### **Der Landkreis Amberg-Sulzbach stellt zum 01.09.2026** ### **Auszubildende (m/w/d) für den Beruf** ### **Verwaltungsfachangestellte/r** ### **Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung ein.** **Einstellungsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss** Das Ausbildungsverhältnis und die Bezahlung erfolgen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. **Wir bieten:** - flexible Arbeitszeit - 30 Tage Urlaub - Sonderzahlungen - harmonisches Betriebsklima - nach Bestehen der Ausbildung: ggf. HomeOffice Möglichkeit Der Landkreis Amberg-Sulzbach fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt (bitte geben Sie die Schwerbehinderung/Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf an und fügen Sie einen Nachweis bei). **Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerberportal:** [https://www.mein-check-in.de/kreis-as](https://www.mein-check-in.de/kreis-as) Bewerbungsschluss ist der **28.09.2025**. Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter Tel.-Nr. 09621/39-163 zur Verfügung. Weitere Informationen über die Ausbildung beim Landkreis Amberg-Sulzbach finden Sie auch im Internet unter [www.kreis-as.de/Ausbildung/](http://www.kreis-as.de/Ausbildung/). Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Amberg, 01.07.2025 Landkreis Amberg-Sulzbach Richard Reisinger, Landrat
Anfangsdatum
2026-08-31
Schloßgraben, 92224, Amberg, Oberpfalz, Bayern, Deutschland
Bewerben über
Amberg, Oberpfalz
### **Der Landkreis Amberg-Sulzbach stellt zum 01.09.2026**
### **Auszubildende (m/w/d) für den Beruf**
### **Verwaltungsfachangestellte/r**
### **Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung ein.**
**Einstellungsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss**
Das Ausbildungsverhältnis und die Bezahlung erfolgen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.
**Wir bieten:**
- flexible Arbeitszeit
- 30 Tage Urlaub
- Sonderzahlungen
- harmonisches Betriebsklima
- nach Bestehen der Ausbildung: ggf. HomeOffice Möglichkeit
Der Landkreis Amberg-Sulzbach fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt (bitte geben Sie die Schwerbehinderung/Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf an und fügen Sie einen Nachweis bei).
**Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerberportal:**
[https://www.mein-check-in.de/kreis-as](https://www.mein-check-in.de/kreis-as)
Bewerbungsschluss ist der **28.09.2025**.
Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter Tel.-Nr. 09621/39-163 zur Verfügung.
Weitere Informationen über die Ausbildung beim Landkreis Amberg-Sulzbach finden Sie auch im Internet unter [www.kreis-as.de/Ausbildung/](http://www.kreis-as.de/Ausbildung/).
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Amberg, 01.07.2025 Landkreis Amberg-Sulzbach
Richard Reisinger, Landrat
Amberg, Oberpfalz
Die Stadt Amberg (www.amberg.de (https://www.amberg.de) ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beamte der 2. QE (m/w/d) der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder vergleichbare Tarifbeschäftigte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Die Einsatzbereiche befinden sich derzeit z.B. im Einwohneramt (Aufenthaltsermittlungen), Straßenverkehrsamt (Sachbearbeitung Führerscheinstelle), Personalamt (Sachbearbeitung Beschäftigte), Amt für soziale Angelegenheiten (Versicherungsamt, Sozialhilfe und Wohngeld) und im Standes- und Friedhofsamt.
Wir erwarten von Ihnen:
- Als Ausbildung (das Anforderungsprofil muss zum Stellenantritt erfüllt werden): - Erfolgreich abgelegte Prüfung der 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst bzw.
- erfolgreiche Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r oder
- erfolgreich abgelegte Fachprüfung I für Verwaltungsangestellte im öffentlichen Dienst
- Teamorientierte, eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
- Sichere MS Office Kenntnisse
Ihre Aufgaben:
Es kommen grundsätzlich alle Verwaltungsaufgaben der 2. Qualifikationsebene bzw. einer vergleichbaren Tarifbeschäftigung in Betracht. Mit der Besetzung der Stellen beabsichtigt die Stadt Amberg den erhöhten Personalbedarf durch das ständig wachsende Aufgabenspektrum und den demografischen Wandel abzudecken.
Wir bieten Ihnen:
- Unbefristete Dienst- bzw. Beschäftigungsverhältnisse mit tätigkeitsbezogener Vergütung nach dem Bayer. Besoldungsgesetz (BayBesG) bzw. nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit einem vielfältigen und interessanten Aufgabengebiet
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Karriere- und Entwicklungschancen im Rahmen unseres Nachwuchsführungskräftekonzepts
- Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge im Beschäftigungsverhältnis
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
- Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten in der Gesundheitsförderung
- Deutschlandticket Job sowie Fahrradleasing
- Familienorientierte Personalpolitik, um Karriere und Familie zu ermöglichen
- Flexible Arbeitszeiten, Home-Office (wenn möglich)
- Regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen, Mitarbeiter-/Feedbackgespräche
- Gutes Betriebsklima und respektvolles Miteinander
Die Stadt Amberg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Stadt Amberg verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Für Fragen zur Ausschreibung steht Ihnen Frau Scherl aus dem Personalamt unter der Tel.Nr. 09621/10-1212 gerne zur Verfügung.
Wir müssen leider darauf hinweisen, dass im Rahmen der Bewerberauswahl entstehende Fahrt- oder Reisekosten nicht erstattet werden können.
Bei Interesse senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins bitte per Online-Formular bis spätestens 06.05.2024.
Michael Cerny
Oberbürgermeister
Amberg, Oberpfalz
Die Stadt Amberg ([www.amberg.de](https://www.amberg.de)) sucht für das Sstraßenverkehrsamt einen
Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Fahrerlaubniswesen in Teilzeit (75 %)
Wir erwarten von Ihnen:
- Eine erfolgreich abgelegte Prüfung der 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst bzw. erfolgreiche Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r oder eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung I für Verwaltungsangestellte im öffentlichen Dienst
- Das Anforderungsprofil muss zum Stellenantritt erfüllt werden
- Vorzugsweise Kenntnisse oder Erfahrung im Bereich der einschlägigen Straßenverkehrsgesetze (StVG, FeV)
- Sehr gute Kenntnisse des MS Office Pakets
- Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung
- Teamorientierte, eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
- Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität
Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung bzw. Entscheidung über Fahrerlaubnisanträge aller Klassen
- Maßnahmen nach dem Mehrfachtäter-Punktsystem
- Einleitung von Maßnahmen bei verkehrsauffälligen Führerscheininhabern auf Probe
- Erstellung von Schreiben im Verwaltungsverfahren
- Vollzug des Fahrlehrergesetzes
- Ausstellung von internationalen Führerscheinen
- Zusammenarbeit mit anderen Behörden
- Erstellung von Statistiken, Kassenanordnungen und anfallendem Schriftverkehr
- Betreuung von EDV-Systemen
- Digitalisierung von Bestandsakten
Wir bieten Ihnen:
- Ein unbefristetes Dienst- bzw. Beschäftigungsverhältnis
- Die Planstelle ist mit Besoldungsgruppe A 7 Bayer. Besoldungsgesetz (BayBesG) bzw. Entgeltgruppe 6 (monatlich brutto von 2.262 bis 2.508 Euro bei 29 Std.) Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit einem vielfältigen und interessanten Aufgabengebiet
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Karriere- und Entwicklungschancen im Rahmen unseres Nachwuchsführungskräftekonzepts
- Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge im Beschäftigungsverhältnis
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
- Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten in der Gesundheitsförderung
- Deutschlandticket Job sowie Fahrradleasing
- Familienorientierte Personalpolitik, um Karriere und Familie zu ermöglichen
- Flexible Arbeitszeiten
- Regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen, Mitarbeiter-/Feedbackgespräche
- Gutes Betriebsklima und respektvolles Miteinander
Die Stadt Amberg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Stadt Amberg verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Wittmann unter der Tel. Nr. 09621/10-1295 gerne zur Verfügung.
Sind Sie neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins bitte per Online-Formular bis spätestens 18.03.2024.
Michael Cerny
Oberbürgermeister