Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

AUSBILDUNG
Vollzeit
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r in Weilburg

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r in Weilburg, Deutschland

Stellenangebot als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r in Weilburg , Hessen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Wir bieten einen Ausbildungsplatz zum 01.08.2026 oder auch schon früher

für eine/n Zahnmedizinischen Fachangestellte/n

Aufgaben und Tätigkeiten kompakt

Zahnmedizinische Fachangestellte organisieren den Praxisbetrieb, indem sie Behandlungstermine und interne Abläufe planen und die Nutzbarkeit von Räumen, Geräten und Instrumenten sicherstellen. Sie assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen und übernehmen je nach Qualifikation erweiterte Aufgaben in Bereichen wie Prophylaxe, [prothetische](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Prothetik") und kieferorthopädische Assistenz. Auf Anweisung des Zahnarztes oder der Zahnärztin bereiten sie Füllungen oder Abdruckmassen für Gebissabdrücke vor und fertigen Röntgenaufnahmen an. Sie dokumentieren Behandlungsabläufe und erfassen erbrachte Leistungen für die Abrechnung. Zahnmedizinische Fachangestellte betreuen Patienten vor, während und nach der Behandlung, erklären vorbeugende Maßnahmen und leiten zur Mundhygiene an. Sie erledigen den Schriftverkehr mit Krankenkassen und Labors, kontrollieren Zahlungseingänge und führen das betriebliche Mahnwesen.

Die Ausbildung im Überblick

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Bereich Freie Berufe.

Digitalisierung

Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern. Es eröffnet sich für Zahnmedizinische Fachangestellte ggf. die Chance, sich mit folgenden Technologien, Verfahren oder Systemen zu befassen:

- [3-D-Druck](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: 3-D-Druck")(z.B. individuelle Löffel für die Abformung des Gebisses mit einem 3-D-Drucker herstellen)
- [Digitales Dokumentenmanagement - DMS](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Digitales Dokumentenmanagement (DMS)")(z.B. Praxisverwaltungssystem für Abrechnungen, die Dokumentation von Patientenbefunden und das Qualitätsmanagement nutzen)
- [Elektronische Patientenakte - ePA](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Elektronische Patientenakte (ePA)")(z.B. Behandlungen, Diagnosen und andere Gesundheitsdaten dokumentieren; elektronische Patientenakten führen und verwalten)
- [Formularmanagementsysteme](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Formularmanagementsysteme")(z.B. Formulare wie Rezeptvordrucke, Abrechnungsformulare und Aufnahmescheine bearbeiten)
- [Praxisverwaltungssysteme - PVS](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Praxisverwaltungssysteme (PVS)")(z.B. Behandlungstermine mithilfe von Praxisverwaltungssystemen organisieren)
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2026-08-01

Zahnarztpraxis Dr. Reichhold

Herr Julian Reichhold

Riehlstr., 35781, Weilburg, Hessen, Deutschland

Zahnarztpraxis Dr. Reichhold
Veröffentlicht:
2025-08-08
UID | BB-689609122245f-6896091222463
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

Weilburg

Wir bieten einen Ausbildungsplatz zum 01.08.2026 oder auch schon früher

für eine/n Zahnmedizinischen Fachangestellte/n

Aufgaben und Tätigkeiten kompakt

Zahnmedizinische Fachangestellte organisieren den Praxisbetrieb, indem sie Behandlungstermine und interne Abläufe planen und die Nutzbarkeit von Räumen, Geräten und Instrumenten sicherstellen. Sie assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen und übernehmen je nach Qualifikation erweiterte Aufgaben in Bereichen wie Prophylaxe, [prothetische](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Prothetik") und kieferorthopädische Assistenz. Auf Anweisung des Zahnarztes oder der Zahnärztin bereiten sie Füllungen oder Abdruckmassen für Gebissabdrücke vor und fertigen Röntgenaufnahmen an. Sie dokumentieren Behandlungsabläufe und erfassen erbrachte Leistungen für die Abrechnung. Zahnmedizinische Fachangestellte betreuen Patienten vor, während und nach der Behandlung, erklären vorbeugende Maßnahmen und leiten zur Mundhygiene an. Sie erledigen den Schriftverkehr mit Krankenkassen und Labors, kontrollieren Zahlungseingänge und führen das betriebliche Mahnwesen.

Die Ausbildung im Überblick

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Bereich Freie Berufe.

Digitalisierung

Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern. Es eröffnet sich für Zahnmedizinische Fachangestellte ggf. die Chance, sich mit folgenden Technologien, Verfahren oder Systemen zu befassen:

- [3-D-Druck](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: 3-D-Druck")(z.B. individuelle Löffel für die Abformung des Gebisses mit einem 3-D-Drucker herstellen)
- [Digitales Dokumentenmanagement - DMS](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Digitales Dokumentenmanagement (DMS)")(z.B. Praxisverwaltungssystem für Abrechnungen, die Dokumentation von Patientenbefunden und das Qualitätsmanagement nutzen)
- [Elektronische Patientenakte - ePA](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Elektronische Patientenakte (ePA)")(z.B. Behandlungen, Diagnosen und andere Gesundheitsdaten dokumentieren; elektronische Patientenakten führen und verwalten)
- [Formularmanagementsysteme](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Formularmanagementsysteme")(z.B. Formulare wie Rezeptvordrucke, Abrechnungsformulare und Aufnahmescheine bearbeiten)
- [Praxisverwaltungssysteme - PVS](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Praxisverwaltungssysteme (PVS)")(z.B. Behandlungstermine mithilfe von Praxisverwaltungssystemen organisieren)

Zahnarztpraxis Dr. Reichhold

Zahnarztpraxis Dr. Reichhold
2025-08-08
AUSBILDUNG
Vollzeit

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

Ausbildung 2025 Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d)

Weilburg

Wir suchen ab dem 01.08.2025 eine/n Auszubildende/n (m/w/d) zum/zur

Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d)

Eine fröhliche und familiäre Arbeitsatmosphäre ist uns sehr wichtig. In unserer Praxis wird viel gelacht und wir arbeiten Hand in
Hand. Wir bieten einen abwechslungsreichen Alltag, der das gesamte Spektrum des Berufs: konservierende Zahnheilkunde,
Parodontologie, Prophylaxe, Implantologie, Prothetik sowie ästhetischer Zahnheilkunde abdeckt.

Wenn Sie aufgeschlossen, teamfähig und engagiert sind, wenn Sie Freude am Umgang mit Patienten und an diesem Beruf haben,
dann werden Sie ein Teil von uns!

Wir freuen uns auf Sie und Ihre schriftliche Bewerbung

Dr. med. dent. Marc Nordlohne

Dr. med. dent. Marc Nordlohne
2024-07-18
AUSBILDUNG
Vollzeit

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

Ausbildung 2024 + Schülerpraktika möglich

Weilburg

Wir suchen zum 01.08.2024 eine/n Auszubildende/n zum/zur

Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d)

Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
• wie man bei der Behandlung von Patienten assistiert
• welche Hygienemaßnahmen durchgeführt werden müssen
• wie man Röntgenaufnahmen macht
• wie die Möglichkeiten der Karies- und Parodontalprophylaxe aussehen und wie man sie den Patienten vermittelt
• wie man erbrachte Leistungen für die Abrechnung erfasst
• wie Patienten vor, während und nach der Behandlung betreut werden
• wie man Patienten zur Mundhygiene anleitet und wie Gruppenprophylaxe betrieben wird
• wie Behandlungsabläufe dokumentiert werden
• wie Praxisabläufe organisiert werden
• wie man Terminplanungen erstellt und überwacht


Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
• in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Kariestherapie begleiten, Praxisabläufe organisieren)

Berufsschule: Adolf-Reichwein-Schule Limburg

Wenn Sie über einen Abschluss der Mittleren Reife oder einen guten Hauptschulabschluss verfügen, bewerben sich bitte schriftlich oder per Mail.

Andreas Brückel

Andreas Brückel
2023-11-30