Wir sind ausgerichtet auf Anlagen-, Vorrichtungs- und Sondermaschinenbau - von der einfachen Montagehilfsvorrichtung bis hin zur SPS-gesteuerten Roboteranlage - und bieten erstklassigen Service über den gesamten Produktlebenszyklus. Flexibel und zuverlässig realisieren wir auch zeitkritische Projekte und bringen unser umfangreiches Know-how engagiert in Planung und Umsetzung ein. Von den ersten Machbarkeitsstudien bis zum Verschleißteilmanagement für den laufenden Betrieb - alles aus einer Hand. Ein eigener Messraum gewährleistet dabei die kontinuierliche Überprüfung der Qualitätsvorgaben. ### **DER AUSBILDUNGSBERUF FEINWERKMECHANIKER/-IN (M/W/D)** Feinwerkmechaniker/innen fertigen Produkte der Stanz-, Schnitt- und Umformtechnik sowie der Vorrichtungs- und Formenbautechnik. Ebenso stellen sie Maschinen, Geräte, Systeme und Anlagen her, die sie zudem warten und instand setzen. Die Ausbildung im Überblick Feinwerkmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Typische Branchen Feinwerkmechaniker/innen finden Beschäftigung in erster Linie bei Herstellern von feinmechanischen und optischen Erzeugnissen im Maschinen- und Werkzeugbau in Betrieben, die elektrische Mess- und Kontrollinstrumente produzieren Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung bei Wartungs- und Reparaturdiensten an Hochschulen, z.B. an physikalischen Instituten ***Bewirb dich bei uns!***
Anfangsdatum
2026-09-01
Herr Anatolij Tkatschenko
Kirchenbug, 85111, Adelschlag, Bayern, Deutschland
Bewerben über
Adelschlag
Wir sind ausgerichtet auf Anlagen-, Vorrichtungs- und Sondermaschinenbau - von der einfachen Montagehilfsvorrichtung bis hin zur SPS-gesteuerten Roboteranlage - und bieten erstklassigen Service über den gesamten Produktlebenszyklus.
Flexibel und zuverlässig realisieren wir auch zeitkritische Projekte und bringen unser umfangreiches Know-how engagiert in Planung und Umsetzung ein.
Von den ersten Machbarkeitsstudien bis zum Verschleißteilmanagement für den laufenden Betrieb - alles aus einer Hand.
Ein eigener Messraum gewährleistet dabei die kontinuierliche Überprüfung der Qualitätsvorgaben.
### **DER AUSBILDUNGSBERUF FEINWERKMECHANIKER/-IN (M/W/D)**
Feinwerkmechaniker/innen fertigen Produkte der Stanz-, Schnitt- und Umformtechnik sowie der Vorrichtungs- und Formenbautechnik. Ebenso stellen sie Maschinen, Geräte, Systeme und Anlagen her, die sie zudem warten und instand setzen.
Die Ausbildung im Überblick
Feinwerkmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Typische Branchen
Feinwerkmechaniker/innen finden Beschäftigung in erster Linie bei Herstellern von feinmechanischen und optischen Erzeugnissen im Maschinen- und Werkzeugbau in Betrieben, die elektrische Mess- und Kontrollinstrumente produzieren
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung bei Wartungs- und Reparaturdiensten an Hochschulen, z.B. an physikalischen Instituten
***Bewirb dich bei uns!***
Adelschlag
Wir sind ausgerichtet auf Anlagen-, Vorrichtungs- und Sondermaschinenbau - von der einfachen Montagehilfsvorrichtung bis hin zur SPS-gesteuerten Roboteranlage - und bieten erstklassigen Service über den gesamten Produktlebenszyklus.
Flexibel und zuverlässig realisieren wir auch zeitkritische Projekte und bringen unser umfangreiches Know-how engagiert in Planung und Umsetzung ein.
Von den ersten Machbarkeitsstudien bis zum Verschleißteilmanagement für den laufenden Betrieb - alles aus einer Hand.
Ein eigener Messraum gewährleistet dabei die kontinuierliche Überprüfung der Qualitätsvorgaben.
**DER AUSBILDUNGSBERUF FEINWERKMECHANIKER/-IN (M/W/D)**
Feinwerkmechaniker/innen fertigen Produkte der Stanz-, Schnitt- und Umformtechnik sowie der Vorrichtungs- und Formenbautechnik. Ebenso stellen sie Maschinen, Geräte, Systeme und Anlagen her, die sie zudem warten und instand setzen.
Die Ausbildung im Überblick
Feinwerkmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Typische Branchen
Feinwerkmechaniker/innen finden Beschäftigung in erster Linie bei Herstellern von feinmechanischen und optischen Erzeugnissen im Maschinen- und Werkzeugbau in Betrieben, die elektrische Mess- und Kontrollinstrumente produzieren
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung bei Wartungs- und Reparaturdiensten an Hochschulen, z.B. an physikalischen Instituten