Ausbildung Verwaltungswirt*in zum 01.08.2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung Verwaltungswirt*in  zum 01.08.2026 in Wilhelmshaven

Ausbildung Verwaltungswirt*in zum 01.08.2026 in Wilhelmshaven, Deutschland

Stellenangebot als Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (mittl. Dienst) in Wilhelmshaven , Niedersachsen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Ausbildung Verwaltungswirt*in 

Beamte*innen der Laufbahngruppe 1, Fachrichtung Allgemeine Dienste (Stadtsekretär*in)

Was muss ich für Voraussetzungen mitbringen?


 - Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
 - Realschulabschluss
 - Sie haben bei Einstellung das 40. (bei Vorlage einer Schwerbehinderung das 45.) Lebensjahr noch nicht vollendet
 - Interesse an wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen
 - Einsatzbereitschaft und Dienstleistungsbewusstsein, Interesse an Bürotechnik
 - Spaß am Kontakt mit Menschen, sicheres Auftreten


Die Einstellung erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, die in einem mehrstufigen Auswahlverfahren geprüft werden.

Wann beginnt die Ausbildung?

Die Ausbildung beginnt zum 01. August 2026.

Was muss ich über die Stellung als Anwärter*in wissen?

Zu Beginn Ihrer Ausbildung werden Sie zur*zum Stadtsekretäranwärter*in ernannt. Das bedeutet, dass Sie sich in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf befinden und einen Vorbereitungsdienst ableisten, welcher zwei Jahre dauert.

Als Anwärter*in haben Sie einen Anspruch auf Beihilfe und müssen die restlichen Kosten mit einer privaten Krankenversicherung selbst versichern.

Wo findet die Ausbildung statt?

Die Theoriezeiten finden am Niedersächsischen Studieninstitut (NSI) in Oldenburg statt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Die Praxiszeiten leisten Sie in verschiedenen Teilen der Stadtverwaltung Wilhelmshaven ab.

 Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung dauert insgesamt zwei Jahre.

Wie verläuft der Vorbereitungsdienst?

Die Ausbildungszeiten wechseln zwischen theoretischer Ausbildung und Praxisphasen.

Der theoretische Unterricht findet am Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung (NSI) in Oldenburg statt und endet mit der Laufbahnprüfung. Der Unterricht umfasst unter anderem die Inhalte Verwaltungsrecht, Finanzwesen, Organisation, Betriebswirtschaft und Kommunalrecht.

Die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung statt.

Nach erfolgreicher Ausbildung haben Sie einen Abschluss als "Verwaltungswirt*in".

Was verdiene ich während der Ausbildung und danach?

Als Anwärter*in erhalten Sie von der Stadt Wilhelmshaven monatliche Anwärterbezüge.

Der Grundbetrag beträgt zurzeit 1.209,04 € pro Monat.

Zusätzlich erhalten Sie Beihilfe (Übernahme von grds. 50 % Ihrer Krankheitskosten, etwa für Arztbesuche) und Reisekosten nach den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

Nach der Ausbildung erhalten Sie ein Gehalt in Höhe von 2.353,19 € pro Monat nach der Besoldungsgruppe A6, Stufe 1. Diese Angaben beziehen sich auf kinderlose und unverheiratete Beamt*innen. Zuzüglich erhalten Sie eine allgemeine Stellenzulage von 22,66 €.

Was sind meine Aufgaben als Verwaltungswirt*in nach der Ausbildung?

Sie nehmen Verwaltungsaufgaben in der Stadt Wilhelmshaven wahr.

Einsatzmöglichkeiten sind beispielsweise die KFZ-Zulassung, die Bewilligung von Sozialleistungen oder die Eheschließung.

Als Stadtsekretär*in sind Sie als Sachbearbeiter*in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung tätig und übernehmen Beratungsaufgaben, bearbeiten Anträge, ermitteln Sachverhalte, stellen Bescheinigungen und Erlaubnisse aus, gewähren Leistungen und entwerfen Bescheide.

Wo finde ich weitere Informationen?


 - www.wilhelmshaven.de/ausbildung.htm
 - www.nsi-hsvn.de


Ansprechpersonen für Fragen:

Frau Neumann
04421 / 16-1261
[email protected]

Frau Futterlieb
04421 / 16-1685
[email protected]
Voraussetzungen:
Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2026-08-01

Stadt Wilhelmshaven

Herr_frau Astrid Neumann

26382, Wilhelmshaven, Niedersachsen, Deutschland

Stadt Wilhelmshaven
Veröffentlicht:
2025-08-23
UID | BB-68a918c25413f-68a918c254142
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (mittl. Dienst)

Ausbildung Verwaltungswirt*in zum 01.08.2026

Wilhelmshaven

Ausbildung Verwaltungswirt*in 

Beamte*innen der Laufbahngruppe 1, Fachrichtung Allgemeine Dienste (Stadtsekretär*in)

Was muss ich für Voraussetzungen mitbringen?


- Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
- Realschulabschluss
- Sie haben bei Einstellung das 40. (bei Vorlage einer Schwerbehinderung das 45.) Lebensjahr noch nicht vollendet
- Interesse an wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen
- Einsatzbereitschaft und Dienstleistungsbewusstsein, Interesse an Bürotechnik
- Spaß am Kontakt mit Menschen, sicheres Auftreten


Die Einstellung erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, die in einem mehrstufigen Auswahlverfahren geprüft werden.

Wann beginnt die Ausbildung?

Die Ausbildung beginnt zum 01. August 2026.

Was muss ich über die Stellung als Anwärter*in wissen?

Zu Beginn Ihrer Ausbildung werden Sie zur*zum Stadtsekretäranwärter*in ernannt. Das bedeutet, dass Sie sich in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf befinden und einen Vorbereitungsdienst ableisten, welcher zwei Jahre dauert.

Als Anwärter*in haben Sie einen Anspruch auf Beihilfe und müssen die restlichen Kosten mit einer privaten Krankenversicherung selbst versichern.

Wo findet die Ausbildung statt?

Die Theoriezeiten finden am Niedersächsischen Studieninstitut (NSI) in Oldenburg statt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Die Praxiszeiten leisten Sie in verschiedenen Teilen der Stadtverwaltung Wilhelmshaven ab.

 Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung dauert insgesamt zwei Jahre.

Wie verläuft der Vorbereitungsdienst?

Die Ausbildungszeiten wechseln zwischen theoretischer Ausbildung und Praxisphasen.

Der theoretische Unterricht findet am Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung (NSI) in Oldenburg statt und endet mit der Laufbahnprüfung. Der Unterricht umfasst unter anderem die Inhalte Verwaltungsrecht, Finanzwesen, Organisation, Betriebswirtschaft und Kommunalrecht.

Die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung statt.

Nach erfolgreicher Ausbildung haben Sie einen Abschluss als "Verwaltungswirt*in".

Was verdiene ich während der Ausbildung und danach?

Als Anwärter*in erhalten Sie von der Stadt Wilhelmshaven monatliche Anwärterbezüge.

Der Grundbetrag beträgt zurzeit 1.209,04 € pro Monat.

Zusätzlich erhalten Sie Beihilfe (Übernahme von grds. 50 % Ihrer Krankheitskosten, etwa für Arztbesuche) und Reisekosten nach den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

Nach der Ausbildung erhalten Sie ein Gehalt in Höhe von 2.353,19 € pro Monat nach der Besoldungsgruppe A6, Stufe 1. Diese Angaben beziehen sich auf kinderlose und unverheiratete Beamt*innen. Zuzüglich erhalten Sie eine allgemeine Stellenzulage von 22,66 €.

Was sind meine Aufgaben als Verwaltungswirt*in nach der Ausbildung?

Sie nehmen Verwaltungsaufgaben in der Stadt Wilhelmshaven wahr.

Einsatzmöglichkeiten sind beispielsweise die KFZ-Zulassung, die Bewilligung von Sozialleistungen oder die Eheschließung.

Als Stadtsekretär*in sind Sie als Sachbearbeiter*in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung tätig und übernehmen Beratungsaufgaben, bearbeiten Anträge, ermitteln Sachverhalte, stellen Bescheinigungen und Erlaubnisse aus, gewähren Leistungen und entwerfen Bescheide.

Wo finde ich weitere Informationen?


- www.wilhelmshaven.de/ausbildung.htm
- www.nsi-hsvn.de


Ansprechpersonen für Fragen:

Frau Neumann
04421 / 16-1261
[email protected]

Frau Futterlieb
04421 / 16-1685
[email protected]
Voraussetzungen:
Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand

Stadt Wilhelmshaven

Stadt Wilhelmshaven
2025-08-23