**Wir bieten Dir:** - Bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro - Einen krisensicheren Arbeitsplatz - Gute Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen - Abwechslungsreiche Aufgaben - Ein vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket) - Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen - Auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit **Rahmenbedingungen** - Neben der Vermittlung von rechtlichen Kenntnissen werden auch betriebswirtschaftliche / kaufmännische Anteile enthalten sein - Im Rahmen der praktischen Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten wirst du in den Ausbildungsbereichen: Organisation, Personalwesen, Kommunalrecht, Sozialhilfe, öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Haushalts,- Kassen- und Rechnungswesen tätig sein - Du wirst bei deiner Tätigkeit in den Fachbereichen die Vielschichtigkeit einer Kommunalverwaltung erleben und die theoretischen Kenntnisse in der Praxis einsetzen können - Im Rahmen der theoretischen Ausbildung ist der Besuch des [**Erich-Brost-Berufskollegs**](https://ebbk-essen.de/bildungsangebot/berufsschule/verwaltungsfachangestellte/) in Essen vorgesehen und daneben findet eine Dienstbegleitende Unterweisung im [**Studieninstitut der Stadt Essen**](https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/fortbildung/studieninstitut_1/beschreibung_studieninstitut_.de.html) statt - Weitere Informationen zur Ausbildung erhältst du unter dem folgenden Link: [**Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r**](https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/ausbildungsberufe/ausbildung_verwaltungsfachangestellte_r.de.html) **Du bringst folgende Voraussetzungen mit:** - Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife, schulische / volle Fachhochschulreife oder Abitur - Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen - Gute Kommunikationsfähigkeit - Teamfähigkeit - [**Offenheit für Vielfalt**](https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/stadt_essen_als_arbeitgeberin/vielfaeltigkeit.de.html) und interkulturelle Kompetenz Wenn Du Teil unseres Teams werden willst, dann übersende uns bitte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser [***Onlineformular.***](https://bewerbermanagement.net/de/jobposting/e0f47b68e3a7dcc4ff411a067e2886d5dc1c6b5c0/apply?ref=homepage)
Anfangsdatum
2026-08-01
Frau Lara Schwatlo
Rathaus/ Porscheplatz 1
45127
Rathaus/ Porscheplatz, 45127, Essen, Ruhr, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Essen, Ruhr
**Wir bieten Dir:**
- Bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Ein vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket)
- Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen
- Auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit
**Rahmenbedingungen**
- Neben der Vermittlung von rechtlichen Kenntnissen werden auch betriebswirtschaftliche / kaufmännische Anteile enthalten sein
- Im Rahmen der praktischen Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten wirst du in den Ausbildungsbereichen: Organisation, Personalwesen, Kommunalrecht, Sozialhilfe, öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Haushalts,- Kassen- und Rechnungswesen tätig sein
- Du wirst bei deiner Tätigkeit in den Fachbereichen die Vielschichtigkeit einer Kommunalverwaltung erleben und die theoretischen Kenntnisse in der Praxis einsetzen können
- Im Rahmen der theoretischen Ausbildung ist der Besuch des [**Erich-Brost-Berufskollegs**](https://ebbk-essen.de/bildungsangebot/berufsschule/verwaltungsfachangestellte/) in Essen vorgesehen und daneben findet eine Dienstbegleitende Unterweisung im [**Studieninstitut der Stadt Essen**](https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/fortbildung/studieninstitut_1/beschreibung_studieninstitut_.de.html) statt
- Weitere Informationen zur Ausbildung erhältst du unter dem folgenden Link: [**Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r**](https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/ausbildungsberufe/ausbildung_verwaltungsfachangestellte_r.de.html)
**Du bringst folgende Voraussetzungen mit:**
- Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife, schulische / volle Fachhochschulreife oder Abitur
- Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- [**Offenheit für Vielfalt**](https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/stadt_essen_als_arbeitgeberin/vielfaeltigkeit.de.html) und interkulturelle Kompetenz
Wenn Du Teil unseres Teams werden willst, dann übersende uns bitte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser [***Onlineformular.***](https://bewerbermanagement.net/de/jobposting/e0f47b68e3a7dcc4ff411a067e2886d5dc1c6b5c0/apply?ref=homepage)
Essen, Ruhr
# Verwaltungsfachangestellte/r
Start 01.08.2025
**Bewerbungsfrist: 31.12.2024**
## Wir bieten Dir:
- Bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Ein kostenloses Jobticket (Deutschlandticket)
- Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen
- Auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit
## Rahmenbedingungen:
- Neben der Vermittlung von rechtlichen Kenntnissen werden auch betriebswirtschaftliche / kaufmännische Anteile enthalten sein
- Im Rahmen der praktischen Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten wirst du in den Ausbildungsbereichen: Organisation, Personalwesen, Kommunalrecht, Sozialhilfe, öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Haushalts,- Kassen- und Rechnungswesen tätig sein
- Du wirst bei deiner Tätigkeit in den Fachbereichen die Vielschichtigkeit einer Kommunalverwaltung erleben und die theoretischen Kenntnisse in der Praxis einsetzen können
- Im Rahmen der theoretischen Ausbildung ist der Besuch des **[Erich-Brost-Berufskollegs](https://ebbk-essen.de/bildungsangebot/berufsschule/verwaltungsfachangestellte/)** in Essen vorgesehen und daneben findet eine Dienstbegleitende Unterweisung im **[Studieninstitut der Stadt Essen](https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/fortbildung/studieninstitut_1/beschreibung_studieninstitut_.de.html)** statt
- Weitere Informationen zur Ausbildung erhältst du unter dem folgenden Link: **[Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r](https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/ausbildungsberufe/ausbildung_verwaltungsfachangestellte_r.de.html)**
## Du bringst folgende Voraussetzungen mit:
- Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife, schulische / volle Fachhochschulreife oder Abitur
- Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- **[Offenheit für Vielfalt](https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/stadt_essen_als_arbeitgeberin/vielfaeltigkeit.de.html)** und interkulturelle Kompetenz
Essen, Ruhr
Die Stadt Essen sucht für den Geschäftsbereich 5 -Soziales, Arbeit und Gesundheit- eine*n
Sekretär*in/Assistenz im Geschäftsbereichsbüro
Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 8 LBesO | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 14.04.2024 | Kennziffer: 2024-40-GB 5-VE | Mobiles Arbeiten möglich
Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis besteht unter Berücksichtigung der Laufbahnverordnung NRW die Möglichkeit in ein Beamtenverhältnis übernommen zu werden. Die Tätigkeit ist nach Bes.Gr. A 8 LBesO bewertet.
In den letzten Jahren ist die Gremienarbeit des Geschäftsbereichsvorstandes/Stadtdirektors stark gestiegen. Aus diesem Grund wird neben den Aufgaben im Sekretariat eine Assistenz zur Unterstützung der Arbeit im Geschäftsbereichsbüro 5 benötigt.
Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Rathaus, Am Porscheplatz 1, 45127 Essen).
Sie verstärken das Team des Geschäftsbereiches 5 bei diesen Aufgaben:
- Assistenz für die Gremienarbeit Deutscher Städtetag, Städtetag NRW, Landschaftsverband Rheinland, Regionalverband-Ruhr
- Eigenständige Steuerung der Wiedervorlagen und Überwachung der Kreuzsachen
- Mitwirkung bei fachbereichsübergreifenden Aufgabenstellungen/Projekten im Geschäftsbereich 5
- Vorbereitung von Terminen des Geschäftsbereichsvorstandes und Stadtdirektors
- Abwesenheitsvertretung für das Sekretariat
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
- Bestandene Laufbahnprüfung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (alt: mittlerer Dienst) oder
- Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten, Fachangestellten für Arbeitsförderung/Arbeitsmarktdienstleistungen oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang I bzw.
- Abgeschlossene Ausbildung als BürokauffrauBürokaufmann, KauffrauKaufmann für Büromanagement bzw. Bürokommunikation verfügen oder
- Abgeschlossene Ausbildung und mindestens fünfjährige Tätigkeit in einem Aufgabenbereich mit verwaltungs- oder büroorientiertem Zuschnitt sowie die Bereitschaft an einem zukünftig nebenberuflich stattfindenden Verwaltungslehrgang I teilzunehmen
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten (Outlook, Word und Excel)
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Bereitschaft und Fähigkeit zur vertrauensvollen Zusammenarbeit
- Berufserfahrung im Bereich Vorzimmer/Teamassistenz ist wünschenswert
- Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen und -abläufe sind wünschenswert
Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:
- Persönlichkeitskompetenz: Eigenständigkeit I Flexibilität I Gewissenhaftigkeit I Zuverlässigkeit
- Soziale Kompetenz: Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Umgangsform
- Methodenkompetenz: Organisationsvermögen I Planungsvermögen I Überblick
Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:
- Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten
- Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung
- Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:
Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Frau Ducree, Telefon: 0201/88-88502, Geschäftsbereichsbüro 5 -Soziales, Arbeit und Gesundheit-.
Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Frau Enders, Telefon: 0201/88-10 220, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.
Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier (https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/stadt_essen_als_arbeitgeberin/auswahlverfahrenfuerberufserfahreneundberufseinsteigerinnen.de.html) .
Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14.04.2024 über unser Onlineformular.
Sekretär*in/Assistenz im Geschäftsbereichsbüro | Stadt Essen | 2545 (bewerbermanagement.net) (https://bewerbermanagement.net/jobposting/e42c31a95fe83c36e8da0d3f26e71a0998c0ed0d0)
#teamstadtessen!
Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener/innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen/Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Essen, Ruhr
Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 61 -Amt für Stadtplanung und Bauordnung- eine*n
Sachbearbeiter*in Unterstützung E-Government
Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 9 LBesO | Teilzeit (50%) | unbefristet | Bewerbungsfrist: 17.03.2024 | Kennziffer: 2024-32-61-VE | Mobiles Arbeiten möglich
Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis besteht unter Berücksichtigung der Laufbahnverordnung NRW die Möglichkeit in ein Beamtenverhältnis übernommen zu werden.
Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Lindenallee 10, 45127 Essen, Deutschlandhaus). Der Einsatzort befindet sich in der Nähe des Hbf.
Sie verstärken das Team "Baugenehmigung-Online" bei diesen Aufgaben:
- Administrative Unterstützung des Teams e-Government und Baugenehmigung online
- Aufbereitung und Verschriftlichung von IT-Sachverhalten und Arbeitsabläufen
- Scannen und digitale Ablage analogen Schriftguts
- Betreuung von Bestellungen erforderlicher Hard- und Software
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
- Bestandene Laufbahnprüfung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (alt: mittlerer Dienst) oder
- Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten, Fachangestellten für Arbeitsförderung/Arbeitsmarktdienstleistungen oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang I bzw.
- Abgeschlossene Ausbildung als Bürokauffrau*Bürokaufmann, Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement bzw. Bürokommunikation verfügen oder
- Abgeschlossene Ausbildung und mindestens fünfjährige Tätigkeit in einem Aufgabenbereich mit verwaltungs- oder büroorientiertem Zuschnitt sowie die Bereitschaft an einem zukünftig nebenberuflich stattfindenden Verwaltungslehrgang I teilzunehmen
- Allgemeine EDV-Kenntnisse
Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:
- Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Gewissenhaftigkeit I Leistungsbereitschaft I Zuverlässigkeit
- Soziale Kompetenz: Kontaktfähigkeit I Umgangsform
- Methodenkompetenz: Organisationsvermögen I Planungsvermögen I Überblick
Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:
- Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten
- Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung
- Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:
Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Frau Steffens, Telefon: 0201/88-61 500, Fachbereich 61 -Amt für Stadtplanung und Bauordnung-.
Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Frau Aydemir, Telefon: 0201/88-10 208, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.
Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier.
Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 17.03.2024 über unser Onlineformular.
https://bewerbermanagement.net/jobposting/2c579517752f34ebcf7acde6130f35fe57d98a360
#teamstadtessen!
Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Essen, Ruhr
Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 40 -Schule- eine*n
Sachbearbeiter*in für Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten im Schulsekretariat des Mädchengymnasiums Essen-Borbeck
Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 8 LBesO | Teilzeit (35,60 WoStd.) | unbefristet | Bewerbungsfrist: 03.03.2024 | Kennziffer: 2024-30-40-VE
Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis besteht unter Berücksichtigung der Laufbahnverordnung NRW die Möglichkeit in ein Beamtenverhältnis übernommen zu werden.
Die aktuelle Arbeitszeit beträgt 35,60 Wochenstunden. Diese wird grundsätzlich im Rahmen eines Bemessungsschlüssels schuljahresbezogen angepasst und kann sich ggf. geringfügig verändern.
Hinweis:
Der Erholungsurlaub ist in den gesetzlichen Schulferien NRW zu nehmen.
Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Fürstäbtissinstr. 52 45355 Essen).
Sie verstärken das Team des Mädchengymnasiums Essen-Borbeck bei diesen Aufgaben:
- Schreib-, Verwaltungs- und Sekretariatsaufgaben
- Informationsservice für das Kollegium, Eltern und Schüler*innen
- Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
- Datenpflege der Schüler*innendaten unter Anwendung einer Spezialsoftware und Statistiken
- Bearbeitung allgemeiner Angelegenheiten der Schüler*innen, z.B. Beförderung mit dem öffentlichen Personennahverkehr oder die Mitwirkung bei der Bearbeitung von Schulpflichtverletzungen
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
- Bestandene Laufbahnprüfung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (alt: mittlerer Dienst) oder
- Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten, Fachangestellten für Arbeitsförderung/Arbeitsmarktdienstleistungen oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang I bzw.
- Abgeschlossene Ausbildung als Bürokauffrau*Bürokaufmann, Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement bzw. Bürokommunikation verfügen oder
- Abgeschlossene Ausbildung und mindestens fünfjährige Tätigkeit in einem Aufgabenbereich mit verwaltungs- oder büroorientiertem Zuschnitt sowie die Bereitschaft an einem zukünftig nebenberuflich stattfindenden Verwaltungslehrgang I teilzunehmen bzw.
- Sichere Anwendung der gängigen MS-Office-Produkte sowie die Bereitschaft, sich weitere Kenntnisse in Spezialprogrammen anzueignen
- Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Schulträger
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:
- Persönlichkeitskompetenz: Flexibilität I Leistungsbereitschaft I Selbständigkeit I Sorgfalt
- Soziale Kompetenz: Empathie I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Umgangsform
- Methodenkompetenz: Organisationsvermögen I Überblick
Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:
- Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten
- Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung
- Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:
Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Frau Acik, Telefon: 0201/88-40 330, Fachbereich 40 -Schule-.
Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Herrn Kallabis, Telefon: 0201/88-10 250, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.
Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier.
Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 03.03.2024 über unser Onlineformular.
https://bewerbermanagement.net/jobposting/9d7b87c686b3831f3c100314869ce47e1b8005810
#teamstadtessen!
Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Essen, Ruhr
Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 51 -Jugendamt- eine*n
Sachbearbeiter*in Verwaltung Jugendgerichtshilfe
Entgeltgruppe 7 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 7 LBesO | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 25.02.2024 | Kennziffer: 2024-12-51-VE | Mobiles Arbeiten möglich
Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis besteht unter Berücksichtigung der Laufbahnverordnung NRW die Möglichkeit in ein Beamtenverhältnis übernommen zu werden.
Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.
Das Jugendamt der Stadt Essen ist der größte Fachbereich der Stadt Essen mit rund 1.830 Mitarbeitenden und über 90 verschiedenen Standorten im gesamten Stadtgebiet. Die Mitarbeiter*innen des Jugendamtes unterstützen in ihren vielfältigen Einsätzen sicheres, gelingendes Aufwachsen und streben Chancengerechtigkeit an – dabei nehmen sie alle Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien in den Blick.
Schauen Sie selbst und gewinnen einen ersten Einblick von Ihrem künftigen Fachbereich – hier stellen einige Kolleg*innen des Jugendamtes Ihre Jobs und Aufgaben vor.
Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Haus des Jugendrechts, Alfredstraße 68-72, 45130 Essen).
Sie verstärken das Team der Jugendgerichtshilfe bei diesen Aufgaben:
- Erfassung aller Vorgänge in die Datenbank der Jugendgerichtshilfe z.B. Polizeiberichte, Anklagen, Ordnungswidrigkeiten, Amtshilfeersuchen usw.
- Verwaltungstechnische Aufgaben wie z.B. Klärung von Zuständigkeiten und anschließender Zuordnung sowie Terminverfolgung der Gerichtstermine
- Erstellung von Statistiken und Datenabfragen
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten sowie Postverkehr und Behördenpostfach
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
- Bestandene Laufbahnprüfung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (alt: mittlerer Dienst) oder
- Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten, Fachangestellten für Arbeitsförderung / Arbeitsmarktdienstleistungen oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang I bzw.
- Abgeschlossene Ausbildung als Bürokauffrau*Bürokaufmann, Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement bzw. Bürokommunikation oder
- Abgeschlossene Ausbildung und mindestens zweijährige Tätigkeit in einem Aufgabenbereich mit verwaltungs-, büro- oder kundenorientiertem Zuschnitt sowie der Bereitschaft an einem zukünftig nebenberuflich stattfindenden Basislehrgang teilzunehmen
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten (MS Outlook, Word , Excel, Access, Power Point)
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Teamfähigkeit
Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:
- Persönlichkeitskompetenz: Flexibilität I Leistungsbereitschaft I Selbständigkeit I Sorgfalt
- Soziale Kompetenz: Empathie I Kontaktfähigkeit
- Methodenkompetenz: Organisationsvermögen I Überblick
Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:
- Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten
- Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung
- Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:
Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Frau Götzen, Telefon: 0201/88-51 189, Fachbereich 51 -Jugendamt-.
Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Frau Aydemir, Telefon: 0201/88-10 208, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.
Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 25.02.2024 über unser Onlineformular.
https://bewerbermanagement.net/jobposting/07aca2b7e8498ea93250322a26fe8dc61c862a7c0
#teamstadtessen!
Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Essen, Ruhr
Das Ev. Verwaltungsamtes Essen ist die gemeinsame zentrale Verwaltung des Kirchenkreises Essen und der in ihm zusammengeschlossenen Kirchengemeinden.
Rund 140 Mitarbeitende sind dort als Dienstleister tätig und betreuen 26 Kirchengemeinden sowie Verbände, Einrichtungen, Werke und Dienste.
Zur Verstärkung der Finanzabteilung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
unbefristete Teil- bzw. Vollzeit-Stelle (30 – 39 Std.)
in der Finanzbuchhaltung
zu besetzen.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
• Die selbständige und eigenverantwortliche Verbuchung der Kontoauszüge für den Kirchenkreis
• Die Erstellung von Ausgangsrechnungen
• Die Anlage von Personenkonten
• Das Mahnwesen
• Die Überprüfung der Kollekten Einzahlungen und deren Weiterleitung
• Ansprechpartner für die Gemeindeübergreifenden Dienste für den debitorischen Zahlungsverkehr
Wir wünschen uns von Ihnen:
• Eine erfolgreich abgeschlossene Verwaltungsausbildung oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung, möglichst mit einer relevanten Weiterbildung (z. B. Finanzbuchhaltung)
• Sicherheit und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der kaufmännischen Buchführung
• Umfassende PC-Kenntnisse sowie einen routinierten Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
• Eine eigenverantwortliche und team-sowie dienstleistungsorientierte Persönlichkeit
• Einsatzbereitschaft und Flexibilität
• Eine Identifikation mit den Werten und Zielen der Ev. Kirche.
Wir bieten Ihnen:
• Einen wertschätzenden und sinnstiftenden Arbeitgeber
• Einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz
• Ein motiviertes Team mit guter Arbeitsatmosphäre
• Einarbeitung
• flexible Arbeitszeiten, auch mit mobilem Arbeiten
• Die Sicherheit eines kirchlichen Tarifs einschl. Sonderzahlung und zusätzlicher Altersvorsorge
• Angebote zur Gesundheitsvorsorge
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Vorteile eines zertifizierten fahrradfreundlichen Arbeitgebers (ADFC), einschl. finanzieller Unterstützung beim Fahrradkauf.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns bis zum 19.01.2024 auf eine aussagekräftige Bewerbung an den Kirchenkreis Essen, Personalabteilung, III. Hagen 39, 45127 Essen, oder gerne auch als PDF-Datei per E-Mail an [email protected].
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Voldrich gerne zur Verfügung: Tel. 0201 2205-172, E-Mail: [email protected].
Der Kirchenkreis Essen gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Lebensformen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen heißen wir willkommen.
Essen, Ruhr
Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 02-02 -Beteiligungsmanagement- eine*n
Sachbearbeiter*in Mitarbeit im Beteiligungsmanagement, übergreifende Planung und Koordinierung, Projektmanagement
Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 LBesO | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 01.01.2024 | Kennziffer: 2023-136-02-02-VE | Mobiles Arbeiten möglich
Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis besteht unter Berücksichtigung der Laufbahnverordnung NRW die Möglichkeit in ein Beamtenverhältnis übernommen zu werden.
Das Aufgabengebiet kann auch mit zwei Teilzeitkräften mit jeweils der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit besetzt werden.
Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Rathaus der Stadt Essen, Am Porscheplatz 1, 45127 Essen).
Sie verstärken das Team des Beteiligungsmanagements bei diesen Aufgaben:
- Mitwirkung bei der finanzwirtschaftlichen Analyse von Beteiligungsgesellschaften
- Mitwirkung bei der strategischen Steuerungsunterstützung gegenüber Verwaltung, politischen Gremien und Beteiligungsgesellschaften
- Mandatsbetreuung für die von der Stadt Essen in die Aufsichtsräte entsandten Aufsichtsratsmitglieder
- Vertretung der Stadt Essen in Gesellschafter- und Hauptversammlungen der Beteiligungsunternehmen
- Projektmanagement
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
- Abgeschlossenes Studium zum*zur Bachelor of Laws / Arts (FHöV/HSPV) oder Diplom- Verwaltungswirt*in (FHöV/HSPV) jeweils der Fachrichtung Kommunalverwaltung bzw. abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
- Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre bzw. eines vergleichbaren Studienganges
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Grundkenntnisse über das Rechnungswesen (HGB und/oder NKF)
- Juristische Kenntnisse (insbesondere im Gemeinderecht und im Gesellschaftsrecht) sind wünschenswert
- Berufserfahrung mit Schwerpunkt Finanzen ist wünschenswert
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Teamfähigkeit
Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:
- Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Eigenständigkeit I Leistungsbereitschaft I Zuverlässigkeit
- Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen I Durchsetzungsfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Kontaktfähigkeit
- Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Konzeptionelles Arbeiten I Überblick I Urteilsfähigkeit
Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:
- Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten
- Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung
- Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:
Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Frau Best, Telefon: 0201/88-88 748, Fachbereich 02-02 -Beteiligungsmanagement-.
Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Frau Reichardt, Telefon: 0201/88-10 209, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.
Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 01.01.2024 über unser Onlineformular.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
#teamstadtessen!
Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.