Auch in diesem Jahr werden wir wieder einem Schulabgänger ermöglichen, eine Lehre bei uns als Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d), im August 2026 zu beginnen. Seit über 40 Jahren sind wir im Zentrum Westfalen als Fachunternehmen in Kälte- und Klimatechnik tätig. Für uns war und ist es immer wichtig, qualifiziertes Fachpersonal zu haben und zu bekommen. Deshalb war es jeher unser Bestreben, unsere eigene Zukunft auszubilden. Seit Jahrzehnten bilden wir junge Leute in den Berufsgruppen Bürowirtschaft und Kälteanlagenbau aus. Dabei legen wir großen Wert, dass die fachliche Qualität unserer Auszubildenden auf dem höchsten Niveau gehalten wird um dadurch eine fundierte Ausbildung zu garantieren. Dieser Ehrgeiz und diese Maßnahmen geben uns Recht, da wir dadurch immer gute und qualifizierte Angestellte erhalten und sogar Kälteanlagenbaumeister für unseren Bedarf ausbilden konnten. Im Vordergrund der Ausbildung steht das Erlangen von Fertigkeiten und Kenntnissen, die für die komplette Installation, Wartung und Instandsetzung von Kälte- und Klimaanlagen erforderlich sind. Die Lehrzeit beträgt 3 1/2 Jahre, Verkürzungen sind unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Folgende schulische Voraussetzung sollten von den Bewerbern/Bewerberinnen (m/w/d) erfüllt werden: • Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss • Schulnote Mathematik – befriedigend Bitte senden Sie ihre aussagekräftige und komplette Bewerbung an Herrn Bienek. He-Sie Kältetechnik GmbH Pierbusch 14 44536 Lünen email: [email protected] (vorzugsweise als pdf Datei mit max. 2 MB ) Wir freuen uns auf Sie!
Anfangsdatum
2026-08-01
Herr Bienek
Pierbusch 14
44536
Pierbusch, 44536, Lünen, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Lünen
Auch in diesem Jahr werden wir wieder einem Schulabgänger ermöglichen, eine Lehre bei uns als Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d), im August 2026 zu beginnen.
Seit über 40 Jahren sind wir im Zentrum Westfalen als Fachunternehmen in Kälte- und Klimatechnik tätig.
Für uns war und ist es immer wichtig, qualifiziertes Fachpersonal zu haben und zu bekommen.
Deshalb war es jeher unser Bestreben, unsere eigene Zukunft auszubilden.
Seit Jahrzehnten bilden wir junge Leute in den Berufsgruppen Bürowirtschaft und Kälteanlagenbau aus.
Dabei legen wir großen Wert, dass die fachliche Qualität unserer Auszubildenden auf dem höchsten Niveau gehalten wird um dadurch eine fundierte Ausbildung zu garantieren.
Dieser Ehrgeiz und diese Maßnahmen geben uns Recht, da wir dadurch immer gute und qualifizierte Angestellte erhalten und sogar Kälteanlagenbaumeister für unseren Bedarf ausbilden konnten.
Im Vordergrund der Ausbildung steht das Erlangen von Fertigkeiten und Kenntnissen, die für die komplette Installation, Wartung und Instandsetzung von Kälte- und Klimaanlagen erforderlich sind.
Die Lehrzeit beträgt 3 1/2 Jahre, Verkürzungen sind unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Folgende schulische Voraussetzung sollten von den Bewerbern/Bewerberinnen (m/w/d) erfüllt werden:
• Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss
• Schulnote Mathematik – befriedigend
Bitte senden Sie ihre aussagekräftige und komplette Bewerbung an Herrn Bienek.
He-Sie Kältetechnik GmbH
Pierbusch 14
44536 Lünen
email: [email protected]
(vorzugsweise als pdf Datei mit max. 2 MB )
Wir freuen uns auf Sie!
Lünen
Wir, der Meisterbetrieb Wienecke Kälte und Klimatechnik in Lünen, suchen ab sofort einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf zum Mechatroniker für Kältetechnik in Vollzeit (40 Stunden pro Woche) zur Verstärkung unseres Teams.
Neben der (Neu-)Installation von Kaltwassergeräten, Klimamulti- und Klimasplittanlagen, Klimageräten und Tiefkühlanlagen, einschließlich der elektrotechnischen und elektronischen Bauteile, gehören auch Wartungs- und Reparaturleistungen zu den täglichen Aufgaben dieses Berufes.
Sie haben Lust den Beruf zu erlernen, im Kundendienst zu arbeiten und Neuanlagen zu montieren?
Sie sind motiviert, lernbereit, zuverlässig und arbeiten gern im Team?
Dann bewerben Sie sich gern per E-Mail bei Uns um den Ausbildungsplatz:
[email protected]
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.