Postdoc Position (f/m/x) (Biologe/Biologin)

ARBEIT
Postdoc Position (f/m/x) (Biologe/Biologin) in Köln

Postdoc Position (f/m/x) (Biologe/Biologin) in Köln, Deutschland

Stellenangebot als Biologe/Biologin in Köln , North Rhine-Westphalia, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
We are looking to support our rapidly growing team as soon as possible: Postdoc Position (f/m/x)

CECAD-CelluarStress Responses in Aging-Associated Diseases - AG Vilchez 
TV-L: 38,5 h/week (100%) limited until August 31, 2029 according to WissZeitVG within the framework of a third-party funded project  Your salary will be based on TV-L

Your tasks

• Plan and design quantitative proteomics experiments in close collaboration with the Project Leaders of the Research Unit. This includes studies on protein–protein interactions, expression proteomics, targeted approaches, post-translational modification detection/quantification, and subcellular proteomics
• Close collaboration with the CECAD Proteomics Facility
• Integrate data within and across projects to ensure efficient use of resources and reproducibility of experiments
• Lead an independent project focused on data integration to identify converging cell non-autonomous regulatory mechanisms
• Organize training programs on proteomics for members of the Research Unit
• Contribute to seminar series, workshops, conferences, and other scientific events organized by the Research Unit

Your profile

• PhD (or equivalent degree) in the natural sciences
• Proven expertise in proteomics is essential
• Experience in bioinformatics is an advantage
• Excellent command of English, both written and spoken
• Strong interest in the research topics of the Research Unit
• Well-developed organizational and coordination skills
• Open, approachable personality with a high level of team orientation

Our offer

• A stimulating research environment within an outstanding consortium
• A diverse and inclusive workplace that values equal opportunities
• Support for maintaining a healthy work–life balance, including flexible working hours
• Access to internal and external training and professional developmen opportunities
• The opportunity to further develop your expertise in proteomics and bioinformatics, with the potential for first-author publications and contributions to multiple co-authored papers

Your future in detail

The Research Unit 5762, coordinated by Prof. David Vilchez and Prof. Thorsten Hoppe, is dedicated to investigating the "Cell Non-Autonomous Regulation of Organismal Proteostasis." In collaboration with the University Hospital and University of Cologne, the University of Konstanz, and the Max Planck Institute for Metabolism Research, scientists from these institutions are exploring the mechanisms underlying proteostasis regulation across different tissues, both in healthy and diseased states.
The postdoctoral researcher will join Central Project Z1, “Platform for Quantitative Proteomics and Data Integration,” led by Prof. David Vilchez and Prof. Marcus Krüger. This project represents a core component of the Research Unit.

Applications from female candidates are expressly welcome and will be given priority in the event of equal suitability, competence and professional performance. People with disabilities are welcome to apply and will be treated preferentially in the event of equal suitability and qualification. The position is suitable for staffing with part-time employees.

Contact

Negar Asgharzadeh
Tel: +49 221 478-84154  
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Uniklinik Köln Karriere Application deadline: 15.06.2025

Job-ID: 39gbqvdz
We look forward to receiving your application and getting to know you!
Europa.eu

Europa.eu

North Rhine-Westphalia
Deutschland

Anfangsdatum

2025-09-01

Universitätsklinikum Köln (AöR)

Frau Jovita Ogasa

Kerpener Str. 62

50937

https://www.uk-koeln.de/karriere/stellenangebote/

Universitätsklinikum Köln (AöR)
Veröffentlicht:
2025-05-15
UID | BB-6825b069e62f9-6825b069e62fa
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Biologe/Biologin

Postdoc Position (f/m/x) (Biologe/Biologin)

Köln


We are looking to support our rapidly growing team as soon as possible: Postdoc Position (f/m/x)

CECAD-CelluarStress Responses in Aging-Associated Diseases - AG Vilchez
TV-L: 38,5 h/week (100%) limited until August 31, 2029 according to WissZeitVG within the framework of a third-party funded project  Your salary will be based on TV-L

Your tasks

• Plan and design quantitative proteomics experiments in close collaboration with the Project Leaders of the Research Unit. This includes studies on protein–protein interactions, expression proteomics, targeted approaches, post-translational modification detection/quantification, and subcellular proteomics
• Close collaboration with the CECAD Proteomics Facility
• Integrate data within and across projects to ensure efficient use of resources and reproducibility of experiments
• Lead an independent project focused on data integration to identify converging cell non-autonomous regulatory mechanisms
• Organize training programs on proteomics for members of the Research Unit
• Contribute to seminar series, workshops, conferences, and other scientific events organized by the Research Unit

Your profile

• PhD (or equivalent degree) in the natural sciences
• Proven expertise in proteomics is essential
• Experience in bioinformatics is an advantage
• Excellent command of English, both written and spoken
• Strong interest in the research topics of the Research Unit
• Well-developed organizational and coordination skills
• Open, approachable personality with a high level of team orientation

Our offer

• A stimulating research environment within an outstanding consortium
• A diverse and inclusive workplace that values equal opportunities
• Support for maintaining a healthy work–life balance, including flexible working hours
• Access to internal and external training and professional developmen opportunities
• The opportunity to further develop your expertise in proteomics and bioinformatics, with the potential for first-author publications and contributions to multiple co-authored papers

Your future in detail

The Research Unit 5762, coordinated by Prof. David Vilchez and Prof. Thorsten Hoppe, is dedicated to investigating the "Cell Non-Autonomous Regulation of Organismal Proteostasis." In collaboration with the University Hospital and University of Cologne, the University of Konstanz, and the Max Planck Institute for Metabolism Research, scientists from these institutions are exploring the mechanisms underlying proteostasis regulation across different tissues, both in healthy and diseased states.
The postdoctoral researcher will join Central Project Z1, “Platform for Quantitative Proteomics and Data Integration,” led by Prof. David Vilchez and Prof. Marcus Krüger. This project represents a core component of the Research Unit.

Applications from female candidates are expressly welcome and will be given priority in the event of equal suitability, competence and professional performance. People with disabilities are welcome to apply and will be treated preferentially in the event of equal suitability and qualification. The position is suitable for staffing with part-time employees.

Contact

Negar Asgharzadeh
Tel: +49 221 478-84154  
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Uniklinik Köln Karriere Application deadline: 15.06.2025

Job-ID: 39gbqvdz
We look forward to receiving your application and getting to know you!

Universitätsklinikum Köln (AöR)

Universitätsklinikum Köln (AöR)
2025-05-15
ARBEIT

Biologe/Biologin

Chemiker (m/w/d) (Biologe/Biologin)

Köln


Die CMT Cellex Cell Manufacturing Transports and Logistics (CMT) stellt in ihrer hochmodernen GMP-Facility in Köln-Ossendorf zum einen erfolgreich eigene Produkte her und übernimmt zum anderen als Dienstleister Produktionsschritte für die Herstellung von Arzneimitteln anderer Pharmaunternehmen weltweit. Besonderer Fokus liegt hierbei auf zellbasierten, genetisch modifizierten Produkten, wie beispielsweise CAR T Zellen.

Wir möchten die Zelltherapie deutlich vorantreiben und suchen zur Verstärkung unseres Teams in Köln-Ossendorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Teamleitung für das Team Herstellung (w/m/d) - Herstellung Intermediates

Überwachung der GMP-gerechten Herstellungstätigkeiten steriler Zwischenprodukte unterschiedlicher (zellulärer) Arzneimittelklassen
Disziplinarische Führung und Koordination eines Teams bestehend aus Herstellungsoperatoren
Terminliche Planung und Koordination von Prozessvalidierungen inklusiver aseptischer Prozessvalidierung sowie Qualifizierungen von Mitarbeitern, Räumen und Geräten
Monitoring und Management weiterer Aufgaben innerhalb des Teams zu allen Themen die mit GMP-gerechter Produktion einhergehen
Konzipierung von Arbeitszeitmodellen
Verteilung und Überwachung von Zusatzfunktionen
Enger Austausch und Abstimmung mit den Leitungsfunktionen und den anderen Teams, die an der Produktion beteiligt sind (insbesondere Qualitätskontrolle und Qualitätsmanagement)

Naturwissenschaftliche Ausbildung oder Studium
Erfahrung im Bereich der Arzneimittelherstellung und Kenntnisse der Arzneimittel-Regularien wünschenswert
Erfahrung in der disziplinarischen Führung und Organisation eines Teams von über 40 Personen wünschenswert
Ausgeprägte Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Offene Kommunikation und Lernbereitschaft
Proaktive und lösungsorientierte Arbeitsweise

Festanstellung in Vollzeit (40h pro Woche) mit flexiblen Arbeitszeiten, zunächst befristet auf 2 Jahre
Spannende Herausforderung in einem wachsenden Bio-Tech Unternehmen
Ein offenes und freundliches Team in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre
Vertrauensvolle und wertschätzende Unternehmenskultur
Zahlreiche Vergünstigungen (Jobticket, Dienstradleasing, frisches Obst, Getränke, Firmenfitness)

CMT Cellex Manufacturing Transports and Logistics GmbH

CMT Cellex Manufacturing Transports and Logistics GmbH
2025-05-02
ARBEIT

Biologe/Biologin

Immunologist (m/w/d) (Biologe/Biologin)

Köln


Your future with us

We are one of the leading university hospitals in Germany and network research, teaching and health care at the highest level. That's why many things are a lot bigger for us: the spectrum of exciting development opportunities. The limitless openness with which specialists from all over the world work together here. Or our commitment as an employer to support all employees as best we can in reconciling their job with their goals and life situations.

This is the University Hospital of Cologne: Everything but ordinary.

We are looking to support our rapidly growing team as soon as possible:

Postdoctoral researcher (f/m/x)

with a specialization in Clinical Infectious Diseases

38,5 h/week (100 %)
limited for 3 years according to WissZeitVG (Third-party funded project) with option for extension
Your salary will be based on TV-L

Your future in detail

Our research group of Priv.-Doz. Dr. Sibylle Mellinghoff and Prof. Dr. Oliver A. Cornely focuses on the development and evaluation of vaccination strategies for immunosuppressed patients. We are a multidisciplinary team working at the interface of basic science and clinical trials that includes a variety of infectious disease research groups. Currently, the focus is on the vaccine-induced immune response in the immunocompromised host, but also extends beyond to studying the immune response in the context of infections in immunocompromised individuals. The laboratory is strongly supported by the German Center for Infection Research (DZIF) and the Else Kröner Fresenius Stiftung (EKFS) as well as a growing network of local, national and international collaboration partners (DGI, DGHO, EHA and others). The project will be conducted within the Translational Research Unit - Infectious Diseases (TRU-ID) offering state-of-the-art research facilities at the Translational Research in Infectious Disease and Oncology (TRIO) research building. These facilities contain well-equipped laboratories within a biosafety level (BSL) 2 facility.

Conducting research projects in infection immunology, particularly regarding vaccinations in immunosuppressed patients
Planning and performing laboratory experiments as well as contributing to clinical studies
Analyzing and interpreting data, especially using modern techniques such as flow cytometry and functional T-cell assays
Supervision and training of junior members and technicians in the lab
Close cooperation with our medical, industrial and academic collaboration partners
Presentation of the data within meetings as well as national and international congresses
Publication of the results in high-impact journals

You hold a PhD in immunology, microbiology, or a related field
Strong background in molecular biology/immunology, microbiology and/or biochemistry
Experience in state-of-the-art advanced multi-color flow cytometry and functional T-cell analysis
Experience with mouse models, experimental procedures, and animal handling is preferred
Excellent analytical, data reporting and communication skills
A high level of motivation and the ability to work effectively in a team
Excellent English communication skills, both spoken and written

Everything but ordinary: You can expect a secure job in a challenging, innovative environment - including company pension schemes and regular working hours without business trips.

Work-life balance: Whether full-time or part-time, with or without children - with numerous support options, we will find the right path together.

Team spirit in R(h)ine culture: You will be warmly welcomed by an interdisciplinary team that values mutual respect and helpfulness.

Strong perspectives: We offer extensive training opportunities - so you can continuously grow and set new goals.

Universitätsklinikum Köln (AöR)

Universitätsklinikum Köln (AöR)
2025-05-02
ARBEIT

Biologe/Biologin

Biologe (m/w/d) (Biologe/Biologin)

Köln


Wir suchen
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Köln-Bocklemünd

eine wissenschaftliche Assistenz (m/w/d)

in Teilzeit (ca. 20 Wochenstunden).

Du hast Lust, Teil eines führenden Ringversuchsanbieters auf dem nationalen und internationalen Markt zu werden?
Du möchtest in einem herzlichen Team und einer flachen Hierarchie arbeiten?
Dein Herz schlägt für die Wissenschaft und Forschung und du setzt alles daran, dass das hier vorhandene Potenzial bestmöglich ausgeschöpft wird?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir, das ist die

Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik (SPMD)
mit dem
Referenzinstitut für Bioanalytik (RfB)

Die SPMD ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts mit dem Ziel der Förderung der medizinischen Wissenschaft und Forschung sowie der öffentlichen Gesundheitspflege. Sie betreibt das Referenzinstitut für Bioanalytik im Rahmen der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien.
Zu diesem Zweck führt das RfB Ringversuche zur externen Qualitätskontrolle für das gesamte Gebiet der Labormedizin durch. Inhalt und Bewertungskonzept eines großen Teils dieser Ringversuche ist durch die Richtlinie der Bundesärztekammer (RiliBÄK) vorgegeben. Darüber hinaus bietet das RfB jedoch noch eine Vielzahl weiterer Ringversuche an, deren Zuschnitt und Weiterentwicklung durch unser External Quality Assurance Scheme (EQAS-Board) verantwortet wird.
Unterstützung in der Recherche und Aufbereitung von (Fach-) Literatur
Gestaltung und Überarbeitung (wissenschaftlicher) Texte und Präsentationen
Unterstützung in der Kommunikation mit wissenschaftlichen Beratern, Fachgremien etc.
Unterstützung bei der Planung von Validierungsprojekten
Unterstützung bei administrativen Aufgaben, wie bspw. Terminkoordination

Mind. einen Master-Abschluss in einem naturwissenschaftlichen Fach
Einen sicheren Umgang mit naturwissenschaftlicher Fachliteratur
Idealerweise Kenntnisse in der Validierung analytischer Methoden
Freude an und Offenheit für unterschiedlichste Fragestellungen und Aufgaben
Eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Sehr gute Fähigkeiten in den MS-Office-Programmen
Eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch

Eine abwechslungsreiche und sinnhafte Tätigkeit mit tiefem Einblick in den wissenschaftlichen Arbeitsalltag
Eine flexible Arbeitszeitgestaltung
Ein individuelles Onboarding, in welchem du dich mit unseren Abläufen vertraut machen kannst und nicht nur dein Team, sondern auch deine Kolleginnen und Kollegen aus der gesamten SPMD kennenlernst
Weitere Vorteile, wie bspw. 30+3 Urlaubstage im Jahr, Bezuschussung von Deutschlandticket und Jobrad, ein umfassendes Gesundheits- und Fitnessangebot und vieles mehr

Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik - Referenzinstitut für Bioanalytik

Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik - Referenzinstitut für Bioanalytik
2025-04-25
ARBEIT

Biologe/Biologin

Produktexperte (m/w/d) (Biologe/Biologin)

Köln


TÜV Rheinland LGA Products GmbH ist ein international agierendes Unternehmen mit dem Fokus auf Marktzugang von Produkten und Dienstleistungen inklusive der Prüfung, Begutachtung und Zertifizierung von Medizinprodukten.

Der Bereich Produkte umfasst die Prüfung jeglicher Artikel des täglichen Bedarfs - seien es Unterhaltungselektronik, Glas, Möbel, Textilien, Spielzeug, Freizeitartikel, Haushaltsgeräte oder Lebensmittel. Hinzu kommen beispielsweise Prüfungen in der Umwelt und Schadstoffanalytik, Kontrollen der elektromagnetischen Verträglichkeit von elektrischen und elektronischen Produkte, Maschinen und Medizinprodukten sowie die Prüfung von Solarmodulen, Batterien und Brennstoffzellen.
Produktexpert*in Medical IVD (w/m/d) mit Schwerpunkt Blutgruppenbestimmung

Das ist Dein Aufgabenfeld

Du bewertest technische Dokumentationen und Prüfergebnisse von Produktionschargen im Bereich In-vitro-Diagnostika bis zur höchsten Risikoklasse.
Als Produktexpertin (w/m/d) begutachtest Du In-vitro-Diagnostika und deren Hersteller sowie Produktdokumentationen auf der Grundlage der einschlägigen EG-Verordnung und internationalen Normen. Das Erstellen von Berichten zur Konformitäts-Bewertung der In-vitro-Diagnostika rundet deinen Tätigkeitsbereich ab. Als Ansprechpartnerin betreust Du Deine Bewertungs- bzw. Zertifizierungsprojekte auch im Austausch mit unseren nationalen und internationalen Kunden.
Du bringst ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im naturwissenschaftlichen Bereich (Biochemie, Chemie, Medizin, Biomedizinische Labordiagnostik) oder einer vergleichbaren Disziplin mit und zeichnest Dich durch Begeisterungsfähigkeit, Leidenschaft und Flexibilität aus.

Um Deine Karriere-Reise bei TÜV Rheinland erfolgreich zu starten, brauchst Du mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in der Diagnostik-Industrie insbesondere in einem der folgenden Bereiche:

Produktentwicklung
Prüfung bzw. Qualitätssicherung
Reklamationsbearbeitung/Ursachenanalyse
Wir bieten Dir ein auf Deine zukünftigen Tätigkeiten abgestimmtes Training an, dass Dich unter Anleitung erfahrener Kollegen auf die spannenden Aufgaben vorbereitet. TÜV Rheinland LGA Products GmbH bietet Dir für diese Position hybrides Arbeiten oder auch eine Tätigkeit aus dem Homeoffice heraus.
Vorteile

Mobiles Arbeiten: Ortsunabhängig nach deinen Bedürfnissen & Aufgaben arbeiten.

Flexible Arbeitszeiten: Familienfreundliche Regelungen wie Homeoffice und Teilzeitarbeit.

Gleitzeit & Jahresarbeitszeitkonto: Ermöglicht faire Bedingungen und individuelle Arbeitszeiten.

Paten- und Mentoring-Programme: Mit einem persönlichen Ansprechpartner gelingt der Einstieg besser.

38,5-Stunden-Woche: Gesunde Work-Life-Balance durch ausreichend Freizeit.

30 Tage Urlaub: Selbstverständlich für uns. Zuzüglich Heiligabend und Silvester.

Weiterbildungsangebote: Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum „Women´s Network“.

Flache Hierarchien: Wir legen Wert auf vertrauensvolle Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.

TÜV Rheinland

TÜV Rheinland
2025-04-14
ARBEIT

Biologe/Biologin

Biologe (m/w/d) (Biologe/Biologin)

Köln


TÜV Rheinland LGA Products GmbH ist ein international agierendes Unternehmen mit dem Fokus auf Marktzugang von Produkten und Dienstleistungen inklusive der Prüfung, Begutachtung und Zertifizierung von Medizinprodukten.

Der Bereich Produkte umfasst die Prüfung jeglicher Artikel des täglichen Bedarfs - seien es Unterhaltungselektronik, Glas, Möbel, Textilien, Spielzeug, Freizeitartikel, Haushaltsgeräte oder Lebensmittel. Hinzu kommen beispielsweise Prüfungen in der Umwelt und Schadstoffanalytik, Kontrollen der elektromagnetischen Verträglichkeit von elektrischen und elektronischen Produkte, Maschinen und Medizinprodukten sowie die Prüfung von Solarmodulen, Batterien und Brennstoffzellen.
Produktexpert*in Medical IVD (w/m/d) mit Schwerpunkt Blutgruppenbestimmung

Das ist Dein Aufgabenfeld

Du bewertest technische Dokumentationen und Prüfergebnisse von Produktionschargen im Bereich In-vitro-Diagnostika bis zur höchsten Risikoklasse.
Als Produktexpertin (w/m/d) begutachtest Du In-vitro-Diagnostika und deren Hersteller sowie Produktdokumentationen auf der Grundlage der einschlägigen EG-Verordnung und internationalen Normen. Das Erstellen von Berichten zur Konformitäts-Bewertung der In-vitro-Diagnostika rundet deinen Tätigkeitsbereich ab. Als Ansprechpartnerin betreust Du Deine Bewertungs- bzw. Zertifizierungsprojekte auch im Austausch mit unseren nationalen und internationalen Kunden.
Du bringst ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im naturwissenschaftlichen Bereich (Biochemie, Chemie, Medizin, Biomedizinische Labordiagnostik) oder einer vergleichbaren Disziplin mit und zeichnest Dich durch Begeisterungsfähigkeit, Leidenschaft und Flexibilität aus.

Um Deine Karriere-Reise bei TÜV Rheinland erfolgreich zu starten, brauchst Du mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in der Diagnostik-Industrie insbesondere in einem der folgenden Bereiche:

Produktentwicklung
Prüfung bzw. Qualitätssicherung
Reklamationsbearbeitung/Ursachenanalyse
Wir bieten Dir ein auf Deine zukünftigen Tätigkeiten abgestimmtes Training an, dass Dich unter Anleitung erfahrener Kollegen auf die spannenden Aufgaben vorbereitet. TÜV Rheinland LGA Products GmbH bietet Dir für diese Position hybrides Arbeiten oder auch eine Tätigkeit aus dem Homeoffice heraus.
Vorteile

Mobiles Arbeiten: Ortsunabhängig nach deinen Bedürfnissen & Aufgaben arbeiten.

Flexible Arbeitszeiten: Familienfreundliche Regelungen wie Homeoffice und Teilzeitarbeit.

Gleitzeit & Jahresarbeitszeitkonto: Ermöglicht faire Bedingungen und individuelle Arbeitszeiten.

Paten- und Mentoring-Programme: Mit einem persönlichen Ansprechpartner gelingt der Einstieg besser.

38,5-Stunden-Woche: Gesunde Work-Life-Balance durch ausreichend Freizeit.

30 Tage Urlaub: Selbstverständlich für uns. Zuzüglich Heiligabend und Silvester.

Weiterbildungsangebote: Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum „Women´s Network“.

Flache Hierarchien: Wir legen Wert auf vertrauensvolle Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.

TÜV Rheinland

TÜV Rheinland
2025-04-14
ARBEIT

Biologe/Biologin

Biochemiker (m/w/d) (Biologe/Biologin)

Köln


TÜV Rheinland LGA Products GmbH ist ein international agierendes Unternehmen mit dem Fokus auf Marktzugang von Produkten und Dienstleistungen inklusive der Prüfung, Begutachtung und Zertifizierung von Medizinprodukten.

Der Bereich Produkte umfasst die Prüfung jeglicher Artikel des täglichen Bedarfs - seien es Unterhaltungselektronik, Glas, Möbel, Textilien, Spielzeug, Freizeitartikel, Haushaltsgeräte oder Lebensmittel. Hinzu kommen beispielsweise Prüfungen in der Umwelt und Schadstoffanalytik, Kontrollen der elektromagnetischen Verträglichkeit von elektrischen und elektronischen Produkte, Maschinen und Medizinprodukten sowie die Prüfung von Solarmodulen, Batterien und Brennstoffzellen.
Produktexpert*in Medical IVD (w/m/d) mit Schwerpunkt Blutgruppenbestimmung

Das ist Dein Aufgabenfeld

Du bewertest technische Dokumentationen und Prüfergebnisse von Produktionschargen im Bereich In-vitro-Diagnostika bis zur höchsten Risikoklasse.
Als Produktexpertin (w/m/d) begutachtest Du In-vitro-Diagnostika und deren Hersteller sowie Produktdokumentationen auf der Grundlage der einschlägigen EG-Verordnung und internationalen Normen. Das Erstellen von Berichten zur Konformitäts-Bewertung der In-vitro-Diagnostika rundet deinen Tätigkeitsbereich ab. Als Ansprechpartnerin betreust Du Deine Bewertungs- bzw. Zertifizierungsprojekte auch im Austausch mit unseren nationalen und internationalen Kunden.
Du bringst ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im naturwissenschaftlichen Bereich (Biochemie, Chemie, Medizin, Biomedizinische Labordiagnostik) oder einer vergleichbaren Disziplin mit und zeichnest Dich durch Begeisterungsfähigkeit, Leidenschaft und Flexibilität aus.

Um Deine Karriere-Reise bei TÜV Rheinland erfolgreich zu starten, brauchst Du mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in der Diagnostik-Industrie insbesondere in einem der folgenden Bereiche:

Produktentwicklung
Prüfung bzw. Qualitätssicherung
Reklamationsbearbeitung/Ursachenanalyse
Wir bieten Dir ein auf Deine zukünftigen Tätigkeiten abgestimmtes Training an, dass Dich unter Anleitung erfahrener Kollegen auf die spannenden Aufgaben vorbereitet. TÜV Rheinland LGA Products GmbH bietet Dir für diese Position hybrides Arbeiten oder auch eine Tätigkeit aus dem Homeoffice heraus.
Vorteile

Mobiles Arbeiten: Ortsunabhängig nach deinen Bedürfnissen & Aufgaben arbeiten.

Flexible Arbeitszeiten: Familienfreundliche Regelungen wie Homeoffice und Teilzeitarbeit.

Gleitzeit & Jahresarbeitszeitkonto: Ermöglicht faire Bedingungen und individuelle Arbeitszeiten.

Paten- und Mentoring-Programme: Mit einem persönlichen Ansprechpartner gelingt der Einstieg besser.

38,5-Stunden-Woche: Gesunde Work-Life-Balance durch ausreichend Freizeit.

30 Tage Urlaub: Selbstverständlich für uns. Zuzüglich Heiligabend und Silvester.

Weiterbildungsangebote: Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum „Women´s Network“.

Flache Hierarchien: Wir legen Wert auf vertrauensvolle Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.

TÜV Rheinland

TÜV Rheinland
2025-04-14
ARBEIT

Biologe/Biologin

Biomediziner (m/w/d) (Biologe/Biologin)

Köln


TÜV Rheinland LGA Products GmbH ist ein international agierendes Unternehmen mit dem Fokus auf Marktzugang von Produkten und Dienstleistungen inklusive der Prüfung, Begutachtung und Zertifizierung von Medizinprodukten.

Der Bereich Produkte umfasst die Prüfung jeglicher Artikel des täglichen Bedarfs - seien es Unterhaltungselektronik, Glas, Möbel, Textilien, Spielzeug, Freizeitartikel, Haushaltsgeräte oder Lebensmittel. Hinzu kommen beispielsweise Prüfungen in der Umwelt und Schadstoffanalytik, Kontrollen der elektromagnetischen Verträglichkeit von elektrischen und elektronischen Produkte, Maschinen und Medizinprodukten sowie die Prüfung von Solarmodulen, Batterien und Brennstoffzellen.
Produktexpert*in Medical IVD (w/m/d) mit Schwerpunkt Blutgruppenbestimmung

Das ist Dein Aufgabenfeld

Du bewertest technische Dokumentationen und Prüfergebnisse von Produktionschargen im Bereich In-vitro-Diagnostika bis zur höchsten Risikoklasse.
Als Produktexpertin (w/m/d) begutachtest Du In-vitro-Diagnostika und deren Hersteller sowie Produktdokumentationen auf der Grundlage der einschlägigen EG-Verordnung und internationalen Normen. Das Erstellen von Berichten zur Konformitäts-Bewertung der In-vitro-Diagnostika rundet deinen Tätigkeitsbereich ab. Als Ansprechpartnerin betreust Du Deine Bewertungs- bzw. Zertifizierungsprojekte auch im Austausch mit unseren nationalen und internationalen Kunden.
Du bringst ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im naturwissenschaftlichen Bereich (Biochemie, Chemie, Medizin, Biomedizinische Labordiagnostik) oder einer vergleichbaren Disziplin mit und zeichnest Dich durch Begeisterungsfähigkeit, Leidenschaft und Flexibilität aus.

Um Deine Karriere-Reise bei TÜV Rheinland erfolgreich zu starten, brauchst Du mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in der Diagnostik-Industrie insbesondere in einem der folgenden Bereiche:

Produktentwicklung
Prüfung bzw. Qualitätssicherung
Reklamationsbearbeitung/Ursachenanalyse
Wir bieten Dir ein auf Deine zukünftigen Tätigkeiten abgestimmtes Training an, dass Dich unter Anleitung erfahrener Kollegen auf die spannenden Aufgaben vorbereitet. TÜV Rheinland LGA Products GmbH bietet Dir für diese Position hybrides Arbeiten oder auch eine Tätigkeit aus dem Homeoffice heraus.
Vorteile

Mobiles Arbeiten: Ortsunabhängig nach deinen Bedürfnissen & Aufgaben arbeiten.

Flexible Arbeitszeiten: Familienfreundliche Regelungen wie Homeoffice und Teilzeitarbeit.

Gleitzeit & Jahresarbeitszeitkonto: Ermöglicht faire Bedingungen und individuelle Arbeitszeiten.

Paten- und Mentoring-Programme: Mit einem persönlichen Ansprechpartner gelingt der Einstieg besser.

38,5-Stunden-Woche: Gesunde Work-Life-Balance durch ausreichend Freizeit.

30 Tage Urlaub: Selbstverständlich für uns. Zuzüglich Heiligabend und Silvester.

Weiterbildungsangebote: Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum „Women´s Network“.

Flache Hierarchien: Wir legen Wert auf vertrauensvolle Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.

TÜV Rheinland

TÜV Rheinland
2025-04-14