Ausbildung Pflegefachfrau/-mann 2026 (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung Pflegefachfrau/-mann 2026 (m/w/d) in Gunzenhausen am Altmühlsee

Ausbildung Pflegefachfrau/-mann 2026 (m/w/d) in Gunzenhausen am Altmühlsee, Deutschland

Stellenangebot als Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) in Gunzenhausen am Altmühlsee , Bayern, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Ausbildung Pflegefachfrau/-mann 2026 (m/w/d)
Gunzenhausen und Weißenburg
Vollzeit
Frühester Beginn ab 2026-09-01



Auf Sie warten drei spannende und abwechslungsreiche Jahre, in denen Sie die Pflege von Menschen jeden Lebensalters unter anderem in den Fachbereichen Chirurgie, Innere Medizin, Altersmedizin, Gynäkologie/Geburtshilfe, Pädiatrie und häusliche Pflege kennenlernen werden. 

Eine Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann ist eine tolle Möglichkeit, Ihre Stärken im sozialen Bereich aus- und aufzubauen. 
Unser Ausbildungsteam, bestehend aus Pflegepädagogen und Praxisanleitern, am Klinikum Altmühlfranken steht Ihnen dabei stets verlässlich zur Seite und begleitet Sie durch Ihre Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann. 

Ausbildungsdauer Pflegefachfrau/-mann
Die Pflegefachfrau/-mann-Ausbildung dauert drei Jahre.  Während dieser Zeit erhalten Sie umfangreiche Einblicke in die unterschiedlichen Pflegebereiche.  Ausbildungsbeginn ist jedes Jahr am 1. September. 

Was wir Ihnen bieten
• Zukunftssichere Ausbildung in einem krisensicheren Berufsfeld
• Abwechslungsreiche und sinnvolle Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen in einer Akutklinik
• Attraktive Vergütung nach TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
• Mitarbeiter-Benefits wie Zuschüsse und Rabatte (ggf. Verlinkung zu den Benefits)
• Prämie von 400€ für Ihren Erfolg bei bestandener Abschlussprüfung
• Perspektivenreich: Zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
• Familiäre Atmosphäre: Ein wertschätzendes Miteinander und individuelle Betreuung

Ausbildungsinhalte Pflegefachfrau/-mann
An unserem Schulstandort in Gunzenhausen erhalten Sie von qualifizierten Pflegepädagogen und Lernbegleitern das theoretische und fachpraktische Wissen für Ihr berufliches Handeln um nach der Ausbildung folgende Vorbehaltsaufgaben sicher durchführen zu können (nach § 4 PflBG):
• Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs
• Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
• Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege
Theoretischer Teil Ihrer Ausbildung
Der theoretische Teil der Pflegeausbildung findet im Blockunterricht an unserer Schule in Gunzenhausen statt. 
Folgende Fächer und Themen erwarten Sie:
• Gestaltung von Arbeits- und Beziehungsprozessen
• Unterstützung bei der selbst bestimmten Lebensführung und Selbstpflege
• Gesundheit und Entwicklung fördern
• Pflegehandeln in kurativen Prozessen und Akutstationen
• Pflegehandeln in ausgewählten Pflegeanlässen


Praktischer Teil Ihrer Ausbildung
Ihre praktische Ausbildung werden Sie überwiegend an den Klinikstandorten Weißenburg oder Gunzenhausen und in den Einrichtungen unserer Kooperationspartner der stationären und ambulanten Pflege im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Ansbach oder Ingolstadt durchlaufen. 
Folgende Tätigkeiten werden Sie während Ihrer Ausbildung erlernen und praktisch anwenden:
• Betreuung und Versorgung von kranken und pflegebedürftigen Menschen
• Feststellung des Pflegebedarfs
• Planung, Durchführung und Dokumentation der erforderlichen Pflege
• Beurteilung der Pflegequalität
• Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen
• Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zur Lösung von Gesundheitsproblemen
• Beratung in Gesundheitsfragen und Angehörigengespräch
Unterstützt werden Sie auf den verschiedenen Stationen natürlich stets von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen sowie Praxisanleiterinnen.  Sie stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. 

Was Sie mitbringen sollten
Damit Sie sich für eine Pflegefachfrau/Pflegefachmann-Ausbildung bewerben können, ist eine der folgenden schulischen Voraussetzungen erforderlich:
• Realschulabschluss / gleichwertiger mittlerer Bildungsabschluss
• Abschluss der Mittelschule / gleichwertige Schulbildung, zusammen mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung (Dauer mind. 2 Jahre)
• Abschluss der Mittelschule / gleichwertige Schulbildung, zusammen mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung Pflegefachhelfer/in in der Alten- oder Krankenpflege (Dauer mind. 1 Jahr)
Des Weiteren sollten Sie folgende Voraussetzungen für die Pflegefachfrau/-mann-Ausbildung mitbringen:
• Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
• Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache (B2 Niveau)
• Sicheres Auftreten und einfühlsame Kommunikation
• Teamfähigkeit
• Körperliche und geistige Belastbarkeit
• Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Lernen
• Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten (inkl. Wochenenden und Feiertage)
• Für die Festigung Ihres Berufswunsches empfehlen wir Ihnen mindestens ein einwöchiges Pflegepraktikum absolvieren, wir freuen uns Sie kennenzulernen (Button Bewerbung Praktikum)

Attraktive Ausbildungsvergütung als Pflegefachfrau/-mann
Die Ausbildungsvergütung für die Pflegefachfrau/-mann-Ausbildung kann sich sehen lassen!  Wir schätzen die Arbeit unserer Mitarbeitenden und bringen dies auch mit einer fairen Vergütung zum Ausdruck.  Entscheiden Sie sich für die Pflege, genießen Sie die Vorteile einer gut bezahlten Ausbildung im Krankenhaus. 
• 1. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.340,69 €
• 2. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.402,07 €
• 3. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.503,38 €
Neben einem attraktiven Ausbildungsgehalt, stehen Ihnen bei einer 38,5-Stunden-Woche ganze 30+1 Urlaubstage pro Jahr zu.  So bleibt Ihnen zwischen dem Lernen reichlich Zeit zur Erholung, die Sie z. B. in unserer schönen Urlaubsregion Altmühlfranken oder dem nahegelegenen Nürnberg verbringen kannst. 
Zusätzlich gibt es eine Prämie von 400€ bei bestandener Abschlussprüfung. 

Planen Sie Ihre Zukunft und Karriere bereits mit Beginn Ihrer Pflegefachfrau/-mann-Ausbildung
Mit einer Pflegefachfrau/-mann-Ausbildung sind Sie optimal für Ihre Karriere im sozialen Bereich vorbereitet und hast anschließend viele Fort und Weiterbildungsmöglichkeiten u.a.:
• Praxisanleitung
• Stationsleitung/Bereichsleitung
• Fachpfleger/-in Palliative Care
• Fachpfleger/-in für Wundmanagement
• Fachpfleger/-in für Anästhesie- und Intensivmedizin
• Fachpfleger/-in für den operativen Bereich
• Fachpfleger/-in für Onkologie
• Fachpfleger/-in für Überleitungspflege
• Fachpfleger/-in Gerontopsychiatrie/ Geriatrie
• Hygienefachkraft

Unser Schulstandort:
Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe am Klinikum Altmühlfranken
Albert-Schweitzer-Str.  92
91710 Gunzenhausen

Noch Fragen? 
Folgende Ansprechpartner stehen Ihnengerne zur Verfügung:
Sekretariat Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe
Stefanie Hasl oder Heike Schienagel-Greß
Tel: 09831/52-2430

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 


Datenschutz-Präferenz
Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. 
Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. 
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. 
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. 
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2026-09-01

KLINIKUM ALTMUEHLFRANKEN

Albert-Schweitzer-Str. 90

91710

Gunzenhausen am Altmühlsee, Bayern, Deutschland

www.klinikum-altmuehlfranken.de

KLINIKUM ALTMUEHLFRANKEN
Veröffentlicht:
2025-08-06
UID | BB-689339e99fd5e-689339e99fd63
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung Pflegefachfrau/-mann 2026 (m/w/d)

Gunzenhausen am Altmühlsee

Ausbildung Pflegefachfrau/-mann 2026 (m/w/d)
Gunzenhausen und Weißenburg
Vollzeit
Frühester Beginn ab 2026-09-01



Auf Sie warten drei spannende und abwechslungsreiche Jahre, in denen Sie die Pflege von Menschen jeden Lebensalters unter anderem in den Fachbereichen Chirurgie, Innere Medizin, Altersmedizin, Gynäkologie/Geburtshilfe, Pädiatrie und häusliche Pflege kennenlernen werden.

Eine Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann ist eine tolle Möglichkeit, Ihre Stärken im sozialen Bereich aus- und aufzubauen.
Unser Ausbildungsteam, bestehend aus Pflegepädagogen und Praxisanleitern, am Klinikum Altmühlfranken steht Ihnen dabei stets verlässlich zur Seite und begleitet Sie durch Ihre Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann.

Ausbildungsdauer Pflegefachfrau/-mann
Die Pflegefachfrau/-mann-Ausbildung dauert drei Jahre. Während dieser Zeit erhalten Sie umfangreiche Einblicke in die unterschiedlichen Pflegebereiche. Ausbildungsbeginn ist jedes Jahr am 1. September.

Was wir Ihnen bieten
• Zukunftssichere Ausbildung in einem krisensicheren Berufsfeld
• Abwechslungsreiche und sinnvolle Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen in einer Akutklinik
• Attraktive Vergütung nach TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
• Mitarbeiter-Benefits wie Zuschüsse und Rabatte (ggf. Verlinkung zu den Benefits)
• Prämie von 400€ für Ihren Erfolg bei bestandener Abschlussprüfung
• Perspektivenreich: Zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
• Familiäre Atmosphäre: Ein wertschätzendes Miteinander und individuelle Betreuung

Ausbildungsinhalte Pflegefachfrau/-mann
An unserem Schulstandort in Gunzenhausen erhalten Sie von qualifizierten Pflegepädagogen und Lernbegleitern das theoretische und fachpraktische Wissen für Ihr berufliches Handeln um nach der Ausbildung folgende Vorbehaltsaufgaben sicher durchführen zu können (nach § 4 PflBG):
• Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs
• Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
• Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege
Theoretischer Teil Ihrer Ausbildung
Der theoretische Teil der Pflegeausbildung findet im Blockunterricht an unserer Schule in Gunzenhausen statt.
Folgende Fächer und Themen erwarten Sie:
• Gestaltung von Arbeits- und Beziehungsprozessen
• Unterstützung bei der selbst bestimmten Lebensführung und Selbstpflege
• Gesundheit und Entwicklung fördern
• Pflegehandeln in kurativen Prozessen und Akutstationen
• Pflegehandeln in ausgewählten Pflegeanlässen


Praktischer Teil Ihrer Ausbildung
Ihre praktische Ausbildung werden Sie überwiegend an den Klinikstandorten Weißenburg oder Gunzenhausen und in den Einrichtungen unserer Kooperationspartner der stationären und ambulanten Pflege im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Ansbach oder Ingolstadt durchlaufen.
Folgende Tätigkeiten werden Sie während Ihrer Ausbildung erlernen und praktisch anwenden:
• Betreuung und Versorgung von kranken und pflegebedürftigen Menschen
• Feststellung des Pflegebedarfs
• Planung, Durchführung und Dokumentation der erforderlichen Pflege
• Beurteilung der Pflegequalität
• Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen
• Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zur Lösung von Gesundheitsproblemen
• Beratung in Gesundheitsfragen und Angehörigengespräch
Unterstützt werden Sie auf den verschiedenen Stationen natürlich stets von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen sowie Praxisanleiterinnen. Sie stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Was Sie mitbringen sollten
Damit Sie sich für eine Pflegefachfrau/Pflegefachmann-Ausbildung bewerben können, ist eine der folgenden schulischen Voraussetzungen erforderlich:
• Realschulabschluss / gleichwertiger mittlerer Bildungsabschluss
• Abschluss der Mittelschule / gleichwertige Schulbildung, zusammen mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung (Dauer mind. 2 Jahre)
• Abschluss der Mittelschule / gleichwertige Schulbildung, zusammen mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung Pflegefachhelfer/in in der Alten- oder Krankenpflege (Dauer mind. 1 Jahr)
Des Weiteren sollten Sie folgende Voraussetzungen für die Pflegefachfrau/-mann-Ausbildung mitbringen:
• Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
• Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache (B2 Niveau)
• Sicheres Auftreten und einfühlsame Kommunikation
• Teamfähigkeit
• Körperliche und geistige Belastbarkeit
• Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Lernen
• Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten (inkl. Wochenenden und Feiertage)
• Für die Festigung Ihres Berufswunsches empfehlen wir Ihnen mindestens ein einwöchiges Pflegepraktikum absolvieren, wir freuen uns Sie kennenzulernen (Button Bewerbung Praktikum)

Attraktive Ausbildungsvergütung als Pflegefachfrau/-mann
Die Ausbildungsvergütung für die Pflegefachfrau/-mann-Ausbildung kann sich sehen lassen! Wir schätzen die Arbeit unserer Mitarbeitenden und bringen dies auch mit einer fairen Vergütung zum Ausdruck. Entscheiden Sie sich für die Pflege, genießen Sie die Vorteile einer gut bezahlten Ausbildung im Krankenhaus.
• 1. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.340,69 €
• 2. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.402,07 €
• 3. Ausbildungsjahr (monatlich): 1.503,38 €
Neben einem attraktiven Ausbildungsgehalt, stehen Ihnen bei einer 38,5-Stunden-Woche ganze 30+1 Urlaubstage pro Jahr zu. So bleibt Ihnen zwischen dem Lernen reichlich Zeit zur Erholung, die Sie z. B. in unserer schönen Urlaubsregion Altmühlfranken oder dem nahegelegenen Nürnberg verbringen kannst.
Zusätzlich gibt es eine Prämie von 400€ bei bestandener Abschlussprüfung.

Planen Sie Ihre Zukunft und Karriere bereits mit Beginn Ihrer Pflegefachfrau/-mann-Ausbildung
Mit einer Pflegefachfrau/-mann-Ausbildung sind Sie optimal für Ihre Karriere im sozialen Bereich vorbereitet und hast anschließend viele Fort und Weiterbildungsmöglichkeiten u.a.:
• Praxisanleitung
• Stationsleitung/Bereichsleitung
• Fachpfleger/-in Palliative Care
• Fachpfleger/-in für Wundmanagement
• Fachpfleger/-in für Anästhesie- und Intensivmedizin
• Fachpfleger/-in für den operativen Bereich
• Fachpfleger/-in für Onkologie
• Fachpfleger/-in für Überleitungspflege
• Fachpfleger/-in Gerontopsychiatrie/ Geriatrie
• Hygienefachkraft

Unser Schulstandort:
Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe am Klinikum Altmühlfranken
Albert-Schweitzer-Str. 92
91710 Gunzenhausen

Noch Fragen?
Folgende Ansprechpartner stehen Ihnengerne zur Verfügung:
Sekretariat Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe
Stefanie Hasl oder Heike Schienagel-Greß
Tel: 09831/52-2430

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Datenschutz-Präferenz
Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.
Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA.

KLINIKUM ALTMUEHLFRANKEN

KLINIKUM ALTMUEHLFRANKEN
2025-08-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Pflegefachmann (m/w/i) im Feierabendhaus Büchelberg

Gunzenhausen am Altmühlsee

Die Stiftung Hensoltshöhe ist ein Diakoniewerk und ein geistliches Zentrum mit über einhundertjähriger Tradition.
In unserem Feierabendhaus in Büchelberg bieten wir ab September 2024

zwei Ausbildungsplätze zum Pflegefachmann (m/w/d)


Die Tätigkeit im Überblick:

Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Außerdem führen sie ärztliche Anordnungen durch, assistieren bei ärztlichen Maßnahmen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit.

Die Ausbildung im Überblick:

Pflegefachmann/-frau ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen).
Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.

Ist im Ausbildungsvertrag ein entsprechender Vertiefungseinsatz vereinbart, können die Auszubildenden für das letzte Drittel der Ausbildung entscheiden, ob sie die begonnene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau fortsetzen oder ob sie die Ausbildung neu ausrichten auf einen Abschluss als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in.


Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über deine Bewerbungsunterlagen, gerne auch per E-Mail an [email protected] oder postalisch an

Stiftung Hensoltshöhe
Personalabteilung
Hensoltstr. 58
91710 Gunzenhausen
Tel. 09831 507-370

Für Fragen steht dir die Personalreferentin Frau Kathrin Halbauer unter der Rufnummer 09831/507-370 gerne zur Verfügung.

Stiftung Hensoltshöhe

Stiftung Hensoltshöhe Logo
2024-02-23
ARBEIT
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Pflegefachkraft (m/w/d) (Pflegefachmann/-frau (Ausbildung))

Gunzenhausen am Altmühlsee


Feierabendhaus
Büchelberg
Hensoltshöhe

Die Stiftung Hensoltshöhe ist ein Diakoniewerk und ein
geistliches Zentrum mit über einhundertzehnjähriger Tradition

In unserem Alten- und Pflegeheim für Diakonissen leben 100 Schwestern unserer Diakonie und gestalten gemeinsam ihren Ruhestand. Zur Verstärkung unseres Pflegeteams suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin eine

Pflegefachkraft (m/w/i) Das bringen Sie mit:

- abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Gesundheits- und Krankenpflege
- Bereitschaft zum Nachtdienst
- Freude an der Begegnung mit Menschen
- Empathie und Teamfähigkeit
- sorgfältige eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Interesse an Weiterentwicklung von Arbeitsstrukturen
- positive Einstellung zur christlich geprägten Ausrichtung unseres Hauses

Wir bieten Ihnen:

- eine unbefristete Anstellung
- bei persönlicher Eignung Möglichkeit zu Fachweiterbildungen
- langfristig stabile Belegung in kleinen Wohngruppen
- eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Deutschland mit einer sicheren Gehaltsentwicklung und umfassenden Sozialleistungen, z.B. Jahressonderzahlung, verschiedene Zulagen, hochwertige betriebliche Altersvorsorge
- ein modernes und hochwertig ausgestattetes Arbeitsumfeld
- eine auf den Menschen ausgerichtete und wertachtende Arbeitsumgebung

Interessiert? Für Ihre Fragen steht Ihnen der Einrichtungsleiter, Herr Ingmar Müller (Telefon 09831 6811-3101) und die Pflegedienstleiterin, Frau Lotte Hahn (Telefon 09831 6811-3102), gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung direkt über unsere Homepage www.stiftung-hensoltshoehe.de , per Mail an [email protected] oder per Post an Stiftung Hensoltshöhe, Personal und Organisation, Hensoltstraße 58, 91710 Gunzenhausen.

Stiftung Hensoltshöhe

Stiftung Hensoltshöhe Logo
2024-01-12
ARBEIT
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Pflegefachkraft (m/w/d) (Pflegefachmann/-frau (Ausbildung))

Gunzenhausen am Altmühlsee


Ihre Aufgaben
• Assistenz bei operativen Eingriffen am Patienten unter Beachtung der OP Standards
• fachgerechte Durchführung ärztlicher Anordnungen im operativen, diagnostischen und therapeutischen Bereich
• Mithilfe beim Ein- und Ausschleusen
• Mithilfe bei der Durchführung von Lagerungs- und Verbandstechniken
• Bereitschafts- und Rufbereitschaftsdienst
• Führen der OP-Dokumentation

Ihr Profil
• abgeschlossene Fachweiterbildung für den Operationsdienst oder mehrjährige Erfahrung im Operationsdienst
• mehrjährige Berufserfahrung im OP wünschenswert
• Engagement und Ausdauer für eine interessante Aufgabe
• ein hohes Maß an Teamfähigkeit
• die Fähigkeit, systematisch zu arbeiten und logisch zu handeln

Warum wir?
• ein anspruchsvoller und vielseitiger Arbeitsplatz
• ein familiäres und persönliches Betriebsklima
• ein innovativer und zukunftsversierter Arbeitgeber
• Vergütung nach TVöD
• arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
• Dienstrad-Leasing und viele weitere Benefits

Über unsDurch die ercas Software Solutions GmbH werden Ihre Talente gefordert und gefördert. Als familienfreundliches Unternehmen mit flachen Hierarchien bieten wir unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, sich an Unternehmensentscheidungen zu beteiligen. Seit nun mehr als 20 Jahren überzeugen wir mit Qualität, Sicherheit und Effizienz. Werden auch Sie ein Teil unseres Teams und meistern mit uns gemeinsam spannende Herausforderungen.

ercas Software Solutions GmbH

ercas Software Solutions GmbH Logo
2023-11-18