Viersen ist eine lebenswerte, zukunftsgerichtete und landschaftlich schön gelegene kreisangehörige Stadt mit etwa 79.000 Einwohner*innen. Die harmonische Verbindung zwischen Urbanität und Natur bietet eine hohe Lebens- und Arbeitsqualität. Hohe Wohnqualität, eine exzellente medizinische und soziale Versorgungslage, ein ausgewogener Branchenmix sowie eine vielfältige Schullandschaft sind neben einem facettenreichen Kulturangebot und den umfangreichen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und sportlichen Betätigung prägend für das Stadtbild. ### Die Stadtverwaltung Viersen bietet zum 01.08.2026 drei **Ausbildungsplätze** als # Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) Die Stadtverwaltung Viersen ist eine sehr vielseitige, flexible und familienfreundliche Arbeitgeberin, die den verschiedenen Bedürfnissen der Arbeitnehmer*innen gerne entgegenkommt. Darüber hinaus ist Viersen aufgrund der Nachbarschaft zu den Großstädten Mönchengladbach, Krefeld und Düsseldorf sowie zu den Naherholungsgebieten am Niederrhein sehr verkehrsgünstig gelegen. **Starte Deine Zukunft bei der Stadt Viersen!** Mit rund 120 Auszubildenden in über 15 verschiedenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen gehören wir zu den größten Ausbildungsbetrieben der Region. Und Du gehörst vielleicht bald auch dazu! **Warum Du bei uns richtig bist:** Wir setzen auf eine praxisnahe, bedarfsorientierte Ausbildung – mit echter Perspektive auf eine sichere Übernahme. Vom ersten Tag an wirst Du Teil eines Teams, das mit seiner Arbeit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leistet. **So läuft Deine Ausbildung ab:** •Dauer: 3 Jahre (duale Ausbildung im Blockmodell) •Theorie: Max-Weber-Berufskolleg in Düsseldorf •Praxis: Spannende Einsätze in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung (s. unten) •Begleitung: Wöchentlicher Unterricht am Studieninstitut Niederrhein (Krefeld/Mönchengladbach) während der Praxisphasen **Diese vielfältigen Aufgaben erwarten Dich:** •Allgemeine Verwaltungstätigkeiten (z.B. die Bearbeitung von Anträgen für Personalausweise) •Bürgerkontakt und Service (z.B. die Beratung von Bürger*innen im Servicecenter oder am Telefon) •Organisation und Bürokommunikation (z.B. die Terminorganisation oder das Verfassen von dienstlichen Schriftstücken) •Kennenlernen verschiedener Fachbereiche •Arbeit mit Rechtsgrundlagen (z.B. die Prüfung rechtlicher Sachverhalte) ## Du bringst mit: - Eigeninitiative und Teamfähigkeit - Zuverlässigkeit, Sorgfalt und ein freundliches Auftreten - Gutes sprachliches und rechnerisches Verständnis - Interesse an digitaler Arbeit, Telefonaten und direktem Bürgerkontakt - Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise - Neugier auf die Abläufe in einer Stadtverwaltung und Interesse, deine Stadt mitzugestalten sowie einen Mehrwert zu generieren ## Ausbildungsvoraussetzungen: - Mindestens Fachoberschulreife (mittlere Reife) - Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren - Das Vorhandensein eines aktuellen, bedenkenlosen Führungszeugnisses (Vorlage bei Einstellung) ## Wir bieten Dir: - Eine faire Ausbildungsvergütung nach geltendem Tarifvertrag (TVAöD-BBiG), neue Werte unter Vorbehalt: 1. Jahr: 1.368,26 € | 2. Jahr: 1.418,20 € | 3. Jahr: 1.464,02 € | plus Jahressonderzahlung - Flexible Arbeitszeiten und eine gute Work-Life-Balance - Mehr Zeit für dich: 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester - Gute Aussichten: Bei guten Leistungen besteht die hohe Chance auf Übernahme - 50€ Lernmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr - Ein krisensicherer und zukunftsorientierter Ausbildungsplatz - 400 € Abschlussprämie und Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung - Viel Eigenverantwortung sowie spannende Einsatzbereiche mit abwechslungsreichen Aufgaben - Eine Tätigkeit mit Sinn: Du gestaltest aktiv das Leben in Deiner Stadt mit - Die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen und eine betriebliche Altersversorgung - Feste Ansprechpersonen und intensive Betreuung ## Allgemeine Bewerbungshinweise Die aktive Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie Diversität und Vielfalt sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadt Viersen. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von qualifizierten Personen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Wir verfolgen das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des LGG NRW und des Gleichstellungsplans. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt. ## Ansprechpartner: Herr Jesiek Fachbereich Personalverwaltung Telefon: [02162 101-216](tel:02162101128) Wenn Du an der ausgeschriebenen Stelle interessiert bist und das Anforderungsprofil erfüllst, freuen wir uns bis zum 05.10.2025 auf Deine aussagekräftige Online-Bewerbung. Für weitere Informationen zur Stadt Viersen als Arbeitgeberin besuche uns gerne unter [www.viersen.team](https://www.viersen.de/rathaus-politik/karriereportal).
Anfangsdatum
2026-08-01
Frau Julia Rüland
Rathausmarkt 1
41747
Rathausmarkt, 41747, Viersen, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Viersen
Viersen ist eine lebenswerte, zukunftsgerichtete und landschaftlich schön gelegene kreisangehörige Stadt mit etwa 79.000 Einwohner*innen. Die harmonische Verbindung zwischen Urbanität und Natur bietet eine hohe Lebens- und Arbeitsqualität. Hohe Wohnqualität, eine exzellente medizinische und soziale Versorgungslage, ein ausgewogener Branchenmix sowie eine vielfältige Schullandschaft sind neben einem facettenreichen Kulturangebot und den umfangreichen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und sportlichen Betätigung prägend für das Stadtbild.
### Die Stadtverwaltung Viersen bietet zum 01.08.2026 zwei **Ausbildungsplätze** als
# Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
für Bewerber*innen mit erstem Schulabschluss.
Die Stadtverwaltung Viersen ist eine sehr vielseitige, flexible und familienfreundliche Arbeitgeberin, die den verschiedenen Bedürfnissen der Arbeitnehmer*innen gerne entgegenkommt. Darüber hinaus ist Viersen aufgrund der Nachbarschaft zu den Großstädten Mönchengladbach, Krefeld und Düsseldorf sowie zu den Naherholungsgebieten am Niederrhein sehr verkehrsgünstig gelegen.
**Starte Deine Zukunft bei der Stadt Viersen!**
Mit rund 120 Auszubildenden in über 15 verschiedenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen gehören wir zu den größten Ausbildungsbetrieben der Region. Und Du gehörst vielleicht bald auch dazu!
**Warum Du bei uns richtig bist:**
Wir setzen auf eine praxisnahe, bedarfsorientierte Ausbildung – mit echter Perspektive auf eine sichere Übernahme. Vom ersten Tag an wirst Du Teil eines Teams, das mit seiner Arbeit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leistet.
**So läuft Deine Ausbildung ab:**
•Dauer: 3 Jahre (duale Ausbildung im Blockmodell)
•Theorie: Max-Weber-Berufskolleg in Düsseldorf
•Praxis: Spannende Einsätze in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung (s. unten)
•Begleitung: Wöchentlicher Unterricht am Studieninstitut Niederrhein (Krefeld/Mönchengladbach) während der Praxisphasen
**Diese vielfältigen Aufgaben erwarten Dich:**
•Allgemeine Verwaltungstätigkeiten (z.B. die Bearbeitung von Anträgen für Personalausweise)
•Bürgerkontakt und Service (z.B. die Beratung von Bürger*innen im Servicecenter oder am Telefon)
•Organisation und Bürokommunikation (z.B. die Terminorganisation oder das Verfassen von dienstlichen Schriftstücken) •Kennenlernen verschiedener Fachbereiche
•Arbeit mit Rechtsgrundlagen (z.B. die Prüfung rechtlicher Sachverhalte)
## Du bringst mit:
- Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt und ein freundliches Auftreten
- Gutes sprachliches und rechnerisches Verständnis
- Interesse an digitaler Arbeit, Telefonaten und direktem Bürgerkontakt
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Neugier auf die Abläufe in einer Stadtverwaltung und Interesse, deine Stadt mitzugestalten sowie einen Mehrwert zu generieren
## Ausbildungsvoraussetzungen:
- Ein guter erster Schulabschluss (früherer Hauptschulabschluss)
- Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
- Das Vorhandensein eines aktuellen, bedenkenlosen Führungszeugnisses (Vorlage bei Einstellung)
## Wir bieten Dir:
- Eine faire Ausbildungsvergütung nach geltendem Tarifvertrag (TVAöD-BBiG), neue Werte unter Vorbehalt:
1. Jahr: 1.368,26 € | 2. Jahr: 1.418,20 € | 3. Jahr: 1.464,02 € | plus Jahressonderzahlung
- Flexible Arbeitszeiten und eine gute Work-Life-Balance
- Mehr Zeit für dich: 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- Gute Aussichten: Bei guten Leistungen besteht die hohe Chance auf Übernahme
- 50€ Lernmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr
- Ein krisensicherer und zukunftsorientierter Ausbildungsplatz
- 400 € Abschlussprämie und Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
- Viel Eigenverantwortung sowie spannende Einsatzbereiche mit abwechslungsreichen Aufgaben
- Eine Tätigkeit mit Sinn: Du gestaltest aktiv das Leben in Deiner Stadt mit
- Die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen und eine betriebliche Altersversorgung
- Feste Ansprechpersonen und intensive Betreuung
## Allgemeine Bewerbungshinweise
Die aktive Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie Diversität und Vielfalt sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadt Viersen.
Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von qualifizierten Personen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.
Wir verfolgen das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des LGG NRW und des Gleichstellungsplans. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.
## Ansprechpartner:
- Herr Jesiek
Fachbereich PersonalverwaltungTelefon: [02162 101-216](tel:02162101128)
Wenn Du an der ausgeschriebenen Stelle interessiert bist und das Anforderungsprofil erfüllst, freuen wir uns bis zum 05.10.2025 auf Deine aussagekräftige Online-Bewerbung.
Für weitere Informationen zur Stadt Viersen als Arbeitgeberin besuche uns gerne unter [www.viersen.team](https://www.viersen.de/rathaus-politik/karriereportal).
Viersen
Viersen ist eine lebenswerte, zukunftsgerichtete und landschaftlich schön gelegene kreisangehörige Stadt mit etwa 79.000 Einwohner*innen. Die harmonische Verbindung zwischen Urbanität und Natur bietet eine hohe Lebens- und Arbeitsqualität. Hohe Wohnqualität, eine exzellente medizinische und soziale Versorgungslage, ein ausgewogener Branchenmix sowie eine vielfältige Schullandschaft sind neben einem facettenreichen Kulturangebot und den umfangreichen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und sportlichen Betätigung prägend für das Stadtbild.
### Die Stadtverwaltung Viersen bietet zum 01.08.2026 drei **Ausbildungsplätze** als
# Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
Die Stadtverwaltung Viersen ist eine sehr vielseitige, flexible und familienfreundliche Arbeitgeberin, die den verschiedenen Bedürfnissen der Arbeitnehmer*innen gerne entgegenkommt. Darüber hinaus ist Viersen aufgrund der Nachbarschaft zu den Großstädten Mönchengladbach, Krefeld und Düsseldorf sowie zu den Naherholungsgebieten am Niederrhein sehr verkehrsgünstig gelegen.
**Starte Deine Zukunft bei der Stadt Viersen!**
Mit rund 120 Auszubildenden in über 15 verschiedenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen gehören wir zu den größten Ausbildungsbetrieben der Region. Und Du gehörst vielleicht bald auch dazu!
**Warum Du bei uns richtig bist:**
Wir setzen auf eine praxisnahe, bedarfsorientierte Ausbildung – mit echter Perspektive auf eine sichere Übernahme. Vom ersten Tag an wirst Du Teil eines Teams, das mit seiner Arbeit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leistet.
**So läuft Deine Ausbildung ab:**
•Dauer: 3 Jahre (duale Ausbildung im Blockmodell)
•Theorie: Max-Weber-Berufskolleg in Düsseldorf
•Praxis: Spannende Einsätze in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung (s. unten)
•Begleitung: Wöchentlicher Unterricht am Studieninstitut Niederrhein (Krefeld/Mönchengladbach) während der Praxisphasen
**Diese vielfältigen Aufgaben erwarten Dich:**
•Allgemeine Verwaltungstätigkeiten (z.B. die Bearbeitung von Anträgen für Personalausweise)
•Bürgerkontakt und Service (z.B. die Beratung von Bürger*innen im Servicecenter oder am Telefon)
•Organisation und Bürokommunikation (z.B. die Terminorganisation oder das Verfassen von dienstlichen Schriftstücken) •Kennenlernen verschiedener Fachbereiche
•Arbeit mit Rechtsgrundlagen (z.B. die Prüfung rechtlicher Sachverhalte)
## Du bringst mit:
- Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt und ein freundliches Auftreten
- Gutes sprachliches und rechnerisches Verständnis
- Interesse an digitaler Arbeit, Telefonaten und direktem Bürgerkontakt
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Neugier auf die Abläufe in einer Stadtverwaltung und Interesse, deine Stadt mitzugestalten sowie einen Mehrwert zu generieren
## Ausbildungsvoraussetzungen:
- Mindestens Fachoberschulreife (mittlere Reife)
- Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
- Das Vorhandensein eines aktuellen, bedenkenlosen Führungszeugnisses (Vorlage bei Einstellung)
## Wir bieten Dir:
- Eine faire Ausbildungsvergütung nach geltendem Tarifvertrag (TVAöD-BBiG), neue Werte unter Vorbehalt: 1. Jahr: 1.368,26 € | 2. Jahr: 1.418,20 € | 3. Jahr: 1.464,02 € | plus Jahressonderzahlung
- Flexible Arbeitszeiten und eine gute Work-Life-Balance
- Mehr Zeit für dich: 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- Gute Aussichten: Bei guten Leistungen besteht die hohe Chance auf Übernahme
- 50€ Lernmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr
- Ein krisensicherer und zukunftsorientierter Ausbildungsplatz
- 400 € Abschlussprämie und Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
- Viel Eigenverantwortung sowie spannende Einsatzbereiche mit abwechslungsreichen Aufgaben
- Eine Tätigkeit mit Sinn: Du gestaltest aktiv das Leben in Deiner Stadt mit
- Die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen und eine betriebliche Altersversorgung
- Feste Ansprechpersonen und intensive Betreuung
## Allgemeine Bewerbungshinweise
Die aktive Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie Diversität und Vielfalt sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadt Viersen.
Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von qualifizierten Personen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.
Wir verfolgen das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des LGG NRW und des Gleichstellungsplans. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.
## Ansprechpartner:
Herr Jesiek
Fachbereich Personalverwaltung
Telefon: [02162 101-216](tel:02162101128)
Wenn Du an der ausgeschriebenen Stelle interessiert bist und das Anforderungsprofil erfüllst, freuen wir uns bis zum 05.10.2025 auf Deine aussagekräftige Online-Bewerbung.
Für weitere Informationen zur Stadt Viersen als Arbeitgeberin besuche uns gerne unter [www.viersen.team](https://www.viersen.de/rathaus-politik/karriereportal).
Viersen
Ausbildungsleitung (m/w/d) | Stadt Viersen | 921
Viersen
ist eine lebenswerte, zukunftsgerichtete und landschaftlich schön gelegene kreisangehörige Stadt mit etwa 79.000 Einwohner*innen. Die harmonische Verbindung zwischen Urbanität und Natur bietet eine hohe Lebens- und Arbeitsqualität. Hohe Wohnqualität, eine exzellente medizinische und soziale Versorgungslage, ein ausgewogener Branchenmix sowie eine vielfältige Schullandschaft sind neben einem facettenreichen Kulturangebot und den umfangreichen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und sportlichen Betätigung prägend für das Stadtbild.
Die Stadtverwaltung Viersen sucht im Fachbereich Personalverwaltung in der Abteilung Personalservice zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Ausbildungsleitung (m/w/d)
Es handelt sich um eine
unbefristete Vollzeitstelle
.
Die
Stadtverwaltung Viersen
ist eine sehr vielseitige, flexible und familienfreundliche Arbeitgeberin, die den verschiedenen Bedürfnissen der Arbeitnehmer*innen gerne entgegenkommt. Darüber hinaus ist Viersen aufgrund der Nachbarschaft zu den Großstädten Mönchengladbach, Krefeld und Düsseldorf sowie zu den Naherholungsgebieten am Niederrhein sehr verkehrsgünstig gelegen.
Vielseitige Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen warten Tag für Tag auf die 1.200 Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Viersen. Wer eine Bevölkerung von rund 79.000 Personen betreuen will, braucht ein qualifiziertes und motiviertes Team. Für engagierte Schulabgänger*innen gibt es bei der Stadt Viersen zahlreiche Möglichkeiten, in eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu starten. Ob mit erstem Schulabschluss, mittlerem oder höherem Bildungsabschluss – mit einem Angebot von bis zu 20 Ausbildungsberufen ist für Alle etwas dabei. Das Spektrum reicht dabei von klassischen Verwaltungsberufen über duale Studiengänge in den verschiedensten Fachrichtungen bis hin zur praxisintegrierten Ausbildung zum*zur Erzieher*in oder einer Ausbildung zum*zur Straßenbauer*in um nur einige Möglichkeiten zu nennen. Insgesamt gilt es, das öffentliche Leben in Viersen zu gestalten und zu verwalten. Als Ausbildungsleitung obliegt Ihnen an zentraler Stelle die Verantwortung für diesen lebendigen Bereich mit großen Gestaltungspielräumen.
Sie bringen mit:
• erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (nichttechnischer Verwaltungsdienst)
• Langjährige Berufserfahrung in einer Kommunalverwaltung, idealerweise im Personalwesen oder im konkreten Aufgabenbereich
• Hohe Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
• Überzeugungskraft und Konfliktfähigkeit
• Hohe soziale Kompetenz, insbesondere im Umgang mit Auszubildenden
• Stark ausgeprägte Eigeninitiative und Organisationsgeschick
• Hohes Maß an Kommunikations-und Teamfähigkeit
• Präsentations- und Moderationsgeschick
• Sicheres und souveränes Auftreten
• Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
Wünschenswert:
• Ausbildungseignungsprüfung
• Praxisprüfungsschulung für den kommunalen Verwaltungsdienst (LL.B., B.A.) der HSPV
Ihre Aufgaben bei uns:
• Strategische Ausrichtung und fachliche Verantwortung des gesamten Ausbildungsbereichs mit zwei weiteren Mitarbeitenden incl. Haushaltsplanung
• Erschließung und Einführung neuer Ausbildungsberufe
• Konzeptionierung Ausbildungsmarketing
• Sachbearbeitung sowie Planung und Durchführung von Auswahlverfahren für die Bereiche Verwaltung (VwfA, m.D., B.Sc. IT, LL.B, B.A.), Feuerwehr (BmA, NotSan und Kombiausbildung), Bauverwaltung (Bauoberinspektoranwärter*innen, Vermessungstechnik und duales Bauingenieurstudium) und Stadtbücherei (Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste)
• Koordination und Begleitung der praktischen und theoretischen Ausbildung
• Begleitung Übergang Ausbildung/Übernahme
• Beratung von Bewerbenden
• Planung und Durchführung der Einführungstage
• Workshops/Schulungen der Ausbildenden
• Betreuung von Praktika in schwierigen Fällen
• Betreuung und Prüfung der Anwärter*innen im Aufgabengebiet
Änderungen und Erweiterungen des Aufgabenbereichs bleiben vorbehalten.
Der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW für dienstliche Zwecke wird erwartet. Da für die Stadt Viersen klimaneutrale Mobilität im Vordergrund steht, stehen für Fahrten innerhalb des Stadtgebietes dienstliche Elektrofahrzeuge und e-Bikes zur Verfügung. Dieser Fuhrpark wird stetig ausgebaut.
Die Stelle eignet sich grundsätzlich für eine Besetzung in Teilzeit. Die Realisierung hängt von den eingehenden Bewerbungen ab.
Wir bieten Ihnen:
eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis nach
Besoldungsgruppe A 12 LBesG NRW
bei Erfüllung der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
einen konjunkturunabhängigen und krisensicheren Arbeitsplatz mit einem interessanten und vielseitigen Aufgabengebiet
30 Tage Jahresurlaub zzgl. arbeitsfreier Tage an Heiligabend und Silvester
umfangreiches, bedarfsorientiertes Fortbildungsangebot
eine 41-Stunden-Woche mit flexibler Arbeitszeit und die Möglichkeit von Home-Office im Rahmen der bestehenden Regelungen
Allgemeine Bewerbungshinweise
Die aktive Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie Diversität und Vielfalt sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadt Viersen.
Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von qualifizierten Personen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.
Wir verfolgen das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des LGG NRW und des Gleichstellungsplans. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.
Ansprechpartner*innen:
für fachliche Fragen:
Herr Kirchwehm
Fachbereich Personalverwaltung
Personalservice
Telefon: 02162 101-1397
für Fragen zum Auswahlverfahren und zum Beschäftigungsverhältnis:
Frau Beeker
Fachbereich Personalverwaltung
Personalservice
Telefon: 02162 101-342
Wenn Sie an der ausgeschriebenen Stelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns bis zum 03.11.2024 auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung.
Für weitere Informationen zur Stadt Viersen als Arbeitgeberin besuchen Sie uns gerne unter www.viersen.de.
Viersen
Viersen ist eine lebenswerte, zukunftsgerichtete und landschaftlich schön gelegene kreisangehörige Stadt mit etwa 78.000 Einwohner*innen. Die harmonische Verbindung zwischen Urbanität und Natur bietet eine hohe Lebens- und Arbeitsqualität. Hohe Wohnqualität, eine exzellente medizinische und soziale Versorgungslage, ein ausgewogener Branchenmix sowie eine vielfältige Schullandschaft sind neben einem facettenreichen Kulturangebot und den umfangreichen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und sportlichen Betätigung prägend für das Stadtbild.
### Die Stadtverwaltung Viersen bietet zum 01.08.2025 drei Ausbildungsplätze als
# Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
Die Stadtverwaltung Viersen ist eine sehr vielseitige, flexible und familienfreundliche Arbeitgeberin, die den verschiedenen Bedürfnissen der Arbeitnehmer*innen gerne entgegenkommt. Darüber hinaus ist Viersen aufgrund der Nachbarschaft zu den Großstädten Mönchengladbach, Krefeld und Düsseldorf sowie zu den Naherholungsgebieten am Niederrhein sehr verkehrsgünstig gelegen.
Mit ca. 120 Auszubildenden in mehr als 20 verschiedenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen ist die Stadt Viersen einer der großen Ausbildungsbetriebe der Region. Mit einer bedarfsorientierten Ausbildung bieten wir Dir von Ausbildungsbeginn an gute Chancen auf eine dauerhafte Beschäftigung bei einer attraktiven Arbeitgeberin.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre im Rahmen einer dualen Ausbildung und gliedert sich im Rahmen einer dualen Ausbildung, in Form eines Blockmodells, in praktische und theoretische Ausbildungsabschnitte. Die praktische Ausbildung erfolgt in den unterschiedlichen Bereichen der Stadtverwaltung (z.B. Personalmanagement, Finanzwesen, Ordnungsverwaltung, Leistungsverwaltung). Hier lernst Du, wie Du beispielweise Personalausweise ausstellst, Anträge auf Wohngeld bearbeitest, Urkunden im Standesamt ausstellst oder z.B. Vorstellungsgespräche mit neuen Auszubildenden führst.
Die theoretische Ausbildung findet im Blockunterricht im Max-Weber Berufskolleg in Düsseldorf statt. Die Praxisphasen werden begleitet durch wöchentlichen Unterricht im Rahmen der dienstbegleitenden Unterweisung am Studieninstitut Niederrhein mit Standort in Krefeld und Mönchengladbach.
## Du bringst mit:
- Eigeninitiative, Engagement und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt und freundliches und verbindliches Auftreten gegenüber Bürger*innen und Kolleg*innen
- gutes sprachliches und rechnerisches Verständnis
- Interesse an der Arbeit am PC, an Telefonaten und Beratungsgesprächen mit den Bürger*innen
- selbstständiges, konzentriertes und organisiertes Arbeiten
- Interesse an der Arbeit in einer Stadtverwaltung und den Wunsch, das Leben in Viersen mitzugestalten
## Ausbildungsvoraussetzungen:
- mindestens Fachoberschulreife
- erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
- das Vorhandensein eines aktuellen, bedenkenlosen Führungszeugnisses (Vorlage bei Einstellung)
## Wir bieten Dir:
eine Ausbildungsvergütung nach den tarifvertraglichen Regelungen des TVAöD-BBiG (jährliche Staffelung von derzeit 1.218,26 € / 1.268,20 € / 1.314,02 €) zzgl. Jahressonderzahlung
einen konjunkturunabhängigen und krisensicheren Ausbildungsplatzeine gut strukturierte Ausbildung mit kompetenten Ansprechpartner*innen und einem hohem Maß an Eigenverantwortunggute Entwicklungsmöglichkeiten nach abgeschlossener Ausbildung wie z.B. die Möglichkeit der geförderten Teilnahme am Verwaltungslehrgang IIausgesprochen vielseitige Einsatzmöglichkeiten im gesamten Verwaltungsbereich der Stadt Viersenein engagiertes, aufgeschlossenes Team und eine tolle Gemeinschaft unter den AuszubildendenSonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung und eine Abschlussprämie i.H.v. 400,00 € bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
## Allgemeine Bewerbungshinweise
Die aktive Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie Diversität und Vielfalt sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadt Viersen.
Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von qualifizierten Personen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.
Wir verfolgen das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des LGG NRW und des Gleichstellungsplans. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.
## Ansprechpartnerin:
- für fachliche Fragen und für Fragen zum Auswahlverfahren und zum Beschäftigungsverhältnis:
Frau Rüland
Fachbereich Hauptverwaltung
Personalangelegenheiten
Telefon: 02162 101-216
Wenn Du an der ausgeschriebenen Stelle interessiert bist und das Anforderungsprofil erfüllst, freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 13.10.2024.
Für weitere Informationen zur Stadt Viersen als Arbeitgeberin besuchen Sie uns gerne unter [www.viersen.de](https://www.viersen.de/de/inhalt/aktuelle-stellenausschreibungen/).
Viersen
Viersen ist eine lebenswerte, zukunftsgerichtete und landschaftlich schön gelegene kreisangehörige Stadt mit etwa 78.000 Einwohner*innen. Die harmonische Verbindung zwischen Urbanität und Natur bietet eine hohe Lebens- und Arbeitsqualität. Hohe Wohnqualität, eine exzellente medizinische und soziale Versorgungslage, ein ausgewogener Branchenmix sowie eine vielfältige Schullandschaft sind neben einem facettenreichen Kulturangebot und den umfangreichen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und sportlichen Betätigung prägend für das Stadtbild.
### Die Stadtverwaltung Viersen bietet zum 01.08.2025 zwei Ausbildungsplätze als
# Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
für Bewerber/innen mit erstem Schulabschluss
Die Stadtverwaltung Viersen ist eine sehr vielseitige, flexible und familienfreundliche Arbeitgeberin, die den verschiedenen Bedürfnissen der Arbeitnehmer*innen gerne entgegenkommt. Darüber hinaus ist Viersen aufgrund der Nachbarschaft zu den Großstädten Mönchengladbach, Krefeld und Düsseldorf sowie zu den Naherholungsgebieten am Niederrhein sehr verkehrsgünstig gelegen.
Mit ca. 120 Auszubildenden in mehr als 20 verschiedenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen ist die Stadt Viersen einer der großen Ausbildungsbetriebe der Region. Mit einer bedarfsorientierten Ausbildung bieten wir Dir von Ausbildungsbeginn an gute Chancen auf eine dauerhafte Beschäftigung bei einer attraktiven Arbeitgeberin.
Du hast einen ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss) und fragst Dich, ob Du damit im Auswahlverfahren um einen Ausbildungsplatz in der Verwaltung überhaupt Chancen hast? Ja, das hast Du! Diese Ausbildungsplätze richten sich speziell an Bewerber*innen die über einen ersten Schulabschluss verfügen und in die praktische Arbeit der Verwaltung einsteigen wollen.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre im Rahmen einer dualen Ausbildung und gliedert sich, in Form eines Blockmodells, in praktische und theoretische Ausbildungsabschnitte. Die praktische Ausbildung erfolgt in den unterschiedlichen Bereichen der Stadtverwaltung (z.B. Personalmanagement, Finanzwesen, Ordnungsverwaltung, Leistungsverwaltung). Hier lernst Du, wie Du beispielweise Personalausweise ausstellst, Anträge auf Wohngeld bearbeitest, Urkunden im Standesamt ausstellst oder z.B. Vorstellungsgespräche mit neuen Auszubildenden führst.
Die theoretische Ausbildung findet im Blockunterricht im Max-Weber Berufskolleg in Düsseldorf statt. Die Praxisphasen werden begleitet durch wöchentlichen Unterricht im Rahmen der dienstbegleitenden Unterweisung am Studieninstitut Niederrhein mit Standort in Mönchengladbach.
## Du bringst mit:
- Eigeninitiative, Engagement und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt und freundliches und verbindliches Auftreten gegenüber Bürger*innen und Kolleg*innen
- gutes sprachliches und rechnerisches Verständnis
- Interesse an der Arbeit am PC, an Telefonaten und Beratungsgesprächen mit den Bürger*innen
- selbstständiges, konzentriertes und organisiertes Arbeiten
- Interesse an der Arbeit in einer Stadtverwaltung und den Wunsch, das Leben in Viersen mitzugestalten
## Ausbildungsvoraussetzungen:
- ein guter erster Schulabschluss (früherer Hauptschulabschluss)
- erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
- das Vorhandensein eines aktuellen, bedenkenlosen Führungszeugnisses (Vorlage bei Einstellung)
## Wir bieten Dir:
eine Ausbildungsvergütung nach den tarifvertraglichen Regelungen des TVAöD-BBiG (jährliche Staffelung von derzeit 1.218,26 € / 1.268,20 € / 1.314,02 €) zzgl. Jahressonderzahlung
einen konjunkturunabhängigen und krisensicheren Ausbildungsplatzeine gut strukturierte Ausbildung mit kompetenten Ansprechpartner*innen und einem hohem Maß an Eigenverantwortunggute Entwicklungsmöglichkeiten nach abgeschlossener Ausbildung wie z.B. die Möglichkeit der geförderten Teilnahme am Verwaltungslehrgang IIausgesprochen vielseitige Einsatzmöglichkeiten im gesamten Verwaltungsbereich der Stadt Viersenein engagiertes, aufgeschlossenes Team und eine tolle Gemeinschaft unter den AuszubildendenSonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung und eine Abschlussprämie i.H.v. 400,00 € bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
## Allgemeine Bewerbungshinweise
Die aktive Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie Diversität und Vielfalt sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadt Viersen.
Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von qualifizierten Personen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.
Wir verfolgen das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des LGG NRW und des Gleichstellungsplans. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.
## Ansprechpartnerin:
- für fachliche Fragen und für Fragen zum Auswahlverfahren und zum Beschäftigungsverhältnis:
Frau Rüland
Fachbereich Hauptverwaltung
Personalangelegenheiten
Telefon: 02162 101-216
Wenn Du an der ausgeschriebenen Stelle interessiert bist und das Anforderungsprofil erfüllst, freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 13.10.2024.
Für weitere Informationen zur Stadt Viersen als Arbeitgeberin besuche uns gerne unter [www.viersen.de](https://www.viersen.de/de/inhalt/aktuelle-stellenausschreibungen/).
Viersen
Wir suchen:
Fachassistentin / Fachassistent Eingangszone im Jobcenter Kreis Viersen (w/m/d)
Einstellungstermin zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigungsart Vollzeit und Teilzeit (Grundsätzlich handelt es sich um eine Vollzeitstelle, deren Besetzung mit Teilzeitkräften möglich ist, sofern insgesamt die wöchentliche Stundenzahl einer Vollzeitbeschäftigung erreicht wird.)
Befristung unbefristet
Organisationseinheit Jobcenter Kreis Viersen
Aufgabenschwerpunkte
• Klärung allgemeiner vermittlungs- und leistungsrechtlicher sowie beraterischer Anliegen
• Annahme und Ausgabe von Unterlagen in Fällen von Arbeitslosigkeit, Arbeitssuche, Ratsuche (Leistungsanträge, Informationsbroschüren)
• Kundensteuerung in die sachbearbeitenden Bereiche
• Datenerhebung und -verarbeitung in den IT-Verfahren
• Erteilung von Rechtsauskünften in einfachen bis mittelschwierigen Sachverhalten
• Bearbeitung von Veränderungsmitteilungen in den leistungsrechtlichen und persönlichen Verhältnissen der Kundinnen und Kunden des Jobcenters Kreis Viersen
Bewerbungsprofil
• abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirtin / Verwaltungswirt (w/m/d) in der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt oder
• abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) oder
• abgeschlossener Verwaltungslehrgang I
• sicherer Umgang in der Anwendung von Rechtsvorschriften
• hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
• sicherer Umgang mit den Office-Programmen
• Führerschein der Klasse B
Was wir bieten Für Beamtinnen und Beamte kommt eine Versetzung und eine Besoldung bis zu A 8 Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) in Betracht.
Die Bezahlung erfolgt entsprechend der persönlichen Qualifikation und der beruflichen Erfahrung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) nach Entgeltgruppe 8 TVöD-V.
Wir haben noch mehr zu bieten. Als einer der größten Arbeitgeber am Niederrhein bietet die Kreisverwaltung Viersen neben persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten viele weitere Vorteile. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite www.karriere-mit-v-faktor.de/vorteile.
Kontakt
Thomas Reimer
Bereichsleiter Jobcenter
Tel.: 02162 2661-435
Der Kreis Viersen hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Für Schwerbehinderte mit gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.
Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 01.04.2024.
Viersen
Wir suchen:
Fachassistentin / Fachassistent im Team Bildung und Teilhabe im Jobcenter Kreis Viersen (w/m/d)
Einstellungstermin zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigungsart Vollzeit und Teilzeit (Grundsätzlich handelt es sich um eine Vollzeitstelle, deren Besetzung mit Teilzeitkräften möglich ist, sofern insgesamt die wöchentliche Stundenzahl einer Vollzeitbeschäftigung erreicht wird.)
Befristung unbefristet
Organisationseinheit Jobcenter Kreis Viersen
Aufgabenschwerpunkte
• Antragsannahme und Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT) nach dem SGB II in Sachverhalten mit mittlerem Schwierigkeitsgrad
• Prüfung der persönlichen und wirtschaftlichen Anspruchsvoraussetzungen inklusive Änderungen
• manuelle Bescheiderteilung auf Grund der im Einzelfall zu treffenden Entscheidung
• Zahlbarmachung von BuT-Leistungen
• Bearbeitung von Zahlungsrückläufern
• Bearbeitung von Erstattungsansprüchen
• Beratung Hilfesuchender
• Zusammenarbeit mit Dritten (Schulen, Vereinen, Nachhilfeeinrichtungen etc.)
Bewerbungsprofil
• abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirtin / Verwaltungswirt (w/m/d) in der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt oder
• abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) oder
• abgeschlossener Verwaltungslehrgang I
• Berufserfahrung im Bereich SGB II (von Vorteil)
• hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
• sicherer Umgang mit den Office-Programmen
• Führerschein der Klasse B
Was wir bieten Für Beamtinnen und Beamte kommt eine Versetzung und eine Besoldung bis zu A 8 Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) in Betracht.
Die Bezahlung erfolgt entsprechend der persönlichen Qualifikation und der beruflichen Erfahrung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) nach Entgeltgruppe 8 TVöD-V.
Wir haben noch mehr zu bieten. Als einer der größten Arbeitgeber am Niederrhein bietet die Kreisverwaltung Viersen neben persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten viele weitere Vorteile. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite www.karriere-mit-v-faktor.de/vorteile.
Kontakt
Thomas Reimer
Bereichsleiter Jobcenter
Tel.: 02162 2661-435
Der Kreis Viersen hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Für Schwerbehinderte mit gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.
Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 01.04.2024.
Viersen
Wir suchen:
Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Vollzugs- und Ermittlungsdienst (w/m/d)
Einstellungstermin zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigungsart Vollzeit
Befristung unbefristet
Organisationseinheit Amt für Ordnung und Straßenverkehr
Abteilung „Allgemeine Kreisordnungsbehörde“
Aufgabenschwerpunkte
• Wahrnehmung von Außendiensttätigkeiten im Rahmen des zentralen Vollzugs- und Ermittlungsdienstes für die Ämter und Einrichtungen der Kreisverwaltung sowie für auswärtige Behörden (kein Schichtdienst); dies sind insbesondere:
o Zwangsstilllegung von Kraftfahrzeugen, Gültigkeitskontrolle von Prüfplaketten zur Hauptuntersuchung
o Fahrerermittlungen im Rahmen kommunaler Geschwindigkeitsüberwachung und bei sonstigen Verkehrsverstößen, Aufgaben als Zustellungsbevollmächtigte für die Bußgeldstelle
o Einziehung von Führerscheinen bei straf- oder bußgeldrechtlichen Fahrverboten oder wegen Entzugs der Fahrerlaubnis
o Unterstützung bei Außendienstkontrollen in der Gewerbeüberwachung (u.a. verdeckte Ermittlungen, Ausführung von Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschlüssen, Sicherstellung von Beweismaterial, Zeugen- und Betroffenenvernehmung)
• Durchführung von Abschiebungen ausreisepflichtiger Ausländer, Überführung / Vorführung / Zuführung von Ausländern zu den entsprechenden Abflughäfen, zu zentralen Ausländerbehörden, zu Haftrichtern und Haftanstalten oder zu Auslandsvertretungen sowie Beschaffung von Passersatzpapieren
Zur Unterstützung der außendienstlichen Aufgabenerledigung werden regelmäßige Einsatztrainings unter Anleitung eines qualifizierten Trainers während der Dienstzeiten angeboten.
Bewerbungsprofil
• Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt im allgemeinen Verwaltungsdienst oder
• abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) oder
• abgeschlossener Verwaltungslehrgang I oder
• abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
• Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Eingriffsverwaltung und im Außendienst (von Vorteil)
• ausgeprägtes Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen
• ausgeprägte Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit sowie ein souveränes Auftreten
• Besitz der Fahrerlaubnisklasse B sowie die Bereitschaft, das Privatfahrzeug gegen Erstattung der üblichen Reisekosten zu dienstlichen Zwecken einzusetzen
• erwartet wird eine Bereitschaft, die obliegenden Aufgaben im Außendienst auch außerhalb der normalen Dienstzeit wahrzunehmen
Was wir bieten Für Beamtinnen und Beamte kommt eine Versetzung und eine Besoldung bis zu A 8 Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) in Betracht.
Die Bezahlung erfolgt entsprechend der persönlichen Qualifikation und der beruflichen Erfahrung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) bis zu Entgeltgruppe 8 TVöD-V.
Wir haben noch mehr zu bieten. Als einer der größten Arbeitgeber am Niederrhein bietet die Kreisverwaltung Viersen neben persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten viele weitere Vorteile. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite www.karriere-mit-v-faktor.de/vorteile.
Kontakt
Maren Knobloch
Amt für Personal und Organisation
Tel.: 02162 39-2087
Der Kreis Viersen hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Für Schwerbehinderte mit gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.
Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14.01.2024.