Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Unna

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Unna, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Unna , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Die Kreisstadt Unna ist mit ca. 60.000 Einwohnerinnen*Einwohnern eine freizeitaktive und lebendige Stadt, reizvoll gelegen am Rande des östlichen Ruhrgebiets und überzeugt mit vielfältigen Bildungs-, Sozial-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen.



### Zur Verstärkung des Teams bietet die Kreisstadt Unna Ausbildungsplätze zur*zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) an.



Als Verwaltungsfachangestellte*r stellst du zum Beispiel im Bürgeramt Personalausweise aus oder bearbeitest Wohngeldanträge. Im Amt für Jugend und Familie bewilligst du Anträge auf Erziehungshilfe. Im Personalamt würdest du bei der Personalkostenabrechnung mitwirken. Daher benötigen unsere Verwaltungsfachangestellten gute Kenntnisse der jeweiligen Rechtsmaterie. Deine Aufgaben erfordern von dir aber auch gute Fähigkeiten in Deutsch und Mathematik.

Einstellungstermin: 01.09.2026



### Theorie

Der theoretische Teil erfolgt in Blockform am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg in Soest. Die gesamte Ausbildung beinhaltet drei Schulblöcke mit einem Umfang von jeweils 13 Wochen. Weitere Informationen erhältst du hier.

Das juristische Fachwissen wird dir am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Hellweg-Sauerland in Soest vermittelt. Die sogenannte dienstbegleitende Unterweisung findet in berufsschulfreien Zeiten ein- bis zweimal wöchentlich statt. Weitere Informationen erhältst du hier.



### Praxis

In deiner praktischen Ausbildung erhältst du Einblicke in die vielen verschiedenen Dienststellen der Kreisstadt Unna, beispielsweise:

- Bürgeramt
- Amt für Soziales, Wohnen, Integration und Senioren
- Amt für Immobilienmanagement
- Personalamt und Hauptamt

Der praktische Teil kann auch bei den Stadtbetrieben und im ZIB (Zentrum für Information- und Bildung) stattfinden. Du arbeitest normalerweise jeweils drei bis sechs Monate in einem Amt und sammelst dort deine Erfahrungen. Solltest du zwischenzeitlich Fragen, Bemerkungen oder Anregungen haben, hast du vor Ort immer deine*n Ausbilder*in. In jedem Abschnitt lernst du nach und nach die einzelnen Funktionen der Ämter kennen und wie sie im Ganzen zusammenwirken. Der Umgang mit Excel, Word und PowerPoint ist ein wichtiger Bestandteil deiner Ausbildung. In jedem Amt werden dich neue Aufgaben erwarten, sodass du immer wieder neue Eindrücke bekommst. Nach jedem Abschnitt bekommst du von deinem*deiner Ausbilder*in ein Feedback, wie du dich in der Zeit entwickelt hast.



### Das bringst du mit

Du besitzt mindestens die Fachoberschulreife.



### Das bieten wir dir

- Einen guten Start
- In der Einführungswoche zu Beginn der Ausbildung lernst du unsere neuen Auszubildenden und Studierenden kennen und bekommst die ersten Infos zur Arbeit bei der Kreisstadt Unna.
- Flexibilität & Work-Life-Balance
- Mit 30 Urlaubstagen im Jahr und individuellen Arbeitszeitmodellen unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Faire Bezahlung
- Schon während der Ausbildung verdienst du ca. 1.420 € monatlich. Nach der Ausbildung startest du mit etwa 3.250 € im Monat. Mit wachsender Berufserfahrung steigt dein Einkommen regelmäßig, ohne dass du dafür verhandeln musst.
- Weiterentwicklung
- Von Beginn an bieten wir dir Fortbildungen, um dich optimal auf deine Karriere im öffentlichen Dienst vorzubereiten.
- Sichere Übernahme

Wir setzen auf dich und wollen dich nach erfolgreichem Abschluss gerne in unser Team aufnehmen.

In unserem Ausbildungsportal findest du weitere Informationen.



### Darüber hinaus bieten wir dir

- den kostengünstigen Erwerb eines Job-Tickets
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- ein interessantes Arbeitsfeld in einem qualifizierten Team und einen sicheren Arbeitsplatz
- ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mitarbeitendenangebote „Corporate Benefits“



Dein Ansprechpartner

Für Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung – Herr Koch, unser Ausbildungsleiter, freut sich auf deinen Anruf unter 02303/1031119.



### Jetzt bewerben!

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum 31.08.2025.

Die Kreisstadt Unna arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht.

Weitere Informationen



Die Kreisstadt Unna fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Ebenso schätzt und fördert die Kreisstadt Unna soziales und ehrenamtliches Engagement.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Anfangsdatum

2026-09-01

Kreisstadt Unna Der Bürgermeister

Rathausplatz 1

59423

Rathausplatz, 59423, Unna, Nordrhein Westfalen, Deutschland

http://www.unna.de

Kreisstadt Unna Der Bürgermeister Logo
Veröffentlicht:
2025-07-04
UID | BB-686773ce23156-686773ce23157
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Unna

Die Kreisstadt Unna ist mit ca. 60.000 Einwohnerinnen*Einwohnern eine freizeitaktive und lebendige Stadt, reizvoll gelegen am Rande des östlichen Ruhrgebiets und überzeugt mit vielfältigen Bildungs-, Sozial-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen.



### Zur Verstärkung des Teams bietet die Kreisstadt Unna Ausbildungsplätze zur*zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) an.



Als Verwaltungsfachangestellte*r stellst du zum Beispiel im Bürgeramt Personalausweise aus oder bearbeitest Wohngeldanträge. Im Amt für Jugend und Familie bewilligst du Anträge auf Erziehungshilfe. Im Personalamt würdest du bei der Personalkostenabrechnung mitwirken. Daher benötigen unsere Verwaltungsfachangestellten gute Kenntnisse der jeweiligen Rechtsmaterie. Deine Aufgaben erfordern von dir aber auch gute Fähigkeiten in Deutsch und Mathematik.

Einstellungstermin: 01.09.2026



### Theorie

Der theoretische Teil erfolgt in Blockform am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg in Soest. Die gesamte Ausbildung beinhaltet drei Schulblöcke mit einem Umfang von jeweils 13 Wochen. Weitere Informationen erhältst du hier.

Das juristische Fachwissen wird dir am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Hellweg-Sauerland in Soest vermittelt. Die sogenannte dienstbegleitende Unterweisung findet in berufsschulfreien Zeiten ein- bis zweimal wöchentlich statt. Weitere Informationen erhältst du hier.



### Praxis

In deiner praktischen Ausbildung erhältst du Einblicke in die vielen verschiedenen Dienststellen der Kreisstadt Unna, beispielsweise:

- Bürgeramt
- Amt für Soziales, Wohnen, Integration und Senioren
- Amt für Immobilienmanagement
- Personalamt und Hauptamt

Der praktische Teil kann auch bei den Stadtbetrieben und im ZIB (Zentrum für Information- und Bildung) stattfinden. Du arbeitest normalerweise jeweils drei bis sechs Monate in einem Amt und sammelst dort deine Erfahrungen. Solltest du zwischenzeitlich Fragen, Bemerkungen oder Anregungen haben, hast du vor Ort immer deine*n Ausbilder*in. In jedem Abschnitt lernst du nach und nach die einzelnen Funktionen der Ämter kennen und wie sie im Ganzen zusammenwirken. Der Umgang mit Excel, Word und PowerPoint ist ein wichtiger Bestandteil deiner Ausbildung. In jedem Amt werden dich neue Aufgaben erwarten, sodass du immer wieder neue Eindrücke bekommst. Nach jedem Abschnitt bekommst du von deinem*deiner Ausbilder*in ein Feedback, wie du dich in der Zeit entwickelt hast.



### Das bringst du mit

Du besitzt mindestens die Fachoberschulreife.



### Das bieten wir dir

- Einen guten Start
- In der Einführungswoche zu Beginn der Ausbildung lernst du unsere neuen Auszubildenden und Studierenden kennen und bekommst die ersten Infos zur Arbeit bei der Kreisstadt Unna.
- Flexibilität & Work-Life-Balance
- Mit 30 Urlaubstagen im Jahr und individuellen Arbeitszeitmodellen unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Faire Bezahlung
- Schon während der Ausbildung verdienst du ca. 1.420 € monatlich. Nach der Ausbildung startest du mit etwa 3.250 € im Monat. Mit wachsender Berufserfahrung steigt dein Einkommen regelmäßig, ohne dass du dafür verhandeln musst.
- Weiterentwicklung
- Von Beginn an bieten wir dir Fortbildungen, um dich optimal auf deine Karriere im öffentlichen Dienst vorzubereiten.
- Sichere Übernahme

Wir setzen auf dich und wollen dich nach erfolgreichem Abschluss gerne in unser Team aufnehmen.

In unserem Ausbildungsportal findest du weitere Informationen.



### Darüber hinaus bieten wir dir

- den kostengünstigen Erwerb eines Job-Tickets
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- ein interessantes Arbeitsfeld in einem qualifizierten Team und einen sicheren Arbeitsplatz
- ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mitarbeitendenangebote „Corporate Benefits“



Dein Ansprechpartner

Für Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung – Herr Koch, unser Ausbildungsleiter, freut sich auf deinen Anruf unter 02303/1031119.



### Jetzt bewerben!

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum 31.08.2025.

Die Kreisstadt Unna arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht.

Weitere Informationen



Die Kreisstadt Unna fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Ebenso schätzt und fördert die Kreisstadt Unna soziales und ehrenamtliches Engagement.

Kreisstadt Unna Der Bürgermeister

Kreisstadt Unna Der Bürgermeister Logo
2025-07-04
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Unna

Die Zentrale Ausländerbehörde des Kreises Unna ist zuständig für Menschen, die aufgrund eines Asylverfahrens in den Landeseinrichtungen im Regierungsbezirk Arnsberg – von Hamm bis nach Olpe, von Herne bis Möhnesee – untergebracht sind. Aktuell betreuen wir ausländerrechtlich rund 6.000 Personen. Im Zuge dessen beschaffen wir Passersatzpapiere, beraten und unterstützen bei freiwilligen Ausreisen und führen Rückführungsmaßnahmen durch. Zudem unterstützen wir kommunale Ausländerbehörden im Rahmen der Amtshilfe. Haben Sie Lust, Teil des Teams zu werden?

Verstärken Sie unsere Zentrale Ausländerbehörde mit Ihrem ebenso freundlichen wie durchsetzungsstarken Auftreten zum 01.10.2025:



## Mitarbeiter*in Zentrale Ausländerbehörde – Rückkehrmanagement / Außendienst

Bes.-Gr. A 8 LBesG oder EG 08 TVöD, Vollzeit, unbefristet



### Ihre Aufgaben

- Abschiebemaßnahmen vorbereiten, durchführen und nachbereiten
- Personen bei Botschaften, Konsulaten und Gerichten vorführen
- Gefangene in und aus Haftanstalten zu Grenzübergängen und Flughäfen im Bundesgebiet transportieren
- An regelmäßigen Schulungen teilnehmen und Einsatztechniken eigenverantwortlich trainieren
- Fahrzeugdienst
- An der Rufbereitschaft teilnehmen

### Ihr Profil

- Abgeschlossene Ausbildung
- Vertraut mit folgenden Rechtsgebieten: Aufenthaltsgesetz, Asylgesetz, Ordnungsbehördengesetz und Polizeigesetz, einschließlich Erlasse und Verordnungen
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
- Unabdingbare Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeit, auch außerhalb der normalen Dienstzeit, sowie eine hohe psychische und physische Belastbarkeit
- Kommunikationsstarkes Organisationstalent mit Teamgeist und einer strukturierten, selbstständigen Arbeitsweise

### Unser Angebot

- **Vielfältig und sinnstiftend:** ein zukunftssicherer Job mit anspruchsvollen Aufgaben bei einem zuverlässigen, gemeinwohlorientierten Arbeitgeber
- **Gut aufgestellt:** Tarifgehalt, inklusive betrieblicher Zusatzversorgung bzw. vermögenswirksamen Leistungen, jährliche Sonderzahlungen und 30 Tage Urlaub
- **Starke Perspektive:** zahlreiche in- und externe Weiterbildungen, Seminare und Gesundheitskurse sowie unser Bistro mit leckeren vergünstigten Speisen und Getränken
- **Sicher ankommen:** gute ÖPNV-Anbindung, bezuschusstes Jobticket, Parkplatz für Mitarbeitende, E-Bike-Leasing und Fahrradstellplätze

Die Benefits können je nach Position und Standort variieren.

## Verstärken Sie unser Team!

**Klingt interessant?** Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, inklusive frühestem Eintrittstermin, bis zum **08.06.2025**. Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab – klicken Sie einfach auf den Bewerbungs-Button.

**Noch Fragen?** Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an **Herrn Waschkau unter Fon 0 23 03 27-60 75**.

Für weitere Infos und Stellenangebote besuchen Sie unser [Karriereportal](http://www.kreis-unna.de/karriere).



Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Der Kreis Unna fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Es wird auf den Vorrang interner Besetzung hingewiesen (gestuftes Ausschreibungsverfahren).

Kreis Unna Zentrale Dienste - Personal

Kreis Unna Zentrale Dienste - Personal
2025-05-14
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Fachexpertin*Fachexperte (m/w/d) für die Gewährung von Leistungen gem. SGB XII und AsylblG (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Unna


Zur Verstärkung des Teams ist im Bereich Soziales, Wohnen, Demografie und Integration zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Fachexpertin*Fachexperte (m/w/d)
für die Gewährung von Leistungen gem. SGB XII und AsylblG

unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

•    Funktion als Fachexpertin*Fachexperte im Bereich SGB XII 3. u. 4. Kapitel und AsylbLG
•    Aufbereitung rechtlicher Neuerungen und Kommunikation in das Leistungsteam
•    Funktion als Ausbilder*in
•    Führen der Pflichtstatistiken im Asyl
•    Aufnahme und Bearbeitung von Anträgen auf Gewährung von Leistungen nach dem AsylblG und SGB XII 4. Kapitel (Grundsicherung)
•    Datenerfassung und Administration des Verwaltungsprogramms
•    Beratung hilfesuchender Bürgerinnen*Bürger
•    Eigenständige Bearbeitung von Widersprüchen


Gesucht werden engagierte Bewerber*innen (m/w/d) mit

•    erfolgreich abgeschlossenem zweiten Verwaltungslehrgang oder der Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehem. gehobener Dienst)
•    Rechtskenntnissen im Bereich des SGB XII und AsylblG, Verwaltungsrecht sowie angrenzenden Rechtsgebieten
•    einem hohen Maß an Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
•    Sicherheit im Umgang mit Bürgerinnen*Bürgern
•    beruflicher Erfahrung in der Leistungsverwaltung bzw. in der allgemeinen Kommunalverwaltung
•    sozialer Kompetenz
•    mit der Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Arbeiten und zur Teamarbeit
•    sehr guten Kenntnissen in MS Office (Word, Excel, Outlook)


Wir bieten Ihnen:
•    den kostengünstigen Erwerb eines Job-Tickets
•    ein interessantes Arbeitsfeld in einem qualifizierten Team und einen sicheren Arbeitsplatz
•    eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
•    eine Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
•    Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch individuelle Arbeits- und Teilzeitmodelle
•    gezielte qualifizierte Weiterbildungen
•    ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
•    eine betriebliche Altersversorgung
•    gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 10 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) bzw. in Besoldungsgruppe A 11 LBesO A NRW.

Es handelt sich um einen Arbeitsplatz, der entweder mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften so besetzt werden soll, dass die Arbeitszeit sowohl vor- als auch nachmittags abgedeckt ist.

Die Vorschriften des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG), des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG NRW) sowie des Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) werden beachtet.

Telefonische Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet erteilt Ihnen gern Herr Knoche (Bereichsleiter Soziales, Wohnen, Demografie und Integration), Telefon: 02303/103-640. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Wiggers (Bereich Personal), Telefon: 02303/103-256, zur Verfügung.

Die Kreisstadt Unna arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal und Bewerbungsmanagement für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 13.12.2023.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt über:

http://www.interamt.de/koop/app/registrieren.

Sollten Sie bereits als Nutzer*in angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Zum Start Ihrer Online-Bewerbung klicken Sie bitte auf den folgenden Direktlink:

https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1057154

Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung, dem Landesbeamtengesetz und dem Datenschutz¬gesetz NRW (Art. 6 Abs. 1 lit. B und C DSGVO, § 83 LBG NRW, § 18 DSG NRW) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Asylbewerber (Betreuung, Beratung etc.), Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), EU-Recht, Aufenthaltsgesetz (AufenthG), Büro- und Verwaltungsarbeiten, Büroorganisation, Büromanagement

Kreisstadt Unna Der Bürgermeister

Kreisstadt Unna Der Bürgermeister Logo
2023-11-30
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter*in (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Unna


Die Kreisstadt Unna ist mit ca. 60.000 Einwohnerinnen*Einwohnern eine freizeitaktive und lebendige Stadt, reizvoll gelegen am Rande des östlichen Ruhrgebiets und überzeugt mit vielfältigen Bildungs-, Sozial-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen.

Zur Verstärkung des Teams ist im Bereich Kultur zum 01.03.2024 eine Stelle als
Sachbearbeiter*in in Teilzeit mit einer Wochenarbeitszeit von 25 Stunden zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
    Unterstützung bei der Budgetplanung, Mittelbindung und -freigabe sowie Auftragsfestlegung, -vergabe und -abwicklung
    Bearbeitung von produktbezogenen Versicherungsfällen, Reparaturen und Beschaffungen
    Analyse bei Mittelabweichungen (Soll-/Ist-Vergleich) und Erarbeitung von Alternativen für die Mittelbereitstellung/-beschaffung
    Abwicklung produktbezogener Vertragsangelegenheiten und dauerhafte Zahlungsverpflichtungen
    Rechnungsbearbeitung (u. a. Anordnungen)
    Unterstützung bei der formellen Abwicklung von Förderanträgen und der Erstellung von Verwendungsnachweisen
    Bearbeitung von Förderanträgen (u. a. Richtlinienförderung, Projektetopf, sonstige Förderung)
    Mitarbeit bei Vertragserstellung und -abwicklung
    Verwaltungsfachliche Unterstützung der Kulturinstitutionen (Hellweg-Museum, Archiv, Internationale Komponistinnen Bibliothek und MedienKunstRaum)

Gesucht werden engagierte Bewerber*innen mit
    erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten, abgeschlossenem ersten Verwaltungslehrgang (erster Angestelltenlehrgang) oder der Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehem. mittlerer Dienst)
    kultureller Affinität
    guten Kenntnissen im Umgang mit dem Programm Infoma
    Kenntnissen im Vertragsrecht z. B. mit Künstlerinnen und Künstlern, Agenturen, Veranstaltungen (BGB), GEMA-Vorschriften, Künstlersozialkasse
    Grundlagenwissen im Steuerrecht
    sicherem Umgang mit der Microsoft-Standardsoftware sowie der Bereitschaft zur Einarbeitung in die entsprechen fachspezifischen DV-Anwendungen
    der Bereitschaft zum selbständigen Arbeiten und zur Teamarbeit
    Kontaktfreudigkeit, Eigenverantwortlichkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
    Offenheit für Veränderungen im Aufgabenzuschnitt

Wir bieten Ihnen:
    den kostengünstigen Erwerb eines Job-Tickets
    ein interessantes Arbeitsfeld in einem qualifizierten Team und einen sicheren Arbeitsplatz
    eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
    eine Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
    Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch individuelle Arbeits- und Teilzeitmodelle
    gezielte qualifizierte Weiterbildungen
    ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
    eine betriebliche Altersversorgung
    gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 8 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) bzw. Besoldungsgruppe A 8 LBesO A NRW (Landesbesoldungsordnung A NRW) bewertet.

Die Vorschriften des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes (AGG), des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG NRW) sowie des Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) werden beachtet.

Telefonische Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet erteilt Ihnen gern Frau Krauß (Bereichsleiterin Kultur), Telefon: 02303/103720. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Stork (Bereich Personal) Telefon: 02303/103271 zur Verfügung.

Die Kreisstadt Unna arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal und Bewerbungsmanagement für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 20.12.2023.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt über:
http://www.interamt.de/koop/app/registrieren.

Sollten Sie bereits als Nutzer*in angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Zum Start Ihrer Online-Bewerbung klicken Sie bitte auf den folgenden Direktlink:
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1057753

Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung, dem Landesbeamtengesetz und dem Datenschutzgesetz NRW (Art. 6 Abs. 1 lit. B und C DSGVO, § 83 LBG NRW, § 18 DSG NRW) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Zahlungsverkehr, Einkauf, Beschaffung, Abrechnung
Erweiterte Kenntnisse: Kundenberatung, -betreuung, Büro- und Verwaltungsarbeiten

Kreisstadt Unna Der Bürgermeister

Kreisstadt Unna Der Bürgermeister Logo
2023-11-30
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Fachassistenz (m/w/d) Leistungsgewährung SGB II (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Unna


Das Jobcenter Kreis Unna erbringt für den deutschen Arbeitsmarkt kompetent und kundenorientiert umfassende Dienstleistungen für Bürger(innen) (m/w/d), Unternehmen und Institutionen.
Unsere Mitarbeiter(innen) (m/w/d) zeichnet dabei eines ganz besonders aus: ein starkes Interesse an der Arbeit mit Menschen. Dabei steht der stärkenorientierte Integrationsansatz im Vordergrund.
Wir stellen die Grundsicherung für Arbeitssuchende sicher. Das Jobcenter Kreis Unna ist eine gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Hamm und der Kreisverwaltung Unna.

Im Jobcenter Kreis Unna sind im Bereich der Leistungsgewährung mehrere Vollzeitstellen als
Fachassistenz (m/w/d) Leistungsgewährung SGB II zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die Leistungsgewährung SGB II ist eine Organisationseinheit im Jobcenter Kreis Unna. Der Bereich ist zuständig für die Gewährung sämtlicher Grundsicherungsleistungen

Stellenausweisung
EGr. 9a TVöD
39,0 Stunden/Woche, befristet

Die Stelle kann bei entsprechender Flexibilität auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.
Die Einstellung für das Jobcenter Kreis Unna erfolgt über die Kreisverwaltung Unna.

Ihr fachliches Profil
- Verwaltungsfachangestellte (w/m/d),
- Beschäftigte (m/w/d) mit kaufmännischer Ausbildung (verwaltungsnah),
- Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)

Ihr persönliches Profil
- Grundkenntnisse der relevanten Abschnitte des SGB II im Aufgabengebiet
- Fundierte Kenntnisse MS-Office
- Sicherer Umgang mit Rechtsquellen und/oder Gesetzestexten
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Kontakt- und Kooperationsbereitschaft zu allen Bevölkerungsgruppen
- Selbstständiges, zielorientiertes und strukturiertes Arbeiten

Aufgabenschwerpunkte
- Antragsannahme, -bearbeitung, Entscheidung und Zahlbarmachung passiver Leistungen nach SGB II in Fällen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (insb. Weiterbewilligungsanträge)
- Beratung und Gespräche mit Kunden zu passiven Leistungen nach SGB II in Fällen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad
- Zusammenarbeit mit Dritten (v.a. anderen Leistungsträgern)
- Bestandsarbeiten mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (z.B. Datenabgleich nach § 52 SGB II, Anrechnung von Nebeneinkommen)

Die Vielfalt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und dem Landesdatenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Nähere Informationen zum Datenschutz beim Kreis Unna erhalten Sie unter www.kreis-unna.de/hilfsnavigation_oben/datenschutz.html.

Bei Rückfragen stehen Ihnen Frau Verena Westermann (02303/2538-1323) oder Herr Jann Fliß (02303/2538-1312) gerne zur Verfügung.
Informieren Sie sich auch unter www.jobcenter-kreis-unna.de.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse), die Sie bitte bis zum 30.10.2023 in elektronischer Form oder auch postalisch an folgende Anschrift richten:

Jobcenter Kreis Unna
-Zentraler Service/Personal-
Bahnhofstraße 63
59423 Unna
[email protected]

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Kundenberatung, -betreuung
Erweiterte Kenntnisse: Verwaltungsrecht, Kosten- und Leistungsrechnung, Büroorganisation, Büromanagement

Jobcenter Kreis Unna

Jobcenter Kreis Unna
2023-10-18