Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026 in Dorsten

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026 in Dorsten, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Dorsten , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

# Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026

## Jobbeschreibung

**Du arbeitest gerne im Team und könntest Dir vorstellen die Bürger\_innen der Stadt Dorsten bei Antragsangelegenheiten zu beraten? Oder jonglierst Du doch lieber mit Zahlen im Amt für kommunale Finanzen.**

**Dann ist die Ausbildung bei uns genau das richtige für Dich! In der Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten gibt es knapp 20 Fachämter in denen Du nach und während Deiner Ausbildung eingesetzt werden kannst - natürlich wirst Du den Großteil Deiner Zeit an einem Schreibtisch verbringen, doch auch Außendiensteinsätze, Kundenkontakt und ämterübergreifende Zusammenarbeit kann zu Deinen Aufgaben gehören.**

**Wir suchen zum 01.08.2026 Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellte\_n (m/w/d) im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst. **

Die Ausbildung gliedert sich in fachwissenschaftliche Abschnitte am Kuniberg-Berufskolleg in Recklinghausen und fachpraktische Abschnitte bei uns in den unterschiedlichsten Fachbereichen. Dabei lernst Du in sieben Praxisabschnitten viele verschiedene Abteilungen kennen. Parallel zur Praxis erhältst Du am Studieninstitut Emscher Lippe in Dorsten dienstbegleitende Unterweisungen.

Der Wechsel zwischen Theorie und Praxis ermöglicht Dir die direkte Anwendung Deines Wissens im „Berufsalltag“.

Du bist während Deiner Ausbildung in fast allen Fachämtern einsetzbar, vom Amt für kommunale Finanzen, über die Feuerwehr bis hin zur Volkshochschule. Du wirst sowohl Aufgabengebiete mit Bürger\_innenkontakt als auch interne Querschnittsämter mit vorwiegendem internen Verwaltungskontakt kennenlernen. Zu Deinen Aufgaben kann neben beispielsweise der **Antragsbearbeitung** und **Kundenberatung **auch die Durchführung von** Vollstreckungsmaßnahmen **oder das **Ausstellen von Personalausweisen** sein.

Dein letzter Praxisabschnitt am Ende der Ausbildung wird dann nach Möglichkeit mit Dir abgestimmt und bereits in dem Amt sein, in welchem Du nach der Ausbildung, wenn möglich, eingesetzt werden kannst.

Während der einmal wöchentlich stattfindenden dienstlichen Unterweisungen am Studieninstitut Emscher Lippe in Dorsten wird Dir Wissen in verschiedenen Fächern wie beispielsweise **Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsorganisation, Ordnungswidrigkeitenrecht oder Staatsrecht** vermittelt. In den Blockzeiten am Kuniberg-Berufskolleg wirst Du beispielsweise in Deutsch, externem Rechnungswesen oder Politik unterrichtet.

Während Deiner gesamten Ausbildung wirst Du umfassend von deinen Ausbilder\_innen, unserer Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) und unserer Ausbildungsleitung Herr Schnigge betreut – insgesamt haben wir bei uns zirka 50 Auszubildende aus den verschiedensten Ausbildungsberufen.

Während der Einführungstage Anfang September lernst Du nicht nur unsere Stadtverwaltung, sondern ebenso unsere JAV und die Azubis der höheren Jahrgänge kennen. Auch beispielsweise den Bürgermeister und den Personalrat wirst Du kennenlernen. Bei uns findet im Rahmen der Ausbildung ein regelmäßiger Austausch statt – sei es bei JAV-Aktionen wie beispielsweise einem gemeinsamen Pizzaessen, dem jährliche Azubi-Grillen innerhalb der Einführungsveranstaltung oder unser **Azubi-Ausflugtag**!

Während der Ausbildung erhältst Du ein **monatliches Gehalt **nach TVAöD in folgender Höhe:

im ersten Ausbildungsjahr 1.368,26 €

im zweiten Ausbildungsjahr 1.418,20 €

im dritten Ausbildungsjahr 1.464,02 €

(Stand 2025)

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, dein Erholungsurlaub beläuft sich **auf 30 Urlaubstage** pro Jahr.  Deine Arbeitszeit kannst Du durch unsere **Gleitzeit **flexibel gestalten. Während Deiner gesamten Ausbildungszeit, wirst Du von uns mit einem **Laptop **ausgestattet, den Du selbstverständlich auch in der Schulzeit nutzen darfst. Die Ausbildung bei der Stadt bietet Dir einen **sicheren Job und Arbeitgeber**, sowie eine **hohe Übernahmechance**. Auch gibt es bei uns **gute Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.**

## Stellenanforderungen

**Was Du dafür mitbringen musst? ** Du benötigst die Fachoberschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsstand. Ebenso solltest Du gesundheitlich geeignet sein und ein eintragungsfreies Führungszeugnis vorweisen können.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 164 Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) sind erwünscht.

Für Fragen steht Dir unser Ausbildungsleiter Herr Schnigge unter der 02362/66-3413 oder unter [email protected] zur Verfügung.

**Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 12.09.2025!**
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Anfangsdatum

2026-08-01

Stadtverwaltung Dorsten Zentrale Verwaltung

Maurice Schnigge

Halterner Straße 5

46284

Dorsten, Nordrhein Westfalen, Deutschland

http://www.dorsten.de

Stadtverwaltung Dorsten Zentrale Verwaltung
Veröffentlicht:
2025-08-12
UID | BB-689b237a4b021-689b237a4b024
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026

Dorsten

# Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026

## Jobbeschreibung

**Du arbeitest gerne im Team und könntest Dir vorstellen die Bürger\_innen der Stadt Dorsten bei Antragsangelegenheiten zu beraten? Oder jonglierst Du doch lieber mit Zahlen im Amt für kommunale Finanzen.**

**Dann ist die Ausbildung bei uns genau das richtige für Dich! In der Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten gibt es knapp 20 Fachämter in denen Du nach und während Deiner Ausbildung eingesetzt werden kannst - natürlich wirst Du den Großteil Deiner Zeit an einem Schreibtisch verbringen, doch auch Außendiensteinsätze, Kundenkontakt und ämterübergreifende Zusammenarbeit kann zu Deinen Aufgaben gehören.**

**Wir suchen zum 01.08.2026 Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellte\_n (m/w/d) im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst. **

Die Ausbildung gliedert sich in fachwissenschaftliche Abschnitte am Kuniberg-Berufskolleg in Recklinghausen und fachpraktische Abschnitte bei uns in den unterschiedlichsten Fachbereichen. Dabei lernst Du in sieben Praxisabschnitten viele verschiedene Abteilungen kennen. Parallel zur Praxis erhältst Du am Studieninstitut Emscher Lippe in Dorsten dienstbegleitende Unterweisungen.

Der Wechsel zwischen Theorie und Praxis ermöglicht Dir die direkte Anwendung Deines Wissens im „Berufsalltag“.

Du bist während Deiner Ausbildung in fast allen Fachämtern einsetzbar, vom Amt für kommunale Finanzen, über die Feuerwehr bis hin zur Volkshochschule. Du wirst sowohl Aufgabengebiete mit Bürger\_innenkontakt als auch interne Querschnittsämter mit vorwiegendem internen Verwaltungskontakt kennenlernen. Zu Deinen Aufgaben kann neben beispielsweise der **Antragsbearbeitung** und **Kundenberatung **auch die Durchführung von** Vollstreckungsmaßnahmen **oder das **Ausstellen von Personalausweisen** sein.

Dein letzter Praxisabschnitt am Ende der Ausbildung wird dann nach Möglichkeit mit Dir abgestimmt und bereits in dem Amt sein, in welchem Du nach der Ausbildung, wenn möglich, eingesetzt werden kannst.

Während der einmal wöchentlich stattfindenden dienstlichen Unterweisungen am Studieninstitut Emscher Lippe in Dorsten wird Dir Wissen in verschiedenen Fächern wie beispielsweise **Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsorganisation, Ordnungswidrigkeitenrecht oder Staatsrecht** vermittelt. In den Blockzeiten am Kuniberg-Berufskolleg wirst Du beispielsweise in Deutsch, externem Rechnungswesen oder Politik unterrichtet.

Während Deiner gesamten Ausbildung wirst Du umfassend von deinen Ausbilder\_innen, unserer Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) und unserer Ausbildungsleitung Herr Schnigge betreut – insgesamt haben wir bei uns zirka 50 Auszubildende aus den verschiedensten Ausbildungsberufen.

Während der Einführungstage Anfang September lernst Du nicht nur unsere Stadtverwaltung, sondern ebenso unsere JAV und die Azubis der höheren Jahrgänge kennen. Auch beispielsweise den Bürgermeister und den Personalrat wirst Du kennenlernen. Bei uns findet im Rahmen der Ausbildung ein regelmäßiger Austausch statt – sei es bei JAV-Aktionen wie beispielsweise einem gemeinsamen Pizzaessen, dem jährliche Azubi-Grillen innerhalb der Einführungsveranstaltung oder unser **Azubi-Ausflugtag**!

Während der Ausbildung erhältst Du ein **monatliches Gehalt **nach TVAöD in folgender Höhe:

im ersten Ausbildungsjahr 1.368,26 €

im zweiten Ausbildungsjahr 1.418,20 €

im dritten Ausbildungsjahr 1.464,02 €

(Stand 2025)

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, dein Erholungsurlaub beläuft sich **auf 30 Urlaubstage** pro Jahr.  Deine Arbeitszeit kannst Du durch unsere **Gleitzeit **flexibel gestalten. Während Deiner gesamten Ausbildungszeit, wirst Du von uns mit einem **Laptop **ausgestattet, den Du selbstverständlich auch in der Schulzeit nutzen darfst. Die Ausbildung bei der Stadt bietet Dir einen **sicheren Job und Arbeitgeber**, sowie eine **hohe Übernahmechance**. Auch gibt es bei uns **gute Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.**

## Stellenanforderungen

**Was Du dafür mitbringen musst? ** Du benötigst die Fachoberschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsstand. Ebenso solltest Du gesundheitlich geeignet sein und ein eintragungsfreies Führungszeugnis vorweisen können.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 164 Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) sind erwünscht.

Für Fragen steht Dir unser Ausbildungsleiter Herr Schnigge unter der 02362/66-3413 oder unter [email protected] zur Verfügung.

**Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 12.09.2025!**

Stadtverwaltung Dorsten Zentrale Verwaltung

Stadtverwaltung Dorsten Zentrale Verwaltung
2025-08-12
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeitung Organisation (m/w/d) - Teilzeit

Dorsten

Die kleine Hansestadt Dorsten liegt zwischen Münsterland und Ruhrgebiet und bietet eine wunderbare Mischung aus pulsierender Industriekultur und Naherholungsgebiet. 

Im Amt für Verwaltungsmanagement und -service ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Sachbearbeitung Organisation (m/w/d) Teilzeit (Beamt_innen: 20,5 Std./Woche; Beschäftigte: 19,5 Std./Woche) Besoldungsgruppe A 11 LBesG unbefristet zu besetzen.

Vorbehaltlich einer endgültigen Stellenbewertung kann für den Fall, dass die Stelle mit einer/einem Tarifbeschäftigten besetzt werden sollte, davon ausgegangen werden, dass die Stelle nach Entgeltgruppe 10 TVöD ausgewiesen wird.



Deine Schlüsselaufgaben:

Du bist ein Organisationstalent und behältst in komplexen Strukturen den Überblick? Perfekt, denn wir suchen Unterstützung in der organisatorischen Beratung und Personalbemessung!In dieser Rolle unterstützt Du unsere Fachämter dabei, ihre Prozesse und Strukturen optimal zu gestalten. Mit Deiner Expertise führst Du Arbeitsplatzbewertungen durch und analysierst, was die einzelnen Positionen wirklich ausmacht. Dabei sorgst Du dafür, dass Aufgaben, Anforderungen und Zuständigkeiten sinnvoll aufeinander abgestimmt sind. Zusätzlich übernimmst Du die Durchführung von Personalbemessungen und ermittelst, wie viel Personal für bestimmte Aufgaben erforderlich ist – natürlich basierend auf fundierten Analysen und nicht auf Bauchgefühl.

Wenn Du gerne strukturiert arbeitest und Freude daran hast, Fachbereiche strategisch und beratend zu unterstützen, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Du möchtest diese Schlüsselposition zu Deiner machen? Dann bewirb Dich!

Wir suchen teamorientierte Persönlichkeiten mit hoher sozialer Kompetenz, Kommunikationsstärke und sicherem Auftreten, die Veränderungsprozesse in der Stadtverwaltung aktiv mitgestalten.Dabei zählen eine hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Eigeninitiative und Organisationstalent ebenso zu Deinen Stärken wie ein serviceorientiertes und entscheidungsfreudiges Handeln. Fundierte Kenntnisse in Verwaltungsorganisation und -prozessen sowie eine systematische analytische Arbeitsweise runden Dein Profil ab.

Dafür musst Du Folgendes mitbringen:

Für die Einstellung im Beamtenverhältnis: Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des nichttechnischen Dienstes (früher: gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst). Für die Einstellung als Tarifbeschäftigte/r: Abschluss des Verwaltungslehrgang II (früher: Angestelltenlehrgang II) Erfassen komplexer Sachverhalte und Zusammenhänge Kenntnisse in den MS-Office-Standardanwendungen Word und Excel.



Wir bieten Dir hierfür:

Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team, das sich gemeinsam den aktuellen und künftigen Herausforderungen stellt und füreinander eintritt. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit sind eine Selbstverständlichkeit.Kurze Wege, flache Hierarchien sowie eine vertrauensvolle und interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des Amtes, der gesamten Stadtverwaltung sowie mit externen Behörden und Organisationen sind hierbei Teil des Arbeitsprogramms. Das betriebliche Gesundheitsmanagement bietet sehr attraktive und umfängliche Möglichkeiten für die persönliche Gesundheitsvorsorge sowie professionelle Fitness- und Sportangebote. 



Was wir jetzt noch benötigen, ist Deine Bewerbung. Diese nehmen wir gerne mit den geforderten Nachweisen über unser Bewerber-Portal unter www.schluesselposition.de entgegen. Mit der Zusendung der Bewerbung erklärst Du Dich bereit, dass Deine Daten vorübergehend im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 164 Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) sind erwünscht.  

Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Dir Hanna Hadick (E-Mail: [email protected], Tel.: 02362 66-3312) gerne zur Verfügung. Die Entgelttabelle findest Du unter: https://www.oeffentlichen-dienst.de/entgelttabelle/vka.html. Hinweise zur möglichen Stufenzuordnung erhältst Du in den §§ 16, 17 TVöD oder unter: https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/stufen.html.  

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 31.05.2025!

Stadtverwaltung Dorsten Zentrale Verwaltung

Stadtverwaltung Dorsten Zentrale Verwaltung
2025-05-14
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2025

Dorsten

Du arbeitest gerne im Team und könntest Dir vorstellen die Bürger_innen der Stadt Dorsten bei Antragsangelegenheiten zu beraten? Oder jonglierst Du doch lieber mit Zahlen im Amt für kommunale Finanzen?
Dann ist die Ausbildung bei uns genau das richtige für Dich! In der Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten gibt es knapp 20 Fachämter in denen Du nach und während Deiner Ausbildung eingesetzt werden kannst - natürlich wirst Du den Großteil Deiner Zeit an einem Schreibtisch verbringen, doch auch Außendiensteinsätze, Kundenkontakt und ämterübergreifende Zusammenarbeit kann zu Deinen Aufgaben gehören.


Wir suchen zum 01.08.2025 Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellte_n (m/w/d) im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst.


Die Ausbildung gliedert sich in fachwissenschaftliche Abschnitte am Kuniberg-Berufskolleg in Recklinghausen und fachpraktische Abschnitte bei uns in den unterschiedlichsten Fachbereichen. Dabei lernst Du in sieben Praxisabschnitten viele verschiedene Abteilungen kennen. Parallel zur Praxis erhältst Du am Studieninstitut Emscher Lippe in Dorsten dienstbegleitende Unterweisungen.
Der Wechsel zwischen Theorie und Praxis ermöglicht Dir die direkte Anwendung Deines Wissens im „Berufsalltag“.


Du bist während Deiner Ausbildung in fast allen Fachämtern einsetzbar, vom Amt für kommunale Finanzen, über die Feuerwehr bis hin zur Volkshochschule. Du wirst sowohl Aufgabengebiete mit Bürger_innenkontakt als auch interne Querschnittsämter mit vorwiegendem internen Verwaltungskontakt kennenlernen. Zu Deinen Aufgaben kann neben beispielsweise der Antragsbearbeitung und Kundenberatung auch die Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen oder das Ausstellen von Personalausweisen sein.


Dein letzter Praxisabschnitt am Ende der Ausbildung wird dann nach Möglichkeit mit Dir abgestimmt und bereits in dem Amt sein, in welchem Du nach der Ausbildung, wenn möglich, eingesetzt werden kannst.
Während der einmal wöchentlich stattfindenden dienstlichen Unterweisungen am Studieninstitut Emscher Lippe in Dorsten wird Dir Wissen in verschiedenen Fächern wie beispielsweise Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsorganisation, Ordnungswidrigkeitenrecht oder Staatsrecht vermittelt. In den Blockzeiten am Kuniberg-Berufskolleg wirst Du beispielsweise in Deutsch, externem Rechnungswesen oder Politik unterrichtet.


Während Deiner gesamten Ausbildung wirst Du umfassend von deinen Ausbilder_innen, unserer Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) und unserer Ausbildungsleitung Herr Schnigge betreut – insgesamt haben wir bei uns zirka 50 Auszubildende aus den verschiedensten Ausbildungsberufen.


Während der Einführungstage Anfang September lernst Du nicht nur unsere Stadtverwaltung, sondern ebenso unsere JAV und die Azubis der höheren Jahrgänge kennen. Auch beispielsweise den Bürgermeister und den Personalrat wirst Du kennenlernen. Bei uns findet im Rahmen der Ausbildung ein regelmäßiger Austausch statt – sei es bei JAV-Aktionen wie beispielsweise einem gemeinsamen Pizzaessen, dem jährliche Azubi-Grillen innerhalb der Einführungsveranstaltung oder unser Azubi-Ausflugtag!


Während der Ausbildung erhältst Du ein monatliches Gehalt nach TVAöD in folgender Höhe:
im ersten Ausbildungsjahr 1.218,26 €
im zweiten Ausbildungsjahr 1,268,20 €
im dritten Ausbildungsjahr 1.314,02 €
(Stand 2024)


Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, dein Erholungsurlaub beläuft sich auf 30 Urlaubstage pro Jahr. Deine Arbeitszeit kannst Du durch unsere Gleitzeit flexibel gestalten. Während Deiner gesamten Ausbildungszeit, wirst Du von uns mit einem Laptop ausgestattet, den Du selbstverständlich auch in der Schulzeit nutzen darfst. Die Ausbildung bei der Stadt bietet Dir einen sicheren Job und Arbeitgeber, sowie eine hohe Übernahmechance. Auch gibt es bei uns gute Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Stellenanforderungen
Was Du dafür mitbringen musst? Du benötigst die Fachoberschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsstand. Ebenso solltest Du ein eintragungsfreies Führungszeugnis vorweisen können.


Für Fragen steht Dir unser Ausbildungsleiter Herr Schnigge unter der 02362/66-3413 oder unter [email protected] zur Verfügung.


Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 15.09.2024!


https://stadtverwaltungdorsten.recruitee.com/o/ausbildung-zurzum-verwaltungsfachangestellten-mwd-2024-2-3

Stadtverwaltung Dorsten Zentrale Verwaltung

Stadtverwaltung Dorsten Zentrale Verwaltung
2024-09-03