### Ausbildung 2026: Verwaltungsfachangestellte (w/m/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung Die Stadt Fürth sucht zum **1. September 2026 Auszubildende** als **Verwaltungsfachangestellte (w/m/d) -** Fachrichtung Kommunalverwaltung. Werde Teil unseres Teams! Lerne in einer zukunftsorientierten und abwechslungsreichen Ausbildung die unzähligen Möglichkeiten kennen, unsere Stadt mitzugestalten und Dein Wissen für die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger einzusetzen. **Dein Profil** - qualifizierender Mittelschulabschluss bzw. mittlerer Schulabschluss (spätestens zum Ausbildungsbeginn) - ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Freude am Umgang mit Menschen - Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen **Unser Angebot** - **Bezahlung:** Attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD, sowie eine Jahressonderzahlung und eine Abschlussprämie - **Mobilitätszuschuss:** Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs während der Ausbildung oder alternativ einen Zuschuss für ein E-Bike - **Sichere Perspektiven:** Gute Übernahmechancen in einer modernen und zukunftsorientierten Großstadtverwaltung, sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge - **Vielfältige Einsatzmöglichkeiten:** Spannende Aufgaben in rund 40 Ämtern und Dienststellen - **Sinnstiftende Tätigkeiten:** Übernahme von Verantwortung und aktive Mitgestaltung der Stadt Fürth – mit Unterstützung von erfahrenen Ausbildungsbeauftragten - **Weiterentwicklung:** Individuelle Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Deine persönliche und berufliche Zukunft Während der dreijährigen Ausbildungszeit finden sechs Berufsschulblöcke an der Ludwig-Erhard-Schule in Fürth sowie sechs Lehrgänge an der Bayerischen Verwaltungsschule statt. In den praktischen Ausbildungsabschnitten lernst Du verschiedene Ämter und Dienststellen unserer Stadtverwaltung kennen und arbeitest von Beginn an mit: Du informierst Bürgerinnen und Bürger, triffst Entscheidungen zu Anfragen und Anträgen, erstellst Bescheide oder bist bei der Organisation von Veranstaltungen und Projekten eingesetzt. Bereichere unser Team mit Deinen Ideen und Talenten und gestalte aktiv die Zukunft unserer Stadt! Bewirb Dich online bis zum **26. September 2025** unter [www.fuerth.de/karriere](https://www.fuerth.de/karriere). Für weitere Informationen zum Ausbildungsberuf stehen wir Dir unter der Rufnummer (0911) 974-1342 gerne zur Verfügung. Die Stadt Fürth ist Mitglied der „Charta der Vielfalt“ und steht daher für Gleichstellung, Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Anfangsdatum
2026-09-01
Königstr. 88
90762
Fürth, Bayern, Bayern, Deutschland
Bewerben über
Fürth, Bayern
### Ausbildung 2026: Verwaltungsfachangestellte (w/m/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung
Die Stadt Fürth sucht zum **1. September 2026 Auszubildende** als
**Verwaltungsfachangestellte (w/m/d) -** Fachrichtung Kommunalverwaltung.
Werde Teil unseres Teams! Lerne in einer zukunftsorientierten und abwechslungsreichen Ausbildung die unzähligen Möglichkeiten kennen, unsere Stadt mitzugestalten und Dein Wissen für die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.
**Dein Profil**
- qualifizierender Mittelschulabschluss bzw. mittlerer Schulabschluss (spätestens zum Ausbildungsbeginn)
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
**Unser Angebot**
- **Bezahlung:** Attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD, sowie eine Jahressonderzahlung und eine Abschlussprämie
- **Mobilitätszuschuss:** Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs während der Ausbildung oder alternativ einen Zuschuss für ein E-Bike
- **Sichere Perspektiven:** Gute Übernahmechancen in einer modernen und zukunftsorientierten Großstadtverwaltung, sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- **Vielfältige Einsatzmöglichkeiten:** Spannende Aufgaben in rund 40 Ämtern und Dienststellen
- **Sinnstiftende Tätigkeiten:** Übernahme von Verantwortung und aktive Mitgestaltung der Stadt Fürth – mit Unterstützung von erfahrenen Ausbildungsbeauftragten
- **Weiterentwicklung:** Individuelle Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Deine persönliche und berufliche Zukunft
Während der dreijährigen Ausbildungszeit finden sechs Berufsschulblöcke an der Ludwig-Erhard-Schule in Fürth sowie sechs Lehrgänge an der Bayerischen Verwaltungsschule statt. In den praktischen Ausbildungsabschnitten lernst Du verschiedene Ämter und Dienststellen unserer Stadtverwaltung kennen und arbeitest von Beginn an mit: Du informierst Bürgerinnen und Bürger, triffst Entscheidungen zu Anfragen und Anträgen, erstellst Bescheide oder bist bei der Organisation von Veranstaltungen und Projekten eingesetzt.
Bereichere unser Team mit Deinen Ideen und Talenten und gestalte aktiv die Zukunft unserer Stadt!
Bewirb Dich online bis zum **26. September 2025** unter [www.fuerth.de/karriere](https://www.fuerth.de/karriere).
Für weitere Informationen zum Ausbildungsberuf stehen wir Dir unter der Rufnummer (0911) 974-1342 gerne zur Verfügung.
Die Stadt Fürth ist Mitglied der „Charta der Vielfalt“ und steht daher für Gleichstellung, Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Fürth, Bayern
Für das Helene-Lange-Gymnasium Fürth
suchen wir zum 01.10.2025 eine Verwaltungskraft (m/w/d) im Schulsekretariat.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Sie kümmern sich verantwortlich um Schülerangelegenheiten wie die Aufnahme neuer Schülerinnen und Schüler, die Verwaltung im Programm Amtliche Schulverwaltung (ASV) und die Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner zur Offenen Ganztagsschule.
- Sämtliche Aspekte im Zusammenhang der Pflege der Schülerakten (Anlage, Anforderung, Weitergabe an andere Schulen, Ablage) gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Pflege des Archivs.
- Sie erstellen Statistiken für Behörden und halten Kontakt zu diesen wichtigen Partnern der Schule.
- Sie unterstützen die Schulleitung bei der Erstellung des Jahresberichts und übernehmen die Verwaltung des Zugangs zum Eltern-Portal (PIN-Briefe, Einwilligungserklärungen).
- Sie übernehmen die Ausleihe von Büchern in der Unterstufenbibliothek.
Sonstige allgemeine Aufgaben
- Im Schulsekretariat sind Sie die erste Anlaufstelle für die Anliegen der Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und sonstiger Partner der Schule.
- Sie nehmen die üblichen Verwaltungstätigkeiten an einer Schule wahr, wie z.B.
o Abwicklung des Telefon-/Postdienstes
o Erledigung von Schriftverkehr und Registraturarbeiten
o Erteilung von Auskünften
o Mithilfe bei der Vorbereitung von Konferenzen, Wahlen und Sprechtagen
Ihr Profil
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten einschlägigen Ausbildungsberuf (z.B. Fachangestellte/r bzw. Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellte/r etc.).
- Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse und sind versiert im Umgang mit MS Office.
- Sie treten freundlich und dienstleistungsorientiert gegenüber den Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften sowie Besucherinnen und Besuchern der Schule auf.
- Sie verfügen über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
- Sie sind teamfähig, arbeiten gerne mit anderen zusammen und übernehmen Vertretungsaufgaben.
- Ihr organisatorisches Geschick mündet in einer selbstständigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise.
- Sie haben die Bereitschaft sich insbesondere im Bereich der schulinternen Software weiterzubilden.
- Berufserfahrung in einem Schulsekretariat ist von Vorteil.
**Ausschreibende Behörde**
Bayerisches Landesamt für Schule
**Beschäftigungsbehörde bzw. -bereich**
Helene-Lange-Gymnasium Fürth
**Beschäftigungsort**
Fürth
**Eingruppierung**
Die Eingruppierung richtet sich nach TV-L (Entgeltgruppe 5 TV-L).
**Teilzeitfähigkeit**
Die Stelle ist im ausgeschriebenen Umfang teilzeitfähig.
**Teilzeitanteil**
20,05 Stunden pro Woche (50 % der Regelarbeitszeit)
**Ansprechpartner/in**
Informationen zu den Arbeitsbedingungen
Herr OStD Drechsel (Schulleiter Helene-Lange-Gymnasium Fürth, Tel. 0911 974 2181)
Informationen zu Verfahrensfragen
Frau Ballak (Bayerisches Landesamt für Schule, Tel. 09831 5166-214)
**Erbetene Bewerbungsunterlagen**
Übliche Bewerbungsunterlagen
**Adresse für Bewerbungen**
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise als PDF-Dokument (maximal 5 MB) per E-Mail an [[email protected]](https://[email protected]) oder per Post an die folgende Adresse:
Helene-Lange-Gymnasium Fürth
-Schulleitung-
Tannenstraße 19
90762 Fürth
**Weitere ergänzende Angaben**
Urlaub kann grundsätzlich nur während der Schulferien eingebracht werden. Die Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit regelt die Schulleitung.
Anfallende Kosten (z.B. Reisekosten zum Vorstellungsgespräch) anlässlich der Bewerbung werden nicht erstattet. Außerdem werden die übersandten Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Einstellungsverfahrens nicht zurückgegeben, sondern vernichtet.
Die Stelle ist zur Besetzung mit schwerbehinderten Personen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Die Stellenausschreibung samt Datenschutzinformationen finden Sie auf der Internetseite des Bayerischen Landesamts für Schule ([https://www.las.bayern.de](https://www.las.bayern.de)).
**Voraussichtlicher Besetzungszeitpunkt**
01.10.2025
**Bewerbungsschluss**
04.06.2025
Fürth, Bayern
Die Stadt Fürth sucht für das Bürgermeister- und Presseamt/Zentraler Sitzungsdienst zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/einen
**Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) Zentraler Sitzungsdienst**
in Vollzeit, EGr 9a TVöD bzw. BGr A 9 BayBesG.
**Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:**
- die Sitzungseinladung diverser Gremien der Stadt Fürth und der städtischen Beteiligungen in Zusammenarbeit mit den dezentralen Sitzungsverantwortlichen
- die Administration sowie der First-Level-Support hinsichtlich der Sitzungsdienstsoftware SESSION für die Beschäftigten der Stadt Fürth und der städtischen Beteiligungen wie auch für die Stadtratsmitglieder
- die Bearbeitung von Anträgen und Anfragen der Stadtratsmitglieder sowie die Erstellung von Beschlussvorlagen
- die Unterstützung und Zuarbeit für die Sachgebietsleitung unter anderem im Bereich Smart-City
- Abrechnung und Verbuchung der im Sachgebiet anfallenden Geschäftsvorgänge
- die stellvertretende Protokollführung bei den Stadtratssitzungen
- die Unterstützung bei der Organisation und Betreuung der Bürgerversammlungen
Ab der zweiten Jahreshälfte 2026 wird das Themenfeld Smart City inkl. Projektarbeit auf dieser Stelle zunehmend an Bedeutung gewinnen und folglich eine größere Rolle spielen.
Erwartet werden neben Engagement und Flexibilität vor allem ein offenes, sicheres und freundliches Auftreten gegenüber anderen Dienststellen, Referatsleitungen und den Mitgliedern des Fürther Stadtrats. Eine gute kommunikative Ausdrucksweise in Wort und Schrift sowie Sicherheit in der Anwendung von MS-Office (Word, Excel, Outlook) setzen wir ebenso voraus, wie die Bereitschaft sich in die fachspezifischen Programme einzuarbeiten.
Kenntnisse des Apple-Betriebssystems iOS sowie von SESSION und nsk sind von Vorteil. Förderlich für die Tätigkeit sind Kenntnisse im Gemeindeverfassungsrecht und in der Gemeindeordnung.
Im Rahmen von Stadtratssitzungen und Bürgerversammlungen ist teilweise Dienst in den Abendstunden zu leisten.
**Bewerbungsvoraussetzung:**
- für Beschäftigte die erfolgreich abgelegte Fachprüfung I bzw. die Abschlussprüfung für Verwaltungsfachangestellte, Fachrichtung Kommunalverwaltung bzw.
- für Beamtinnen und Beamte die Laufbahnbefähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen
**Unser Angebot:**
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
**Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.**
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte **bis 18. Juni 2025** online unter www.fuerth.de/karriere !
Für Rückfragen steht Herr Bauer vom Bürgermeister- und Presseamt unter der Rufnummer (0911) 974-1090 zur Verfügung.
Fürth, Bayern
Die Stadt Fürth sucht zum 1. September 2025 Auszubildende als Verwaltungsfachangestellte (w/m/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung. Werde Teil unseres Teams! Lerne in einer zukunftsorientierten und abwechslungsreichen Ausbildung die unzähligen Möglichkeiten kennen, unsere Stadt mitzugestalten und Dein Wissen für die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger einzusetzen. Dein Profil
• qualifizierender Mittelschulabschluss bzw. mittlerer Schulabschluss (spätestens zum Ausbildungsbeginn)
• ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Freude am Umgang mit Menschen
• Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
Unser Angebot
• eine interessante Ausbildung in Fürth mit einer Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (derzeit zwischen 1.218 Euro und 1.314 Euro monatlich), Jahressonderzahlung und Abschlussprämie
• zusätzlich eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
• Arbeitgeberzuschuss zur kostenfreien Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs oder alternativ einen Zuschuss zum eBike
• gute Chancen auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einer modernen Großstadtverwaltung
• vielseitige Einsatzgebiete in rund 40 Ämtern und Dienststellen
• Übernahme von sinnstiftenden und verantwortungsvollen Aufgaben unter Betreuung von engagierten Ausbildungsbeauftragten
• individuelle Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Während der dreijährigen Ausbildungszeit finden sechs Berufsschulblöcke an der Ludwig-Erhard-Schule in Fürth sowie sechs Lehrgänge an der Bayerischen Verwaltungsschule statt. In den praktischen Ausbildungsabschnitten lernst Du verschiedene Ämter und Dienststellen unserer Stadtverwaltung kennen und arbeitest von Beginn an mit: Du informierst Bürgerinnen und Bürger, triffst Entscheidungen zu Anfragen und Anträgen, erstellst Bescheide oder bist bei der Organisation von Veranstaltungen und Projekten eingesetzt. Bereichere unser Team mit Deinen Ideen und Talenten und gestalte aktiv die Zukunft unserer Stadt! Bewirb Dich online bis zum 20. Oktober 2024 über dieses Stellenportal. Für weitere Informationen zum Ausbildungsberuf stehen wir Dir unter der Rufnummer (0911) 974-1342 gerne zur Verfügung. Die Stadt Fürth ist Mitglied der „Charta der Vielfalt“ und steht daher für Gleichstellung, Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Fürth, Bayern
Die Stadt Fürth sucht für das Baureferat zum frühestmöglichen Zeitpunkt
eine/einen
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d)
in Teilzeit mit 30 Std./Woche, EGr 7 TVöD bzw. BGr A 7 BayBesG, mit der
Aussicht einer Stundenerhöhung auf Vollzeit.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- im Bereich Haushaltswesen alle zentralen Buchungen (Annahme- und
Auszahlungsanordnungen u. a. Stundungen, Niederschlagungen, Storno, Umbuchen)
für die Ämter des Baureferats mit den entsprechenden Nacharbeiten (z. B.
Versenden von Bescheiden)
- alle anfallenden haushaltsrechtlichen Jahresabschlussarbeiten
(Auflösen/Neuanlage der Verwahrkonten, Abschließen der Mandanten-Konten i. V.
mit der Kämmerei, Übertragung der Haushaltsreste)
- im Bereich Zahlstelle alle Arbeiten, die im Zusammenhang mit der Barkasse
des Baureferats anfallen (z. B. Tagesabschluss, Verbuchung der angefallenen
Kassenvorgänge)
- im Bereich Poststelle die Organisation und Überwachung des Postlaufs im
Baureferat
- Rechnungsstellungen
- Verwahrung und Auslieferung von Gewährleistungen und Bürgschaften
- Bestellung und Koordination des Büromaterials
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben
Die vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielen Kontakten zu
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Baureferat, zu Firmenvertretern,
Bürgerinnen und Bürgern erfordert eine kommunikative und belastbare
Persönlichkeit.
Wir erwarten:
- Erfahrung mit der Finanzsoftware newsystem
- Kenntnisse in den Microsoft Standard-Software-Produkte
- Allgemeine Verwaltungskenntnisse
- Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Gute Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Erfahrungen mit einem elektronischen Ablagesystem (E-Akte)
Bewerbungsvoraussetzung ist:
- Für Beamtinnen und Beamte die Laufbahnbefähigung für die zweite
Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder
- Für Beschäftigte die erfolgreich abgelegte Fachprüfung I bzw. die
Abschlussprüfung für Verwaltungsfachangestellte, Fachrichtung
Kommunalverwaltung oder
- Tarifbeschäftigte, die momentan am Beschäftigtenlehrgang I teilnehmen oder
sich im Prüfungsjahr der Ausbildung für Verwaltungsfachangestellte,
Fachrichtung Kommunalverwaltung, befinden, können sich ebenso bewerben wie
Verwaltungssekretäranwärterinnen und Verwaltungssekretäranwärter im
Prüfungsjahr oder
- Alternativ können sich auch Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung
zur/zum Industriekauffrau/Industriekaufmann, zur/zum Bankkauffrau/Bankkaufmann,
zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten bzw. Notarfachangestellten oder zur/zum
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement bewerben. Die zeitnahe Teilnahme am
Beschäftigtenlehrgang I ist bei einer Einstellung verpflichtend.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den
öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer
Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche
Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer
fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen
wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres
künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen
Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth ist Mitglied der „Charta der Vielfalt“ und steht daher für
Gleichstellung, Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Vielfalt. Wir
pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und
Wertschätzung geprägt ist.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei
gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit
zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits
erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig
weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 3. Juni 2024 online unter www.fuerth.de/karriere !
Für Rückfragen steht Frau Mazza, Leiterin zentrale Stabseinheit des
Baureferats, unter der Rufnummer (0911) 974-3100 zur Verfügung.
Fürth, Bayern
Für das Helene-Lange-Gymnasium Fürth
suchen wir zum 01.09.2024 eine Verwaltungskraft (m/w/d) im Schulsekretariat.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Sie kümmern sich verantwortlich um Schülerangelegenheiten wie die Aufnahme neuer Schülerinnen und Schüler, die Verwaltung im Programm Amtliche Schulverwaltung (ASV), Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner zur Offenen Ganztagsschule.
- Sämtliche Aspekte im Zusammenhang der Pflege der Schülerakten (Anlage, Anforderung, Weitergabe an andere Schulen, Ablage) gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Pflege des Archivs.
- Sie erstellen Statistiken für Behörden und halten Kontakt zu diesen wichtigen Partnern der Schule.
- Sie unterstützen die Schulleitung bei der Erstellung des Jahresberichts und übernehmen die Verwaltung des Zugangs zum Eltern-Portal (PIN-Briefe, Einwilligungserklärungen).
- Sie unterstützen das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen der Schule sowie die Abwicklung von Bildungsgutscheinen.
Allgemeine Aufgaben
- Im Schulsekretariat sind Sie die erste Anlaufstelle für die Anliegen der Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und sonstiger Partner der Schule.
- Sie nehmen die üblichen Verwaltungstätigkeiten an einer Schule wahr, wie z.B.
- Abwicklung des Telefon-/Postdienstes
- Erledigung von Schriftverkehr und Registraturarbeiten
- Erteilung von Auskünften
- Mithilfe bei der Vorbereitung von Konferenzen, Wahlen und Sprechtagen
Ihr Profil
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder eine kaufmännische Ausbildung und konnten ggf. bereits Berufserfahrungen in einem Schulsekretariat sammeln.
- Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse und sind versiert im Umgang mit MS Office.
- Sie treten freundlich und dienstleistungsorientiert gegenüber den Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften sowie Besucherinnen und Besuchern der Schule auf.
- Sie verfügen über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
- Sie sind teamfähig, arbeiten gerne mit anderen zusammen und übernehmen Vertretungsaufgaben.
- Ihr organisatorisches Geschick mündet in einer selbstständigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise.
- Sie haben die Bereitschaft sich insbesondere im Bereich der schulinternen Software weiterzubilden.
Ausschreibende Behörde
Bayerisches Landesamt für Schule
Beschäftigungsbehörde bzw. -bereich
Helene-Lange-Gymnasium Fürth
Beschäftigungsort
Fürth
Eingruppierung
Die Eingruppierung richtet sich nach TV-L (Entgeltgruppe 5 TV-L).
Teilzeitfähigkeit
Die Stelle ist teilzeitfähig.
Teilzeitanteil
35,0875 Stunden pro Woche (87,50 % der Regelarbeitszeit)
Ansprechpartner/in
Informationen zu den Arbeitsbedingungen
Herr OStD Drechsel (Schulleiter Helene-Lange-Gymnasium Fürth, Tel. 0911 974 2181)
Informationen zu Verfahrensfragen
Herr Weghorn (Bayerisches Landesamt für Schule, Tel. 09831 5166-248)
Erbetene Bewerbungsunterlagen
Übliche Bewerbungsunterlagen
Adresse für Bewerbungen
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise als PDF-Dokument (maximal 5 MB) per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) oder per Post an die folgende Adresse:
Helene-Lange-Gymnasium Fürth
-Schulleitung-
Tannenstr. 19
90762 Fürth
Weitere ergänzende Angaben
Urlaub kann grundsätzlich nur während der Schulferien eingebracht werden. Die Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit regelt die Schulleitung.
Anfallende Kosten (z.B. Reisekosten zum Vorstellungsgespräch) anlässlich der Bewerbung werden nicht erstattet. Außerdem werden die übersandten Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Einstellungsverfahrens nicht zurückgegeben, sondern vernichtet.
****
Die Stelle ist zur Besetzung mit schwerbehinderten Personen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Die Stellenausschreibung samt Datenschutzinformationen finden Sie auf der Internetseite des Bayerischen Landesamts für Schule (https://www.las.bayern.de (https://www.las.bayern.de) ).
Voraussichtlicher Besetzungszeitpunkt
01.09.2024
Bewerbungsschluss
26.04.2024
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Kundenberatung, -betreuung, Postbearbeitung
Erweiterte Kenntnisse: Ablage, Registratur, Büro- und Verwaltungsarbeiten, Auskünfte erteilen
Fürth, Bayern
Die Stadt Fürth sucht für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien zum frühestmöglichen Zeitpunkt Fachkräfte für die Sachbearbeitung (w/m/d)
für den Vollzug des Unterhaltsvorschussrechtes in Voll- bzw. Teilzeit, EGr 9a TVöD bzw. BGr A8 BayBesG. Die Besetzungen können teilweise unbefristet bzw. befristet als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung erfolgen. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
• Beratung der antragstellenden Personen
• Bearbeitung von Anträgen auf Unterhaltsvorschuss bis zur Bewilligung oder Ablehnung
• Laufende Überprüfung der Antragsteller
• Überprüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Zahlungspflichtigen
• Beitreibung von Rückforderungen
• Bearbeitung von Widersprüchen und den
• Schriftverkehr mit Anwälten und Gerichten
Wir erwarten:
• gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht und bei der Rechtsanwendung sowie Grundkenntnisse im Familienrecht bzw. -sofern diese nicht vorhanden sind-, die Bereitschaft sich zügig einzuarbeiten
• Interesse im Umgang mit komplexen, rechtlichen Sachverhalten
• Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
• ein hohes Maß an Eigeninitiative, Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen
• sicheres Auftreten, soziales Verständnis und Einfühlungsvermögen
• Verhandlungsgeschick und Freude im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern im Sinne einer umfassenden Kundenorientierung
• Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit im Fachteam
• sicheren Umgang mit Standard-EDV Anwendungen bzw. die Bereitschaft zur Einarbeitung
Bewerbungsvoraussetzung ist für Beamtinnen und Beamte die Laufbahnbefähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen. Für Beschäftigte ist die Fachprüfung I bzw. die Abschlussprüfung für Verwaltungsfachangestellte, Fachrichtung Kommunalverwaltung, Bewerbungsvoraussetzung. Unser Angebot:
• Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
• Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
• Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
• Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
• Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt. Die Stadt Fürth ist Mitglied der „Charta der Vielfalt“ und steht daher für Gleichstellung, Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln. Bewerben Sie sich bitte bis 21. April 2024 online über dieses Stellenportal! Für Rückfragen stehen im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Frau Scharfenberg unter der Rufnummer (0911) 974-1523 und Frau Fuchs unter der Rufnummer (0911) 974-1524 zur Verfügung.
Fürth, Bayern
Die Stadt Fürth sucht für die Führerscheinstelle des Straßenverkehrsamtes zum frühestmöglichen Zeitpunkt
Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter für Fahrerlaubnisrecht (w/m/d)
in Vollzeit, EGr 7 TVöD bzw. BGr A 7 BayBesG.
Das interessante Aufgabengebiet bietet kommunikationsfreudigen und technikaffinen Verwaltungskräften einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Das Sachgebiet versteht sich dabei als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger und Sie unterstützen durch Ihre Freude am Umgang mit Menschen diesen Anspruch in einem speziellen Bereich der öffentlichen Verwaltung.
Ihr Aufgabengebiet umfasst dabei insbesondere die Sachbearbeitung in der Führerscheinstelle wie z.B. die Entgegennahme und Bearbeitung von Fahrerlaubnisanträgen zur Erteilung/Erweiterung/Verlängerung einer Fahrerlaubnis, den Umtausch von Führerscheinen, die Umschreibung von ausländischen Führerscheinen sowie u.a. die Bearbeitung des Schriftverkehrs in Fahrerlaubnisangelegenheiten und Auskunftserteilungen an Bürgerinnen und Bürgern. Diese vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielen Kontakten zu Bürgerinnen und Bürgern sowie anderen Behörden erfordert ein hohes Maß an Bürgerfreundlichkeit, Durchsetzungsvermögen und hohe Belastbarkeit. Die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, ist ebenso Voraussetzung für die Übernahme der Tätigkeit wie ein offenes, sicheres und freundliches Auftreten. Die Bereitschaft zur Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungen wird vorausgesetzt ebenso wie sehr gute, sichere MS-Office-Kenntnisse (insbesondere Word und Excel). Fremdsprachenkenntnisse wären wünschenswert.
Bewerbungsvoraussetzung ist für Beamtinnen und Beamte die Laufbahnbefähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen. Für Beschäftigte ist die erfolgreich abgelegte Fachprüfung I bzw. die Abschlussprüfung für Verwaltungsfachangestellte, Fachrichtung Kommunalverwaltung, oder der erfolgreich abgeleistete Zertifikatslehrgang Verwaltung in der Fachrichtung Fahrerlaubnisrecht Bewerbungsvoraussetzung.
Alternativ ist der Abschluss als Rechtsanwaltsfachangestellte/Rechtsanwaltsfachangestellter bzw. Steuerfachangestellte/Steuerfachangestellter Bewerbungsvoraussetzung. Die zeitnahe Teilnahme am Zertifikatslehrgang Verwaltung in der Fachrichtung Fahrerlaubnisrecht ist bei einer Einstellung verpflichtend.
Der erfolgreiche Berufsabschluss ist durch die Vorlage eines entsprechenden Nachweises zu belegen.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Daneben bieten wir Ihnen außerdem eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre im kollegialen Umfeld sowie die Gewährung einer zusätzlichen Parteiverkehrsprämie.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth ist Mitglied der „Charta der Vielfalt“ und steht daher für Gleichstellung, Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 29. Februar 2024 online unter www.fuerth.de/karriere !
Für Rückfragen steht Herr Gleißner, Amtsleiter des Straßenverkehrsamtes, unter der Rufnummer (0911) 974-2240 zur Verfügung.