**BEWIRB DICH JETZT!** **Tiefbaufacharbeiter/-innen ...** führen in unserem Betrieb Erdarbeiten durch, stellen **Verkehrswege und Verkehrsflächen** her (Asphaltbauweise, Pflasterarbeiten), bauen Ver- und Entsorgungssysteme ein wie **Abwasserleitungen, -schächte und -kanäle**, führen Rohrleitungsarbeiten und Rohrverbindungen z.B. an **Gas- und Wasserleitungen** durch. Sie **verfüllen und verdichten den Boden**, setzen verschiedene **Baumaschinen und -werkzeuge ein** und führen die Arbeiten anhand von **Plänen und Arbeitsaufträgen im Team** durch. **Ein paar Worte zur Ausbildung in diesem Beruf:** Die Ausbildung schließt man nach zwei Jahren als "Tiefbaufacharbeiter/-in" ab. Danach kann man durch ein weiteres Jahr Ausbildung den Abschluss zum/zur Straßenbauer/-in erwerben. **Was kannst Du später mit diesem Beruf machen?** Unter bestimmten Voraussetzungen, z.B. mehrjähriger Berufserfahrung, sind verschiedene Fort- und Weiterbildungen möglich: - Meister/-in (ist z.B. Voraussetzung für die Selbständigkeit im Handwerk) - Geprüfte/r Polier/-in, Schachtmeister/-in (verantwortlich z.B. für ganze Bauprojekte) - Werkpolier/-in (verantwortlich z.B. für Arbeitsgruppen in Baufirmen) - Techniker/-in (z.B. für Planung und Entwurf) - Ausbilder/-in (verantwortlich für die Ausbildung von Azubis, Ausbildereignungsprüfung ist auch Bestandteil der Meisterprüfung) **Und last but not least:** Diese Ausbildung gehört zu den **10 bestbezahlten Ausbildungsberufen in Deutschland**! Aufgrund des Fachkräftemangels wird es nach der Ausbildung kein Problem sein, bei entsprechender Qualifikation einen Job zu finden - am Liebsten natürlich bei uns;-) **DESHALB:** Bewirb Dich in unserem Unternehmen und werde Teil unserer BÖS-Baufamilie
Anfangsdatum
2025-08-01
Frau Daniela Krack
Bornwiesenweg, 63628, Bad Soden-Salmünster, Hessen, Deutschland
Bewerben über
Bad Soden-Salmünster
**BEWIRB DICH JETZT!**
**Tiefbaufacharbeiter/-innen ...** führen in unserem Betrieb Erdarbeiten durch, stellen **Verkehrswege und Verkehrsflächen** her (Asphaltbauweise, Pflasterarbeiten), bauen Ver- und Entsorgungssysteme ein wie **Abwasserleitungen, -schächte und -kanäle**, führen Rohrleitungsarbeiten und Rohrverbindungen z.B. an **Gas- und Wasserleitungen** durch. Sie **verfüllen und verdichten den Boden**, setzen verschiedene **Baumaschinen und -werkzeuge ein** und führen die Arbeiten anhand von **Plänen und Arbeitsaufträgen im Team** durch.
**Ein paar Worte zur Ausbildung in diesem Beruf:** Die Ausbildung schließt man nach zwei Jahren als "Tiefbaufacharbeiter/-in" ab. Danach kann man durch ein weiteres Jahr Ausbildung den Abschluss zum/zur Straßenbauer/-in erwerben.
**Was kannst Du später mit diesem Beruf machen?** Unter bestimmten Voraussetzungen, z.B. mehrjähriger Berufserfahrung, sind verschiedene Fort- und Weiterbildungen möglich:
- Meister/-in (ist z.B. Voraussetzung für die Selbständigkeit im Handwerk)
- Geprüfte/r Polier/-in, Schachtmeister/-in (verantwortlich z.B. für ganze Bauprojekte)
- Werkpolier/-in (verantwortlich z.B. für Arbeitsgruppen in Baufirmen)
- Techniker/-in (z.B. für Planung und Entwurf)
- Ausbilder/-in (verantwortlich für die Ausbildung von Azubis, Ausbildereignungsprüfung ist auch Bestandteil der Meisterprüfung)
**Und last but not least:**
Diese Ausbildung gehört zu den **10 bestbezahlten Ausbildungsberufen in Deutschland**! Aufgrund des Fachkräftemangels wird es nach der Ausbildung kein Problem sein, bei entsprechender Qualifikation einen Job zu finden - am Liebsten natürlich bei uns;-)
**DESHALB:** Bewirb Dich in unserem Unternehmen und werde Teil unserer BÖS-Baufamilie