# **Ausbildung in der Stadt 2026 – GESTALTEN. NICHT NUR VERWALTEN** Die Große Kreisstadt Riesa versteht sich als vielseitiger Dienstleister – wir arbeiten für die Bürger, fürs Gemeinwohl, für die Wirtschaft, für die Umwelt. Um diese vielfältigen Aufgaben leisten zu können, setzen wir auf engagierte und gut ausgebildete Beschäftigte – und dafür bilden wir in unserer Verwaltung aus. Für unsere Ausbildung ## **zum/zur Verwaltungsfachangestellten** ## **Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)** ab September 2026 in unserer Stadtverwaltung suchen wir Bewerberinnen und Bewerber mit: - großem Interesse an Verwaltung und Recht - gute Bürgerorientierung - Organisationstalent und Kommunikationsfreude - Interesse an IT und digitalisierten Vorgängen. Die 3jährige Ausbildung erfolgt im dualen System. Der Berufsschulunterricht findet am Beruflichen Schulzentrum „Otto Lilienthal“ in Freital statt. Während des überwiegend praktischen Teils sind Sie in den verschiedenen Bereichen wie zum Beispiel in der Stadtkasse, dem Bürgerbüro oder dem Ordnungsamt tätig. Eine vertiefende Vermittlung von Kenntnissen sowie die Prüfungsvorbereitung erfolgen durch die dienstbegleitende Unterweisung am Sächsischen Kommunalen Studieninstitut Dresden. **Ihr Profil:** - mindestens guter Realschulabschluss, insbesondere gute Noten in den Fächern Deutsch, Gemeinschaftskunde sowie Mathematik - erste praktische Erfahrungen in der Verwaltung (von Vorteil) - Engagement, Team- und Kommunikationsfähigkeit - Offenheit gegenüber einer digitalen Verwaltungstätigkeit **Unsere Leistungen für zukünftige Auszubildende:** - abwechslungsreiche Ausbildung mit erfahrenen Ausbildern/-innen - tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes mit über 1.200 € im ersten Ausbildungsjahr - Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge - 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr - Lernmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr - Übernahmeperspektive bei gutem Abschluss in vielseitigen Bereichen **Möchten Sie gemeinsam mit uns Riesa gestalten?** Dann senden Sie Ihre Bewerbung inklusive Lebenslauf sowie aktuellem Zeugnis und einschlägigen Praktikumsnachweisen **bis zum 31.01.2026** an Große Kreisstadt Riesa bzw. an [email protected] Stadtverwaltung Hauptamt Rathausplatz 1 01589 Riesa oder bewerben Sie sich online [https://riesa.de/rathaus/stellenausschreibungen](https://riesa.de/rathaus/stellenausschreibungen). Gern steht Ihnen Frau Winter im SG Personal und Organisation des Hauptamtes für Fragen und weitere Auskünfte zur Verfügung: per Email [email protected]; telefonisch 03525 / 700-219 oder persönlich zur Ausbildungsbörse am BSZTW Riesa am 29.11.2025. Auf Grund IT-sicherheitstechnischer Belange können ausschließlich Bewerbungen im pdf-Format im Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Wir verweisen auf die Datenschutzbestimmungen unter: [https://riesa.de/datenschutzerklaerung](https://riesa.de/datenschutzerklaerung)
Anfangsdatum
2026-09-01
Frau Stadt Riesa
Rathausplatz 1
1589
Rathausplatz, 01589, Riesa, Sachsen, Deutschland
Bewerben über
Riesa
# **Ausbildung in der Stadt 2026 – GESTALTEN. NICHT NUR VERWALTEN**
Die Große Kreisstadt Riesa versteht sich als vielseitiger Dienstleister – wir arbeiten für die Bürger, fürs Gemeinwohl, für die Wirtschaft, für die Umwelt. Um diese vielfältigen Aufgaben leisten zu können, setzen wir auf engagierte und gut ausgebildete Beschäftigte – und dafür bilden wir in unserer Verwaltung aus.
Für unsere Ausbildung
## **zum/zur Verwaltungsfachangestellten**
## **Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)**
ab September 2026 in unserer Stadtverwaltung suchen wir Bewerberinnen und Bewerber mit:
- großem Interesse an Verwaltung und Recht
- gute Bürgerorientierung
- Organisationstalent und Kommunikationsfreude
- Interesse an IT und digitalisierten Vorgängen.
Die 3jährige Ausbildung erfolgt im dualen System. Der Berufsschulunterricht findet am Beruflichen Schulzentrum „Otto Lilienthal“ in Freital statt. Während des überwiegend praktischen Teils sind Sie in den verschiedenen Bereichen wie zum Beispiel in der Stadtkasse, dem Bürgerbüro oder dem Ordnungsamt tätig. Eine vertiefende Vermittlung von Kenntnissen sowie die Prüfungsvorbereitung erfolgen durch die dienstbegleitende Unterweisung am Sächsischen Kommunalen Studieninstitut Dresden.
**Ihr Profil:**
- mindestens guter Realschulabschluss, insbesondere gute Noten in den Fächern Deutsch, Gemeinschaftskunde sowie Mathematik
- erste praktische Erfahrungen in der Verwaltung (von Vorteil)
- Engagement, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Offenheit gegenüber einer digitalen Verwaltungstätigkeit
**Unsere Leistungen für zukünftige Auszubildende:**
- abwechslungsreiche Ausbildung mit erfahrenen Ausbildern/-innen
- tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes mit über 1.200 € im ersten Ausbildungsjahr
- Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
- Lernmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr
- Übernahmeperspektive bei gutem Abschluss in vielseitigen Bereichen
**Möchten Sie gemeinsam mit uns Riesa gestalten?**
Dann senden Sie Ihre Bewerbung inklusive Lebenslauf sowie aktuellem Zeugnis und einschlägigen Praktikumsnachweisen **bis zum 31.01.2026** an
Große Kreisstadt Riesa bzw. an [email protected]
Stadtverwaltung
Hauptamt
Rathausplatz 1
01589 Riesa
oder bewerben Sie sich online [https://riesa.de/rathaus/stellenausschreibungen](https://riesa.de/rathaus/stellenausschreibungen).
Gern steht Ihnen Frau Winter im SG Personal und Organisation des Hauptamtes für Fragen und weitere Auskünfte zur Verfügung: per Email [email protected]; telefonisch 03525 / 700-219 oder persönlich zur Ausbildungsbörse am BSZTW Riesa am 29.11.2025.
Auf Grund IT-sicherheitstechnischer Belange können ausschließlich Bewerbungen im pdf-Format im Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Wir verweisen auf die Datenschutzbestimmungen unter: [https://riesa.de/datenschutzerklaerung](https://riesa.de/datenschutzerklaerung)
Riesa
Die Große Kreisstadt Riesa mit ca. 180 Mitarbeitern in der Stadtverwaltung als wichtiger Dienstleister beabsichtigt im Amt für Finanzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet die Besetzung der Stelle
Sachbearbeitung für die Umsetzung § 2b UStG, Grundsteuerreform und Abwasser sowie E-Payment (m/w/d)
Die Stelle ist möglichst in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen.
Ihre Aufgaben
• Mitwirkung bei der Umsetzung des § 2b Umsatzsteuergesetz (UStG) insbesondere Erarbeitung von Dienstanweisungen und Festlegungen bezüglich der gesetzlichen Umsatzsteueränderungen und entsprechende Begleitung der Fachämter
• Verarbeitung der Grundsteuerdaten des Finanzamtes infolge der gesetzlichen Grundsteueränderungen und Mitwirkung bei der Ermittlung der Grundsteuerhebesätze
• Integration der Daten aus dem bisherigen Abwasserprogramm CAIGOS in das Modul Abwasserwirtschaft von Pro Doppik zur künftigen Erstellung der Gebührenbescheide für das Abwasser
• Vorbereitung und Systemintegration weiterer Online-Zahlungsverfahren und Digitalisierung von Verwaltungsleistungen nach dem Onlinezugangsgesetz mit elektronischer Bezahlfunktion
Ihre Qualifikation
• Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r, Steuerfachangestellte/r bzw. Absolventen/-innen des Angestelltenlehrgangs I (Kommunalfachangestellte/r) oder Verwaltungswirt/in bzw. Finanzwirt/in bzw. Bilanzbuchhalter oder vergleichbar
• Rechtskenntnisse in den Bereichen des Verwaltungshandelns und des kommunalen Abgabenrechts sowie des Umsatzsteuerrechts nach § 2b UStG
• Grundlegende Kenntnisse der Verwaltungsinformatik
• hohes persönliches Engagement, Flexibilität und Organisationsvermögen sowie hohe Eigenverantwortung
• hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Selbstständigkeit, Gewissenhaftigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit
• Analytisches Denken und zuverlässiger Umgang mit Zahlen
• souveränes Auftreten im Umgang mit den Beteiligten
• Bereitschaft zur Fortbildung
• sicherer Umgang mit MS-Office sowie Aufgeschlossenheit bzgl. der Digitalisierung in der Verwaltung
Unser Angebot
• ein interessantes, selbständiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
• tarifgerechte Bezahlung ab Entgeltgruppe 8 TVÖD – VKA sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
• flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
• Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort- und Weiterbildung
• Möglichkeit zum Fahrradleasing mittels Entgeltumwandlung nach Ablauf der Probezeit
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 2. Januar 2024 an die
Große Kreisstadt Riesa
Stadtverwaltung
Hauptamt
Rathausplatz 1
01589 Riesa
oder per Mail an: [email protected].
Auf Grund IT-sicherheitstechnischer Belange können ausschließlich Bewerbungen im pdf-Format im Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Bitte fügen Sie alle Bewerbungsunterlagen zu einem pdf-Dokument mit maximal 10 MB zusammen.
Wir verweisen auf die Datenschutzbestimmungen unter: https://riesa.de/datenschutzerklaerung
Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden bei vergleichbarer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Hauptamt (03525 / 700 202 bzw. [email protected]) zur Verfügung.
Marco Müller
Oberbürgermeister
Riesa
Ausbildung 2024 – GESTALTEN. NICHT NUR VERWALTEN
Die Große Kreisstadt Riesa mit ca. 180 Mitarbeitern in der Stadtverwaltung ist als Dienstleister für unsere Bürger und örtlichen Unternehmen da. Motivierte und qualifizierte Mitarbeiter sind dabei der Schlüssel zum Erfolg.
Für den Ausbildungsbeginn im September 2024 bieten wir in unserer Stadtverwaltung einen
Ausbildungsplatz zum/zur Verwaltungsfachangestellten
Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d).
Die 3jährige Ausbildung erfolgt im dualen System. Der Berufsschulunterricht findet am Beruflichen Schulzentrum „Otto Lilienthal“ in Freital statt. Während des überwiegend praktischen Teils sind Sie in den verschiedenen Bereichen wie zum Beispiel in der Stadtkasse, dem Bürgerbüro oder dem Ordnungsamt tätig. Eine vertiefende Vermittlung von Kenntnissen sowie die Prüfungsvorbereitung erfolgen durch die dienstbegleitende Unterweisung am Sächsischen Kommunalen Studieninstitut Dresden.
Ihr Profil:
* mindestens guter Realschulabschluss, insbesondere in den Fächern Deutsch, Gemeinschaftskunde sowie Mathematik
* Interesse für öffentliche Aufgaben und am Arbeiten mit Rechtsvorschriften
* Engagement, Team- und Kommunikationsfähigkeit
* Offenheit gegenüber einer digitalen Verwaltungstätigkeit
Unsere Benefits für zukünftige Auszubildende:
- abwechslungsreiche Ausbildung mit erfahrenen Ausbildern/-innen
- tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes mit über 1.200 € im ersten Ausbildungsjahr
- Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
- Lernmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr
- Übernahmeperspektive bei gutem Abschluss in vielseitigen Bereichen
Möchten Sie gemeinsam mit uns Riesa gestalten? Dann senden Sie Ihre Bewerbung inklusive Lebenslauf sowie aktuellem Zeugnis und einschlägigen Praktikumsnachweisen bis zum 31.01.2024 an
Große Kreisstadt Riesa
Stadtverwaltung
Hauptamt
Rathausplatz 1
01589 Riesa
bzw. an [email protected]
Gern steht Ihnen Frau Winter für Fragen und weitere Auskünfte im SG Personal und Organisation des Hauptamtes zur Verfügung (03525 700-219).
Auf Grund IT-sicherheitstechnischer Belange können ausschließlich Bewerbungen im pdf-Format im Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Wir verweisen auf die Datenschutzbestimmungen unter: https://riesa.de/datenschutzerklaerung
Marco Müller
Oberbürgermeister