Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026 in Zeven

Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026 in Zeven, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Zeven , Niedersachsen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

### Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026

### Voraussetzungen


Du musst einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss mit mindestens befriedigendem Ergebnis vorweisen können. Außerdem solltest du aufgeschlossen gegenüber neuen Aufgaben, sowie teamfähig und kommunikativ sein und Freude am Umgang mit Menschen haben.

### Inhalt


Unterricht:
Der Unterricht teilt sich in einen theoretischen Teil an der Berufsschule in Zeven und den theoretischen Teil des Niedersächsischen Studieninstituts für kommunale Verwaltung (kurz: NSI), der in Rotenburg unterrichtet wird.

Praxis:
In der praktischen Ausbildung durchläufst du in der Regel alle Fachbereiche und Stabsstellen der Samtgemeindeverwaltung. Du lernst die Verwaltungsarbeit an praktischen Beispielen kennen, wirst in den Bürgerverkehr und die Sachbearbeitung mit einbezogen und lernst selbständiges Arbeiten.

Dauer:
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, bei guten Leistungen kann sie auf zwei Jahre verkürzt werden.

Vergütung:
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) und dem jeweils geltenden Tarifvertrag für Ausbildungsvergütungen.

Danach erhältst Du monatlich (Brutto):

1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €

2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €

3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €

Urlaub:
Es besteht ein Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr. Dieser muss in der praktischen Ausbildungszeit genommen werden.

Arbeitszeit:
Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden in einer 5-Tage-Woche.

### Wir bieten

- Eine abwechslungsreiche, spannende und gut organisierte Ausbildung
- Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung nach der Ausbildung
- Einführungstage zum Beginn der Ausbildung inkl. Ausflug zum Kennenlernen aller Auszubildenden
- Teambildende Veranstaltungen wie Teamtag, Betriebsausflug und Weihnachtsfeier
- Begleitung durch Ausbildungsleitung und Ausbilder*innen in allen Bereichen
- iPad während der Ausbildungszeit
- Kostenübernahme für Schulbücher und Gesetzestexte
- Tarifliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD inkl. Jahressonderzahlung und Abschlussprämie i. H. v. 400 € nach erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Vergünstigte Konditionen im Fitnessstudio, Gesundheitstage)
- Firmenfitness-Programm EGYM Wellpass
- Corporate Benefits (Preisnachlässe bei beliebten Anbietern)
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten zur Förderung von Work-Life-Balance
- Grundsätzliche Arbeitswoche bis Freitagmittag

Weitere Informationen erhältst Du bei Heike Oetjen, Rathaus Zeven, unter 04281/716-123 oder unter [www.zeven.de](http://www.zeven.de/).

Über Deine Bewerbung bis zum **14. September 2025** über unser Bewerberportal würden wir uns sehr freuen.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2026-08-01

Samtgemeinde Zeven

Am Markt 4

27404

Am Markt, 27404, Zeven, Niedersachsen, Deutschland

unterwww.zeven.de"

Samtgemeinde Zeven
Veröffentlicht:
2025-08-06
UID | BB-6893562dcbdac-6893562dcbdb2
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026

Zeven

### Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026

### Voraussetzungen


Du musst einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss mit mindestens befriedigendem Ergebnis vorweisen können. Außerdem solltest du aufgeschlossen gegenüber neuen Aufgaben, sowie teamfähig und kommunikativ sein und Freude am Umgang mit Menschen haben.

### Inhalt


Unterricht:
Der Unterricht teilt sich in einen theoretischen Teil an der Berufsschule in Zeven und den theoretischen Teil des Niedersächsischen Studieninstituts für kommunale Verwaltung (kurz: NSI), der in Rotenburg unterrichtet wird.

Praxis:
In der praktischen Ausbildung durchläufst du in der Regel alle Fachbereiche und Stabsstellen der Samtgemeindeverwaltung. Du lernst die Verwaltungsarbeit an praktischen Beispielen kennen, wirst in den Bürgerverkehr und die Sachbearbeitung mit einbezogen und lernst selbständiges Arbeiten.

Dauer:
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, bei guten Leistungen kann sie auf zwei Jahre verkürzt werden.

Vergütung:
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) und dem jeweils geltenden Tarifvertrag für Ausbildungsvergütungen.

Danach erhältst Du monatlich (Brutto):

1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €

2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €

3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €

Urlaub:
Es besteht ein Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr. Dieser muss in der praktischen Ausbildungszeit genommen werden.

Arbeitszeit:
Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden in einer 5-Tage-Woche.

### Wir bieten

- Eine abwechslungsreiche, spannende und gut organisierte Ausbildung
- Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung nach der Ausbildung
- Einführungstage zum Beginn der Ausbildung inkl. Ausflug zum Kennenlernen aller Auszubildenden
- Teambildende Veranstaltungen wie Teamtag, Betriebsausflug und Weihnachtsfeier
- Begleitung durch Ausbildungsleitung und Ausbilder*innen in allen Bereichen
- iPad während der Ausbildungszeit
- Kostenübernahme für Schulbücher und Gesetzestexte
- Tarifliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD inkl. Jahressonderzahlung und Abschlussprämie i. H. v. 400 € nach erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Vergünstigte Konditionen im Fitnessstudio, Gesundheitstage)
- Firmenfitness-Programm EGYM Wellpass
- Corporate Benefits (Preisnachlässe bei beliebten Anbietern)
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten zur Förderung von Work-Life-Balance
- Grundsätzliche Arbeitswoche bis Freitagmittag

Weitere Informationen erhältst Du bei Heike Oetjen, Rathaus Zeven, unter 04281/716-123 oder unter [www.zeven.de](http://www.zeven.de/).

Über Deine Bewerbung bis zum **14. September 2025** über unser Bewerberportal würden wir uns sehr freuen.

Samtgemeinde Zeven

Samtgemeinde Zeven
2025-08-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung 2025

Zeven

Die Samtgemeinde Zeven sucht Dich!

Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2025

Voraussetzungen:

Du musst einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss mit mindestens befriedigendem Ergebnis vorweisen können. Außerdem solltest du aufgeschlossen gegenüber neuen Aufgaben, sowie teamfähig und kommunikativ sein und Freude am Umgang mit Menschen haben.

Praxis:

In der praktischen Ausbildung durchläufst du in der Regel alle Fachbereiche und Stabsstellen der Samtgemeindeverwaltung. Du lernst die Verwaltungsarbeit an praktischen Beispielen kennen, wirst in den Bürgerverkehr und die Sachbearbeitung mit einbezogen und lernst selbständiges Arbeiten.

Dauer:

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, bei guten Leistungen kann sie auf zwei Jahre verkürzt werden.
Vergütung:

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) und dem jeweils geltenden Tarifvertrag für Ausbildungsvergütungen.
Danach erhältst Du monatlich (Brutto):

1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
Urlaub:

Es besteht ein Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr. Dieser muss in der praktischen Ausbildungszeit genommen werden.
Arbeitszeit:

Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden in einer 5-Tage-Woche.

Wir bieten:

• Eine abwechslungsreiche, spannende und gut organisierte Ausbildung
• Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung nach der Ausbildung
• Einführungstage zum Beginn der Ausbildung inkl. Ausflug zum Kennenlernen aller Auszubildenden
• Teambildende Veranstaltungen wie Teamtag, Betriebsausflug und Weihnachtsfeier
• Begleitung durch Ausbildungsleitung und Ausbilder*innen in allen Bereichen
• iPad während der Ausbildungszeit
• Kostenübernahme für Schulbücher und Gesetzestexte
• Tarifliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD inkl. Jahressonderzahlung und Abschlussprämie i. H. v. 400 € nach erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung
• Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
• Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Vergünstigte Konditionen im Fitnessstudio, Gesundheitstage)
• 30 Tage Urlaub
• Flexible Arbeitszeiten zur Förderung von Work-Life-Balance
• Grundsätzliche Arbeitswoche bis Freitagmittag

Weitere Informationen erhältst Du bei Marina Blanken, Rathaus Zeven, unter 04281/716-124 oder unter www.zeven.de.

Über Deine Bewerbung bis zum 11. Januar 2025 über unser Bewerberportal würden wir uns sehr freuen.

Samtgemeinde Zeven

Samtgemeinde Zeven
2024-12-14
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte*n für den Fachbereich Steuerung, Personal und Service (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Zeven


Wir suchen

zum 01.07.2024 oder früher eine*n

Verwaltungsfachangestellte*n für den Fachbereich Steuerung, Personal und
Service (m/w/d)

mit einer Arbeitszeit von 39 Wochenstunden. Die Einstellung erfolgt
unbefristet. Die Vergütungszahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 7 TVöD.

Ihr Profil


- Eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellte*n (m/w/d)
- Umfassende EDV-Kenntnisse im MS-Office
- Selbständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Erfahrungen im Bereich Sitzungsdienst sind von Vorteil

Ihre Aufgabenschwerpunkte


- Vorzimmertätigkeiten
- Sitzungsdienst
- Entschädigung ehrenamtlicher Tätigkeit (Abrechnung von Verdienstausfall,
Zahlung von Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgeldern sowie Erstellung von
Jahresbescheiden)
- Sachbearbeitung im Bereich Verwaltungsservice und Personalangelegenheiten
- Unterstützung im Projektmanagement
- Führung der Social Media Accounts (Instagram und Facebook)

Eine Änderung der Aufgabenschwerpunkte bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Wir bieten Ihnen


- Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible
Arbeitszeiten in Form von Gleitzeitregelung mit elektronischer Zeiterfassung
und die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- Einen modernen und ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplatz
- Mobile Arbeitsausstattung (u.a. Tablet, Smartphone)
- Stetige Fortbildungsmöglichkeiten für die persönliche und fachliche
Weiterbildung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Sportkurse, Gesundheitstage,
Vergünstigte Konditionen im Fitnessstudio)
- Arbeit in einem qualifizierten und engagierten Team

Nähere Informationen zu der Stelle erhalten Sie bei der Fachbereichsleitung
Herrn Schulz (04281/716-121). Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie
sich gerne an den Fachdienst Personal - Herrn Naerger (04281/716-236).

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen bis zum 09. Dezember 2023über unser
Bewerberportal unterwww.zeven.de ein.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Samtgemeinde Zeven

Samtgemeinde Zeven
2023-11-19