IT-Betreuerin / IT-Betreuer (m/w/d) für den Fachdienst Bauordnung

ARBEIT
Teilzeit
IT-Betreuerin / IT-Betreuer (m/w/d) für den Fachdienst Bauordnung in Verden (Aller)

IT-Betreuerin / IT-Betreuer (m/w/d) für den Fachdienst Bauordnung in Verden (Aller), Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Verden (Aller) , Niedersachsen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

### IT-Betreuerin / IT-Betreuer (m/w/d)

### für den Fachdienst Bauordnung

In Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht!

### Was Sie bei uns machen…

 Sie betreuen als Administratorin/Administrator die Fach- und Standardsoftware, wie z.B. DMS (Enaio), Prosoz, Itebo/ Dalux, und das IT-System im Fachdienst 63 - Bauordnung. 

o Sie sind zuständig für das Anlegen neuer Nutzender und die Einrichtung und Änderung von Berechtigungen. 

o Sie nehmen notwendige Parametereinstellungen vor und führen die Einweisung und Beratung der Nutzenden durch. 

o Sie holen regelmäßig Informationen über Programmänderungen beim Softwarehersteller ein und wirken bei Updates und der Reorganisation der Datenbank in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst IT und Digitalisierung mit. 

o Sie betreuen die Software bei fehlerhaftem Betrieb und sind unter anderem zuständig für die Fehleranalyse und erste Versuche zur Lösung und bestenfalls die Fehlerbehebung. 

o Sie betreuen die Hardware, lokalisieren Probleme, versuchen sich an der Problembehebung und leiten das Problem bei nicht erfolgreichem Lösungsversuch an den Fachdienst IT und Digitalisierung weiter. 

 Sie wirken bei der weiteren Implementierung des digitalen Baugenehmigungsverfahrens, insbesondere bei der Optimierung bisher analog durchgeführter Prozesse im Fachdienst 63 mit.

### … und was Sie dafür mitbringen:

 Sie haben die Ausbildung als o Verwaltungsfachangestellte(r)

o Sozialversicherungsfachangestellte(r)

o Justizfachangestellte(r)

o Fachkraft für Arbeitsmarktförderung o bzw. den Angestelltenlehrgang I erfolgreich abgeschlossen und weisen mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Bereich IT bzw. mit Schwerpunkt IT vor. 

 Alternativ haben Sie eine Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration oder eine andere Ausbildung mit Schwerpunkt IT erfolgreich abgeschlossen. 

 Sie sind in der Lage, Recht anzuwenden und haben die Bereitschaft, sich Kenntnisse in den entsprechenden Rechtsgebieten, wie dem Datenschutzrecht und der NBauO anzueignen. 

 Sie arbeiten strukturiert und organisieren Ihren Arbeitsplatz selbstständig. 

 Es fällt Ihnen leicht Optionen abzuwägen und Entscheidungen zu treffen. 

 Sie sind kommunikationsstark und arbeiten stets serviceorientiert.

### Unser Rahmen - Ihr Mehrwert

 unbefristeter Arbeitsvertrag  Vergütung nach E 9a TVöD inkl. einer Jahressonderzahlung

 Teilzeitstelle bei einem Stundenumfang von 25 Wochenstunden 

 30 Tage Jahresurlaub und zwei zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester 

 monatlich regional einzulösende Gutscheinkarte (Edenred Card) i. H. v. bis zu 50 € für Tarifbeschäftigte 

 vermögenswirksame Leistungen i. H. v. bis zu 40 € monatlich bei einer Vollzeitbeschäftigung 

 betriebliche Altersvorsorge durch die VBL (Betriebsrentenrechner)

 modernes Gesundheitsmanagement: u. a. regelmäßige Gesundheitstipps, Aktionstage, Kooperationen mit Krankenkassen 

 gute Erreichbarkeit durch die Nähe zur A27 und den fußläufig zu erreichenden Bahnhof 

 Kindertagesstätten-Plätze in der KiTa Carl-Hesse-Straße (Verden) für Mitarbeitende, die nicht in der Stadt Verden wohnen 

 Sinnhaftigkeit: Bei uns arbeiten Sie für die Menschen im Landkreis.

Erfahren Sie hier mehr über uns!

Sie haben Fragen oder möchten gerne hospitieren?

Fragen zum/zur… Aufgabengebiet/Hospitation: Frau Spieler-Maas (04231 15-398; [email protected]) Auswahlverfahren: Frau Fischer (04231 15-8636; [email protected])

### Klingt gut?

Dann bewerben Sie sich jetzt online bis zum 07.09.2025 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen über den Bewerbungslink.

Der Landkreis Verden schätzt die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller und geschlechtlicher Identität. Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung werden Bewerbungen von Männern für diese Stelle ausdrücklich begrüßt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden besonders berücksichtigt. In Papierform übersandte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesendet werden, wenn ein frankierter Briefumschlag beiliegt.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Kontaktaufnahme!
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2025-08-18

Landkreis Verden

Lindhooper Str. 67

27283

Lindhooper Str., 27283, Verden (Aller), Niedersachsen, Deutschland

http://www.landkreis-verden.de

Landkreis Verden Logo
Veröffentlicht:
2025-08-18
UID | BB-68a311e2c9e80-68a311e2c9e84
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

IT-Betreuerin / IT-Betreuer (m/w/d) für den Fachdienst Bauordnung

Verden (Aller)

### IT-Betreuerin / IT-Betreuer (m/w/d)

### für den Fachdienst Bauordnung

In Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht!

### Was Sie bei uns machen…

 Sie betreuen als Administratorin/Administrator die Fach- und Standardsoftware, wie z.B. DMS (Enaio), Prosoz, Itebo/ Dalux, und das IT-System im Fachdienst 63 - Bauordnung.

o Sie sind zuständig für das Anlegen neuer Nutzender und die Einrichtung und Änderung von Berechtigungen.

o Sie nehmen notwendige Parametereinstellungen vor und führen die Einweisung und Beratung der Nutzenden durch.

o Sie holen regelmäßig Informationen über Programmänderungen beim Softwarehersteller ein und wirken bei Updates und der Reorganisation der Datenbank in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst IT und Digitalisierung mit.

o Sie betreuen die Software bei fehlerhaftem Betrieb und sind unter anderem zuständig für die Fehleranalyse und erste Versuche zur Lösung und bestenfalls die Fehlerbehebung.

o Sie betreuen die Hardware, lokalisieren Probleme, versuchen sich an der Problembehebung und leiten das Problem bei nicht erfolgreichem Lösungsversuch an den Fachdienst IT und Digitalisierung weiter.

 Sie wirken bei der weiteren Implementierung des digitalen Baugenehmigungsverfahrens, insbesondere bei der Optimierung bisher analog durchgeführter Prozesse im Fachdienst 63 mit.

### … und was Sie dafür mitbringen:

 Sie haben die Ausbildung als o Verwaltungsfachangestellte(r)

o Sozialversicherungsfachangestellte(r)

o Justizfachangestellte(r)

o Fachkraft für Arbeitsmarktförderung o bzw. den Angestelltenlehrgang I erfolgreich abgeschlossen und weisen mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Bereich IT bzw. mit Schwerpunkt IT vor.

 Alternativ haben Sie eine Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration oder eine andere Ausbildung mit Schwerpunkt IT erfolgreich abgeschlossen.

 Sie sind in der Lage, Recht anzuwenden und haben die Bereitschaft, sich Kenntnisse in den entsprechenden Rechtsgebieten, wie dem Datenschutzrecht und der NBauO anzueignen.

 Sie arbeiten strukturiert und organisieren Ihren Arbeitsplatz selbstständig.

 Es fällt Ihnen leicht Optionen abzuwägen und Entscheidungen zu treffen.

 Sie sind kommunikationsstark und arbeiten stets serviceorientiert.

### Unser Rahmen - Ihr Mehrwert

 unbefristeter Arbeitsvertrag  Vergütung nach E 9a TVöD inkl. einer Jahressonderzahlung

 Teilzeitstelle bei einem Stundenumfang von 25 Wochenstunden

 30 Tage Jahresurlaub und zwei zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester

 monatlich regional einzulösende Gutscheinkarte (Edenred Card) i. H. v. bis zu 50 € für Tarifbeschäftigte

 vermögenswirksame Leistungen i. H. v. bis zu 40 € monatlich bei einer Vollzeitbeschäftigung

 betriebliche Altersvorsorge durch die VBL (Betriebsrentenrechner)

 modernes Gesundheitsmanagement: u. a. regelmäßige Gesundheitstipps, Aktionstage, Kooperationen mit Krankenkassen

 gute Erreichbarkeit durch die Nähe zur A27 und den fußläufig zu erreichenden Bahnhof

 Kindertagesstätten-Plätze in der KiTa Carl-Hesse-Straße (Verden) für Mitarbeitende, die nicht in der Stadt Verden wohnen

 Sinnhaftigkeit: Bei uns arbeiten Sie für die Menschen im Landkreis.

Erfahren Sie hier mehr über uns!

Sie haben Fragen oder möchten gerne hospitieren?

Fragen zum/zur… Aufgabengebiet/Hospitation: Frau Spieler-Maas (04231 15-398; [email protected]) Auswahlverfahren: Frau Fischer (04231 15-8636; [email protected])

### Klingt gut?

Dann bewerben Sie sich jetzt online bis zum 07.09.2025 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen über den Bewerbungslink.

Der Landkreis Verden schätzt die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller und geschlechtlicher Identität. Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung werden Bewerbungen von Männern für diese Stelle ausdrücklich begrüßt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden besonders berücksichtigt. In Papierform übersandte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesendet werden, wenn ein frankierter Briefumschlag beiliegt.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Kontaktaufnahme!

Landkreis Verden

Landkreis Verden Logo
2025-08-18
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) zum 01.08.2026

Verden (Aller)

### Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)

### zum 01.08.2026



Gestalten. Verwalten. Mit Menschen, Medien oder Technik arbeiten. Mehr als 600 Beschäftigte bei der Stadt verbindet ein Ziel: Verden als attraktiven Zukunftsstandort weiter auszubauen.

Mit einer Ausbildung bei unserer Stadt kannst du viel Sinnvolles bewirken. Umweltschutz. Sicherheit. Bildungs- und Freizeitangebote.
Kurz: Alles, was das Leben hier noch besser macht.


Die Ausbildungszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich (Vollzeit). Berufsausbildungen sind unter bestimmten Voraussetzungen auch in Teilzeit möglich. Die individuellen Möglichkeiten sind im Einzelfall zu klären.


### Deine Aufgabe:

Du arbeitest gern mit Menschen zusammen und möchten eine gerechte Anwendung der geltenden Gesetze erlernen?

Verwaltungsfachangestellte kümmern sich in vielfältiger Weise um die **Belange der Stadt Verden und ihrer Bürger:innen**.

Während der dreijährigen Ausbildung durchläufst du viele Fachbereiche des Rathauses und lernst **unterschiedlichste Verwaltungsaufgaben** kennen. Dabei werden rechtliche, wirtschaftliche und sozialwissenschaftliche Inhalte vermittelt.

Zu den Tätigkeiten gehören z.B.


- Bürger:innen beraten und Auskünfte erteilen
- Rechtsfragen gründlich klären und Rechtmäßigkeit von Verwaltungsakten prüfen
- Beschlüsse des Stadtrates umsetzen
- Personalangelegenheiten bearbeiten
- Zahlungseingänge und -ausgänge buchen

Weitere Informationen, etwa zu Lehrgängen, Berufsschulunterricht und Prüfungen, findest du in der Ausbildungsbroschüre der Stadt Verden (Aller) unter [www.verden.de/ausbildung](https://www.verden.de/ausbildung) sowie unter [www.nsi-hsvn.de](https://www.nsi-hsvn.de/)




### Dein Profil:



- erfolgreicher Realschulabschluss.

Der Auswahlprozess beinhaltet - nach einer Vorauswahl - einen Eignungstest.




### Deine Chance:



- eine umfassende und abwechslungsreiche Ausbildung zum Berufsstart im öffentlichen Dienst
- Lehrgänge und Berufsschulunterricht im Ausbildungsort
- flexible Arbeitszeiten und gute Zusammenarbeit in einer bürgernahen Verwaltung
- ein krisensicherer und regionaler Ausbildungsbetrieb



- sicheres Ausbildungsgehalt nach Tarifvertrag:
zzt. 1. Jahr 1.368,26 €, 2. Jahr 1.418,20 €, 3. Jahr 1.464,02 € monatlich (brutto)
- betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- tarifliche Sonderzahlungen, Abschlussprämie, vermögenswirksame Leistungen und 30 Urlaubstage im Jahr



- Zuschuss zum Deutschland-Ticket und VBN-JobTicket
- Teilnahme an Angeboten zur Gesundheitsprävention/Firmenfitness mit EGYM Wellpass
- gute Lebensqualität in einem finanzstarken Wirtschaftszentrum





Die Stadt Verden (Aller) steht für Inklusion, Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung und freut sich auf Ihre Bewerbung unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Identität.

**Klingt gut?**
**Bewirb dich jetzt online** auf **[www.verden.de/karriere](https://www.verden.de/karriere)**.

**Bewerbungsschluss ist der 19.10.2025.**




Wenn du noch Fragen hast, steht dir die Ausbildungsleitung Frau Skandeva, Tel. 04231 12-236 gerne zur Verfügung.


[
]()

Stadt Verden

Stadt Verden Logo
2025-07-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) zum 1. August 2026

Verden (Aller)

Ausbildung? Komm‘ doch zu uns!

1200 Kolleginnen und Kollegen, 140 000 Bürgerinnen und Bürger -

unendlich viele Möglichkeiten für Dich!

Gestalte mit uns die Zukunft unseres Landkreises – starte deine vielfältige dreijährige Ausbildung als

### Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

zum 1. August 2026.

### Darauf kannst Du Dich freuen…

 eine attraktive Ausbildung mit einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet

 die Möglichkeit zur Absolvierung der Ausbildung in Teilzeit

 flexible Arbeitszeiten, die zu Dir passen

 ein gutes Miteinander in einem modernen Arbeitsumfeld

 30 Tage Jahresurlaub und zwei zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester

 hervorragende Übernahme- und Entwicklungsperspektiven

 Unterstützung und Benefits:

 Einführungstage und Patenschaften für alle neuen Azubis

 Ausbildungsbeauftragte, die Dich während Deiner Praxiszeiten begleiten

 eine gute Bezahlung nach dem TVAöD

 betriebliche Altersvorsorge durch die VBL (Betriebsrentenrechner)

 einen Laptop für die Ausbildung und zur privaten Nutzung

 Azubiseminare und -veranstaltungen

 ein modernes Gesundheitsmanagement mit regelmäßigen Gesundheitstipps, Aktionstagen und

Firmenfitness

### Was Du bei uns machen wirst…

 Bürgerinnen und Bürger beraten und ihnen bei Fragen weiterhelfen

 Anschreiben, Vermerke und Bescheide erstellen

 viele verschiedene Themenbereiche kennenlernen (z. B. Bürgergeld, Bußgeld, Grundsicherung, Wohngeld,

Natur-, Tier- und Verbraucherschutz, Familienhilfe, Kultur, Asylrecht u. v. m.)

 Gesetze und Regeln verstehen und praktisch anwenden

 Herausforderungen meistern und Deine Fähigkeiten weiterentwickeln

 und noch vieles mehr

### … und was macht Dich aus?

 Du besitzt einen guten Schulabschluss, mindestens der Hauptschule?

 Du hast Interesse am Umgang mit Rechtsvorschriften?

 Du hast Spaß daran, Dich für andere Menschen einzusetzen und willst etwas bewirken?

 Flexibel, motiviert und zielstrebig – das bist Du?

 Teamwork und Kommunikation sind total Dein Ding?

 Du lernst gerne Neues dazu und kannst auch mit Konflikten umgehen?

### Hast Du Fragen?

Dann melde Dich bei Stefanie Focke (Ausbildungsleitung), 04231 15-426; [email protected]

Hier findest Du weitere Infos zur Ausbildung und auch zum Landkreis. Die Ausschreibung kannst Du Dir als PDF

herunterladen.

### Klingt gut?

Dann bewirb Dich jetzt online bis zum **30.09.2025** mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben,

Lebenslauf, Schulzeugnisse, ggf. Nachweise über Praktika) über den Bewerbungslink. Das Online-Bewerberportal

findest Du auf www.landkreis-verden.de/stellen

Wenn Du die Zugangsvoraussetzungen der Ausschreibung im vollen Umfang erfüllst, erhältst Du die Gelegenheit, an

einem Online-Eignungstest des NSI teilzunehmen. Die erfolgreiche Teilnahme mit mindestens einem „befriedigenden“

Ergebnis ist die Voraussetzung für die Berücksichtigung im weiteren Auswahlverfahren.

Der Landkreis Verden schätzt die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher freuen wir uns über alle

Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller

und geschlechtlicher Identität. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden besonders berücksichtigt.

In Papierform übersandte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesendet werden, wenn ein frankierter

Briefumschlag beiliegt.

Wir freuen uns über Deine Kontaktaufnahme!

Landkreis Verden

Landkreis Verden Logo
2025-07-03
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) im Fachbereich Finanzen und Klimaschutz, Abteilung "Kämmerei (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Verden (Aller)


Die Stadt Verden (Aller) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) im Fachbereich Finanzen und Klimaschutz, Abteilung "Kämmerei"

(Entgeltgruppe 6 TVöD)

Die Kreisstadt Verden ist ein dynamisches Wirtschaftszentrum und liegt verkehrsgünstig im Dreieck Bremen, Hannover und Hamburg. Die historische Altstadt an der Aller, das engagierte Stadtleben sowie das vielfältige attraktive Bildungs- und Freizeitangebot bieten eine sehr gute Wohn- und Lebensqualität für alle Generationen einschließlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Überzeugen Sie sich unter www.verden.de.

Ihre Aufgabe:

Buchhaltung
Kaufmännisches und doppisches Rechnungswesen (ohne Zahlungsabwicklung), Ein- und Ausgangsrechnungen, Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung für

- Stadthalle Verden GmbH (HGB)
- Verwaltete Stiftungen (kommunale Doppik)

Anlagenbuchhaltung

- Übernahme von Anlagevermögen aus der dezentralen Buchhaltung, Prüfung der Meldungen auf Richtigkeit für die gesamte Stadtverwaltung einschl. Stiftungen und Stadthalle Verden GmbH
- Erstellung von Auskünften und Auswertungen
- Vorbereitung von Jahresabschlussarbeiten (Abschreibungsläufe, Vermögensänderungen)

Erstellung von Wirtschaftsplänen, Zwischenberichten und Jahresabschlüssen

- Erstellung von Wirtschaftsplänen aus der Finanzbuchhaltung für die Stadthalle Verden GmbH und für die Stiftung Verdener Kulturflügel
- Ermittlung und ggf. Erläuterung von Beständen im Jahresabschluss
- Zusammenstellung von Daten und Dokumenten für die Steuer- und Wirtschaftsprüfung

Sonstige Aufgaben

- Protokollführung im Ausschuss für Finanzen und Klimaschutz
- Protokollführung in den Sitzungen der Stadthalle Verden GmbH und der Stiftung Verdener Kulturflügel
- Vertretung für die Steuerabteilung (Veranlagung von Steuern und Abgaben)

Ihr Profil:

- Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) bzw. abgeschlossene Angestelltenprüfung I, zur Finanz-/Bilanzbuchhalterin/zum Finanz-/Bilanzbuchhalter (w/m/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse des kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens oder der kaufmännischen Buchhaltung
- Kenntnisse im Softwareprogramm H&H proDoppik sind wünschenswert
- Kenntnisse in den Standard-Office-Anwendungen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Freude an selbstständigem Arbeiten

Ihre Chance:

- Ein unbefristeter Vollzeitarbeitsplatz (mit Teilzeiteignung)
- Ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet in einem angenehmen Arbeitsumfeld
- Vorzüge eines Tarifarbeitsplatzes mit z. B. Jahressonderzahlungen und Sonderleistungen
- Ggf. Stufen- und Stufenlaufzeitmitnahme bei unmittelbarem Wechsel im öffentlichen Dienst
- Betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) sowie die Möglichkeit zum Abschluss einer Entgeltumwandlung
- Flexible Arbeitszeiten einschl. der Möglichkeit teilweise zuhause zu arbeiten (alternierende Telearbeit)
- Fort-, Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Krippen- und KiTa-Plätze sowie gute Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket und VBN-JobTicket
- Teilnahme an Angeboten zur Gesundheitsprävention/Firmenfitness mit EGYM Wellpass
- Gute Lebensqualität in einem finanzstarken Wirtschaftszentrum

Die Stadt Verden (Aller) steht für Inklusion, Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung und freut sich auf Ihre Bewerbung unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Identität.

Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung werden unter Berücksichtigung der Regelungen des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) Bewerbungen von Männern ausdrücklich begrüßt.

Sie haben Interesse an diesem Stellenangebot?
Bewerben Sie sich jetzt online auf www.verden.de/karriere (http://www.verden.de/karriere) .
Geben Sie bei einem Wunsch auf Teilzeitbeschäftigung bitte die gewünschte Arbeitszeit sowie die Lage der Arbeitszeiten an.

Bewerbungsschluss ist der 15.03.2025.

Für weitere Informationen stehen Ihnen die Abteilungsleiterin der Kämmerei, Frau Oelrich, unter Tel.:-Nr.: (04231) 12-222, sowie der Leiter der Abteilung Personal, Herr Clasen, unter Tel.-Nr.: (04231) 12-228, gerne zur Verfügung.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Haushaltswesen (öffentliche Verwaltung), Buchführung, Buchhaltung, Finanzbuchhaltung

Stadt Verden

Stadt Verden Logo
2025-02-28
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildende/Auszubildender (m/w/d) zur/zum Verwaltungsfach

Verden (Aller)

Einleitung

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.

Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser sucht zum 01.08.2025 eine motivierte und engagierte/einen motivierten und engagierten

Auszubildende/Auszubildenden (m/w/d) zur/zum Verwaltungs-fachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Bundesverwaltung

Der Ausbildungsort ist Verden.
Referenzcode der Ausschreibung 20242507_9983

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

* Mindestens Sekundarabschluss I (Haupt- oder Realschule)
* Gute Leistungen (mindestens befriedigend) in den Fächern Mathematik und Deutsch 

Das wäre wünschenswert:

* EDV-Grundkenntnisse (Windows / Office)
* Mindestens den Erwartungen entsprechendes Arbeits- und Sozialverhalten
* Team- und Kommunikationsfähigkeit
* Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der dem Berufsbild entsprechenden Tätigkeiten
* Interesse u. a. an Verwaltungsverfahren, -recht, -betriebswirtschaft

Das bieten wir Ihnen:

Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der erste Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben!

Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.

Die ausgebildeten Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) haben beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser bzw. in der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes viele berufliche Möglichkeiten und können ohne weiteres zwischen einzelnen Aufgabengebieten (Personal, Organisation, Haushalt) wechseln.

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € monatlich

2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € monatlich

3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € monatlich

Daneben werden weitere finanzielle Zahlungen geleistet (z. B. Jahressonderzahlung, Abschluss-prämie, Lernmittelzuschuss).

Besondere Hinweise:

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und kann unter bestimmten Voraussetzungen auch verkürzt werden.

Die Ausbildung wird durch diverse überbetriebliche Lehrgänge außerhalb des Ausbildungsstandortes (z. B. Koblenz oder Kleinmachnow) ergänzt. Der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht in Hannover statt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Schwerb

Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)

Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)
2024-10-24
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Bibliothekskraft (m/w/d) an der BBS Verden (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Verden (Aller)


Bibliothekskraft (m/w/d) an der BBS Verden

mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden gesucht!

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen…

 ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis

 eine Vergütung nach dem TVöD in Entgeltgruppe 6 inkl. einer Jahressonderzahlung.

 30 Tage Jahresurlaub und zwei zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester.

 eine regional einlösbare Gutscheinkarte (Edenred Card) für Tarifbeschäftigte.

 vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge.

 Sinnhaftigkeit: Bei uns arbeiten Sie nicht für jeden, sondern für alle. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, den Landkreis attraktiv und zukunftsfähig aufzustellen.

 Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Fachfortbildungen: Nehmen Sie Ihre fachliche und persönliche Entwicklung selbst in die Hand und wählen Sie die Angebote aus, die Sie weiterbringen – kostenlos und während der Arbeitszeit.

 ein modernes Gesundheitsmanagement: Regelmäßige Gesundheitstipps, Aktionstage und Kooperationen mit Krankenkassen u. v. m. schaffen Balance.  eine gute Erreichbarkeit durch die Nähe zur A27.

 eine Kooperation mit der KiTa Carl-Hesse-Straße (Verden) für Mitarbeitende, die nicht in der Stadt Verden wohnen.

Was Sie bei uns machen…

 Sie leiten die Bibliothek. Hierunter fallen u. a. folgende Aufgaben:

o Beratung von Schülerinnen und Schülern sowie von Lehrerinnen und Lehrern bei der Mediensuche

o Überwachung von Leihfristen und Rücknahmeprozessen

o Auswahl und Anschaffung von Büchern, Zeitschriften oder digitalen Ressourcen sowie deren Erfassung in einem Bibliothekssystem

o organisatorische Maßnahmen, um Medien zugänglich zu machen (bspw. durch die Anordnung in der Bibliothek, die Gestaltung von Ausleihprozessen oder der digitalen Bereitstellung)

o digitale Verarbeitung von Medien (Digitalisierung, Konvertierung von Formaten und Pflege digitaler Archive)

 Tätigkeiten im Marketing, wie bspw. die schulinterne Darstellung, die Organisation von Autorenlesungen oder die Konzeption von regelmäßigen Medienausstellungen runden Ihr Aufgabenprofil ab.

…und was Sie dafür mitbringen:

 Sie haben eine der folgenden Ausbildungen erfolgreich absolviert: o Verwaltungsfachangestellte/r bzw. den A1 Lehrgang o Steuerfachangestellte/r o Notarfachangestellte/r o Rechtsanwaltsfachangestellte/r o Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r o Sozialversicherungsfachangestellte/r o Justizfachangestellte/r o Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen o Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste o dreijährige kaufmännische Ausbildung mit einem Schwerpunkt in Verwaltungs- und Bürotätigkeiten

 Wünschenswert sind Erfahrungen in der (Schul-)Verwaltung.

 Sie verfügen über ein gutes EDV-technisches Verständnis, um mit der entsprechenden Spezialsoftware umgehen zu können.

 Sie zeichnen sich durch eine strukturierte Arbeitsweise aus und können sich und Ihren Arbeitsplatz gut organisieren.

 Sie sind flexibel und verfügen über ein hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement.

 Außerdem arbeiten Sie selbstständig, sorgfältig und gewissenhaft.

 Sie sind belastbar und behalten auch in stressigen Situationen den Überblick.

 Sie zeichnen sich durch Ihre ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit aus und haben eine hohe Kundenorientierung.

Sie haben Fragen oder möchten gerne hospitieren?

Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Beck: Tel.: 04231 15-8762 | [email protected]

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Hollatz: Tel.: 04231 15-1942 | [email protected]

Klingt gut?

Dann bewerben Sie sich jetzt online bis zum 13.04.2024 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen über den Bewerbungslink.

In Papierform überlassene Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn Sie einen frankierten Rückumschlag beifügen.

Der Landkreis Verden schätzt die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller und geschlechtlicher Identität. Auch Bewerbungen schwerbehinderter Personen mit der entsprechenden Eignung sind bei uns herzlich willkommen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Kontaktaufnahme!

Sie finden uns auch hier: @landkreisverden


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Fristenüberwachung, Sachbearbeitung, Büro- und Verwaltungsarbeiten, Büroorganisation, Büromanagement, Kundenberatung, -betreuung

Landkreis Verden

Landkreis Verden Logo
2024-03-22
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeitung (m/w/d) in der ePoststelle in VZ oder TZ (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Verden (Aller)


Sachbearbeitung (m/w/d) in der ePoststelle

in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht!

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen…

 ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis.

 Teilzeiteignung im Umfang von zwei Teilzeitstellen mit je 19,5 Wochenstunden oder eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden. Die Arbeitszeit muss auf eine Fünf-Tage-Woche verteilt werden.

 eine Vergütung nach E 4 TVöD inkl. einer Jahressonderzahlung.  30 Tage Jahresurlaub und zwei zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester.  eine regional einlösbare Gutscheinkarte (Edenred Card) für Tarifbeschäftigte.

 vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge.

 Sinnhaftigkeit: Bei uns arbeiten Sie nicht für jeden, sondern für alle. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, den Landkreis attraktiv und zukunftsfähig aufzustellen.

 Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Fachfortbildungen: Nehmen Sie Ihre fachliche und persönliche Entwicklung selbst in die Hand und wählen Sie die Angebote aus, die Sie weiterbringen – kostenlos und während der Arbeitszeit.

 ein modernes Gesundheitsmanagement: Regelmäßige Gesundheitstipps, Aktionstage und Kooperationen mit Krankenkassen u. v. m. schaffen Balance.

 eine gute Erreichbarkeit durch die Nähe zur A27 und den fußläufig zu erreichenden Bahnhof.

 eine Kooperation mit der KiTa Carl-Hesse-Straße (Verden).

Was Sie bei uns machen…

 Sie sichten, sortieren und scannen die Posteingänge in der ePoststelle und ordnen diese den einzelnen Abteilungen der Fachdienste zu.

 Sie bearbeiten außerdem die Posteingänge- und -ausgänge in analoger und digitaler Form in der Poststelle.

 Sie übernehmen die eigenständige Vorbereitung und Digitalisierung der Aktenbestände.

…und was Sie dafür mitbringen:

 Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, bevorzugt mit einem Schwerpunkt auf Post, Büro- und/oder Verwaltungstätigkeiten.

 Wünschenswerterweise verfügen Sie über folgende Kenntnisse bzw. Berufserfahrungen:

o Sie sind bereits mit dem Aufbau und den Aufgaben der Kreisverwaltung vertraut.

o Sie können auf vorhandene Kenntnisse über den Umgang mit Poststücken zurückgreifen.

o Sie kennen sich mit verschiedenen Scannermodellen aus und können einfache Wartungsarbeiten (wie z. B. die Reinigung der Scannerscheibe) selbstständig durchführen. o Sie haben bereits Fachkenntnisse in folgenden EDV-Programmen: enaio, Paperstream Capture, Intraship, EGVP und Verifier.

 Neben den oben genannten wünschenswerten Kenntnissen bzw. Berufserfahrungen sind Sie kommunikationsstark, kontaktfähig und arbeiten stets am Kundenwohl orientiert.

 Sie können sich und Ihren Arbeitsplatz organisieren und Ihre Arbeitsweise ist sehr strukturiert.

 Sie arbeiten sehr sorgfältig und gewissenhaft.

 Sie sind körperlich in der Lage Pakete bis 20 kg ohne Hilfsmittel zu befördern.

Der Landkreis Verden schätzt die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller und geschlechtlicher Identität. Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung werden Bewerbungen von Männern für diese Stelle ausdrücklich begrüßt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden besonders berücksichtigt.

Sie haben Fragen oder möchten gerne hospitieren?

Fragen zum Aufgabengebiet und zu Hospitationsmöglichkeiten beantwortet Ihnen gerne Frau Zilz: Tel.: 04231 15-8630 | [email protected]

Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Strathmann: Tel.: 04231 15-1945 | [email protected]

Klingt gut?

Dann bewerben Sie sich jetzt online bis zum 13.04.2024 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen über den Bewerbungslink.

In Papierform überlassene Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn Sie einen frankierten Rückumschlag beifügen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Kontaktaufnahme!

Sie finden uns auch hier: @landkreisverden


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Postbearbeitung, Büro- und Verwaltungsarbeiten, Büroorganisation, Büromanagement, Scannen

Landkreis Verden

Landkreis Verden Logo
2024-03-22