**Für unseren Standort Burghaun suchen wir für August 2025 Auszubildende zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)** Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und findet im Dualen System sowohl im Unternehmen am Standort Burghaun als auch in der Berufsschule statt. Die Berufsschule findet wöchentlich an ein bis zwei Tagen an der Ferdinand-Braun-Schule in Fulda statt. Die Berufsausbildung endet mit erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden, d.h. die Abschlussprüfung kann vorzeitig abgelegt werden. Werkzeugmechaniker stellen Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeuge, Press- und Prägeformen her und fertigen Metall- oder Kunststoffteile an. Die Produktion der Werkzeuge erfolgt auf hochpräzisen, computergesteuerten Werkzeugmaschinen wie Fräs- und Drehmaschinen, Schleif- und Erodiermaschinen, die bis auf Bruchteile von Millimetern genau arbeiten. Zu Deinen Hauptaufgaben während Deiner Ausbildungszeit in unserer Lehrwerkstatt gehören: - Grundausbildung Metall (drehen, fräsen, sägen, bohren, schleifen, polieren) - Herstellen von Teilsystemen - Reparieren von Werkzeugen - Herstellen von Teilen anhand einer Zeichnung - Instandhaltung von Werkzeugen **Das solltest Du mitbringen:** - sehr guter Hauptschulabschluss, mittlerer Bildungsabschluss oder Berufsfachschule - Spaß an Mathematik und Physik - Interesse an Feinmechanik - Freude am sehr genauen Arbeiten - gute handwerkliche Fähigkeiten - gutes räumliches Vorstellungsvermögen - Deutsche Sprache in Wort und Schrift **Das bieten wir:** - eine spannende, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung - hohes Ausbildungsniveau - qualifizierte und erfahrene Ausbilder - überbetriebliche Ausbildungen wie z.B. CAD-, CNC- und Englischkurse - Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts in einer unserer weltweiten Niederlassungen - sehr gutes Betriebsklima in einem jungen, dynamischen Team - gute Übernahmechancen - Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung wie z.B. Duales Studium, Meister, Techniker, Fachwirt und Betriebswirt - tarifgebundenes Unternehmen - Arbeitgeberzuschuss AVWL - Betriebliche Gesundheitsförderung - JobRad nach der Ausbildung **Vergütung (Brutto/Monat):** 1. Ausbildungsjahr: 1.083€ 2. Ausbildungsjahr: 1.148€ 3. Ausbildungsjahr: 1.236€ 4. Ausbildungsjahr: 1.282€ **Interessiert?** Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung. Bitte reiche Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich über unser Bewerberportal ein.
Anfangsdatum
2026-07-31
Städeweg 18
36151
Städeweg, 36151, Burghaun, Hessen, Deutschland
Bewerben über
Burghaun
**Für unseren Standort Burghaun suchen wir für August 2025 Auszubildende zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)**
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und findet im Dualen System sowohl im Unternehmen am Standort Burghaun als auch in der Berufsschule statt. Die Berufsschule findet wöchentlich an ein bis zwei Tagen an der Ferdinand-Braun-Schule in Fulda statt. Die Berufsausbildung endet mit erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden, d.h. die Abschlussprüfung kann vorzeitig abgelegt werden.
Werkzeugmechaniker stellen Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeuge, Press- und Prägeformen her und fertigen Metall- oder Kunststoffteile an. Die Produktion der Werkzeuge erfolgt auf hochpräzisen, computergesteuerten Werkzeugmaschinen wie Fräs- und Drehmaschinen, Schleif- und Erodiermaschinen, die bis auf Bruchteile von Millimetern genau arbeiten.
Zu Deinen Hauptaufgaben während Deiner Ausbildungszeit in unserer Lehrwerkstatt gehören:
- Grundausbildung Metall (drehen, fräsen, sägen, bohren, schleifen, polieren)
- Herstellen von Teilsystemen
- Reparieren von Werkzeugen
- Herstellen von Teilen anhand einer Zeichnung
- Instandhaltung von Werkzeugen
**Das solltest Du mitbringen:**
- sehr guter Hauptschulabschluss, mittlerer Bildungsabschluss oder Berufsfachschule
- Spaß an Mathematik und Physik
- Interesse an Feinmechanik
- Freude am sehr genauen Arbeiten
- gute handwerkliche Fähigkeiten
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Deutsche Sprache in Wort und Schrift
**Das bieten wir:**
- eine spannende, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung
- hohes Ausbildungsniveau
- qualifizierte und erfahrene Ausbilder
- überbetriebliche Ausbildungen wie z.B. CAD-, CNC- und Englischkurse
- Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts in einer unserer weltweiten Niederlassungen
- sehr gutes Betriebsklima in einem jungen, dynamischen Team
- gute Übernahmechancen
- Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung wie z.B. Duales Studium, Meister, Techniker, Fachwirt und Betriebswirt
- tarifgebundenes Unternehmen
- Arbeitgeberzuschuss AVWL
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- JobRad nach der Ausbildung
**Vergütung (Brutto/Monat):**
1. Ausbildungsjahr: 1.083€
2. Ausbildungsjahr: 1.148€
3. Ausbildungsjahr: 1.236€
4. Ausbildungsjahr: 1.282€
**Interessiert?**
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung. Bitte reiche Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich über unser Bewerberportal ein.
Burghaun
**Für unseren Standort Burghaun suchen wir für August 2025 Auszubildende zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)**
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und findet im Dualen System sowohl im Unternehmen am Standort Burghaun als auch in der Berufsschule statt. Die Berufsschule findet wöchentlich an ein bis zwei Tagen an der Ferdinand-Braun-Schule in Fulda statt. Die Berufsausbildung endet mit erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden, d.h. die Abschlussprüfung kann vorzeitig abgelegt werden.
Werkzeugmechaniker stellen Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeuge, Press- und Prägeformen her und fertigen Metall- oder Kunststoffteile an. Die Produktion der Werkzeuge erfolgt auf hochpräzisen, computergesteuerten Werkzeugmaschinen wie Fräs- und Drehmaschinen, Schleif- und Erodiermaschinen, die bis auf Bruchteile von Millimetern genau arbeiten.
Zu Deinen Hauptaufgaben während Deiner Ausbildungszeit in unserer Lehrwerkstatt gehören:
- Grundausbildung Metall (drehen, fräsen, sägen, bohren, schleifen, polieren)
- Herstellen von Teilsystemen
- Reparieren von Werkzeugen
- Herstellen von Teilen anhand einer Zeichnung
- Instandhaltung von Werkzeugen
**Das solltest Du mitbringen:**
- sehr guter Hauptschulabschluss, mittlerer Bildungsabschluss oder Berufsfachschule
- Spaß an Mathematik und Physik
- Interesse an Feinmechanik
- Freude am sehr genauen Arbeiten
- gute handwerkliche Fähigkeiten
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Deutsche Sprache in Wort und Schrift
**Das bieten wir:**
- eine spannende, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung
- hohes Ausbildungsniveau
- qualifizierte und erfahrene Ausbilder
- überbetriebliche Ausbildungen wie z.B. CAD-, CNC- und Englischkurse
- Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts in einer unserer weltweiten Niederlassungen
- sehr gutes Betriebsklima in einem jungen, dynamischen Team
- gute Übernahmechancen
- Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung wie z.B. Duales Studium, Meister, Techniker, Fachwirt und Betriebswirt
- tarifgebundenes Unternehmen
- Arbeitgeberzuschuss AVWL
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- JobRad nach der Ausbildung
**Vergütung (Brutto/Monat):**
1. Ausbildungsjahr: 1.083€
2. Ausbildungsjahr: 1.148€
3. Ausbildungsjahr: 1.236€
4. Ausbildungsjahr: 1.282€
**Interessiert?**
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung. Bitte reiche Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich über unser Bewerberportal ein.
Burghaun
Für unseren Standort Burghaun suchen wir für August 2024 Auszubildende zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und findet im Dualen System sowohl im Unternehmen am Standort Burghaun als auch in der Berufsschule statt. Die Berufsschule findet wöchentlich an ein bis zwei Tagen an der Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld statt. Die Berufsausbildung endet mit erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden, d.h. die Abschlussprüfung kann vorzeitig abgelegt werden.Werkzeugmechaniker stellen Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeuge, Press- und Prägeformen her und fertigen Metall- oder Kunststoffteile an. Die Produktion der Werkzeuge erfolgt auf hochpräzisen, computergesteuerten Werkzeugmaschinen wie Fräs- und Drehmaschinen, Schleif- und Erodiermaschinen, die bis auf Bruchteile von Millimetern genau arbeiten.
Zu deinen Hauptaufgeben gehören:
Grundausbildung Metall (drehen, fräsen, sägen, bohren, schleifen, polieren)
Herstellen von Teilsystemen
Reparieren von Werkzeugen
Herstellen von Teilen anhand einer Zeichnung
Instandhaltung von Werkzeugen