowTazPRbMTdsHfblQHs5o4aOYwsf-_JGW2ztjdksxZ4J18c7JHMJsagErq6ZuvCXNGx2DAS-xL4vfATPwJnU1jxjEiKFxO6tk8Fg/2Sf44) . Die Behörde wünscht keine Bewerbung auf dem Postweg.
Schwelm
**Ausbildungsplatz – Bachelor of Laws (dualer Studiengang mit juristischem Schwerpunkt) (m/w/d) zum 01.09.2026**
Du suchst eine Ausbildung, in der du Theorie und Praxis gleichzeitig anwenden kannst?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Entdecke die vielseitige Welt der Stadtverwaltung während des dualen Studiums und werde Teil unseres engagierten Teams, das täglich an der Gestaltung und Weiterentwicklung der Stadt Schwelm arbeitet.
**Das Wichtigste zuerst!**
**Ausbildungsdauer:**
3 Jahre (Beginn 01.09.2026)
Der Ausbildungsberuf kann auch in Teilzeit absolviert werden, die Ausbildungsdauer verlängert sich entsprechend.
**Ausbildungsvergütung:**
- Während des gesamten dualen Studiums werden Anwärter*innenbezüge nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW gezahlt. Diese betragen derzeit **1.555,68 € (brutto)**. Darüber hinaus werden u.a. vermögenswirksame Leistungen gezahlt.
**Ausbildungsorte:**
- Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung, Studienort Köln
- Fachpraktische Ausbildung in der Stadtverwaltung Schwelm, dabei durchläufst du verschiedene Fachbereiche und Ämter
**Fühlst du dich schon angesprochen? Dann lies weiter**
**Was wir uns von dir wünschen und was du mitbringen solltest:**
- Abschluss der allgemeinen Hochschulreife oder der uneingeschränkten Fachhochschulreife sowie gute Noten in Deutsch und Mathematik (mindestens befriedigend)
- Deutsche*r im Sinne des Art. 116 Grundgesetz oder EU-Staatsangehörigkeit
- Es gelten die laufbahnrechtlichen Altersgrenzen nach § 14 des Landesbeamtengesetzes für das Land NRW
- Organisations- und Teamfähigkeit
- Interesse an Rechtsvorschriften sowie deren Anwendungen
- Den Wunsch, in der öffentlichen Verwaltung der Stadt Schwelm zu arbeiten
**Was wir dir bieten:**
- Ein duales Studium im Beamtenverhältnis
- Abwechslungsreiche und realitätsnahe Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung mit umfangreicher Praxiserfahrung und Zukunftsperspektiven
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Ein Tablet (oder 275 € Zuschuss für ein Tablet) zur Nutzung in der Berufsschule
- Flexible Arbeitszeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit. Die Stadt Schwelm ist Trägerin des Prädikats „Total-E-Quality“.
Die Schaffung von familienfreundlichen Arbeitsbedingungen liegt der Stadt Schwelm am Herzen. Die Stadt Schwelm fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Die Stadt Schwelm hat sich verpflichtet, den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Berufsbereichen zu erhöhen.
**Wie bewirbst du dich bei uns? Ganz einfach!**
Bewerben kannst du dich bis zum **09.10.2025.**
Zur Vereinfachung im Bewerbungsverfahren und zur Kostenreduzierung setzt die Stadt Schwelm auf elektronische Kommunikation. Deine Bewerbung sollte daher **eine PDF** umfassen, in der dein Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise der absolvierten Praktika enthalten sind. Richte deine Bewerbung per E-Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]) oder online über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes [www.interamt.de](http://www.interamt.de/) an uns.
Das Bewerbungsverfahren ist zweistufig und besteht aus einer schriftlichen Eignungsprüfung am Studieninstitut Hagen sowie einem Vorstellungsgespräch. Der Einstellungstest wird am **25.11.2025** stattfinden. **Merke dir dieses Datum bitte schon jetzt vor,** du bekommst hierzu aber noch eine gesonderte Einladung.
Hinweis für schriftliche Bewerbungen: Bewerbungsunterlagen senden wir nur mit frankiertem Rückumschlag zurück oder sie können innerhalb von 2 Monaten persönlich abgeholt werden. Nicht abgeholte Unterlagen werden bei Absage oder Rücknahme datenschutzgerecht vernichtet.
Wir bitten um Verständnis, dass ggfls. entstehende Kosten im Bewerbungsverfahren nicht erstattet werden können.
Für weitere Informationen bzw. bei Rückfragen wende dich gerne an Frau Lührmann (Tel. 02336/801-399).
Auf dieses Angebot können Sie sich per E-Mail oder [Online bewerben](https://interamt.de/koop/app/crypt.2Sf_9Pm1_wfHhnukT6KTYo_kIY-o-n5LLawi4w1WzQi6ilRLhEkV8WNSjzrdwNLkQ9_8MVv85fJFY8CPQ8U5POdD4FSkSo6LAodIb3LTFh__yNfHc0VBUc6tbFepRIyvNmZNaRD7DZ3exmG9UmdKgdM_3X33lWKsqy6IqxySD5tWaB7-SY6gUk0YNpwgY4kQqtVD9koHmPEUSwI2TeJlww/2Sf44) . Die Behörde wünscht keine Bewerbung auf dem Postweg.
Schwelm
Bei der Stadt Schwelm sind zum **01.09.2025** zwei Ausbildungsstellen zu besetzen:
**Bachelor of Laws**
**(dualer Studiengang mit juristischem Schwerpunkt) (m/w/d)**
Die Stadt Schwelm bietet den dualen Studiengang „Bachelor of Laws (LL.B.) – Kommunaler Verwaltungsdienst – Allgemeine Verwaltung“ an. Während des 3-jährigen dualen Studiums sind Sie „Beamter*Beamtin auf Widerruf“ und lernen an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) die fachtheoretischen Kenntnisse und Fertigkeiten, die Sie während der Praxismodule in verschiedenen Bereichen der Verwaltung anwenden werden.
**Ausbildungsdauer:**
- 3 Jahre (Beginn 01.09.2025)
**Ausbildungsorte:**
- Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung, Studienort Hagen
- Fachpraktische Ausbildung in den verschiedenen Fachbereichen und Ämtern der Stadt Schwelm
**Ausbildungsverlauf**
Die Ausbildung gliedert sich in mehrere Module mit
- Praxisabschnitten in verschiedenen Ämtern der Stadt Schwelm wie z.B. Organisation, Personalmanagement, Finanzmanagement, Leistungsverwaltung, Ordnungsverwaltung und
- fachwissenschaftlichen Studienzeiten an der HSPV (mit beispielsweise folgenden Modulen: Staat und Gesellschaft, Allgemeines Verwaltungsrecht, Polizei- und Ordnungsrecht, Sozialrecht, Rechnungswesen und Psychologie)
**Ausbildungsvergütung:**
Während des gesamten dualen Studiums werden Anwärter*innenbezüge nach dem
Landesbesoldungsgesetz NRW gezahlt. Diese betragen derzeit **1.555,68 € (brutto)**. Darüber hinaus werden u.a. vermögenswirksame Leistungen gezahlt.
**Einstellungsvoraussetzungen:**
- Abschluss der allgemeinen Hochschulreife oder der uneingeschränkten Fachhochschulreife
- gute Noten in Deutsch und Mathematik
- Deutsche*r im Sinne des Art. 116 Grundgesetz oder EU-Staatsangehörigkeit
- gesundheitliche und charakterliche Eignung
- es gelten die laufbahnrechtlichen Altersgrenzen nach § 14 des Landesbeamtengesetzes für das Land NRW
- Interesse an Rechtsvorschriften sowie deren Anwendungen
- Organisations- und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
**Wir bieten Ihnen:**
- ein duales Studium im Beamtenverhältnis
- abwechslungsreiche Praxisabschnitte
- attraktive Ausbildungsvergütung
- Reisekostenerstattung nach dem Reisekostenrecht NRW
- attraktive Arbeitsbedingungen wie z.B. moderne, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Fortbildungs- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Corporate Benefits / Mitarbeitendenrabattaktionen
Eine Übernahme nach erfolgtem Ausbildungsabschluss ist grundsätzlich vorgesehen.
Der Ausbildungsberuf kann bei der Stadt Schwelm auch in Teilzeit absolviert werden. Bitte sprechen Sie uns an.
Vor der Einstellung haben die Bewerber*innen an einem Auswahlverfahren teilzunehmen, welches aus einer schriftlichen Eignungsprüfung sowie einem Vorstellungsgespräch besteht. Der Einstellungstest wird am 12.11.2024 stattfinden.
Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit. Die Stadt Schwelm ist Trägerin des Prädikats „Total-E-Quality“.
Die Schaffung von familienfreundlichen Arbeitsbedingungen liegt der Stadt Schwelm am Herzen. Die Stadt Schwelm fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Die Stadt Schwelm hat sich verpflichtet, den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Berufsbereichen zu erhöhen.
Zur Vereinfachung im Bewerbungsverfahren und zur Kostenreduzierung setzt die Stadt Schwelm auf elektronische Kommunikation. Dies ermöglicht eine kürzere Reaktionszeit und schont die Umwelt.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen und Nachweisen richten Sie daher bitte per E-Mail als PDF an [[email protected]](mailto:[email protected]) oder online über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes [www.interamt.de](http://www.interamt.de/) bis zum **29.10.2024** an uns.
Einen direkten Link zu dieser Ausschreibung finden Sie auf unserer Homepage.
Schriftliche Bewerbungsunterlagen übersenden wir Ihnen ausschließlich auf Wunsch zurück, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Alternativ können die Unterlagen innerhalb einer Frist von 2 Monaten persönlich abgeholt werden. Alle übrigen Bewerbungsunterlagen werden im Falle einer Absage oder einer Rücknahme der Bewerbung datenschutzgerecht vernichtet.
Wir bitten um Verständnis, dass ggfls. entstehende Kosten im Bewerbungsverfahren nicht erstattet werden können.
Für weitere Informationen bzw. bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Gräfe (Tel. 02336/801-215).
Auf dieses Angebot können Sie sich per E-Mail oder [Online bewerben](https://interamt.de/koop/app/crypt.SO9cH_bbY4Hwi987nxVn4ApHl1A7SLAZZeMW_6rVqHmFrm9ybsFBYXHgde38CxcibCksPTY8Mna1yI_loW_bjvtMfMhzewbFcPVu03EIlNx3vPnY3YtHGXRrCjUzFk8PnBqXjMqoX9hqUYnXhXmFUGmhJSmwkCZq-gFu3FbkMpKuJuUoHgCGXG5vTn2IGA4SufqTwGT5SDtN462txsVhj-0N3HSctxKAzNwYnxESGDU/SO91c) . Die Behörde wünscht keine Bewerbung auf dem Postweg.
Schwelm
Bei der Stadtverwaltung Schwelm sind zum **01.08.2025** zwei Stellen für einen
**Ausbildungsplatz für den Beruf der*des**
**Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
zu besetzen.
Die Stadt Schwelm bietet diese dreijährige Ausbildung im dualen System an. Die Ausbildung am Arbeitsplatz wechselt dabei mit dem Besuch des Südwestfälischen Studieninstitutes und des Berufskollegs im Blockmodell.
Sie fühlen sich durch diese Stellenausschreibung angesprochen? Dann zögern Sie nicht und bewerben sich noch heute.
**Ausbildungsdauer:**
- 3 Jahre (Beginn 01.08.2025)
**Ausbildungsorte:**
- Südwestfälisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung Hagen
- Berufskolleg K1 in Hagen
- Volkshochschule in Iserlohn
- Fachpraktische Ausbildung in der Stadtverwaltung Schwelm
**Ausbildungsvergütung:**
- Im ersten Jahr: 1.218,26 €
- Im zweiten Jahr: 1.268,20 €
- Im dritten Jahr: 1.314,02 €
**Ihr Profil:**
- mindestens den Abschluss der Fachoberschulreife
- gute Noten in Deutsch und Mathematik
- Interesse an Rechtsvorschriften sowie deren Anwendung
- Organisations- und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- den Wunsch, als Teil der öffentlichen Verwaltung für die Einwohner*innen der Stadt Schwelm tätig zu werden
**Was können Sie von uns erwarten:**
- Sie werden im Rahmen der dreijährigen Ausbildungszeit auf vielfältige Weise auf Ihre zukünftige Aufgabe in der Verwaltung vorbereitet
- Sie erhalten eine realitätsnahe Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung
- wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Beruf mit täglich neuen Herausforderungen
- umfangreiche Praxiserfahrung
- eine Ausbildung mit Zukunftsperspektive
- attraktive Ausbildungsvergütung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Reisekostenerstattung nach dem Reisekostenrecht NRW
- attraktive Arbeitsbedingungen wie z.B. moderne, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Fortbildungs- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Corporate Benefits / Mitarbeitendenrabattaktionen
Eine Übernahme nach erfolgtem Ausbildungsabschluss ist grundsätzlich vorgesehen. Der Ausbildungsberuf kann bei der Stadt Schwelm auch in Teilzeit absolviert werden. Bitte sprechen Sie uns an.
Vor der Einstellung haben die Bewerber*innen an einem Auswahlverfahren teilzunehmen, welches aus einer schriftlichen Eignungsprüfung sowie einem Vorstellungsgespräch besteht. Der Einstellungstest wird am 12.11.2024 stattfinden.
Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit. Die Stadt Schwelm ist Trägerin des Prädikats „Total-E-Quality“.
Die Schaffung von familienfreundlichen Arbeitsbedingungen liegt der Stadt Schwelm am Herzen. Die Stadt Schwelm fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Die Stadt Schwelm hat sich verpflichtet, den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Berufsbereichen zu erhöhen.
Zur Vereinfachung im Bewerbungsverfahren und zur Kostenreduzierung setzt die Stadt Schwelm auf elektronische Kommunikation. Dies ermöglicht eine kürzere Reaktionszeit und schont die Umwelt.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen und Nachweisen richten Sie daher bitte per E-Mail als PDF an [[email protected]](mailto:[email protected]) oder online über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes [www.interamt.de](http://www.interamt.de/) bis zum **29.10.2024** an uns.
Einen direkten Link zu dieser Ausschreibung finden Sie auf unserer Homepage.
Schriftliche Bewerbungsunterlagen übersenden wir Ihnen ausschließlich auf Wunsch zurück, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Alternativ können die Unterlagen innerhalb einer Frist von 2 Monaten persönlich abgeholt werden. Alle übrigen Bewerbungsunterlagen werden im Falle einer Absage oder einer Rücknahme der Bewerbung datenschutzgerecht vernichtet.
Wir bitten um Verständnis, dass ggfls. entstehende Kosten im Bewerbungsverfahren nicht erstattet werden können.
Für weitere Informationen bzw. bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Gräfe (Tel. 02336/801-215).
Auf dieses Angebot können Sie sich per E-Mail oder [Online bewerben](https://interamt.de/koop/app/crypt.SO9cH_bbY4HGt13kasWUp6yHWLGmxQKhYD-mTdSo-Y-gtYCiws34riSEz2-Q6qP1I7IB_VjNbwTRR0yA5L773OnJtDj6sH9TcCESkpQpEOcc5arOzkdzq24iq3B3_Sd1oFk3Pnog4Qq7f39UapIA0sVlpHt4DTT_ENfZiy_hdg1e7CffL9jaKG4juZ35lg-kLCXgTtrRjOgf4tokk0f8p-_T9tz08CnGdIJO_Z0Whts/SO91c) . Die Behörde wünscht keine Bewerbung auf dem Postweg.
Schwelm
Bei der Stadt Schwelm ist zum **01.09.2025** eine Ausbildungsstelle zu besetzen:
**„Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik**
**(m/w/d)“**
Die Stadt Schwelm bietet den dualen Studiengang „Bachelor of Arts (B.A.) – Verwaltungsinformatik an. Während des 3-jährigen dualen Studiums sind Sie „Beamter*Beamtin auf Widerruf“ und lernen an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) die fachtheoretischen Kenntnisse und Fertigkeiten, die Sie während der Praxismodule in verschiedenen Bereichen der Verwaltung anwenden werden.
**Ausbildungsdauer:**
- 3 Jahre (Beginn 01.09.2025)
**Ausbildungsorte:**
- Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung, Studienort Köln
- Fachpraktische Ausbildung in den verschiedenen Fachbereichen und Ämtern der Stadt Schwelm
**Ausbildungsverlauf**
Die Ausbildung gliedert sich in mehrere Module mit
- Praxisabschnitten in verschiedenen Ämtern der Stadt Schwelm wie z.B. IT, Organisation, Personalmanagement, Finanzmanagement, Leistungsverwaltung, Ordnungsverwaltung und
- fachwissenschaftlichen Studienzeiten an der HSPV (mit beispielsweise folgenden Modulen: Grundlagen der Informatik, IT-Anwendungsentwicklung, IT-Management, Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften)
**Ausbildungsvergütung:**
Während des gesamten dualen Studiums werden Anwärter*innenbezüge nach dem
Landesbesoldungsgesetz NRW gezahlt. Diese betragen derzeit **1.555,68 € (brutto)**. Darüber hinaus werden u.a. vermögenswirksame Leistungen gezahlt.
**Einstellungsvoraussetzungen:**
- Abschluss der allgemeinen Hochschulreife oder der uneingeschränkten Fachhochschulreife
- gute Noten in Deutsch und Mathematik
- Deutsche*r im Sinne des Art. 116 Grundgesetz oder EU-Staatsangehörigkeit
- gesundheitliche und charakterliche Eignung
- es gelten die laufbahnrechtlichen Altersgrenzen nach § 14 des Landesbeamtengesetzes für das Land NRW
- Interesse an Rechtsvorschriften sowie deren Anwendungen
- Organisations- und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
**Wir bieten Ihnen:**
- ein duales Studium im Beamtenverhältnis
- abwechslungsreiche Praxisabschnitte
- attraktive Ausbildungsvergütung
- Reisekostenerstattung nach dem Reisekostenrecht NRW
- attraktive Arbeitsbedingungen wie z.B. moderne, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Fortbildungs- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Corporate Benefits / Mitarbeitendenrabattaktionen
Eine Übernahme nach erfolgtem Ausbildungsabschluss ist grundsätzlich vorgesehen.
Der Ausbildungsberuf kann bei der Stadt Schwelm auch in Teilzeit absolviert werden. Bitte sprechen Sie uns an.
Vor der Einstellung haben die Bewerber*innen an einem Auswahlverfahren teilzunehmen, welches aus einer schriftlichen Eignungsprüfung sowie einem Vorstellungsgespräch besteht. Der Einstellungstest wird am **12.11.2024** stattfinden.
Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit. Die Stadt Schwelm ist Trägerin des Prädikats „Total-E-Quality“.
Die Schaffung von familienfreundlichen Arbeitsbedingungen liegt der Stadt Schwelm am Herzen. Die Stadt Schwelm fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Die Stadt Schwelm hat sich verpflichtet, den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Berufsbereichen zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Zur Vereinfachung im Bewerbungsverfahren und zur Kostenreduzierung setzt die Stadt Schwelm auf elektronische Kommunikation. Dies ermöglicht eine kürzere Reaktionszeit und schont die Umwelt.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen und Nachweisen richten Sie daher bitte als PDF per E-Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]) oder online über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes [www.interamt.de](http://www.interamt.de/) bis zum **29.10.2024** an uns.
Einen direkten Link zu dieser Ausschreibung finden Sie auf unserer Homepage.
Schriftliche Bewerbungsunterlagen übersenden wir Ihnen ausschließlich auf Wunsch zurück, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Alternativ können die Unterlagen innerhalb einer Frist von 2 Monaten persönlich abgeholt werden. Alle übrigen Bewerbungsunterlagen werden im Falle einer Absage oder einer Rücknahme der Bewerbung datenschutzgerecht vernichtet.
Wir bitten um Verständnis, dass ggfls. entstehende Kosten im Bewerbungsverfahren nicht erstattet werden können.
Für weitere Informationen bzw. bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Manscheid (Tel. 02336/801-210).
Auf dieses Angebot können Sie sich per E-Mail oder [Online bewerben](https://interamt.de/koop/app/crypt.SO9cH_bbY4EeIWe70t57O8U7T5gLaB1pjBv_WopJI21KczzczTfNtK62uDETHg4cOnOEjcuEh5Ld1FpjULacpoKYwDTluQ6yi5OvP9DnhXtCbXcDnB0DVvyj4Tn1K_Ey1TDXTyhgQgqUuAKW4elRWIAhq8gxsREq9IDodNihxxJ10tIqJ6lfk6OxKgq89w67r08iRB6AufeHj8iL51bjekKqRvSL-mCXjXvbCG2FMAI/SO91c) . Die Behörde wünscht keine Bewerbung auf dem Postweg.
Schwelm
Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter (w/m/d)
Sie finden die Arbeit im Büro in Verbindung mit dem Kontakt zu Menschen interessant?
Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft gehören zu Ihren Eigenschaften?
Außerdem können Sie sich gut in Wort und Schrift ausdrücken und die Arbeit mit Gesetzen finden Sie spannend?
Dann ist die Ausbildung beim Ennepe-Ruhr-Kreis genau das Richtige für Sie!
Bewerben Sie sich jetzt als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) beim Ennepe-Ruhr-Kreis!
**Einstellungsvoraussetzungen**
- Fachoberschulreife
- Erfolgreiches Bestehen des Auswahlverfahrens
- Gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine amtsärztliche Untersuchung)
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
**Ausbildungsinhalt und –verlauf**
Die Ausbildung beginnt zum **01. August eines Jahres** und **dauert drei Jahre.**
Die Ausbildung gliedert sich in **praktische Ausbildungszeiten in verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung** und in **theoretische Ausbildungszeiten beim Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Hagen sowie der Kaufmannschule 1 in Hagen.**
Die praktischen und theoretischen Ausbildungszeiten wechseln sich in Abständen von ca. dreimonatigen Blöcken ab.
In der praktischen Ausbildung können Sie in verschiedenen Einsatzbereichen der Kreisverwaltung eingesetzt werden, zum Beispiel in folgenden Bereichen:
- Servicestelle Zentrale Dienste,
- Kreiskasse,
- Ausländerbehörde,
- Bußgeldstelle,
- Zulassungs- und Führerscheinstelle,
- allgemeine Sozialverwaltung,
- Umweltverwaltung.
Zu den theoretischen Lerninhalten gehören Rechtsfächer, wirtschafts- und verhaltensorientierte Themengebiete, beispielsweise:
- Staatsrecht, Europarecht, Bürgerliches Recht, Verwaltungsrecht, öffentliches Dienstrecht
- Verwaltungsbetriebswirtschaft und öffentliches Finanzwesen, Volkswirtschaftslehre und
- Verwaltungsmanagement
**Ausbildungsvergütung**
Die Ausbildungsvergütung während Ihrer Ausbildung beläuft sich zurzeit (Stand März 2024) auf monatlich:
- 1.218,26 € brutto im ersten Lehrjahr,
- 1.268,20 € brutto im zweiten Lehrjahr,
- 1.314,02 € brutto im dritten Lehrjahr.
**Wir bieten Ihnen:**
**Sehr gute Einbindung in die Praxis:** Durch Ihre Praxisabschnitte sammeln Sie neben der Schule gute Erfahrungen und erhalten viele Einblicke in die unterschiedlichen Fachbereiche.
Selbstständiges Arbeiten, anspruchsvolle Aufgaben und kompetente Ausbilderinnen und Ausbilder warten in allen Bereichen auf Sie. Von Anfang an nehmen Sie an Teambesprechungen teil, gehen mit in den Außendienst, werden in die Vorbereitung von Präsentationen eingebunden und haben Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern.
**Optimale Unterstützung:** Die Ausbildungsleitung begleitet Sie über die komplette Ausbildungsdauer. Eine altersgerechte und bedarfserfüllende Ausbildungsbetreuung begegnet Ihnen auf Augenhöhe und steht Ihnen jederzeit bei allen Anliegen zur Verfügung. Die Betreuung findet auf einer persönlichen Ebene statt, sodass ein Vertrauen aufgebaut werden kann und eine angenehme Atmosphäre entsteht. Darüber hinaus macht sich eine engagierte Jugend- und Auszubildendenvertretung für Ihre Bedürfnisse stark. Weiterhin steht Ihnen ein Team aus über 100 Auszubildenden unterstützend zur Seite.
**Angenehme Rahmenbedingungen**: Wir bieten Ihnen eine attraktive Vergütung, vermögenswirksame Leistungen, flexible Arbeitszeiten in der Praxis, kostenlose Parkplätze, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr.
Weiterhin ist ein regionales Kantinenangebot mit veganen und vegetarischen Gerichten im Kreishaus vorhanden.
**Vielfältige Angebote:** Eine Einführungswoche für einen bestmöglichen Start, gemeinsame Unternehmungen aller Auszubildenden und Studierenden wie Weihnachtsfeiern oder auch der jährliche Betriebsausflug. Außerdem gibt es attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie Vergünstigungen in ausgewählten Fitnessstudios.
**Ideale Perspektiven:** Sehr hohe Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung – in den letzten Jahren konnten wir nahezu allen unseren Auszubildenden nach bestandener Prüfung eine Weiterbeschäftigung anbieten.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erfolgt Ihr Einsatz dabei bedarfs- und interessengerecht, sodass Sie und wir positiv in die Zukunft blicken können. Die Kreisverwaltung bietet Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz.
Auswahlverfahren
Um eine optimale Auswahl unter den Bewerberinnen und Bewerbern treffen zu können, wird ein Auswahlverfahren durchgeführt. Sollte die Vorauswahl auf der Grundlage der schriftlichen Bewerbungsunterlagen zu einer Einladung zum Eignungstest führen, folgen per E-Mail Informationsunterlagen zum Testablauf. Auf Grundlage der Testergebnisse erfolgt die weitere Auswahl für ein gegenseitiges Kennenlernen im Vorstellungsgespräch.
Sollte Ihr Vorstellungsgespräch mit einem positiven Ergebnis enden, so steht Ihrer Ausbildung beim Ennepe-Ruhr-Kreis nichts mehr im Wege!
**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**
Wenn Sie sich für diese abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe motiviert fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13.12.2024!
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich über das Online-Stellenportal Interamt.de unter der Stellen-ID 1173280 zu.
**Wir bitten um Verständnis, dass wir etwaige Kosten, die mit der Wahrnehmung Ihres Vorstellungsgespräches in unserem Hause entstehen, nicht übernehmen.**
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Nähere Informationen zum genauen Ablauf und zu weiteren Ausbildungsberufen mit unterschiedlichen Schwerpunkten finden Sie auf unserer Karrierewebsite https://www.enkreis.de/politikverwaltung/verwaltung/karriere-beim-ennepe-ruhr-kreis oder auf unserem Profil bei www.ausbildung.de.
Der Ennepe-Ruhr-Kreis steht für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
**Ausbildung in Teilzeit?**
Kein Problem! Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ist es auch möglich, dass Sie eine Ausbildung in Form einer Teilzeitausbildung bei der Kreisverwaltung des Ennepe-Ruhr-Kreises absolvieren.
Wenn Sie den Wunsch haben die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren, dann geben Sie dies einfach mit einer kurzen Begründung bei ihrer Bewerbung an!
**Wir freuen uns auf Sie!**
**Ihre Zukunft mit uns!**
Schwelm
Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik bzw. Kreisinspektoranwärterin / Kreisinspektoranwärter (w/m/d)
Sie interessieren sich für theoretische und anwendungsorientierte Bereiche der IT und könnten sich vorstellen an der Entwicklung des Ennepe-Ruhr-Kreises mitzuwirken? Sie möchten einen Bachelor-Abschluss anstreben und zeitgleich Geld verdienen?
Dann ist das duale Studium beim Ennepe-Ruhr-Kreis genau das Richtige für Sie! Bewerben Sie sich jetzt als beim Ennepe-Ruhr-Kreis!
Einstellungsvoraussetzungen
- Deutsche bzw. Deutscher im Sinne des Art. 116 GG oder EU-Staatsangehörigkeit
- Bei Ausbildungsbeginn das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet
- Die allgemeine Hochschulreife oder die vollgültige Fachhochschulreife
- Gleichwertig anerkannte Vorbildung nach der Berufsbildungshochschulzugangsverordnung (BBHZVO)
- Erfolgreiches Bestehen des Auswahlverfahrens
- Gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine amtsärztliche Untersuchung)
Ausbildungsinhalte und -verlauf
Das duale Studium beginnt regelmäßig zum 01. September eines Jahres, dauert drei Jahre und erfolgt im Beamtenverhältnis. Das duale Studium ist modular aufgebaut und enthält sowohl theoretische Module an der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW in Münster, als auch praktische Module bei der Ennepe-Ruhr-Kreisverwaltung.
Das Praxismodul absolvieren Sie u.a. in den Bereichen
- der zentralen IT
- der anwendungsorientierten IT
- der Verwaltung
Die Aufgaben, welche Sie in diesen Praxismodulen ableisten, können zum Beispiel die Vernetzung von Hard- und Softwarekomponenten, die Planung, Entwicklung und Konfiguration bzw. die Verwaltung und Analyse von IT Systemen mithilfe modernster Tools und Techniken oder auch die Anwenderbetreuung für Beschäftigte der Kreisverwaltung sein.
Der inhaltliche Schwerpunkt des Studiums sowohl in der theoretischen, als auch in der praktischen Ausbildung liegt bei der verwaltungstechnischen Tätigkeit in Kombination mit einer Informatik-Komponente, daher setzen wir ein Interesse an den thematischen Vorgängen und Strukturen der Informatik voraus. Ein Grundverständnis für mathematische Vorgänge ist erforderlich.
Zum theoretischen Teil Ihrer Ausbildung gehören u.a. folgende Module:
- Grundlagen der Informatik
- IT-Anwendungsentwicklung
- IT-Management
- Rechtswissenschaften
- Verwaltungswissenschaften
Anwärterbezüge
Die Vergütung erfolgt in Form von Anwärterbezügen, welche sich zurzeit auf 1.405,68 € (Stand Juli 2023) brutto im Monat belaufen.
Wir bieten Ihnen:
- Sehr gute Einbindung in die Praxis: Durch Ihre Praxisabschnitte sammeln Sie neben dem Studium gute Erfahrungen und erhalten viele Einblicke in die unterschiedlichen Fachbereiche. Selbstständiges Arbeiten, anspruchsvolle Aufgaben und kompetente Ausbilderinnen und Ausbilder warten in allen Bereichen auf Sie.
- Optimale Unterstützung: Die Ausbildungsleitung begleitet Sie von Ihrer Vereidigung bis zu Ihrer Bachelorarbeit. Eine altersgerechte und bedarfserfüllende Ausbildungsbetreuung begegnet Ihnen auf Augenhöhe und steht Ihnen jederzeit bei allen Anliegen zur Verfügung.
- Bestmögliche Vermittlung der theoretischen Inhalte: Das Studium an der Hochschule unterscheidet sich sehr von einem „klassischen“ Universitätsstudium, da die Vorlesungen in an-genehmer, fast schulischer Atmosphäre gehalten werden und somit keine Hörsaalanonymität aufkommt.
- Angenehme Rahmenbedingungen: Geld verdienen und gleichzeitig studieren, das geht? JA! Eine attraktive Studienvergütung, vermögenswirksame Leistungen, flexible Arbeitszeiten in der Praxis, Fahrtkostenerstattung zur HSPV, kostenlose Parkplätze und 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr warten auf Sie. Studiengebühren werden nicht erhoben.
- Vielfältige Angebote: Eine Einführungswoche für einen bestmöglichen Start, gemeinsame Unternehmungen aller Auszubildenden und Studierenden wie Exkursionen, Sommerfeste oder auch der jährliche Betriebsausflug
- Ideale Perspektiven: Sehr hohe Übernahmechancen nach erfolgreichem Studium – in den letzten Jahren konnten wir nahezu allen unseren dualen Studentinnen und Studenten nach bestandener Prüfung eine Weiterbeschäftigung anbieten. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erfolgt Ihr Einsatz dabei bedarfs- und interessengerecht, sodass Sie und wir positiv in die Zukunft blicken können.
Auswahlverfahren
Um eine optimale Auswahl unter den Bewerberinnen und Bewerbern treffen zu können, wird ein Auswahlverfahren durchgeführt. Sollte die Vorauswahl auf der Grundlage der schriftlichen Bewerbungsunterlagen zu einer Einladung zum Eignungstest führen, folgen per E-Mail Informationsunterlagen zum Testablauf. Auf Grundlage der Testergebnisse erfolgt die weitere Auswahl für ein gegenseitiges Kennenlernen im Vorstellungsgespräch.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn Sie sich für diese abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe motiviert fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.03.2024!
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich über das Online-Stellenportal Interamt.de unter der Stellen-ID 1053845 zu. Wir bitten um Verständnis, dass wir etwaige Kosten, die mit der Wahrnehmung Ihres Vorstellungsgespräches in unserem Hause entstehen, nicht übernehmen.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Nähere Informationen zum genauen Ablauf und zu weiteren Ausbildungsberufen mit unterschiedlichen Schwerpunkten finden Sie unter dem Punkt „Ausbildung beim Ennepe-Ruhr-Kreis“ auf unserer Internetseite www.enkreis.de oder auf unserem Profil bei www.ausbildung.de. Der Ennepe-Ruhr-Kreis steht für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Zukunft mit uns!
Schwelm
Bei der Stadt Schwelm ist zum 01.09.2024 eine Ausbildungsstelle zu besetzen:
„Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik (m/w/d)“
Die Stadt Schwelm bietet den dualen Studiengang „Bachelor of Arts (B.A.) – Verwaltungsinformatik an. Während des 3-jährigen dualen Studiums sind Sie „Beamter*Beamtin auf Widerruf“ und lernen an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) die fachtheoretischen Kenntnisse und Fertigkeiten, die Sie während der Praxismodule in verschiedenen Bereichen der Verwaltung anwenden werden.
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre (Beginn 01.09.2024)
Ausbildungsorte:
- Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung, Studienort Köln
- Fachpraktische Ausbildung in den verschiedenen Fachbereichen und Ämtern der Stadt Schwelm
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung gliedert sich in mehrere Module mit
- Praxisabschnitten in verschiedenen Ämtern der Stadt Schwelm wie z.B. IT, Organisation, Personalmanagement, Finanzmanagement, Leistungsverwaltung, Ordnungsverwaltung und
- fachwissenschaftlichen Studienzeiten an der HSPV (mit beispielsweise folgenden Modulen: Grundlagen der Informatik, IT-Anwendungsentwicklung, IT-Management, Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften)
Ausbildungsvergütung:
Während des gesamten dualen Studiums werden Anwärter*innenbezüge nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW gezahlt. Diese betragen derzeit 1.405,68 € (brutto). Darüber hinaus werden u.a. vermögenswirksame Leistungen gezahlt.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abschluss der allgemeinen Hochschulreife oder der uneingeschränkten Fachhochschulreife
- Gute Noten in Deutsch und Mathematik
- Deutsche*r im Sinne des Art. 116 Grundgesetz oder EU-Staatsangehörigkeit
- Gesundheitliche und charakterlich Eignung
- Es gelten die laufbahnrechtlichen Altersgrenzen nach § 14 des Landesbeamtengesetzes für das Land NRW
Wir bieten Ihnen:
- Ein duales Studium im Beamtenverhältnis
- Abwechslungsreiche Praxisabschnitte
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Reisekostenerstattung nach dem Reisekostenrecht NRW
- Attraktive Arbeitsbedingungen wie z.B. moderne, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Fortbildungs- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Corporate Benefits / Mitarbeitendenrabattaktionen
Eine Übernahme nach erfolgtem Ausbildungsabschluss ist grundsätzlich vorgesehen.
Der Ausbildungsberuf kann bei der Stadt Schwelm auch in Teilzeit absolviert werden. Bitte sprechen Sie uns an.
Die Schaffung von familienfreundlichen Arbeitsbedingungen liegt der Stadt Schwelm am Herzen. Die Stadt Schwelm fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Die Stadt Schwelm hat sich verpflichtet, den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Berufsbereichen zu erhöhen.
Zur Vereinfachung im Bewerbungsverfahren und zur Kostenreduzierung setzt die Stadt Schwelm auf elektronische Kommunikation. Dies ermöglicht eine kürzere Reaktionszeit und schont die Umwelt.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen und Nachweisen richten Sie daher bitte als PDF per E-Mail an [email protected] oder online über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes www.interamt.de bis zum 28.12.2023 an uns.
Einen direkten Link zu dieser Ausschreibung finden Sie auf unserer Homepage.
Schriftliche Bewerbungsunterlagen übersenden wir Ihnen ausschließlich auf Wunsch zurück, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Alternativ können die Unterlagen innerhalb einer Frist von 2 Monaten persönlich abgeholt werden. Alle übrigen Bewerbungsunterlagen werden im Falle einer Absage oder einer Rücknahme der Bewerbung datenschutzgerecht vernichtet.
Wir bitten um Verständnis, dass ggfls. entstehende Kosten im Bewerbungsverfahren nicht erstattet werden können.
Für weitere Informationen bzw. bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die zuständige Ausbildungsleitung Frau Ertop (Tel. 02336/801-399) oder bei Verfahrensfragen an Frau Gräfe (Tel. 02336/801-215).