Aktuell angezeigte Seite 1 von 70 mit 1047 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.
Zeigt 15 von 1047 Ergebnissen
Blankenburg (Harz)
Wir suchen zum Ausbildungsbeginn 01.08.2026 Auszubildende (m/w/d), die den Beruf Tiefbaufacharbeiter/in erlernen möchten.
Wir sind eine große Firmengruppe im Baugewerbe mit mehreren Standorten in Deutschland und einer 60-jährigen Firmengeschichte. Unser Arbeitsgebiet umfasst mehrere Bereiche, wie z.B. den Tief-, den Ingenieur- oder auch den Rohrleitungsbau. Mit über 850 Mitarbeitern stehen wir für Fachkompetenz, Qualität, Zuverlässigkeit, Leistungsstärke und Umweltschutz. Auch unsere zahlreichen Gütesiegel und Zertifikate von anerkannten und unabhängigen Organisationen unterstreichen dies.
**Wenn Du Dich für das Handwerk interessierst und Deine Zeit gern im Freien verbringst,...**
**...ist eine Ausbildung bei der Umwelttechnik & Wasserbau GmbH genau das Richtige für Dich.**
Wir bieten motivierten Jugendlichen (m/w/d) in Blankenburg
eine solide Ausbildung zum/zur Tiefbaufacharbeiter/in (m/w/d).
**Deine Aufgaben:**
- Verlegen von Rohrleitungen, Formstücken und Armaturen
- Montage der Rohre, Formteile und Armaturen
- Ausführung von Reparaturen an Rohrleitungssystemen
- Herstellung des Rohrgraben- und Baugrubenverbaus sowie Wasserhaltung
- Erdarbeiten, Herstellung der Rohrbettung, Verfüllen und Verdichten des Rohrgrabens
- sonstige branchen- und berufstypische Ausbildungsthemen
**Dein Profil:**
- Hauptschulabschluss, Realschulabschluss
- Interesse am Bauhandwerk und der Bauindustrie
- Abenteuerlust und Witterungsbeständigkeit bei den Outdoor-Aktivitäten
- selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Flexibilität und Mobilität
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
**Wir bieten:**
- ein freiwilliges Praktikum zur Probe
- ein interessantes und abwechslungsreiches Ausbildungsgebiet
- Zulage von 60 € bei dem Besuch von Landes- oder Bundesfachklassen
- ein strukturiertes Ausbildungsprogramm mit festen Ansprechpartnern
- gute Entwicklungsmöglichkeiten in einem kooperativ und zielorientiert geführten Team
- Übernahme in ein Arbeitsverhältnis bei erfolgreichem Abschluss und entsprechend guten Leistungen
- individuelle interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung
- eine kostenfreie Ausstattung mit hochwertiger Arbeitsschutzbekleidung
- einen sehr gut ausgerüsteten Ausbildungsplatz mit Qualitätswerkzeugen und einem modernen Maschinenpark
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Übernahme Fahrtkosten zur Baustelle, zum ÜAZ und zur Berufsschule
- Übernahme Wohnheimkosten während Berufsschule und ÜAZ
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- die Sicherheit eines seit mehr als 60 Jahren etablierten und erfolgreichen Unternehmens
**Neugierig?**
Dann bewirb dich mit einem kurzen Anschreiben und Lebenslauf, gern per E-Mail oder über unser [Karriereportal](https://karriere.uw.de/ausbildung) bei Frau Hofmann.
**Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.**
Heidenheim, Mittelfranken
*„Wie du sicher schon mitbekommen hast, graben wir gerne tief!“*
Als Tiefbaufacharbeiter arbeitest du genau wie die Rohrleitungsbauer auf verschiedenen Baustellen im Bereich des Tiefbaus. Neben Kanal- und Rohrverlegungen, gehören auch Asphalt- und Pflasterarbeiten, sowie Kabelverlegungen zu deinem Aufgabengebiet. Auch das Einsetzen von schweren Baumaschinen für nötige Erdarbeiten muss gelernt sein.
Als Tiefbaufacharbeiter/in geht deine Ausbildung 2 Jahre.
Es besteht die Weiterbildungsmöglichkeit zum/zur Straßenbauer/in bei Verlängerung der Ausbildungszeit auf 3 Jahre.
Das bringst Du mit:
- Kein bestimmter Schulabschluss erforderlich
- Teamfähigkeit, aber auch Lust auf selbstständiges Arbeiten
- Freude an der Arbeit im Freien
- Technisches Verständnis
*[Du hast dich für uns entschieden, dann kann so dein Tag bei uns aussehen:]*
- *Eintreffen im Betrieb*
- *Gemeinsame Fahrt zur Baustelle*
- *Einteilung der Arbeiten und Festsetzung des Tagesziels*
- *Umsetzung der Arbeiten unter Einhaltung der Pausen*
- *Heimfahrt zum Betrieb*
Ottweiler
## Über OBG Tiefbau GmbH & Co. KG
Aus den Bereichen Tief- und Ingenieurbau gewachsen stehen wir als OBG für mehr als 60 Jahre Erfahrung im Kanal- und Sammlerbau, Kläranlagenbau, im Ausbau moderner Infrastruktur oder in der vollständigen Erschließung von Flächen. Als Generalist bieten wir komplexe Infrastrukturlösungen und schlüsselfertige Ingenieurbauprojekte komplett aus einer Hand. Als Spezialist optimieren wir die Bauprojekte unserer Kunden mit innovativen Techniken wie Wetspeedmixing, Flüssigboden oder bewehrter Erde. Möglich machen das unser moderner, eigener Maschinenpark mit digitaler Steuerung, die hauseigene Vermessungskompetenz und unser hoher Qualitätsanspruch. Nicht zuletzt aber unsere Schaffer und Ingenieure, von denen jeder eigene Qualitäten und Stärken mit einbringt, die aber eins eint: die Leidenschaft fürs Handwerk, für den Bau und für die Verbesserung unserer Infrastruktur.
**Deinen Einstieg ins Berufsleben...**
... machen wir Dir besonders leicht: Wir brauchen von Dir weder Anschreiben noch Lebenslauf - schick uns einfach Deine Kontaktdaten oder melde Dich bei Deiner Ansprechpartnerin Marissa und wir finden gemeinsam raus, ob eine Ausbildung bei der OBG zu Dir passt. Die Ausbildung als Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) dauert insgesamt zwei Jahre und findet einerseits auf der Baustelle und andererseits in der Berufsschule statt.
## Das sind Deine Aufgaben:
- Verlegen von Kanälen und Versorgungsleitungen
- Sichern und Verbauen tiefer Baugruben und Leitungsgräben
- Messungen bei Höhen- und Gefälle
- Einsatz bei Erd- und Verfüllarbeiten
## Das bringst Du mit:
- Erfolgreicher Hauptschulabschluss
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Freude an einer Tätigkeit im Freien sowie am Arbeiten mit Beton und Holz
- Einsatz, Zuverlässigkeit und Teamgeist
- Körperliche Fitness
## Das bieten wir Dir:
- Eine zukunftssichere und spannende Ausbildung in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe mit Übernahmechance
- Ein Betriebsklima, das von 89% der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterempfohlen wird
- Eine der Ausbildung angemessene Vergütung
- Eine gründliche Einarbeitung in einem teamorientierten und engagierten Arbeitsumfeld
Damit Du nicht auf Dich allein gestellt bist, teilen wir Dich einem festen Baustellenteam zu, das Dich morgens mit auf die Baustelle nimmt und nach der Arbeit nach Hause bringt. Außerdem stellen wir Dir von Beginn bis zum Ende Deiner Ausbildung einen Paten zur Seite, an den Du Dich jederzeit bei Fragen oder Problemen wenden kannst. Melde Dich noch heute und wir beweisen Dir, dass auch Ausbildung Spaß macht und Zukunft hat - wenn's die richtige ist!
## Sie haben noch Fragen?
- Marissa Hoffmann
- Referentin Personal
- [[email protected]](mailto:[email protected])
Günzburg
VERSTÄRKEN SIE UNSER TEAM ALS
Auszubildender Brunnenbauer (w/m/d)
Seit zwei Jahrzehnten bilden wir *Brunnenbauer*innen (m/w/d) und Konstruktionsmechaniker*innen* (m/w/d) aus.
Was mache ich im Brunnenbau?
Brunnenbauer*innen führen Bohrungen durch, um unterirdische Wasservorräte zu erschließen und nutzbar zu machen. Durch Probebohrungen stellen sie fest, wo gutes Trinkwasser nach oben gefördert werden kann.
Außer Trinkwasser-, Garten- und Brauchwasserbrunnen zählen auch Baugrunderkundung, geologische Probenahmen, Grundwasserabsenkung sowie Rohstofferkundung zu Ihrem Aufgabengebiet.
Was verdiene ich während der Ausbildung?
Brunnenbauer*innen werden schon in der Ausbildung überdurchschnittlich gut bezahlt. Bei TERRASOND verdienen Azubis im
1. Ausbildungsjahr 850 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.200 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.475 Euro
Ihre Aufgaben:
Durchführung von Bohrungen für unterirdische Wasservorräte
Durchführung von Baugrunderkundungen
Geologische Probenahmen
Rohstofferkundung
Grundwasserabsenkung
Ausbildungsverlauf:
Dreijährige duale Ausbildung:
Zuerst zweijährige Ausbildung im Betrieb, in überbetrieblichen Lehrgängen und der Berufsschule zum/r Tiefbaufacharbeiter*in
Im dritten Ausbildungsjahr folgt die Fachausbildung mit dem Abschluss Gesellenprüfung als Brunnenbauer*in
Ihr Profil:
Interesse an Umwelt und Technik
Handwerkliches Geschick
Selbstständige, teamorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Hauptschulabschluss empfehlenswert
Unser Angebot:
Überdurchschnittliches Ausbildungsgehalt
Stabiles und kontinuierlich wachsendes Unternehmen mit 50-jähriger Firmenhistorie
Abwechslungsreicher und sicherer Arbeitsplatz in einem führenden Unternehmen seiner Branche
Ein motiviertes und hilfsbereites Team, das voll und ganz hinter unserem Unternehmen steht
Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens
Ihr Ansprechpartner
Herr Martin Schiessl
TERRASOND GmbH & Co.KG
Personalabteilung
St.-Ulrich-Straße 12-16
89312 Günzburg-Deffingen
Telefon: +49 (0)8221 906 – 0
E-Mail: [email protected]
www.terrasond.de
Suhl
Wir suchen zum Ausbildungsbeginn September 2026 Auszubildende für den Beruf des/r Tiefbaufacharbeiter*in.
Tiefbaufacharbeiter*in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk.
Aufgaben:
- Vermessungsarbeiten mit moderner Technik
- Ausschacht- und Erdarbeiten, Kanäle verlegen
- Herstellen des Unterbaus von Straßen und Plätzen
- Verarbeitung von diversen Steinwerkstoffen
- Bau von Entwässerungssystemen aller Art
- Bedienung moderner Geräte
Praktische Ausbildung erfolgt auf den Baustellen der BAUWi Bau und Beton GmbH
Überbetriebliche Ausbildung BIW Walldorf
Berufsschule: Berufsbildungszentrum Weimar
Zielgruppe: Jugendliche aus Suhl und Umgebung bis 20km
Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung werden Sie garantiert von uns übernommen und haben weitere Aufstiegsmöglichkeiten zum Vorarbeiter, Polier oder Bauleiter.
Die Vergütung ist tariflich geregelt und steigt von Jahr zu Jahr.
Möchtest du wissen, ob diese Tätigkeit das richtige für dich ist? Dann melde dich bei deiner Berufsberatung vor Ort. Dir können dann auch noch weitere Ausbildungsstellen angeboten werden. Schreib einfach an: mailto:_BA-Suhl-151-Berufsberatung. Du kannst aber auch anrufen unter 0800 4 5555 00* oder deine/n Berufsberaterin/ Berufsberater in den Sprechstunden an deiner Schule ansprechen.
Weismain
# Eine Erfolgsgeschichte - Ihre Karriere bei dechant
"Bauhandwerk in Bestform" – dieser Leitspruch begleitet uns seit vielen Jahren bei allen unseren Projekten. Das innovative und inhabergeführte Bauunternehmen dechant hoch- und ingenieurbau gmbh kann auf rund 140 Jahre Erfahrung in der Baubranche zurückblicken und bearbeitet Bauprojekte mit Auftragswerten von mehr als 250 Millionen Euro. Die dechant hoch- und ingenieurbau gmbh hat sich als einer der führenden Experten in Sachen Sichtbeton etabliert.
**Mit System in den Untergrund**
Wo Abwassersysteme bereits baufällig geworden oder gar noch nicht vorhanden sind, sorgst du als Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) dafür, dass die letzten Lücken geschlossen werden.
Dazu werden Gräben ausgehoben und gesichert, Rohre im Boden verlegt und verbunden oder ganze Schachtbauwerke aus Fertigteilen, Mauerwerk und Beton erstellt.
Immer häufiger finden heute Sanierungen auch ohne Grabungsarbeiten direkt in der Leitung statt – unter Einsatz modernsten Geräts und dem Spezialwissen der Kanalbauer/innen.
**Was du mitbringen solltest**
- Schnelle Auffassungsgabe
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamfähigkeit
**Dein Verdienst**
1. Ausbildungsjahr 1.080,- € / Monat
2. Ausbildungsjahr 1.300,- € / Monat
3. Ausbildungsjahr 1.550,- € / Monat
(Stand: Mai 2024)
P.S.:
Weismain ist für Dich schlecht erreichbar?
Wenn Du im Umkreis von bis zu ca. 20 km wohnst, finden wir eine Mitfahrgelegenheit, kein Problem!
Auch wenn Du von weiter weg kommst - sprich mit uns, wir finden eine Lösung!
*(Wenn bei bestimmten Begriffen, die sich auf Personengruppen beziehen, nur eine geschlechtsspezifische Form erscheint, so ist dies nicht geschlechtsspezifisch gemeint. Wir haben diese ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit gewählt.)*
Haiger
In unserem traditionsreichen und etablierten Bauunternehmen in 35708 Haiger bieten wir auch zum Ausbildungsjahr 2026 wieder einen Ausbildungsplatz zum
Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)
Wir bieten Ihnen eine fundierte Berufsausbildung in einem leistungsstarken Team.
Von Ihnen erwarten wir:
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Lernbereitschaft
- Ganzheitliches Denken
- Mindestens Hauptschulabschluss
Bei guten Leistungen in der Ausbildung können wir Ihnen die dann noch einjährige aufbauende Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d) anbieten.
Die Ausbildung im Überblick
Tiefbaufacharbeiter/in ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk.
Ausbildungsinhalte
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
- was beim Herstellen von Mörtel- und Betonmischungen, Bewehrungen, Dämmungen, Wandputz und Estrich beachtet werden muss
- welche Kenntnisse der Hausentwässerung, Oberflächenentwässerung, Kanalisation wichtig sind
- wie man Baukörper aus künstlichen Steinen und Bauplatten herstellt
- was beim Lesen und Anfertigen von Zeichnungen, Skizzen und Verlegeplänen berücksichtigt werden muss
Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Weilburg
### Umfassende Ausbildung, verbunden mit einer langfristigen beruflichen Perspektive
Als erfolgreiches mittelständisches Bauunternehmen mit einem breiten Leistungsspektrum sind wir in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich gewachsen — heute arbeiten mehr als 380 Menschen in unserer Unternehmensgruppe.
Von Anfang an ein Teil unseres Teams
Starte Deinen Weg auf dem Bau. Lerne neue Techniken und Geräte kennen und arbeite in einem Umfeld, in dem es auf Deine Leistung ankommt. Respekt und Gegenseitigkeit sind für uns zentrale Werte. Jeder Einzelne ist Wichtig und jeder Einzelne trägt seinen Teil zum Wohl des Ganzen bei — dies gilt auch für jeden unserer Auszubildenden.
Zum Ausbildungsbeginn im August 2026 stellen wir einen Ausbildungsplatz im Rahmen eines Dualen Studiums zur Verfügung.
Duales Studium
Umfassende Ausbildung, verbunden mit einer langfristigen beruflichen Perspektive
Im Bereich des Dualen Studiums bieten wir zwei Varianten an:
a) Ausbildungsvergütung, verbunden mit dem Studiengang Bauingenieur Bachelor/Master
Dreijährige Berufsausbildung zum Baufacharbeiter in Ausbildungszentren und Berufsschulen (z.B. BBZ Frankfurt, BBZ Magdeburg, BBZ Weimar - je nach Kapazität des BBZ) sowie in einer der Unternehmen der Feickert-Gruppe
Parallel dazu Vorlesungen in kooperierenden Universitäten (z.B. in der Goethe-Universität Frankfurt, Universität Kassel, Hochschule Magdeburg-Stendal, Fachhochschule Erfurt)
Nach Abschluss der Gesellenprüfung ein Jahr Hochschulstudium bis zum Erreichen des Bachelors
Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag (Stand 2025):
1. Lehrjahr 1.080 EUR
2. Lehrjahr 1.300 EUR
3. Lehrjahr 1.550 EUR
4. Lehrjahr 1.650 EUR
b) Studienkredit für den Studiengang Bauingenieur Bachelor/Master
Monatliche Förderung zur Studienunterstützung an einer beliebigen Universität/FH
Praktikum im Unternehmen während dem Studium.
Unterstützung mit 1.580 EUR pro Monat (bei Abbruch ohne Verschulden der Firma Rückzahlung der Unterstützungszahlungen)
Für Infos stehen wir Dir gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Nottertal-Heilinger Höhen
Du bist an einer abwechslungsreichen Ausbildung interessiert? Du möchtest deine Ausbildung gerne in einem familiären, motivierten Team mit persönlichem Arbeitsumfeld machen? Du bist engagiert und verantwortungsbewusst?
Wir bieten zum Ausbildungsstart 2026 Ausbildungsstellen zur/zum Tiefbaufacharbeiter/in (m/w/d) mit verschiedenen Schwerpunkten (Straßenbau/Rohrleitungsbau/Kanalbau) an.
In der Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) bist du auf allen möglichen Baustellen im Einsatz. Du führst Erdarbeiten durch, etwa wenn du Baugruben herstellst, und bereitest Baustellen vor, indem du sie absicherst und die nötigen Maschinen anforderst. Dabei arbeitest du immer nach detaillierten Vorgaben und strikten Plänen. Du bedienst Maschinen wie Bagger, sicherst Gruben gegen abrutschende Erde oder legst Gräben und Bauflächen trocken. Vor allem Sorgfalt ist in diesem Beruf wichtig, z.B. für das genaue Beachten von Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften oder das exakte Durchführen von Dichtheitsprüfungen. Tiefbaufacharbeiter müssen sich zudem bei ihrer Arbeit auf immer wieder neue Arbeitsbedingungen auf den Baustellen einstellen. Dabei ist Flexibilität gefragt. Viele Arbeiten, z.B. das Einsetzen von schweren Rohren in die Baugrube, erfordern außerdem Umsicht, um Passanten, Kollegen und sich selbst nicht zu gefährden.
**Anforderungen:**
mindestens Hauptschulabschluss
Motivation und Lernbereitschaft
**In unserem Unternehmen ist auch ein Praktikum oder Teilnahme am Projekt "Tag in der Praxis (TIP)" zum Kennenlernen der Berufe und der Firma möglich.**
Wilhelmshaven
Ein innovatives Familienunternehmen bietet
> eine betriebliche duale Ausbildung zum/r Tiefbaufacharbeiter/in (m/w/d)
- BERUFE.TV Tiefbaufacharbeiter/in - [https://web.arbeitsagentur.de/berufetv/detailansicht/132663](https://web.arbeitsagentur.de/berufetv/detailansicht/132663)
- 2 Lehrjahre – Tiefbaufacharbeiter/innen führen, je nach Schwerpunkt, Erdarbeiten durch, stellen Gräben, Verkehrswege sowie Verkehrsflächen her, bauen Ver- und Entsorgungssysteme ein oder führen Tiefbohrarbeiten durch.
> Anforderungen
- mindestens einen guten Hauptschulabschluss
- Schwerpunkt Mathematik/Physik
- Der Berufsschulunterricht findet in Bad Zwischenahn statt.
- Auch als Umschulung möglich.
Preetz, Holstein
Willkommen bei Schwalbebau – Ihrem zuverlässigen Partner im Bauwesen. Seit unserer Gründung sind wir von Schwalbebau bestrebt, höchste Qualität und Professionalität in allen unseren Projekten zu bieten. Unser Unternehmen hat sich auf die Bereiche rund um die Deutsche Bahn spezialisiert und steht für Innovation, Präzision und Nachhaltigkeit. Unsere Mission ist es, maßgeschneiderte Bau- und Ingenieurlösungen zu liefern, die den höchsten Standards entsprechen und die Erwartungen unserer Kunden übertreffen. Wir setzen auf modernste Technologien und nachhaltige Praktiken, um sowohl die Effizienz als auch die Umweltfreundlichkeit unserer Projekte zu gewährleisten.
Wir suchen zum 01.08.2026 eine/n freundliche/n und motivierte/n Auszubildende/n zur/ zum Tiefbaufacharbeiter/in (m/w/d). Die Ausbildung dauert 2 Jahre.
**Deine Aufgaben:**
• Vorbereitung und Sicherung von Baustellen
• Aushub und Herstellung von Baugruben und Gräben
• Verlegen und Verbauen von Rohren und Leitungen
• Arbeiten mit Baggern, Radladern und anderen Baumaschinen
• Durchführung von Vermessungen und Qualitätskontrollen
**Das bringst du mit:**
• ESA/ Hauptschulabschluss oder höherwertig
• Interesse am Bauwesen und handwerkliche Fähigkeiten
• Freude an körperlicher Arbeit im Freien
• Technisches Verständnis für Maschinen und Werkzeuge
• Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
**Wir bieten:**
• Eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung
• Arbeiten mit modernster Technik und Maschinen
• Ein starkes Team und gute Entwicklungsmöglichkeiten
• Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bremen
Die BSAG ist immer an kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern interessiert.
Das Unternehmen bildet in einer Vielzahl interessanter Berufe aus – zurzeit sind es elf verschiedene Ausbildungsberufe. Diese umfassen kaufmännische wie auch die gewerblich-technischen Berufe. Außerdem bilden wir als Verkehrsunternehmen zur Fachkraft im Fahrbetrieb aus. Dieser Beruf beinhaltet unter anderem den Erwerb des Straßenbahnpatents sowie den Führerschein für Busse.
Die Ausbildung junger Menschen, ihre fachliche Qualifizierung und persönliche Weiterentwicklung, ist eine wichtige Unternehmensaufgabe und wird seit Jahren intensiv begleitet. 100 junge Menschen sind ständig in der Ausbildung bei der BSAG.
# Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) 2026
Mobilität gemeinsam ökologisch gestalten – Verantwortung für wichtige Zukunftsthemen übernehmen. Mit unseren modernen Fahrzeugen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, alle Fahrgäste schnell, sicher und bequem an ihr Ziel zu bringen. Unsere Mitarbeitenden in den verschiedenen Bereichen unseres Unternehmens sind so vielfältig wie die Menschen, deren Mobilität wir jeden Tag aufs Neue sicherstellen. Bei uns arbeiten Menschen für Menschen.
## Was wir dir bieten:
**--> Wir starten gemeinsam**
Es fängt gemütlich an: In den ersten beiden Wochen dreht sich alles darum, dass du die BSAG, deine zukünftigen Kolleg:innen und andere Azubis kennenlernst. Dafür geht es erst einmal drei Tage nach Wremen: Teambuilding sozusagen – mehr wird nicht verraten, aber könnte lustig werden. Am Ende des 1. Ausbildungsjahres fahren wir in die schöne Lüneburger Heide, um das Jahr auszuwerten – gemeinsame Aktivitäten und Freizeit gibt es natürlich auch satt.
**--> Wir bilden dich aus**
Nun geht’s in die Ausbildung: Dein Fachbereich wird im Wechsel von Praxis und betrieblichem Unterricht vermittelt. In Extraseminaren kannst du dir noch mehr Fachwissen aneignen. Vor Prüfungen unterstützen wir dich bei der Vorbereitung. In regelmäßigen persönlichen Entwicklungsgesprächen geht es um Feedback in beide Richtungen – wir hören dir zu.
**--> Wir nehmen ernst, was dich bewegt**
Während deiner gesamten Azubizeit begleitet dich das Projekt »Design Your Life«. Hier stehst du im Mittelpunkt: Wo will ich hin? Was ist mir wichtig im Leben? Wie bleibe ich fit? Wir greifen diese Fragen auf, diskutieren sie miteinander und setzen sie kreativ um.
**--> Deine Benefits**
Freie Fahrt auf den BSAG-Linien, 30 Tage Urlaub, Sportangebote, Gleitzeitkonto und vieles mehr.
**--> Vergütung**
1. Ausbildungsjahr 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.464,02 €
4. Ausbildungsjahr 1.527,59 €
Zusätzlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld
## Deine Aufgaben
Tiefbaufacharbeiter/innen stellen den Unterbau und Belag von Straßen, Wegen und Plätzen her, sie sind bei der BSAG ebenso für die Instandhaltung von Verkehrswegen zuständig. Auch das Lösen von Bodenmassen, Transportieren, Planieren und Verdichten wird in der Ausbildung ebenso erlernt wie das Durchführen von Pflasterarbeiten und Erstellen von Randbefestigungen. Für ihre täglichen Arbeiten setzen Tiefbaufacharbeiter/innen Bagger und Raupen ein.
## Dein Profil
- erweiterter Hauptschulabschluss
Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung entsprechend unserer tarifvertraglichen Regelungen bevorzugt. Die vertrauliche Behandlung Ihrer Kontaktaufnahme sichern wir Ihnen zu.
**Interessiert?**
Dann sende deine Bewerbung über unser Online- Bewerbungsformular im Internet: https://www.bsag.de/unternehmen/ausbildung
Gera
Wir sind mit unserem Familienunternehmen seit 20 Jahren in Gera am Markt und suchen wir für den Ausbildungsbeginn 2025 einen Azubi (m|w|d) als Tiefbaufacharbeiter/in.
Das bieten wir unseren Kunden:
- Pflasterarbeiten
- Garten- und Landschaftsbau
- Baggerarbeiten
- Montageservice
- Abrissarbeiten
- Verkauf und Transport von Schüttgütern
- Containerdienst
Aufgrund der Unternehmensgröße erfolgt die Ausbildung sehr individuell. Unsere Azubis werden nach ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten eingesetzt sowie spezifisch gefördert. Monotone Arbeiten werden vermieden, die Tätigkeiten sind sehr abwechslungsreich. Die Ausbildung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem BZO und der zuständigen Berufsschule, der in Austausch und "voneinander Lernen" mit den weiteren Azubis im Unternehmen. Wir haben kurze Kommunikationswege und leistungsabhängige Bonifikationen. Die Entlohnung erfolgt nach dem jeweils gültigen Tarifvertrag Bauhauptgewerbe Ost.
Nach erfolgreicher Ausbildung bieten wir gern die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis an.
Ein Hauptschulabschluss ist nicht zwingend erforderlich, sofern die theoretische Ausbildung auch ohne bisherigen Abschluss erfolgreich absolviert werden kann.
Der Einsatz erfolgt ausschließlich Montag bis Freitag und regional in Gera und Umgebung. Die Fahrt zum Einsatzort erfolgt -sofern erforderlich- mit Firmenwagen.
Interessiert? Dann bewirb Dich bei uns!
Hoyerswerda
Wir bieten engagierten Bewerbern/innen einen Ausbildungsplatz zum/zur Tiefbauer/in (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2026 an.
Tiefbaufacharbeiter/innen führen je nach Ausbildungsschwerpunkt Straßen-, Rohrleitungs-, Kanal-, Gleis-, Brunnen- oder Spezialtiefbauarbeiten aus. Sie stellen Baugruben, Gräben sowie Verkehrswege und Verkehrsflächen her, bauen Ver- und Entsorgungssysteme ein und wirken bei Brunnenbohrungen und im Tunnelbau mit. Dabei können sie im Neubau oder in der Sanierung tätig sein.
Tiefbauer ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO).
Welche Anforderungen werden an mich gestellt?
Es wird mind. ein Hauptschulabschluss vorausgesetzt. Einzelnoten sind nicht relevant - Sie sollten jedoch durch Ihren Gesamteindruck überzeugen. Sie sollten Spaß an handwerklichen Tätigkeiten haben, körperlich belastbar sein und Interesse für den Beruf mitbringen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen!
Hamburg
### Die Aufgaben
- Erdarbeiten mit Hilfe von Baumaschinen verrichten
- Entwässerungseinrichtungen wie Straßenabläufe und Entwässerungsrinnen erstellen
- Straßen, Wege und Plätze neu- und ausbauen sowie instand setzen
- Einfache Messungen durchführen und Fertigteile einbauen
- Richtlinien (u.a. Sicherheit und Umwelt) für die Arbeit auf der Baustelle
### Was uns begeistert
- ESA / MSA / (Fach-)Hochschulreife
- Interesse an der Baubranche
- Freude an körperlicher Arbeit auf einer Baustelle
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Zuverlässigkeit, Ausdauer und Freude an Arbeit im Team
### Unser Angebot
- 2-jährige Ausbildung durch erfahrene Ausbilder vor Ort
- Integration in ein festes Team / Kolonne
- Attraktive Ausbildungsvergütung gemäß Tarifvertrag Bau zzgl. Fahrtkostenübernahme
- Erstes Lehrjahr: 1.122 €
- Zweites Lehrjahr: 1.351 €
- Hervorragende Übernahmechancen
- Verschiedene Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
- Tarifliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Übernahme der Kosten für Arbeitskleidung, Ausbildungsmaterial, IHK-Vorbereitungskurse und Nachhilfe
Die EUROVIA Bau GmbH Zweigstelle Hamburg ist kompetenter Partner bei der Umsetzung von Baumaßnahmen im Tief- und Straßenbau sowie komplexer Infrastrukturprojekten - deutschlandweit.
Sie haben Fragen? Unser Recruiting Team hilft Ihnen gerne weiter.
☎ +49 40 731290-53
Zeigt 15 von 1047 Ergebnissen