Monteur für Medientechnik (m/w/d) (Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik)

ARBEIT
Monteur für Medientechnik (m/w/d) (Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik) in Mainz am Rhein

Monteur für Medientechnik (m/w/d) (Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik) in Mainz am Rhein, Deutschland

Stellenangebot als Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik in Mainz am Rhein , Rhineland-Palatinate, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Sie suchen eine spannende Aufgabe im Bereich innovativer Medientechnik, bei der Sie Ihre elektrotechnischen Fähigkeiten täglich einbringen und weiterentwickeln können?

Im Auftrag eines international tätigen Dienstleisters für Systemintegration und Medientechnik mit Sitz im Raum Mainz suchen wir im Rahmen der Personalvermittlung einen engagierten Monteur für Medientechnik (m/w/d), der moderne Medien- und Broadcastsysteme mitgestalten möchte. Freuen Sie sich auf ein technikbegeistertes Umfeld, moderne Tools und abwechslungsreiche Projekte – national wie international.

Wenn diese Stelle Ihr Interesse geweckt hat, senden Sie uns einfach Ihren aktuellen Lebenslauf an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> oder klicken Sie auf den "Direkt bewerben"-Button.

Die vorliegende Stelle ist im Rahmen der Direktvermittlung / im Rahmen der Personalvermittlung zu besetzen.

Monteur für Medientechnik (m/w/d)

Ihre Aufgaben:
• Installation und Anschluss von Audio-, Video-, IT- und Netzwerktechnik nach Plänen und Vorgaben
• Fachgerechtes Verlegen, Konfektionieren und Prüfen von Verkabelungen im Bereich Mediensysteme
• Montage und Vernetzung komplexer Systemkomponenten, u.?a. in Medienracks, Möbeln und Studiosystemen
• Durchführung von Funktionsprüfungen und Inbetriebnahmen der installierten Systeme
• Fehleranalyse und Instandsetzung bei Störungen an Medientechnik und Systemkomponenten
• Dokumentation der Arbeiten sowie Kommunikation mit Projektteams und Kunden
• Teilnahme an fachspezifischen Schulungen und Weiterbildungen zur fachlichen Weiterentwicklung
• Mitwirkung an spannenden Projekten im In- und gelegentlich auch im Ausland

Ihre Qualifikationen:
• Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder Medientechnik, z.?B. als Elektroniker, Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder vergleichbar
• Alternativ: abgeschlossenes Studium im Bereich Elektro- und Informationstechnik oder Medientechnik
• Erste Erfahrung im Umgang mit professioneller AV-, IT- oder Netzwerktechnik
• Interesse an technischen Systemlösungen im Medien- und Broadcastbereich
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich
• Grundkenntnisse in Englisch von Vorteil
• Hohes Maß an Selbstorganisation, Teamfähigkeit und lösungsorientierter Arbeitsweise
• Reisebereitschaft für projektbezogene Außeneinsätze (national und international)

• Gehalt je nach Qualifikation und Erfahrung zwischen ca. 35.000 € und 45.000 € brutto jährlich
• Flexible Arbeitszeitmodelle mit 30 Tagen Urlaub für eine ausgewogene Work-Life-Balance
• Individuelle Weiterbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten im technischen Umfeld
• Moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (ÖPNV und PKW)
• Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen
• Subventionierte Kantine mit ausgewogenem Frühstücks- und Mittagsangebot
• JobRad-Leasing sowie überdachte Fahrradstellplätze und kostenfreie Parkplätze
• Arbeitsmedizinische Vorsorge sowie Gesundheitsangebote wie z.?B. Grippeschutz
• Kollegiales Umfeld mit regelmäßigen Firmenevents und Unterstützung im Team

… und vieles mehr!

Weil auch Ihr Berufsweg Maßarbeit bedeutet: spannende Stellen in der Industrie passend zu Ihren Anforderungen. Jetzt auf "direkt bewerben" klicken!
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-05-18

DIS AG

Frau Lara Schuck-Hembes

Zollhallenstraße 5

79106

DIS AG, Schusterstraße 2, 55116 Mainz am Rhein, Deutschland, Rheinland-Pfalz

www.dis-ag.com

DIS AG Logo
Veröffentlicht:
2025-05-15
UID | BB-6825e36a691b6-6825e36a691b7
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik

Monteur für Medientechnik (m/w/d) (Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik)

Mainz am Rhein


Sie suchen eine spannende Aufgabe im Bereich innovativer Medientechnik, bei der Sie Ihre elektrotechnischen Fähigkeiten täglich einbringen und weiterentwickeln können?

Im Auftrag eines international tätigen Dienstleisters für Systemintegration und Medientechnik mit Sitz im Raum Mainz suchen wir im Rahmen der Personalvermittlung einen engagierten Monteur für Medientechnik (m/w/d), der moderne Medien- und Broadcastsysteme mitgestalten möchte. Freuen Sie sich auf ein technikbegeistertes Umfeld, moderne Tools und abwechslungsreiche Projekte – national wie international.

Wenn diese Stelle Ihr Interesse geweckt hat, senden Sie uns einfach Ihren aktuellen Lebenslauf an [email protected] oder klicken Sie auf den "Direkt bewerben"-Button.

Die vorliegende Stelle ist im Rahmen der Direktvermittlung / im Rahmen der Personalvermittlung zu besetzen.

Monteur für Medientechnik (m/w/d)

Ihre Aufgaben:
• Installation und Anschluss von Audio-, Video-, IT- und Netzwerktechnik nach Plänen und Vorgaben
• Fachgerechtes Verlegen, Konfektionieren und Prüfen von Verkabelungen im Bereich Mediensysteme
• Montage und Vernetzung komplexer Systemkomponenten, u.?a. in Medienracks, Möbeln und Studiosystemen
• Durchführung von Funktionsprüfungen und Inbetriebnahmen der installierten Systeme
• Fehleranalyse und Instandsetzung bei Störungen an Medientechnik und Systemkomponenten
• Dokumentation der Arbeiten sowie Kommunikation mit Projektteams und Kunden
• Teilnahme an fachspezifischen Schulungen und Weiterbildungen zur fachlichen Weiterentwicklung
• Mitwirkung an spannenden Projekten im In- und gelegentlich auch im Ausland

Ihre Qualifikationen:
• Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder Medientechnik, z.?B. als Elektroniker, Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder vergleichbar
• Alternativ: abgeschlossenes Studium im Bereich Elektro- und Informationstechnik oder Medientechnik
• Erste Erfahrung im Umgang mit professioneller AV-, IT- oder Netzwerktechnik
• Interesse an technischen Systemlösungen im Medien- und Broadcastbereich
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich
• Grundkenntnisse in Englisch von Vorteil
• Hohes Maß an Selbstorganisation, Teamfähigkeit und lösungsorientierter Arbeitsweise
• Reisebereitschaft für projektbezogene Außeneinsätze (national und international)

• Gehalt je nach Qualifikation und Erfahrung zwischen ca. 35.000 € und 45.000 € brutto jährlich
• Flexible Arbeitszeitmodelle mit 30 Tagen Urlaub für eine ausgewogene Work-Life-Balance
• Individuelle Weiterbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten im technischen Umfeld
• Moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (ÖPNV und PKW)
• Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen
• Subventionierte Kantine mit ausgewogenem Frühstücks- und Mittagsangebot
• JobRad-Leasing sowie überdachte Fahrradstellplätze und kostenfreie Parkplätze
• Arbeitsmedizinische Vorsorge sowie Gesundheitsangebote wie z.?B. Grippeschutz
• Kollegiales Umfeld mit regelmäßigen Firmenevents und Unterstützung im Team

… und vieles mehr!

Weil auch Ihr Berufsweg Maßarbeit bedeutet: spannende Stellen in der Industrie passend zu Ihren Anforderungen. Jetzt auf "direkt bewerben" klicken!

DIS AG

DIS AG Logo
2025-05-15
ARBEIT

Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik

Sachbearbeitung Teilnehmermanagement (m/w/d) AS 4 - operativ-technische Einsatzunterstützung (Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik)

Mainz am Rhein


Sachbearbeitung Teilnehmermanagement (m/w/d) AS 4 - operativ-technische Einsatzunterstützung (Kennziffer: 18/5/AS4/2025)

Zur Onlinebewerbung (https://fms.service24.rlp.de/fms/findform?shortname=bew_kapo&formtecid=6&areashortname=MDI_KAPO&b_id=16162)

Stellenangebotsart: Im Beruf

Arbeitgeber/Dienstherr: Land Rheinland-Pfalz

Einsatzdienststelle: Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik

Arbeitsort: Mainz

Beginn der Tätigkeit: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Offene Stellen: 1

Arbeitszeit: 39

Stellenbeschreibung

Das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik (PP ELT) ist „DER“ Dienstleister der Polizei Rheinland-Pfalz. Fachlichkeiten und Zuständigkeit der sieben Abteilungen des PP ELT umfassen die spezifische Einsatzunterstützung auf Landes- und Bundesebene (Bereitschaftspolizei und Spezialeinheiten) sowie die Einsatzkompetenz auf den schiffbaren Wasserstraßen des Landes (Wasserschutzpolizei).

Die Aufgabenwahrnehmung in den Bereichen Beschaffung, Technik und Gesundheitsmanagement erfolgt in landesweiter Zuständigkeit für alle Polizeibehörden sowie für weitere Behörden und Organisationen mit Sicherheitsauftrag des Landes Rheinland-Pfalz. Hinzu kommen die Verwaltung des Personals und des Haushalts sowie der Liegenschaften des Präsidiums.

Standorte des Präsidiums befinden sich im gesamten Bundesland. Liegenschaften in Mainz, Enkenbach-Alsenborn, Koblenz und Wittlich-Wengerohr werden ergänzt um insgesamt sieben Wasserschutzpolizeistationen und Außenstellen sowie um den Standort der Polizeihubschrauberstaffel in Winningen. Aufnahme des Wirkbetriebs des PP ELT ist 2017; die Zahl der Beschäftigten beläuft sich auf rund 1.850 Personen.

Zur Verstärkung der Abteilung 5 – Zentrale Technik, Dezernat Autorisierte Stelle Digitalfunk BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsauftrag), suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) für die

Sachbearbeitung Teilnehmermanagement (m/w/d)

AS 4 - operativ-technische Einsatzunterstützung

(Kennziffer: 18/5/AS4/2025)

Dienstort: Mainz

Ihre Aufgaben

Der Aufgabenbereich des Teilnehmermanagements im Sachgebiet AS 4 - operativ-technische Einsatzunterstützung umfasst die Bearbeitung von Anträgen auf Ausstellung oder Änderung einer BOS-Sicherheitskarte im digitalen Funknetz der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).

- Personalisierung der Funkteilnehmer im Netz
- Verwaltung der BSI-Sicherheitskarten
- Anlage und Pflege von Teilnehmerprofilen
- Wahrnehmung von Aufgaben aus Prozessverantwortlichkeiten
- Mitwirkung bei Problemlösungsprozessen
- Second-Level-Support bei Störungen und Serviceanfragen
- Prozessverantwortung im Konfigurationsmanagement/CMDB für Tactilon
- Planung und Dokumentation von Änderungsmaßnahmen in den Produktivsystemen
- Mitarbeit in bundesweiten Gremien
- Mitarbeit bei Anpassungen von bestehenden planerischen Konzepten sowie betrieblichen Prozessen

Anforderungsprofil

- Abgeschlossene technische Berufsausbildung in der Fachrichtung Nachrichtentechnik oder Information- und Kommunikationstechnik
- Wünschenswert ist eine Ausbildung in der Feuerwehr, im Katastrophenschutz oder in Hilfsorganisationen
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Nutzung von MS-Office-Produkten und in den Standardprozessen nach „Information Technology Infrastructure Libary (ITIL)“ oder die Bereitschaft sich diese Kenntnisse anzueignen
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich den Herausforderungen neuer Systeme zu stellen
- Rasche Auffassungsgabe für komplexe, fachübergreifende Sachverhalte
- Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Einfallsreichtum und Eigeninitiative
- Bereitschaft zur technischen Begleitung von Einsätzen, ggf. auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
- Soweit es sich bei der ausgeschriebenen Stelle um eine sogenannte „sicherheitsempfindliche Tätigkeit“ handelt, ist die endgültige Übertragung dieser Stelle abhängig von der erfolgreich und erkenntnisfrei abgeschlossenen Sicherheitsüberprüfung nach dem LSÜG (Landessicherheitsüberprüfungsgesetz).

Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Unser Angebot

Im Rahmen der Unterstützung einer guten
Work-Life-Balance sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten wir eine möglichst flexible Dienstzeitgestaltung.

Das Wohlbefinden unserer Beschäftigten steht an oberster Stelle und wird daher durch ein ausgeprägtes Behördliches Gesundheitsmanagement unterstützt.

Wir legen Wert auf persönliche Gestaltungsspielräume in einer wertschätzenden, vertrauensvollen Arbeitsumgebung und geben Möglichkeiten zur gezielten, fachlichen Aus- und Weiterbildung.

Wir bieten Ihnen für diesen abwechslungsreichen und interessanten Aufgabenbereich eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages der Länder (TV-L). Die Entgelttabelle finden Sie unter http://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/ (http://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/) .

Wir sind bestrebt, den Frauenanteil unserer Beschäftigten zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die zu besetzende Stelle umfasst eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden und ist für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis über die Schwerbehinderteneigenschaft ist der Bewerbung beizufügen.

Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Sascha Heidrich (Tel.: 06131/65-85340) aus dem Sachgebiet AS 4 – operativ-technische Einsatzunterstützung, für personalrechtliche Fragestellungen Annika Thörle (Tel.: 06131/65-87314) aus dem Sachgebiet PV 3 – Personal/Soziales gerne zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens zum 13. Mai 2025 an das

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik

Sachgebiet PV 3 Personal/Soziales

Postfach 100 131

55133 Mainz

oder elektronisch an [email protected] (https://karriere.rlp.de/#) (maximal 5 MB, eine zusammenhängende PDF-Datei).

Bitte stellen Sie uns ausschließlich Kopien (ohne Mappe, Heftung oder Büroklammern) zur Verfügung.

Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen, diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.

Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie im Internetauftritt der Polizei Rheinland-Pfalz unter:

https://www.polizei.rlp.de/ueber/datenschutz (https://www.polizei.rlp.de/ueber/datenschutz) .

Bildungsabschluss

- Abgeschlossene technische Berufsausbildung in der Fachrichtung Nachrichtentechnik oder Information- und Kommunikationstechnik

Anforderungen

- Wünschenswert ist eine Ausbildung in der Feuerwehr, im Katastrophenschutz oder in Hilfsorganisationen
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Nutzung von MS-Office-Produkten und in den Standardprozessen nach „Information Technology Infrastructure Libary (ITIL)“ oder die Bereitschaft sich diese Kenntnisse anzueignen
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich den Herausforderungen neuer Systeme zu stellen
- Rasche Auffassungsgabe für komplexe, fachübergreifende Sachverhalte
- Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Einfallsreichtum und Eigeninitiative
- Bereitschaft zur technischen Begleitung von Einsätzen, ggf. auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
- Soweit es sich bei der ausgeschriebenen Stelle um eine sogenannte „sicherheitsempfindliche Tätigkeit“ handelt, ist die endgültige Übertragung dieser Stelle abhängig von der erfolgreich und erkenntnisfrei abgeschlossenen Sicherheitsüberprüfung nach dem LSÜG (Landessicherheitsüberprüfungsgesetz).

Bewerbungsadresse Land Rheinland-Pfalz
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Dekan-Laist-Str. 7
55129 Mainz

E-Mailadresse für Anfragen/Bewerbungen: [email protected]

Zusätzliche Bewerbungsarten:_ E-Mail, Brief

Internetadresse des Arbeitgebers: http://www.polizei.rlp.de (http://www.polizei.rlp.de/)

Ende der Bewerbungsfrist: 13.05.2025


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Rettungsdienstorganisation, Katastrophenschutz
Erweiterte Kenntnisse: Digitalfunk BOS, IT-Service-Management nach ITIL, Second-Level-Support, Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik Logo
2025-04-24
ARBEIT

Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik

Expertise für den Arbeitsschutz (w/m/d) (Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik)

Mainz am Rhein


Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur.

Wir suchen für vielfältige Aufgaben im gehobenen Dienst Ihre

Expertise für den Arbeitsschutz (w/m/d)

vorrangig für das Referat 511 „Prüf- und Messdienst“

am Standort Mainz.

Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands Zukunft. Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz.

Wir beschäftigen rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten.

Was macht das Referat 511?

Wir stellen im Referat 511 mit Messungen von elektromagnetischen Feldern effiziente und störungsfreie Frequenznutzungen sicher. Hierzu erstellen wir fachliche und betriebliche Regelungen für den Prüf- und Messdienst (PMD), der an 22 Standorten bundesweit vertreten ist. Die Aufgaben des PMD werden gesteuert und somit eine einheitliche und effiziente Arbeitsweise sichergestellt. Des Weiteren werden dem PMD technische Ressourcen zur Verfügung gestellt wie bspw. hochwertige Messtechnik und spezielle Messfahrzeuge.

Was sind Ihre Aufgaben?

·         Sie beraten Führungskräfte und Beschäftigte der Abteilung 5 in technischer und fachlicher Hinsicht

·         Sie analysieren und optimieren Prozesse und Arbeitsmittel

·         Sie wirken in Projekt- und Arbeitsgruppen mit

·         Sie setzen aktuelle Arbeitsschutzanforderungen im PMD um

·         Sie entwickeln Präventionsprogramme zur Vermeidung von Arbeitsunfällen im PMD, erstellen Schulungsunterlagen und führen Schulungen durch

·         Sie bearbeiten Arbeitsschutzaspekte für typische Einsatzszenarien im PMD (u.a. Gefährdungsanalysen und -beurteilungen sowie Handlungs- und Betriebsanweisungen)

·         Sie bearbeiten Arbeitsschutzaspekte für veranlasste Beschaffungsmaßnahmen (Messtechnik, Messhilfsmittel, Fahrzeuge, IT- und Kommunikationsmittel)

·         Sie arbeiten in Arbeitsschutzgremien mit

·         Sie erstellen und pflegen Unterlagen für den PMD (Arbeitsanweisungen, Arbeitshilfen und Regelungen)

·         Sie initiieren und begleiten Qualitätssicherungsmaßnahmen im PMD
****
Aufgrund der Aufgabengebietes ist eine erweiterte Überprüfung (SÜ 2) nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (§9 SÜG) notwendig.

Wen suchen wir?

·         Sie haben ein Bachelor- bzw. Diplom(FH)-Studium der Fachrichtungen Nachrichtentechnik, Hochfrequenztechnik, Ingenieurinformatik, Kommunikationsinformatik, Informations- und Kommunikationstechnik, Elektrotechnik mit Vertiefungsrichtung Nachrichten-/Hochfrequenztechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen oder schließen ein solches in Kürze ab

·         Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, insbesondere den gesetzlichen Vorschriften zur Arbeitssicherheit

·         Sie haben Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Projektmanagements

·         Sie verfügen über ein fundiertes Grundwissen in der Nachrichtentechnik/Informationstechnik

·         Sie haben idealerweise Erfahrungen aus dem Zusammenwirken von unterschiedlichen Organisationseinheiten

·         Sie sind eine engagierte, zuverlässige und flexible Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck selbstständig und ergebnisorientiert arbeitet

·         Sie verfügen über ein gutes Durchsetzungs- und Organisationsvermögen

·         Sie sind im Team aufgeschlossen und kooperativ, haben Erfahrungen in sowie Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit und verfügen über ein ausgeprägtes und erprobtes Geschick mit Menschen

·         Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute englische Sprachkenntnisse

·         Sie sind bereit, Dienstreisen wahrzunehmen
****
Was bieten wir?

·         Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team

·         Eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 12 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind

·         Bei Einstieg im Tarifbeschäftigtenverhältnis bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Einstellung sowie einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b bis 11 TVöD und weiteren Aufstiegsmöglichkeiten (bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen ist ggf. auch eine Einstellung in Entgeltgruppe 12 TVöD möglich)

·         Aufstiegsmöglichkeiten bis ins Endamt der Laufbahn des gehobenen Dienstes

·         Bei einer Einstellung als Tarifbeschäftige oder Tarifbeschäftigter wird die Übernahme in das Beamtenverhältnis angestrebt (bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen kann die Verbeamtung ggf. auch in einem Beförderungsamt erfolgen)

·         In Abhängigkeit von der Bewerberlage besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungsprämie (für Beamtinnen und Beamte) bzw. der Zahlung einer Fachkräftezulage und einer tariflichen Zulage (für Tarifbeschäftigte)

·         Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil

·         Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

·         Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander

·         Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60 % der Arbeitszeit)

·         Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten

·         Eigene Kantine

·         Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen

·         Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Teilzeitmöglichkeiten



Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt. Die Diversität unserer Beschäftigten betrachten wir als große Bereicherung. Sie in all ihren Dimensionen wertzuschätzen, ist daher ein zentraler Baustein unserer Personalpolitik.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 21.04.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zum Verfahren mit der Angebots-ID 1280520. Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden im Verfahren nicht berücksichtigt.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

Hinweis: Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich per Videotelefonie durchgeführt.

Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal im Internet,
www.bundesnetzagentur.de/karriere

Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in der BNetzA können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bundesnetzagentur.de/Datenschutz entnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf der Datenschutzerklärung nicht möglich sein kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden.

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekom, Post u. Eisenbahnen

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekom, Post u. Eisenbahnen Logo
2025-03-28
ARBEIT

Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik

Mitarbeiter (m/w/d) Sachbearbeitung Kommunikationstechnik SL 1 – IuK Service (Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik)

Mainz am Rhein


Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) Sachbearbeitung Kommunikationstechnik SL 1 – IuK Service (Kennziffer: 2/4/SL1/2025)

Zur Onlinebewerbung (https://fms.service24.rlp.de/fms/findform?shortname=bew_kapo&formtecid=6&areashortname=MDI_KAPO&b_id=15616)

Stellenangebotsart: Im Beruf

Arbeitgeber/Dienstherr: Land Rheinland-Pfalz

Einsatzdienststelle: Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik

Arbeitsort: Mainz

Beginn der Tätigkeit: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Offene Stellen: 1

Arbeitszeit: 39

Stellenbeschreibung

Das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik (PP ELT) ist „DER“ Dienstleister der Polizei Rheinland-Pfalz. Fachlichkeit und Zuständigkeit der sieben Abteilungen des PP ELT umfassen die spezifische Einsatzunterstützung auf Landes- und Bundesebene (Bereitschaftspolizei und Spezialeinheiten) sowie die Einsatzkompetenz auf den schiffbaren Wasserstraßen des Landes (Wasserschutzpolizei).

Die Aufgabenwahrnehmung in den Bereichen Beschaffung, Technik und Gesundheitsmanagement erfolgt in landesweiter Zuständigkeit für alle Polizeibehörden sowie für weitere Behörden und Organisationen mit Sicherheitsauftrag des Landes Rheinland-Pfalz. Hinzu kommen die Verwaltung des Personals und des Haushalts sowie der Liegenschaften des Präsidiums.

Standorte des Präsidiums befinden sich im gesamten Bundesland. Liegenschaften in Mainz, Enkenbach-Alsenborn, Koblenz und Wittlich-Wengerohr werden ergänzt um insgesamt sieben Wasserschutzpolizeistationen und Außenstellen sowie um den Standort der Polizeihubschrauberstaffel in Winningen. Aufnahme des Wirkbetriebs des PP ELT ist 2017; die Zahl der Beschäftigten beläuft sich auf rund 1.850 Personen.

Zur Verstärkung der Abteilung Beschaffung und Logistik, Dezernat Service und Logistik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort Mainz unbefristet eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d)

Sachbearbeitung Kommunikationstechnik

SL 1 – IuK Service

(Kennziffer: 2/4/SL1/2025)

Dienstort: Mainz

Die Abteilung Beschaffung und Logistik ist die zentrale Beschaffungsstelle für die Polizei Rheinland-Pfalz und der interne Dienstleister des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik. Das Sachgebiet SL 1 – IuK Service unterstützt hierbei in den Schwerpunkten EDV-Arbeitsplätze, Benutzerverwaltung, Server und Anwenderbetreuung in allen Fragen der Informationstechnik.

Ihre Aufgaben

- Verwaltung und Beschaffung im Bereich Digitalfunk
- Verwaltung und Beschaffung im Bereich Mobilfunk
- Koordination und Durchführung von Beschaffungsmaßnahmen im Bereich KT und IT (inkl. logistischer Unterstützung der SAB/Systemtechniker)
- Mitwirkung bei Planung, Aufbau und Betrieb von Überfall- und Einbruchmeldeanlagen
- Bedarfserfassung und Koordination von Verträgen mit Festnetz- und Mobilfunk-Providern

Anforderungsprofil

- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik oder vergleichbar
- Berufserfahrung in den Fachbereichen Information, Kommunikation und Funktechnik
- Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft,
Teamfähigkeit und Serviceorientierung
- Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft, Dienstfahrzeuge zu führen

Herausragende Fähigkeiten:

- Belastbarkeit
- Fachkompetenz
- Strukturierte Arbeitsweise

Soweit es sich bei der ausgeschriebenen Stelle um eine sogenannte „sicherheitsempfindliche Tätigkeit“ handelt, ist die endgültige Übertragung dieser Stelle abhängig von der erfolgreich und erkenntnisfrei abgeschlossenen Sicherheitsüberprüfung nach dem LSÜG (Landessicherheitsüberprüfungsgesetz).

Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs.1 Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Unser Angebot

Im Rahmen der Unterstützung einer guten Work-Life-Balance sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten wir eine möglichst flexible Dienstzeitgestaltung.

Das Wohlbefinden unserer Beschäftigten steht an oberster Stelle und wird daher durch ein ausgeprägtes Behördliches Gesundheitsmanagement unterstützt.

Wir legen Wert auf persönliche Gestaltungsspielräume in einer wertschätzenden, vertrauensvollen Arbeitsumgebung und geben Möglichkeiten zur gezielten, fachlichen Aus- und Weiterbildung.

Wir bieten Ihnen für diesen abwechslungsreichen und interessanten Aufgabenbereich bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages der Länder (TV-L). Die Entgelttabelle finden Sie unter http://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/ (http://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/) .

Wir sind bestrebt, den Frauenanteil unserer Beschäftigten zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die zu besetzende Stelle umfasst eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden und ist für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis über die Schwerbehinderteneigenschaft ist der Bewerbung beizufügen.

Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Achim Franzen (Tel.: 06571/104217) aus dem Sachgebiet SL1 – IuK Service, für personalrechtliche Fragestellungen Frau Catrin Rottenbacher (Tel.: 06131/65-87313) aus dem Sachgebiet PV3 -Personal/Soziales gerne zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 05. März 2025 an das

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik

Sachgebiet PV3 - Personal/Soziales

Postfach 100 131

55133 Mainz

oder elektronisch an [email protected] (https://karriere.rlp.de/#) (maximal 5 MB, eine zusammenhängende PDF-Datei).

Bitte stellen Sie uns ausschließlich Kopien (ohne Mappe, Heftung oder Büroklammern) zur Verfügung.

Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen, diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.

Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie im Internetauftritt der Polizei Rheinland-Pfalz unter:

Datenschutz . Polizei Rheinland-Pfalz (rlp.de) (https://www.polizei.rlp.de/ueber/datenschutz)

Bildungsabschluss

-
Anforderungen

-
Sonstiges

-
Bewerbungsadresse Land Rheinland-Pfalz
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Dekan-Laist-Straße 7
55129 Mainz

E-Mailadresse für Anfragen/Bewerbungen: [email protected]

Zusätzliche Bewerbungsarten: E-Mail

Internetadresse des Arbeitgebers: http://www.polizei.rlp.de (http://www.polizei.rlp.de/)

Anlagen zur Bewerbung

-
Ende der Bewerbungsfrist: 05.03.2025


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik, Digitalfunk BOS

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik Logo
2025-02-13
ARBEIT

Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik

Nachrichtentechniker*in (w/m/d) für den Bereich "Funk" (Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik)

Mainz am Rhein


Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur.

Wir suchen für vielfältige Aufgaben im gehobenen Dienst eine*n

Nachrichtentechnikerin (w/m/d)*

vorrangig für das Referat 223 „Satellitenfunk, Kurzzeit- und zivil/militärische Nutzungen,
Fester Funkdienst unter 30 MHz“

am Standort Mainz.

Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands Zukunft. Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz.

Wir beschäftigen rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten.

Was macht das Referat 223?

Wir bearbeiten ein breites Spektrum an Aufgaben im frequenztechnisch-regulatorischen Umfeld. Dazu gehören unter anderem die Wahrnehmung funkdienstbezogener übergreifender Aufgaben, die Sicherstellung des nationalen und internationalen Schutzes der Frequenznutzungen, die Zuteilung von Frequenzen, die Übertragung von Orbit- und Frequenznutzungsrechten sowie die Erhebung von Frequenzgebühren und -beiträgen. Darüber hinaus sind wir für die internationale Anmeldung und Koordinierung deutscher Satellitensysteme bei der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) zuständig. Auch die Frequenzzuteilungen für Feste Funkdienste unter 30 MHz und für GNSS-Repeater fallen in unseren Zuständigkeitsbereich.


Was sind Ihre Aufgaben?

·         Sie melden Einzelfrequenzen unterhalb 30 MHz, unter Berücksichtigung beantragter und bereits bestehender nationaler Frequenznutzungsrechte an

·         Sie teilen Frequenzen für Frequenznutzungen unterhalb 30 MHz zu

·         Sie werten die in den Rundschreiben der ITU veröffentlichen Meldungen aus

·         Sie erfassen andere Anwendungen (Flug-, See- und Navigationsfunkdienst) im Frequenzbereich unter 30 MHz und melden diese an

·         Sie legen deutsche Einsprüche gegen internationale Anmeldungen bei der ITU ein, soweit bestehende deutsche Anmeldungen betroffen sind

·         Sie prüfen die Einsprüche ausländischer Verwaltungen gegenüber nationalen und internationalen Frequenzanmeldungen

·         Sie teilen Frequenzen für GNSS-Repeater zu

·         Sie beantworten Kundenanfragen


Wen suchen wir?

·         Sie haben ein Bachelor- bzw. Diplom (FH)-Studium der Fachrichtungen Nachrichten-,
Elektro-, Informationstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen     oder schließen ein solches in Kürze ab

·         Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe, Abstraktionsfähigkeit sowie eine große Leistungsbereitschaft

·         Sie besitzen ein sicheres und verbindliches Auftreten

·         Sie sind eine engagierte, zuverlässige und flexible Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck in schwierigen Situationen selbstständig und ergebnisorientiert arbeitet

·         Sie besitzen gutes Planungs-, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen sowie gute analytische Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick

·         Sie sind im Team aufgeschlossen und kooperativ, haben Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und ein ausgeprägtes und erprobtes Geschick im Umgang mit Menschen

·         Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie englische Sprachkenntnisse

·         Sie sind bereit, Dienstreisen wahrzunehmen


Was bieten wir?

·         Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team

·         Eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 11 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind

·         Bei Einstieg im Tarifbeschäftigtenverhältnis bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Einstellung sowie einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 bis 11 TVöD und weiteren Aufstiegsmöglichkeiten

·         Aufstiegsmöglichkeiten bis ins Endamt der Laufbahn des gehobenen Dienstes

·         Bei einer Einstellung als Tarifbeschäftige oder Tarifbeschäftigter wird die Übernahme in das Beamtenverhältnis angestrebt (bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen kann die Verbeamtung ggf. auch in einem Beförderungsamt erfolgen)

·         In Abhängigkeit von der Bewerberlage besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungsprämie (für Beamtinnen und Beamte) bzw. der Zahlung einer Fachkräftezulage und einer tariflichen Zulage (für Tarifbeschäftigte)

·         Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil

·         Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

·         Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander

·         Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60 % der Arbeitszeit)

·         Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss

·         Eigene Kantine

·         Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen

·         Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Teilzeitmöglichkeiten

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt. Die Diversität unserer Beschäftigten betrachten wir als große Bereicherung. Sie in all ihren Dimensionen wertzuschätzen, ist daher ein zentraler Baustein unserer Personalpolitik.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 10.01.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zum Verfahren mit der Angebots-ID 1236405. Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden im Verfahren nicht berücksichtigt.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

Hinweis: Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich per Videotelefonie durchgeführt.

Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal im Internet,
www.bundesnetzagentur.de/karriere

Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in der BNetzA können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bundesnetzagentur.de/Datenschutz entnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf der Datenschutzerklärung nicht möglich sein kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden.

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekom, Post u. Eisenbahnen

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekom, Post u. Eisenbahnen Logo
2024-12-14
ARBEIT
Vollzeit

Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik

Prüftechniker / Elektrofachkräfte (m/w/d) (Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik)

Mainz am Rhein


Für den Bereich DGUV V3+4 zur Prüfung elektrischer Betriebsmittel, Maschinen und Anlagen suchen wir ab sofort zur Verstärkung unseres Teams im Prüfservice Außendienst für die Region PLZ 7 und oder PLZ 6, versierte

Prüftechniker / Elektrofachkräfte (m/w/d)

Ihre Aufgaben als Prüftechniker / Elektrofachkräfte (m/w/d)

• Sicherheitsprüfung nach Betriebssicherheitsverordnung und den anerkannten DIN-VDE-Normen bei wechselnden Kundenobjekten zur Überprüfung elektrischer Geräte, Anlagen und Maschinen
• Start der Service-Einsätze vom Wohnort aus
• Die professionelle Prüfungsdurchführung sowie der Umgang mit modernsten Messgeräten und eigener Messsoftware bildet ihren Aufgabenschwerpunkt
• Sie erstellen die Dokumentation der Messergebnisse und fertigen die dazugehörigen Prüfberichte und Mängelprotokolle an

Ihr Profil als Prüftechniker / Elektrofachkräfte (m/w/d)

• Abgeschlossene Ausbildung in einem Beruf der Elektrotechnik, z.B. als Elektroniker, Elektriker, Mechatroniker oder eine ähnliche anerkannte elektrotechnische Ausbildung als Elektrofachkraft
• Repräsentatives und kundenorientiertes Auftreten sowie Einsatzbereitschaft und Flexibilität
• Selbstständige sowie kollegiale und lösungsorientierte Arbeitsweise
• Solide Computerkenntnisse und handwerkliches Geschick
• Reise- und Übernachtungsbereitschaft
• Führerschein Klasse B ist zwingend erforderlich

Was wir Ihnen bieten

• Festgehalt sowie überdurchschnittliche Provision
• Sonstige betriebliche Leistungen wie BAV und Weihnachtsgeld
• Fortbildungen in andere Prüfbereiche, individuelle Schulungen und Einarbeitungspläne
• Ein auf Wachstum ausgerichtetes Umfeld mit individuellen Entwicklungsperspektiven und interessanten, vielseitigen Aufgaben
• Umfangreiche Einarbeitung in einem qualifizierten Team mit angenehmem Arbeits- und Betriebsklima, Unterstützung vom techn. Leiter und techn. Regionalleiter

Etwas über uns

Servtron ist ein erfolgreiches, stark expandierendes Prüfdienstleistungsunternehmen, das sich auf die bundesweiten, gesetzlich vorgeschrieben Betriebssicherheits- und UVV-Prüfungen, sowie als Prüfservice-Dienstleister im Bereich Brandschutz und im Bereich Mobilfunkmaste, spezialisiert hat.

Wir von SERVTRON haben es uns zur Aufgabe gemacht, Deutschlands und Europas einziger unabhängiger und neutraler Prüfdienstleister zu sein, der sämtliche Prüfdienstleistungen bzgl. Betriebssicherheit, UVV und des Arbeitsschutzes anbietet.

So geht es weiter

• Bewerben Sie sich jetzt direkt
• Ihre Bewerbung wird von uns gesichtet und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden - versprochen.
• Danach vereinbaren wir einen Termin für ein persönliches Kennenlernen und besprechen alle Einzelheiten.
• Bei Fragen vorab können Sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen.

Klingt das gut? Dann bewerben Sie sich am besten jetzt. Wir freuen uns auf Sie!

Servtron GmbH

Servtron GmbH Logo
2024-04-29
ARBEIT
Vollzeit

Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik

Elektroniker Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d) (Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik)

Mainz am Rhein


Job Elektroniker Informations- und Telekommunikationstechnik / Jobs Elektroniker IT (m/w/d)

Wir bieten Ihnen (w/m/d) einen zukunftssicheren Arbeitsplatz als Kommunikationselektroniker mit über 25 jähriger Erfahrung.
Einsatzgebiet ist das Rhein-Main-Gebiet und auch der Flughafen Frankfurt in Vollzeit.

Ihre Aufgaben:
- Installation und Deinstallation von Infrastrukturverkabelung
- Montage passiver Verkabelungskomponenten
- Ein- und Umbauten aktiver Komponenten nach Kundenanweisung
- Installation und Dokumentation der Patchverkabelung
- teilweise Einsatz als BK Techniker

Ihr Profil:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker Informations- und Telekommunikationstechnik, Kommunikationselektroniker oder eine vergleichbare Qualifikation
- Zuverlässigkeit und Motivation
- Berufseinsteiger willkommen
- Interesse für die Elektrotechnik

Unser Angebot:
- abwechslungsreicher Aufgabenbereich
- attraktive Vergütung (Tarifgehalt + Zulage je nach Qualifikation)
- zuverlässiger Arbeitgeber seit mehr als 25 Jahren
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- bis zu 30 Tage Jahresurlaub
- viele zusätzliche Sonderleistungen wie z. B. Weihnachts- und Urlaubsgeld und vieles mehr

Sie erreichen uns:
- persönlich während unserer Öffnungszeiten Mo bis Fr (7 - 17 Uhr) direkt gegenüber dem Frankfurter Hauptbahnhof
- telefonisch oder über unseren WhatsApp-Service unter 069 - 219 33 90
- per E-Mail an [email protected]
Ansprechperson Herr Ingo Unbehau

Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen.



Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Elektrotechnik, Kabelleitungsbau, Elektronik, Arbeitsvorbereitung

Arena Personal Management GmbH

Arena Personal Management GmbH Logo
2024-03-15
ARBEIT
Vollzeit

Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik

Elektroniker:in für Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d)

Mainz am Rhein

Für unser verrücktes Team suchen wir ab sofort eine/-n

Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d)

für die Installation, Parametrierung und Inbetriebnahme von sicherheitstechnischen Anlagen mit den Schwerpunkten: Einbruchmeldeanlagen, Videoüberwachungssystemen, sowie Zutrittskontrollsystemen.

Als Servicetechniker hast Du die besten Möglichkeiten mit uns weiter zu wachsen. Unsere Wünsche an dich findest Du in der nachfolgenden Profil- und Aufgabenbeschreibung.

Deine Motivation:

Die Parametrierung und Inbetriebnahme von sicherheitstechnischen Einrichtungen sind Dein Wunschbetätigungsfeld.

Die Erstellung der erforderlichen Anlagendokumentationen macht Dir Spaß.

Du willst die leuchtenden Augen Deiner Kunden sehen, wenn Du ihnen das nunmehr betriebsbereite System übergeben kannst.

Abnahmen mit Behörden und Sachverständigen geben Dir das gewisse Etwas; mit Leichtigkeit nimmst Du die Herausforderung an. Teamarbeit findest Du prima und hast Lust, Dich einzubringen.

Dein Profil:
- Du bist anders als die Anderen? Wir auch!
- Du hast den Willen mehr zu erreichen und der Beste zu sein
- Du besitzen eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Elektronik wie z. B.
*Elektroniker der Informations- und Telekommunikationstechnik
*IT-System-Elektroniker/in
*Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik mit einschlägigen Erfahrungen in der Sicherheitstechnik
*vergleichbarer Berufe
- Selbständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Fundierte PC-Kenntnisse (MS Office, ES2000)
- PKW-Führerschein
- Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft, lösungsorientiertes Denken
- Gepflegtes Erscheinungsbild
- Fließendes Deutsch in Wort und Schrift

Unsere Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolges. Du sollst dich wohlfühlen!

Dazu bieten wir Dir:

- Interessante und wechselnde Projekte
- Angenehmes Betriebsklima und unkompliziertes Miteinander
- Eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Arbeit mit Entscheidungsfreiheiten
- Schulungen und kontinuierliche Weiterbildung
- Kurze Entscheidungswege
- Firmenwagen

Möchtest Du Teil unseres jungen, aufstrebenden Errichterbetriebes werden und zu unserem Team gehören? – Dann bewirb dich jetzt!

Bitte gebe bei Deiner Bewerbung auch deine Gehaltsvorstellung und den nächstmöglichen Eintrittstermin an. Deine Bewerbungsunterlagen sendest Du uns bitte ausschließlich online. Dein Ansprechpartner ist Alexander Wenke.

Unser Team freut sich auf Dich!

Wenke Systemtechnik

Wenke Systemtechnik Logo
2023-12-06