Auszubildende Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) | Stadt Kempen | 552 Jetzt Online bewerben! Verstärken Sie das Team der Stadt Kempen! Die Stadt Kempen gehört mit ihren ca. 35.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zum Kreis Viersen. Die attraktive Altstadt, das vielfältige kulturelle Angebot und die überdurchschnittlich gute Infrastruktur machen die Kempen zu einem sehenswerten regionalen Anziehungspunkt. Durch die verkehrsgünstige Lage sind das angrenzende Ruhrgebiet und Großstädte wie Krefeld, Mönchengladbach und Düsseldorf schnell und gut zu erreichen. Stellenausschreibung Die Stadt Kempen sucht für das Ausbildungsjahr 2026 mehrere Auszubildende Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) Ihre Ausbildung auf einen Blick: • theoretische Ausbildungsphasen am Max-Weber-Berufskolleg in Düsseldorf und im Studieninstitut Niederrhein am Standort Mönchengladbach • praktische Ausbildungsphasen in der Kempener Stadtverwaltung • Ausbildungsbeginn: 01. August • Ausbildungsdauer: 3 Jahre Wir bieten Ihnen: • eine große Vielfalt an Einsatzbereichen der Verwaltung, die Sie durchlaufen werden • Kennenlernen von Innen- als auch Außendiensttätigkeiten der Stadtverwaltung • die richtige Balance zwischen theoretischen Blöcken und Praxiseinsätzen • eigenverantwortliche Übernahme unterschiedlicher Aufgaben, z.B. das Bearbeiten von Anträgen oder das Beantworten von Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern • Mitgestaltungsmöglichkeiten bedeutsamer Lebensbereiche der Stadt Kempen • eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeitregelung • einen Ausbildungsverdienst nach dem TVAöD von derzeit 1.293,26 € im 1. Jahr, 1.418,20 € im 2. Jahr und 1.464,02 € im 3. Jahr; zzgl. vermögenswirksamer Leistungen • Jahressonderzahlungen und eine Ausbildungsprämie bei erfolgreichem Abschluss • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte • verschiedene Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. vergünstigte Mitgliedschaft in verschiedenen Fitnessstudios und Massageangebote) • attraktive Vergünstigungen über die Plattform Corporate Benefits • sehr gute Übernahmechancen bei entsprechender Leistung Sie bringen mit: • mindestens eine gute Fachoberschulreife (Realschulabschluss) • Spaß und Interesse an vielfältigen Verwaltungsaufgaben und am Umgang mit Menschen • ein freundliches Auftreten und Teamfähigkeit • ein bedenkenloses Führungszeugnis (Vorlage bei Einstellung) sowie gesundheitliche Eignung Nach Durchsicht der eingegangenen Bewerbungsunterlagen findet zunächst ein schriftliches Auswahlverfahren am 04.11.2025 oder 05.11.2025 statt. Die Stadt Kempen begrüßt Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder Behinderung. Die Stadt Kempen verfolgt Ziele zur Frauenförderung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auswahlentscheidungen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW getroffen. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Für inhaltliche und allgemeine Rückfragen steht Ihnen Frau Thiele (Personalabteilung) unter der Rufnummer 02152/917-1190 oder Frau Nolden Rufnummer 02152/917-1180 zur Verfügung. Ist Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen und vollständigen Online-Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 03.10.2025. Klicken Sie dafür auf den Online-Bewerbung-Button unten. Bewerbungen per Post oder per Mail können leider nicht berücksichtigt werden. https://bewerbungen.kempen.de/de/jobposting/0b4a5136f6532286158a0f097b32a5bc7f2ab84a0/apply
Anfangsdatum
2026-08-01
Buttermarkt 1
47906
Buttermarkt, Kempen, 47906, Kempen, Niederrhein, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Kempen, Niederrhein
Auszubildende Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) | Stadt Kempen | 552
Jetzt Online bewerben!
Verstärken Sie das Team der Stadt Kempen! Die Stadt Kempen gehört mit ihren ca. 35.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zum Kreis Viersen. Die attraktive Altstadt, das vielfältige kulturelle Angebot und die überdurchschnittlich gute Infrastruktur machen die Kempen zu einem sehenswerten regionalen Anziehungspunkt. Durch die verkehrsgünstige Lage sind das angrenzende Ruhrgebiet und Großstädte wie Krefeld, Mönchengladbach und Düsseldorf schnell und gut zu erreichen.
Stellenausschreibung
Die Stadt Kempen sucht für das Ausbildungsjahr 2026 mehrere
Auszubildende Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
Ihre Ausbildung auf einen Blick:
• theoretische Ausbildungsphasen am Max-Weber-Berufskolleg in Düsseldorf und im Studieninstitut Niederrhein am Standort Mönchengladbach
• praktische Ausbildungsphasen in der Kempener Stadtverwaltung
• Ausbildungsbeginn: 01. August
• Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Wir bieten Ihnen:
• eine große Vielfalt an Einsatzbereichen der Verwaltung, die Sie durchlaufen werden
• Kennenlernen von Innen- als auch Außendiensttätigkeiten der Stadtverwaltung
• die richtige Balance zwischen theoretischen Blöcken und Praxiseinsätzen
• eigenverantwortliche Übernahme unterschiedlicher Aufgaben, z.B. das Bearbeiten von Anträgen oder das Beantworten von Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern
• Mitgestaltungsmöglichkeiten bedeutsamer Lebensbereiche der Stadt Kempen
• eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeitregelung
• einen Ausbildungsverdienst nach dem TVAöD von derzeit 1.293,26 € im 1. Jahr, 1.418,20 € im 2. Jahr und 1.464,02 € im 3. Jahr; zzgl. vermögenswirksamer Leistungen
• Jahressonderzahlungen und eine Ausbildungsprämie bei erfolgreichem Abschluss
• eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte
• verschiedene Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. vergünstigte Mitgliedschaft in verschiedenen Fitnessstudios und Massageangebote)
• attraktive Vergünstigungen über die Plattform Corporate Benefits
• sehr gute Übernahmechancen bei entsprechender Leistung
Sie bringen mit:
• mindestens eine gute Fachoberschulreife (Realschulabschluss)
• Spaß und Interesse an vielfältigen Verwaltungsaufgaben und am Umgang mit Menschen
• ein freundliches Auftreten und Teamfähigkeit
• ein bedenkenloses Führungszeugnis (Vorlage bei Einstellung) sowie gesundheitliche Eignung
Nach Durchsicht der eingegangenen Bewerbungsunterlagen findet zunächst ein schriftliches Auswahlverfahren am 04.11.2025 oder 05.11.2025 statt.
Die Stadt Kempen begrüßt Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder Behinderung.
Die Stadt Kempen verfolgt Ziele zur Frauenförderung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auswahlentscheidungen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW getroffen.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Für inhaltliche und allgemeine Rückfragen steht Ihnen Frau Thiele (Personalabteilung) unter der Rufnummer 02152/917-1190 oder Frau Nolden Rufnummer 02152/917-1180 zur Verfügung.
Ist Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen und vollständigen Online-Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 03.10.2025. Klicken Sie dafür auf den Online-Bewerbung-Button unten.
Bewerbungen per Post oder per Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
https://bewerbungen.kempen.de/de/jobposting/0b4a5136f6532286158a0f097b32a5bc7f2ab84a0/apply
Kempen, Niederrhein
Verstärken Sie die Stadt Kempen! Die Stadt Kempen gehört mit ihren ca. 35.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zum Kreis Viersen. Die attraktive Altstadt, das vielfältige kulturelle Angebot und die überdurchschnittlich gute Infrastruktur machen die Stadt Kempen zu einem sehenswerten, regionalen Anziehungspunkt. Durch die verkehrsgünstige Lage (A40) sind das angrenzende Ruhrgebiet und Großstädte wie Krefeld, Mönchengladbach und Düsseldorf schnell und gut zu erreichen.
Stellenausschreibung
Die Stadt Kempen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung Organisation (m/w/d)
Die Vollzeitstelle in der Abteilung Verwaltungssteuerung und interne Dienstleistungen ist unbefristet zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Beschäftigung erfolgt in einem Beschäftigungsverhältnis im Rahmen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung für Beschäftigte erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TVöD. Die Einstellung im Beamtenverhältnis ist möglich. Der Stellenwert bei Besetzung mit einer Beamtin / einem Beamten liegt bei Besoldungsgruppe A 11.
Das erwartet Sie!
Ihre wesentlichen Aufgaben in der Abteilung Verwaltungssteuerung und interne Dienstleistungen sind die Organisationsbetreuung der Ämter und Abteilungen der Stadt Kempen, die Wahrnehmung allgemeiner organisatorischer Aufgaben und die Unterstützung der Verwaltungsführung, um die Steuerungsfähigkeit der Verwaltung zu verbessern und die Grundlagen für einen effektiven und effizienten Mitteleinsatz zu schaffen. Sie arbeiten gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen kontinuierlich an der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie für die Stadtverwaltung Kempen. Dabei identifizieren Sie analoge Verwaltungsprozesse, die sich optimieren und digitalisieren lassen, konzipieren in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Ämtern Lösungen und setzen diese in die Praxis um.
Darüber hinaus gehören folgende Aufgaben zu ihrer zukünftigen Tätigkeit:
projektbezogene organisatorische Mitarbeit bei der verwaltungsweiten Umstellung auf die elektronische Aktenführung, sowie übriger Digitalisierungsprojekte
Aufbau und Pflege des Prozessmanagements der Stadt Kempen
Erarbeitung und Überprüfung der Ablauf- und Aufbauorganisation; Bewertung von Vor- und Nachteilen existierender bzw. geplanter Organisationsstrukturen; Beratung und Unterstützung der Leitungsebenen im Hinblick auf die Bildung effizienter Verwaltungsstrukturen
Mitwirkung bei der Entwicklung neuer Verwaltungsstrukturen zur Verbesserung der Aufbau- und Ablauforganisation (Verwaltungsmodernisierung)
Durchführung von Arbeitsplatzüberprüfungen bzw. Organisationsüberprüfungen, einschließlich Stellenbemessungen (Ermittlung von Bearbeitungszeiten, Fallzahlen, Stellenbedarf, Kosten eines Arbeitsplatzes)
Stellenbewertung für Beschäftigte und Beamte
Erarbeitung und Überprüfung von Dienstanweisungen
Erarbeitung von Organisationsverfügungen und Vorlagen, organisatorische Bewertung von Verbesserungsvorschlägen, Gutachten und Berichten
Das bringen Sie mit!
Fachliche Anforderungen
• einen Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (-Betriebswirt/in) FH, Bachelor of Law oder Bachelor of Arts, eine Ausbildung Verwaltungswirt/in (FH), als Verwaltungsfachwirt/in (Angestelltenlehrgang II) oder eine vergleichbare Ausbildung oder Studium
• betriebswirtschaftliche (Grund-)Kenntnisse
• sichere Beherrschung von Microsoft Office Produkten, praktische Erfahrungen in der Anwendung von Informationssystemen
• Grundkenntnisse des öffentlichen Haushalts- und Tarifrechts
• Kenntnisse und Erfahrungen über kommunale Verwaltungsstrukturen sowie auf dem Gebiet der Organisation vorzugsweise abgeschlossene Qualifikation zum Organisator/zur Organisatorin
Außerfachliche Anforderungen
• strukturiertes, analytisches und konzeptionelles Denkvermögen, Methodenkompetenz
• Sorgfalt, Termintreue, Teamfähigkeit,
• Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung
• souveränes Auftreten, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen
• Konfliktfähigkeit, Beherrschung von Moderationstechniken
• Serviceorientiertes, selbständiges, systematisches und lösungsorientiertes Arbeiten
Wünschenswert wären darüber hinaus:
• Kenntnisse und Interesse für aktuelle IT-Entwicklungen und Anwendungen im Kommunalbereich
• Projektmanagementerfahrung
• Kenntnisse zur Bewertung von Beschäftigten und Beamtenstellen
• Kenntnisse im Prozessmanagement
Die Stadt Kempen begrüßt Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder Behinderung.
Die Stadt Kempen verfolgt Ziele zur Frauenförderung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auswahlentscheidungen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW getroffen.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Schaath unter der Rufnummer 02152/917-1160 zur Verfügung, allgemeine Rückfragen richten Sie bitte unter der Rufnummer 02152/917-1187 an Frau May.
Ist Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen und vollständigen Online-Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 21.11.2023. Klicken Sie dafür auf den Online-Bewerbung-Button unten.
Bewerbungen per Post oder per Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Haushaltsrecht, Kommunalrecht