Die Landeshauptstadt Kiel sucht zum 1. August 2026 Auszubildende in dem Ausbildungsberuf **Verwaltungsfachangestellte*r - Kommunalverwaltung.** Verwaltungsfachangestellte helfen und beraten Bürger:innen bei ihren Problemen und Fragen. Sie bearbeiten Anträge, ermitteln Sachverhalte oder überprüfen auf Außenterminen die Einhaltung von Vorschriften. Sie pendeln täglich zwischen Personen und Papier, zwischen Menschen und Vorschriften. Die Landeshauptstadt ist für ihre Bürger:innen da. Die Verwaltungsfachangestellten sind das Gesicht, das die Stadt ihnen zeigt. Sie erfüllen an der Schnittstelle zwischen Gesetz und Gemeinwesen eine wichtige und verantwortungsvolle Funktion. Die meisten Menschen sind erleichtert, wenn ihre Behördengänge erfreulich und erfolgreich verlaufen. Wenn Menschen gern ins Rathaus kommen, ist es das Verdienst der Verwaltungsfachangestellten. **Voraussetzungen** - mindestens Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) - Neigung zu Büro- und Verwaltungsarbeiten - Fähigkeit, freundlich und hilfsbereit auf Menschen zugehen zu können - Interesse an rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Problemstellungen - Teamfähigkeit - Sorgfalt - Verantwortungsbewusstsein [Ausführliche Informationen zum Berufsbild findest du hier](https://www.kiel.de/de/wirtschaft_arbeit/jobs_und_ausbildung/ausbildung/verwaltungs_fa.php "Ausführliche Informationen zum Berufsbild findest du hier"). Wenn du mit uns in dein Berufsleben starten möchtest, freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung.
Anfangsdatum
2026-08-01
Hopfenstr. 30
24103
Hopfenstr., 24103, Kiel, Schleswig Holstein, Deutschland
Bewerben über
Kiel
Die Landeshauptstadt Kiel sucht zum 1. August 2026 Auszubildende in dem Ausbildungsberuf
**Verwaltungsfachangestellte*r - Kommunalverwaltung.**
Verwaltungsfachangestellte helfen und beraten Bürger:innen bei ihren Problemen und Fragen. Sie bearbeiten Anträge, ermitteln Sachverhalte oder überprüfen auf Außenterminen die Einhaltung von Vorschriften. Sie pendeln täglich zwischen Personen und Papier, zwischen Menschen und Vorschriften.
Die Landeshauptstadt ist für ihre Bürger:innen da. Die Verwaltungsfachangestellten sind das Gesicht, das die Stadt ihnen zeigt. Sie erfüllen an der Schnittstelle zwischen Gesetz und Gemeinwesen eine wichtige und verantwortungsvolle Funktion. Die meisten Menschen sind erleichtert, wenn ihre Behördengänge erfreulich und erfolgreich verlaufen. Wenn Menschen gern ins Rathaus kommen, ist es das Verdienst der Verwaltungsfachangestellten.
**Voraussetzungen**
- mindestens Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA)
- Neigung zu Büro- und Verwaltungsarbeiten
- Fähigkeit, freundlich und hilfsbereit auf Menschen zugehen zu können
- Interesse an rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Problemstellungen
- Teamfähigkeit
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
[Ausführliche Informationen zum Berufsbild findest du hier](https://www.kiel.de/de/wirtschaft_arbeit/jobs_und_ausbildung/ausbildung/verwaltungs_fa.php "Ausführliche Informationen zum Berufsbild findest du hier").
Wenn du mit uns in dein Berufsleben starten möchtest, freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung.
Kiel
Kieler Immobilienwirtschaft sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Sachbearbeiter*in Reinigung
(Eingruppierung nach EG 5 TVöD)
und unterstützen Sie **zum nächstmöglichen Zeitpunkt** die Abteilung Dienstleistung unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
· **Flexibilität.** Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
· **Vorsorge.** Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
· **Mobilitätsförderung.** Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
· **Betriebliche Gesundheitsförderung.** Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
· **Sicherheit.** Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
Was zu tun ist
· Unterstützung der Bezirksleitung bei der Durchführung regelmäßiger Reinigungskontrollen
· Bearbeitung von Beschwerden
· Veranlassung von Sonderreinigungen
· Rechnungsbuchung
· Bewirtschaftung der Haushaltsmittel
· Führen von Urlaubslisten und Monatsnachweisen
· Bearbeitung von AU-Vorgängen, Führen von Anwesenheitslisten
Was Sie mitbringen
· **Ausbildung.** Abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung im kaufmännischen Bereich
**oder** abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellte*n
**oder** abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I
· **Erfahrung.** Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung.
· **Fachlichkeit.** Kenntnisse in der Anwendung New System Kommunal/INFOMA sind erforderlich– oder Sie besitzen die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
· **Führerschein.** Führerschein Klasse B.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie besitzen die Fähigkeit, Ihnen übertragene Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen. Darüber hinaus sind die kritikfähig und pflegen einen verständnisvollen und fachkundigen Umgang zu Kund*innen.
Gut zu wissen
Die Stelle ist unter der Voraussetzung der Arbeitsplatzteilung teilbar.
Im Rahmen des Aufgabengebiets sind auch Außentermine wahrzunehmen, beispielsweise in Kindertagesstätten.
Die Einsatzorte sind nicht immer barrierefrei. Eine körperliche Beweglichkeit ist erforderlich, sodass das Heben und Tragen von Lasten bis ca. 10 kg möglich ist.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Tim Rittler, Tel. 0431 901-2961 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Julia Holborn, Tel. 0431 901-5294 weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf [www.kiel.de/grundsätze](http://www.kiel.de/grundsätze).
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung **bis zum 25. Mai 2025** die **Referenznummer 01253** an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
## Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Kiel
Das Regionale Berufsbildungszentrum Wirtschaft . Kiel bietet als rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts ein umfassendes Bildungsangebot in den folgenden Bereichen:
· Berufsschule – alle Ausbildungsberufe im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung sowie Ausbildungsberufe der FotoMedienSchule Kiel
· Berufsintegrationsklassen Deutsch als Zweitsprache (BIK-DaZ)
· Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH und AVFlex),
· Berufsfachschule Wirtschaft (BFS I)
· Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten sowie Staatlich geprüfte Fotodesigner (BFS III)
· Berufsfachschule für Gestaltungstechnische Assistenten (BFS III)
· Berufliches Gymnasium Wirtschaft und Wirtschaftsinformatik
· Fachoberschule – Wirtschaft
· Berufsoberschule – Wirtschaft
· Fachschule für Betriebswirtschaft – Fachrichtung Logistik und dem Schwerpunkt Handelsmanagement
· Abendgymnasium
Das Regionale Berufsbildungszentrum wird derzeit von rund 3200 Schülerinnen und Schülern besucht, beschäftigt rund 180 Lehrkräfte sowie weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Gemäß unserem Motto: „Meine Schule – meine Chance“ bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler erfolgreich auf Studium und Beruf vor.
Das RBZ Wirtschaft . Kiel ist Europaschule, engagiert sich im Projekt Bildung für Nachhaltigkeit, ist gemäß dem Qualitätsmanagementsystem AZAV zertifiziert und verfügt aufgrund der hohen Zahl an Projekten über diverse Auszeichnungen. Die Berufsorientierung für die Vollzeit Bildungsgänge ist ein weiterer Schwerpunkt der Schule. So gehört das RBZ Wirtschaft . Kiel seit Juni 2014 zu den Preisträgern des Deutschen Schulpreises.
Zusätzlich organisiert das RBZ Wirtschaft . Kiel u. a. seine Verwaltung, Systemadministration und Schulsozialarbeit als AöR mit eigenen Beschäftigten.
Das RBZ Wirtschaft . Kiel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
**Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Sekretariat (m/w/d)**
unbefristet mit 20 Stunden/Woche Arbeitszeit.
Die Planstelle ist nach der Entgeltgruppe 6 TVöD bewertet.
**Schwerpunkte Ihrer Aufgaben:**
· Bearbeitung unterschiedlicher dualer Ausbildungsberufe und Vollzeitbildungsgänge in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Abteilungsleitungen, dem Team der Verwaltungsleitung und dem Schulleitungsteam. Hierzu gehören folgende Verwaltungsprozesse wie zum Beispiel:
o die Einschulung, die Betreuung und die Beratung der Schülerinnen und Schüler, der Erziehungsberechtigten bzw. der Auszubildenden und der Ausbildungsverantwortlichen der Ausbildungsbetriebe
o die Fertigung von Zeugnissen und Zweitschriften
o Datenverwaltung mit dem Schulverwaltungsprogramm „WinSchool“ sowie dessen Nachfolgeprogramm
o Bearbeitung von Unfallanzeigen von Schülerinnen und Schülern
· Erledigung von Aufgaben im Rahmen das Programms Erasmus+ für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union im Team
· Erledigung allgemeiner Sekretariatsaufgaben, u.a.
o Registraturtätigkeiten wie Postvorgänge, Ablage und Archivierung
o Persönliche Beratung, schriftliche Korrespondenz, Telefondienst, Akten- und Listenführung, Terminkontrolle
o Führen einer Handkasse
o Unterstützung der Schulleitung bei der Erstellung von Statistiken
· weitere Tätigkeiten nach Anweisung des Teams der Verwaltungsleitung und des Schulleitungsteams
**Ihre Qualifikation:**
**Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:**
· eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännisch-verwaltenden Bereich, idealerweise zur/zum Verwaltungsfachangestellten, zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare staatlich anerkannte abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit Verwaltungserfahrung
· anderweitige Qualifikationen für diese Tätigkeiten, für die mehrjährige berufliche Erfahrungen anhand von Arbeitszeugnissen nachgewiesen werden können
**Ihre Stärken:**
· selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
· eine sehr rasche Auffassungsgabe und Erfahrung in der Verwaltungsarbeit
· verschwiegener Umgang, bspw. mit sensiblen Schüler- und Personaldaten
· Einfühlungsvermögen und sachlicher und freundlicher Umgang mit Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie weiteren am Schulalltag Beteiligten
· nachweisbare sehr gute Kenntnisse in den gängigen Office Programmen (Microsoft Office, etc.)
· sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
**Wünschenswert sind:**
· Stressbeständigkeit – „Sie behalten auch in turbulenten Momenten den Überblick und die Fähigkeit und Bereitschaft, zeitweise erhöhte Arbeitsmengen zu bewältigen.“
· Berufserfahrung in den Berufsfeldern des berufsbildenden Schulwesens
· Fremdsprachenkompetenz
**Wir bieten Ihnen:**
· Interessante, vielseitige, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Team der Verwaltungsleitung
· Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
· Übernahme der Erfahrungsstufe bei einem direkten Wechsel aus dem öffentlichen Dienst
· Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· 30 Tage Urlaub sowie am 24. und 31. Dezember – Urlaubszeiten während der Schulferien
· Flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelung, Möglichkeit einer Zusatzvereinbarung zur Mehrarbeit während der Schulzeit für zusätzliche Urlaubstage während der Ferienzeiten
Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Das RBZ Wirt-schaft . Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben sowie mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte bis zum
**18. April 2025** per Post oder per eMail unter dem Stichwort „Stellenbewerbung Sekretariat“ an [[email protected]](mailto:[email protected]) an den Geschäftsführer Gerhard Müller (Gerhard Müller, RBZ Wirtschaft . Kiel, Westring 444, 24118 Kiel).
Wir bitten um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Die aktuellen Datenschutzbedingungen werden beachtet.
Bei weiteren Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte per eMail an den Geschäftsführer und Schulleiter des RBZ Wirtschaft . Kiel, Gerhard Müller unter
([[email protected]](mailto:[email protected])).
Kiel
2Ein kommunikativer und krisensicherer Ausbildungsberuf mit
Verantwortung,
Abwechslung und
Kundenorientierung
Die VAK sucht
zum 01. August 2025 eine:n
Auszubildende:n (m|w|d)
für den Beruf Verwaltungsfachangestellte:r | Fachrichtung Kommunalverwaltung
für unseren Standort in Kiel.
Als VAK übernehmen wir für unsere kommunalen Kunden aus Schleswig-Holstein die unterschiedlichsten Aufgaben rund um das Thema Personal.
**Das erwartet Dich bei uns:**
Die Ausbildung verläuft im dualen System, d.h. der praktische Teil wird durch uns in unserem Haus an Dich vermittelt. Der theoretische Part wird durch die Berufsschule in Kiel (Blockunterricht) sowie der Verwaltungsakademie Bordesholm (Lehrgänge) übernommen. In der Verwaltungsakademie wirst Du außerdem auch Deine Zwischen- bzw. Abschlussprüfungen ablegen.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Während Deiner Ausbildung wirst Du in unseren verschiedenen (Fach-)Abteilungen eingesetzt, arbeitest direkt im Echtbetrieb gemeinsam mit Deinen Kolleginnen und Kollegen Seite an Seite und für Deine Fragen und Hilfestelllungen steht Dir in jedem Bereich ein:e Praxisanleiter:in zur Seite.
**Das bieten wir Dir:**
- Eine Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (Im ersten Lehrjahr erhältst Du z.B. bereits 1.218,26 €)
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- Internen Unterricht zur Vertiefung Deiner (Fach)Kenntnisse
- Einen zukunftssicheren Job im öffentlichen Dienst in einer modernen Verwaltung
- Ein eigenes Ausbildungsbüro
- Kostenfreie Parkplätze
**Was solltest Du mitbringen?**
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder mindestens den mittleren Schulabschluss
- Gute Noten bzw. Kenntnisse in Mathe, Deutsch und Wirtschaft/Politik
**Außerdem:**
- Interesse an rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Themen
- Kunden- und serviceorientiertes Verhalten
- Flexibilität aufgrund Deiner vielfältigen Aufgaben
- Du bist sorgfältig, zeigst Eigeninitiative, bist teamfähig und kommunikativ
**Besonderheiten**
Du möchtest mehr über die VAK und Deine Ausbildung bei uns erfahren oder bist noch auf der Suche nach den richtigen Bewerbungstipps, um in Deinem Vorstellungsgespräch so richtig zu punkten? Dann besuche uns doch gerne hier:
Instagram: @vaksh_ausbildung oder auf unserer Homepage
Whats Next: https://www.vak-sh.de/als-arbeitgeber/whats-next/
**Deine Bewerbung**
Du möchtest ein Teil der VAK werden? Dann sende deine Bewerbung über unser Bewerberportal https://personalservice.kommunalnord.de/ausschreibungen-2-2/ oder alternativ als zusammenhängende PDF an [[email protected]](https://mailto:[email protected]).
**Wir benötigen** ein Anschreiben und einen Lebenslauf, sowie Deine letzten Schulzeugnisse und/oder Praktikumsbescheinigungen.
Aus der Bewerbung sollte außerdem hervorgehen, **warum** die VAK der ideale Ausbildungsbetrieb für Dich ist.
**Bewerbungsende** ist der 28. Februar 2025.
**Du hast noch Fragen oder möchtest Näheres erfahren?**
Dann freut sich das Team Ausbildung auf Deinen Anruf oder Deine Mail.
So erreichst Du uns:
**Katharina Schreckenberg**
[email protected]
Tel: 0431 5701-108
**Kay Schliesio**
[email protected]
Tel: 0431 5701-118
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei sonst gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt.
Kiel
Die Landeshauptstadt Kiel sucht zum 1. August 2025 eine*n Auszubildende*n in dem Ausbildungsberuf **Verwaltungsfachangestellte*r - Kommunaler Ordnungsdienst.**
Die Mitarbeiter*innen des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) sorgen für Ordnung in unserer Stadt. Sie kontrollieren, klären auf, geben Auskunft und ahnden Verstöße oder Ordnungswidrigkeiten. Die besondere Aufgabe des Kommunalen Ordnungsdienstes ist es, Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwehren.
Der KOD ist durch seine Uniform für die Bevölkerung jederzeit erkennbar und ansprechbar. Bürger*innen haben dadurch die Möglichkeit, sich bei Vorkommnissen oder drohenden Missständen direkt an die Kräfte des KOD vor Ort zu wenden. Darüber hinaus ist der KOD präventiv und beratend tätig und seine Mitarbeiter*innen stehen unmittelbar als kompetente städtische Ansprechpartner*innen zur Verfügung. Die Mitarbeiter*innen repräsentieren mit ihrem Auftreten und ihrem Handeln die Landeshauptstadt Kiel.
In seinem Einsatzgebiet ist der KOD für die Einhaltung von städtischen Verordnungen, Satzungen sowie Allgemeinverfügungen und einschlägigen Gesetzen zuständig und trägt dazu bei, dass Kiel eine attraktive und sichere Stadt bleibt. Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben hat der Ordnungsdienst besondere Befugnisse, z. B. Personalien feststellen, Erteilung von mündlichen Verwarnungen, Platzverweise aussprechen und durchsetzen, Gegenstände sicherstellen oder Fahrzeuge abschleppen lassen.
Das erinnert an die Aufgaben der Polizei und tatsächlich arbeitet der KOD eng mit der Landespolizei und der Bundespolizei zusammen. Dennoch hat der KOD einen deutlich anderen Auftrag als die Polizei und übernimmt vielseitige Aufgaben im Bereich der Sicherheit und Ordnung, die das Leben der Menschen in der Landeshauptstadt unmittelbar lebenswerter machen.
**Voraussetzungen**
- Mindestens ein guter Erster allgemeinbildender Schulabschluss
- Volljährigkeit bei Ausbildungsbeginn
- Führerschein der Klasse B bei Ausbildungsbeginn
- das deutsche Schwimmabzeichen Bronze nicht älter als zwei Jahre (kann im Laufe des Auswahlverfahrens nachgereicht werden)
- die Bereitschaft zu witterungsunabhängigem Schichtdienst (montags bis sonntags sowie an Feiertagen) im Schichtsystem mit Einsatzzeiten zwischen 8 und 23 Uhr
- Bereitschaft zur situationsbedingten Mehrarbeit (zum Beispiel bei Erste-Hilfe-Leistungen)
- Freude an Außendiensten
- die Bereitschaft zum Tragen einer Uniform während der Dienstzeit
- Stresstoleranz in konfliktträchtigen Situationen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- ein sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Einfühlungsvermögen
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
[Ausführliche Informationen zum Berufsbild findest du hier.](https://www.kiel.de/de/wirtschaft_arbeit/jobs_und_ausbildung/ausbildung/Verwaltungsfachangstellte_r_KOD.php "Ausführliche Informationen zum Berufsbild findest du hier.")
Kiel
Die Landeshauptstadt Kiel sucht zum 1. August 2025 Auszubildende in dem Ausbildungsberuf **Verwaltungsfachangestellte*r - Kommunalverwaltung.**
Verwaltungsfachangestellte helfen und beraten Bürger*innen bei ihren Problemen und Fragen. Sie bearbeiten Anträge, ermitteln Sachverhalte oder überprüfen auf Außenterminen die Einhaltung von Vorschriften. Sie pendeln täglich zwischen Personen und Papier, zwischen Menschen und Vorschriften.
Die Landeshauptstadt ist für ihre Bürger*innen da. Die Verwaltungsfachangestellten sind das Gesicht, das die Stadt ihnen zeigt. Sie erfüllen an der Schnittstelle zwischen Gesetz und Gemeinwesen eine wichtige und verantwortungsvolle Funktion. Die meisten Menschen sind erleichtert, wenn ihre Behördengänge erfreulich und erfolgreich verlaufen. Wenn Menschen gern ins Rathaus kommen, ist es das Verdienst der Verwaltungsfachangestellten.
**Voraussetzungen**
- mindestens Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA)
- Neigung zu Büro- und Verwaltungsarbeiten
- Fähigkeit, freundlich und hilfsbereit auf Menschen zugehen zu können
- Interesse an rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Problemstellungen
- Teamfähigkeit
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
[Ausführliche Informationen zum Berufsbild findest du hier](https://www.kiel.de/de/wirtschaft_arbeit/jobs_und_ausbildung/ausbildung/verwaltungs_fa.php "Ausführliche Informationen zum Berufsbild findest du hier").
Kiel
Über uns Die Versorgungsausgleichskasse der Kommunalverbände in
Schleswig-Holstein (VAK SH) ist eine Körperschaft des öffentlichen
Rechts mit Hauptsitz in Kiel sowie zwei Regionalzentren in Itzehoe und
Rendsburg. Wir bieten Personaldienstleistungen für Kommunen und
kommunale Einrichtungen in Schleswig-Holstein an. Derzeit sind bei uns
175 Mitarbeitende sowie 4 Auszubildende beschäftigt. Ihre Aufgaben Zu
Ihrem Aufgabengebiet zählt die Berechnung und Festsetzung der auf
Grundlage der Satzungen von den Mitgliedern der
Versorgungsausgleichskasse Schleswig-Holstein sowie des Kommunalen
Versorgungsverbandes Mecklenburg-Vorpommern zu zahlenden Umlagen,
Erstattungen, ggf. Dienstherrenanteile sowie sonstigen Erstattungen.
Sie sind darüber hinaus zuständig für beamtenrechtliche
Vorprüfungen, Nachversicherungsangelegenheiten und die Erstellung von
Statistiken. Ihr Profil die bestandene Prüfung zur/zum
Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung (z.B.
Laufbahnbefähigung Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt) Kenntnisse im
Beamtenrecht bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen,
werden vorausgesetzt Verantwortungsbewusstsein,
Kooperationsfähigkeit, ein freundliches Auftreten und ein hohes Maß
an Flexibilität sollten Sie auszeichnen die Bereitschaft die
Tätigkeit in Vollzeit auszuüben wird gewünscht Wir bieten Ihnen Ein
kollegiales und wertschätzendes Miteinander Gute berufliche
Perspektiven Ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst in
einem interessanten Wachstumsbereich Wahlweise Jobticket oder
Fahrradleasing Moderne, gut ausgestattete Büros Ein attraktives
Gehalt 30 Urlaubstage p.a. Zahlreiche kostenlose Parkplätze vor Ort
Betriebliche Altersvorsorge Flexibilität durch die Möglichkeit von
Homeoffice und variable Arbeitszeiten Kontakt Ihre Fragen Fragen
beantwortet Ihnen gerne Frau Andersen – Bereich Versorgung –
Teamleitung - unter der Telefonnummer 0431/5701-144.
Kiel
Die Theater Kiel AöR sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Mitarbeiterin Hausverwaltung/Materialbeschaffung**
in Teilzeit (19,5 Std/Woche).
Wir sind ein Fünfspartentheater mit Oper, Schauspiel, Ballett, Philharmonischem Orchester sowie Jungem Theater und genauso vielschichtig wie unsere rund 1.000 Veranstaltungen pro Saison sind auch unsere über 500 Mitarbeiter*innen. Theater ist nicht nur auf, sondern auch hinter der Bühne, bunt und abwechslungsreich. Aus 40 Nationen und allen Altersgruppen setzen sich unsere Teams zusammen und arbeiten Hand in Hand für das perfekte Zuschauererlebnis. Erleben Sie Theater neu und werden Sie Teil unseres vielseitigen Betriebes!
Als Mitarbeiter*in der Abteilung Hausverwaltung/Materialbeschaffung erledigen Sie u. a. folgende Aufgaben:
- Ansprechpartnerin und Fachaufsicht für die Hausinspektorinnen, Pförtner*innen und Garderobenkräfte
- Ansprechpartnerin für den/die Hausmeisterin, Koordinierung von Haumeisteraufgaben
- Ansprechpartner*in für die Immobilienwirtschaft (Meldung von Schäden und Instandhaltungsmaßnahmen, Kontrolle der durchgeführten Maßnahmen, Energielieferverträge, Rechnungskontrolle etc.)
- Beteiligung bei Organisation Opernball und Sommer-Open-Air
- Mitwirkung bei der Koordinierung und Kontrolle der Ferienarbeiten in der spielfreien Zeit
- Beschaffung von Büromaterial, Büromöbeln und sonstigen Einrichtungsgegenständen
- Fuhrparkverwaltung (u.a. Beantragung und Dokumentation von Fahrgenehmigungen, Führerscheinkontrolle, Mitwirkung bei der Organisation von Kraftfahrerunterweisungen etc.)
- Mitwirkung bei der An- und Vermietung von Räumen und bei baulichen Arbeiten (u.a. Kantine, Theaterwohnungen)
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben (u.a. Ausstellen von Parkausweisen, Mitwirkung bei Beschaffungsvorhaben, Beschwerdemanagement, sonstige Aufgaben)
Sie bringen mit:
- Kaufmännische Ausbildung oder Verwaltungsfachangestellte*r oder vergleichbare Ausbildung/Qualifikation
- Technisches/Handwerkliches Verständnis bzw. Vorbildung im technischen/handwerklichen Bereich wünschenswert
- Organisationsgeschick, Teamfähigkeit
- Gute PC-Kenntnisse
- Führerschein Kl. B
Das erwartet Sie bei uns:
- Ein krisensicherer Arbeitsplatz in partnerschaftlicher und wertschätzender Arbeitsatmosphäre
- Interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet im größten Theater Schleswig-Holsteins
- Vergütung EG 8 bei Vorliegen der Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- Soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes (Zusatzversorgung, Sonderzuwendungen u.a.)
- Zuschuss zum NAH-SH Jobticket
- Die Arbeit in einer Region mit hohem Freizeit- und Erholungswert
Weitere Auskünfte erteilt Herr Mätzler unter [email protected] (https://mailto:[email protected]) - Tel. 0431-901-2888 bzw. Herr Schneider unter [email protected] (mailto:[email protected]) – Tel. 0431-901-1033 bzw. Frau Schmeiduch unter [email protected] (mailto:[email protected]) - Tel. 0431-901-2826.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 28.04.2024 mit Ihrem Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnissen per Mail an
[email protected] (https://mailto:[email protected]) (Bewerbungsunterlagen werden nur im PDF-Format angenommen) oder schriftlich an:
Theater Kiel AöR, Personalabteilung, Rathausplatz 4, 24103 Kiel.
Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, da diese leider nicht zurückgesandt werden können.
Wir legen Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die baulichen Verhältnisse nicht barrierefrei sind.