Starten Sie Ihre Karriere als Held des Alltags mit der Ausbildung zum # **Kaufmann für Digitalisierungsmanagement m/w/d** im Amt für Organisation und Digitalisierung Abwechslungsreiche Ausbildung. Mitten im Geschehen. **Voraussetzungen:** - Mittlere Reife - Freude am Umgang mit digitaler Technologie und Rechtsvorschriften - planerisches und organisatorisches Geschick - sorgfältiges und genaues Arbeiten - logisches und strukturiertes Denken - Interesse an Teamarbeit und am Umgang mit Menschen **Dauer:** Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt am 1. September. **Vergütung:** Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung. Die monatliche Bruttovergütung beträgt derzeit im 1. Lehrjahr 1.218,26 Euro, im 2. Lehrjahr 1.268,20 Euro und im 3. Lehrjahr 1.314,02 Euro. **Ausbildungsablauf:** Neben der praktischen Ausbildung im Landratsamt Biberach, Amt für Organisation und Digitalisierung, findet der Berufsschulunterricht an der Friedrich-List-Schule in Ulm statt. **Prüfungen:** Teil eins der Abschlussprüfung findet im Prüfungsbereich „Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes“ statt. Teil zwei der Abschlussprüfung untergliedert sich in einen schriftlichen Teil und in die betriebliche Projektarbeit. Diese Projektarbeit wird später dem Prüfungsausschuss präsentiert. **Auswahlverfahren:** Nach einer Auswahl aufgrund der Bewerbungsunterlagen werden die besten Bewerber zu einem Eignungstest mit anschließendem Vorstellungsgespräch eingeladen. **Tätigkeiten:** - Digitalisierung im Landratsamt Biberach nach vorne bringen - Arbeitsaufgaben mit den spezifischen Prozessen planen, vorbereiten und durchführen - IT-Lösungen entwickeln, erstellen und betreuen - Maßnahmen zur Qualitätssicherung durchführen und dokumentieren - Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz umsetzen, integrieren und prüfen Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zum Landratsamt als sympathischer, moderner Arbeitgeber steht Ihnen unsere Ausbildungsleiterin Annika Koch, Telefon 07351 52-6460 oder per E-Mail an [email protected], gerne zur Verfügung. Falls Sie Fragen zur Ausbildung haben, freut sich Annika Schlauersbach, Telefon 07351 52-6641, auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail an [email protected]. **Und jetzt? Bewerben!**
Anfangsdatum
2026-09-01
Rollinstr. 9
88400
Rollinstr., 88400, Biberach an der Riß, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Bewerben über
Biberach an der Riß
Starten Sie Ihre Karriere als Held des Alltags mit der Ausbildung zum
# **Kaufmann für Digitalisierungsmanagement m/w/d**
im Amt für Organisation und Digitalisierung
Abwechslungsreiche Ausbildung.
Mitten im Geschehen.
**Voraussetzungen:**
- Mittlere Reife
- Freude am Umgang mit digitaler Technologie und Rechtsvorschriften
- planerisches und organisatorisches Geschick
- sorgfältiges und genaues Arbeiten
- logisches und strukturiertes Denken
- Interesse an Teamarbeit und am Umgang mit Menschen
**Dauer:**
Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt am 1. September.
**Vergütung:**
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung. Die monatliche Bruttovergütung beträgt derzeit im 1. Lehrjahr 1.218,26 Euro, im 2. Lehrjahr 1.268,20 Euro und im 3. Lehrjahr 1.314,02 Euro.
**Ausbildungsablauf:**
Neben der praktischen Ausbildung im Landratsamt Biberach, Amt für Organisation und Digitalisierung, findet der Berufsschulunterricht an der Friedrich-List-Schule in Ulm statt.
**Prüfungen:**
Teil eins der Abschlussprüfung findet im Prüfungsbereich „Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes“ statt. Teil zwei der Abschlussprüfung untergliedert sich in einen schriftlichen Teil und in die betriebliche Projektarbeit. Diese Projektarbeit wird später dem Prüfungsausschuss präsentiert.
**Auswahlverfahren:**
Nach einer Auswahl aufgrund der Bewerbungsunterlagen werden die besten Bewerber zu einem Eignungstest mit anschließendem Vorstellungsgespräch eingeladen.
**Tätigkeiten:**
- Digitalisierung im Landratsamt Biberach nach vorne bringen
- Arbeitsaufgaben mit den spezifischen Prozessen planen, vorbereiten und durchführen
- IT-Lösungen entwickeln, erstellen und betreuen
- Maßnahmen zur Qualitätssicherung durchführen und dokumentieren
- Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz umsetzen, integrieren und prüfen
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zum Landratsamt als sympathischer, moderner Arbeitgeber steht Ihnen unsere Ausbildungsleiterin Annika Koch, Telefon 07351 52-6460 oder per E-Mail an [email protected], gerne zur Verfügung.
Falls Sie Fragen zur Ausbildung haben, freut sich Annika Schlauersbach, Telefon 07351 52-6641, auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail an [email protected].
**Und jetzt? Bewerben!**
Biberach an der Riß
Für unseren Kunden, einem Energieversorgungsunternehmen in Biberach, suchen wir einen Mitarbeiter Dokumenten-Digitalisierung (m/w/d).
Das bieten wir dir:
* Eigenes Personalrestaurant
* Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zu Homeoffice und mobiler Arbeit
* Leasingangebote für mobile Endgeräte & attraktive Mobilitätsangebote
* Vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Einen spannenden Einsatz in einem unserer Top Kundenunternehmen
* Zahlreiche Kelly-Mitarbeiterrabatte in Form von Corporate Benefits
Das sind deine Aufgaben:
* Entgegennahme der eingehenden Dokumente sowie Vorsortierung und Belegaufbereitung
* Sortierung und Verteilung des Posteingangs und anderer Dokumente
* Visuelle Nachbearbeitung
* Vernichtung der physischen Dokumente nach den von den Auftraggebern vorgegebenen Fristen
* Archivierung im zentralen Lager
* Bearbeitung der Sammelmailbox
Das bringst du mit:
* Allgemeine PC-Kenntnisse, insbesondere MS-Office
* Schnelle Auffassungsgabe im Zusammenhang mit prozessualen Abläufen
* Selbständige Arbeitsweise
* Teamfähigkeit und Vertrauenswürdigkeit
* Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
Hast du Lust, dich diesen spannenden Aufgaben anzunehmen?
Dann bewirb dich ganz unkompliziert, nur mit deinem Lebenslauf, als Mitarbeiter Dokumenten-Digitalisierung (m/w/d) direkt online oder per E-Mail unter [email protected].
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Deine Kelly Ansprechpartnerin für diese Position:
Ramona Owczarek - Talent Acquisition Specialist
Tel. 0157 8500 2096, Team Nr. 040 808 12 69 6
Kelly Services: Dein vertraulicher Partner in der Fach- und Führungskräftevermittlung. Bei uns hat Chancengleichheit höchste Priorität.
Informationen zum Umgang mit deinen Daten findest du in unseren Datenschutzerklärung.