Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in Systemintegration (w/m/d) 2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in Systemintegration (w/m/d) 2026 in Rees

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in Systemintegration (w/m/d) 2026 in Rees, Deutschland

Stellenangebot als Fachinformatiker/in - Systemintegration in Rees , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

## Einleitung

Hans-Gerd Bleckmann Informationssysteme ist seit 1992 Spezialist für informationstechnologische Lösungen mit Sitz am Niederrhein und u.a. als eines von wenigen Systemhäusern zertifiziert als mesonic competence center. Wir bieten unseren Kunden umfassende IT-Services und Support. Das gebündelte Wissen unserer ca. 40 Mitarbeiter/innen ist unsere Stärke und soll nun weiter ausgebaut werden. Kernkompetenzen wie Teamfähigkeit, Neugier, Lern- und Leistungsbereitschaft, Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit sind für Sie selbstverständlich. Neue Herausforderungen gehen Sie mit Freude und Erfolgswillen an. Interessante und abwechslungsreiche Projekte bestimmen unseren Alltag

**Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in Systemintegration (w/m/d) 2026**

**Dein Spezialist für besondere IT-Lösungen: Hans-Gerd Bleckmann Informationssysteme.**

## Ihre Aufgaben

- Spannende Projekte bei unseren Kunden mit moderner IT-Infrastruktur
- Einrichtung von Netzwerken
- Hard- und Software-Einrichtungen
- Störungsbehebungen
- Ein starkes Team, dass Dich immer mit Wertschätzung einarbeitet
- viel Praxiserfahrung
- Eigenverantwortung von Beginn an
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

## Ihr Profil

- Fachhochschulreife oder gute mittlere Reife bzw. dein Abschluss steht kurz bevor
- Spaß und Interesse an IT
- Basiswissen über Hard- und Software ware schön, ist aber kein Muss
- Lust darauf serviceorientiert mit Menschen und der Technik zu arbeiten
- Team- und Kundenorientierung
- Gute analytische und sprachliche Fähigkeiten

## Quick Check – Kurz und Knapp, was man in der Ausbildung macht

- Funktionen des Netzwerks erweitern oder an veränderte Softwarevoraussetzungen anpassen
- Fehlerquellen herausfinden und beheben
- Benutzer schulen und zur Bedienung von Geräten und Programmen beraten

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung, und Zeugnisse an:

## Kontakt

Hans-Gerd Bleckmann  
Informationssysteme GmbH & Co.KG  
Schulstraße 1a  
46459 Rees

[Jetzt online bewerben](https://apply.jcd.de/Apply.php?iJobAdID=98193&tc=3-11)

**Ihr Ansprechpartner:**

Hans-Gerd Bleckmann  
(Geschäftsführer)  
Tel: +492851 96300

**Hans-Gerd Bleckmann  
Informationssysteme GmbH & Co. KG**

Schulstraße 1a

46459 Rees

[+49 2851 96300 ](tel:+492028512096300)

[www.bleckmann.de ](http://www.bleckmann.de/)
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Anfangsdatum

2026-08-01

Hans-Gerd Bleckmann GmbH & Co KG

46459, Rees, Nordrhein Westfalen, Deutschland

Hans-Gerd Bleckmann GmbH & Co KG
Veröffentlicht:
2025-07-26
UID | BB-6884339c74196-6884339c7419c
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in Systemintegration (w/m/d) 2026

Rees

## Einleitung

Hans-Gerd Bleckmann Informationssysteme ist seit 1992 Spezialist für informationstechnologische Lösungen mit Sitz am Niederrhein und u.a. als eines von wenigen Systemhäusern zertifiziert als mesonic competence center. Wir bieten unseren Kunden umfassende IT-Services und Support. Das gebündelte Wissen unserer ca. 40 Mitarbeiter/innen ist unsere Stärke und soll nun weiter ausgebaut werden. Kernkompetenzen wie Teamfähigkeit, Neugier, Lern- und Leistungsbereitschaft, Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit sind für Sie selbstverständlich. Neue Herausforderungen gehen Sie mit Freude und Erfolgswillen an. Interessante und abwechslungsreiche Projekte bestimmen unseren Alltag

**Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in Systemintegration (w/m/d) 2026**

**Dein Spezialist für besondere IT-Lösungen: Hans-Gerd Bleckmann Informationssysteme.**

## Ihre Aufgaben

- Spannende Projekte bei unseren Kunden mit moderner IT-Infrastruktur
- Einrichtung von Netzwerken
- Hard- und Software-Einrichtungen
- Störungsbehebungen
- Ein starkes Team, dass Dich immer mit Wertschätzung einarbeitet
- viel Praxiserfahrung
- Eigenverantwortung von Beginn an
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

## Ihr Profil

- Fachhochschulreife oder gute mittlere Reife bzw. dein Abschluss steht kurz bevor
- Spaß und Interesse an IT
- Basiswissen über Hard- und Software ware schön, ist aber kein Muss
- Lust darauf serviceorientiert mit Menschen und der Technik zu arbeiten
- Team- und Kundenorientierung
- Gute analytische und sprachliche Fähigkeiten

## Quick Check – Kurz und Knapp, was man in der Ausbildung macht

- Funktionen des Netzwerks erweitern oder an veränderte Softwarevoraussetzungen anpassen
- Fehlerquellen herausfinden und beheben
- Benutzer schulen und zur Bedienung von Geräten und Programmen beraten

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung, und Zeugnisse an:

## Kontakt

Hans-Gerd Bleckmann
Informationssysteme GmbH & Co.KG
Schulstraße 1a
46459 Rees

[Jetzt online bewerben](https://apply.jcd.de/Apply.php?iJobAdID=98193&tc=3-11)

**Ihr Ansprechpartner:**

Hans-Gerd Bleckmann
(Geschäftsführer)
Tel: +492851 96300

**Hans-Gerd Bleckmann
Informationssysteme GmbH & Co. KG**

Schulstraße 1a

46459 Rees

[+49 2851 96300 ](tel:+492028512096300)

[www.bleckmann.de ](http://www.bleckmann.de/)

Hans-Gerd Bleckmann GmbH & Co KG

Hans-Gerd Bleckmann GmbH & Co KG
2025-07-26
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration bei der Stadt Rees

Rees

Die **Stadt Rees** stellt zum **01.08.2025**

### **eine/einen Auszubildende zur Fachinformatikerin / Auszubildenden zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration**

ein.

Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus richten sie diese Systeme entsprechend den jeweiligen Anforderungen ein und betreiben bzw. verwalten sie. Dazu gehört auch, dass sie bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen eingrenzen und beheben. Sie beraten Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und lösen Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellen sie Systemdokumentationen und führen Schulungen für die Benutzer durch.

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Neben der Berufsschule (i. d. R. in Kleve) wird die Ausbildung im IT-Bereich und in den verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Rees durchgeführt.

**Diese Voraussetzungen bringst Du mit:**

- mindestens Fachoberschulreife
- bedenkenloses Führungszeugnis (Vorlage im Falle der Einstellung)

**Wir erwarten von Dir:**

- gute Noten in Mathematik und ggf. Informatik sowie eine gute Allgemeinbildung
- ausgeprägtes technisches und räumliches Vorstellungsvermögen
- Interesse, die Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung aktiv mitzugestalten
- Interesse, klimabewusstes und nachhaltiges Verwaltungshandeln zu fördern
- Teamfähigkeit und wertschätzender Umgang mit Kolleginnen und Kollegen

**Wir bieten Dir während der Ausbildung:**

- eine qualifizierte, abwechslungsreiche, interessante und anspruchsvolle Ausbildung
- eine attraktive Ausbildungsvergütung:
im 1. Jahr: 1.218,26 €, im 2. Jahr: 1.268,20 €, im 3. Jahr: 1.314,02 € (aktueller Stand)
- alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. jährliche Sonderzahlung, Zahlung vermögenswirksamer Leistungen, jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen
- eine Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Versuch
- einen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € für jedes Ausbildungsjahr
- die Erstattung von Fahrtkosten nach den reisekostenrechtlichen Vorschriften
- die Übernahme der Kosten des Deutschlandtickets für Auszubildende
- eine qualifizierte Betreuung während der praktischen Ausbildung in der Verwaltung durch engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder
- gute Übernahmechancen nach der Ausbildung bei entsprechend guten Leistungen

**Wir bieten Dir als attraktive Arbeitgeberin noch Vieles mehr:**

- ein gutes Betriebsklima
- eine sinnvolle und serviceorientierte Tätigkeit im öffentlichen Dienst zum Wohle der Allgemeinheit
- einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit- und individuelle Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit flexibler mobiler Arbeit
- vielfältige persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Gesundheitsprogramme)

**Hinweise zur Bewerbung**

Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann bist Du bei uns genau richtig und wir freuen uns über Deine Bewerbung!

**Nähere Informationen zur Ausbildung und zum Auswahlverfahren findest Du auf unserer Homepage unter [https://www.stadt-rees.de/rathaus/ausbildung-studium-und-praktikum-bei-der-stadt-rees/](https://www.stadt-rees.de/rathaus/ausbildung-studium-und-praktikum-bei-der-stadt-rees/ "Ausbildung, Studium und Praktikum bei der Stadt Rees").**

Bitte reiche Deine Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen **bis 25.08.2024** über unser **Online-Bewerbungsportal** ein.

Bitte beachte die zugehörigen Datenschutzinformationen und Nutzungsbedingungen, zu denen Du den Button „Online-Bewerbung“ gelangst.

Die Stadt Rees hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bzw. gleichgestellten behinderten Menschen werden entsprechend den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts berücksichtigt.

Stadt Rees

Stadt Rees Logo
2024-06-29