Aktuell angezeigte Seite 1 von 34 mit 510 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.
Zeigt 15 von 510 Ergebnissen
Weilburg
Ausbildung Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
Das Kreiskrankenhaus Weilburg verfügt über medizinische Abteilungen der Chirurgie, Innere Medizin, Geriatrie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Anästhesie/Intensivmedizin sowie eine Radiologie mit MRT, CT und Röntgen. Jährlich werden von den 600 Mitarbeiter/innen rund 6.800 Patienten stationär und über 15.000 ambulant behandelt. Wir verfügen über eine moderne zentrale Operationsabteilung mit integrierter Zentralsterilisation mit organisatorischer Einbindung der Endoskopieabteilung. In den vier OP-Sälen werden jährlich ca. 4.000 Operationen durchgeführt.
Das erwartet Sie bei uns:
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und umfasst mindestens 1.600 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht sowie 3.000 Stunden praktische Ausbildung.
Der theoretische Teil der Ausbildung findet für alle Auszubildenden findet überwiegend im Blockunterricht in den Schulungsräumen der OTA-Schule in Wiesbaden (Kooperationspartner) statt und gliedert sich gemäß der DKG-Richtlinie in folgende Lernbereiche:
Lernbereich I: Kernaufgaben der OTA
Lernbereich II: Spezielle Aufgaben der OTA
Lernbereich III: Ausbildungs- und Berufssituationen von OTA
Lernbereich IV: Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen
Die praktische Ausbildung findet am Kreiskrankenhaus in Weilburg und dem St. Vincenz-Krankenhaus Limburg oder den Lahn-Dill-Kliniken statt und umfasst gemäß der DKG-Richtlinie folgende Bereiche:
OP-Einsätze in der viszeralen Chirurgie, Traumatologie/Orthopädie,
Neurologie, Gynäkologie, Urologie und weitere (extern)
Einsätze in der Notaufnahme, Zentralsterilisation, Endoskopie und auf einer chirurgischen Pflegestation
Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung ab. Nach Abschluss der Ausbildung darf die Berufsbezeichnung „Operationstechnische Assistentin/Operationstechnischer Assistent“ geführt werden.
Das sollten Sie mitbringen:
Abitur, Fachabitur oder Realschulabschluss
Gesundheitliche Eignung
Mobilität, um die praktischen Einsätze an beiden Standorten absolvieren zu können
Empfehlung: Hospitation in der OP-Abteilung eines Krankenhauses
Eine Hospitation im OP ist während des Bewerbungsprozesses am Kreiskrankenhaus Weilburg möglich.
Das bieten wir Ihnen:
eine zukunftsorientierte, breit gefächerte und fachlich qualifizierte Ausbildung durch ein motiviertes Team, das Sie mit Freude auf dem Weg Ihrer Ausbildung begleitet
moderne und vielfältige Unterrichtsmethoden, die Ihnen das Lernen erleichtern sowie eine strukturierte Einarbeitung in der Praxis durch qualifizierte Praxisanleiter
Wohnmöglichkeiten im Personalwohnheim am Standort Wetzlar
Jährlich 30 Tage Urlaub
zuzüglich Zuschläge für Wochenend- und Feiertagsarbeit
Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
Beiträge in die Zusatzversorgungskasse als Ergänzung zur gesetzlichen Altersvorsorge (ab 17 Jahre)
Vermögenswirksame Leistungen
Dienstkleidung (mit Ausnahme der Schuhe) sowie Lehrbücher werden gestellt
Kursfahrt und Exkursionen
mitarbeitervergünstigte Parkplätze vor Ort sowie Vergünstigungen in der Mitarbeiter-Cafeteria
angestrebte Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
Ausbildungsvergütung nach TVÖD :
1. Ausbildungsjahr: 1340,69 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1402,07 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1503,38 Euro
Weilburg
Wir bieten einen Ausbildungsplatz zum 01.08.2026 oder auch schon früher
für eine/n Zahnmedizinischen Fachangestellte/n
Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Zahnmedizinische Fachangestellte organisieren den Praxisbetrieb, indem sie Behandlungstermine und interne Abläufe planen und die Nutzbarkeit von Räumen, Geräten und Instrumenten sicherstellen. Sie assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen und übernehmen je nach Qualifikation erweiterte Aufgaben in Bereichen wie Prophylaxe, [prothetische](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Prothetik") und kieferorthopädische Assistenz. Auf Anweisung des Zahnarztes oder der Zahnärztin bereiten sie Füllungen oder Abdruckmassen für Gebissabdrücke vor und fertigen Röntgenaufnahmen an. Sie dokumentieren Behandlungsabläufe und erfassen erbrachte Leistungen für die Abrechnung. Zahnmedizinische Fachangestellte betreuen Patienten vor, während und nach der Behandlung, erklären vorbeugende Maßnahmen und leiten zur Mundhygiene an. Sie erledigen den Schriftverkehr mit Krankenkassen und Labors, kontrollieren Zahlungseingänge und führen das betriebliche Mahnwesen.
Die Ausbildung im Überblick
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Bereich Freie Berufe.
Digitalisierung
Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern. Es eröffnet sich für Zahnmedizinische Fachangestellte ggf. die Chance, sich mit folgenden Technologien, Verfahren oder Systemen zu befassen:
- [3-D-Druck](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: 3-D-Druck")(z.B. individuelle Löffel für die Abformung des Gebisses mit einem 3-D-Drucker herstellen)
- [Digitales Dokumentenmanagement - DMS](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Digitales Dokumentenmanagement (DMS)")(z.B. Praxisverwaltungssystem für Abrechnungen, die Dokumentation von Patientenbefunden und das Qualitätsmanagement nutzen)
- [Elektronische Patientenakte - ePA](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Elektronische Patientenakte (ePA)")(z.B. Behandlungen, Diagnosen und andere Gesundheitsdaten dokumentieren; elektronische Patientenakten führen und verwalten)
- [Formularmanagementsysteme](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Formularmanagementsysteme")(z.B. Formulare wie Rezeptvordrucke, Abrechnungsformulare und Aufnahmescheine bearbeiten)
- [Praxisverwaltungssysteme - PVS](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Praxisverwaltungssysteme (PVS)")(z.B. Behandlungstermine mithilfe von Praxisverwaltungssystemen organisieren)
Weilburg
Sinnvoll und spannend – Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d)Du suchst eine Ausbildung, die nicht nur abwechslungsreich, sondern auch gesellschaftlich relevant ist? Dann starte deine Karriere als Justizfachwirtin bzw. Justizfachwirt (Beamtenlaufbahn im mittleren Justizdienst) und trage dazu bei, den Rechtsstaat und unsere Demokratie zu stärken.Deine Aufgaben:
Gerichtsverhandlungen protokollieren: Du nimmst als Protokollführer an Verhandlungen teil und hältst alle wichtigen Inhalte schriftlich fest.
Akten- und Schriftverkehr verwalten: Du bearbeitest Verfahrensakten, erstellst Protokolle und sorgst für eine lückenlose Dokumentation.
Wichtige Dokumente bearbeiten: Von Haftbefehlen bis zu Zeugenvorladungen – du stellst sicher, dass alle Unterlagen korrekt und fristgerecht bearbeitet werden.
Bürgerkontakt: Du bist eine zentrale Ansprechperson für Bürgerinnen und Bürger und erklärst ihnen Verfahrensabläufe.
Das bieten wir dir:
Verbeamtung ab dem 1. Tag der Ausbildung
Anwärterbezüge von ca. 1.591 € brutto pro Monat
Vermögenswirksame Leistungen
30 Tage Urlaub im Jahr
Beihilfe in Krankheitsfällen
Möglichkeit zur privaten Krankenversicherung
LandesTicket für kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Hessen
Umfangreiches Gesundheitsmanagement und vergünstigte Fitnessangebote
Nach der Ausbildung: grundsätzliche Übernahme und flexible Arbeitszeitmodelle mit der Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
Karrierechancen: Gerichtsvollzieher (m/w/d), Dipl.-Rechtspfleger -FH- (m/w/d)
Deine Ausbildung auf einen Blick:
Dauer: 2 Jahre (Vorbereitungsdienst)
Theorie- und Praxisphasen:
Einführungspraktikum
Fachtheoretische Lehrgänge
Berufspraktika am Amtsgericht und bei der Staatsanwaltschaft
Unterricht in kleinen Gruppen mit persönlichem Bezug zu den Lehrkräften
Praxis: Ausbildungsamtsgericht
Theorie: Ausbildungsstätte in Rotenburg an der Fulda mit modernen Unterkünften und vielen Freizeitangeboten
Das bringst du mit:
Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss
Deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit
Höchstalter 40 Jahre
Du kannst dich ganz einfach online über das Bewerberportal des Landes Hessen bewerben und die Unterlagen als PDF-Dokument direkt innerhalb des Bewerbungsvorganges hochladenDas brauchen wir von dir:
Bewerbungsanschreiben (Bewerbungsanschrift: Oberlandesgericht Frankfurt am Main, Zeil 42, 60313 Frankfurt am Main)
Lebenslauf (mit Angabe der Staatsangehörigkeit)
Kopie des Abschlusszeugnisses oder des letzten Schulzeugnisses (Zeugnisse aus dem Ausland mit Anerkennung des ausländischen Bildungsnachweises; für Hessen ist das Staatliche Schulamt Darmstadt zuständig)
evtl. Zeugnisse über Beschäftigungen seit der Schulentlassung (auch Ausbildung und/oder Studium)
ggfs. Einverständniserklärung der/des gesetzlichen Vertreter/s (bei Minderjährigen)
ggfs. Nachweise zum Grad der Behinderung/Gleichstellung
Starte jetzt deine berufliche Zukunft in der Justiz Hessen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Weilburg
An unserer Pflegefachschule in der Weilburger Altstadt kannst du die 3-jährige Ausbildung als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann machen.
Für Einblicke in die Pädiatrie, Psychiatrie oder ambulante Pflege gehst du zu einem unserer Kooperationspartner in der Umgebung. Dazu gehören zum Beispiel die Uniklinik Gießen, Ambulante Pflegedienste der Region, Vitos Weil-Lahn und einige mehr. So lernst du alle möglichen Arbeitsorte und Arbeitgeber in der Pflege kennen und kannst nach der Ausbildung entscheiden, wo du arbeiten möchtest. Dein Abschluss ist sogar EU-weit anerkannt und bildet die Grundlage für viele spannende Fachweiterbildungen oder Studiengänge.
Übrigens: 8 von 10 Azubis entscheiden sich nach der Ausbildung bei uns zu bleiben. 😊
Was bieten wir dir?
Lernen in kleinen Klassen (15-20 Azubis)
eine familiäre Atmosphäre
Aufenthalts- und Lernräume mit eigener Azubi-Küche und kostenlosem Mineralwasser
kostenfreier Zugang zur Thieme-Lernplattform CNE (Certified Nursing Education)
Freies WLAN
günstige Wohnmöglichkeit am Krankenhaus
tolle Kursfahrten und Krankenhausfeste
1. Ausbildungsjahr*: 1.415,69 € / Monat
2. Ausbildungsjahr*: 1.477,07 € / Monat
3. Ausbildungsjahr*: 1.578,38 € / Monat
(*Ab 01.05.2026 eine weitere Steigerung um 75 Euro)
- jährliche Sonderzahlung
- Wochenend- und Feiertagszuschläge
- 400 € Erfolgsprämie nach bestandenem Examen
Was bringst du mit?
Du hast einen Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit zweijähriger Ausbildung oder die einjährige Ausbildung als Alten-/Krankenpflegehelfer/-in
Du bist ein Teamplayer
Du bist verantwortungsbewusst und hilfsbereit
Du kannst dir vorstellen, im Schichtdienst und an Wochenenden/Feiertagen zu arbeiten
Was lernst du bei uns fürs Leben?
Du lernst, wie du auf fremde Menschen zugehst und eine Verbindung zu ihnen aufbaust.
Du lernst deinen eigenen Körper besser kennen und verstehen.
Du lernst was es bedeutet, Verantwortung für ein anderes Leben zu übernehmen.
Du lernst mit dem Tod umzugehen.
Du lernst verschiedene Kulturen kennen durch die Vielzahl an Patient/-innen und erweiterst so deinen Horizont.
Du lernst, wie schön es ist, Menschen helfen zu können und wirklich einen Unterschied in deren Leben zu machen.
Neugierig geworden? Wir freuen uns von dir zu hören!
Weilburg
Ausbildung Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Das Kreiskrankenhaus Weilburg verfügt über medizinische Abteilungen der Chirurgie, Innere Medizin, Geriatrie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Anästhesie/Intensivmedizin sowie eine Radiologie mit MRT, CT und Röntgen. Jährlich werden von den 600 Mitarbeiter/innen rund 6.800 Patienten stationär und über 15.000 ambulant behandelt.
In der praktischen Ausbildung, Dauer 3 Jahre, durchlaufen Sie in unserem Haus verschiedene Abteilungen, so werden Sie Einblicke in die Bereiche Endoskopie, Röntgen, Labor, MVZ, Sekretariate und Ambulanzbereiche der Chefärzte und der zentralen Patientenanmeldung erhalten.
Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung ab. Nach Abschluss der Ausbildung darf die Berufsbezeichnung „Medizinische Fachangestellte (m/w/d)“ geführt werden.
Wir wünschen uns:
abgeschlossene Schulbildung
gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch
gute Office-Kenntnisse
Verantwortungsbewusstsein, selbstständiges Arbeiten und gepflegtes Erscheinungsbild
Bereitschaft den Berufswunsch zu ungünstigen Zeiten, z.B. in den Abendstunden oder an Wochenenden/Feiertagen auszuüben
Wir bieten:
eine Vergütung nach TVAöD-BBiG mit einer Jahressonderzahlung
Verantwortungsvolle Aufgaben in einem interessanten Arbeitsumfeld
Pro Jahr eine Woche externe Ausbildung in Bad Nauheim
30 Tage Urlaub jährlich
Beiträge in die Zusatzversorgungskasse als Ergänzung zur gesetzlichen Altersvorsorge (ab 17 Jahre)
Vermögenswirksame Leistungen
mitarbeitervergünstigte Parkplätze vor Ort sowie Vergünstigungen in der Mitarbeiter-Cafeteria
Ausbildungsvergütung nach TVAöD-BBiG:
- 1. Jahr – 1.218,26 €
- 2. Jahr – 1.268,20 €
- 3. Jahr – 1.314,02 €
Weilburg
Wir sind ein mittelständisches Bauunternehmen in Familienbesitz. Seit über 80 Jahren sind wir im Straßen- und Tiefbau tätig.
Zum Ausbildungsbeginn 2026 suchen wir mehrere Auszubildende für den Beruf
Straßenbauer/in
Straßenbauer/innen bauen Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze. Nach dem Abstecken der Baustelle beginnen sie mit den Erdarbeiten: Sie lösen Bodenmassen, transportieren, planieren und verdichten sie. Dazu setzen Straßenbauer/innen Bagger, Raupen und Walzen ein. Auf den verdichteten Untergrund bringen sie als Unterbau meist eine Schotterschicht auf, darauf kommen weitere Gesteinsgemische und erst darüber eine Beton- oder Asphaltdecke als Fahrbahn. Außerdem führen sie Pflasterarbeiten aus und stellen Randbefestigungen, Böschungen und Entwässerungsgräben her. Weiterhin übernehmen sie auch Unterhaltungs- und Reparaturarbeiten an Wegen und Straßen.
Du solltest über einen Hauptschulabschluss verfügen und Interesse an einem Bauberuf mitbringen.
Deine Bewerbungsunterlagen reichst Du bitte schriftlich oder per E-Mail ein.
Weilburg
Wir bilden aus. Zum 01.08.2026 suchen wir drei Auszubildende/n als Gärtner/in - Zierpflanzenbau (m/w/d)
Gärtner/in der Fachrichtung Zierpflanzenbau ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Landwirtschaft.
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
• wie Erden und Substrate zusammengesetzt sind und wie man sie verwendet
• wie man Pflanzen bestimmt, deren Qualität beurteilt und Pflanzenkataloge bzw. Kulturanleitungen nutzt
• wie man Maschinen, Geräte, Werkzeuge und bauliche Anlagen pflegt, einsetzt und instand hält
• wie man Schädigungen an Pflanzen feststellt und Pflanzenschutzmaßnahmen durchführt
• was bei der Ernte und der Verwendung von Pflanzen und pflanzlichen Produkten zu beachten ist
• wie man technische Einrichtungen einsetzt, insbesondere zum Heizen, Lüften, Schattieren, Belichten, Verdunkeln, Bewässern und Düngen
• wie man verschiedene Zierpflanzen vermehrt, insbesondere durch Teilung, Blatt- und Spross-Stecklinge
• wie man Zierpflanzen bis zur Verkaufsreife kultiviert und lagert
• wie man Zierpflanzen verkaufsfördernd präsentiert und verkauft
• wie man Kunden über Ansprüche und Pflege von Zierpflanzen berät
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
• auf berufsspezifischen Gebieten (z.B. Pflanzen und ihre Verwendung)
• in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Die Berufsschule befindet sich in Limburg/ Adolf-Reichwein-Schule.
Verfügen Sie mindestens über einen qualifizierten Hauptschulabschluss, dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen zu.
Weilburg
Das ARMON Experten-Team sucht Sie!
Wir benötigen Verstärkung im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung mit Option auf eine Festeinstellung.
Das bieten wir Ihnen
- Stundenlohn 17,14 bis 22,00EUR
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Geregelte Arbeitszeiten
Die Tätigkeit
- Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Maschinen und Anlagen
- Montage und Demontage von Bauteilen nach technischen Zeichnungen
- Überwachung der Produktionsprozesse sowie Optimierung der Abläufe
- Fehleranalyse und Störungsbehebung bei auftretenden Problemen
- Einhaltung von Qualitätsstandards und Sicherheitsvorschriften
Fachliche und persönliche Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker, Mechaniker, Betriebsschlosser, Elektroniker, Zerspanungsmechaniker oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Bedienung von CNC-Maschinen wünschenswert
- Kenntnisse im Lesen technischer Zeichnungen
- Handwerkliches Geschick und gute feinmotorische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Bewerbung!
Ihr ARMON Experten-Team
Unternehmensbeschreibung
Mit Herzblut, Leidenschaft & höchster Wertschätzung
Willkommen bei ARMON, Ihrem zuverlässigen und effizienten Personaldienstleister aus der Region Rhein-Mosel, Eifel, Hunsrück, Westerwald und Taunus.
Als in zweiter Generation geführtes Familienunternehmen verfügen wir über umfangreiche Erfahrung in der Überlassung und Vermittlung von Fachkräften an Unternehmen unterschiedlichster Größen und Branchen.
Wir sind führend an unseren Standorten und legen großen Wert auf eine persönliche Betreuung mit einem offenen und ehrlichen Umgang auf Augenhöhe mit Auftraggebern, Mitarbeitenden und Bewerberinnen und Bewerbern.
Weilburg
Wir suchen **DICH!**
Ausbildung zum **Koch / zur Köchin** (m/w/d)
Du liebst es kreativ zu sein und Menschen mit gutem Essen zu begeistern? Dann ist eine Ausbildung im 4-Sterne-Schlosshotel Weilburg genau das Richtige für dich!
**Wer wir sind:**
Das 4-Sterne-Schlosshotel in Weilburg ist bekannt für prachtvolles Ambiente, ausgezeichneten Service und unvergessliche Erlebnisse – vom entspannten Kurzurlaub bis zur großen Veranstaltung. Wir gehören einem starken Verbund aus 5 familiengeführten HOGANO-Hotels an.
**Deine Aufgaben in der Ausbildung:**
- Zubereitung von Speisen: Du lernst, wie man Gerichte auf hohem Niveau zubereitet und anrichtet.
- Planung und Organisation: Von der Menügestaltung bis zum Mise-en-Place – du bist von Anfang an Teil des Teams.
- Warenkunde: Du erfährst alles über Zutaten, Qualität und die perfekte Verarbeitung.
- Hygiene und Sauberkeit: Arbeiten nach höchsten Standards – in der Küche hat alles seinen Platz.
- Teamarbeit: Gemeinsam mit erfahrenen Köchen bereitest du kulinarische Highlights für unsere Gäste.
**Das bringst du mit:**
- Begeisterung für das Kochen und die Gastronomie
- Kreativität und handwerkliches Geschick
- Belastbarkeit und Teamgeist
- Zuverlässigkeit
- Einen Schulabschluss – Haupt-, Realschule oder Abitur
**Das bieten wir dir:**
- Eine vielseitige und spannende Ausbildung
- Ein erfahrenes Team, das dich unterstützt
- Gute Übernahmechancen und Karrieremöglichkeiten
- Mitarbeiterrabatte auf Hotel, Restaurant und Wellnessleistungen in allen HOGANO-Hotels
- Vergünstigte Mitgliedschaft im EASYFITNESS Weilburg
**Neugierig geworden?**
Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!
**Bewerbungen** an:
Schlosshotel Weilburg, Langgasse 25, 35781 Weilburg
E-Mail: info (at) schlosshotel-weilburg.de
Telefon: 06741-50900
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Weilburg
Wir suchen **DICH!**
Ausbildung zum **Fachmann/-frau für Restaurant- & Veranstaltungsgastronomie**
(m/w/d)
Du möchtest Teil eines Teams werden, das Gastfreundschaft lebt und unsere Gäste begeistert? Dann ist eine Ausbildung im 4-Sterne-Schlosshotel Weilburg genau das Richtige für dich!
**Wer wir sind:**
Das 4-Sterne-Schlosshotel in Weilburg ist bekannt für prachtvolles Ambiente, ausgezeichneten Service und unvergessliche Erlebnisse – vom entspannten Kurzurlaub bis zur großen Veranstaltung. Wir gehören einem starken Verbund aus 5 familiengeführten HOGANO-Hotels an.
**Deine Aufgaben in der Ausbildung**
- Service am Gast: Bedienen im Restaurant und an der Bar mit Professionalität und Herzlichkeit.
- Veranstaltungen: Planung und Durchführung von Events wie Hochzeiten, Tagungen oder Banketten.
- Getränke- und Speisenkunde: Beratung der Gäste bei der Auswahl und perfekter Umgang mit unseren hochwertigen Produkten.
- Organisation: Arbeiten hinter den Kulissen – vom Vorbereiten des Restaurants bis zum Aufbau von Veranstaltungen.
**Das bringst du mit:**
- Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse an Gastronomie und Veranstaltungen
- Freundlichkeit, Teamgeist und Belastbarkeit
- Einen Schulabschluss – Haupt-, Realschule oder Abitur
**Das bieten wir dir:**
- Eine vielseitige und spannende Ausbildung
- Ein erfahrenes Team, das dich unterstützt
- Gute Übernahmechancen und Karrieremöglichkeiten
- Mitarbeiterrabatte auf Hotel, Restaurant und Wellnessleistungen in allen HOGANO-Hotels
- Vergünstigte Mitgliedschaft im EASYFITNESS Weilburg
**Neugierig geworden?**
Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!
**Bewerbungen** an:
Schlosshotel Weilburg, Langgasse 25, 35781 Weilburg
E-Mail: info (at) schlosshotel-weilburg.de
Telefon: 06741-50900
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Weilburg
Sind Sie offen für eine neue berufliche Perspektive, die Ihnen Wertschätzung und Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bietet?
Wollen Sie in einem mehrfach für Nachhaltigkeit und Kundenbegeisterung ausgezeichneten Unternehmen arbeiten, das Marktführer in seinem Geschäftsgebiet ist, dynamisch wächst, sich kundenorientiert weiterentwickelt, in dem Mitarbeiterförderung und persönliche Wertschätzung ein zentraler Baustein der Unternehmensphilosophie ist und das seine Zukunft aktiv und positiv gestaltet?
Dann lesen Sie weiter:
Wir, die Kreissparkasse Weilburg, haben uns mit einem guten und motivierten Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf die Anforderungen unserer Kunden und des Marktes ausgerichtet. Wir arbeiten aktiv daran, unsere Position weiter auszubauen und unseren Kunden ein kompetenter, flexibler, zuverlässiger und berechenbarer Geschäftspartner zu sein. Wir haben ein Geschäftsvolumen von deutlich über einer Milliarde Euro und erwarten auch für die Zukunft nachhaltiges Wachstum.
**Wir suchen im Rahmen einer Nachfolgebesetzung eine/n**
**Marktbereichsleiter Privatkundengeschäft (m/w/d)**
Haben Sie bereits Erfahrungen in der Privatkundenberatung und in der Führung eines Teams von qualifizierten Beratern eines Kreditinstitutes gesammelt und suchen eine neue Herausforderung in einem motivierten Umfeld? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
**Ihre Aufgaben**
Als Marktbereichsleiter Privatkunden tragen Sie die Verantwortung für die Erreichung der Marktbereichsziele sowie die Ausschöpfung der Potenziale der in anderen Marktbereichen zu betreuenden Kunden. Es gilt, eine möglichst hohe Produktnutzungsquote bei allen Kundensegmenten zu erreichen.
Der Marktbereichsleiter Privatkunden hat Verantwortung für die Führung des Marktbereichs in der Form, dass eine qualitativ hochwertige Kundenberatung/-betreuung gewährleistet wird und dass die Aktivitäten-, Vertriebs- und Ertragsziele erreicht werden.
Eine dem Aufgabengebiet entsprechende bankfachliche Aus- und Weiterbildung (Studienabschluss oder Bank-/Sparkassenbetriebswirt/in mit entsprechender Weiterbildung bzw. eine vergleichbare Aus- und Weiterbildung) sowie Erfahrungen im gehobenen Vertriebsbereich einer Bank/Sparkasse sowie Führungserfahrung sind für die Ausübung der Tätigkeit erfolgsentscheidend.
**Womit Sie uns begeistern können**
- Der richtige Mix aus Zielstrebigkeit, Gewissenhaftigkeit und Teamgeist
- Überzeugendes, verbindliches Auftreten gepaart mit Kontaktstärke und strukturiertem Denken und Handeln
- Ausgeprägte Führungskompetenz
- Zukunfts- und lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen WpHG-relevantem Beratungsgeschäft
**Wir bieten Ihnen**
- Einen attraktiven Arbeitsplatz in einer Region mit hohem Freizeitwert
- Ein hochmotiviertes Team
- Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Flexible Arbeitszeitgestaltungen mit variabler Arbeitszeit und 32 Tagen Urlaub
- Berufliche Fortbildungsmöglichkeiten sowie eine leistungsgerechte Vergütung im öffentlichen Dienst auf Basis des TVöD und zusätzliche tarifliche Altersvorsorge (ZVK)
- Benefits, wie EGYM Well-Pass, Massage am Arbeitsplatz, Bike-Leasing, kostenfreie Parkplätze und vieles mehr
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte direkt hier online über unser Bewerbungsmanagement mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und des frühestmöglichen Eintrittstermins.
Weilburg
Die Stadt Weilburg stellt zum 01.08.2026 einen Ausbildungsplatz für das Berufsbild Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) für die Fachrichtung Kommunalverwaltung zur Verfügung.
Die dreijährige duale Ausbildung bietet ein vielfältiges und umfangsreiches Spektrum in unseren verschiedenen Fachbereichen der Verwaltung. Neben dem praktischen Einsatz in unserer Verwaltung findet der theoretische Teil der Ausbildung in der Berufsschule in Weilburg sowie beim Hessischen Verwaltungsschulverband in Wiesbaden statt.
Wir bieten:
• Einen abwechslungsreichen Ausbildungsplatz für 3 Jahre
• Tarifgerechte Vergütung
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
• 30 Tage Erholungsurlaub
• Abschlussprämie in Höhe von 400 €
• Übernahme des Schülertickets Hessen
• Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
• Bereitstellung eines Tablets für den schulischen und dienstlichen Gebrauch
Zu den Aufgaben eines Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) gehören:
• Beratung von Bürgern und Organisationen
• Erledigung von Verwaltungsaufgaben, kundenorientiert und nach Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit
• Ausstellung von Urkunden, z.B. Reisepässe, Personalausweise
• Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden
• Beschaffung und Bewirtschaftung von Materialien und langlebigen Wirtschaftsgütern nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
• Planen und Organisieren von Arbeitsprozessen in ihrem Aufgabenbereich
• Bearbeiten von Vorgängen mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationssysteme
• Erhebung, Verarbeitung und Auswertung von Daten, Sachverhalte ermitteln und Anwendung von Rechtsvorschriften
• Bearbeitung von Personalangelegenheiten und Berechnung der Entgelte
• Mitwirkung bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen und Bearbeitung von Zahlungsvorgängen
• Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens
Verwaltungsfachangestellter
Das erwarten wir:
• Wir erwarten mindestens einen Realschulabschluss (oder einen gleichwertigen Schulabschluss) mit guten Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik sowie Politik/Wirtschaftslehre/Gesellschaftslehre.
• Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
• Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
• Gute EDV-Kenntnisse sind von Vorteil
• Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
• Interesse an der Auseinandersetzung mit rechtlichen Fragestellungen
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung. Bitte bewerbe Dich bis spätestens 30.09.2025 mit einem lückenlosen Lebenslauf sowie Lichtbild und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse aus-schließlich über unsere Online-Bewerbungsfunktion unter:
https://www.weilburg.de/aktuelles/stellenangebote
Nach der ersten Vorauswahl werden die Bewerber zu einem Einstellungstest eingeladen. Bei erfolgreichem Abschluss und unter Berücksichtigung Deiner Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Politik/ Wirtschaftslehre/Gesellschaftslehre findet ein persönliches Vorstellungsgespräch statt.
Die Förderung der Chancengleichheit ist für uns selbst-verständlich. Wir begrüßen daher Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig vom Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Nationalität, Weltanschauung und sexueller Orientierung.
Für Fragen und weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Kramer und Frau Wörle unter den Telefonnummern 064 71 /314-23 und -86 gerne zur Verfügung.
Weilburg
Das ARMON Experten-Team sucht Sie!
Wir benötigen Verstärkung im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung.
Das bieten wir Ihnen
- Stundenlohn 14,53EUR-16,00EUR
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Geregelte Arbeitszeiten
- Branchenerfahrung seit 1984
Tätigkeit
- Mitarbeit bei der Montage und Demontage von Fenstern, Türen und Rollläden vor Ort
- Montagevorbereitung
- Transport- und Verladearbeiten
- Mitarbeit in der Fertigung nach Anweisung
Fachliche und persönliche Anforderungen
- Idealerweise bereits erste Berufserfahrung im Bereich von der Montage von Fenstern, Türen und Rollläden
- Körperlich belastbar
- Handwerkliches Geschick
- Gute Deutschkenntnisse
- Pkw und Führerschein
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Bewerbung!
Ihr ARMON Experten-Team
Unternehmensbeschreibung
Mit Herzblut, Leidenschaft & höchster Wertschätzung
Willkommen bei ARMON, Ihrem zuverlässigen und effizienten Personaldienstleister aus der Region Rhein-Mosel, Eifel, Hunsrück, Westerwald und Taunus.
Als in zweiter Generation geführtes Familienunternehmen verfügen wir über umfangreiche Erfahrung in der Überlassung und Vermittlung von Fachkräften an Unternehmen unterschiedlichster Größen und Branchen.
Wir sind führend an unseren Standorten und legen großen Wert auf eine persönliche Betreuung mit einem offenen und ehrlichen Umgang auf Augenhöhe mit Auftraggebern, Mitarbeitenden und Bewerberinnen und Bewerbern.
Weilburg
Das Bauunternehmen Stein GmbH & Co. KG ist Ihr seriöser, erfahrener und zuverlässiger Ansprechpartner für Hochbau, Umbau oder Sanierungen.
Der derzeitige Mitarbeiterstamm besteht aus drei Maurer- und Betonbaumeistern, drei Vorarbeitern, drei Facharbeitern, zwei Fachwerkern, zwei Auszubildenden sowie zwei kaufmännischen Angestellten. Zur Verstärkung unseres Teams arbeiten wir mit langjährigen, zuverlässigen Partnern zusammen.
Für das Ausbildungsjahr 2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum Maurer an (m/w/d).
Die Tätigkeit im Überblick:
Maurer/innen stellen Rohbauten für Wohn- und Geschäftsgebäude her. Zunächst betonieren sie das Fundament, dann mauern bzw. betonieren sie Außen- und Innenwände sowie Geschossdecken oder montieren diese aus Fertigteilen. Für Betonarbeiten fertigen sie Schalungen oder montieren Schalungssysteme. Sie setzen Bewehrungen ein, die sie aus Betonstahl z.T. selbst anfertigen. Sie mischen Beton oder verarbeiten fertig gelieferten Transportbeton. Den frischen Beton bringen sie in die Schalungen ein und verdichten ihn.
Nähere Informationen zum Ausbildungsberuf und den Ausbildungsinhalten finden Sie auch im BERUFENET auf der Internetseite der Agentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur.de.
Anforderungsprofil:
- Hauptschulabschluss oder höherer Schulabschluss
- zuverlässig und motiviert
- körperlich belastbar
Vorab bieten wir Ihnen gerne die Möglichkeit unsere Firma und den Beruf des Maurer (m/w/d) im Rahmen eines Praktikums kennen zu lernen.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Post.
Weilburg
Für unsere Unternehmer suchen wir freundliche Mitarbeiter (m/w). Sie erwartet eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem kleinen Team.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Freundliche Kundenberatung
- Lieferung von Rehahilfsmittel und Gesundheitsprodukten
- Arbeiten in einem tollen Team
Damit begeistern Sie uns:
- Freundliches, sympathisches Auftreten
- Einsatzbereitschaft
- Flexibilität & Freude am Verkaufen
- Gepflegtes Äußeres
- Zuverlässigkeit & Vertrauenswürdigkeit
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, verlieren Sie keine Zeit und bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns auf Sie!
Sanitätshaus Bockhardt
Tel: 06471-379292
Zeigt 15 von 510 Ergebnissen