Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r • Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r • Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d) in Gifhorn

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r • Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d) in Gifhorn, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Gifhorn , Niedersachsen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Der Landkreis Gifhorn ist mit ca. 900 Mitarbeitenden ein großer und serviceorientierter Arbeitgeber.  Er nimmt vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben u.a. in den Bereichen Jugend und Soziales, Bauen und Umwelt, Öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Gesundheit und Bildung wahr, um das Zusammenleben von rund 175.800 Einwohnerinnen und Einwohnern zu gestalten.

Wir suchen motivierte Auszubildende, die Interesse an einer anspruchsvollen und vielseitigen Ausbildung haben.  Bist Du einsatzfreudig und ideenreich?  Hast Du Lust, Verantwortung zu tragen?
Dann nutze Deine Chance und bewerbe Dich!

## Wir besetzen zum 01.08.2026 mehrere Ausbildungsplätze als Ausbildung Verwaltungsfachangestellte\*r •	Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d) 

**Aufgabenschwerpunkte:**
• Beratung von Bürgerinnen und Bürgern
• Anträge annehmen, prüfen und Entscheidungen vorbereiten z. B. Kraftfahrzeuge zulassen oder Führerscheine ausstellen
• Ansprüche auf soziale Leistungen (z. B. Wohngeld) prüfen und berechnen
• Verwaltungsbetriebswirtschaftliche Aufgaben, wie z. B. Anweisungen von Rechnungen und Beschaffungsverfahren (z. B. für Möbel) durchführen

**Wir erwarten:**
• Schulabschluss: vorrangig Realschulabschluss
• Gute Noten in Mathematik, Deutsch und gute Rechtschreibkenntnisse Außerdem solltest Du Interesse am Umgang mit Gesetzen haben sowie kommunikationsfreudig, selbstständig und verantwortungsbewusst sein.

**Wir bieten:**
• eine fundierte und interessante Ausbildung
• abwechslungsreiche Tätigkeiten in einer breit gefächerten Kommunalverwaltung
• fachkompetente und freundliche Ausbilderinnen und Ausbilder
• sehr gute Übernahmechancen auf einen sicheren Arbeitsplatz
• angenehmes und freundliches Betriebsklima
• Möglichkeit zur Mitarbeit in der Jugend- und Auszubildendenvertretung
• Fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungen
• flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitrahmen
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
• jährliche Zahlung eines Lernmittelzuschusses
• Angebote für Mitarbeitende „Corporate Benefits“
• Zuschuss zum D-Jobticket

**Hinweise**: Der Landkreis Gifhorn ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen der Geschlechter abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bewerbungen Schwerbehinderter sowie den behinderten Menschen gleichgestellter Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.  Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.

Solltest Du Dich mit einem höheren Abschluss als dem geforderten Realschulabschluss bewerben, füge bitte das Abschlusszeugnis der Realschule zusätzlich hinzu und verwende auch diese Noten für die Felder im Bewerbungsformular.

Bei Rückfragen: Für Auskünfte zur Ausbildung steht Dir Frau Schiel telefonisch unter 05371-82-112 oder über [email protected] zur Verfügung.

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, dann bewerbe Dich bitte bis zum **24.09.2025**. Bitte beachte, dass mit den Rückmeldungen zum weiteren Verfahren erst ab Mitte Oktober zu rechnen ist.

Bewerbe Dich direkt hier online!
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2026-08-01

Landkreis Gifhorn

Schiel

Schloßplatz 1

38518

Schloßplatz, 38518, Gifhorn, Niedersachsen, Deutschland

http://www.gifhorn.de

Landkreis Gifhorn Logo
Veröffentlicht:
2025-08-12
UID | BB-689b1df661052-689b1df661069
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r • Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

Gifhorn

Der Landkreis Gifhorn ist mit ca. 900 Mitarbeitenden ein großer und serviceorientierter Arbeitgeber. Er nimmt vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben u.a. in den Bereichen Jugend und Soziales, Bauen und Umwelt, Öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Gesundheit und Bildung wahr, um das Zusammenleben von rund 175.800 Einwohnerinnen und Einwohnern zu gestalten.

Wir suchen motivierte Auszubildende, die Interesse an einer anspruchsvollen und vielseitigen Ausbildung haben. Bist Du einsatzfreudig und ideenreich? Hast Du Lust, Verantwortung zu tragen?
Dann nutze Deine Chance und bewerbe Dich!

## Wir besetzen zum 01.08.2026 mehrere Ausbildungsplätze als Ausbildung Verwaltungsfachangestellte\*r • Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

**Aufgabenschwerpunkte:**
• Beratung von Bürgerinnen und Bürgern
• Anträge annehmen, prüfen und Entscheidungen vorbereiten z. B. Kraftfahrzeuge zulassen oder Führerscheine ausstellen
• Ansprüche auf soziale Leistungen (z. B. Wohngeld) prüfen und berechnen
• Verwaltungsbetriebswirtschaftliche Aufgaben, wie z. B. Anweisungen von Rechnungen und Beschaffungsverfahren (z. B. für Möbel) durchführen

**Wir erwarten:**
• Schulabschluss: vorrangig Realschulabschluss
• Gute Noten in Mathematik, Deutsch und gute Rechtschreibkenntnisse Außerdem solltest Du Interesse am Umgang mit Gesetzen haben sowie kommunikationsfreudig, selbstständig und verantwortungsbewusst sein.

**Wir bieten:**
• eine fundierte und interessante Ausbildung
• abwechslungsreiche Tätigkeiten in einer breit gefächerten Kommunalverwaltung
• fachkompetente und freundliche Ausbilderinnen und Ausbilder
• sehr gute Übernahmechancen auf einen sicheren Arbeitsplatz
• angenehmes und freundliches Betriebsklima
• Möglichkeit zur Mitarbeit in der Jugend- und Auszubildendenvertretung
• Fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungen
• flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitrahmen
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
• jährliche Zahlung eines Lernmittelzuschusses
• Angebote für Mitarbeitende „Corporate Benefits“
• Zuschuss zum D-Jobticket

**Hinweise**: Der Landkreis Gifhorn ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen der Geschlechter abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bewerbungen Schwerbehinderter sowie den behinderten Menschen gleichgestellter Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.

Solltest Du Dich mit einem höheren Abschluss als dem geforderten Realschulabschluss bewerben, füge bitte das Abschlusszeugnis der Realschule zusätzlich hinzu und verwende auch diese Noten für die Felder im Bewerbungsformular.

Bei Rückfragen: Für Auskünfte zur Ausbildung steht Dir Frau Schiel telefonisch unter 05371-82-112 oder über [email protected] zur Verfügung.

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, dann bewerbe Dich bitte bis zum **24.09.2025**. Bitte beachte, dass mit den Rückmeldungen zum weiteren Verfahren erst ab Mitte Oktober zu rechnen ist.

Bewerbe Dich direkt hier online!

Landkreis Gifhorn

Landkreis Gifhorn Logo
2025-08-12
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildungsplatz zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Gifhorn

Du überlegst wie es für dich nach der Schule weitergeht? Du denkst wir sind spießig, langweilig, altmodisch… Stimmt nicht! Business oder Casual, bei uns geht beides! Auf dich warten ein gutes Betriebsklima, flexible Arbeitszeiten sowie eine Ausbildungsvergütung nach TVAöD.

# Ausbildungsplatz zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Die Stadtverwaltung Gifhorn bietet attraktive und zukunftssichere Arbeitsplätze, auf denen Sie Verantwortung für das Leben der rund 44.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt übernehmen. Durch die vielfältigen Dienstleistungen der Stadtverwaltung ist es möglich, hier mit hoher Lebensqualität leben, lernen und arbeiten zu können. Am Südrand der Lüneburger Heide zwischen den Großstädten Wolfsburg, Braunschweig und Hannover gelegen, bietet die Stadt Gifhorn eine exzellente infrastrukturelle Anbindung.

## Das erwartet dich

- die Ausbildung dauert 3 Jahre,
- du durchläufst verschiedene Fachbereiche der Stadt Gifhorn,
- das notwendige Fachwissen wird dir im Blockunterricht am Niedersächsischen Studieninstitut in Braunschweig ([NSI](https://www.nsi-hsvn.de/ausbildung/ausbildungsangebote/ausbildungsgaenge/verwaltungsfachangestellte.html)) sowie an der Otto-Bennemann-Schule - Berufsbildende Schulen, Wirtschaft und Verwaltung in Braunschweig vermittelt.

## Du bringst mit

- erweiterter Sekundarabschluss I,
- gute Leistungen in Deutsch und Mathe,
- Interesse am Umgang mit Gesetzen,
- Spaß im Umgang mit den Office-Programmen und anderen IT-Verfahren,
- du bist freundlich, engagiert, selbstständig und verantwortungsbewusst sowie offen für Neues,
- ein Wohnort in der näheren Umgebung von Gifhorn ist wünschenswert.

## Deine Tätigkeiten während der Ausbildung

- Meldeangelegenheiten, wie z. B. Erteilen von Auskünften, Ausweisdokumente erstellen,
- Annehmen und Prüfen von Anträgen,
- Bearbeitung von Zahlungsvorgängen,
- Personalsachbearbeitung der Beschäftigten,
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Wahlen und städtischen Veranstaltungen.

## Wir bieten

- sehr gute Übernahmechancen,
- monatliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD: 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € (brutto), 2. Ausbildungsjahr: 1,268,20 € (brutto), 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € (brutto),
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr, dienstfrei am 24.12. und 31.12.,
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
- Fahrtkostenerstattung zum NSI und zur Berufsschule im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften,
- einen Zuschuss zu einem mobilen Endgerät,
- ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement.

Die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen oder Gleichzustellenden werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Gifhorn setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein und strebt für alle Positionen den Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes an.

**Bewirb dich bis zum 11.10.2024.**

**Stadt Gifhorn**
Marktplatz 1
38518 Gifhorn


Unser Personalteam erreichen Sie unter:
Telefon: 05371/ 88-120 / -263 / -265 / -306

Stadt Gifhorn -Fachbereich 10-

Stadt Gifhorn -Fachbereich 10-
2024-09-26