WERKZEUGMECHANIKER (m/w/d) Fachrichtung: Formentechnik KURZVORSTELLUNG Als Werkzeugmechaniker befasst du dich mit der Herstellung, Wartung und Reparatur von Werkzeugen, Vorrichtungen und Normteilen aus Metall. Unter Werkzeugen versteht man teils sehr komplexe Formen für die Serienfertigung im Kunststoff-Spritzgußverfahren. Dazu gehören unter anderem Kenntnisse über Bohren, Drehen, Fräsen, Erodieren und Schleifen. Somit bist du in der Lage, einzelne Werkzeugteile nach Zeichnung und 3D-Modellen zu einer kompletten Werkzeugform für verschiedenste Branchen (z. B. Medizin, Telekommunikation, Elektronik, Automobil) herzustellen. Damit der spätere Einsatz deines Werkzeugs einwandfrei verlaufen kann, gehört es zu deinen Aufgaben, exakt bis auf ein „μm“ genau (das heißt ein tausendstel Millimeter – 0,001mm) zu arbeiten. Während der Herstellung ist es permanent notwendig, alle Arbeitsschritte mit Hilfe von Prüf- und Messgeräten zu überwachen. Wenn dich das Material „Metall“ und die fast grenzenlosen Bearbeitungsmöglichkeiten begeistern, bist du bei uns genau richtig. AUSBILDUNGSINHALTE - Metallgrundkurs: Feilen, Anreißen, Körnen, Sägen, Bohren - Durchlaufen verschiedener Abteilungen im Betrieb wie Fräsen, Drehen, Schleifen, Erodieren und Formenmontage - Fertigen von Werkstücken nach Konstruktionszeichnungen, sowohl an konventionellen Anlagen als auch CNC-gesteuerten Maschinen AUSBILDUNG BEI KNARR - Wir bilden bedarfsorientiert aus und haben alle Azubis nach einer erfolgreichen Abschlussprüfung übernommen. - Interessante und abwechslungsreiche Arbeiten - Nutzung neuester Maschinen und Techniken Ihr leistungsstarker Partner für den Werkzeug- und Formenbau. KNARR.com AUSBILDUNGSBEGINN UND DAUER - 1. September - 3,5 Jahre VORAUSSETZUNGEN mind. qualifizierter Hauptschulabschluss BERUFSSCHULE 1. Lehrjahr: Münchberg (1-2 Tage pro Woche) ab 2. Lehrjahr: Rehau (1-2 Tage pro Woche) BEWERBUNGSINHALTE - Anschreiben - Lebenslauf - Kopien aktueller Dokumente (Zeugnisse, Praktikumsbeurteilungen, Zertifikate) ADRESSE FÜR BEWERBUNGEN KNARR Werkzeugfertigung GmbH Personalabteilung Gunterstraße 31 95233 Helmbrechts E-Mail: [email protected]
Anfangsdatum
2026-09-01
Herr Steffen Mittmann
Gunterstr. 31
95233
Gunterstr., 95233, Helmbrechts, Oberfranken, Bayern, Deutschland
Bewerben über
Helmbrechts, Oberfranken
WERKZEUGMECHANIKER (m/w/d)
Fachrichtung: Formentechnik
KURZVORSTELLUNG
Als Werkzeugmechaniker befasst du dich mit der Herstellung, Wartung und Reparatur von Werkzeugen, Vorrichtungen und Normteilen aus Metall. Unter Werkzeugen versteht man teils sehr komplexe Formen für die Serienfertigung im Kunststoff-Spritzgußverfahren. Dazu gehören unter anderem Kenntnisse über Bohren, Drehen, Fräsen, Erodieren und Schleifen. Somit bist du in der Lage, einzelne Werkzeugteile nach Zeichnung und 3D-Modellen zu einer kompletten Werkzeugform für verschiedenste Branchen (z. B. Medizin, Telekommunikation, Elektronik, Automobil) herzustellen. Damit der spätere Einsatz deines Werkzeugs einwandfrei verlaufen kann, gehört es zu deinen Aufgaben, exakt bis auf ein „μm“ genau (das heißt ein tausendstel Millimeter – 0,001mm) zu arbeiten. Während der Herstellung ist es permanent notwendig, alle Arbeitsschritte mit Hilfe von Prüf- und Messgeräten zu überwachen. Wenn dich das Material „Metall“ und die fast grenzenlosen Bearbeitungsmöglichkeiten begeistern, bist du bei uns genau richtig.
AUSBILDUNGSINHALTE
- Metallgrundkurs: Feilen, Anreißen, Körnen, Sägen, Bohren
- Durchlaufen verschiedener Abteilungen im Betrieb wie Fräsen, Drehen, Schleifen, Erodieren und Formenmontage
- Fertigen von Werkstücken nach Konstruktionszeichnungen, sowohl an konventionellen Anlagen als auch CNC-gesteuerten Maschinen
AUSBILDUNG BEI KNARR
- Wir bilden bedarfsorientiert aus und haben alle Azubis nach einer erfolgreichen Abschlussprüfung übernommen.
- Interessante und abwechslungsreiche Arbeiten
- Nutzung neuester Maschinen und Techniken
Ihr leistungsstarker Partner für den Werkzeug- und Formenbau. KNARR.com
AUSBILDUNGSBEGINN UND DAUER
- 1. September
- 3,5 Jahre
VORAUSSETZUNGEN
mind. qualifizierter Hauptschulabschluss
BERUFSSCHULE
1. Lehrjahr: Münchberg (1-2 Tage pro Woche)
ab 2. Lehrjahr: Rehau (1-2 Tage pro Woche)
BEWERBUNGSINHALTE
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien aktueller Dokumente (Zeugnisse, Praktikumsbeurteilungen, Zertifikate)
ADRESSE FÜR BEWERBUNGEN
KNARR Werkzeugfertigung GmbH
Personalabteilung
Gunterstraße 31
95233 Helmbrechts
E-Mail: [email protected]
Helmbrechts, Oberfranken
WERKZEUGMECHANIKER (m/w/d)
Fachrichtung: Formentechnik
KURZVORSTELLUNG
Als Werkzeugmechaniker befasst du dich mit der Herstellung, Wartung und Reparatur von Werkzeugen, Vorrichtungen und Normteilen aus Metall. Unter Werkzeugen versteht man teils sehr komplexe Formen für die Serienfertigung im Kunststoff-Spritzgußverfahren. Dazu gehören unter anderem Kenntnisse über Bohren, Drehen, Fräsen, Erodieren und Schleifen. Somit bist du in der Lage, einzelne Werkzeugteile nach Zeichnung und 3D-Modellen zu einer kompletten Werkzeugform für verschiedenste Branchen (z. B. Medizin, Telekommunikation, Elektronik, Automobil) herzustellen. Damit der spätere Einsatz deines Werkzeugs einwandfrei verlaufen kann, gehört es zu deinen Aufgaben, exakt bis auf ein „μm“ genau (das heißt ein tausendstel Millimeter – 0,001mm) zu arbeiten. Während der Herstellung ist es permanent notwendig, alle Arbeitsschritte mit Hilfe von Prüf- und Messgeräten zu überwachen. Wenn dich das Material „Metall“ und die fast grenzenlosen Bearbeitungsmöglichkeiten begeistern, bist du bei uns genau richtig.
AUSBILDUNGSINHALTE
- Metallgrundkurs: Feilen, Anreißen, Körnen, Sägen, Bohren
- Durchlaufen verschiedener Abteilungen im Betrieb wie Fräsen, Drehen, Schleifen, Erodieren und Formenmontage
- Fertigen von Werkstücken nach Konstruktionszeichnungen, sowohl an konventionellen Anlagen als auch CNC-gesteuerten Maschinen
AUSBILDUNG BEI KNARR
- Wir bilden bedarfsorientiert aus und haben alle Azubis nach einer erfolgreichen Abschlussprüfung übernommen.
- Interessante und abwechslungsreiche Arbeiten
- Nutzung neuester Maschinen und Techniken
Ihr leistungsstarker Partner für den Werkzeug- und Formenbau. KNARR.com
AUSBILDUNGSBEGINN UND DAUER
- 1. September
- 3,5 Jahre
VORAUSSETZUNGEN
mind. qualifizierter Hauptschulabschluss
BERUFSSCHULE
1. Lehrjahr: Münchberg (1-2 Tage pro Woche)
ab 2. Lehrjahr: Rehau (1-2 Tage pro Woche)
BEWERBUNGSINHALTE
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien aktueller Dokumente (Zeugnisse, Praktikumsbeurteilungen, Zertifikate)
ADRESSE FÜR BEWERBUNGEN
KNARR Werkzeugfertigung GmbH
Personalabteilung
Gunterstraße 31
95233 Helmbrechts
E-Mail: [email protected]
Helmbrechts, Oberfranken
Wir suchen einen Auszubildenden für den Beruf
###### WERKZEUGMECHANIKER (m/w/d)
Als schulische Voraussetzung setzen wir die Mittlere Reife oder einen guten Quali voraus. Wichtig sind außerdem technisches Verständnis, gute Mathekenntnisse sowie handwerkliches Geschick.
Als Werkzeugmechaniker/innen stellen Sie Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeuge, Press- und Prägeformen her und fertigen Metall- oder Kunststoffteile sowie chirurgische Instrumente an. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre.
Natürlich können Sie uns gerne im Rahmen eines Praktikums kennenlernen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns schriftlich oder per E-Mail Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu.
Helmbrechts, Oberfranken
# AZUBI 2025 - Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
Hier bekommst Du das Beste aus drei Welten. Mit einer **Ausbildung zum Mechatroniker** (m/w/d) vereinst Du die Spezialdisziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik in einem gefragten Beruf. Du entwickelst, programmierst und reparierst Maschinen, sowie modernste Automatisierungstechnik. Dank Dir und Deinen Robotern laufen alle Prozesse wie geschmiert und nahezu vollautomatisch. Bei der Entstörung bist Du der beliebteste Mitarbeiter im Unternehmen.
## Du entwickelst die Automation von morgen.
#### Roboter, wohin Du schaust
Hier läuft dank Dir alles automatisch, modernste Roboter machen genau das, was Du programmierst.
#### Computer Skills
Deine Konsole ist Dir heilig, die nächste gamescom Pflichttermin. Ein bisschen Nerd ist hier klar von Vorteil.
#### XS und XXL Elektronik
Du lernst, wie die komplexe Elektronik in einem hochmodernen Maschinenpark funktioniert und wie Du sie reparierst.
#### für Erfinder und Tüftler
Hier geht nichts nach Schema F. Du entwickelst, schraubst und machst Dir gerne auch mal die Hände schmutzig.
Mehr als woanders. Soviel verdienst Du im Monat bei einer 35-Stunden-Woche:
990**€**im ersten Ausbildungsjahr
1,075**€**im zweiten Ausbildungsjahr
1,180**€**im dritten Ausbildungsjahr
1,215**€**im vierten Ausbildungsjahr
Helmbrechts, Oberfranken
5ie Kunststoff Helmbrechts AG ist ein renommierter Spezialist für anspruchsvolle Kunststoffkomponenten mit High-End-Oberflächen für die Automobil- und Medizinindustrie. Dafür setzen wir innovative Verfahren ein und bieten im eigenen Haus die gesamte Fertigungstiefe von der Entwicklung bis zur Montage, medizinische Produkte werden im Reinraum gefertigt. Als erfolgreicher Systemlieferant bedienen wir zusammen mit über 1.500 Mitarbeitern an den Standorten in Deutschland, Tschechien, China und Mexiko namhafte Kunden.
Zum kommenden Ausbildungsjahr 2025 bieten wir Ausbildungsstellen zum/zur Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Formenbau.
Ein Klotz aus Metall, später eine Spritzgussform für eventuell dein Handy/Telefon. Stahlverarbeitung in feinster Form. Nicht nur für schwere Jungs, sondern für Menschen mit Fingerspitzengefühl. Schließlich fertigen wir unsere Formen nicht nur mit der Feile und dem Hammer. Der Metallklotz durchläuft mehrere Stationen, bei denen eine Maßgenauigkeit von wenigen hundertstel oder gar tausendstel Millimetern gefordert ist.
Du solltest mindestens einen guten Qualifizierten Mittelschulabschluss sowie Spaß an den Fächern Mathematik und Physik haben. Denn dann kannst genau du erlernen, eine Präzisionsmaschine zu programmieren und den noch urförmigen Klotz zu zerspanen und in Form zu bringen. Mit Erodiermaschinen wirst du dann die letzten Feinheiten zu Tage bringen. Jetzt noch etwas handwerkliches Geschick und die Form ist fertig. Pluspunkte hierbei sind noch Grundkenntnisse im technischen Zeichnen. Aber keine Sorge, wenn du es noch nicht kannst, denn du lernst ja alles.
Voraussetzung: Qualifizierender Mittelschulabschluss (Quali)
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Berufsschule: Hof/Rehau (wöchentlich 1 - 2 Tage)
Standort: Helmbrechts
Vergütung:
1. Ausbildungsjahr: 935,00 €
2. Ausbildungsjahr: 1.025,00 €
3. Ausbildungsjahr: 1.130,00 €
4. Ausbildungsjahr: 1.190,00 €
Bewirb dich jetzt bei uns und sichere dir einen Starter-Bonus in Höhe von 1.000 € für deine erste Möbelausstattung oder den Führerschein. (Auszahlung nach bestandener Probezeit).
Helmbrechts, Oberfranken
Für unser dynamisches, expansives und zukunftsorientiertes Unternehmen suchen wir Dich als Auszubildender zum Werkzeugmechaniker m/w/d mit Beginn 01.09.2025
Deine künftigen Werkzeuge haben nichts mit einem Hammer oder Schraubenzieher zu tun. Sondern mit Formen, aus denen Millionen von Kunststoff-, Silikon- oder Metallteile hergestellt werden können.
In Deiner 3,5 jährigen Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) erstellst Du hochpräzise Formen für die vielfältigsten Teile und Branchen. Damit legst Du den Grundstein für die Qualität unserer Produkte.
Abwechslung pur
Jede Form ist ein Unikat. Von Dir gebaut und gewartet. Für spannende Branchen mit unterschiedlichsten Anforderungen.
Höchste Präzision
Exakt heißt hier auf den 1000stel mm genau zu arbeiten. Eine ruhige Hand ist klar von Vorteil.
Vorstellungsvermögen
Aus einer digitalen CAD-Vorlage erstellst Du mit modernen Zerspanungsmaschinen ein präzises Werkzeug.
handwerkliches Geschick
Du lernst enorme Kräfte und Maschinen zu beherrschen und zu steuern. Aus purem Stahl hochkomplexe Werkzeuge herzustellen.
Ausbildungsgehalt bei 35 Stunden/Woche
1. Jahr 960,00 Euro
2. Jahr 1040,00 Euro
3. Jahr 1145,00 Euro
4. Jahr 1177,00 Euro.
So einfach war eine Bewerbung noch nie!
Per Post, per Mail oder per whatsApp
Helmbrechts, Oberfranken
Für unser dynamisches, expansives und zukunftsorientiertes Unternehmen suchen wir Dich als Auszubildender zum Werkzeugmechaniker m/w/d mit Beginn 01.09.2024
Deine künftigen Werkzeuge haben nichts mit einem Hammer oder Schraubenzieher zu tun. Sondern mit Formen, aus denen Millionen von Kunststoff-, Silikon- oder Metallteile hergestellt werden können.
In Deiner 3,5 jährigen Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) erstellst Du hochpräzise Formen für die vielfältigsten Teile und Branchen. Damit legst Du den Grundstein für die Qualität unserer Produkte.
Abwechslung pur
Jede Form ist ein Unikat. Von Dir gebaut und gewartet. Für spannende Branchen mit unterschiedlichsten Anforderungen.
Höchste Präzision
Exakt heißt hier auf den 1000stel mm genau zu arbeiten. Eine ruhige Hand ist klar von Vorteil.
Vorstellungsvermögen
Aus einer digitalen CAD-Vorlage erstellst Du mit modernen Zerspanungsmaschinen ein präzises Werkzeug.
handwerkliches Geschick
Du lernst enorme Kräfte und Maschinen zu beherrschen und zu steuern. Aus purem Stahl hochkomplexe Werkzeuge herzustellen.
Ausbildungsgehalt bei 35 Stunden/Woche
1. Jahr 960,00 Euro
2. Jahr 1040,00 Euro
3. Jahr 1145,00 Euro
4. Jahr 1177,00 Euro.
So einfach war eine Bewerbung noch nie!
Per Post, per Mail oder per whatsApp
Helmbrechts, Oberfranken
5ie Kunststoff Helmbrechts AG ist ein renommierter Spezialist für anspruchsvolle Kunststoffkomponenten mit High-End-Oberflächen für die Automobil- und Medizinindustrie. Dafür setzen wir innovative Verfahren ein und bieten im eigenen Haus die gesamte Fertigungstiefe von der Entwicklung bis zur Montage, medizinische Produkte werden im Reinraum gefertigt. Als erfolgreicher Systemlieferant bedienen wir zusammen mit über 1.500 Mitarbeitern an den Standorten in Deutschland, Tschechien, China und Mexiko namhafte Kunden.
Zum kommenden Ausbildungsjahr 2025 bieten wir Ausbildungsstellen zum/zur Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Formenbau.
Ein Klotz aus Metall, später eine Spritzgussform für eventuell dein Handy/Telefon. Stahlverarbeitung in feinster Form. Nicht nur für schwere Jungs, sondern für Menschen mit Fingerspitzengefühl. Schließlich fertigen wir unsere Formen nicht nur mit der Feile und dem Hammer. Der Metallklotz durchläuft mehrere Stationen, bei denen eine Maßgenauigkeit von wenigen hundertstel oder gar tausendstel Millimetern gefordert ist.
Du solltest mindestens einen guten Qualifizierten Mittelschulabschluss sowie Spaß an den Fächern Mathematik und Physik haben. Denn dann kannst genau du erlernen, eine Präzisionsmaschine zu programmieren und den noch urförmigen Klotz zu zerspanen und in Form zu bringen. Mit Erodiermaschinen wirst du dann die letzten Feinheiten zu Tage bringen. Jetzt noch etwas handwerkliches Geschick und die Form ist fertig. Pluspunkte hierbei sind noch Grundkenntnisse im technischen Zeichnen. Aber keine Sorge, wenn du es noch nicht kannst, denn du lernst ja alles.
Voraussetzung: Qualifizierender Mittelschulabschluss (Quali)
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Berufsschule: Hof/Rehau (wöchentlich 1 - 2 Tage)
Standort: Helmbrechts
Vergütung:
1. Ausbildungsjahr: 935,00 €
2. Ausbildungsjahr: 1.025,00 €
3. Ausbildungsjahr: 1.130,00 €
4. Ausbildungsjahr: 1.190,00 €
Bewirb dich jetzt bei uns und sichere dir einen Starter-Bonus in Höhe von 1.000 € für deine erste Möbelausstattung oder den Führerschein. (Auszahlung nach bestandener Probezeit).