Verwaltungsfachkräfte (w-m-d) Kennziffer 77/25 (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

ARBEIT
Verwaltungsfachkräfte (w-m-d) Kennziffer 77/25 (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) in Dietzenbach

Verwaltungsfachkräfte (w-m-d) Kennziffer 77/25 (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) in Dietzenbach, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Dietzenbach , Hessen, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 25 Organisationseinheiten tätig.
 
Für den Fachdienst Dienstleistungszentrum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
 
Verwaltungsfachkräfte (w-m-d)

Kennziffer 77/25
 
befristet auf die Dauer von 2 Jahren in Voll- und Teilzeitbeschäftigung.
 
Ihr Aufgabengebiet:

- sachbearbeitende Tätigkeit sowohl im Schalterdienst als auch im Backoffice der Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle
- Beratung der Bürgerinnen und Bürger rund um die Themen Kfz-Zulassung und Führerscheine
- Erledigung von Verwaltungsvorgängen unter Einhaltung der Fristen
- Schalterdienst und telefonisches Servicecenter im Bürgerservice
- Bearbeitung von Anträgen, Archivierung von Dokumenten in Papier und elektronischer Form

Wir setzen voraus:

·         Abschluss in einem Verwaltungsberuf oder eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der kaufmännischen Verwaltung

·         gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)

·         Freude im Umgang mit Menschen

·         gute Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung

·         effektive Arbeitsweise auch in schwierigen Arbeitssituationen

·         interkulturelle Kompetenz

Von Vorteil sind:

·         eine der geforderten Ausbildung entsprechende Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren

·         Erfahrung im Bereich Führerscheinwesen

·         EDV-Kenntnisse in den Fachverfahren Kfz21 und FSW

Wir bieten:

·         Entgelt nach Entgeltgruppe 6 TVöD zuzüglich einer außertariflichen Zulage zur Entgeltgruppe 7 TVöD

·         Entwicklungsmöglichkeiten bis Entgeltgruppe 8 TVöD nach erfolgreicher Einarbeitung und Tätigkeit in mehreren Sachgebieten

·         Sonderzahlungen nach TVöD

·         Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter

·         JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung

·         familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange

·         einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem wertschätzenden (Arbeits-)Umfeld

·         Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten

·         aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement

·         Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung

·         Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee togo

Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal bis zum 01.06.2025 ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: <a href="www.kreis-offenbach.de/Stellenmarkt" target="_blank" rel="nofollow">www.kreis-offenbach.de/Stellenmarkt</a>

Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich ab KW 26 statt.

Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Herr Paul, Telefon 06074 8180-5352, gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-05-16

Kreisverwaltung Offenbach

Georg Paul

Werner-Hilpert-Str. 1

63128

Kreisverwaltung Offenbach, Werner-Hilpert-Str. 1, 63128 Dietzenbach, Deutschland, Hessen

www.kreis-offenbach.de

Kreisverwaltung Offenbach
Veröffentlicht:
2025-05-19
UID | BB-682b224de829f-682b224de82a0
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachkräfte (w-m-d) Kennziffer 77/25 (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Dietzenbach


Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 25 Organisationseinheiten tätig.

Für den Fachdienst Dienstleistungszentrum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Verwaltungsfachkräfte (w-m-d)

Kennziffer 77/25

befristet auf die Dauer von 2 Jahren in Voll- und Teilzeitbeschäftigung.

Ihr Aufgabengebiet:

- sachbearbeitende Tätigkeit sowohl im Schalterdienst als auch im Backoffice der Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle
- Beratung der Bürgerinnen und Bürger rund um die Themen Kfz-Zulassung und Führerscheine
- Erledigung von Verwaltungsvorgängen unter Einhaltung der Fristen
- Schalterdienst und telefonisches Servicecenter im Bürgerservice
- Bearbeitung von Anträgen, Archivierung von Dokumenten in Papier und elektronischer Form

Wir setzen voraus:

·         Abschluss in einem Verwaltungsberuf oder eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der kaufmännischen Verwaltung

·         gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)

·         Freude im Umgang mit Menschen

·         gute Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung

·         effektive Arbeitsweise auch in schwierigen Arbeitssituationen

·         interkulturelle Kompetenz

Von Vorteil sind:

·         eine der geforderten Ausbildung entsprechende Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren

·         Erfahrung im Bereich Führerscheinwesen

·         EDV-Kenntnisse in den Fachverfahren Kfz21 und FSW

Wir bieten:

·         Entgelt nach Entgeltgruppe 6 TVöD zuzüglich einer außertariflichen Zulage zur Entgeltgruppe 7 TVöD

·         Entwicklungsmöglichkeiten bis Entgeltgruppe 8 TVöD nach erfolgreicher Einarbeitung und Tätigkeit in mehreren Sachgebieten

·         Sonderzahlungen nach TVöD

·         Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter

·         JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung

·         familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange

·         einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem wertschätzenden (Arbeits-)Umfeld

·         Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten

·         aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement

·         Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung

·         Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee togo

Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal bis zum 01.06.2025 ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: www.kreis-offenbach.de/Stellenmarkt

Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich ab KW 26 statt.

Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Herr Paul, Telefon 06074 8180-5352, gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kreisverwaltung Offenbach

Kreisverwaltung Offenbach
2025-05-19
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Fachkraft (w-m-d) für Vertragsverhandlungen der Jugendhilfe Kennziffer 53/25 (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Dietzenbach


Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 25 Organisationseinheiten tätig.

Für den Bereich Wirtschaftliche Jugendhilfe und finanzielle Förderung in unserem Fachdienst Jugend und Familie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte

Fachkraft (w-m-d) für Vertragsverhandlungen der Jugendhilfe

Kennziffer 53/25

Die Stelle ist befristet auf die Dauer von 2 Jahren in Vollzeit zu besetzen.

Innerhalb des Fachdienstes Jugend und Familie arbeitet der Bereich eng mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst zusammen. Auf Grundlage der pädagogischen Bedarfsermittlung durch den Allgemeinen Sozialen Dienst werden die unterschiedlichen Leistungen für junge Menschen im Rahmen der rechtlichen Vorgaben umgesetzt und abgerechnet.

Ihr Aufgabenbereich:

- Vorbereiten und Führen von Entgeltverhandlungen nach §§ 77 und 78 a ff. SGB VIII bei ambulanten, stationären und teilstationären Jugendhilfemaßnahmen
- Prüfung der eingereichten Unterlagen (beispielsweise Kalkulationen, Bilanzen, Kostenaufstellungen, Personalkostenblätter, Abschreibungspläne) unter Berücksichtigung der Grundsätze der Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
- Erstellen beziehungsweise rechtliche Prüfung der Vereinbarungen nach §§ 77, 78 a ff. SGB VIII
- Kooperation mit dem Bereich Leistungsvereinbarung und den Trägern
- Auswertung der getroffenen Entgeltvereinbarung unter anderem hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit der Angebote
- Vorbereitung und Mitwirkung bei den Verhandlungen für Verträge im Rahmen der Kommunalisierten Landesmittel, Prüfung der Kalkulation der jeweiligen Leistungsangebote, erstellen der Zuwendungsverträge, (Vor-)Prüfung der Verwendungsnachweise
- Bearbeitung von Arbeitsaufträgen der Bereichsleitung

Wir setzen voraus:

·         abgeschlossenes Studium (Bachelor of Arts) der Betriebswirtschaftslehre

alternativ

Bachelor of Arts in Sozialmanagement oder Gesundheits- und Sozialmanagement

alternativ

vergleichbare Studienabschlüsse

·         betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu Kalkulationen, Bilanzen und Kostenaufstellungen

·         gute kommunikative Fähigkeiten

·         Verantwortungsbereitschaft

·         eigenständiges Arbeiten

·         Verhandlungsgeschick und soziale Kompetenz im täglichen Arbeitsablauf

·         Teamfähigkeit

·         gute Anwendungskenntnisse der IT-Standards (MS-Office)

Von Vorteil ist:

·         Berufserfahrung im Jugendhilfebereich

·         einjährige Berufserfahrung im genannten Berufszweig

Wir bieten:

·         Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD (ab 3.895,33 €)

·         Sonderzahlungen nach TVöD

·         Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter

·         Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung

·         abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit

·         familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange

·         Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten

·         aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement

·         Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung

·         Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee to go

Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Der Kreis hat sich in seinem Frauenförderplan verpflichtet, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal bis zum 15.06.2025 ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: www.kreis-offenbach.de/Stellenmarkt (http://www.kreis-offenbach.de/Stellenmarkt)

Bei einem ausländischen Studienabschluss sind eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich.

Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich ab KW 28 statt.

Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Herr Paul, Telefon 06074 8180-5352, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kreisverwaltung Offenbach

Kreisverwaltung Offenbach
2025-05-19
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeitung (w-m-d) in der Kommunalaufsicht Kennziffer 50/25 (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Dietzenbach


Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 25 Organisationseinheiten tätig.

Für den Fachdienst Kommunalaufsicht, Recht und Ordnungsangelegenheiten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Sachbearbeitung (w-m-d) in der Kommunalaufsicht

Kennziffer 50/25

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Stelle ist befristet auf die Dauer des Mutterschutzes und der sich gegebenenfalls daran anschließenden Elternzeit (voraussichtlich 18 Monate) der bisherigen Stelleninhaberin zu besetzen.

Die Kommunalaufsicht als untere staatliche Aufsicht soll sicherstellen, dass die Gemeinden im Einklang mit den Gesetzen verwaltet und dass die im Rahmen der Gesetze erteilten Weisungen befolgt werden. Die Kommunalaufsicht übt die Rechtsaufsicht über die Kommunen in deren Selbstverwaltungsangelegenheiten aus. Grundlage für ihr Handeln sind die §§ 135ff. der Hessischen Gemeindeordnung. Ihr obliegt zudem die Dienstaufsicht über die hauptamtlichen Wahlbeamten der kreisangehörigen Städte und Gemeinden. Der Bereich ist daneben für die Aufsicht über die Wasser- und Bodenverbände, den Ausschuss nach § 7 HessAGVwGO, die Vorbereitung und Durchführung von Wahlen sowie die Dienstsiegelverwaltung zuständig.
  
Ihr Aufgabengebiet:

Wahrnehmung der Aufgaben der Rechts- und Finanzaufsicht über die kreisangehörigen Städte und Gemeinden, insbesondere

- Beratung der Städte und Gemeinden
- Prüfung von Haushaltssatzungen und Wirtschaftsplänen
- Verfassen von Stellungnahmen und Genehmigungen

sowie

- Aufsicht über die Wasser- und Bodenverbände
- Vorbereitung von Wahlen, Unterstützung der Kreiswahlleitung

Wir setzen voraus:

·         Fortbildungsprüfung II zur Verwaltungsfachwirtin beziehungsweise zum Verwaltungsfachwirt

alternativ

Abschluss als Bachelor of Laws (FH) oder als Diplomjurist/in

alternativ

vergleichbare Studienabschlüsse

·         Grundkenntnisse im Bereich des öffentlichen Rechts

·         Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein

·         Sicheres Auftreten und hohe Dienstleistungsorientierung

·         Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Darstellung

·         Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen

·         Gute Kenntnisse in den Microsoft-Office-Anwendungen

·         Teamgeist und Kontaktfreude

Von Vorteil sind:

·         Berufserfahrung im Bereich des öffentlichen Dienstes und im Bereich des öffentlichen Rechts

·         Grundkenntnisse im Bereich des Haushalts- und Rechnungswesens

Wir bieten:

·           Entgelt nach Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA (ab 3.895,33 €)

·           Sonderzahlungen nach dem TVöD

·           umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter

·           JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung

·           interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit

·           strukturierte umfassende Einarbeitung

·           familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange

·           Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten

·           aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement

·           Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung

·           Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee togo

Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.

Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Der Kreis hat sich in seinem Frauenförderplan verpflichtet, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal bis zum 07.06.2025 ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: www.kreis-offenbach.de/Stellenmarkt


Bei einem ausländischen Studienabschluss sind eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich.

Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.


Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Herr Paul, Telefon 06074 8180-5352, gern zur Verfügung.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich ab KW XX statt.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kreisverwaltung Offenbach

Kreisverwaltung Offenbach
2025-05-19
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeitung (w-m-d) Kennziffer 69/25 (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Dietzenbach


Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 25 Organisationseinheiten tätig.

Für den Fachdienst Kommunalaufsicht, Recht und Ordnungsangelegenheiten, Bereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Sachbearbeitung (w-m-d)

Kennziffer 69/25

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Stelle ist befristet auf die Dauer des Mutterschutzes und der sich gegebenenfalls daran anschließenden Elternzeit (voraussichtlich 18 Monate) der bisherigen Stelleninhaberin zu besetzen.

Der Bereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung ist für die Wahrnehmung der Aufgaben der unteren Waffen-, Jagd- und Fischereibehörde, für die Erlaubniserteilung nach u.a. §§ 34a, c und i GewO, die Aufgaben der Fachaufsicht nach dem HSOG, des Personenstandswesens, des Versicherungsamtes sowie des Hessisches Glücksspielgesetzes zuständig.

Ihr Aufgabengebiet:

·         Ganzheitliche Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren im Waffen-, Jagd- und Fischerei- sowie Gewerberecht u.a.: Sachverhaltsermittlung; Erstellung von Verwarnungen, Anhörungen und Bußgeldbescheiden; Abgabe an die Staatsanwaltschaft; Bearbeitung von Akteneinsichtsanträgen; Kostenentscheidung; Aktenverwaltung

·         Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung eines Kleinen Waffenscheins

·         Unterstützung bei der Abführung der Jagdabgabe

Wir setzen voraus:

·         Abschluss in einem Verwaltungsberuf oder einem kaufmännischen Beruf im Bereich der kaufmännischen Verwaltung

·         Grundkenntnisse in der Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren (OWiG, StPO) sowie in der Erstellung von Bescheiden

·         gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)

·         Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit

·         sicheres und konfliktfreies Auftreten

·         Urteils- und Entscheidungsfähigkeit

·         strukturierte Arbeitsorganisation

·         selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

·         engagierter Einsatz auch in Stresssituationen und bei hoher Arbeitsbelastung

Von Vorteil sind:

·         Erfahrungen in der Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren entweder im Rahmen der Ausbildung oder durch Berufserfahrung

·         Kenntnisse im Waffenrecht

Wir bieten:

·           Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA (ab 3.448,96 €)

·           Sonderzahlungen nach dem TVöD für Angestellte

·           umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter

·           JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung

·           interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit

·           familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange

·           Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten

·           aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement

·           Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung

·           Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee togo

Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.

Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal bis zum 07.06.2025 ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: www.kreis-offenbach.de/Stellenmarkt

Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Herr Paul, Telefon 06074 8180-5352, gern zur Verfügung.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich ab KW 27 statt.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kreisverwaltung Offenbach

Kreisverwaltung Offenbach
2025-05-19
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

(48/25) Assistenzkraft Heinrich-Mann-Schule (w-m-d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Dietzenbach


Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 24 Organisationseinheiten tätig. Für das Team im Sekretariat der Heinrich-Mann-Schule (Kooperative Gesamtschule) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Assistenzkraft (w-m-d)
Kennziffer 48/25

Die Teilzeitstelle umfasst derzeit eine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 34 Stunden, ab dem 01.01.2026 kann die Arbeitszeit auf 37 Stunden erhöht werden. 14 Stunden (bzw. ab dem 01.01.2026  17 Stunden) sind hiervon unbefristet zu besetzen. 20 Stunden sind bis zum 30. November 2027 befristet. Eine Fortführung der befristeten Arbeitszeitaufstockung von 20 Stunden im Anschluss ist angedacht.

Die Arbeitsleistung ist in der Regel von montags bis donnerstags zwischen 7:00 Uhr und 16:00 Uhr zu erbringen, freitags zwischen 7:00 Uhr und 15:00 Uhr.

Ihr Aufgabenbereich:

·                     allgemeine Büro- und Verwaltungsangelegenheiten

·                     Unterstützung der Schulleitung bei Aufgaben der Schulorganisation

·                     schüler- und lehrkraftbezogene Verwaltungsarbeiten

·                     Haushaltsabwicklung und Kassenführung

·                     Umgang mit Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften und Publikum

Wir setzen voraus:

·                     erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau oder Kaufmann (in den Bereichen Industrie, Bank,                       Büro, Hotel oder Verwaltung) oder ein Abschluss in einer vergleichbaren Qualifikation mit mindestens                        zwei Jahren Berufserfahrung in einem Sekretariat als Assistenzkraft

·                     gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen Word und Excel sowie Outlook

·                     Bereitschaft zur Einarbeitung in die Bedienung schulspezifischer Software (zum Beispiel LUSD)

·                     Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit

·                     eigenständige Arbeitsweise

·                     effektive Arbeitsweise, auch in schwierigen Arbeitssituationen

·                     serviceorientiertes Auftreten

Von Vorteil sind:

·                     Erfahrungen im Schulsekretariat

·                     betriebswirtschaftliche Kenntnisse

·                     Erfahrungen im buchhalterischen Bereich

Wir bieten:

·                     Vergütung nach Entgeltgruppe 7 TVöD

·                     Sonderzahlung nach TVöD

·                     betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse (ZVK) Darmstadt

·                     Betriebliches Gesundheitsmanagement

·                     Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung

·                     Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-                                 Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung

Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal bis zum 6. Juni 2025 ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: https://bewerbung.kreis-offenbach.de/ (https://bewerbung.kreis-offenbach.de/)

Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Herr Mader, Telefon 06074 8180-5364, gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kreisverwaltung Offenbach

Kreisverwaltung Offenbach
2025-05-13
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

(D 167/51.5) Verwaltungsfachkraft (w-m-d) für die finanzielle Förderung Tagespflege

Dietzenbach

Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben rund 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.200 Beschäftigte in 24 Organisationseinheiten tätig.
 
Für den Fachdienst Jugend und Familie, Bereich Kindertagespflege, Adoptions- und Pflegekinderdienst suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
 
**Verwaltungsfachkraft (w-m-d) für die finanzielle Förderung Tagespflege**

**Kennziffer D 167/51.5**
 
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
 
Der Bereich mit rund 20 Beschäftigten ist zuständig für die Beratung, den Ausbau und die finanzielle Förderung von Kindertagespflegepersonen sowie für den Adoptions- und Pflegekinderdienst.
 
**Ihr Aufgabengebiet:**

- Beratung der Antragsstellenden
- Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen nach dem SGB VIII und der gültigen Satzung
- Berechnung und Auszahlung des Tagespflegegeldes bei Neu- und Bestandsfällen
- Prüfung und Erstattung von Sozialversicherungen an Kindertagespflegepersonen
- Festsetzung des Kostenbeitrags
- Erstellung der Bescheide
- Widerspruchsbearbeitung
 
**Wir setzen voraus:**
- Abschluss in einem Verwaltungsberuf des öffentlichen Dienstes, alternativ eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau oder Kaufmann (in den Bereichen Verwaltung, Büro, Bank oder Industrie)
- mindestens einjährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst in Tätigkeitsfeldern, die zum Erwerb anwendungsbereiter Kenntnisse im Verwaltungsverfahren und Verwaltungsrecht geeignet sind
- Leistungsbereitschaft und Initiative
- Flexibilität und Stressresistenz aufgrund der hohen Dynamik der Hiflebedarfe
- Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
 
**Von Vorteil sind:**
- Kenntnisse in Prosoz 14 plus
 
**Wir bieten:**
- Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TVöD
- Sonderzahlungen nach dem TVöD
- betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt
- Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
- Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- abwechslungsreiches Speisenangebot im Betriebsrestaurant

 Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.

Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: [www.kreis-offenbach.de/Stellenmarkt](http://www.kreis-offenbach.de/Stellenmarkt)

Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Eigner, Telefon 06074 8180-5355, gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kreisverwaltung Offenbach

Kreisverwaltung Offenbach
2025-04-26
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachkräfte (w-m-d) Kennziffer 51/25 (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Dietzenbach


Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 24 Organisationseinheiten tätig.

Für den Fachdienst Dienstleistungszentrum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Verwaltungsfachkräfte (w-m-d)

Kennziffer 51/25

befristet auf die Dauer von 2 Jahren in Voll- und Teilzeitbeschäftigung.

Ihr Aufgabengebiet:

- sachbearbeitende Tätigkeit sowohl im Schalterdienst als auch im Backoffice der Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle
- Beratung der Bürgerinnen und Bürger rund um die Themen Kfz-Zulassung und Führerscheine
- Erledigung von Verwaltungsvorgängen unter Einhaltung der Fristen
- Schalterdienst und telefonisches Servicecenter im Bürgerservice
- Bearbeitung von Anträgen, Archivierung von Dokumenten in Papier und elektronischer Form

Wir setzen voraus:

·         Abschluss in einem Verwaltungsberuf oder eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der kaufmännischen Verwaltung

·         eine der geforderten Ausbildung entsprechende Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren

·         gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)

·         Freude im Umgang mit Menschen

·         gute Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung

·         effektive Arbeitsweise auch in schwierigen Arbeitssituationen

·         interkulturelle Kompetenz

Von Vorteil sind:

·         Erfahrung im Bereich Führerscheinwesen

·         EDV-Kenntnisse in den Fachverfahren Kfz21 und FSW

Wir bieten:

·         Entgelt nach Entgeltgruppe 6 TVöD zuzüglich einer außertariflichen Zulage zur Entgeltgruppe 7 TVöD

·         Entwicklungsmöglichkeiten bis Entgeltgruppe 8 TVöD nach erfolgreicher Einarbeitung und Tätigkeit in mehreren Sachgebieten

·         Sonderzahlungen nach TVöD

·         betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt (ZVK)

·         JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung

·         familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange

·         Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten

·         Betriebliches Gesundheitsmanagement

·         Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung

·         abwechslungsreiches Speisenangebot im Betriebsrestaurant

Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal bis zum 11.05.2025 ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: www.kreis-offenbach.de/Stellenmarkt

Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Herr Paul, Telefon 06074 8180-5352, gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kreisverwaltung Offenbach

Kreisverwaltung Offenbach
2025-04-09
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeitung (w-m-d) mit Assistenzaufgaben für das Vorzimmer der Fachdienstleitung (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Dietzenbach


Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 24 Organisationseinheiten tätig.

Für den Fachdienst Jugend und Familie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte

Sachbearbeitung (w-m-d) mit Assistenzaufgaben für das Vorzimmer der Fachdienstleitung
Kennziffer 33/25

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.

Im Fachdienst Jugend und Familie sind mit insgesamt 7 Bereichen, 12 Teams und mehr als 220 Mitarbeitenden alle Leistungen und Aufgaben der öffentlichen Jugendhilfe im Sinne des SGB VIII zugunsten junger Menschen und Familien zu erbringen. Der Fachdienst Jugend und Familie fördert in diesem Kontext die freie Jugendhilfe und stärkt dabei die Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Eltern.

Ihr Aufgabengebiet:

- allgemeine Verwaltungstätigkeiten (Bearbeitung des Postein- und -ausgangs, Organisation und Koordination von Terminen, Besprechungen und Veranstaltungen)
- Unterstützung der Jugendamtsleitung in administrativen und organisatorischen Aufgaben Erstellung von Berichten, Sitzungsprotokollen, Entscheidungsvorlagen und Präsentationen für interne und externe Gremien
- Vorbereitung, Begleitung und Nachverfolgung von Haushalts- und Budgetplanungen
- Kommunikation und Abstimmung mit internen Bereichen, fachdienstübergreifend sowie externen Stellen
- selbstständige Bearbeitung von Sonderaufgaben und Projekten
- Organisation, Pflege und Weiterentwicklung des digitalen Ablagesystems und von Wiedervorlagen

Wir setzen voraus:

- abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsberuf des öffentlichen Dienstes oder eine abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte bzw. als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter oder als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement
- eine zweijährige Berufserfahrung als Assistenz, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung
- sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen, insbesondere in Word, Excel und Outlook
- ein hohes Maß an Diskretion, Zuverlässigkeit und Dienstleistungsorientierung
- eine selbstständige, ergebnisorientierte und gut strukturierte Arbeitsweise mit hohem Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent sowie die Fähigkeit, auch in anspruchsvollen Situationen den Überblick zu behalten

Von Vorteil sind:

- Kenntnisse der Sozialgesetzgebung, des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches und des Bürgerlichen Gesetzbuches

Wir bieten:

- Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TVöD
- Sonderzahlungen nach dem TVöD
- betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt
- Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
- strukturierte umfassende Einarbeitung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
- Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- abwechslungsreiches Speisenangebot im Betriebsrestaurant

Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.

Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal bis zum 23.03.2025 ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: https://bewerbung.kreis-offenbach.de/ (https://bewerbung.kreis-offenbach.de/)

Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Schabel, Telefon 06074/8180-5360, gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kreisverwaltung Offenbach

Kreisverwaltung Offenbach
2025-03-07