### Gärtner im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) (Ausbildungsbeginn: 01.09.2026) Du arbeitest gerne draußen und erlebst den Wechsel der Jahreszeiten. Die städtischen Grünflächen werden von Dir verschönert, indem Du sie mit Blumen, Bäumen und Büschen bepflanzt und Rasenflächen anlegst. Außerdem errichtest Du Außenanlagen mit Wegen, Plätzen, Treppen und Trockenmauern. Das Schönste an Deinem Beruf ist, dass man beobachten kann, wie alles durch gute Pflege wächst und gedeiht und wie gerne die Bürger der Stadt diese Anlagen nutzen und genießen. **In folgenden Bereichen werden u. a. Fähigkeiten und Fachkenntnisse während Deiner Ausbildung vermittelt:** - Bepflanzung und Pflege von Grünanlagen - Fachgerechtes Anpflanzen von Büschen, Bäumen, Stauden und Rasenflächen - Landschaftsgestaltung in Parks - Bau, Pflege und Sanierung von Außenanlagen, Treppen und Trockenmauern - Pflasterung von Wegen und Plätzen - Begrünung von Dächern und Fassaden - Fachkenntnisse in der Pflanzenbestimmung und -verwendung **Voraussetzungen:** - mind. qualifizierender Abschluss der Mittelschule - gute Noten in Mathematik und Deutsch - körperliche Fitness, Interesse und Spaß an Natur und Pflanzen **Ausbildungsvergütung:** nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (brutto – Stand: 01.04.2025) 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 € 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 € 3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 € - Jahressonderzahlung 1 x im Jahr, ca. 90 % des mtl. Bruttogehaltes - Lernmittelzuschuss von 50,00 € pro Ausbildungsjahr - Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € **Ausbildungsdauer:** 3 Jahre **Wöchentliche Ausbildungszeit:** **39 Std** **Probezeit:** **3 Monate** **Urlaubsanspruch pro Jahr:** 30 Tage Ausbildungsorte (Duales System) Betriebliche Ausbildung im Servicebetrieb Bau und Stadtgrün der Stadt Schweinfurt **Berufsschulunterricht:** Staatliches Berufliches Schulzentrum Alfons Goppel in Schweinfurt (1. Ausbildungsjahr), 1-2 Tage/Woche Staatliche Berufsschule in Höchstädt an der Donau (2./3. Ausbildungsjahr), Blockunterricht Überbetriebliche Fachlehrgänge in Triesdorf und Freising Prüfungen: Zwischenprüfung + Abschlussprüfung (beide mit schriftlichem und praktischem Teil) **Berufliche Weiterentwicklung:** Meister (m/w/d), Techniker (m/w/d) im Garten und Landschaftsbau (m/w/d) Gartenbauingenieur (m/w/d), Gartenarchitekt (m/w/d)
Anfangsdatum
2026-09-01
97421
Markt, 97421, Schweinfurt, Bayern, Deutschland
Bewerben über
Schweinfurt
### Gärtner im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) (Ausbildungsbeginn: 01.09.2026)
Du arbeitest gerne draußen und erlebst den Wechsel der Jahreszeiten. Die städtischen Grünflächen werden von Dir verschönert, indem Du sie mit Blumen, Bäumen und Büschen bepflanzt und Rasenflächen anlegst. Außerdem errichtest Du Außenanlagen mit Wegen, Plätzen, Treppen und Trockenmauern. Das Schönste an Deinem Beruf ist, dass man beobachten kann, wie alles durch gute Pflege wächst und gedeiht und wie gerne die Bürger der Stadt diese Anlagen nutzen und genießen.
**In folgenden Bereichen werden u. a. Fähigkeiten und Fachkenntnisse während Deiner Ausbildung vermittelt:**
- Bepflanzung und Pflege von Grünanlagen
- Fachgerechtes Anpflanzen von Büschen, Bäumen, Stauden und Rasenflächen
- Landschaftsgestaltung in Parks
- Bau, Pflege und Sanierung von Außenanlagen, Treppen und Trockenmauern
- Pflasterung von Wegen und Plätzen
- Begrünung von Dächern und Fassaden
- Fachkenntnisse in der Pflanzenbestimmung und -verwendung
**Voraussetzungen:**
- mind. qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- gute Noten in Mathematik und Deutsch
- körperliche Fitness, Interesse und Spaß an Natur und Pflanzen
**Ausbildungsvergütung:**
nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (brutto – Stand: 01.04.2025)
1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 €
- Jahressonderzahlung 1 x im Jahr,
ca. 90 % des mtl. Bruttogehaltes
- Lernmittelzuschuss von 50,00 €
pro Ausbildungsjahr
- Abschlussprämie in Höhe von
400,00 €
**Ausbildungsdauer:**
3 Jahre
**Wöchentliche Ausbildungszeit:**
**39 Std**
**Probezeit:**
**3 Monate**
**Urlaubsanspruch pro Jahr:**
30 Tage
Ausbildungsorte (Duales System)
Betriebliche Ausbildung im Servicebetrieb Bau und Stadtgrün der Stadt Schweinfurt
**Berufsschulunterricht:**
Staatliches Berufliches Schulzentrum Alfons Goppel in Schweinfurt (1. Ausbildungsjahr), 1-2 Tage/Woche
Staatliche Berufsschule in Höchstädt an der Donau (2./3. Ausbildungsjahr), Blockunterricht
Überbetriebliche Fachlehrgänge in Triesdorf und Freising
Prüfungen:
Zwischenprüfung + Abschlussprüfung (beide mit schriftlichem und praktischem Teil)
**Berufliche Weiterentwicklung:**
Meister (m/w/d), Techniker (m/w/d) im Garten und Landschaftsbau (m/w/d)
Gartenbauingenieur (m/w/d),
Gartenarchitekt (m/w/d)
Schweinfurt
Wir suchen für den Servicebetrieb Bau und Stadtgrün der Stadt Schweinfurt einen
Gärtner (m/w/d) im Bereich Baumpflege
Das sind die Eckdaten
Arbeitszeit: Vollzeit
Eingruppierung: Entgeltgruppe 6 TVöD + Zulage
Bewerbungsfrist: 11.05.2025
Das sind Ihre Aufgaben
· Durchführung von Baumschutzmaßnahmen sowie Pflege- und Baumfällarbeiten gem. FLL-Baumpflege mittels Hubsteiger/Leiter und technischen Geräten, zum Teil im fließenden Verkehr
· Übermittlung von Schäden nach Unfällen, Beweissicherung
· Sichtung und Kontrolle des Ast- und Stammholzes
· Dokumentation der durchgeführten Arbeiten in der Datenbank der Baumpflege
· Mitwirkung bei der Durchführung von Stand- und Bruchsicherheitsprüfungen
· Einbau von Kronensicherungen
· Mitarbeit im Garten- und Landschaftsbau
· Winterdienst mit Rufbereitschaft
****
Das ist Ihr Profil
Für die Tätigkeit benötigen Sie
· eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtner (m/w/d) der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Friedhofsgärtnerei oder Zierpflanzenbau oder
· eine abgeschlossene Ausbildung in einem Agrar- oder Forstberuf
Daneben bringen Sie mit:
· verantwortungsbewusstes und selbstständiges Arbeiten unter hohem persönlichem Einsatz
· IT-Grundkenntnisse, und die Bereitschaft sich in die Baumkatastersoftware einzuarbeiten
Darüber hinaus ist von Vorteil, wenn Sie
· den Lehrgang AS-Baum II absolviert haben oder
· den Lehrgang AS-Baum I absolviert und die Befähigung zum Führen einer Hubarbeitsbühne haben
· einen Flurfördermittelschein („Staplerschein“) besitzen
· das Zertifikat „European-Tree-Worker“ mitbringen
· die Führerscheinklassen BE, T oder CE besitzen bzw. die Bereitschaft haben, diese auf Kosten des Arbeitgebers zu erwerben
· bereits mehrjährige Berufserfahrung und gute Fachkenntnisse im Bereich Baumpflege haben
Unser Angebot an Sie
· vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
· sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie
· Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Prämien
· attraktive vollständig arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung mit Aufstockungsmöglichkeiten
· diverse Zuschüsse für Kurse an unserer VHS zur Förderung der mentalen und körperlichen Gesundheit
· 50 % Fahrtkostenzuschuss für ÖPNV-Tickets
· Dienstrad-Leasing
Das sind wir
Als dynamische Stadtverwaltung sind wir für die vielfältigen Aufgaben und Dienstleistungen verantwortlich, die das Leben von rund 56.000 Bürgerinnen und Bürgern in Schweinfurt lebenswert machen. Unser Engagement erstreckt sich über zahlreiche Lebensbereiche: Wir setzen uns ein für Recht und Ordnung, Soziales und Jugend, Umwelt- und Stadtentwicklung, Gesundheit und Pflege, Finanzen und Wirtschaftsförderung, Integration, Bildung, Sport sowie Kunst und Kultur.
Mit über 1.200 motivierten Mitarbeitenden arbeiten wir täglich daran, das Zusammenleben in unserer einzigartigen Stadt zu gestalten und zu verbessern. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Stadt und tragen dazu bei, dass Schweinfurt ein Ort bleibt, an dem man gerne lebt und arbeitet.
Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie Ihre Ideen ein, um das Leben in Schweinfurt aktiv mitzugestalten!
Sind Sie dabei?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung
· unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Alter, Behinderung, Weltanschauung und Religion
· ausschließlich online auf dem **Bewerbungsportal der Stadt Schweinfurt – www.schweinfurt.de (http://www.schweinfurt.de)
Kontakt
bei fachlichen Fragen:
Servicebetrieb Bau und Stadtgrün, Sachgebiet Stadtgrün, Herr Keßler (Tel. 09721/51-626)
bei Fragen zum Bewerbungsprozess:
Personal- und Organisationsamt, Frau Stern (Tel. 09721/51-279)
Schweinfurt
Wir suchen für den **Servicebetrieb Bau und Stadtgrün** einen
**Baumpfleger** (m/w/d)
**Das sind die Eckdaten**
Arbeitszeit: Vollzeit
Eingruppierung: Entgeltgruppe 6 TVöD
Bewerbungsfrist: 02.03.2025
**Das sind Ihre Aufgaben**
· Durchführung von Baumschutzmaßnahmen sowie Pflege- und Baumfällarbeiten gem. FLL-Baumpflege mittels Hubsteiger/Leiter und technischen Geräten, zum Teil im fließenden Verkehr
· Übermittlung von Schäden nach Unfällen, Beweissicherung
· Sichtung und Kontrolle des Ast- und Stammholzes
· Dokumentation der durchgeführten Arbeiten in der Datenbank der Baumpflege
· Mitwirkung bei der Durchführung von Stand- und Bruchsicherheitsprüfungen
· Einbau von Kronensicherungen
· Mitarbeit im Garten- und Landschaftsbau
· Winterdienst mit Rufbereitschaft
****
**Das ist ihr Profil**
Für die Tätigkeit benötigen Sie
· eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner (m/w/d) der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Friedhofsgärtnerei oder Zierpflanzenbau oder
· eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem Agrar- oder Forstberuf
Daneben bringen Sie mit:
· verantwortungsbewusstes und selbstständiges Arbeiten unter hohem persönlichen Einsatz
· Gute IT-Kenntnisse (Word, Excel, Baumkatastersoftware)
Darüber hinaus ist von Vorteil
· Lehrgang AS-Baum II oder
Lehrgang AS-Baum I und Befähigung zum Führen einer Hubarbeitsbühne
· Flurfördermittelschein („Staplerschein“)
· Zertifikat „European-Tree-Worker“
· Führerscheinklasse BE, T oder CE bzw. die Bereitschaft, diese Führerscheine auf Kosten des Arbeitgebers zu erwerben
· Fundierte Kenntnisse und Berufserfahrung in der Baumpflege
**Unser Angebot an Sie**
· Vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
· Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie
· Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Prämien
· Attraktive vollständig arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung mit Aufstockungsmöglichkeiten
· Mobiles Arbeiten
· diverse Zuschüsse für Kurse an unserer VHS zur Förderung der mentalen und körperlichen Gesundheit
· 50 % Fahrtkostenzuschuss für ÖPNV-Tickets
· Dienstrad-Leasing
**Das sind wir**
Als dynamische Stadtverwaltung sind wir für die vielfältigen Aufgaben und Dienstleistungen verantwortlich, die das Leben von rund 56.000 Bürgerinnen und Bürgern in Schweinfurt lebenswert machen. Unser Engagement erstreckt sich über zahlreiche Lebensbereiche: Wir setzen uns ein für Recht und Ordnung, Soziales und Jugend, Umwelt- und Stadtentwicklung, Gesundheit und Pflege, Finanzen und Wirtschaftsförderung, Integration, Bildung, Sport sowie Kunst und Kultur.
Mit über 1.200 motivierten Mitarbeitenden arbeiten wir täglich daran, das Zusammenleben in unserer einzigartigen Stadt zu gestalten und zu verbessern. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Stadt und tragen dazu bei, dass Schweinfurt ein Ort bleibt, an dem man gerne lebt und arbeitet.
Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie Ihre Ideen ein, um das Leben in Schweinfurt aktiv mitzugestalten!
**Sind Sie dabei?**
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung
· unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Alter, Behinderung, Weltanschauung und Religion
· ausschließlich online auf dem **Bewerbungsportal der Stadt Schweinfurt – [www.schweinfurt.de](http://www.schweinfurt.de)**
**Kontakt**
bei fachlichen Fragen:
Servicebetrieb Bau und Stadtgrün, Sachgebiet Stadtgrün
Herr Keßler (Tel. 09721/51-626)
bei Fragen zum Bewerbungsprozess:
Personal- und Organisationsamt
Frau Stern (Tel. 09721/51-279)
Schweinfurt
### Gärtner im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) (Ausbildungsbeginn: 01.09.2025)
Du arbeitest gerne draußen und erlebst den Wechsel der Jahreszeiten. Die städtischen Grünflächen werden von Dir verschönert, indem Du sie mit Blumen, Bäumen und Büschen bepflanzt und Rasenflächen anlegst. Außerdem errichtest Du Außenanlagen mit Wegen, Plätzen, Treppen und Trockenmauern. Das Schönste an Deinem Beruf ist, dass man beobachten kann, wie alles durch gute Pflege wächst und gedeiht und wie gerne die Bürger der Stadt diese Anlagen nutzen und genießen.
In folgenden Bereichen werden u. a. Fähigkeiten und Fachkenntnisse während Deiner Ausbildung vermittelt:
- Bepflanzung und Pflege von Grünanlagen
- Fachgerechtes Anpflanzen von Büschen, Bäumen, Stauden und Rasenflächen
- Landschaftsgestaltung in Parks
- Bau, Pflege und Sanierung von Außenanlagen, Treppen und Trockenmauern
- Pflasterung von Wegen und Plätzen
- Begrünung von Dächern und Fassaden
- Fachkenntnisse in der Pflanzenbestimmung und -verwendung
Voraussetzungen:
- mind. qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- gute Noten in Mathematik und Deutsch
- körperliche Fitness, Interesse und Spaß an Natur und Pflanzen
Ausbildungsvergütung:
nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes
(brutto – Stand: 01.03.2024)
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
- Jahressonderzahlung 1 x im Jahr,
ca. 90 % des mtl. Bruttogehaltes
- Lernmittelzuschuss von 50,00 €
pro Ausbildungsjahr
- Abschlussprämie in Höhe von
400,00 €
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Wöchentliche Ausbildungszeit:
39 Std
Probezeit:
3 Monate
Urlaubsanspruch pro Jahr:
30 Tage
Ausbildungsorte (Duales System)
Betriebliche Ausbildung im Servicebetrieb Bau und Stadtgrün der Stadt Schweinfurt
Berufsschulunterricht:
Staatliches Berufliches Schulzentrum Alfons Goppel in Schweinfurt (1. Ausbildungsjahr), 1-2 Tage/Woche
Staatliche Berufsschule in Höchstädt an der Donau (2./3. Ausbildungsjahr), Blockunterricht
Überbetriebliche Fachlehrgänge in Triesdorf und Freising
Prüfungen:
Zwischenprüfung + Abschlussprüfung (beide mit schriftlichem und praktischem Teil)
Berufliche Weiterentwicklung:
Meister (m/w/d), Techniker (m/w/d) im Garten und Landschaftsbau (m/w/d)
Gartenbauingenieur (m/w/d),
Gartenarchitekt (m/w/d)
Schweinfurt
Wir suchen zum 01.03.2024 für unsere Grüne Gruppe einen
Gärtner (m/w/d) Garten- und Landschaftsbau
in Vollzeit (40 Stunden/Woche), unbefristet
Unsere MSI
Das Markt- und Service-Integrationsunternehmen (MSI) bietet Menschen mit und ohne Behinderung Arbeitsplätze auf dem ersten Arbeitsmarkt. Hierfür betreibt das MSI mehrere Integrationsbetriebe. Dazu gehören ein Supermarkt, ein Dienstleister für den Garten- und Landschaftsbau sowie das Restaurant, der Souvenirladen und der Kassenbetrieb am Baumwipfelpfad Steigerwald.
Die Grüne Gruppe ist ein Zweig des MSI, der auf dem Markt etabliert ist. Sie arbeiten intern für die Lebenshilfe Schweinfurt, bedienen aber auch sehr viele Privat- und Großkunden. Der Tätigkeitsbereich umfasst den kompletten Garten- und Landschaftsbau, von der Pflege, Gartenberatung/-planung bis hin zur Ausführung.
Ihre Aufgaben
* Umgang mit berufsüblichen Werkzeugen und Maschinen
* Planung und Organisation der anfallenden Arbeiten
* Führen und Anleiten einer Arbeitsgruppe
Ihr Profil
* abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner (m/w/d) (Garten- und Landschaftsbau oder verleichbare Ausbildung)
* fundierte Kenntnisse in Garten- und Grünanlagenpflege- und -anlage
* soziales Engagement und eine positive Einstellung zur Arbeit mit behinderten Menschen
* Teamfähigkeit
* Führerschein Klasse B, BE
Gute Gründe sich für uns und unser Team zu entscheiden
* eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
* die Möglichkeit, Ihr Wissen und Können einzubringen
* Arbeit in einem interdisziplinären Team
* Bezahlung nach Haustarif
* ganzjährige Beschäftigung bei geregelter Arbeitszeit
* Möglichkeit zur Fortbildung
* Freiräume in der kreativen Projektgestaltung
Bewerben Sie sich jetzt
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bewerben Sie sich bis zum 31.01.2024 online und werden Sie Teil unseres Teams.
Haben Sie noch weitere Fragen? Gerne beantwortet Ihnen diese Frau Lindwurm unter der Telefonnummer 09721/47331-104.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.