Kämpfen Sie an vorderster Front für die, für die sonst niemand kämpft. Glauben Sie an die, die selbst nicht an sich glauben. Finden Sie gemeinsam mit Ihnen einen Weg, dass es sich wieder lohnt, nach vorn zu blicken. Und gestalten Sie damit die Zukunft der Gesellschaft und der Region an entscheidender Stelle mit. AUFGABEN Sie arbeiten in verschiedenen Maßnahmen sowie Projekten mit unterschiedlichen Zielgruppen. Hierbei treffen Sie auf Jugendliche, Langzeitarbeitslose sowie Migranten. Im Groben geht es um die sozialpädagogische Betreuung der Menschen. Dies beinhaltet u.a. die Teilnehmerpotentialanalyse, klientenspezifisches Coaching, soziale Trainings, Vermittlung von Hilfeangeboten in der Region sowie die soziale als auch fachliche Qualifizierung. Und manchmal benötigen die Menschen auch einfach jemanden, der ein offenes Ohr für ihre Probleme hat. ANFORDERUNGEN - Abschluss als staatlich anerkannter Sozialpädagoge*in bzw. Hochschulabschluss in sozialer Arbeit, Psychologie oder Pädagogik - eintragsfreies erweitertes Führungszeugnis - das Wichtigste: Glaube an das Potenzial in jedem Menschen und Kreativität sowie Hartnäckigkeit bei dessen Aktivierung ANGEBOT - flexible Arbeitszeitmodelle in Abstimmung mit den Bedürfnissen Ihrer Kollegen*in und den Teilnehmenden - Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Ein Arbeitgeber mit Herz & Verstand, der an Ihrer Seite steht, mit Ihnen gemeinsam die Macht der Bildung und der sozialen Arbeit beweist und optimistisch in die Zukunft schaut. - eine Tätigkeit mit Sinn SO BEWERBEN SIE SICH Ganz einfach: Beim Lesen der Stellenausschreibung tut sich ein gutes Gefühl in Ihrem Bauch auf? Dann sind Sie bei uns anscheinend richtig. Bewerben Sie sich! Senden Sie Ihre Bewerbung bitte ausschließlich per Email an [email protected]. Neben dem Üblichen (Zeugnisse, Lebenslauf) interessiert uns vor allem Ihr Anschreiben, an dem wir erkennen, was für ein Mensch Sie sind, was Sie antreibt und was Sie sich für Ihre (Arbeits-)Zukunft wünschen.
Anfangsdatum
2025-08-27
Ricarda Jurisch
Seminarstr. 5
6295
Walther-Rathenau-Str., Lutherstadt Eisleben, 06526, Sangerhausen, Sachsen Anhalt, Deutschland
Bewerben über
Sangerhausen
Kämpfen Sie an vorderster Front für die, für die sonst niemand kämpft. Glauben Sie an die, die selbst nicht an sich glauben. Finden Sie gemeinsam mit Ihnen einen Weg, dass es sich wieder lohnt, nach vorn zu blicken. Und gestalten Sie damit die Zukunft der Gesellschaft und der Region an entscheidender Stelle mit.
AUFGABEN
Sie arbeiten in verschiedenen Maßnahmen sowie Projekten mit unterschiedlichen Zielgruppen. Hierbei treffen Sie auf Jugendliche, Langzeitarbeitslose sowie Migranten. Im Groben geht es um die sozialpädagogische Betreuung der Menschen. Dies beinhaltet u.a. die Teilnehmerpotentialanalyse, klientenspezifisches Coaching, soziale Trainings, Vermittlung von Hilfeangeboten in der Region sowie die soziale als auch fachliche Qualifizierung. Und manchmal benötigen die Menschen auch einfach jemanden, der ein offenes Ohr für ihre Probleme hat.
ANFORDERUNGEN
- Abschluss als staatlich anerkannter Sozialpädagoge*in bzw. Hochschulabschluss in sozialer Arbeit, Psychologie oder Pädagogik
- eintragsfreies erweitertes Führungszeugnis
- das Wichtigste: Glaube an das Potenzial in jedem Menschen und Kreativität sowie Hartnäckigkeit bei dessen Aktivierung
ANGEBOT
- flexible Arbeitszeitmodelle in Abstimmung mit den Bedürfnissen Ihrer Kollegen*in und den Teilnehmenden
- Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein Arbeitgeber mit Herz & Verstand, der an Ihrer Seite steht, mit Ihnen gemeinsam die Macht der Bildung und der sozialen Arbeit beweist und optimistisch in die Zukunft schaut.
- eine Tätigkeit mit Sinn
SO BEWERBEN SIE SICH
Ganz einfach: Beim Lesen der Stellenausschreibung tut sich ein gutes Gefühl in Ihrem Bauch auf? Dann sind Sie bei uns anscheinend richtig. Bewerben Sie sich! Senden Sie Ihre Bewerbung bitte ausschließlich per Email an [email protected].
Neben dem Üblichen (Zeugnisse, Lebenslauf) interessiert uns vor allem Ihr Anschreiben, an dem wir erkennen, was für ein Mensch Sie sind, was Sie antreibt und was Sie sich für Ihre (Arbeits-)Zukunft wünschen.
Sangerhausen
Kämpfen Sie an vorderster Front für die, für die sonst niemand kämpft. Glauben Sie an die, die selbst nicht an sich glauben. Finden Sie gemeinsam mit Ihnen einen Weg, dass es sich wieder lohnt, nach vorn zu blicken. Und gestalten Sie damit die Zukunft der Gesellschaft und der Region an entscheidender Stelle mit.
AUFGABEN
Sie arbeiten in verschiedenen Maßnahmen sowie Projekten mit unterschiedlichen Zielgruppen. Hierbei treffen Sie auf Jugendliche, Langzeitarbeitslose sowie Migranten. Im Groben geht es um die sozialpädagogische Betreuung der Menschen. Dies beinhaltet u.a. die Teilnehmerpotentialanalyse, klientenspezifisches Coaching, soziale Trainings, Vermittlung von Hilfeangeboten in der Region sowie die soziale als auch fachliche Qualifizierung. Und manchmal benötigen die Menschen auch einfach jemanden, der ein offenes Ohr für ihre Probleme hat.
ANFORDERUNGEN
- Abschluss als staatlich anerkannter Sozialpädagoge*in bzw. Hochschulabschluss in sozialer Arbeit, Psychologie oder Pädagogik
- eintragsfreies erweitertes Führungszeugnis
- das Wichtigste: Glaube an das Potenzial in jedem Menschen und Kreativität sowie Hartnäckigkeit bei dessen Aktivierung
ANGEBOT
- flexible Arbeitszeitmodelle in Abstimmung mit den Bedürfnissen Ihrer Kollegen*in und den Teilnehmenden
- Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein Arbeitgeber mit Herz & Verstand, der an Ihrer Seite steht, mit Ihnen gemeinsam die Macht der Bildung und der sozialen Arbeit beweist und optimistisch in die Zukunft schaut.
- eine Tätigkeit mit Sinn
SO BEWERBEN SIE SICH
Ganz einfach: Beim Lesen der Stellenausschreibung tut sich ein gutes Gefühl in Ihrem Bauch auf? Dann sind Sie bei uns anscheinend richtig. Bewerben Sie sich! Senden Sie Ihre Bewerbung bitte ausschließlich per Email an [email protected].
Neben dem Üblichen (Zeugnisse, Lebenslauf) interessiert uns vor allem Ihr Anschreiben, an dem wir erkennen, was für ein Mensch Sie sind, was Sie antreibt und was Sie sich für Ihre (Arbeits-)Zukunft wünschen.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Sozialpädagogik
Sangerhausen
Beschreibung des Tätigkeitsfeldes:
Der Verein zur sozialen und beruflichen Integration e.V. (VSBI) sucht ab 01.04.2025 einen neuen Teilhabebraterin (m/w/d) der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatungsstelle in Sangerhausen. Der VSBI bietet seit dem 01.01.2018 im Landkreis Mansfeld-Südharz an verschiedenen Standorten eine eine Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderungen im Rahmen des BMAS-Bundesprogramms zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes an. Die Beratungsstellen wurden für den Zeitraum 01.01.2023 bis 31.12.2029 erneut bewilligt. Was ist Teilhabeberatung? Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige kostenlos in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe. Die Beratung von Betroffenen für Betroffene (Peer Counseling) spielt eine wesentliche Rolle. Daher stellen wir bevorzugt Menschen mit Behinderungen als Peer-Beraterinnen ein.
Der VSBI als Arbeitgeber:
Der VSBI e.V. wurde im September 2005 gegründet, um eine Alternative zu bestehenden Angeboten der klassischen Träger der Wohlfahrtspflege zu bieten. Hauptziel war und ist die Erprobung von inklusiven Konzepten zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen.
Die Arbeit des VSBI e.V. orientiert sich an dem Leitbild der Inklusion von benachteiligten Menschen in bestehende gesellschaftliche Strukturen, Lebensbereiche und -orte. Die vom Verein geschaffenen Angebote werden so entwickelt, dass der Stigmatisierung und Exklusion der Zielgruppen aktiv entgegengewirkt wird.
Beschreibung der fachlichen Tätigkeiten sowie Arbeitsumfang
- eigenverantwortliche Teilhabeberatung an den Beratungsstandorten Sangerhausen und Hettstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz, Unterstützung und Vertretung der anderen Berater*innen der EUTB
- Teilnahme an Programmveranstaltungen im Rahmen des Modells und Vertretung des Trägers sowie der Beratungsstelle
- Durchführung und Teilnahme an regelmäßigen Besprechungen/Supervisionen
- Kooperations- und Netzwerkarbeit mit Projektpartnern und -unterstützern vor Ort
- Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen, Ankündigungen von Veranstaltungen, Beiträge für die Webseite und Social Media)
- Durchführung von Informations- und Fachveranstaltungen
- Durchführung und Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen;
Erforderliche Ausbildung/berufliche Qualifikation:
- abgeschlossene Fachhochschul- oder Hochschulbildung als Sozialpädagoge/Sozialpädagogin
- oder abgeschlossene einschlägige berufliche Ausbildung in sozialen, pädagogischen oder pflegerischen/medizinischen Grundberufen
- bzw. einschlägige gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen
- Zusatzqualifikation im Bereich Beratung und Peer-Counseling wünschenswert
Gewünschte Kenntnisse:
- Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit und der Zusammenarbeit mit einschlägigen privaten Organisationen/öffentlichen Verwaltungen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Sozialrechts insbesondere SGB IX, XI und XII
- Kenntnisse im Bereich Fallmanagement
- Erfahrung mit Peer-Counseling, falls zutreffend
gewünschte Fähigkeiten:
- soziale und kommunikative Kompetenz
- Organisationsstärke und Eigenständigkeit
- Einfühlungsvermögen und Kundenorientierung
- Flexibilität und Engagement
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Vergütung und Befristung:
Der Stellenumfang beträgt 21 h- 29 h/Woche.
Die Vergütung erfolgt nach PATT-Thüringen entsprechend EG V, VI oder VII je nach beruflicher Vorqualifikation in Erfahrungsstufe 2 zwischen 1.892,82 € und 2.203,65 € brutto pro Monat bei 21h/Woche bzw. zwischen 2.613,89€ bis 3.181,22 € brutto pro Monat bei 29h/Woche ,, zzgl. 1 halbes Monatsgehalt Jahreszuwendung sowie 40 €/Monat Zuschuss betriebliche Altersvorsorge).
- Die Stelle ist befristet bis 31.12.2029.
- Die Arbeitszeit wird in der Regel von Montag bis Freitag abgeleistet; bei Bedarf und zur Sicherstellung der niedrigschwelligen Erreichbarkeit der Beratungsstelle ist Arbeit auch abends und an Wochenenden zu leisten. Mobile Arbeit /Homeoffice möglich, wenn keine dienstlichen Erfordernisse zur Präsenz.
Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Sangerhausen
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Gesellschaft und der Region an entscheidender Stelle mit.
Sie fragen sich, an welcher entscheidenden Stelle? Das sage ich Ihnen gern :) Im Rahmen mehrerer Projekte für Schüler*innen soll jenen aufgezeigt werden, was es für berufliche Möglichkeiten in unserer Region gibt und v.a., welche zu Ihnen passen.
AUFGABEN
Sie koordinieren verschiedene Berufsorientierungsprojekte. Hierbei achten Sie v.a. auf die ordnungsgemäße Umsetzung der einzelnen Konzepte. Es geht sowohl um Qualität als auch Quantität. Nicht zu vergessen ist die Motivation der verschiedenen Teams. Arbeit ist Arbeit – diese darf und sollte aber Spaß machen, denn nur mit Freude an der Arbeit, erreicht man die besten Ergebnisse. Sie sind demnach die Stütze für die einzelnen Mitarbeitenden, dass diese den roten Faden nicht verlieren und konkret wissen, was zu tun ist bzw. was als Nächstes kommt und wie das Ziel aussieht.
Gemeinsam führen Sie die Berufsorientierungsprojekte zum Erfolg, um den Schüler*innen unserer Region aufzuzeigen, welche Vielfalt an Möglichkeiten es gibt.
ANFORDERUNGEN
- Hochschulabschluss in einem sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fach
- (Projekt)Leitungserfahrung
- Erfahrung in der Berufsorientierung
- Glaube an das Potenzial in jedem Menschen und Kreativität sowie Hartnäckigkeit bei dessen Aktivierung
- Fähigkeit, sich auf verschiedenste Mitarbeitenden- sowie Schüler*innencharaktere einzustellen
WIR BIETEN
- flexible Arbeitszeitmodelle in Abstimmung mit den Bedürfnissen Ihrer Kollegen*innen und der Projektgegebenheiten
- je nach Abstimmung und Lage auch Home Office möglich
- übertarifliche Bezahlung
- Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein Arbeitgeber mit Herz & Verstand, der an Ihrer Seite steht, mit Ihnen gemeinsam die Macht der Bildung und der sozialen Arbeit beweist und optimistisch in die Zukunft schaut.
- Tätigkeit mit Sinn
SO BEWERBEN SIE SICH
Ganz einfach: Beim Lesen der Stellenausschreibung tut sich ein gutes Gefühl in Ihrem Bauch auf? Dann sind Sie bei uns anscheinend richtig. Bewerben Sie sich! Senden Sie Ihre Bewerbung bitte ausschließlich per Email an [email protected]. Neben dem Üblichen (Zeugnisse, Lebenslauf) interessiert uns vor allem Ihr Anschreiben, an dem wir erkennen, was für ein Mensch Sie sind, was Sie antreibt und was Sie sich für Ihre (Arbeits-)Zukunft wünschen.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Personalwesen, Controlling
Erweiterte Kenntnisse: Aufsicht, Leitung, Projektmanagement, Terminplanung, -überwachung
Sangerhausen
Die SALO Bildung und Beruf GmbH sucht für den Standort Sangerhausen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sozialpädagoge (m/w/d)
zur Festanstellung in Teilzeit oder Vollzeit.
Das bundesweit vertretene Unternehmen ist seit 1991 als privater, unabhängiger Anbieter von Dienstleistungen rund um den Arbeitsmarkt tätig. Im Laufe der Zeit haben wir uns auf die Rehabilitation und Integration von besonderen Einzelfällen spezialisiert und verschaffen Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen eine Teilhabe am beruflichen sowie gesellschaftlichen Leben. Anerkannt als vergleichbare Rehabilitationseinrichtung nach § 51 Sozialgesetzbuch IX, bieten wir ganzheitliche Maßnahmen an, die durch unsere qualifizierten Experten-Teams auf jeden Teilnehmenden zugeschnitten werden.
Gern laden wir Sie ein, sich mit uns auf neue berufliche Wege zu begeben.
Ihre Aufgaben
· Sozialpädagogische Begleitung von gesundheitlich beeinträchtigten Personen
· Beratung von Personen zur beruflichen Neuorientierung
· Durchführung von Einzelgesprächen zur Unterstützung und Stabilisierung
· Anleiten von Gruppenarbeiten zur Förderung der Kompetenzen
· Dokumentation der Auswertungen und begleitenden Arbeit
· Projektbezogene Zusammenarbeit mit Kostenträgern und weiteren Kooperationspartnern
Ihr Profil
· Sozialpädagogisches Studium oder rehabilitationspädagogische Ausbildung
· Berufserfahrung mit der Zielgruppe wünschenswert
· Grundlegende Beratungs- und Methodenkompetenz
· Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
· Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendung
· Freude an der Arbeit mit vielfältigen Menschen
Bitte senden Sie bei Interesse Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die Adresse [email protected]
Allgemeine Informationen http://www.salo-ag.de/index.php?page=ueber-uns (http://www.salo-ag.de/index.php?page=ueber-uns)
Sangerhausen
Beschreibung des Tätigkeitsfeldes:
Der Verein zur sozialen und beruflichen Integration e.V. (VSBI) sucht ab 01.04.2024 eine*n neue*n Teilhabebrater*in (m/w/d) der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatungsstelle in Sangerhausen.
Der VSBI bietet seit dem 01.01.2018 im Landkreis Mansfeld-Südharz an verschiedenen Standorten eine eine Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderungen im Rahmen des BMAS-Bundesprogramms zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes an.
Die Beratungsstellen wurden für den Zeitraum 01.01.2023 bis 31.12.2029 erneut bewilligt.
Was ist Teilhabeberatung?
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige kostenlos in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe.
Die Beratung von Betroffenen für Betroffene (Peer Counseling) spielt eine wesentliche Rolle.
Daher stellen wir bevorzugt Menschen mit Behinderungen als Peer-Berater*innen ein.
Der VSBI als Arbeitgeber:
Der VSBI e.V. wurde im September 2005 gegründet, um eine Alternative zu bestehenden Angeboten der klassischen Träger der Wohlfahrtspflege zu bieten. Hauptziel war und ist die Erprobung von inklusiven Konzepten zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen.
Die Arbeit des VSBI e.V. orientiert sich an dem Leitbild der Inklusion von benachteiligten Menschen in bestehende gesellschaftliche Strukturen, Lebensbereiche und -orte. Die vom Verein geschaffenen Angebote werden so entwickelt, dass der Stigmatisierung und Exklusion der Zielgruppen aktiv entgegengewirkt wird.
Beschreibung der fachlichen Tätigkeiten sowie Arbeitsumfang
- eigenverantwortliche Teilhabeberatung an dem Beratungsstandort Sangerhausen im Landkreis Mansfeld-Südharz, Unterstützung und Vertretung der anderen Berater*innen der EUTB
- Teilnahme an Programmveranstaltungen im Rahmen des Modells und Vertretung des Trägers sowie der Beratungsstelle
- Durchführung und Teilnahme an regelmäßigen Besprechungen/Supervisionen
- Kooperations- und Netzwerkarbeit mit Projektpartnern und -unterstützern vor Ort
- Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen, Ankündigungen von Veranstaltungen, Beiträge für die Webseite und Social Media)
- Durchführung von Informations- und Fachveranstaltungen
- Durchführung und Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen;
Erforderliche Ausbildung/berufliche Qualifikation:
- abgeschlossene Fachhochschul- oder Hochschulbildung als Sozialpädagoge/Sozialpädagogin
- oder abgeschlossene einschlägige berufliche Ausbildung in sozialen, pädagogischen oder pflegerischen/medizinischen Grundberufen
- bzw. einschlägige gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen
- Zusatzqualifikation im Bereich Beratung und Peer-Counseling wünschenswert
Gewünschte Kenntnisse:
- Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit und der Zusammenarbeit mit einschlägigen privaten Organisationen/öffentlichen Verwaltungen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Sozialrechts insbesondere SGB IX, XI und XII
- Kenntnisse im Bereich Fallmanagement
- Erfahrung mit Peer-Counseling, falls zutreffend
gewünschte Fähigkeiten:
- soziale und kommunikative Kompetenz
- Organisationsstärke und Eigenständigkeit
- Einfühlungsvermögen und Kundenorientierung
- Flexibilität und Engagement
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Vergütung und Befristung:
Der Stellenumfang beträgt 20 h/Woche.
Die Vergütung erfolgt nach PATT-Thüringen entsprechend EG V, VI oder VII je nach beruflicher Vorqualifikation in Erfahrungsstufe 2 zwischen 1.631,00 € und 1.985,00 € brutto pro Monat bei 20h/Woche, zzgl. 1 halbes Monatsgehalt Jahreszuwendung sowie 40 €/Monat Zuschuss betriebliche Altersvorsorge)
Die Stelle ist befristet bis 31.12.2029.
Die Arbeitszeit wird in der Regel von Montag bis Freitag abgeleistet; bei Bedarf und zur Sicherstellung der niedrigschwelligen Erreichbarkeit der Beratungsstelle ist Arbeit auch abends und an Wochenenden zu leisten. Mobile Arbeit /Homeoffice möglich, wenn keine dienstlichen Erfordernisse zur Präsenz.
Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Sangerhausen
Sozialpädagoge*in Jugendarbeit
Kämpfen Sie an vorderster Front für die, für die sonst niemand kämpft. Glauben Sie an die, die selbst nicht an sich glauben. Finden Sie gemeinsam mit Ihnen einen Weg, dass es sich wieder lohnt, nach vorn zu blicken. Und gestalten Sie damit die Zukunft der Gesellschaft und der Region an entscheidender Stelle mit.
AUFGABEN
Mit Ihrem Team organisieren Sie die Arbeit mit unseren Jugendlichen. Das sind Menschen, die in den Re-gelsystemen (Schule/Arbeit, Jugendamt/Jobcenter) scheitern und sich von dort auch nicht mehr helfen lassen.
Mit sozialer Arbeit, Stützunterricht und praktischer Ausbildung helfen wir unseren Jugendlichen zurück ins Leben. Dabei steht uns die Realität im Weg: Elternhaus, Freundeskreis, Frustration, Sucht, Schulden, mul-tiple Vermittlungshemmnisse...
Es ist Ihre Aufgabe, Wege und Lösungen zu finden, Ihre Teilnehmenden zu motivieren und somit den ent-scheidenden Unterschied im Leben unserer Jugendlichen zu organisieren. Dabei wissen Sie: jeder Erfolg ist ein Erfolg, der sich für viele Jahre positiv auf unsere Region auswirkt. Denn: wir arbeiten mit und für die Menschen hier.
ANFORDERUNGEN
- abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik bzw. Soziale Arbeit oder Psychologie (Diplom, Bachelor oder Master) ODER
- Pädagogen*innen (Diplom, Bachelor, Master oder Magister Artium) mit den Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten Sozialpädagogik, Sonderpädagogik oder Jugendhilfe ODER
- ohne die genannten Ergänzungsfächer bzw. Studienschwerpunkte muss eine einschlägige Berufs-erfahrung mit der Zielgruppe (Jugendliche 16-27 Jahre) nachgewiesen werden ODER
- staatlich anerkannte Erzieher mit einschlägiger Zusatzqualifikation und staatlich anerkannte Ar-beitserzieher mit mind. einjähriger beruflicher Erfahrung mit der Zielgruppe innerhalb der letzten 3 Jahre (einschlägige Zusatzqualifikationen = mind. 640 Unterrichtsstunden)
- eintragsfreies erweitertes Führungszeugnis
- das Wichtigste: Glaube an das Potenzial in jedem Menschen und Kreativität sowie Hartnäckigkeit bei dessen Aktivierung
ANGEBOT
- flexible Arbeitszeitmodelle in Abstimmung mit den Bedürfnissen Ihrer Kollegen*innen und der Teil-nehmenden
- je nach Abstimmung und Lage auch Home Office möglich
- Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein Arbeitgeber mit Herz & Verstand, der an Ihrer Seite steht, mit Ihnen gemeinsam die Macht der Bildung und der sozialen Arbeit beweist und optimistisch in die Zukunft schaut.
- Tätigkeit mit Sinn
SO BEWERBEN SIE SICH
Ganz einfach: Beim Lesen der Stellenausschreibung tut sich ein gutes Gefühl in Ihrem Bauch auf? Dann sind Sie bei uns anscheinend richtig. Bewerben Sie sich! Senden Sie Ihre Bewerbung bitte ausschließlich per Email an [email protected]. Neben dem Üblichen (Zeugnisse, Lebenslauf) interessiert uns vor allem Ihr Anschreiben, an dem wir erkennen, was für ein Mensch Sie sind, was Sie antreibt und was Sie sich für Ihre (Arbeits-)Zukunft wünschen.
Sangerhausen
Zur Verstärkung unserer Arbeit suchen wir zum nächstmöglichen Termin für das Blaukreuz-Zentrum Sangerhausen einen Sozialarbeiter mit Leitungsanteil (m/w/d).
Wir sind der christliche Suchthilfeverband Blaues Kreuz Deutschland. Unsere Berufung sehen wir in der bewussten Wahrnehmung jedes einzelnen Menschen und der Begleitung auf ihrem individuellen Weg in ein suchtfreies Leben. Durch die über 135 Jahre lang gesammelten Erfahrungen, ca. 450 Beschäftigten und 2000 ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter*innen können wir Suchtkranken sowie Angehörigen kompetent zur Seite stehen. Wir verstehen uns als christliches Werk, das Glaubenswerte teilen und leben möchte. Aus diesem Grund wünschen wir uns eine Persönlichkeit, die dem christlichen Glauben aufgeschlossen gegenübersteht und bereit ist, sich mit uns auf den Weg gemeinsamer Erfahrungen zu begeben. In unserem Zentrum Sangerhausen Betreuung wir suchtkranke Menschen nach einer Entwöhnungsbehandlung in Wohngemeinschaften auf Ihrem Weg in ein stabiles suchtfreies Leben.
Hier ist Ihr Einsatz gefragt:
Betreuung unserer Klienten in unseren Clean-WG’s in Einzel- und Gruppenangeboten.
Ausbau und Weiterentwicklung der Bereiche Ambulant Betreutes Wohnen Sucht und der Clean-WG, inkl. Tagesstrukturierender Maßnahmen
Teilnahme an entsprechenden Fachgruppen und Arbeitskreisen
Vertretung und Bewerbung unserer Angebote nach Außen
Mitarbeit in niederschwelligen Gruppenangeboten
Zusammenarbeit mit der Selbsthilfe
Stellenumfang beträgt 100% (Teilzeit möglich)
Das können Sie von uns erwarten:
Eigenverantwortliches Arbeiten in einem kleinen Team.
Flexible Arbeitszeiten.
Vergütung erfolgt auf Basis der Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Deutschland (AVR Sachsen)
Respektable und überwiegend vom Arbeitgeber finanzierte Zusatzrente
weitere Beihilfen und attraktive Sozialleistungen
Ihr Einstieg gelingt durch:
Abgeschlossenes Studium im Bereich sozialer Arbeit oder vergleichbarer Abschluss
Berufserfahrung in der Suchtarbeit oder im Bereich der Sozialpsychiatrie
Grundlegende Kenntnisse im Sozial-recht/BTHG
Übereinstimmung mit unseren christlichen Werten
Empathie und Wertschätzung
Führerschein Klasse B
Bei Interesse senden Sie uns gern
Ihre aktuellen und stellenbezogenen Bewerbungsunterlagen bis zum in einer PDF- Datei an
Frau Celine Raster, personal(at)blaues-kreuz.de
Blaukreuz-Zentrum Sangerhausen
Hüttenstraße 41
06526 Sangerhausen
https://www.blaues-kreuz.de/sangerhausen