**„Wenn Vielfalt und Sorgfalt aufeinandertreffen, entsteht Verwaltung“ – Werde ein Teil davon und bewirb dich jetzt!** #### **Ausbildung 2026** Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) **Suchst du einen vielfältigen und abwechslungsreichen Ausbildungsberuf?** **Denn Verwaltung ist in keinem Fall staubig und langweilig!** **Dann bist du bei uns genau richtig!** Mit nur einem Ausbildungsberuf kannst du nach und natürlich auch schon während der Ausbildung in vielen verschiedenen Bereichen arbeiten. Sei es in Bereichen mit Bürgerkontakt wie z.B. dem Bürgeramt, wo du u.a. für die Vergabe der Personalausweise zuständig bist, dem Ordnungsamt, wo du vielleicht Baustellen kontrollierst, Gewerbeanmeldungen prüfst und Außentermine machst oder vielleicht wirst du sogar Standesbeamte/r und traust zukünftig Paare. Oder liegen dir doch mehr die Zahlen? Dann bist du vielleicht in der Finanzabteilung, der Vergabestelle oder der Kasse gut aufgehoben. Als Verwaltungsfachangestellte/r bist du nach der Ausbildung ein absolutes Allround-Talent und kannst immer wieder neue Stellen wahrnehmen, wodurch Abwechslung garantiert ist. **Kurz die wichtigsten Eckdaten:** - Die Ausbildung dauert drei Jahre. - Der Ausbildungsbeginn ist am 01.08.2026. - Sie gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil. - Der theoretische Teil wird an der Rüdiger Butte Schule Hameln sowie im dienstbegleitenden Unterricht am Niedersächsischen Studieninstitut Hannover durchgeführt. - Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt bei der Stadt Hameln. Dabei durchläufst du viele verschiedene Abteilungen. - Während und nach der Ausbildung finden auf dich die Tarifverträge für den Öffentlichen Dienst Anwendung. - Nach der Ausbildung streben wir an, dich in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu übernehmen. - Während und auch nach der Ausbildung erwartet dich die perfekte Life-Work-Balance durch flexible Arbeitszeit. - Auch für die Zukunft bist du durch Angebote und Maßnahmen zur Vereinbarung von Familie und Beruf sowie durch eine betriebliche Altersvorsorge bestens bei uns aufgehoben. Auch bei der **Ausbildungsvergütung** können wir gegenüber anderen Ausbildungsberufen punkten: 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 EUR 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 EUR 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 EUR **Außerdem erhältst du** - einen jährlichen Lernmittelzuschuss für die Anschaffung der benötigten Fachliteratur, - eine Prämie bei erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung im Erstversuch, - die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets, - eine bezuschusste Mitgliedschaft im Firmenfitness-Netzwerk EGYM Wellpass: trainieren in über 10.000 Sporteinrichtungen in ganz Deutschland sowie Österreich und flexibel digital von überall und - Rabatte für Mitarbeitende bei vielen Partnern (u.a. aus den Bereichen Lifestyle, Gesundheit, Reisen, Zuhause, Banking, Essen & Trinken). **Und das Beste:** Du startest gemeinsam mit anderen Auszubildenden deine Ausbildung, wodurch ihr euch gegenseitig in den kommenden Jahren unterstützen könnt. Vielleicht entstehen dadurch ja sogar Freundschaften für's Leben! **Was solltest du als Voraussetzung mitbringen?** - mindestens einen Realschulabschluss - Verantwortungsbewusstsein - Engagement - Teamfähigkeit - Kontaktfreudigkeit im Umgang mit Bürgern **Haben wir dich überzeugt? Dann bewirb dich jetzt schnell und bequem über unser digitales Bewerbungsportal!** **Ausschreibungsschluss ist der: 30.09.2025.** Solltest du lieber ein **duales Studium** absolvieren wollen, dann schaue dir gerne auch die Ausschreibung für das **duale Studium zum Stadtinspektoranwärter (m/w/d)** bei der Stadt Hameln an. Hier vergeben wir ebenfalls Plätze zum 01.08.2026. Für fachliche Auskünfte steht dir die Ausbildungsleitung, Frau Weiner, unter 05151/202-3208 zur Verfügung. **Hinweise:** Der Gleichstellungsplan findet Anwendung. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. *Bitte beachte, dass ausschließlich Bewerbungen Berücksichtigung finden, die unter [email protected] eingereicht werden. Bewerbungen, die uns per E-Mail oder postalisch zugehen, werden nicht erfasst. Bitte reiche zudem vollständige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, lückenloser Lebenslauf und Nachweise der erforderlichen Qualifikationen) ein.* *Unmittelbar nach Absendung deiner Online-Bewerbung erhältst du per E-Mail eine automatische Eingangsbestätigung. Die weitere Kommunikation mit dir erfolgt ebenfalls per E-Mail. Bitte achte daher darauf, eine gültige E-Mailadresse anzugeben und überprüfe deinen Posteingang sowie den Spam-Ordner regelmäßig auf neue E-Mails.* *Brauchst du Hilfe bei deiner Onlinebewerbung oder treten technische Probleme auf? Dann nimm bitte Kontakt mit uns auf, unter 05151/ 202 – 3208 oder per E-Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]). Wir helfen dir gerne weiter.*
Anfangsdatum
2026-07-31
Frau Mareike Weiner
Rathausplatz 1
31785
Rathausplatz, 31785, Hameln, Niedersachsen, Deutschland
Bewerben über
Hameln
**„Wenn Vielfalt und Sorgfalt aufeinandertreffen, entsteht Verwaltung“ – Werde ein Teil davon und bewirb dich jetzt!**
#### **Ausbildung 2026**
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
**Suchst du einen vielfältigen und abwechslungsreichen Ausbildungsberuf?**
**Denn Verwaltung ist in keinem Fall staubig und langweilig!**
**Dann bist du bei uns genau richtig!**
Mit nur einem Ausbildungsberuf kannst du nach und natürlich auch schon während der Ausbildung in vielen verschiedenen Bereichen arbeiten. Sei es in Bereichen mit Bürgerkontakt wie z.B. dem Bürgeramt, wo du u.a. für die Vergabe der Personalausweise zuständig bist, dem Ordnungsamt, wo du vielleicht Baustellen kontrollierst, Gewerbeanmeldungen prüfst und Außentermine machst oder vielleicht wirst du sogar Standesbeamte/r und traust zukünftig Paare. Oder liegen dir doch mehr die Zahlen? Dann bist du vielleicht in der Finanzabteilung, der Vergabestelle oder der Kasse gut aufgehoben.
Als Verwaltungsfachangestellte/r bist du nach der Ausbildung ein absolutes Allround-Talent und kannst immer wieder neue Stellen wahrnehmen, wodurch Abwechslung garantiert ist.
**Kurz die wichtigsten Eckdaten:**
- Die Ausbildung dauert drei Jahre.
- Der Ausbildungsbeginn ist am 01.08.2026.
- Sie gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil.
- Der theoretische Teil wird an der Rüdiger Butte Schule Hameln sowie im dienstbegleitenden Unterricht am Niedersächsischen Studieninstitut Hannover durchgeführt.
- Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt bei der Stadt Hameln. Dabei durchläufst du viele verschiedene Abteilungen.
- Während und nach der Ausbildung finden auf dich die Tarifverträge für den Öffentlichen Dienst Anwendung.
- Nach der Ausbildung streben wir an, dich in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.
- Während und auch nach der Ausbildung erwartet dich die perfekte Life-Work-Balance durch flexible Arbeitszeit.
- Auch für die Zukunft bist du durch Angebote und Maßnahmen zur Vereinbarung von Familie und Beruf sowie durch eine betriebliche Altersvorsorge bestens bei uns aufgehoben.
Auch bei der **Ausbildungsvergütung** können wir gegenüber anderen Ausbildungsberufen punkten:
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 EUR
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 EUR
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 EUR
**Außerdem erhältst du**
- einen jährlichen Lernmittelzuschuss für die Anschaffung der benötigten Fachliteratur,
- eine Prämie bei erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung im Erstversuch,
- die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets,
- eine bezuschusste Mitgliedschaft im Firmenfitness-Netzwerk EGYM Wellpass: trainieren in über 10.000 Sporteinrichtungen in ganz Deutschland sowie Österreich und flexibel digital von überall und
- Rabatte für Mitarbeitende bei vielen Partnern (u.a. aus den Bereichen Lifestyle, Gesundheit, Reisen, Zuhause, Banking, Essen & Trinken).
**Und das Beste:**
Du startest gemeinsam mit anderen Auszubildenden deine Ausbildung, wodurch ihr euch gegenseitig in den kommenden Jahren unterstützen könnt.
Vielleicht entstehen dadurch ja sogar Freundschaften für's Leben!
**Was solltest du als Voraussetzung mitbringen?**
- mindestens einen Realschulabschluss
- Verantwortungsbewusstsein
- Engagement
- Teamfähigkeit
- Kontaktfreudigkeit im Umgang mit Bürgern
**Haben wir dich überzeugt? Dann bewirb dich jetzt schnell und bequem über unser digitales Bewerbungsportal!**
**Ausschreibungsschluss ist der: 30.09.2025.**
Solltest du lieber ein **duales Studium** absolvieren wollen, dann schaue dir gerne auch die Ausschreibung für das **duale Studium zum Stadtinspektoranwärter (m/w/d)** bei der Stadt Hameln an. Hier vergeben wir ebenfalls Plätze zum 01.08.2026.
Für fachliche Auskünfte steht dir die Ausbildungsleitung, Frau Weiner, unter 05151/202-3208 zur Verfügung.
**Hinweise:**
Der Gleichstellungsplan findet Anwendung. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
*Bitte beachte, dass ausschließlich Bewerbungen Berücksichtigung finden, die unter [email protected] eingereicht werden. Bewerbungen, die uns per E-Mail oder postalisch zugehen, werden nicht erfasst. Bitte reiche zudem vollständige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, lückenloser Lebenslauf und Nachweise der erforderlichen Qualifikationen) ein.*
*Unmittelbar nach Absendung deiner Online-Bewerbung erhältst du per E-Mail eine automatische Eingangsbestätigung. Die weitere Kommunikation mit dir erfolgt ebenfalls per E-Mail. Bitte achte daher darauf, eine gültige E-Mailadresse anzugeben und überprüfe deinen Posteingang sowie den Spam-Ordner regelmäßig auf neue E-Mails.*
*Brauchst du Hilfe bei deiner Onlinebewerbung oder treten technische Probleme auf? Dann nimm bitte Kontakt mit uns auf, unter 05151/ 202 – 3208 oder per E-Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]). Wir helfen dir gerne weiter.*
Hameln
Der Landkreis Hameln-Pyrmont sucht zum 01.08.2025 mehrere Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d).
Als Verwaltungsfachangestellte/-r der Fachrichtung Kommunalverwaltung nehmen Sie allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten des Landkreises Hameln-Pyrmont wahr. Sie bearbeiten Vorgänge, führen Akten, erteilen Auskünfte, bereiten Entscheidungen vor und erstellen Bescheide. Zu Ihren wesentlichen Aufgabengebieten gehört die Rechtsanwendung in unterschiedlichen Arbeitsbereichen, beispielsweise im Finanzwesen, Straßenverkehrsamt, Sozial- und Jugendamt, Personalmanagement und vieles mehr...
Ihre Voraussetzungen:
Als Voraussetzung für Ihre erfolgreiche Bewerbung ist ein Realschulabschluss erforderlich.
Sie sollten die deutsche Sprache sicher beherrschen und Grundkenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen mitbringen.
Engagement und Teamgeist sowie Freude am Umgang mit Menschen runden Ihre Bewerbung ab und sind Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung.
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen
• eine Einführungswoche mit Teamtraining,
• ein Onboarding mit Patensystem,
• ein teamorientiertes Arbeiten mit modernen Arbeitsplätzen,
• eine Förderung des Dialogs über Mitarbeiterjahresgespräche,
• eine betriebliche Gesundheitsförderung,
• Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen,
Auszubildende (m/w/d)
zum/zur Verwaltungsfachangestellten
• ein Ausbildungsentgelt von z.Zt. im 1. Jahr 1.218,26€ brutto und vermögenswirksame Leistungen,
• eine Übernahme der Fahrkosten zum Niedersächsischen Studieninstitut,
• eine attraktive und eigenverantwortliche Mitarbeit bei der Azubifirma „Juniors“,
• flexible Arbeitszeiten sowie
• ein Mentoring-Programm nach Abschluss der Ausbildung.
In der jüngeren Vergangenheit konnte nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss allen Absolventinnen und Absolventen ein Übernahmeangebot gemacht werden.
Für weitere Informationen über den Landkreis Hameln-Pyrmont als Arbeitgeber und Ihre Vorteile bei uns schauen Sie gerne auf unsere Homepage.
Bewerbungsmodalitäten:
Der Landkreis Hameln-Pyrmont ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur (INQA). Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie die Vielfalt der Beschäftigten. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden.
Sollten Sie an einer Ausbildung bei uns interessiert sein, freuen wir uns über Ihre
Bewerbung bis zum 30.09.2024. Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte unsere Online-Bewerbung.
Es sind hierfür ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, ein tabellarischer Lebenslauf und die letzten 3 Zeugnisse notwendig. Darüber hinaus sind vorliegende Praktikumszeugnisse eine gute Ergänzung zu den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Für telefonische Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Strüber vom Team Personalbetreuung unter der Telefonnummer 05151/903-1149 zur Verfügung.
Hameln
Eigenverantwortlichkeit und Lösungsorientiertheit gehören zu Ihren Stärken?
Sie sind durchsetzungsstark und stehen technischen Neuerungen aufgeschlossen gegenüber?
Sie haben Lust, sich mit Ihrer strukturierten Arbeitsweise und Ihrer positiven Einstellung in unser Team einzubringen?
Der Landkreis Hameln-Pyrmont sucht für sein Bauaufsichtsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in. Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet und in Vollzeit.
Ihre wesentlichen Aufgaben
• Bauaufsicht
o Durchführung von bauordnungsbehördlichen Verfahren zur Beseitigung von baurechtswidrigen Zuständen ((Baurecht und Denkmalrecht),
o Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren inkl. Einspruchsverfahren
o Führen des Baulastenverzeichnisses (Auskünfte, Eintragungen, Korrekturen)
o Beratung von Eigentümern, Bauherrschaften und sonstigen Beteiligten.
• Wohnraumförderung
o Beratung zu Fördermöglichkeiten
o Prüfung von Anträgen auf Bewilligung von öffentlichen Baudarlehen zum Bau, Erwerb und Umbau von Wohnimmobilien
o Wohnraumüberwachung und Freistellungen (inkl. Statistik)
o Prüfung von Wohnberechtigungsscheinanträgen und Erteilung B-Scheinen
Ihre Kompetenzen
Sie bringen mit
• als Tarifbeschäftigter (m/w/d)
o eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder
o den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs I
Fundierte Kenntnisse in der Rechtsanwendung, insbesondere im Baurecht, sind wünschenswert. In persönlicher Hinsicht verfügen Sie über die Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und selbstständigem Arbeiten und sind bereit sich neue Themenfelder zu erschließen.
Sie bringen Kommunikationsgeschick sowie ein souveränes Auftreten mit und sind darüber hinaus bereit, an der Digitalisierung mitzuwirken.
Für Tätigkeiten im Außendienst ist der Besitz des Führerscheins der Klasse B erforderlich. Die Bereitschaft zur Bereitstellung des privateigenen Fahrzeuges für dienstliche Zwecke wird erwartet. Entstehende Kosten werden im Rahmen des Reisekostenrechts erstattet.
Wir bieten Ihnen
• ein teamorientiertes Arbeiten mit modernen Arbeitsplätzen in den Räumlichkeiten des Kreishauses in Hameln
• Homeoffice-Möglichkeiten
• eine fortschrittliche Integration von neuen Mitarbeitenden im Rahmen unseres Onboardings
• eine Förderung des Dialogs über Mitarbeiterjahresgespräche
• eine betriebliche Gesundheitsförderung
• Instrumente zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie
• Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
• die Möglichkeit des Fahrradleasings
• eine befristete Vollzeitstelle vergütet nach Entgeltgruppe 9a TVöD
Für weitere Informationen über den Landkreis Hameln-Pyrmont als Arbeitgeber und Ihre Vorteile bei uns schauen Sie gerne auf unsere Homepage.
Die Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die zusätzliche Altersvorsorge erfolgt über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
Insgesamt steht eine volle Stelle zur Besetzung zur Verfügung. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn sichergestellt werden kann, dass insgesamt eine nahezu volle Besetzung ermöglicht wird.
Zur Bewerbung
Der Landkreis Hameln-Pyrmont ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur (INQA). Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie die Vielfalt der Beschäftigten. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden.
Sollten Sie an einer Mitarbeit bei uns interessiert sein, freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 23.06.2024 mit den üblichen Unterlagen. Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte unsere Online-Bewerbung. Sie finden die Stellenanzeige über unsere Arbeitgeberhomepage unter offene Stellen.
Für telefonische Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Julia Sagebiel vom Amt für Personalmanagement unter der Telefonnummer 05151 903-1118 zur Verfügung. . Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen die Leiterin des Bauaufsichtsamtes, Frau Diane Daues, unter der Telefonnummer 05151 903-4200.
Hameln
Das Thema Inklusion liegt Ihnen am Herzen? Die Weiterentwicklung von Prozessen und die Vermittlung von erworbenem Wissen interessiert Sie? Sie haben Lust sich mit Grundsatzfragen des Eingliederungshilferechts auseinanderzusetzen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Der Landkreis Hameln-Pyrmont sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Team Inklusion/Verwaltung eine/-n Hauptsachbearbeiter/-in. Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet in Vollzeit.
Ihre wesentlichen Aufgaben
Klärung von Grundsatzfragen bzw. Fällen von grundsätzlicher Bedeutung
• Auseinandersetzung mit Fallproblematiken auf Grundlage von Falldarstellungen
• Recherche und Auswertung von Rechtsprechung und Kommentierungen zur Falllösung
• Verfassen und kommunizieren von Lösungsvorschlägen
• Betreuung der Wissensdatenbank und Information ins Team
Wissenserwerb und -weitergabe in Bezug auf Grundsatzthemen
• Teilnahme an fachbezogenen Schulungsveranstaltungen und Aufarbeitung der relevanten Schulungsinhalte
• Vorbereitung und Durchführung von internen Schulungen zur Wissensweitergabe bzw. zur Qualitätssicherung
Zudem obliegt Ihnen die Prozessbetreuung, bei der Sie Ansprechperson für Verbesserungsvorschläge für Vordrucke, Checklisten, Prozesse etc. sind.
Ihre Kompetenzen
Sie bringen mit
• als Beamter (m/w/d)
o die im Rahmen eines Vorbereitungsdienstes bzw. durch ein Studium der Verwaltungswissenschaften erworbene Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung »Allgemeine Dienste«
• als Tarifbeschäftigter (m/w/d)
o den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder
o das 1. juristische Staatsexamen oder ein abgeschlossenes Studium mit einem rechtlichen Schwerpunkt.
Als alternative Zugangsvoraussetzung bringen Sie mit
▪ eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r oder
▪ den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs I
und eine Berufserfahrung im öffentlichen Dienst von mindestens 20 Jahren.
Die Stelle erfordert darüber hinaus Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit sowie Empathie und Einfühlungsvermögen für den behinderten Menschen und seine besondere Lebenssituation.
Wir bieten Ihnen
• ein teamorientiertes Arbeiten mit modernen Arbeitsplätzen in den Räumlichkeiten des Kreishauses in Hameln
• eine fortschrittliche Integration von neuen Mitarbeitenden im Rahmen unseres Onboardings
• eine Förderung des Dialogs über Mitarbeiterjahresgespräche
• eine betriebliche Gesundheitsförderung
• Instrumente zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
• die Möglichkeit des Fahrradleasings sowie
• eine unbefristete Vollzeitstelle vergütet nach Entgeltgruppe 9c TVöD/ Besoldungsgruppe A10 NBesG
Für weitere Informationen über den Landkreis Hameln-Pyrmont als Arbeitgeber und Ihre Vorteile bei uns schauen Sie gerne auf unsere Homepage.
Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Ansonsten richten sich die Arbeitsbedingungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). In diesem Fall erfolgt die zusätzliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
Insgesamt steht eine volle Stelle zur Besetzung zur Verfügung. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn sichergestellt werden kann, dass insgesamt eine nahezu volle Besetzung ermöglicht wird.
Zur Bewerbung
Der Landkreis Hameln-Pyrmont ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur (INQA). Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie die Vielfalt der Beschäftigten. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden.
Sollten Sie an einer Mitarbeit bei uns interessiert sein, freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 18.06.2024 mit den üblichen Unterlagen. Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte unsere Online-Bewerbung. Sie finden die Stellenanzeige über unsere Arbeitgeberhomepage unter offene Stellen.
Für telefonische Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Julia Sagebiel vom Amt für Personalmanagement unter der Telefonnummer 05151 903-1118 zur Verfügung. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen der Leiterin des Teams Inklusion/Verwaltung, Frau Alina-Marie Hasewinkel, unter der Telefonnummer 05151 903-3403.
Hameln
Der Landkreis Hameln-Pyrmont sucht für sein Schulamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in in Vollzeit.
Ihre wesentlichen Aufgaben
• Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln im Kontext Digitalisierung von Schulen
• Projektsachbearbeitung für die administrativen Aufgaben innerhalb des Projekts „Digitalisierung von Schulen“
• Sachbearbeitung im Zusammenhang mit der Digitalisierung von Schulen (z.B. Leihverträge, Schadensabwicklung, etc)
• Ermittlung von Erneuerungs- und Ausstattungsbedarfen
• Betreuung des Schulausschusses sowie Assistenztätigkeiten der Amtsleitung
Ihre Kompetenzen
Sie bringen mit
• eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. die erfolgreich abgelegte Angestelltenprüfung I
• Organisatorische Kompetenz mit der Fähigkeit der Selbststeuerung
• Teamfähigkeit
• eine gut ausgeprägte IT-Affinität
• Kommunikationsfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft.
• Durchsetzungsvermögen und ein sicheres und verbindliches Auftreten
Für Tätigkeiten im Außendienst ist der Besitz des Führerscheins der Klasse B erforderlich. Die Bereitschaft zur Bereitstellung des privateigenen Fahrzeuges für dienstliche Zwecke wird erwartet. Entstehende Kosten werden im Rahmen des Reisekostenrechts erstattet.
Unser Angebot:
• ein teamorientiertes Arbeiten mit modernen Arbeitsplätzen in den Räumlichkeiten des Kreishauses in Hameln
• eine fortschrittliche Integration von neuen Mitarbeitenden im Rahmen unseres Onboardings
• eine Förderung des Dialogs über Mitarbeiterjahresgespräche
• eine betriebliche Gesundheitsförderung
• Instrumente zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie
• Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
• für Tarifbeschäftigte besteht die Möglichkeit des Fahrradleasings
• eine Vollzeitstelle vergütet nach Entgeltgruppe 9a TVöD
Für weitere Informationen über den Landkreis Hameln-Pyrmont als Arbeitgeber und Ihre Vorteile bei uns schauen Sie gerne auf unsere Homepage.
Die Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die zusätzliche Altersvorsorge erfolgt über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
Insgesamt steht eine volle Stelle zur Besetzung zur Verfügung. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn sichergestellt werden kann, dass insgesamt eine nahezu volle Besetzung ermöglicht wird.
Zur Bewerbung
Der Landkreis Hameln-Pyrmont ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur (INQA). Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie die Vielfalt der Beschäftigten. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden.
Sollten Sie an einer Mitarbeit bei uns interessiert sein, freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 09.06.2024 mit den üblichen Unterlagen. Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte unsere Online-Bewerbung. Sie finden die Stellenanzeige über unsere Arbeitgeberhomepage unter offene Stellen.
Für telefonische Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Julia Sagebiel vom Amt für Personalmanagement unter der Telefonnummer 05151 903-1118 zur Verfügung. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen der Leiter des Teams Schulen Herr Helge Levenhagen, unter der Telefonnummer 05151 903-3703.
Hameln
Der Landkreis Hameln-Pyrmont sucht für sein Amt Bildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in für die Koordinierung der Sprachmittlung und Assistenztätigkeiten. Die Stellenbesetzung erfolgt befristet für zwei Jahre und in Vollzeit.
Ihre wesentlichen Aufgaben
• Koordination und Vermittlung von ehrenamtlichen Sprachmittelnden zu Terminen bei Anfragen
• Mündliche Übersetzungen für Zugewanderte bei Behördenterminen
• Schriftliche Übersetzung z. B. von Merkblättern oder Flyern
• Fungieren als Ansprechperson für ehrenamtliche Sprachmittelnde
• Werbung neuer ehrenamtlicher Sprachmittelnder und deren Registrierung
• Unterstützung bei der Abrechnung von Aufwandsentschädigungen für Ehrenamtliche
• Terminkoordination sowie Raumbuchungen bei Veranstaltungen, Gremien und Arbeitsgruppen
• Allgemeine Unterstützung bei administrativen Aufgaben
Ihre Kompetenzen
Erforderlich sind
• gute Sprachkenntnisse in Deutsch und in mindestens einer der Sprachen der Herkunftsländer der Zugewanderten
• eine gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
• Teamfähigkeit
• eine verlässliche, strukturierte, selbstständige und flexible Arbeitsweise
• Kenntnisse in MS Office
• eine hohe Eigenmotivation und Freude an standardisierten sowie flexiblen Tätigkeiten
Wünschenswert ist darüber hinaus eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation sowie erste Berufserfahrung.
Für Tätigkeiten im Außendienst ist der Besitz des Führerscheins der Klasse B erforderlich. Die Bereitschaft zur Bereitstellung des privateigenen Fahrzeuges für dienstliche Zwecke wird erwartet. Entstehende Kosten werden im Rahmen des Reisekostenrechts erstattet.
Wir bieten Ihnen
• ein teamorientiertes Arbeiten mit modernen Arbeitsplätzen in den Räumlichkeiten des Kreishauses in Hameln
• eine fortschrittliche Integration von neuen Mitarbeitenden im Rahmen unseres Onboardings
• eine Förderung des Dialogs über Mitarbeiterjahresgespräche
• eine betriebliche Gesundheitsförderung
• Instrumente zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie
• Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
• für Tarifbeschäftigte besteht die Möglichkeit des Fahrradleasings
• eine befristete Vollzeitstelle vergütet nach Entgeltgruppe 4 TVöD
Für weitere Informationen über den Landkreis Hameln-Pyrmont als Arbeitgeber und Ihre Vorteile bei uns schauen Sie gerne auf unsere Homepage.
Die Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die zusätzliche Altersvorsorge erfolgt über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
Insgesamt steht eine volle Stelle zur Besetzung zur Verfügung. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn sichergestellt werden kann, dass insgesamt eine nahezu volle Besetzung ermöglicht wird.
Zur Bewerbung
Der Landkreis Hameln-Pyrmont ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur (INQA). Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie die Vielfalt der Beschäftigten. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden.
Sollten Sie an einer Mitarbeit bei uns interessiert sein, freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 05.05.2024 mit den üblichen Unterlagen. Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte unsere Online-Bewerbung. Sie finden die Stellenanzeige über unsere Arbeitgeberhomepage unter offene Stellen.
Für telefonische Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Manon Müller vom Amt für Personalmanagement unter der Telefonnummer 05151 903-1102 zur Verfügung. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen der Leiter des Amtes Bildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt Herr Armin Schauf unter der Telefonnummer 05151 903-3010.
Hameln
Der Landkreis Hameln-Pyrmont sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in für sein Naturschutzamt. Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden.
Ihre Aufgaben
Schwerpunkt ist die Bearbeitung von verwaltungsfachlichen Aufgaben im Aufgabenbereich der 4 Unteren Behörden des Naturschutzamtes. Dazu zählen die Untere Naturschutzbehörde, die Untere Waldbehörde, die Untere Landwirtschaftsbehörde und die Untere Archäologische Denkmalschutzbehörde.
Ihre Tätigkeiten umfassen insbesondere
den Erlass von Genehmigungs- bzw. Ablehnungsbescheiden der jeweiligen Unteren Fachbehörden
die Abwicklung des landwirtschaftlichen Grundstückverkehrs inkl. der Organisation und Durchführung des Grundstücksverkehrsausschusses
die formale Änderung von Schutzgebietsverordnungen mit der Durchführung von Beteiligungs- und Auslegungsverfahren
die Einleitung und Durchführung von Ordnungswidrigkeitenverfahren inkl. der Erstellung von Beseitigungs-, Wiederherstellungsanordnungen
die Erteilung von Sondierungsgenehmigungen für die Untere Archäologische Denkmalschutzbehörde
Ihre Kompetenzen
Sie bringen mit
als Beamter (m/w/d)
o die im Rahmen eines Vorbereitungsdienstes bzw. durch ein Studium der Verwaltungswissenschaften erworbene Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“
als Tarifbeschäftigter (m/w/d)
o den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder
o das 1. juristische Staatsexamen oder ein abgeschlossenes Studium mit umweltrechtlichem Schwerpunkt.
Als weitere alternative Zugangsvoraussetzung bringen Sie mit
als Tarifbeschäftigter (m/w/d) mit abgeschlossener Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten mit einschlägiger Berufserfahrung und Bereitschaft den Angestelltenlehrgang II zu absolvieren.
eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. die erfolgreich abgelegte Angestelltenprüfung I und eine darauf aufbauende mindestens 20-jährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst.
Für die genannten Tätigkeiten ist die Bereitwilligkeit zur Durchführung von Außendiensten notwendig und daher der Besitz des Führerscheins der Klasse B erforderlich. Die Bereitschaft zur Bereitstellung des privateigenen Fahrzeuges für dienstliche Zwecke wird erwartet. Entstehende Kosten werden im Rahmen des Reisekostenrechts erstattet.
Wir bieten Ihnen
ein teamorientiertes Arbeiten mit modernen Arbeitsplätzen in den Räumlichkeiten des Kreishauses in Hameln
eine fortschrittliche Integration von neuen Mitarbeitenden im Rahmen unseres Onboardings
eine Förderung des Dialogs über Mitarbeiterjahresgespräche
eine betriebliche Gesundheitsförderung
die Möglichkeit bis zu 50 % Ihrer Arbeitszeit aus dem Homeoffice zu arbeiten
Instrumente zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
für Tarifbeschäftigte besteht die Möglichkeit des Fahrradleasings sowie
eine unbefristete Teilzeitstelle vergütet nach der Besoldungsgruppe A10 NBesG / Entgeltgruppe E9c TVöD
Für weitere Informationen über den Landkreis Hameln-Pyrmont als Arbeitgeber und Ihre Vorteile bei uns schauen Sie gerne auf unsere Homepage.
Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Ansonsten richten sich die Arbeitsbedingungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). In diesem Fall erfolgt die zusätzliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
Zur Bewerbung
Der Landkreis Hameln-Pyrmont ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur (INQA). Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie die Vielfalt der Beschäftigten. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden.
Sollten Sie an einer Mitarbeit bei uns interessiert sein, freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 05.05.2024 mit den üblichen Unterlagen. Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte unsere Online-Bewerbung. Sie finden die Stellenanzeige über unsere Arbeitgeberhomepage unter offene Stellen.
Für telefonische Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Julia Sagebiel vom Amt für Personalmanagement unter der Telefonnummer 05151 903-1118 zur Verfügung. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen der Leiter des Naturschutzamtes, Herr Eisenhuth, unter der Telefonnummer 05151 903-4400.
Hameln
Die Stadt Hameln sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Schulsekretär (m/w/d)
für die Abteilung “Schulen und Sport“.
Die Aufgabenschwerpunkte umfassen insbesondere
- das Führen des Schulsekretariats inkl. Schreibdienst,
- die Verwaltung der Schülerdaten,
- die Mitwirkung bei der Erstellung von Berichten und Statistiken,
- die Haushalts- und Kassenangelegenheiten der Schule sowie
- die Schülerbetreuung in Einzelfällen.
Wir bieten Ihnen
- eine zunächst bis zum 30.09.2024 befristete Teilzeittätigkeit an der Grundschule Afferde und der Grundschule am Mainbach mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 28 Stunden, die kalenderjährlich an die aktuellen Schülerzahlen angepasst wird, derzeit erhöht auf 29 Stunden,
- die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt,
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 TVöD bei Vorliegen der erforderlichen persönlichen Voraussetzungen, ein attraktives Arbeitsumfeld in einer dienstleistungsorientierten kommunalen Verwaltung sowie
- Förderung von Fortbildungsmaßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung Ihrer beruflichen und persönlichen Qualifikation im Rahmen Ihrer Tätigkeiten.
Wir erwarten von Ihnen
- eine den Aufgabeninhalten entsprechende dreijährige Ausbildung (vorzugsweise Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter (m/w/d), Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement).
Wir suchen
- eine verantwortungsbewusste Person, die den lebendigen Schulalltag souverän meistert und den unterschiedlichen Anforderungen und Bedürfnissen aller mit fachlicher Kompetenz, Ruhe und Gelassenheit begegnet.
Wenn Sie
- fundierte Kenntnisse in den führenden MS-Office-Programmen und die Bereitschaft, sich in schulspezifische Programme kurzfristig einzuarbeiten, besitzen,
- belastbar, flexibel und kommunikationsfähig sind und in Stresssituationen ruhig und besonnen reagieren,
- kontaktfreudig und, wenn nötig, auch empathisch, überzeugend und/oder durchsetzungsstark in Gesprächssituationen mit verschiedenen Personengruppen (z.B. Schüler, Eltern, Lehrer) sind,
- gleichzeitig kooperativ und selbstständig arbeiten können (Teamfähigkeit, Planungs- und Organisationsgeschick) sowie
- Interesse an der Gesamtaufgabe Schule haben,
freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Der Gleichstellungsplan findet Anwendung.
Ausschreibungsschluss ist der: 07.04.2024
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Abteilungsleiter Schulen und Sport, Herr Höger, unter 05151 202-1300 zur Verfügung. Für Fragen zur Ausschreibung steht Ihnen die Personalsachbearbeiterin Frau Söffker unter 05151 202-1318 zur Verfügung.
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Onlinebewerbung oder treten technische Probleme auf? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter 05151/ 202 – 1318 oder per Mail an [email protected]. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: E-Mail-Programm Outlook (MS Office), Tabellenkalkulation Excel (MS Office), Textverarbeitung Word (MS Office), Büro- und Verwaltungsarbeiten